DE2609085A1 - Wuerzmischung, insbesondere zur verwendung als teigbeigabe bei der herstellung von brot - Google Patents

Wuerzmischung, insbesondere zur verwendung als teigbeigabe bei der herstellung von brot

Info

Publication number
DE2609085A1
DE2609085A1 DE19762609085 DE2609085A DE2609085A1 DE 2609085 A1 DE2609085 A1 DE 2609085A1 DE 19762609085 DE19762609085 DE 19762609085 DE 2609085 A DE2609085 A DE 2609085A DE 2609085 A1 DE2609085 A1 DE 2609085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seasoning mixture
mixture
weight
dough
seasoning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762609085
Other languages
English (en)
Other versions
DE2609085C3 (de
DE2609085B2 (de
Inventor
Hans G Ullrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2609085A priority Critical patent/DE2609085C3/de
Publication of DE2609085A1 publication Critical patent/DE2609085A1/de
Publication of DE2609085B2 publication Critical patent/DE2609085B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2609085C3 publication Critical patent/DE2609085C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/36Vegetable material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/10Natural spices, flavouring agents or condiments; Extracts thereof
    • A23L27/14Dried spices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Seasonings (AREA)

Description

  • Würzmischung, insbesondere zur Verwendung als Teigbeigabe
  • bei der Herstellung von Brot Die Erfindung betrifft eine Würzmischung, insbesondere zur Verwendung als Teigbeigabe bei der Herstellung von Brot, sowie ein Verfahren zur Herstellung von Brot unter Verwendung dieser WUrzzischung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Würzmischung zu schaffen, die als Teigbeigabe bei der Herstellung von Brot eine neue Geschmacksnuance des Brotes bewirkt, eine appetitanregende Wirkung aufweist, und die außerdem ein längeres Bestehen der Triebkraft zur Folge hat, was ein grdBere Volumen des fertigen Brotes gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgeaäß dadurch gelöst, daß die Würzmischung in Jeweils etwa gleichen Anteilen an Gewichtsprozenten Salbei, Hagebutten, Bohnenkraut und Majoran ent- hält, und auf diese Gewichtsprozente bezogen jeweils etwa den halben anteiligen Prozentanteil an Fenchel und Enzian und etwa den eineinhalbfachen Prozentanteil an Dill aufweist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Würzmischung eine etwa dem Anteil des Salbei an Gewichtsprozenten entsprechende Menge an Hibiskusblüten enthält.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Mischung eine etwa dem Anteil des Salbei an Gewichtsprozenten entsprechende Menge an Koriander enthält.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Würzmischung eine etwa der Hälfte des Anteils des Salbei an Gewichtsprozenten entsprechende Menge an Erdbeerblättern enthält.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Würzmischung einen etwa dem Anteil des Salbei an Gewichtsprozenten entsprechenden Anteil an Senfsamen enthält.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Würzmischung einen etwa dem Anteil des Salbei an Gewichtsprozenten entsprechenden Anteil an Anis enthält.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Würzmischung einen etwa der Hälfte des Anteils des Salbei an Gewichtsprozenten entsprechenden Anteil an Leinsamen enthält.
  • Die erfindungsgemäße Würzmischung kann in grobkörniger Form Verwendung finden. Bei dieser Verwendungsart sind die Würzmittelbestandteile in einem mit dieser WUrzmischung hergestellten Brot sichtbar. Dies führt zu einem kernigen, appetitlichen Aussehen der Brotschnitten.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, die Würzmischung in feingemahlener Form zu verwenden.
  • Das weiterhin gemäß der Erfindung vorgesehene Verfahren zur Herstellung von Brot sieht in an sich bekannter Weise vor, daß zunächst ein Teig hergestellt wird, dann dem Teig ein Gärmittel oder Treibmittel und eine Wurzmischung beigegeben wird, und dann dieser Teig in Laibform gebacken wird. Gemäß der Erfindung wird dem Teig vor dem Backen eine Würzmischung gemäß der Erfindung beigegeben.
  • Günstige Ergebnisse, bei denen eine geschmackliche Wirkung in Sinne eines nach Kräutern schmeckenden Brotes erzielt wird, ohne daß der Kräutergeschmack aufdringlich ist, werden erzielt, wenn Jeweils einem Kilogramm Teig etwa 10 g der Würzmischung beigegeben werden.
  • Weiterhin hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Würzmischung dem backfertigen Teig beizugeben.
  • Schließlich kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß auf den geformten Teiglaib etwa lg Würzmischung aufgestreut wird.
  • Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel für eine Zusammensetzung der erfindungsgemäßen Würzmischung gegeben. Die Mlschung enthält entweder in grobkörniger Form oder feingemahlenem Zustand folgende Bestandteile: 2 kg Hibiskusblüten 2 kg Salbei 2 kg Koriander 1/2 kg Erdbeerblätter 3 kg Dill 2 kg Hagebutten (gehäckselt) 2 kg Bohnenkraut 2 kg Majoran 1 kg Senfsamen 1 kg Anis l/2 kg Fenchel 1/2 kg Leinsamen 1/2 kg Enzian.
  • Zur Herstellung von Brot wird dem backfertigen Teig pro Kilo Teig ein Zusatz von 10 g dieser Würzmischung beigegeben. Nach Formung des Brotlaibes wird auf Jeden Laib etwa lg der WUrzmischung aufgestreut. Anschließend wird der Teig wie Ueblich gebacken. Obwohl sich die erfindungsgemäße Würzmlgchung grundsätzlich als Teigbeigabe für alle Brotsorten eignet, werden insbesondere bei Sauerteigbrot günstige Ergebnisse erzielt. Diese Ergebnisse bestehen insbesondere darin, daß durch die Würzmischung in dem Teig ein längeres Bestehen der Triebkraft hervorgerufen wird, die zu einem größeren Volumen führt. Außerdem weist das solchermaßen hergestellte Kräuterbrot eine kernige, appetitanregende, herzhafte neue Geschmacksnuance auf.

Claims (13)

  1. Wurzmischung, insbesondere zur Verwendung als Teigbeigabe bei der Herstellung von Brot PatentansprUche Würzmischung, insbesondere zur Verwendung als Teigbeigabe bei der Herstellung von Brot, dadurch gekennzeichnet, daß die Würzmischung in Jeweils etwa gleichen Anteilen an Gewichtsprozenten Salbei, Hagebutten, Bohnenkraut und Majoran enthält, und auf diese Gewichtsprozente bezogen jeweils etwa den halben Prozentanteil an Fenchel und Enzian und etwa den eineinhalbfachen Gewichtsprozentanteil an Dill aufweist.
  2. 2. Würzmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Würzmischung einen etwa dem Anteil des Salbei an Gewichtsprozenten entsprechenden Anteil an Hibiskusblüten enthält.
  3. 3. Würzmischung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die WUrzmischung einen etwa dem Anteil des Salbei an Gewichtsprozenten entsprechenden Anteil an Koriander enthält.
  4. 4. Würzmischung nach einem der AnsprUche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die WUrzmischung einen etwa dem halben Anteil des Salbei an Gewichtsprozenten entsprechenden Anteil an Erdbeerblättern enthält.
  5. 5. Würzmischung nach einem der AnsprUche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wilrzmischung einen etwa dem Anteil des Salbei an Gewichtsprozenten entsprechenden Anteil an Senfsamen enthält.
  6. 6. Würzmischung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Würzaischung einen etwa dem Anteil des Salbei an Gewichtsprozenten entsprechenden Anteil an Anis enthält.
  7. 7. Würzmischung nach einem der Anspruche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daB die WUrzmischung einen etwa dem halben Anteil des Salbei an Gewichtsprozenten entsprechenden Anteil an Leinsamen enthält.
  8. 8. WUrzmischung nach einem der AnsprUche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung grobkörnig ist.
  9. 9. Würzmischung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung fein gemahlen ist.
  10. 10. Verfahren zur Herstellung von Brot, bei dem zunächst ein Teig hergestellt wird, dann dem Teig ein Gärmittel oder Treibmittel und eine Würzmischung beigegeben und dann in Laibform gebacken wird, dadurch gekennzeichnet, daß dem Teig eine Würzmischung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 beigegeben wird.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß dem Teig eine Menge von etwa ein Gewichtsprozent an Würzmischung beigegeben wird.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die WUrzmischung dem backfertigen Teig beigegeben wird.
  13. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß auf den geformten Teiglaib etwa ein Gramm der WUrzmischung aufgestreut wird.
DE2609085A 1976-03-05 1976-03-05 Würzmischung und Verwendung derselben als Teigzusatz bei der üblichen Herstellung von Brot Expired DE2609085C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2609085A DE2609085C3 (de) 1976-03-05 1976-03-05 Würzmischung und Verwendung derselben als Teigzusatz bei der üblichen Herstellung von Brot

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2609085A DE2609085C3 (de) 1976-03-05 1976-03-05 Würzmischung und Verwendung derselben als Teigzusatz bei der üblichen Herstellung von Brot

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2609085A1 true DE2609085A1 (de) 1977-09-08
DE2609085B2 DE2609085B2 (de) 1979-08-09
DE2609085C3 DE2609085C3 (de) 1980-04-10

Family

ID=5971583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2609085A Expired DE2609085C3 (de) 1976-03-05 1976-03-05 Würzmischung und Verwendung derselben als Teigzusatz bei der üblichen Herstellung von Brot

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2609085C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0008036A1 (de) * 1978-07-26 1980-02-20 Geerd Kleinert Verfahren zur Herstellung von Kräuterbrot
WO2010022721A2 (de) * 2008-08-27 2010-03-04 Bom-Products Limited Lebensmittel mit zusatz von salbeimehl und/oder salbeiextrakt

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013348A1 (de) * 1980-04-05 1981-10-08 Paul Klein-Wolkersdorf Haberl Verfahren zur herstellung von backwaren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0008036A1 (de) * 1978-07-26 1980-02-20 Geerd Kleinert Verfahren zur Herstellung von Kräuterbrot
WO2010022721A2 (de) * 2008-08-27 2010-03-04 Bom-Products Limited Lebensmittel mit zusatz von salbeimehl und/oder salbeiextrakt
WO2010022721A3 (de) * 2008-08-27 2010-05-06 Bom-Products Limited Lebensmittel mit zusatz von salbeimehl und/oder salbeiextrakt

Also Published As

Publication number Publication date
DE2609085C3 (de) 1980-04-10
DE2609085B2 (de) 1979-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1195245B (de) Verfahren zur Herstellung von brotartigen, hefefreien Gebaecken
DE2609085A1 (de) Wuerzmischung, insbesondere zur verwendung als teigbeigabe bei der herstellung von brot
DE2738403A1 (de) Masse und verfahren zum herstellen von nichtsuessem rollgebaeck
DE2712311A1 (de) Verfahren zum herstellen von lebensmitteln
DE2345045B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer NuBnougatkrem
DE702679C (de) Verfahren zum Herstellen von Backwaren
DE2241240B2 (de) Frei fließendes Pulver zur Herstellung von plastischen süßen Füllmassen
DE3246069C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Milchspeise
DE639196C (de) Verfahren zur Verbesserung von Blaetterteig- und anderem hochfetthaltigem Gebaeck
DE3404381A1 (de) Verfahren zur herstellung von backwaren
DE743359C (de) Verfahren zur Brotbereitung unter Verwendung eines Teigbeischlages aus Kartoffelerzeugnissen
DE767158C (de) Verfahren zur Herstellung eines Backfettes aus Rindertalg
DE715793C (de) Verfahren zum Herstellen von Backwaren aus Hefeteigen
DE648829C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuchen
DE202005007090U1 (de) Brot- und Semmelteig mit einem erhöhten Anteil an Ballaststoffen
DE552977C (de) Verfahren zur Herstellung von gegorenem Brot mit verbesserter Krustenbeschaffenheit
DE102019134814A1 (de) Backmischung, Teig aus der Backmischung, aus dem Teig gebackene Backware und Verfahren zur Herstellung der Backware
DE2326602A1 (de) Teiggemisch fuer diaetbrote, diaettoastbrote, diaet-zwiebacke und dergl. diaetgebaeck und verfahren zu dessen verarbeitung
DE2309254C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Brot und dgl. Backwaren
DE3044891A1 (de) "verfahren zur herstellung von backwerk"
DE265680C (de)
DE3440733A1 (de) Protein-angereicherte backwaren
DE756481C (de) Verfahren zur Herstellung von fettarmen Backvormischungen
DE591932C (de) Verfahren zur Herstellung von Teigwaren
DE669987C (de) Verfahren zur Brotbereitung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee