DE2607270A1 - Skibindung - Google Patents
SkibindungInfo
- Publication number
- DE2607270A1 DE2607270A1 DE19762607270 DE2607270A DE2607270A1 DE 2607270 A1 DE2607270 A1 DE 2607270A1 DE 19762607270 DE19762607270 DE 19762607270 DE 2607270 A DE2607270 A DE 2607270A DE 2607270 A1 DE2607270 A1 DE 2607270A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- boot
- ski
- heel
- plate
- boot plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/086—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings using parts which are fixed on the shoe of the user and are releasable from the ski binding
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/005—Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/006—Ski bindings with a climbing wedge
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/0807—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings for both towing and downhill skiing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/084—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/0841—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/084—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/0848—Structure or making
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/085—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/08507—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/085—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/08557—Details of the release mechanism
- A63C9/08564—Details of the release mechanism using cam or slide surface
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/085—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/08557—Details of the release mechanism
- A63C9/08571—Details of the release mechanism using axis and lever
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/085—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/08557—Details of the release mechanism
- A63C9/08578—Details of the release mechanism using a plurality of biasing elements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/085—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/08592—Structure or making
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/0805—Adjustment of the toe or heel holders; Indicators therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/084—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/0845—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable the body or base or a jaw pivoting about a vertical axis, i.e. side release
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/084—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/0846—Details of the release or step-in mechanism
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/084—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/0847—Details of the manual release
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
MENGES & PRAHL
MENGES & PRAHL
Erhardtstrasse 12, D-8000 München 5 ZbU IA /U
Dipl.-Ing.Rolf Menges
Dipl.-Chem.Dr. Horst Prahl
Telefon (089) 26 3847 Telex 529581 BIPATd Telegramm BIPAT München
UnserZeichen/Ourref. A 1 03 Datum/Date 20.2.1976
Alpine Research, Inc.
Golden, Colorado 80401 , V.St.A.
Skibindung
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Skiausrüstungen und b>etrifft insbesondere eine Schneeskibindung, die sowohl für alpinen
Skilauf als auch für Skilanglauf verwendbar ist.
Skibindungen haben sich von einer sehr groben Form, bei welcher ein Riemen zur Befestigung des Fußes des Skiläufers
an dem Ski benutzt wurde, zu ausgeklügelteren Bindungen entwickelt, welche automatisch den Skiläufer von dem Ski lösen,
wenn gewisse Relativkräfte auf den Skiläufer oder den Ski ausgeübt werden. Bei d iesen letztgenannten Bindungen handelt es
sich um Sicherheitsbindungen, welche die Verletzungsgefahr für
709817/0645
den Skitäufer auf ein Minimum verringern. Sicherheitsbindungen
sind für den alpinen Skilauf entwickelt worden. Sie sind nicht für den Skilanglauf vorgesehen worden, bei welchem es sich
um einen Zweig des Skilaufens handelt, dessen Popularität schnell zugenommen hat. Bindungen für den Skilanglauf haben sich in der
Vergangenheit nicht wesentlich verändert und bei allen ist eine Art von Befestigung für die Spitze des Skistiefels benutzt worden,
so daß die Ferse des Skistiefels frei angehoben werden kann, wie es bei normalen Gehbewegungen vorkommt.
Das in jüngster Zeit zunehmende Interesse am Skilanglauf hat jedoch einen Bedarf für eine Bindung mit sich gebracht, welche
leicht in eine alpine !Skisicherheitsbindung und in eine Skilanglauf—
bindung umgewandelt werden kann. Es sind zwar bereits mehrere solche Bindungen entwickelt worden, keine hat sich jedoch für
beide Verwendungszwecke als vollkommen zufriedenstellend erwiesen .
Durch die Erfindung soll eine neue und verbesserte Bindung geschaffen
werden, welche zur Verwendung sowohl beim aipinen Skilauf als auch beim Skilanglauf vorgesehen ist.
Diese Skibindung soll so ausgebildet sein, daß sie bei Ausübung gewisser Kräfte auf den Ski oder den Skiläufer letzteren zuverlässig
von dem Ski löst.
Die Erfindung schafft eine neue und verbesserte Skibindung zur Verwendung beim Skilanglauf, wobei die Bindung ein Hubelement
709817/0645
•p.
für die Ferse des Skistiefels enthält, um das Überwinden von Steigungen zu erleichtern.
Weiter schafft die Erfindung eine Skibindung, welche den Skistiefel
von dem Ski durch die Verwendung von seitlich biegsamen, halbstarren Teilen löst, die bei einer vorbestimmten ausgeübten
Kraft nachgeben und den Stiefel von dem Ski lösen.
Die Skibindung nach der Erfindung besteht grundsätzlich aus einer Stiefelplatte, welche wahlweise an der Unterseite eines
Skistiefels befestigbar ist, und aus einem Spitzenteil und einem Fersenteil, welche fest an einem Ski montierbar sind, um die
Stiefelplatte an dem Ski lösbar festzuhalten.
Die Stiefelplatte hat an ihren einander gegenüberliegenden Seiten zwei halbstarre federnde Halteteile, welche von einem zentralen
Hauptteil der Stiefelplatte aus nach vorn überstehen. Das Vorderende
jedes federnden Halteteils hat eine nach innen offene Ausnehmung, welche einen sich quer erstreckenden Haltezapfen an dem Spitzenteil
der Bindung lösbar aufnimmt. Jeder Zapfen an dem Spitzenteil ragt in die Ausnehmung in dem zugeordneten federnden Halteteil
hinein und bleibt in der Ausnehmung sitzen, wenn das federnde Halteteil in e in em neutralen, ungespannten Zustand ist. Die
Zapfen legen dadurch eine Achse fest, welche sich quer zu dem Ski erstreckt und um welche sich die Stiefelplatte drehen kann,
beispielsweise wenn die Bindung beim Skilanglauf benutzt wird. Die Stiefelplatte enthält weiter einen verlängerbaren hinteren Teil,
709817/0645
2.6Ü7270
so daß die Beziehung der Stiefelplatte, des Spitzenteils und des Fersenteils leicht reguliert werden kann, um die richtige
Befestigung der Bindung auf einem Ski zu erleichtern.
Das Fersenteil enthält einen- Block, welcher eine abgeschrägte
Fläche hat, die mit einer entsprechenden abgeschrägten Fläche an dem Hinterende der Stiefelplatte zusammenwirkt, um das
hintere Ende der Stiefelplatte unmittelbar an dem Ski zu halten, wenn die Bindung für alpinen Skilauf benutzt wird.
Die Halte zapf en, welche in den Ausnehmungen in dem Vorderende
der federnden Halteteile sitzen, haben abgerundete Köpfe, die als Nockenflächen dienen und helfen, die federnden Halteelemente
nach außen von dem Spitzenteil wegzudrücken, wenn eine Kraft auf den Stiefel oder den Ski ausgeübt wird. Eine
auf den Stiefel in verschiedenen Richtungen ausgeübte vorbestimmte Kraft bewirkt, daß zumindest eines der federnden Halteteile sich
relativ zu dem Ski bewegt, was bewirkt, daß der abgerundete Kopf eines der Haltezapfen das ihm zugeordnete federnde Halteteil
nach außen drückt, so daß es von dem Haltezapfen gelöst wird und die Stiefelplatte von dem Ski gelöst wird.
Demgemäß ist die Bindung aufgrund der Drehverbindung des Stiefels mit dem Ski in der JMähe der Stiefelspitze nicht nur
ideal für den Skilanglauf geeignet, sondern sie dient auch als eine sehr zuverlässige Sicherheitsbindung, wenn sie beim alpinen
Skilauf verwendet wird.
709817/0645
Das Fersenteil ist so aufgebaut, daß es zwischen einer Stellung, in welcher es den Fersenteil der Stiefelplatte
festhält, um die Ferse nahe an dem Ski zu halten, und einer Stellung bewegbar ist}in welcher der Fersenteil der
Stiefelplatte in einer Vertikalrichtung frei bewegbar ist, . beispielsweise wenn die Bindung zum Skilanglauf benutzt
wird. Das Fersenteil enthält ein federndes Teil, welches unterhalb des hinteren Endes der Stiefelplatte positioniert
werden kann, um das hintere Ende der Stiefelplatte nach oben zu drücken und einen Skiläufer beim Aufsteigen zu unterstützen,
indem es die Ferse des Skiläufers anhebt. Weiter kann in das Fersenteil ein Hubstift eingebaut werden, um das Aufsteigen
auf ungewöhnlich steilen Hängen zu erleichtern, wobei möglicherweise mechanische Hilfsmittel an dem Ski benutzt werden, um
die Griffigkeit auf dem Schnee zu verbessern.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht eines
Skis mit der daran befestigten Bindung nach der Erfindung und mit einem mit
der Bindung verbundenen Stiefel.,
Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht eines
Skis mit einer darauf befestigten Bindung nach der Erfindung, wobei der
709817/0645
Stiefelplattenteil der Bindung von den Spitzen- und Fersenteilen abgehoben
ist,
Fig. 3 eine Teilseitenansicht des Skis und der
Bindung, die in der in Fig. 1 gezeigten Weise zusammengefügt sind,
Fig. 4 eine Teilseitenansicht ähnlich der von
Fig. 3, wobei das Fersenteil in einer Stellung ist, die von der in den Fig.
1 und 3 gezeigten Stellung verschieden ist,
Fig. 5 eine Teildraufsicht auf einen Ski, auf
welchem die Bindung nach der Erfindung befestigt ist,
Fig. 6 eine Teildraufsicht auf einen Ski, welche
das Fersenteil der Bindung nach der Erfindung zeigt,
Fig. 7 eine vergrößerte perspektivische An
sicht der Steckverbindungsstücke zwischen dem Spitzenteil und der Stiefelplatte
der Bindung nach der Erfindung,
709817/0645
Fig. 8 einen vergrößerten Schnitt auf der
Linie 8-8 von Fig. 5,
Fig. 9 einen vergrößerten Schnitt auf der
Linie 9-9 von Fig. 5,
Fig. 10 einen vergrößerten Schnitt auf der
Linie 10-1 O von Fig. 5,
Fig .11 einen vergrößerten Schnitt auf der
Linie 11-11 von Fig. 10,
Fig. 12 eine Teilseitenansicht ähnlich der in
den Fig. 3 und 4, wobei das Fersenteil in anderer Weise mit der Stiefel platte
zusammenwirkt,
Fig. 13 ■ eine Teilseitenansicht ähnlich der in
Fig. 4 zur Veranschaulichung der Verwendung eines Hubstiftes in der Bindung
und
Fig. 14 eine perspektivische Teilansicht des
Vorderendes der Bindung nach der Erfindung, welche die Verwendung eines
Clips zur Verhinderung des Lösens der Bindung zeigt.
709817/0645
In Fig. 1 ist die Bindung 20 nach der Erfindung auf einem
Ski 22 montiert dargestellt, wobei ein Skistiefel 24 an der Bindung 20 befestigt ist. Es ist zu erkennen, daß die Bindung
aus drei grundlegenden Bestandteilen besteht, nämlich erstens aus einer Stiefelplatte 26, zweitens aus einem Spitzenteil 28
und drittens aus einem Fersenteil 30.
Zunächst wird auf die Stiefelplatte 26 Bezug genommen, welche
am besten in Fig. 2 gezeigt ist. Es ist zu erkennen, daß die
Stiefelplatte einen Hauptteil 32 und zwei federnde Halteteile 34 aufweist, welche an den Seiten des Hauptteils befestigt sind
und nach vorn um eine vorbestimmte Strecke vorstehen. Der Hauptteil 32, welcher vorzugsweise aus Aluminium, Poly carbon at
oder dgl. hergestellt ist, hat die Form eines U—Profils, dessen
offene Seite nach oben weist. Der Hauptteil 32 hat eine Reihe von miteinander fluchtenden Durchgangsöffnungen 40, welche die inneren
Enden 42 eines insgesamt U-form igen Bügels 44 lösbar aufnehmen, der den Fersenteil eines Skistiefels an der Stiefelplatte festhält.
Die Enden 42 des Bügels 44 sind in eine Spannschloßmutter 43 eingeschraubt, die zwischen den Seiten 32a des Hauptteils in einer
Linie mit zwei miteinander fluchtenden Öffnungen 40 angeordnet ist.
Der Bügel 44 hat einen insgesamt U—förmigen Aufbau und einge fügte
VerlangerungshuTsen45, mittels welchen die Länge des Bügels
an verschiedene Stiefelbefestigungen angepasst werden kann. Das LT-förmige Ende 46 des Bügels trägt einen drehbaren Endlagen-Sperriegel
48, welcher mit der Rille 50 zusammenwirkt, die üblicherweise an der Ferse von Skistiefeln vorgesehen ist, und
drückt den Fersenteil des Stiefels abwärts fest gegen die Stiefel platte
23, wie in den Fig. t und 3 dargestellt. Die Endlagensperreigen· schaft des .Riegels 48 sorgt dafür, daß die Ferse des Stiefels fest
709817/0645
an dem Hinter ende der Stiefelplatte gehalten wird, bis der Riegel
48 gelöst wird, beispielsweise durch Druck mit der Fingerspitze,
der auf die Oberseite des Riegels in Rückwärtsrichtung ausgeübt wird.
Ein steifer U-förmiger Draht 54 ist an den federnden Halteteilen
34 an einer Stelle unmittelbar vor dem Vorderende 55 des Haupt— teils verankert. Der Draht 54 wird über die Lippe 56 hinweggeführt,
die an der Spitze herkömmlicher Skistiefel vorgesehen ist, um wahlweise die Spitze des Skistiefels in fester Anlage
an der Stiefelplatte 26 zu halten. Eine Gruppe von Verankerungs— löchern 58 ist in dem Vorderende der federnden Halteteile 34
gebildet, um eine zusätzliche Einstellmöglichkeit für den Draht oder das Seil 54 relativ zu dem Stiefel zu schaffen.
Die federnden Halteteile 34 sind an dem Hauptteil 32 der Stiefelplatte hauptsächlich durch Befestigungsschrauben 62 und 64 befestigt,
welche in eine Spannschloßmutter eingeschraubt sind, die zwischen den Seiten des Hauptteils 32 angeordnet ist. Eine zweite Gruppe
von Durchgangsöffhungen oder —löchern 66 ist in den federnden
Halteteilen 34 vorderhalb ihrer Verbindung mit dem Hauptteil durch
die Befestigungsschrauben 62 und 64 gebildet. Diese Durchgangs—
löcher sind fluchtend mit einem Paar Durchgangsöffhungen (nicht
sichtbar} angeordnet, welche in den Seiten 32a des Hauptteils gebildet sind, so daß eine bewegliche Befestigungsschraube 70
oder dgl. in Zusammenwirkung mit einer Spannschloßmutter 71 das federnde Halteteil 34 an dem Hauptteil 32 an ausgewählten
Stellen vorder halb der Hauptverbindung verankern kann. Der Zweck
709817/0645
dieser beweglichen Verbindung wird weiter unten deutlicher werden.
Nahe dem vordersten Ende 74 jedes federnden Halteteils 34 ist ein Querdurchlaß 76 gebildet, welcher mit dem Spitzenteil
28 im Sinne einer lösbaren Verbindung des vordersten Endes der Stiefelplatte mit dem Ski zusammenwirkt. Ein Aufhahmestopfen
77 (vgl. Fig. 2 und 7) ist ständig in dem Durchlaß 76 jedes federnden Halteteils 34 angeordnet und ist an seinem Ende
mit einer insgesamt halbkugelförmigen Pfanne 77a zur lösbaren Aufnahme eines Steckzapfens 79 an dem Spitzenteil versehen,
wie weiter unten beschrieben. In dem Rand 77b des Aufnahmestopfens 77 ist eine Kerbe 81 gebildet, die sich nach vorn und
außen hin verjüngt, um das Verbinden der Stiefelplatte 26 mit dem Spitzenteil 28 in der weiter unten beschriebenen Weise zu
erleichtern. Jedes federnde Halteteil 34 ist aus einem halbstarren Material, wie beispielsweise 7075-Aluminiumlegierung,
hergestellt und die Vorderenden der federnden Halteteüe sind so ausgebildet, daß sie bei Ausübung einer vorgewählten Kraft
seitlich nach außen von dem Hauptteil 32 weggebogen worden. Diese Kraft ist teilweise durch die Festigkeit des Materials,
aus welchem das federnde Halteteil hergestellt ist, durch die Stelle, an welcher das bewegliche Befestigungselement 70 die
federnden Halteteüe mit dem Hauptteil verbindet, durch die Querschnittsform der federnden Halteteüe und durch die Dicke
der federnden Halteteile festgelegt, die, wie ersichtlich, bei der dargestellten Ausführungsform an dem Vorderende größer ist
als an dem Hinterende. Mit anderen Worten, wenn das bewegliche
709817/0645
Befestigungselement 10 in den hintersten Öffnungen 66 angeordnet
ist, ist der Abstand von dem Befestigungselement zu dem Vorderende 74 des federnden Halteteils, das nicht
an dem Hauptteil befestigt ist, maximiert, so daß die zum Biegen der federnden Halteteile nötige Kraft minimiert ist.
Umgekehrt wird durch Anbringen der beweglichen Befestigungselemente in den vordersten Öffnungen 66 die zum Biegen der
federnden Halteteile erforderliche Kraft maximiert. Entsprechend derselben Überlegung wirkt sich die Anbringung der Befestigungsschraube
70 in irgendeiner Zwischenöffnung zwischen den vordersten und hintersten Öffnungen auf die Kraft aus, die erforderlich ist,
um die federnden Halteteile nach außen zu biegen, damit sie von den Verbindungen mit dem Spitzenteil in der weiter unten
beschriebenen Weise gelöst werden.
Die Stiefelplatte hat eine Endkappe 83, die mit Schiebesitz auf
dem Hinterende des Hauptteils 32 angeordnet ist, so daß die Gesamtlänge der Stiefelplatte .eingestellt werden kann. Die Endkappe
83 hat eine obere Wand 83a und eine untere Wand 83b, Seitenwände 83c und eine nach oben und nach vorn geneigte Endwand 83d.
Die Vorderseite der Endkappe ist zur Aufnahme des Hinterendes des Hauptteils offen. Eine Sperrschraube 83e ist quer durch den
Hauptteil 32, durch eine Spannschloßmutter 83f und durch nach vorn offene Schlitze 83g in den Seitenwänden 83c hindurchgeführt.
Auf ein Ende der Sperrschraube ist eine Mutter 83h aufgeschraubt, so daß die Schraube angezogen werden kann, um die Endkappe an
dem Hauptteil zu befestigen. Fig. 10 zeigt, daß Distanzplatten 83j
in der Endkappe zwischen dem Hinterende des Hauptteils und der Endwand 83d angeordnet sind. Eine Schulter 83i ist in der unteren
709817/0645
Wand 83b gebildet, so daß die Distanzplatten 83j in aufrechter Stellung an dem Hinterende des Hauptteils gehalten werden.
Wie zu erkennen ist, kann durch Hinzufügen weiterer Distanzplatten in der Endkappe die Gesamtlänge der Stiefelplatte vergrößert
werden, und umgekehrt. Das .ist ein wichtiges Merkmal der Erfindung,
da die Beziehung der Stiefelplatte zu dem Spitzenteil und dem Fersenteil 30 ein kritischer Faktor für das richtige
Funktionieren der Bindung ist und da das Vorsehen einer leicht verlängerbaren Stiefelplatte eine einfache Manipulation d ieser
Beziehung erleichtert. Bevor die vorliegende Erfindung gemacht worden ist, war das genaue Positionieren des Spitzenteils und
des Fersenteils an Stiefelplattenbindungen für das einwandfreie Funktionieren der Bindung kritisch, so daß die Spitzen- und
Fersenteile, wenn sie nicht präzise auf dem Ski montiert waren, ummontiert werden mußten. Dieses Ummontieren wird bei
Anwendung der Erfindung selbstverständlich vermieden, da die Länge der Stiefelplatte selbst reguliert werden kann, um jeden
Fehler bei dem Montieren der Spitzen- und Fersenteile zu kompensieren .
Das Spitzenteil 28 besteht aus einem massiven Block 80, beispielsweise
aus Aluminium, Kunststoff oder dgl., mit einem relativ dicken Mittelteil 82 und mit dünnen Vorder- und Hinterteilen
84 und 85 mit Durchgangsöffhungen (nicht sichtbar), durch welche als Befestigungselemente Schrauben 86 hindurchgeführt
sind, um das Spitzenteil 28 an dem Ski 22 zu befestigen, und mit einem sich nach rückwärts erstreckenden, vertikal ausgerichteten
709817/0645
Ansatz 90, welcher einen Querdurchlaß hat zur Aufnahme eines Sicherheitsseils 92. Das Sicherheitsseil ist mit dem Ansatz
verbunden und führt zu der Stiefelplatte, wo sie unterhalb der Spannschloßmutter 71 hindurchgeht, so daß das Seil 92, wenn
ein Knoten oder dgl. an seinem zugeordneten Ende angebracht ist, zwischen der unteren Wand 32b des Hauptteils und der
Spannschloßmutter 71 festgehalten wird und die Stiefelplatte mit dem Spitzenteil 28 lose verbunden ist, wodurch der Ski,
wenn er von der Stiefelplatte gelöst wird, nicht vollständig von dem Skiläufer wegkommt, sondern von diesem nur so weit
freikommt, daß die Gefahr einer Verletzung des Skiläufers minimal ist.
Das Spitzenteil hat in seinem relativ dicken Teil 82 einen Querdurchlaß
96, in welchem die beiden quer angeordneten Steckzapfen 79 (Fig. T) sitzen. Jeder Steckzapfen 79 hat einen
geriffelten oder gezahnten zylindrischen Hauptteil 100, welcher von dem Durchlaß 96 aufgenommen wird, und einen vergrößerten,
insgesamt halbkugelförmigen Kopf 102, der von der Seite des Blockes 80 aus quer vorsteht. Die Stopfen 79 sind so ausgebildet,
daß sie zu ihrer Halterung in herkömmlicher Weise in den Durchlaß 96 eingepreßt werden können.
Der abgerundete Kopf 102 an jedem Steckzapfen 79 dient als
eine Verriegelungsfläche und ist so ausgebildet, daß er in der Pfanne 77a des zugeordneten Aufnahmestopfens 77 lösbar aufgenommen
wird, welcher in dem Vorderende jedes federnden Halteteils 34 sitzt, um das Vorderende der Stiefelplatte mit dem Spitzenteil
709817/0645
260727Q
lösbar und drehbar zu verbinden. Wenn die Stiefelplatte mit den sich quer erstreckenden Steckzapfen 79 verbunden wird,
wird ein Steckzapfen in seinen zugeordneten Aufnahmestopfen
77 eingeführt und die Stiefelplatte wird dann um diesen Aufnahmestopfen gedreht, bis der Rundkopf an dem anderen Steckzapfen
in die Kerbe 81 in dem anderen Aufnahmestopfen gleitet, was zur Folge hat, daß das Vorderende des zugeordneten federnden
Halteteils nach außen gebogen wird, bis der Steckzapfen in den zugeordneten Aufhahmestopfen einschnappt, wo er ebenfalls
lösbar gelagert wird, wie am besten in Fig. 8 gezeigt. Es ist zu erkennen, daß die Steckzapfen 79 eine Achse 106
festlegen, welche sich quer zu dem Ski 22 erstreckt und um welche die Stiefelplatte geschwenkt werden kann, solange die
Ferse des Hinterendes 52 der Stiefelplatte nicht gehalten ist. Eine Bewegung der federnden Halteelemente 34 relativ zu den
Steckzapfen 79, bei welcher es sich nicht um eine Schwenkbewegung um die vorgenannte Querachse 106 handelt, hat zur Folge, daß der
Rundkopf der Steckzapfen 79 die zugeordneten federnden Halteteile 34 nach außen drückt und, wenn die Kraft groß genug ist, kann
das federnde Halteelement nach außen gedruckt werden, bis der zugeordnete Steckzapfen 79 aus dem Aufnahmestopfen 77 in dem
federnden Halteelement herausspringt, in welchem er gelagert war, und dadurch die Stiefelplatte von dem Spitzenteil löst. Wie
oben bereits erwähnt, kann durch Anbringen des beweglichen Befestigungselements 70 in gewählten Öffnungen 66 in den federnden
Halteteilen die Kraft gewählt werden, die erforderlich ist, um das federnde Halteelement von dem Steckzapfen abspringen zu
lassen.
709817/0645
ΊΟ-
Das Fersenteil 30 enthält eine kreisförmige Platte 108, die
an dem Ski 22 verankert ist, beispielsweise durch Befestigungselemente 110 in Form von Schrauben, und einen langgestreckten
Drehblock 112, welcher mit der Platte 108 durch eine Schraube
114 drehbar verbunden ist. Einander diametral gegenüberliegende
lineare Nuten 116 sind in der oberen Fläche der Platte gebildet
und die Platte ist auf dem Ski derart angeordnet, daß die Nuten in einer Linie liegen, welche sich längs der zentralen
Längsachse des Skis erstreckt. Die Nuten 116 wirken mit fluchtenden linearen Wülsten 118 an der unteren Fläche des
Fersenteils zusammen, um das Fersenteil in einer Stellung lösbar festzuhalten, in welcher es mit der Längsachse des
Skis fluchtet, wie in den Fig. 1 bis 5 gezeigt. Wie am besten
in Fig. 10 gezeigt, hat die Platte 108 eine zentral angeordnete
aufrechte Nabe 120 mit einem vertikalen Durchlaß, welcher
die Schraube 114 aufnimmt. Der Block 112 hat eine aufrechte
zylindrische Büchse 121, welche die Nabe 120 lose und drehbar aufnimmt, so daß die Schraube 114 nach oben über die Nabe und
die Hülse vorsteht. Mehrere Scheibenfedern 122 sitzen auf dem nach oben vorstehenden Ende der Schraube 114 und eine Mutter
123 ist auf die Schraube aufgeschraubt und drückt die Scheibenfedern
zusammen, so daß diese den Block 112 gegen die Platte 108 drücken, wodurch die Wülste 118 an dem Block die Vorspannung
der Scheibenfedern 122 überwinden müssen, um aus
den Nuten 116 in der Platte herausbewegt zu werden.
Der Fersenblock 122 ist langgestreckt und hat eine sich abwärts
und nach rückwärts verjüngende obere Fläche 126 an dem
hinteren Ende, wenn er in seiner normalen Lage ist (Fig. 1 bis
709817/0645
Eine Druckfeder 128 ist auf einem insgesamt zylindrischen Ansatz 124 auf der sich verjüngenden oberen Fläche 126 für einen
weiter unten beschriebenen Zweck angebracht. Das Vorderende 130 des Blockes 112 ist so geformt, daß es, wenn der Block in
der normalen Lage von Fig. 1 bis 3 ausgerichtet ist, nach vorn und aufwärts geneigt ist, so daß es dem nach vorn und aufwärts
geneigten Hinterende 33 der Stiefelplatte 26 entspricht, um das Hinterende der Stiefelplatte an dem Ski niederzuhalten,
wenn die Bindung für alpinen Skilauf benutzt wird. Wenn der Fersenblock 112 relativ zu der normalen Lage (vgl. Fig. 1 und 2) um
ο
180 gedreht ist, befindet sich die Feder 128 unterhalb des Hinterendes der Stiefelplatte und übt eine nach oben wirkende Gegenkraft auf die Stiefelplatte aus, wenn sie zusammengedrückt wird. Wie in Fig. 6 dargestellt, kann der Fersenblock 112 so positioniert werden, daß er sich quer zu dem Ski erstreckt, wenn er weder das Hinterende der Stiefelplatte an dem Ski festhalten noch das Hinterende 52 mit der Feder 128 abstützen soll.
180 gedreht ist, befindet sich die Feder 128 unterhalb des Hinterendes der Stiefelplatte und übt eine nach oben wirkende Gegenkraft auf die Stiefelplatte aus, wenn sie zusammengedrückt wird. Wie in Fig. 6 dargestellt, kann der Fersenblock 112 so positioniert werden, daß er sich quer zu dem Ski erstreckt, wenn er weder das Hinterende der Stiefelplatte an dem Ski festhalten noch das Hinterende 52 mit der Feder 128 abstützen soll.
Wenn der Ski in ungewöhnlichem Ausmaß gebogen wird, wird der effektive Abstand zwischen dem Spitzenteil und dem Fersenteil
verkürzt, was zur Folge hat, daß die Stiefelplatte zwischen dem Spitzenteil und dem Fersenteil zusammengedrückt wird.
Das würde normalerweise dazu führen, daß die Stiefelplatte von dem Spitzenteil gelöst wird oder daß eine ungewöhnliche
Beanspruchung auf das Fersenteil ausgeübt wird. Zur Vermeidung dieses Problems ist der Fersenblock 112 mit Spiel auf
der Nabe 120 der Platte angeordnet, wie oben erwähnt, so daß
709817/0645
eine begrenzte Vertikalbewegung des Blockes relativ zu dem Ski möglich ist.
Wenn die Bindung 20 für Zwecke des alpinen Skilaufs benutzt
wird, ist das Vorderende der Stiefelplatte mit den querangeordneten Halterungssteckzapfen 79 verbunden und das Fersenteil
ist in der Normallage von Fig. 1 und 2 ausgerichtet, so daß die Fläche 1 30 an dem Vorderende des Fersenblockes
112 über der geneigten Fläche 83d an dem Hinterende der Stiefelplatte
liegt. Dadurch wird die Stiefelplatte in der gewünschten Weise parallel zu dem Ski 22 gehalten. Wenn auf den Stiefel
eine Kraft in Skiseitenrichtung durch den Skiläufer ausgeübt wird, beispielsweise infolge eines Sturzes oder dgl., wird die Stiefelplatte von dem Spitzenteil 28 gewöhnlich infolge der geneigten
Flächen 83d und 1 30 an dem Hinterende der Stiefelplatte bzw. an dem Vorderende des Fersenblockes gelöst, die gemeinsam die
Stiefelplatte nach vorn drücken, wenn der Stiefel entweder in vertikaler oder in horizontaler Richtung um das Spitzenteil gedreht
wird. Die Vorwärtsbewegung der Stiefelplatte bewirkt, daß wenigstens einer der federnden Halteteile 34 bewegt wird,
wobei es sich nicht um eine Drehbewegung um die Achse 106 handelt, damit ein Haltezapfen den federnden Halteteil nach außen
drückt, bis er von dem Zapfen gelöst ist. Ebenso, wenn die Ferse des Skiläufers durch eine übermäßige Kraft angehoben
wird, drücken die abgeschrägten Flächen an dem Hinterende der Stiefelplatte und dem Vorder ende des Fersenblockes die Stiefelplatte
nach vorn, so daß beide federnden Halteteile durch die Haltezapfen nach außen gedrückt und von dem Spitzenteil gelöst
709817/0645
-j Q-
werden. Es ist somit zu erkennen, daß beim alpinen Skilauf der Skifahrer unter normalen Skilaufbedingungen mit dem Ski
formschlüssig verbunden ist. Wenn aber eine übermäßige Kraft auf den Stiefel ausgeübt wird, wird der Stiefel gemeinsam mit
der Stiefelplatte von dem Ski gelöst, mit Ausnahme des losen Verbindungsseils 92, so daß die Gefahr einer Verletzung des Skifahrers
auf ein Minimum verringert ist.
Wenn die Bindung für S kil ang I aufzwecke benutzt wird, sind die
federnden Halteteile mit den Haltezapfen an dem Spitzenteil vei—
bunden und der Fersenblock ist querausgerichtet, wie in Fig. gezeigt, oder befindet sich mit seinem Vorder ende unter der
Stiefelplatte, wie in Fig. 12 gezeigt, so daß das Fersenende der Stiefelplatte nicht gehalten wird und der Stiefel und die Stiefelplatte um die durch die Haltezapfen in dem Spitzenteil hindurchgehende
Querachse 106 frei geschwenkt werden können. Beim Überwinden einer Steigung, beispielsweise während des Skilanglaufes,
ist der Fersenblock in der in Fig. 4 gezeigten Weise ausgerichtet,
wobei die Feder sich unter dem Hinterende 52 der Stiefelplatte befindet, s ο daß die Ferse des Stiefels relativ zu
dem Ski beweglich angehoben wird, wodurch der Fuß des Skiläufers in einer im wesentlichen horizontalen Lage ausgerichtet
ist, obwohl der Ski bezüglich der Horizontalen geneigt sein kann, wenn er auf einem nach oben geneigten Hang liegt.
Das erleichtert dem Skiläufer das Vorankommen auf der Steigung und die Feder vorspannung unterstützt den Skiläufer, indem sie
seine Ferse bei jedem Gleitschritt anhebt, ohne die Vorwärtsdrehbewegung der Stiefelplatte einzuschränken, so daß der
709817/0645
Bergaufskilauf nicht so schwierig ist wie mit herkömmlichen
Langlaufbindungen oder mit herkömmlichen alpinen Bindungen.
Beim Aufstieg auf ungewöhnlich steilen Hügeln, beispielsweise
wenn der Skiläufer ein mechanisches Hilfsmittel benutzt, wie beispielsweise ein Tierfell, daß an der Unterseite des Skis
lösbar befestigt ist, um die Griffigkeit auf dem Schnee zu verbessern, wird ein starrer Stöpsel 132 (Fig. 1 3) in die Schraubenfeder
28 so eingeführt, daß er über die Feder hinausragt und^
das Hinterende der Stiefelplatte abstützt. Wenn die Stiefelplatte derart abgestützt ist, kann der Fuß des Skiläufers im
wesentlichen horizontal ausgerichtet bleiben, obwohl der Ski flach auf dem ungewöhnlich steilen Hügel aufliegt.
Um zu verhindern, daß sich die Stiefelplatte von dem Spitzen—
teil löst, möglicherweise zufällig während des Skilanglaufs, ist eine Klammer 1 34 (Fig. 14), welche die Form eines auf dem
Kopf stehenden U hat, vorgesehen, die unter die Spitze eines Stiefels passt und rittlings auf der Stiefelplatte sitzt, so daß sie
an den Außenflächen der federnden Halteteile anliegt und eine Querbewegung der federnden Halteteile verhindert, wodurch selbstverständlich
das Lösen der Stiefelplatte von dem Spitzenteil verhindert wird. Die Klammer 134 hat Nuten an einander gegenüberliegenden
Seiten, welche den Spitzendraht 54 aufnehmen, der hilft, die Klammer in ihrer Lage festzuhalten. Selbstverständlich
wird die Klammer nicht benutzt, wenn die Lösbarkeit der Bindung zur Verfugung stehen soll
709817/0645
Im Rahmen der Erfindung bietet sich dem Fachmann über die oben beschriebenen Ausfuhrungsbeispiele hinaus, die
nicht als Einschränkung zu verstehen sind, eine Vielzahl
von Detailänderungsmöglichkeiten.
709817/0645
iio
Leerseite
Claims (14)
- - ar -Patentansprüche:1 . Bindung zum lösbaren Verbinden eines Stiefels mit einem Ski, gekennzeichnet durch ein Spitzenteil (28), das auf dem Ski (22) montiert ist; durch Haltevorrichtungen (79), die sich quer zu dem Ski erstrecken und mit dem Spitzenteil verbunden sind} durch eine Stiefelplatte (26), die mit dem Stiefel (24) lösbar verbindbar ist, mit einem Hauptteil (32) und mit halbstarren langgestreckten Teilen (34), die sich in Längsrichtung des Skis erstrecken und an ihren Vorderenden Verbindungsmittel (77) zur lösbaren Verbindung mit den Haltevorrichtungen (79) haben, wobei die Vorderenden zur Losung von den Haltevorrichtungen seitlich nach außen biegbar sind, und mit Befestigungsmitteln (62, 64, 70, 71) an der Stiefelplatte zum Befestigen der langgestreckten Teile an der Stiefelplatte an Stellen längs der langestreckten Teile; und durch ein auf dem Ski montiertes Fersenteil (30) zum wahlweisen Festhalten der Ferse des Stiefels an dem Ski.
- 2. Bindung nach Aispruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Haltevorrichtungen (79) und mindestens eines der Verbindungsmittel (77) an den langgestreckten Teilen (34) eine Nockenfläche (102)'haben, die an der anderen Haltevorrichtung und dem anderen Befestigungsmittel anliegt und dazu dient, eine Querkraftkomponente auf die langgestreckten Teile bei einer vorbestimmten Bewegung der langgestreckten Teile relativ zu den Haltevorrichtungen (79) auszuüben.709817/0645ORIGINAL INSPECTED
- 3. Bindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stiefelplatte (26) ina Betrieb mit den Haltevorrichtungen (79) drehbar verbunden ist, so daß, wenn die Ferse des Stiefels (24) gegenüber dem Fersenteil (30) frei bewegbar ist, sich der Stiefel am eine durch die Haltevorrichtungen hindurch- ' gehende Querachse (106) drehen kann.
- 4. Bindung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein federndes Teil (128)an dem Fersenteil (30) und durch eine Vorrichtung (112) zum Positionieren des federnden Teils unterhalb der Ferse des Stiefels (24), um die Ferse aufwärts von dem Stiefel (22) wegzudrücken .
- 5. Bindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stiefelplatte (26) ein geneigtes Hinterende (36) hat, daß das Fersenteil (30) aus einem Block (112) besteht, welcher auf dem Ski (22) drehbar montiert ist, daß der Block eine Abschrägung an einem Ende (130) hat, welche mit dem geneigten Hinterende der Stiefelplatte zusammenwirkt und das Hinterende der Stiefelplatte an dem Ski festhält, und daß das federnde Teil (128) an dem entgegengesetzten Ende des Blockes (112) angebracht ist.
- 6. Bindung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtungen (79) wenigstens einen sich quer erstreckenden Zapfen (79) enthalten, der mindestens ein abgerundetes Ende (1n^) hat, welches als eine Nockenfläche dient, um eine Querkraft auf das zugeordnete langgestreckte Teil (34)709817/0 645260727Qbei einer vorbestimmten Bewegung des langgestreckten Teils auszuüben.
- 7. Bindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das geneigte Hinterende (36) der Stiefelplatte (26) außerdem mit der Abschrägung an dem Fersenteil (30) zusammenwirkt, um das Fersenende der Stiefelplatte an dem Ski (22) lösbar festzuhalten, bis eine vorbestimmte Kraft auf das Fersenende der Stiefelplatte ausgeübt wird, welche bewirkt, daß die Abschrägung des Fersenteils und das geneigte Hinterende der Stiefelplatte zusammenwirken und die Stiefelplatte längs des Skis nach vorn bewegen.
- 8. Bindung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Fersenteil (30) Mittel (120, 121, 122) aufweist, welche eine begrenzte Bewegung des Fersenteils relativ zu dem Ski (22) gestatten, wenn der Ski mit an ihm befestigter Stiefelplatte (26) gebogen wird.
- 9. Bindung zum lösbaren Verbinden eines Stiefels mit einem Ski, gekennzeichnet durch ein Spitzenteil (28) zum drehbaren Verbinden der Spitze eines Stiefels (24) mit dem Ski (22), so daß der Stiefel sich durch Heben und Senken der Ferse des Stiefels um die Spitze drehen kann, und durch eine Vorrichtung (30), die wahlweise mit der Ferse des Stiefels in Eingriff bringbar und so ausgebildet ist, daß die Ferse des Stiefels von dem Ski getrennt werden kann, um eine Winkellage zwischen dem709817/0645Stiefel und dem Ski herzustellen.
- 10. Bindung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (30) zum Trennen der Ferse des Stiefels (24) von dem Ski (22) ein federndes Teil (128) enthält, welches die Ferse des Stiefels von dem Ski wegdrückt.
- 11 . Bindung zum lösbaren Verbinden eines Stiefels mit einem Ski, gekennzeichnet durch ein auf dem Ski (22) montiertes Spitzenteil (28), durch ein auf dem Ski mit Abstand von dem Spitzenteil montiertes Fersenteil (30) und durch eine Stiefelplatte (26) mit Mitteln zur lösbaren Befestigung des Stiefels (24), wobei die Stiefelplatte mit dem Spitzenteil und dem Fersenteil lösbar verbindbar ist und eine Verlängerungsvorrichtung (83)zum Verändern der Länge der Stiefelplatte enthält, um das Herstellen einer gewünschten Betriebsbeziehung zwischen der Stiefelplatte, dem Spitzenteil und dem Fersenteil zu erleichtern .
- 12. Bindung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stiefelplatte (26) einen Hauptteil (32) aufweist und daß die Verlängerungsvorrichtung eine Endkappe (83) enthält, die verschiebbar an einem Ende des Hauptteile (32) angebracht ist.
- 13. Bindung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch Distanzstücke (83j), die lösbar zwischen dem Hauptteil (32) und der Endkappe (83) angeordnet werden können.70961 7/0645
- 14. Bindung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine festspannbare Vorrichtung (83e, 83f), welche den Hauptteil (32) und die Endkappe (83) miteinander verbindet, um wahlweise eine feste Beziehung zwischen dem Haupt— teil und der Endkappe herzustellen.709817/0645
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US55297075A | 1975-02-26 | 1975-02-26 | |
US05/623,623 US4002354A (en) | 1975-02-26 | 1975-10-20 | Ski binding |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2607270A1 true DE2607270A1 (de) | 1977-04-28 |
DE2607270C2 DE2607270C2 (de) | 1983-02-03 |
Family
ID=27070176
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2607270A Expired DE2607270C2 (de) | 1975-02-26 | 1976-02-23 | Auslöseskibindung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4002354A (de) |
AT (1) | AT347306B (de) |
CH (1) | CH600909A5 (de) |
DE (1) | DE2607270C2 (de) |
FR (1) | FR2302116A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3131134A1 (de) * | 1980-10-27 | 1982-06-03 | Hans 6375 Beckenried Näpflin | "skibindung mit einem trittgestell" |
DE3141425C1 (de) * | 1981-10-19 | 1982-11-04 | Heinz 8391 Tiefenbach Beck | Sicherheitsbindung für Ski |
WO1984000498A1 (en) * | 1982-07-21 | 1984-02-16 | Hubert Fenzl | Ski safety binding device |
EP1971408A1 (de) | 2006-01-11 | 2008-09-24 | Fritschi AG - Swiss Bindings | Vorrichtung als steighilfe |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2634748A1 (de) * | 1976-01-20 | 1978-02-09 | Hans Meyer | Ski mit federbrett |
US4135736A (en) * | 1976-08-19 | 1979-01-23 | Chimera Research & Development Inc. | Adjustable boot-ski interface mechanisms |
CH611523A5 (en) * | 1977-02-23 | 1979-06-15 | Gertsch E & U Ski Produkte | Ski binding which can be optionally changed over for downhill and for cross-country skiing |
US4094529A (en) * | 1977-04-07 | 1978-06-13 | Nasson Harold H | Ski binding adapter |
US4157191A (en) * | 1977-11-25 | 1979-06-05 | Ramer Paul C | Ski binding |
FR2416702A1 (fr) * | 1978-02-09 | 1979-09-07 | Adidas Chaussures | Dispositif de fixation d'une chaussure a un ski de fond ou de promenade |
DE2846914C2 (de) * | 1978-10-27 | 1981-03-12 | Geze Gmbh, 7250 Leonberg | Sicherheits-Plattenskibindung |
US4367885A (en) * | 1980-04-11 | 1983-01-11 | Alpine Research, Inc. | Ski binding |
US4410199A (en) * | 1980-12-16 | 1983-10-18 | Eisenberg Joel Howard | Cross-country ski boot binding |
US4392666A (en) * | 1981-03-13 | 1983-07-12 | Alpine Research, Inc. | Integral ski binding |
AT372868B (de) * | 1981-09-11 | 1983-11-25 | Tyrolia Freizeitgeraete | Vorrichtung zum tourengehen |
US4500108A (en) * | 1983-02-16 | 1985-02-19 | Johnson Iii Luvern C | Convertible ski device |
US4621828A (en) * | 1984-09-27 | 1986-11-11 | Adams Edward E | Safety binding for nordic skiis |
US4674766A (en) * | 1985-02-21 | 1987-06-23 | Alpine Research, Inc. | Alpine-touring ski binding |
IT1210496B (it) * | 1985-09-06 | 1989-09-14 | Lafranconi Andrea Laf | Attacco da sci-alpinismo con articolazione fisiologica. |
US5318320A (en) * | 1992-02-25 | 1994-06-07 | Ramer Products, Ltd. | Snow ski binding |
US5577756A (en) * | 1993-07-19 | 1996-11-26 | Caron; Jeffrey E. | Snowboard binding system |
FR2725631A1 (fr) * | 1994-10-18 | 1996-04-19 | Folly S | Cale de montee verrouillante pour raquette a neige ou ski |
US6283492B1 (en) | 1996-12-27 | 2001-09-04 | Noah W. Hale | Snowboard binding system and a snowboard step-in boot system with gradually increasing resistance |
US5842706A (en) * | 1997-05-22 | 1998-12-01 | Chang; Sreter | Skate having simplified accelerating device |
NO306540B1 (no) * | 1997-06-20 | 1999-11-22 | Linken Binding | Skibinding |
US6923465B2 (en) * | 2001-09-30 | 2005-08-02 | Dubuque Armond | Heel shim and lifter for ski mountaineering |
FR2837716B1 (fr) * | 2002-03-27 | 2004-05-14 | Rossignol Sa | Dispositif d'appui pour un element de fixation et planche de glisse sur neige ainsi equipee |
US8191918B2 (en) * | 2002-10-17 | 2012-06-05 | Pupko Michael M | Device for adjusting ski binding height for improved balance |
EP1581313A3 (de) * | 2002-10-17 | 2005-11-02 | Michael M. Pupko | Zum besseren halten des gleichgewichts verstellbare skibindung |
US7159891B1 (en) * | 2003-11-26 | 2007-01-09 | Dale Niggemann | All-terrain ski |
US8104785B2 (en) * | 2007-09-14 | 2012-01-31 | Ned Hutchinson | Binding for ski |
FI122834B (fi) * | 2009-05-13 | 2012-07-31 | Kuusamon Uistin Oy | Side, esimerkiksi suksiside |
IT1395134B1 (it) * | 2009-08-05 | 2012-09-05 | Ski Trab S R L | Talloniera a piu' posizioni ed aggancio/sgancio facilitato per attacchi da sci alpinistico. |
DE102009036244A1 (de) | 2009-08-05 | 2011-02-17 | Salewa Sport Ag | Steighilfe, Tourenskibindung und Skiausrüstung |
US8398110B2 (en) * | 2010-02-01 | 2013-03-19 | Jeannot Morin | Back-country ski binding |
FR2960440B1 (fr) * | 2010-05-26 | 2013-08-02 | Salomon Sas | Fixation de randonnee pour la pratique du ski de randonnee |
EP2431081B1 (de) | 2010-09-17 | 2014-11-05 | Österreichischer Skiverband | Fersenhalterung einer Schibindung |
FR2968898B1 (fr) * | 2010-12-15 | 2013-07-26 | Salomon Sas | Chaussure de sport |
FR2974308A1 (fr) * | 2011-04-21 | 2012-10-26 | Patrice Jean Andre Cornillon | Dispositif permettant la fixation d'un ressort aidant a la montee et a l'avancee pour planches de glisse (ski alpinisme, ski de randonnee, ski de fond) ou de marche (raquettes a neige) |
DE102013009762A1 (de) * | 2013-06-10 | 2014-12-11 | Andreas Allmann | Sicherheitsskibindungssystem |
US10039971B2 (en) * | 2015-12-01 | 2018-08-07 | Envy Snow Sports Llc | Downhill snow sport boot frame |
DE102016000609B4 (de) * | 2016-01-23 | 2019-03-28 | Markus Steinke | Hinterbackenvorrichtung für eine Tourenskibindung |
DE102016000608B4 (de) * | 2016-01-23 | 2017-08-31 | Markus Steinke | Hinterbackenvorrichtung für eine Tourenskibindung, umfassend eine Stopperplatte |
US10086257B2 (en) | 2016-06-28 | 2018-10-02 | Mad Jack Snow Sports | Apparatus for adapting a snowboard boot for use with an alpine ski |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH504216A (de) | 1966-10-20 | 1971-03-15 | Gertsch Ernst | Tourenzusatzvorrichtung an Sicherheits-Skibindung |
DE2016988A1 (de) * | 1970-04-09 | 1971-10-21 | Kaysser, Eugen, 7057 Winnenden | Ski-Sicherheitsbindung |
CH516319A (fr) | 1970-04-13 | 1971-12-15 | Borel Paul | Fixation de sécurité pour le ski |
DE2063163A1 (de) * | 1970-12-22 | 1972-06-29 | Wiener Metallwarenfabrik Smolka & Co., Wien | Ski-Sicherheitsbindung |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2491485A (en) * | 1946-05-07 | 1949-12-20 | Claude T Durham | Ski binding |
US2545574A (en) * | 1948-11-08 | 1951-03-20 | Glenn L French | Releasable ski binding |
US2649306A (en) * | 1951-07-13 | 1953-08-18 | Anderson C Hilding | Ski harness |
US2950118A (en) * | 1958-08-18 | 1960-08-23 | Philip B Sharpe | Ski boot accessory |
US3388918A (en) * | 1966-07-25 | 1968-06-18 | Richard R. Hollenback | Ski binding |
DE1801314A1 (de) * | 1968-10-04 | 1970-05-06 | Marker Hannes | Spitzenhaltevorrichtung fuer Sicherheits-Skibindungen |
DE1808712A1 (de) * | 1968-11-13 | 1970-06-11 | Vogel Raimund W | Vorrichtung zum Verbinden von Skistiefeln mit Skiern |
US3854743A (en) * | 1973-08-02 | 1974-12-17 | H Hansen | Ski boot attachment frame |
-
1975
- 1975-10-20 US US05/623,623 patent/US4002354A/en not_active Expired - Lifetime
-
1976
- 1976-02-23 CH CH216076A patent/CH600909A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-02-23 FR FR7604903A patent/FR2302116A1/fr active Granted
- 1976-02-23 DE DE2607270A patent/DE2607270C2/de not_active Expired
- 1976-02-24 AT AT134476A patent/AT347306B/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH504216A (de) | 1966-10-20 | 1971-03-15 | Gertsch Ernst | Tourenzusatzvorrichtung an Sicherheits-Skibindung |
DE2016988A1 (de) * | 1970-04-09 | 1971-10-21 | Kaysser, Eugen, 7057 Winnenden | Ski-Sicherheitsbindung |
CH516319A (fr) | 1970-04-13 | 1971-12-15 | Borel Paul | Fixation de sécurité pour le ski |
DE2063163A1 (de) * | 1970-12-22 | 1972-06-29 | Wiener Metallwarenfabrik Smolka & Co., Wien | Ski-Sicherheitsbindung |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3131134A1 (de) * | 1980-10-27 | 1982-06-03 | Hans 6375 Beckenried Näpflin | "skibindung mit einem trittgestell" |
DE3141425C1 (de) * | 1981-10-19 | 1982-11-04 | Heinz 8391 Tiefenbach Beck | Sicherheitsbindung für Ski |
WO1984000498A1 (en) * | 1982-07-21 | 1984-02-16 | Hubert Fenzl | Ski safety binding device |
EP1971408A1 (de) | 2006-01-11 | 2008-09-24 | Fritschi AG - Swiss Bindings | Vorrichtung als steighilfe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA134476A (de) | 1978-04-15 |
US4002354A (en) | 1977-01-11 |
AT347306B (de) | 1978-12-27 |
CH600909A5 (de) | 1978-06-30 |
DE2607270C2 (de) | 1983-02-03 |
FR2302116A1 (fr) | 1976-09-24 |
FR2302116B1 (de) | 1982-09-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2607270A1 (de) | Skibindung | |
EP0199098B1 (de) | Tourenskibindung | |
DE202011111015U1 (de) | Skibindung | |
DE4007667C1 (de) | ||
DE3151584A1 (de) | Bindungsgesamtheit eines schuhs mit einem ski, insbesondere einem langlaufski | |
DE69504518T2 (de) | Bindung für einen schuh auf einem snowboard | |
DE4100327A1 (de) | Montagevorrichtung eines schuhs auf einem ski | |
DE2702963C2 (de) | Kombinierte Touren- und Abfahrts- Skisicherheitsbindung | |
EP1194193A1 (de) | Einrichtung zum anschliessen eines sportgeräts an einen schuh | |
CH638103A5 (de) | Skibindung. | |
CH681509A5 (en) | Snowboard in two lengthwise parts used as skis - has detachably mounted binding plates, bayonet connection with swivel lock and counter elements | |
DE2217273A1 (de) | Auslösende Skibindung für den Abfahrtslauf | |
DE2509809A1 (de) | Sicherheitsbindung fuer skier | |
DE102011010424A1 (de) | Snowboard | |
DE2906484A1 (de) | Langlauf-skischuh | |
DE2527616C3 (de) | Mehrzweck-Skibindung für Abfahrt und Tourenfahrten | |
AT389453B (de) | Skibindung | |
DE9406441U1 (de) | Bindung für ein Snowboard | |
DE2715425C2 (de) | Skibremse | |
AT357078B (de) | Skibindung mit einem zusatzgeraet zum tourengehen | |
DE4016137A1 (de) | Sicherheitsskibindung | |
DE2906520A1 (de) | Langlauf-skibindung | |
DE3033287A1 (de) | Sicherheitsbindung mit fuss- und beinschutz, insbesondere sicherheits-skibindung | |
DE20119124U1 (de) | Haltebasis eines Schuhs auf einem Brett, wobei die Basis mit einer Positionierungseinrichtung auf dem Brett ausgestattet ist | |
CH535055A (de) | Sicherheitsbindung für Ski |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2660307 Format of ref document f/p: P |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: MENGES, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |