EP1194193A1 - Einrichtung zum anschliessen eines sportgeräts an einen schuh - Google Patents

Einrichtung zum anschliessen eines sportgeräts an einen schuh

Info

Publication number
EP1194193A1
EP1194193A1 EP01911316A EP01911316A EP1194193A1 EP 1194193 A1 EP1194193 A1 EP 1194193A1 EP 01911316 A EP01911316 A EP 01911316A EP 01911316 A EP01911316 A EP 01911316A EP 1194193 A1 EP1194193 A1 EP 1194193A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base
section
brake
shoe
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01911316A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Walkhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sports Goods AG
Original Assignee
Sports Goods AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sports Goods AG filed Critical Sports Goods AG
Publication of EP1194193A1 publication Critical patent/EP1194193A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • A63C7/10Hinged stoppage blades attachable to the skis in such manner that these blades can be moved out of the operative position
    • A63C7/1006Ski-stoppers
    • A63C7/1046Ski-stoppers actuated by the ski-binding
    • A63C7/1053Ski-stoppers actuated by the ski-binding laterally retractable above the ski surface

Definitions

  • the present invention relates to a device for connecting a sports device to a shoe
  • short skis especially those under 100 cm long, are among the winter sports equipment that are increasingly finding inexperienced buyers.
  • Such short skis should be extremely user-friendly, which should be associated with safety.However, in most products of this type, they are not or hardly available facilities for connecting one Sports equipment on a shoe, which can also be referred to as bindings that can be found on such devices, can only be laboriously adapted to the size of the skier's shoes, they are not designed to prevent injuries in the event of a fall, they negatively influence driving behavior due to a lack of flexibility the stiff short free ski length often do not have a ski brake and sometimes force you into unnatural skiing postures
  • FIG. 1 shows a first section 11 through the basic body of the device
  • FIG. 5 shows a side view of the basic body of the brake from FIG. 1,
  • FIG. 6 shows a plan view of the basic body of the brake from FIG. 1,
  • FIG. 9 is a perspective view of a shoe with the base body of the present device attached to it.
  • FIG. 11 shows the device corresponding to FIG. 9 in a vertical section
  • FIG. 13 shows a kinematic diagram of a device on the device from FIG.
  • FIG. 15 is a top view of the base from FIG. 14,
  • FIG. 16 shows a second side view of the base from FIG. 14, this view being rotated by 90 degrees compared to the view in FIG. 14
  • FIG. 17 shows a perspective view of a further embodiment of the present device, which can be used on touring skis and
  • FIG. 18 shows a side view of the arrangement according to FIG. 17
  • the present device (FIGS. 1 and 2) comprises a lower part 1 and an upper part 2, which are detachably connected to one another.
  • the lower part 1 of this device can be fastened via its underside to the top of a sports device 3, for example a ski.
  • the top of the upper part 2 of this The device can be attached to a shoe 4, this attachment being removable or even not removable.
  • the device has a longitudinal axis A, which is practically horizontal and practically parallel to the longitudinal direction of the elongated one Basic body 1 1 of the sports device 3 runs
  • the lower part 1 of the device comprises a base plate 10, which in the present example has a practically square base. Two of the sides or edges of this base plate 10, which run parallel to one another, run at least practically parallel to the longitudinal direction of the elongate base body 11 of the winter sports device 3.
  • the base plate 10 can be in a known manner Be attached to the ski body 11 in a manner, for example with the aid of screws (not shown)
  • a base 13 is arranged on the base plate 10.
  • this disk has essentially the shape of a thick disk.
  • this disk is composed of three partial disks 131, 132 and 133 which are firmly connected to one another and which are cylindrical
  • the partial disks 131 132 and 133 can be made of a plastic and they are firmly connected to one another, for example by gluing or welding together.
  • the outer diameters of the partial disks 131 to 133 are practically the same size.
  • the first partial disk 131 lies directly on the base plate 10 on the top of this first one Partial disc 131 is the center disc 132 and the top disc 133 on it.
  • the partial discs 131 to 133 are arranged one on top of the other in such a way that their cylindrical outer surfaces are aligned with one another.
  • the outer partial discs 131 and 133 are thinner than the center disc 132
  • the respective partial disk 131 to 133 has a central hole 12, the axes of these central holes 12 lying on a common axis B.
  • a connecting piece 15 passes through the partial disks 131 to 133.
  • This connecting piece 15 can be a screw, a rivet or the like the connector 15 is designed as a screw which passes through the base 13 and is screwed into the base plate 10.
  • the base 13 is fastened to the base plate 10, this fastening being intended to be such that the base 13 on the base plate 10 about the axis B nonrotatably
  • the size of the diameter of the central holes 12 in the dividing disks 131 to 133 is adapted to the shape and size of the bolt and the head of the screw 15
  • Recesses 16 and 17 are made at two mutually opposite locations of the cylindrical circumferential surface 14 of the center disk 132 of the base 13. One of these depressions 16 is arranged at that point of the circumferential surface 14 of the center disc 132 which faces the front region of the sports device 3 is arranged at that point on the circumferential surface of the center disk 132, which faces the heel region of the sports device 3
  • the wall of the respective recess 16 or 17 has the shape of the casing of a cone, the axes of these cones lying on a common line and the apex of these cones facing each other.
  • the axes of such recesses 16 and 17 are expediently on the longitudinal axis A. of the present connecting device or parallel to this longitudinal axis A
  • the base of the respective cone and thus also the widest area of the recess 16 or 17 is located in the area of the outer surface 14 of the center disk 132.
  • the diameter of the largest area of the depressions 16 and 17 mentioned is smaller than that Thickness or height of the center disk 132, however, the wall of the respective recess 16 or 17 can also have the shape of the shell of a spherical section or the like
  • the upper part 2 of the present device comprises an elongated basic body 20, the length of which corresponds approximately to the length of a ski boot.
  • FIG. 3 shows a section II and
  • FIG. 4 shows a section II-II through the basic body 20 of the upper part 2.
  • the basic body 20 of the upper part 2 comprises a front Elongated section 22, a central and substantially round section 23 and a rear elongated section 24.
  • the central section 23 has a housing 231 which is essentially in the form of a short piece of pipe. The longitudinal axis of this piece of pipe 231 extends vertically.
  • the inner circumferential surface 54 thereof Housing 231 is intended and designed for receiving the base 13.
  • the respective elongated section 22 or 24 is connected at one end to the outside of the housing 231 of the central section 23.
  • the connection points of the longitudinal sections 22 and 23 are located on opposite sides of the central section housing 231.
  • the three basic body sections 22 to 24 form a single piece, which is advantageously made of a plastic
  • the base body 20 has an elongated base plate 21 which extends over all three sections 22, 23 and 24 of the base body 20 mentioned.
  • essentially plate-shaped ribs 27 and 28 hang down from the underside of the base plate 21 and these ribs 27 and 28 also extend in the longitudinal direction A of the upper part 2.
  • the outer surface of the respective ribs 27 and 28 is at a distance from the associated side edge of the base plate 21, so that edge sections 25 and 26 of the base plate 21 protrude laterally freely the ribs 27 and 28 are the smallest in the vicinity of the middle section 23 and they increase towards the end of the respective longitudinal section 22 or 24 hm.
  • each support projection 29 is formed, which extends to the top of the Basic body 11 of the sports device 3 is sufficient and supported on it
  • an essentially tubular housing 31 or 32 with a continuous opening Between the ribs 27 and 28 of the respective longitudinal section 22 or 24 there is an essentially tubular housing 31 or 32 with a continuous opening.
  • the respective housing 31 or 32 adjoins the underside of the base plate 21, the housing 31 or 32 with the Base plate 21 is expediently one piece.
  • One of the mouths of the essentially tubular interior in the housing 31 or 32 is located in the free end wall 29 of the longitudinal section 22 or 24.
  • the other mouth of the continuous tubular interior in the housing 31 or 32 lies in the region of the middle part 23 of the upper part body 20
  • the middle section 23 of the upper part body 20 is, inter alia, for For receiving the base 13, the central section 23 has a housing 30 designed for receiving the base 13.
  • This receiving housing 30 has an inner wall 33 which has the shape of the jacket of a short cylinder.
  • the diameter of this inner wall 33 corresponds to the outer diameter of the base 13
  • the height of the inner wall 33 corresponds to the height of the base 13, so that the base 13 can be completely accommodated in the middle section of the upper part base body 20.
  • the middle section 23 of the upper part base body 20 is wider than the longitudinal sections 22 and 24 of the upper part base body 20
  • the greatest width of the upper part base body 20 is expediently smaller than the width of the base body 11 of the sports device 3.
  • the wall of the housing 30 of the middle section 23 has a lower and practically annular end face 34, by means of which this housing 30 rests on the upper side of the base plate 10
  • the upper part 2 of the device further comprises devices 35 for a detachable connection between this upper part 2 of the device and the base 13.
  • Each of these devices 35 is assigned to one of the longitudinal sections 22 or 24 of the basic body 20 of the upper part.
  • the connecting device 35 comprises a bolt 36 which is located in that end part of the tubular interior 33 is arranged in the longitudinal section 22 or 24, which adjoins the middle section 23.
  • the tip of the bolt 3 protrudes into the interior of the receiving housing 30 in the middle section 23 and it can be accommodated in one of the recesses 16 or 17 of the base 13 because of the above Position of the recesses 16 and 17 described above, the upper part 2, when it is placed on the base 13, always assumes a position parallel to the longitudinal direction of the sports device 3 when the tips of the bolts 36 engage in the recesses 16 and 17
  • a compression spring 37 which in the present case is a helical spring.
  • a screw 38 in the illustrated case a worm screw is screwed into that mouth of the tubular cavity 33, which is located in the free End part of the longitudinal section 22 or 24 is located. This screw 38 presses on the other end part of the compression spring 37.
  • the screw 38 makes it possible to adjust the size of the pressure acting on the bolt 36. The greater this pressure, the more firmly the base 13 is held in the receiving space 30 Middle section 23
  • FIG. 5 shows the basic body 60 of such a brake 5 in a side view.
  • FIG. 6 shows the basic body 60 in a top view
  • the basic body 60 of the brake 5 is designed as a spring-elastic member, whereby this basic body 60 can be a wire bow made of spring steel.
  • the basic body 60 of the brake 5 comprises two arms or legs 61 and 62, which are connected at one end to one another via one of their end parts in a side view (Fig. 5) the legs 61 and 62 appear essentially as straight or stretched.
  • the legs 61 and 62 enclose an angle beta which is less than 90 degrees. Consequently, the legs 61 and 62 form a V-shaped arrangement.
  • the angle beta can be between 20 and 60 degrees and it is expediently 25 degrees.
  • the respective leg 61 or 62 of the basic brake body 60 is essentially Z-shaped
  • the first leg 61 of the resilient basic brake body 60 has two parallel longitudinal sections 611 and 613 of the Z-shape. These longitudinal sections 611 and 613 run parallel to the longitudinal axis of this leg 61. The longitudinal sections 611 and 613 are connected to one another by a transverse section 612 of the leg 61 Cross section 612 is practically perpendicular to the parallel longitudinal sections 611 and 613 of this first Brake body leg 61
  • the second brake body leg 62 likewise has two longitudinal sections 621 and 623 of the Z-shape which run parallel to one another.They run parallel to the longitudinal axis of the leg 62.These longitudinal sections 621 and 623 are connected to one another by a transverse section 622 and 623
  • the front ends of the first longitudinal sections 611 and 621 of the brake body legs 61 and 62 are connected to one another by a transverse web 65.
  • This connecting web 65 between the legs 61 and 62 is connected at one end to the outer end of the first or upper longitudinal section 611 of the first leg 61 At the other end, the connecting web 65 is connected in one piece to the outer end of the first or upper longitudinal section 621 of the second leg 62
  • cutouts 8 and 9 which run practically parallel to one another. These cutouts 8 and 9 open downwards, ie against the Basic body 11 of the sports device 3, and they run transversely to the longitudinal axis A of the device.
  • one of the transverse sections or webs 612 or 622 of the brake body legs 61 and 62 lies in the first or front recess 8, the web 622 of the second Brake body leg 62
  • the web 612 of the first brake body leg 61 lies in the second or rear recess 9
  • the longitudinal sections 623, 613 of the legs 61 and 62 serve as the levers causing the braking effect.These are positioned on the side of the ski and can be swiveled past the ski.
  • the outer ends of the second longitudinal sections 613 and 623 of the legs 61 and 62 are free Shape of the resilient member 60 of the brake to a number open on one side Eight
  • the free ends of the second longitudinal sections 613 and 623 are of different lengths. The position of these ends of the legs 61 and 62 is indicated by dashed lines C and D in FIGS. 5 and 6.
  • the second longitudinal section 613 of the first leg 61 is shorter than that second longitudinal section 623 of the second leg 62
  • These second longitudinal sections 613 and 623 of the legs 61 and 62 are printed as brake levers in the snow by the force stored in the base body 60 of the brake 5
  • the two brake sections 623 and 613 are essentially rectilinear. However, they can also be curved, bent or kinked, for example.
  • the ends of the brake sections 623 and 613 can be provided with suitable means or can be suitably shaped in order to develop a better braking effect in contact with snow
  • the brake sections 623 and 613 are provided with brake claws 67 which have a kinked shape (FIGS. 1, 2, 7 and 8)
  • the first longitudinal section 621 of the second leg 62 is shorter than the first longitudinal section 611 of the first leg 61. Consequently, the transverse section 622 of the second leg 62 is closer to the connecting web 65 than the transverse section 612 of the first leg 61.
  • These parallel transverse sections 612 and 622 of FIG Legs 61 and 62 are at a distance N from one another. This distance N is equal to the distance between the recesses 8 and 9 in the base plate 10. It is therefore possible to accommodate one of the transverse sections 612 or 622 in one of the recesses 8 or 9 of the base plate 10
  • transverse sections or rotating sections 612 and 622 are transverse, that is to say approximately at right angles to the longitudinal direction of the ski 3 and they are rotatably mounted with play in the cutouts 8 and 9 (FIGS. 1 and 2) when the base plate 10 on the base body 11 of the winter sports device 3 is mounted, then the transverse sections 612 and 622 are held by the base body 1 1 of the device 3 in the cutouts 8 and 9.
  • the brake 5 it is therefore not necessary to punch holes in the base body 1 1 of the sports device 3 drill
  • the transverse webs 612 and 622 of the Z-shaped legs 61 and 62 are practically of the same length, the length of which corresponds to the width of the snow glider 8. It follows that the distances between the longitudinal sections 611 and 613 of the one spring leg 61 and the longitudinal sections 621 and 623 of the other spring leg 62 are the same size and that these distances are somewhat larger than the width of the base body 11 of the snow glider 3
  • the second longitudinal section 623 of the second leg 62 appears as a continuation of the first longitudinal section 61 1 of the first leg 61.
  • this is not as is apparent from the side view (FIG. 5) of the basic brake body 60 5 and 6, the legs 61 and 62 intersect.
  • the first longitudinal section 621 of the second leg 62 is shorter than the first longitudinal section 611 of the first leg 61.
  • the transverse section 622 of the second leg 62 is closer to Connecting web 65 as the transverse section 612 of the first leg 61.
  • the beginning section 624 of the second longitudinal section 623 is cranked away from the first leg 61 (FIG. 5), so that the transverse sections 612 and 622 can lie practically in the same plane, if the Bremsgroundkorper 60 between the upper part 2 and the ski 3 are pressed together This makes it possible to keep the height of the device small
  • the base body 60 of the brake 5 is made from a single piece of wire made of spring steel, then the individual sections of this base body 60 merge into one another by means of curved sections.This also applies to the transitions between the connecting web 65 and the first longitudinal sections 611 and 612 of the legs 61 and 62.
  • the shape of a figure eight which is open towards the lower end face of this link 60, for the basic body 60 of the brake 5 approximates
  • the upper, closed half 18 (FIG. 6) of the spring member 60 comprises the connecting section 65, the first longitudinal sections 61 1 and 621 of the legs 61 and 62 and the transverse section 622 of the second leg 62.
  • the connecting web 65 forms the actual actuating part of the brake 5, such as This will be described in more detail below.
  • the upper half or control half 18 of this brake 5 Via the cross sections 612 and 622, which are pivotably mounted in the base plate 10, the upper half or control half 18 of this brake 5 is connected to the lower half or brake half 19.
  • the lower, open half 19 of this basic brake body 60 is laterally limited by the brake levers 613 and 623. This lower brake half 19 can come into contact with snow in order to bring about the desired braking effect
  • the control halves 18 of the spring member 60 are closer to the tip of the snow glider 3 than the lower half 19 of the spring member 60.
  • the transverse web 65 of the brake base body 60 lies in front of the lower part 1 of the present device. namely at a first, larger distance (FIG. 7) from the surface of the basic ski body 11. Because of the V-shape of the spring member 60 shown in FIG. 5, the spring member 60 has the relaxed position shown in FIG. 7. The position of the longitudinal axis A of the snow glider is in 5 is indicated by a corresponding line A, which shows the spring member 60 in the relaxed state.
  • the control halves 18 of the spring member 60 are deformed because the angle ⁇ between the legs 61 and 62 is reduced during the machining process.
  • the distance between the cross sections 612 and 622 remains however unchanged This is because the distance between the cross sections 612 and 622 is determined by the distance between the cutouts 8 and 9 is given in the base plate 10 and because the distance between the recesses 8 and 9 in the base plate 10 is unchangeable.
  • the righting moment of the Bugeis 60 is dimensioned in such a way that an effective braking effect occurs when the claws 67 come into contact with the snow. If the righting maximum is not exceeded unintentionally, the brake 5 cannot be damaged, because the spring steel ball 60 also has a negative extreme position due to its loop-shaped, elastic design This is particularly advantageous for short skis with a double shovel at the front and rear, which can slide in both directions. In the event of a fall, the rotational and centrifugal forces acting here allow the spring force of the pressure bolts 36 to be overcome.
  • the upper part 2 separates from the lower part 1 so that the ski 3 is separated from the skier in the fall
  • the base plate 20 of the upper part 2 of the present device is wedge-shaped (FIGS. 1 and 2).
  • the underside of the upper part base plate 20 is like this executed that it runs practically parallel to the longitudinal axis A of the device.
  • the top or surface 39 (FIG. 2) of the base plate 20, on the other hand, has an inclined profile with respect to the longitudinal axis A. This inclination can be only a few degrees and it is oriented such that the upper side 39 is inclined forward In the heel area of the base plate 20, where the distance between the bottom and the top 39 of the base plate 20 is already considerable, there may be a wedge-shaped recess 40 in the material of the upper part 2, which opens in the heel area of the base plate 20 and which extends almost to the middle section 23 of the upper part 2
  • means for connecting the shoe 4 to the present device are arranged, which are displaceably and lockably mounted on the upper part 2.
  • means 41 for holding the toe and in the rear there are means 42 for holding the shoe heel these means 41 and 42 holding end sections of the base body 20 are provided with serrations 43 which are embodied in the upper side 39 of the base body 20.
  • the edge strips 25 and 26 already described extend at least in the area of these serrations 43 on the side surfaces of the longitudinal sections 22 and 24
  • the respective fastening means 41 42 each comprise a base block 45, in the underside of which a longitudinal recess is made.
  • This recess has a practically C-shaped cross section and the shape of this recess is such that the base block 45 is pushed onto the relevant end part of the base plate 20 and the end part can be moved along with practically no play.
  • the respective edge strip 25 or 26 rests in one of the practically U-shaped end parts of the C-profile, so that these end parts engage behind the edge strips 25 and 26 and hold the base block 45 on the upper part 2 so that they can be moved slowly
  • This locking lever 46 has a first elongated section 461, which lies in a bed made in the top of the block 45, so that the surface of this long section 461 is flush with the surface of the base block 45. The free end of this long section 461 protrudes horizontally outwards from the base block 45
  • the opposite end section of the locking lever 46 has a section 462 that is thickened in the vertical direction, the cross section of this section having approximately the shape of a triangle.
  • the very front corner 463 of this thickening 462 is pivotally supported in the base block 45.
  • the surface opposite the teeth 43 on the upper part 2 the thickening 462 is provided with corresponding teeth which can engage with the toothing 43 mentioned. If the base block 45 is to be adjusted and locked in the new position, then the long section 461 of the locking lever 46 is raised until the teeth of the locking lever 46 Get out of engagement with the teeth 43 Now a new position of the base block 45 can be set If the long section 461 of the locking lever 46 is pressed downwards, then the teeth on it come back into engagement with the teeth 43.
  • This locking device 46 is also located on the base block 45 of the heel area The long section protrudes here 461 of the locking lever 46 to the rear from the block 45
  • a bracket 47 known per se is pivotally attached, which is designed and designed to hold the sole in the area of the shoe tip.
  • a known device 48 for clamping the shoe heel is pivotably attached to the base block 45 of the rear fastening means 42
  • the rear clutch device 42 has an integrated and designed as a simple two-armed lever 44 with a pedal plate 49 "step-i ⁇ " device for the semi-automatic locking of the shoe 4 in the binding 2 when entering this binding 2.
  • a first arm 491 of the pedal lever 49 corresponds to this hanger 47 for the front fastening means 41 and this arm 491 carries a tension lever 50 known per se for acting on the upper edge of the sole in the heel area.
  • the other arm 492 of the two-arm lever 44 protrudes away from the base block 45 of this rear coupling device 42, practically horizontally against the center of the upper part 2 towards the free end of this arm 492, the pedal plate 49 is mounted by a suitable engagement or suitable connection. With a shoe 4 fixed in the binding (FIGS. 1 and 2), the pedal plate 49 is practically parallel to the surface 39 of the binding plate 2 aligned and it transmits the weight to the two-armed lever 44 and thus also to the tensioning lever 50, which fixes the shoe 4 by firm engagement
  • the section of the ski base body 11 stiffened by the assembly of the binding is very short.
  • the base plate 10, which is so short offers advantages even in the case of short skis, which, as the name suggests, are also short on the ski 3 or on the base 13 attached state inclined forward in the direction of travel, whereby a better position of the skier and thus the more favorable position of the center of gravity is achieved. This in turn improves the driving behavior
  • FIGS. 9 to 12 show the shoe 4 modified in this way in perspective.
  • FIG. 11 shows a shoe modified in this way in a vertical section.
  • the upper part 2 can be opened the underside of the thick and stiff sole of the boot 4, which is common in ski boots, can be glued, welded on or fastened in some other way.
  • the upper part 2 has sufficient rigidity of its own this be connected to a shoe which has a thin and possibly even relatively soft sole 51 (FIG. 11).
  • a shoe 4 modified in this way climbs directly onto the lower part 1 of the device until the Snap the bolt 36 onto the base 13 of the lower part 1.
  • the ski boot 4 has a so-called rear entry system 79 which is known per se and which enables the athlete to get into the boot without having to operate the buckles of the boot
  • a type of protective sole 55 is provided.
  • This protective sole 55 is shown in perspective in FIG. 9 together with the shoe 4.
  • this protective sole 55 is in perspective from shown below
  • the protective sole 55 has an elongated and flat base body 56 which in principle can be made of a soft material, such as a plastic or rubber.
  • a front protective bead 57 is formed on the front of the base body 56 of this sole 55, which protrudes from the base body 56
  • the inside of this protective bead 57 is designed in such a way that it fits onto the front part of the upper part 2 from the front and, if necessary, adapts to or even fits into the unevenness of this upper part front part. This guarantees the adhesion of the tip part of the protective sole 55 to the upper part 2 or at least improved In the heel area of the protective sole there is a rear protective bead 58, for which essentially the same applies as for the front protective bead 57
  • a fitting piece 59 is arranged, which also extends upward from the base body 56 of the protective sole 55.
  • the outer dimensions of this fitting piece 59 correspond to the inner dimensions of the interior 54, which is in the middle section 23 of the upper part 2 for receiving of the base 13 of the lower part 1 is provided since the bolts 36 in this receiving space 54 of the central portion 23 constantly protrude, they can clamp the fitting 59 between them and thereby further improve the holding of the protective sole 55 on the shoe 4.
  • the upper side of the sole base body 56 is provided with at least one stiffening rib 52 which extends in the central region of the length of the sole base body 56 and stiffens it off this rib 52 protrudes the fitting 59
  • the top of this rib 52 can be adapted to the shape of the relevant section of the upper part 2, so that the rib 52 fills the unevenness of the underside of the upper part 2 known pattern 53 (Fig. 10), which reduces the risk of slipping on smooth surfaces
  • the first force tries to pull the base 13 out of the upper part 2.
  • the upper part 2 then tends to move relative to the base 13 about the axis B ( Fig. 2) to rotate
  • the first-mentioned force is relatively small compared to the second force, because the upper part 2 mostly only exerts pressure on the lower part 1.
  • tension also occurs on the lower part 1, namely when the ski 3 is relieved and therefore endeavors to moving away from the shoe 4
  • the magnitude of this first force is essentially determined by the weight of the ski 3.
  • the second force which can also be referred to as torque or torque, can reach very considerable values depending on the type of ride
  • a device 70 is provided, which is intended and designed to actuate at least one of the bolts 36
  • FIG. 12 shows the device 70 for actuating the bolts 36 in connection with the ski 3 and with the boot 4.
  • the kinematic diagram of this device 70 is represented by one of the pressure bolts 36 there is a practically horizontal axis 71.
  • An actuating lever 72 is articulated on this axis 71 so that it can be pivoted about the axis 71.
  • the lever 72 In the region of the articulation point 71 or below, the lever 72 has a pressure section 73, via which the lever 72 can be supported on the outside of the housing 231 of the middle section 23 of the upper part 2.
  • a ski pole 74 FIG. 12
  • the pressure section 73 of the actuating lever 72 is initially supported on the outer surface of the rigid housing 231. As the first arm 72 continues to move downward, the pressure pin 36 is pushed back against the action of the spring 37. This reduces the force with which the bolts 36 act on the base 13 in the lower part 1, which considerably facilitates the exit from the binding.
  • FIG. 14 shows this embodiment of the base 13 in a first side view.
  • 15 shows the base 13 in a plan view.
  • 16 shows the base 13 in a second side view, the base 13 in this FIG. 16 being rotated by 90 degrees with respect to the base 13 in FIG. 14.
  • the lower plate 131 of the base body of the base 13 is provided with vertically projecting ribs 78 which fit into corresponding recesses (not shown) in the upper side of the base plate 10 of the lower part 1. Such ribs 78 ensure that the base 13 cannot be rotated relative to the ski 3.
  • the depressions 16 and 17 in the peripheral surface of the base 13 should be as possible be deep, so that the force which prevents the upper part 2 from pivoting relative to the base 13 is as great as possible. This alone, however, would make exiting the binding, ie pulling out the bolts 36 from the recesses 16 and 17, more difficult. This problem can be caused by this be solved that the depth of the edges of the depressions 16 and 17 is different in different directions.
  • the respective depression 16 or 17 can be preceded by a slide 75 which runs in a meridian direction of the base 13. In the illustrated case, each of the depressions 16 and 17 a slide
  • FIG. 16 shows, among other things, how one of the pressure bolts 36 moves through the sliding ring 75
  • a further alleviation of the problem mentioned can bring tooth-like projections 80 (FIGS. 11 and 12) on the upper side of the basic ski body.
  • Each such projection 80 can be arranged in the area of the toe and the heel of the ski body 3.
  • the longitudinal direction of the projection 80 is perpendicular to the longitudinal direction A of the present device, whereby the projection 80 can extend over almost the entire width of the ski body 3.
  • the part of the crown of such projections 80 is rounded off in order to avoid damage.
  • this depression 81 and the dimension of this depression 81 running perpendicular to the longitudinal axis A correspond to the tooth-like projection 80 in such a way that it fits into the recess 81 as large as possible.
  • the recess 81 is located between two material accumulations 83 and 84, which emerge from the underside of the longitudinal cuts 22 and 24 of the upper part 2
  • the screws 38 have a cylindrical section 86 (FIG. 11), which adjoins the inside of the screw head at one end. At least one scale 85 is implemented on the outside of this cylinder section 86. A window 87 is located in the region of the end section of the longitudinal sections 22 and 24 (FIGS. 9 and 12), by means of which the respective scale 85 can be seen. The window 87 is arranged in at least one of the side walls of the respective longitudinal section 22 or 24.
  • the scales 85 are designed such that they indicate the pressure with which the screw 38 acts on the pressure pin 36
  • the upper part 2 expediently has the same length for all shoe sizes, which represents a further simplification in the execution of the ski binding. This fact is illustrated in FIG. 11 by the fact that different lengths of the shoe upper 161, 162, etc. are shown here
  • FIG. 17 shows a perspective view of a further embodiment of the present device, which can be used on touring skis.
  • the upper part 2 of the device is connected to the shoe 4 by means of a hinge 90, which is incorporated in the sole 51 of the shoe 4, specifically in the area of the toe The hinge
  • FIG. 17 it is indicated how the upper part 2 can be pivoted away from the shoe 4 by means of the hinge 90.
  • the upper part 2 of the device can be placed on the base 13 of the lower part 1 in the manner described above
  • Fig. 18 shows the position of the shoe 4 during the operation of the device when the shoe 4 is currently in its raised position.

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Einrichtung umfasst einen auf dem Ski (3) montierten Unterteil (1) und einen an diesem anbringbaren Oberteil (2). Der Schuh (4) kann mit der Oberseite (21) des Oberteiles (2) verbunden sein. Der Unterteil (1) umfasst einen auf dem Skikörper (3) befestigbaren Sockel (13), welcher in einen entsprechend geformten Mittelabschnitt (23) des Oberteiles (2) einführbar ist. In diesem Mittelabschnitt (23) ist der Sockel (13) mittels Verbindungsvorrichtungen (35) gehalten. Zwischen der Basisplatte (10) und dem Skikörper (3) ist der Mittelabschnitt eines flexiblen Gliedes (60) gehalten. Dieses Glied (60) und seine Halterung am Ski ist so ausgeführt, dass es als eine automatisch auslösende Bremse wirkt.

Description

Einrichtung zum Anschliessen eines Sportgerätes an einen Schuh
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Anschliessen eines Sportgerätes an einen Schuh
Beispielsweise Kurzskis, insbesondere solche unter 100 cm Lange, zahlen zu den Wintersportgeraten, die vermehrt unerfahrene Kaufer finden Derartige Kurzskis sollen grosse Bedienungsfreundlichkeit aufweisen, welche mit Sicherheit verbunden sein sollte Diese sind jedoch bei den meisten Produkten dieser Gattung nicht oder kaum vorhanden Einrichtungen zum Anschliessen eines Sportgerätes an einen Schuh, welche auch als Bindungen bezeichnet werden können, die an solchen Geraten anzutreffen sind, lassen sich zum Teil nur umständlich an die Schuhgrosse des Skiläufers anpassen, sie sind im Falle eines Sturzes nicht verletzungsvermeideπd gestaltet sie beeinflussen negativ das Fahrverhalten durch mangelnde Flexibilität der steifen kurzen freien Skilange verfugen oft über keine Skibremse und zwingen zum Teil in unnaturliche Skifahrhaltungen
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, die genannten sowie noch weitere Nachteile des Standes der Technik zu überwinden
Diese Aufgabe wird bei der Einrichtung der eingangs genannten Gattung erfindungsgemass so gelost, wie dies im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 definiert ist
Nachstehend sind Ausfuhrungsformen der vorliegenden Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen naher erläutert Es zeigt
Fig 1 in einem vertikalen Längsschnitt die vorliegende Einrichtung zusammen mit einer Bremse und mit einem aufgespannten Skischuh, wobei die Bremse im gespannten Zustand dargestellt ist,
Fig 2 vergrossert einen Ausschnitt aus Fig 1 , Fig 3 einen ersten Schnitt l-l durch den Grundkorper der Einrichtung,
Fig 4 einen zweiten Schnitt 11-11 durch den Grundkorper der Einrichtung,
Fig 5 in einer Seitenansicht den Grundkorper der Bremse aus Fig 1 ,
Fig 6 in einer Draufsicht den Grundkorper der Bremse aus Fig 1 ,
Fig 7 schematisch und in einer Seitenansicht die Bremse aus Fig 1 im entspannten Zustand,
Fig 8 schematisch und in einer Seitenansicht die Bremse aus Fig 1 im entspannten Zustand,
Fig 9 perspektivisch einen Schuh mit daran angebrachten Grundkorper der vorliegenden Einrichtung,
Fig 10 perspektivisch und von unten eine Schutzsohle der vorliegenden
Einrichtung,
Fig 11 in einem vertikalen Schnitt die Einrichtung entsprechend Fig 9
Fig 12 in einer Seitenansicht eine weitere Ausfuhrung der vorliegenden
Einrichtung,
Fig 13 ein kinematisches Schema einer Vorrichtung an der Einrichtung aus Fig
12,
Fig 14 in einer ersten Seitenansicht einen Sockel der vorliegenden Einrichtung,
Fig 15 in einer Draufsicht den Sockel aus Fig 14,
Fig 16 in einer zweiten Seitenansicht den Sockel aus Fig 14 wobei diese Ansicht um 90 Grad gegenüber der Ansicht in Fig 14 gedreht ist
Fig 17 perspektivisch eine weitere Ausfuhrung der vorliegenden Einrichtung, welche an Tourenskiern anwendbar ist und
Fig 18 in einer Seitenansicht die Anordnung gemass Fig 17
Die vorliegende Einrichtung (Fig 1 und 2) umfasst einen Unterteil 1 und einen Oberteil 2, welche losbar miteinander verbunden sind Der Unterteil 1 dieser Einrichtung ist über seine Unterseite auf der Oberseite eines Sportgerätes 3, beispielsweise eines Skis, befestigbar Die Oberseite des Oberteiles 2 dieser Einrichtung ist an einem Schuh 4 befestigbar, wobei diese Befestigung losbar oder sogar nicht losbar sein kann Die Einrichtung weist eine Langsachse A auf, welche praktisch horizontal und praktisch parallel zur Längsrichtung des länglichen Grundkorpers 1 1 des Sportgerätes 3 verlauft
Der Einπchtungsunterteil 1 umfasst eine Basisplatte 10, welche im vorliegenden Beispiel einen praktisch viereckformigen Grundπss hat Zwei der zueinander parallel verlaufenden Seiten bzw Kanten dieser Basisplatte 10 verlaufen zumindest praktisch parallel zur Längsrichtung des länglichen Grundkorpers 11 des Wmtersportgerates 3 Die Basisplatte 10 kann in einer an sich bekannten Weise auf dem Skikorper 11 befestigt sein, beispielsweise mit Hilfe von Schrauben (nicht dargestellt)
Auf der Basisplatte 10 ist ein Sockel 13 angeordnet Im dargestellten hat der Sockel 13 im wesentlichen die Form einer dicken Scheibe Diese Scheibe ist im in Fig 1 und 2 dargestellten Fall aus drei aufeinander liegenden und fest miteinander verbundenen Teilscheiben 131 , 132 und 133 zusammengesetzt welche zylinderformige Umfangsflachen aufweisen Die Teilscheiben 131 132 und 133 können aus einem Kunststoff sein und sie sind beispielsweise durch Kleben oder Zusammenschweisseπ miteinander fest verbunden Die Aussendurchmesser der Teilscheiben 131 bis 133 sind praktisch gleich gross Die erste Teilscheibe 131 liegt unmittelbar auf der Basisplatte 10 Auf der Oberseite dieser ersten Teilscheibe 131 liegt die Mitteischeibe 132 und auf dieser die Kopfscheibe 133 Die Teilscheiben 131 bis 133 sind aufeinander so angeordnet, dass deren zylinderformigen Aussenflachen miteinander fluchten Die aussen liegenden Teilscheiben 131 und 133 sind dunner als die Mitteischeibe 132
Die jeweilige Teilscheibe 131 bis 133 weist ein Zeπtralloch 12 auf, wobei die Achsen dieser Zentrallocher 12 auf einer gemeinsamen Achse B liegen Durch die Teilscheiben 131 bis 133 geht ein Anschlussstuck 15 hindurch Dieses Anschlussstuck 15 kann eine Schraube eine Niete oder dgl sein Im dargestellten Fall ist das Anschlussstuck 15 als eine Schraube ausgeführt, welche durch den Sockel 13 hindurchgeht und in der Basisplatte 10 eingeschraubt ist Dadurch ist der Sockel 13 auf der Basisplatte 10 befestigt wobei diese Befestigung so sein soll, dass der Sockel 13 auf der Basisplatte 10 um die Achse B unverdrehbar befestigt ist Die Grosse des Durchmessers der Zentrallocher 12 in den Teilscheiben 131 bis 133 ist an die Form und Grosse des Bolzens und des Kopfes der Schraube 15 angepasst
An zwei einander gegenüberliegenden Stellen der zylinderformigen Umfangsflache 14 der Mittelscheibe 132 des Sockels 13 sind Vertiefungen 16 und 17 ausgeführt Eine dieser Vertiefungen 16 ist an jener Stelle der Umfangsflache 14 der Mittelscheibe 132 angeordnet, welche dem Vorderbereich des Sportgerätes 3 zugewandt ist Die zweite dieser Vertiefungen 17 ist an jener Stelle der Umfangsflache der Mittelscheibe 132 angeordnet, welche dem Fersenbereich des Sportgerätes 3 zugewandt ist
Die Wand der jeweiligen Vertiefung 16 bzw 17 hat im dargestellten Fall die Form des Mantels eines Kegels, wobei die Achsen dieser Kegel auf einer gemeinsamen Linie liegen und die Scheitel dieser Kegel einander zugewandt sind Die Achsen solcher Vertiefungen 16 und 17 liegen zweckmassigerweise auf der Langsachse A der vorliegenden Anschiusseinπchtung oder parallel zu dieser Langsachse A Die Basis des jeweiligen Kegels und somit auch der breiteste Bereich der Vertiefung 16 bzw 17 befindet sich im Bereich der Ausseπflache 14 der Mittelscheibe 132 Der Durchmesser des genannten grossten Bereiches der Vertiefungen 16 und 17 ist kleiner als die Dicke bzw Hohe der Mittelscheibe 132 Die Wand der jeweiligen Vertiefung 16 bzw 17 kann jedoch auch die Form des Mantels eines Kugelabschnittes oder dgl haben
Der Oberteil 2 der vorliegenden Einrichtung umfasst einen länglichen Grundkorper 20, dessen Lange etwa der Lange eines Skischuhes entspricht Fig 3 zeigt einen Schnitt l-l und Fig 4 einen Schnitt ll-ll durch den Grundkorper 20 des Oberteiles 2 Der Grundkorper 20 des Oberteiles 2 umfasst einen vorderen länglichen Abschnitt 22, einen mittleren und im wesentlichen runden Abschnitt 23 und einen hinteren länglichen Abschnitt 24 Der Mittelabschnitt 23 weist ein Gehäuse 231 auf, welches im wesentlichen die Form eines kurzen Rohrstuckes hat Die Langsachse dieses Rohrstuckes 231 verlauft vertikal Die innere Umfangsflache 54 dieses Gehäuses 231 ist zur Aufnahme des Sockels 13 bestimmt und ausgebildet Der jeweilige längliche Abschnitt 22 bzw 24 ist einerends an die Aussenseite des Gehäuses 231 des Mittelabschnittes 23 angeschlossen Die Anschlussstellen der Langsabschnitte 22 und 23 befinden sich an einander gegenüberliegenden Seiten des Mittelabschnittgehauses 231 Die drei Grundkorperabschnitte 22 bis 24 bilden ein einziges Stuck, welches vorteilhaft aus einem Kunststoff angefertigt ist
Der Grundkorper 20 weist eine längliche Grundplatte 21 auf welche sich über alle drei genannten Abschnitte 22, 23 und 24 des Grundkorpers 20 erstreckt Im Bereich der Langsabschnitte 22 und 24 des Grundkorpers 20 hangen im wesentlichen plattenformige Rippen 27 und 28 von der Unterseite der Grundplatte 21 herab und diese Rippen 27 und 28 erstrecken sich ebenfalls in der Längsrichtung A des Oberteiles 2 Die Aussenflache der jeweiligen Rippe 27 bzw 28 steht in einem Abstand von der zugeordneten Seitenkante der Grundplatte 21 , sodass hier Randabschnitte 25 und 26 der Grundplatte 21 seitlich frei abstehen Die Hohe der Rippen 27 und 28 ist in der Nahe des Mittelabschnittes 23 am kleinsten und sie nimmt gegen das Ende des jeweiligen Langsabschnittes 22 bzw 24 hm zu Im Bereich der freien Endpartie des jeweiligen Langsabschnittes 22 bzw 24 ist je Stutzvorsprung 29 ausgebildet, welcher bis zur Oberseite des Grundkorpers 11 des Sportgerätes 3 reicht und auf dieser abgestutzt ist
Zwischen den Rippen 27 und 28 des jeweiligen Langsabschnittes 22 bzw 24 befindet sich ein im wesentlichen rohrformiges Gehäuse 31 bzw 32 mit einer durchgehenden Oeffnung Das jeweilige Gehäuse 31 bzw 32 schliesst sich an die Unterseite der Grundplatte 21 an, wobei das Gehäuse 31 bzw 32 mit der Grundplatte 21 zweckmassigerweise einstuckig ist Eine der Mundungen des im wesentlichen rohrformigen Innenraumes im Gehäuse 31 bzw 32 befindet in der freien Stirnwand 29 des Langsabschnittes 22 bzw 24 Die andere Mundung des durchgehenden rohrformigen Innenraumes im Gehäuse 31 bzw 32 liegt im Bereich des Mittelteiles 23 des Oberteilgruπdkorpers 20
Der Mittelabschnitt 23 des Oberteilgruπdkorpers 20 ist unter anderem zur Aufnahme des Sockels 13 ausgebildet Zu diesem Zweck weist der Mittelabschnitt 23 ein für die Aufnahme des Sockels 13 ausgebildetes Gehäuse 30 Dieses Aufnahmegehause 30 hat eine Innenwand 33, welche die Form des Mantels eines kurzen Zylinders hat Der Durchmesser dieser Innenwand 33 entspricht dem ausseren Durchmesser des Sockels 13 Die Hohe der Innenwand 33 entspricht der Hohe des Sockels 13, sodass der Sockel 13 im Mittelabschnitt des Oberteilgrundkorpers 20 vollkommen aufgenommen werden kann Wegen dieser Aufnahme des Sockels 13 ist der Mittelabschnitt 23 des Oberteilgrundkorpers 20 breiter als die Langsabschnitte 22 und 24 des Oberteilgrundkorpers 20 Diese grosste Breite des Oberteilgrundkorpers 20 ist jedoch zweckmassigerweise kleiner als die Breite des Grundkorpers 11 des Sportgerätes 3 Die Wand des Gehäuses 30 des Mittelabschnittes 23 weist eine untere und praktisch ringförmige Stirnflache 34, über welche dieses Gehäuse 30 auf der Oberseite des Basisplatte 10 aufliegt
Der Einrichtungsoberteil 2 umfasst ferner Vorrichtungen 35 für eine losbare Verbindung zwischen diesem Einπchtungsoberteil 2 und dem Sockel 13 Je eine dieser Vorrichtungen 35 ist einem der Langsabschnitte 22 bzw 24 des Oberteilgrundkorpers 20 zugeordnet Die Verbindungsvorrichtung 35 umfasst einen Bolzen 36, welcher in jener Endpartie des rohrformigen Innenraumes 33 im Langsabschnitt 22 bzw 24 angeordnet ist, welcher sich an den Mittelabschnitt 23 anschliesst Die Spitze des Bolzens 3 ragt in den Innenraum des Aufnahmegehauses 30 im Mittelabschnitt 23 hinein und sie kann in einer der Vertiefungen 16 bzw 17 des Sockels 13 Platz finden Wegen der vorstehend beschriebenen Lage der Vertiefungen 16 und 17 nimmt der Oberteil 2 wenn dieser auf den Sockel 13 aufgesetzt wird, immer eine zur Längsrichtung des Sportgerätes 3 parallele Lage ein, wenn die Spitzen der Bolzen 36 in den Vertiefungen 16 und 17 einrasten
Am vom Mittelabschnitt 23 abgewandten Ende des Bolzens 36 liegt das eine Ende einer Druckfeder 37 auf, welche im vorliegenden Fall eine Schraubenfeder ist Eine Schraube 38, im dargestellten Fall eine Wurmschraube ist in jener Mundung des rohrformigen Hohlraumes 33 eingeschraubt, welche sich in der freien Endpartie des Langsabschnittes 22 bzw 24 befindet Diese Schraube 38 druckt auf die andere Endpartie der Druckfeder 37 Die Schraube 38 ermöglicht, die Grosse des auf den Bolzen 36 einwirkenden Druckes einzustellen Je grosser dieser Druck ist, um so fester halt der Sockel 13 im Aufnahmeraum 30 des Mittelabschnittes 23
Im Falle eines Sturzes des Sportlers kann sich der Einπchtungsoberteil 2, welcher über die Fixiermittel mit dem Schuh 4 gekoppelt ist, vom Zentralsockel 13 losen, welcher, wie beschrieben, auf dem Sportgerat 3 befestigt ist Folglich kann der Sportler in einem solchen Fall den Ski 3 verlieren Um keine Gefahr für andere zu werden, muss der Ski 3 abgebremst werden Dies wird durch eine Bremse bzw einen Stopper 5 erreicht, welche bzw welcher automatisch wirkt Fig 5 zeigt den Grundkorper 60 einer solchen Bremse 5 in einer Seitenansicht Fig 6 zeigt den Grundkorper 60 in einer Draufsicht
Der Grundkorper 60 der Bremse 5 ist als ein federelastisches Glied ausgeführt, wobei dieser Grundkorper 60 ein Drahtbugel aus Federstahl sein kann Der Grundkorper 60 der Bremse 5 umfasst zwei Arme bzw Schenkel 61 und 62, die einerends über eine ihrer Endpartien miteinander verbunden sind In der Seitenansicht (Fig 5) erscheinen die Schenkel 61 und 62 im wesentlichen als geradlinig bzw gestreckt Die Schenkel 61 und 62 schliessen einen Winkel Beta ein, welcher kleiner ist als 90 Grad Folglich bilden die Schenkel 61 und 62 eine V- formige Anordnung Der Winkel Beta kann zwischen 20 und 60 Grad liegen und er betragt zweckmassigerweise 25 Grad In Draufsicht (Fig 6) ist der jeweilige Schenkel 61 bzw 62 des Bremsgrundkorpers 60 im wesentlichen Z-formig
Der erste Schenkel 61 des federnden Bremsgrundkorpers 60 weist zwei parallel zueinander verlaufende Langsabschnitte 611 und 613 der Z-Form auf Diese Langsabschnitte 611 und 613 verlaufen parallel zur Langsachse dieses Schenkels 61 Die Langsabschnitte 611 und 613 sind durch einen Querabschnitt 612 des Schenkels 61 miteinander verbunden Dieser Querabschnitt 612 steht praktisch rechtwinklig zu den parallelen Langsabschnitten 611 und 613 dieses ersten Bremskorperschenkels 61
Der zweite Bremskorperschenkel 62 weist ebenfalls zwei parallel zueinander verlaufende Langsabschnitte 621 und 623 der Z-Form auf Sie verlaufen parallel zur Langsachse des Schenkels 62 Diese Langsabschnitte 621 und 623 sind durch einen Querabschnitt 622 miteinander verbunden Der Querabschnitt 622 steht praktisch rechtwinklig zu den parallelen Langsabschnitten 621 und 623
Die vorne liegenden Enden der ersten Langsabschnitte 611 und 621 der Bremskorperschenkel 61 und 62 sind durch einen Quersteg 65 miteinander verbunden Dieser Verbindungsteg 65 zwischen den Schenkeln 61 und 62 ist einerends mit dem aussen liegenden Ende des ersten bzw oberen Langsabschnittes 611 des ersten Schenkels 61 einstuckig verbunden Andernends ist der Verbindungssteg 65 mit dem aussen liegenden Ende des ersten bzw oberen Langsabschnittes 621 des zweiten Schenkels 62 einstuckig verbunden
In der Unterseite der Basisplatte 10 des Einπchtuπgsunterteiles 1 (Fig 1 und 2), und zwar vorteilhaft unterhalb des Sockels 13, sind zwei Aussparungen 8 und 9 ausgeführt, welche praktisch parallel zueinander verlaufen Diese Aussparungen 8 und 9 offnen sich nach unten, d h gegen den Grundkorper 11 des Sportgerätes 3 hin, und sie verlaufen quer zur Langsachse A der Einrichtung In der jeweiligen Aussparung 8 bzw 9 liegt einer der Querabschnitte bzw Stege 612 bzw 622 der Bremskorperschenkel 61 und 62 In der ersten bzw vorderen Aussparung 8 hegt der Steg 622 des zweiten Bremskorperschenkels 62 In der zweiten bzw hinteren Aussparung 9 liegt der Steg 612 des ersten Bremskorperschenkels 61
Die Langsabschnitte 623, 613 der Schenkel 61 und 62 dienen als die die Bremswirkung verursachenden Hebel Diese sind seitlich am Ski positioniert und sie sind an diesem vorbei schwenkbar Die aussen liegenden Enden der zweiten Langsabschnitte 613 und 623 der Schenkel 61 und 62 stehen frei Folglich erinnert die Form des federnden Gliedes 60 der Bremse an eine einseitig offene Ziffer Acht Die frei stehenden Enden der zweiten Langsabschnitte 613 und 623 sind unterschiedlich lang Die Position dieser Enden der Schenkel 61 und 62 ist in den Fig 5 und Fig 6 durch gestrichelte Linien C und D angedeutet Der zweite Langsabschnitt 613 des ersten Schenkels 61 ist kurzer als der zweite Langsabschnitt 623 des zweiten Schenkels 62 Diese zweiten Langsabschnitte 613 und 623 der Schenkel 61 und 62 werden als Bremshebel durch die im Grundkorper 60 der Bremse 5 gespeicherte Kraft in den Schnee gedruckt
Die beiden Bremsabschnitte 623 und 613 sind im wesentlichen geradlinig Sie können aber auch z B geschwungen, gebogen oder geknickt sein Die Enden der Bremsabschnitte 623 und 613 können mit geeigneten Mitteln versehen sein oder geeignet geformt sein, um beim Schneekontakt eine bessere Bremswirkung zu entfalten Zu diesem Zweck sind die Bremsabschnitte 623 und 613 mit Bremskrallen 67 versehen, welche eine geknickte Form haben (Fig 1 , 2, 7 und 8)
Der erste Langsabschnitt 621 des zweiten Schenkels 62 ist kurzer als der erste Langsabschnitt 611 des ersten Schenkels 61 Folglich befindet sich der Querabschnitt 622 des zweiten Schenkels 62 naher zum Verbindungssteg 65 als der Querabschnitt 612 des ersten Schenkels 61 Diese parallel zueinander verlaufenden Querabschnitte 612 und 622 der Schenkel 61 und 62 befinden sich in einem Abstand N voneinander Dieser Abstand N gleicht dem Abstand zwischen den Aussparungen 8 und 9 in der Basisplatte 10 Folglich ist es möglich, je einen der Querabschnitte 612 bzw 622 in einer der Aussparungen 8 bzw 9 der Basisplatte 10 unterzubringen
Die Querabschnitte bzw Drehabschnitte 612 und 622 stehen quer, d h ungefähr im rechten Winkel zur Längsrichtung des Skis 3 und sie sind in den Aussparungen 8 und 9 mit Spiel drehbar gelagert (Fig 1 und 2) Wenn die Basisplatte 10 auf dem Grundkorper 11 des Wintersportgerates 3 montiert ist, dann sind die Querabschnitte 612 und 622 durch den Grundkorper 1 1 des Gerätes 3 in den Aussparungen 8 und 9 gehalten Zum Anbringen der Bremse 5 am Sportgerat 3 ist es daher nicht erforderlich, Locher in den Grundkorper 1 1 des Sportgerätes 3 zu bohren
Die Querstege 612 und 622 der Z-formigen Schenkel 61 und 62 sind praktisch gleich lang, wobei deren Lange der Breite des Schneegleiters 8 entspricht Daraus ergibt sich, dass die Abstände zwischen den Langsabschnitten 611 bzw 613 des einen Federschenkels 61 und den Langsabschnitten 621 und 623 des anderen Federschenkels 62 gleich gross sind und dass diese Abstände etwas grosser sind als die Breite des Grundkorpers 11 des Schneegleiters 3
In Draufsicht (Fig 6) erscheint der zweite Langsabschnitt 623 des zweiten Schenkels 62 als eine Fortsetzung des ersten Langsabschnittes 61 1 des ersten Schenkels 61 Dem ist jedoch nicht so, wie dies aus der Seitenansicht (Fig 5) des Bremsgrundkorpers 60 hervorgeht Wie dies aus den Fig 5 und 6 hervorgeht, uberkreuzen sich die Schenkel 61 und 62 Wie dies bereits dargelegt wurde, ist der erste Langsabschnitt 621 des zweiten Schenkels 62 kurzer als der erste Langsabschnitt 611 des ersten Schenkels 61 Folglich befindet sich der Querabschnitt 622 des zweiten Schenkels 62 naher am Verbindungssteg 65 als der Querabschnitt 612 des ersten Schenkels 61 Am zweiten Schenkel 62 gibt es einen Anfangsabschnitt 624 des zweiten Langsabschnittes 623, welcher sich an den Querabschnitt 622 dieses zweiten Schenkels 62 unmittelbar anschliesst und welcher hinter (Fig 6) einer entsprechenden Strecke N des ersten Langsabschnittes 611 des ersten Schenkels 61 angeordnet ist Über die genannte Strecke N überlappen sich somit der Langsabschnitt 624 und die entsprechende Strecke des ersten Langsabschnittes 611 des ersten Schenkels 61
Damit der Bremsgrundkorper 60 zwischen dem Oberteil 2 und dem Ski 3 möglichst flach zusammengedruckt werden kann, ist der Anfaπgsabschnitt 624 des zweiten Langsabschnittes 623 vom ersten Schenkel 61 weg gekröpft (Fig 5), sodass die Querabschnitte 612 und 622 praktisch in derselben Ebene liegen können, wenn der Bremsgrundkorper 60 zwischen dem Oberteil 2 und dem Ski 3 zusammengedruckt sind Dies ermöglicht, die Hohe der Einrichtung klein zu halten Wenn der Grundkorper 60 der Bremse 5 aus einem einzigen Stuck Draht aus Federstahl hergestellt, ist, dann gehen die einzelnen Abschnitte dieses Grundkorpers 60 mittels bogenförmiger Abschnitte einer in den anderen über Dies gilt auch für die Übergänge zwischen dem Verbindungssteg 65 und den ersten Langsabschnitten 611 und 612 der Schenkel 61 und 62 In der Gesamtbetrachtung ergibt sich naherungsweise die bereits erwähnte Gestaltform einer nach der unteren Stirnseite dieses Gliedes 60 hin offenen Acht für den Grundkorper 60 der Bremse 5
Die obere, geschlossene Hälfte 18 (Fig 6) des Federgliedes 60 umfasst den Verbindungsabschnitt 65, die ersten Langsabschnitte 61 1 und 621 der Schenkel 61 und 62 sowie den Querabschnitt 622 des zweiten Schenkels 62 Der Verbindungssteg 65 bildet den eigentlichen Betatigungsteil der Bremse 5, wie dies im nachstehenden noch naher beschrieben sein wird Über die Querabschnitte 612 und 622, welche in der Basisplatte 10 schwenkbar gelagert sind, ist die obere Hälfte bzw Steuerhalfte 18 dieser Bremse 5 an die untere Hälfte bzw Bremshalfte 19 angeschlossen Die untere, offene Hälfte 19 dieses Bremsgrundkorpers 60 ist durch die Bremshebel 613 und 623 seitlich begrenzt Diese untere Bremshalfte 19 kann mit Schnee in Kontakt kommen, um den gewünschten Bremseffekt zu bewirken
Wenn das Bremsglied 60 auf dem Schneegleiter 3 angeordnet ist, dann befindet sich die Steuerhalfte 18 des Federgliedes 60 naher zur Spitze des Schneegleiters 3 als die untere Hälfte 19 des Federgliedes 60 Der Quersteg 65 des Bremsgrundkorpers 60 liegt dabei vor dem Unterteil 1 der vorliegenden Einrichtung, und zwar in einem ersten, grossereπ Abstand (Fig 7) von der Oberflache des Skigrundkorpers 11 Wegen der aus Fig 5 ersichtlichen V-Form des Federgliedes 60 weist dieses die in Fig 7 gezeigte noch entspannte Stellung auf Die Position der Längsachse A des Schneegleiters ist in Fig 5 durch eine entsprechende Linie A angedeutet, welche das Federglied 60 im entspannten Zustand zeigt In diesem entspannten Zustand verlauft die Steuerhalfte 18 hinsichtlich des Skikorpers 3 steil schräg aufwärts (Fig 7), und zwar weg vom Schneegleiter 3 Die Bremshalfte 19 des Federgliedes 60 verlauft in diesem entspannten Zustand dagegen steil schräg abwärts
Wahrend der Oberteil 2 auf den Sockel 13 aufgesetzt wird, kommt zunächst die Unterseite des vorderen Langsabschnittes 22 des Oberteiles 2 auf den Quersteg 65 der Steuerhalfte 18 am Bremsgrundkorper 60 zu liegen Wahrend der Oberteil 2 weiter gegen den Unterteil 1 hin bewegt wird wird der Quersteg 65 der Bremse 5 automatisch weiter nach unten gedruckt Über die Querabschnitte 612 und 622 Übertragen sich die Bewegungen der Steuerhalfte 18 auf die Bremshalfte 19, und zwar derart, dass die Bremshalfte 19 gegenüber der Steuerhalfte 18 entgegengesetzt gerichtete Bewegungen ausfuhrt Wenn sich die Steuerhalfte 18 abwärts bewegt, dann bewegt sich die Bremshalfte 19 aufwärts Dabei wird einerseits der Bremsgrundkorper 60 vorgespannt und andererseits werden die Bremsabschnitte 613 und 623 automatisch nach oben geschwenkt (Fig 8)
Wenn der Oberteil 2 auf dem Sockel 13 so tief aufgesetzt ist, dass die Bolzen 36 des Oberteils 2 in den Vertiefungen 15 und 16 des Sockels 13 einrasteten, dann verlaufen die Steuerhalfte 18 und die Bremshalfte 19 der Bremse 5 beinahe parallel zum Schneegleiter 3 (Fig 1 ,2 und 8) Die Steuerhalfte 18 des Federgliedes 60 hegt dabei zwischen dem abnehmbaren Oberteil 2 und dem Schneegleiter 3 Die Hohe des Abstandes zwischen dem Quersteg 65 der Steuerhalfte 18 und dem Schneegleiter 3 ist jetzt kleiner als die Hohe jenes Abstandes, welcher im Zusammenhang mit Fig 7 erwähnt wurde
Wahrend dem Übergang des Federgliedes 60 aus seiner ursprunglich entspannten Stellung in seine gespannte Stellung erfolgt eine Deformation der Steuerhalfte 18 des Federgliedes 60 Dies deswegen weil wahrend dem Spanπvorgang der Winkel Beta zwischen den Schenkeln 61 und 62 vermindert wird Der Abstand zwischen den Querabschnitten 612 und 622 bleibt dabei jedoch unverändert Dies ist deswegen so, weil der Abstand zwischen den Querabschnitten 612 und 622 durch den Abstand zwischen den Aussparungen 8 und 9 in der Basisplatte 10 gegeben ist und weil der Abstand zwischen den Aussparungen 8 und 9 in der Basisplatte 10 unveränderbar gegeben ist Wegen der in dieser Weise verursachten Deformation der Steuerhalfte 18 wird eine Spannung in den einzelnen Abschnitten des Federgliedes 60 aufgebaut Diese Spannung kann als eine Torsionsspannung betrachtet werden, welche bestrebt ist, die Steuerhalfte 18 aufwärts in ihre entspannte Stellung bzw Ruhestellung zu bringen und dementsprechend die Bremshalfte 19 abwärts in den Schnee zu drucken
Wenn die Einπchtuπgsoberteil 2 vom Sockel 13 weggenommen wird, beispielsweise wahrend einem Sturz des Sportlers, dann schwenkt die Steuerhalfte 18 der Bremse 5 wegen der genannten und im Bremsgrundkorper 60 gespeicherten Energie aufwärts Dies hat zur Folge, dass die Bremshalfte 19 abwärts geschwenkt wird, wodurch die gewünschte Bremswirkung eingeleitet wird In der Darstellung gemass Fig 7 befinden sich die Abschnitte 623 und 613 der Bremshalfte 19 in ihrer Wirkposition für die Bremsung und sie erstrecken sich samt den daran angebrachten Krallen 67 steil schräg abwärts, und zwar bis unter die Unterseite des Skis 3
Das Aufrichtmoment des Bugeis 60 ist so bemessen dass eine effektive Bremswirkung beim Kontakt der Krallen 67 mit dem Schnee eintritt Bei unbeabsichtigtem Überschreiten des Aufrichtmaximums kann keine Beschädigung der Bremse 5 erfolgen, weil der Federstahlbugel 60 durch seine schlingenformige, elastische Gestaltung auch in eine negative extreme Position gebracht werden kann Dies ist speziell bei Kurzskis mit Doppelschaufel vorne und hinten von Vorteil, welche in den beiden Richtungen gleiten können Im Falle eines Sturzes erlauben es die dabei wirkenden Dreh- und Fliehkräfte, die Federkraft der Druckbolzen 36 zu überwinden Dabei trennt sich der Oberteil 2 vom Unterteil 1 , sodass der Ski 3 im Sturz vom Skifahrer getrennt wird
Die Grundplatte 20 des Oberteiles 2 der vorliegenden Einrichtung ist keilförmig ausgebildet (Fig 1 und 2) Die Unterseite der Oberteilgrundplatte 20 ist so ausgeführt, dass sie praktisch parallel zur Langsachse A der Einrichtung verlauft Die Oberseite bzw die Oberflache 39 (Fig 2) der Grundplatte 20 hat gegenüber der Langsachse A dagegen einen geneigten Verlauf Diese Neigung kann nur wenige Grad betragen und sie ist so orientiert, dass die Oberseite 39 nach vorne geneigt ist Im Fersenbereich der Grundplatte 20, wo der Abstand zwischen der Unter- und der Oberseite 39 der Grundplatte 20 bereits beträchtlich ist, kann es im Material des Oberteiles 2 eine keilförmige Aussparung 40 geben, welche sich im Fersenbereich der Grundplatte 20 öffnet und welche sich beinahe bis zum Mittelabschnitt 23 des Oberteiles 2 erstreckt
Im Bereich der Endpartien des Oberteiles 2 sind Mittel zum Anschliessen des Schuhes 4 an die vorliegende Einrichtung angeordnet, welche auf dem Oberteil 2 verschiebbar und arretierbar angebracht sind Vorne sind es Mittel 41 zur Halterung der Schuhspitze und hinten sind es Mittel 42 zur Halterung der Schuhferse Die diese Mittel 41 und 42 haltenden Endabschnitte des Grundkorpers 20 sind mit Zahnungen 43 versehen, welche in der Oberseite 39 des Grundkorpers 20 ausgeführt sind Zumindest im Bereich dieser Zahnungen 43 erstrecken sich an den Seitenflächen der Langsabschnitte 22 und 24 die bereits beschriebenen Randleisten 25 und 26
Die jeweiligen Befestigungsmittel 41 42 umfassen je einen Basisblock 45, in dessen Unterseite eine Langsaussparung ausgeführt ist Diese Aussparung hat einen praktisch C-formigen Querschnitt und die Form dieser Aussparung ist derart, dass der Basisblock 45 auf die betreffende Endpartie der Grundplatte 20 aufgeschoben und der Endpartie entlang praktisch ohne Spiel bewegt werden kann Die jeweilige Randleiste 25 bzw 26 egt in einer der praktisch U-formigen Endpartien des C-Profils, sodass diese Endpartien die Randleisten 25 und 26 hintergreifen und den Basisblock 45 auf dem Oberteil 2 langsverschiebbar halten
Es ist eine Arretiervorrichtung vorgesehen, welche ermöglicht, die Stellung der Basisblocke 45 zu andern und zu arretieren Im mittleren Bereich der Breite des jeweiligen Basisblockes 45 ist ein vertikal verlaufender Durchbruch ausgeführt, in welchem ein Arretierhebel 46 schwenkbar gelagert ist Dieser Arretierhebel 46 weist einen ersten länglichen Abschnitt 461 auf, welcher in einem in der Oberseite des Blockes 45 ausgeführten Bett liegt, sodass die Oberflache dieses Langabschnittes 461 mit der Oberflache des Basisblockes 45 fluchtet Das freie Ende dieses Langabschnittes 461 ragt horizontal nach aussen aus dem Basisblock 45
Die gegenüberliegende Endpartie des Arretierhebels 46 weist eine in vertikaler Richtung verdickte Partie 462, wobei der Querschnitt dieser Partie etwa die Form eines Dreieckes hat Die ganz vorne liegende Ecke 463 dieser Verdickung 462 ist im Basisblock 45 schwenkbar abgestutzt Die der Zahnung 43 am Oberteil 2 gegenüberstehende Flache der Verdickung 462 ist mit entsprechenden Zahnen versehen, welche mit der genannten Zahnung 43 in Eingriff stehen können Wenn der Basisblock 45 verstellt und in der neuen Lage arretiert werden soll, dann hebt man den Langabschnitt 461 des Arretierhebeis 46 an, bis die Zahne des Arretierhebeis 46 ausser Eingriff mit der Zahnung 43 gelangen Jetzt kann eine neue Lage des Basisblockes 45 eingestellt werden Wenn der Langabschnitt 461 des Arretierhebeis 46 abwärts gedruckt wird, dann kommen die Zahne an diesem mit der Zahnung 43 wieder in Eingriff Diese Arretiervorrichtung 46 befindet sich auch am Basisblock 45 des Fersenbereiches Hier ragt der Langabschnitt 461 des Arretierhebeis 46 allerdings nach hinten aus dem Block 45
Am Basisblock 45 der vorderen Befestigungsmittel 41 ist ein an sich bekannter Bügel 47 schwenkbar angebracht, welcher zur Halterung der Sohle im Bereich der Schuhspitze bestimmt und ausgebildet ist Am Basisblock 45 der hinteren Befestigungsmittel 42 ist eine an sich bekannte Vorrichtung 48 zum Einspannen der Schuhferse schwenkbar angebracht
Die hintere Kupplungsvorrichtung 42 besitzt eine integrierte und als ein einfacher zweiarmiger Hebel 44 mit einer Pedalplatte 49 ausgebildete "step-iπ" Vorrichtung zum halbautomatischen Verriegeln des Schuhs 4 in der Bindung 2 beim Einstieg in diese Bindung 2 Ein erster Arm 491 des Pedalhebels 49 entspricht dem Bügel 47 bei den vorderen Befestigungsmitteln 41 und dieser Arm 491 tragt einen an sich bekannten Spannhebel 50 zur Einwirkung auf den oberen Rand der Sohle im Fersenbereich Der andere Arm 492 des zweiarmigen Hebels 44 ragt vom Basisblock 45 dieser hinteren Kupplungsvorrichtung 42 weg, und zwar praktisch horizontal gegen die Mitte des Oberteiles 2 hin A freien Ende dieses Armes 492 ist die Pedalplatte 49 durch einen geeigneten Eingriff oder geeignete Verbindung montiert Mit einem in der Bindung fixiertem Schuh 4 (Fig 1 und 2) ist die Pedalplatte 49 praktisch parallel zur Oberflache 39 der Bindungsplatte 2 ausgerichtet und sie übertragt die Gewichtskraft auf den zweiarmigen Hebel 44 und somit auch auf den Spannhebel 50, der den Schuh 4 durch festen Eingriff fixiert
Infolge der geringen Grundflache der Basisplatte 10 ist der durch die Montage der Bindung versteifte Abschnitt des Skigrundkorpers 11 sehr kurz Die so kurze Basisplatte 10 bietet Vorteile auch bei Kurzskis, welche, wie dies schon der Name derselben nahelegt, kurz sind Zudem ist der Eiππchtungsoberteil 2 im auf dem Ski 3 bzw auf dem Sockel 13 angebrachten Zustand nach vorne in Fahrtrichtung geneigt wodurch eine bessere Vorlagehaltung des Skifahrers und damit auch die gunstigere Lage des Schwerpunktes erreicht wird Dies verbessert wiederum das Fahrverhalten
Vorstehend ist eine Art von Mitteln 41 und 42 beschrieben, welche die Verbindung zwischen dem Sportgerat 3, welches auch ein Snowboard oder ähnlich sein kann, mit dem Schuh 4 des Sportlers ermöglichen Die Verwendung solcher Verbindungsmittel ist mit einigen Problemen verbunden Um diese Probleme zu beseitigen ist der Oberteil 2 der vorliegenden Einrichtung mit dem Schuh 4 fest verbunden Solche Ausfuhrungen der vorliegenden Einrichtung sind in den Fig 9 bis 12 dargestellt Fig 9 zeigt den so modifizierten Schuh 4 perspektivisch Fig 11 zeigt einen so modifizierten Schuh in einem vertikalen Schnitt Der Oberteil 2 kann auf der Unterseite der bei den Skischuhen üblichen, dicken und steifen Sohle des Schuhes 4 aufgeklebt, aufgeschweisst oder in einer anderen Weise befestigt sein Da der Oberteil 2 jedoch eine ausreichende eigene Steifigkeit aufweist, kann dieser mit einem Schuh verbunden sein, welcher eine dünne und möglicherweise sogar auch verhaltnismassig weiche Sohle 51 (Fig 11) hat Bei der Verwendung einer solchen Einrichtung 2 steigt man mit einem so modifizierten Schuh 4 direkt auf den Unterteil 1 der Einrichtung, und zwar bis die Bolzen 36 am Sockel 13 des Unterteiles 1 einrasten Der Skischuh 4 weist ein an sich bekanntes sogenanntes Rear-Entry-System 79 auf, welches ermöglicht, dass der Sportler in den Schuh einsteigen kann, ohne die Schnallen des Schuhes betätigen zu müssen
Um die empfindlichen Teile des am Schuh 4 angebrachten Oberteiles 2 gegen Beschädigung und/oder Verschmutzung zu schützen, ist eine Art von Schutzsohle 55 vorgesehen Diese Schutzsohle 55 ist in Fig 9 zusammen mit dem Schuh 4 perspektivisch dargestellt In Fig 10 ist diese Schutzsohle 55 perspektivisch von unten her dargestellt
Die Schutzsohle 55 hat einen länglichen und flachen Grundkorper 56 welcher im Prinzip aus einem weichen Material, wie z B aus einem Kunststoff oder Gummi sein kann Vorne am Grundkorper 56 dieser Sohle 55 ist ein vorderer Schutzwulst 57 angeformt, welcher vom Grundkorper 56 empor ragt An der Innenseite ist dieser Schutzwulst 57 so ausgeführt, dass er an die Frontpartie des Oberteiles 2 von vorne her passt und sich gegebenenfalls an die Unebenheiten dieser Oberteil- Frontpartie anpasst oder in diese sogar hineinpasst Dadurch ist die Haftung der Spitzenpartie der Schutzsohle 55 am Oberteil 2 garantiert oder zumindest verbessert Im Fersenbereich der Schutzsohle befindet sich ein hinterer Schutzwulst 58, für den im wesentlichen dasselbe gilt wie für den vorderen Schutzwulst 57
Im mittleren Bereich des Grundkorpers 56 der Schutzsohle 55 ist ein Passstuck 59 angeordnet, welches sich vom Grundkorper 56 der Schutzsohle 55 ebenfalls empor erstreckt Die ausseren Abmessungen dieses Passstuckes 59 entsprechen den inneren Abmessungen jenes Innenraumes 54, welcher im Mittelabschnitt 23 des Oberteiles 2 für die Aufnahme des Sockels 13 des Unterteiles 1 vorgesehen ist Da die Bolzen 36 in diesen Aufnahmeraum 54 des Mittelabschnittes 23 standig ragen, können sie das Passstuck 59 zwischen sich klemmen und dadurch die Halterung der Schutzsohle 55 am Schuh 4 weiter verbessern Die Oberseite des Sohlengrundkorpers 56 ist mit zumindest einer Versteifungsrippe 52 versehen, welche sich im mittleren Bereich der Lange des Sohlengrundkorpers 56 erstreckt und diesen versteift Aus dieser Rippe 52 ragt das Passstuck 59 empor Die Oberseite dieser Rippe 52 kann an die Form des betreffenden Abschnittes des Oberteiles 2 angepasst sein, sodass die Rippe 52 die Unebenheiten der Unterseite des Oberteiles 2 ausfüllt Die Unterseite des Grundkorpers 56 der Schutzsohle 55 kann mit einem an sich bekannten Muster 53 (Fig 10) versehen sein, welche die Gefahr eines Ausrutschens auf glatten Oberflachen vermindert
Wahrend des Betriebes der vorliegenden Einrichtung wirken auf den Sockel 13 zwei Arten von Kraft ein Die erste Kraft versucht, den Sockel 13 aus dem Oberteil 2 herauszuziehen Beim Befahren von Kurven ist der Oberteil 2 dann bestrebt, sich gegenüber dem Sockel 13 um die Achse B (Fig 2) zu drehen Die erstgenannte Kraft ist gegenüber der zweiten Kraft verhaltnismassig klein, weil der Oberteil 2 meistens nur Druck auf den Unterteil 1 ausübt Gelegentlich tritt auch Zug auf den Unterteil 1 auf, nämlich, wenn der Ski 3 entlastet und daher bestrebt ist, sich vom Schuh 4 zu entfernen Die Grosse dieser ersten Kraft ist im wesentlichen durch das Gewicht des Skis 3 bestimmt Die zweite Kraft, die auch als Drehkraft oder Drehmoment bezeichnet werden kann, kann je nach der Art der Fahrt ganz beträchtliche Werte erreichen
Um zu verhindern, dass der Sportler den Ski wahrend der Fahrt nicht verliert, müssen die Schraubenfeder 37 mit einigem Druck auf die Bolzen 36 einwirken Dies kann Probleme beim Aussteigern aus dem Ski 3 verursachen Um diese Probleme zu beseitigen, ist eine Vorrichtung 70 vorgesehen, welche zur Betätigung zumindest eines der Bolzen 36 bestimmt und ausgebildet ist
In Fig 12 ist die Vorrichtung 70 zur Betätigung der Bolzen 36 im Zusammenhang mit dem Ski 3 und mit dem Schuh 4 dargestellt In Fig 13 ist das kinematische Schema dieser Vorrichtung 70 wiedergegeben Durch einen der Druckbolzen 36 geht eine praktisch horizontal verlaufende Achse 71. An dieser Achse 71 ist ein Betätigungshebel 72 angelenkt, sodass dieser um die Achse 71 geschwenkt werden kann. Im Bereich der Anlenkstelle 71 oder darunter hat der Hebel 72 eine Druckpartie 73, über welche sich der Hebel 72 an der Aussenseite des Gehäuses 231 der Mittelpartie 23 des Oberteiles 2 abstützen kann. Wenn der aussen liegende Schenkel des Hebels 72 betätigt bzw. abwärts gedrückt wird, beispielsweise mit Hilfe eines Skistockes 74 (Fig. 12), dann stützt sich der Druckabschnitt 73 des Betätigungshebels 72 zunächst an der Aussenfläche des starren Gehäuses 231 ab. Bei fortgesetzter Abwärtsbewegung des ersten Armes 72 wird der Druckbolzen 36 gegen die Wirkung der Feder 37 zurückgedrückt. Dadurch wird jene Kraft vermindert, mit welcher die Bolzen 36 auf den Sockel 13 im Unterteil 1 einwirken, was den Ausstieg aus der Bindung beträchtlich erleichtert.
Wie bereits dargelegt, kann das Drehmoment des Oberteiles 2 gegenüber dem Sockel 13 unter Umständen ausserordentlich hohe Werte erreichen. Um solchen Krafteinwirkungen standzuhalten und um trotzdem den Einstieg in die Bindung sowie den Ausstieg aus dieser möglichst einfach zu gestalten, ist es erforderlich, den Sockel 13 zweckmässig zu gestalten. Fig. 14 bis 16 zeigen eine solche zweckmässige Gestaltung des Sockels 13. Fig. 14 zeigt diese Ausführung des Sockels 13 in einer ersten Seitenansicht. Fig. 15 zeigt den Sockel 13 in einer Draufsicht. Fig. 16 zeigt den Sockel 13 in einer zweiten Seitenansicht, wobei der Sockel 13 in dieser Fig. 16 gegenüber dem Sockel 13 in Fig. 14 um 90 Grad gedreht ist.
Die untere Platte 131 des Grundkörpers des Sockels 13 ist mit vertikal vorstehenden Rippen 78 versehen, welche in entsprechende Vertiefungen (nicht dargestellt) in der Oberseite der Basisplatte 10 des Unterteiles 1 passen. Solche Rippen 78 stellen sicher, dass sich der Sockel 13 gegenüber dem Ski 3 nicht drehen lässt.
Die Vertiefungen 16 und 17 in der Umfangsflache des Sockels 13 sollen möglichst tief sein, damit die Kraft, welche ein Schwenken des Oberteiles 2 gegenüber dem Sockel 13 verhindert, möglichst gross ist Dies allein wurde das Aussteigen aus der Bindung, d h das Herausziehen der Bolzen 36 aus den Vertiefungen 16 und 17 jedoch beschwerlich machen Dieses Problem kann dadurch gelost werden, dass die Tiefe der Rander der Vertiefungen 16 und 17 in unterschiedlichen Richtungen unterschiedlich gross ist Der jeweiligen Vertiefung 16 bzw 17 kann eine Gleitπlle 75 vorgelagert werden, welche in einer Meridianrichtung des Sockels 13 verlauft Im dargestellten Fall ist jeder der Vertiefungen 16 und 17 eine Gleitπlle
75 (Fig 16) vorgelagert Die jeweilige Rille 75 erstreckt sich von der Mitte der Oberseite des Sockelgrundkorpers bis in die jeweilige Vertiefung 16 bzw 17 hinein und dabei schneidet sich diese Rille 75 in den darunter liegenden Abschnitt
76 der Randkante der Vertiefung 16 bzw 17 Dieser Abschnitt 76 der Randkante der Vertiefung 16 bzw 17 hegt im Bereich der Gleitπlle 75 somit tiefer als der übrige Teil der Randkaπte der Vertiefungen 16 und 17 Der genannte Abschnitt 76 der Vertiefungsrandkante 75 liegt ausserdem naher an der Achse B des Sockels 13 Folglich benotigt man weniger Kraft wenn man die Bolzen 36 in der Richtung der Achse B vom Sockel 13 d h durch die Gleitπllen 75 wegziehen will als wenn man den Oberteil 2 samt den Druckbolzen 36 um die Achse B drehen bzw schwenken mochte Fig 16 zeigt unter anderem, wie einer der Druckbolzen 36 sich durch die Gleitπlle 75 bewegt
Eine weitere Entschärfung des genannten Problems können zahnahnliche Vorsprunge 80 (Fig 11 und 12) auf der Oberseite des Skigrundkorpers bringen Je ein solcher Vorsprung 80 kann im Bereich der Schuhspitze und der Schuhferse auf dem Skikorper 3 angeordnet sein Die Längsrichtung des Vorspruπges 80 steht senkrecht zur Längsrichtung A der vorliegenden Einrichtung, wobei der Vorsprung 80 sich über beinahe die ganze Breite des Skikorpers 3 erstrecken kann Der Scheiteibereich solcher Vorsprunge 80 ist zwecks Vermeidung von Beschädigungen abgerundet Auf der unteren Seite im freien Endbereich des jeweiligen Langsabschnittes 22 bzw 24 ist eine Vertiefung 81 (Fig 9) ausgeführt, in welche einer der Vorsprunge 80 passt Der Querschnitt dieser Vertiefung 81 und die senkrecht zur Langsachse A verlaufende Abmessung dieser Vertiefung 81 entsprechen dem zahnahnhchen Vorsprung 80 so, dass dieser in die Vertiefung 81 möglichst grossflachig passt Im dargestellten Beispiel befindet sich die Vertiefung 81 zwischen zwei Mateπalanhaufungen 83 und 84, welche aus der Unterseite der Längsschnitte 22 und 24 des Oberteiles 2 hervortreten
Die Schrauben 38 weisen einen zylinderformigen Abschnitt 86 (Fig 11) auf, welcher sich einerends an die Innenseite des Schraubenkopfes ansch esst An der Aussenseite dieses Zylinderabschnittes 86 ist zumindest eine Skala 85 ausgeführt Im betreffenden Bereich der Endpartie der Langsabschnitte 22 und 24 ist ein Fenster 87 (Fig 9 und 12) vorhanden, durch welches die jeweilige Skala 85 ersichtlich ist Das Fenster 87 ist in zumindest einer der Seitenwande des betreffenden Langsabschnittes 22 bzw 24 angeordnet Die Skalen 85 sind so ausgeführt, dass sie den Druck anzeigen, mit welchem die Schraube 38 auf den Druckbolzen 36 einwirkt
Der Oberteil 2 hat zweckmassigerweise für alle Schuhgrossen dieselbe Lange, was eine weitere Vereinfachung bei der Ausfuhrung der Skibindung darstellt Diese Tatsache ist in Fig 11 dadurch veranschaulicht, dass hier verschiedene Langen des Schuhschaftes 161 , 162 usw eingezeichnet sind
Fig 17 zeigt perspektivisch eine weitere Ausfuhrung der vorliegenden Einrichtung, welche an Tourenskiern anwendbar ist Der Oberteil 2 der Einrichtung ist mit dem Schuh 4 mit Hilfe eines Scharniers 90 verbunden, welcher in der Sohle 51 des Schuhes 4 eingearbeitet ist, und zwar im Bereich der Schuhspitze Das Scharnier
90 verlauft quer zur Längsrichtung A der Einrichtung In Fig 17 ist stπchliert angedeutet, wie der Oberteil 2 mit Hilfe des Scharniers 90 vom Schuh 4 weggeschwenkt werden kann Der Oberteil 2 der Einrichtung kann in der vorstehend beschriebenen Weise auf den Sockel 13 des Unterteiles 1 aufgesetzt werden
In Fig 18 ist eine von den konventionellen Tourenbindungen bekannte Vorrichtung
91 zur Begrenzung des Schwenkbereiches des Schuhes 4 um das Scharnier 90 angedeutet. Die erste Endpartie dieser Begrenzungsvorrichtung 91 ist an den auf dem Ski 3 sitzenden Oberteil 2 angeschlossen sein. Die zweite Endpartie der Begrenzungsvorrichtung 91 ist an jenen Abschnitt der Sohle 51 am Schuh 4 angeschlossen, welcher sich im Fersenbereich befindet. Fig. 18 zeigt die Lage des Schuhes 4 während des Betriebes der Einrichtung, wenn sich der Schuh 4 gerade in seiner angehobenen Stellung befindet.

Claims

Patentansprüche
1 Einrichtung zum anschliessen eines Sportgerätes an einen Schuh, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch die Einrichtung selbst betatigbare Bremse (5) vorgesehen ist
2 Einrichtung nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Unterteil (1 ) umfasst, welcher auf einem Grundkorper des Sportgerätes (3) befestigbar ist dass die Einrichtung ferner einen vom Unterteil (1 ) entfernbaren Oberteil (2) umfasst, auf dem der Schuh (4) des Sportlers befestigt sein kann, dass die Bremse (5) ein federelastisches Grundkorper (60) umfasst, dass dieser Grundkorper im wesentlichen V-formig ist, das die Schenkel (61 ,62) eines solchen Grundkorpers (60) sich kreuzen, dass diese Kreuzungsstelle zwischen dem Unterteil (1 ) und dem Skikorper (3) schwenkbar geklemmt ist dass der Grundkorper (60) einen Steuerabschnitt (18) und einen Bremsabschnitt (19) aufweist, dass die Stellung des Steuerabschnittes (18) und somit auch des Bremsabschnittes (19) durch den Oberteil (2) steuerbar ist
3 Einrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterteil (1 ) eine Basisplatte (10) aufweist, welche auf dem Grundkorper des Sportgerätes (3) befestigbar ist, dass Vertiefungen (8,9) in der Unterseite der Basisplatte (10) ausgeführt sind, welche zur Aufnahme der sich kreuzenden Abschnitte (612,622) der Bremse (5) bestimmt sind, dass ein Sockel (13) auf der Basisplatte (10) befestigt ist, welche zur Aufnahme des Oberteiles (2) bestimmt und ausgebildet ist
4 Einrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil (2) einen länglichen Grundkorper (20) aufweist, dass dieser Grundkorper (20) zwei hintereinander hegende Langsabschnitte (22,24) sowie einen dazwischen angeordneten Mittelabschnitt (23) umfasst, dass die Langsabschnitte (22,24) einerends an einander gegenüberliegenden Stellen des Grundkorpers (231 ) des Mittelabschnittes (23) befestigt sind dass der Mittelabschnitt (23) für die Aufnahme des Sockels (13) bestimmt und ausgeführt ist, dass jeder der Langsabschnitte (22,24) eine Vorrichtung (35) zur losbaren Verbindung des Mittelabschnittes (23) mit dem Sockel (13) enthalt, dass diese Vorrichtungen (35) durch entsprechende Offnungen (33) in der zylinderformigen Seitenwand (331 ) des Gehäuses (30) des Mittelabschnittes (23) bis in den Innenraum (33) greifen und dass die jeweilige Oeffnung (33) innerhalb der Kontur des Langsabschnittes (22,24) liegt, welcher sich an dieser Stelle an das Gehäuses (30) anschhesst
5 Einrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Langsabschnitt (22,24) des Oberteiles (2) in einem Querschnitt im wesentlichen die Form eines nach unten gedrehten Buchstabens U aufweist, dass Vorrichtungen (41 ,42) zur Halterung der Spitze und der Ferse des Schuhs (4) vorgesehen sind, und dass je eine dieser Vorrichtungen (41 ,42) in einem der freien Endbereiche der Langsabschnitte (22 24) verschiebbar und arretierbar angeordnet
6 Einrichtung nach Patentanspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil (2) der Einrichtung an den Schuh (4) fest angeschlossen ist
7 Einrichtung nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schutzsohle (55) vorgesehen ist, welche so ausgeführt ist, dass sie sich an die Unterseite des Oberteiles (2) wegnehmbar anbringen lasst
8 Einrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Stutzmittel (29 83,84) im Bereich der freien Endpartie der Langsabschnitte (22,24) des Oberteiles (2) vorgesehen sind, dass diese Stutzmittel (29,83,84) von der Unterseite des jeweiligen Langsabschnittes (22 24) abwärts abstehen und dass sich von der Oberseite des Sportgerätes (3) ein Vorsprung (81 ) erheben kann, welcher mit den Stutzmitteln (29,83,84) in eingriff stehen kann
9 Einrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung (70) vorgesehen ist mit deren Hilfe die Wirkung der Verbindungsvorrichtung (35) auf den Sockel (13) vermindert oder sogar vorübergehend aufgehoben werden kann
10. Einrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (13) einen Grundkorper aufweist, welcher die Form eines kurzen Rohrstuckes aufweist, dass die Langsachse B dieses Rohrstuckes senkrecht zur Langsachse A der Einrichtung steht, dass an zwei einander diametral gegenüberliegenden Stellen der Aussenflache des Grundkorpers je eine Vertiefung (16,17) ausgeführt ist, dass je eine der Verbindungsvorrichtungen (35) in eine dieser Vertiefungen eingreifen kann und dass sich eine Gleitπlle (75) zwischen dem Rand (76) der Vertiefung (16, 17) und der oberen mittigen Partie des Sockelgrundkorpers erstreckt und dass die Gleitrille sich in einer Meridianrichtung des Sockelgrundkorpers erstreckt
EP01911316A 2000-03-16 2001-03-16 Einrichtung zum anschliessen eines sportgeräts an einen schuh Withdrawn EP1194193A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5052000 2000-03-16
CH505002000 2000-03-16
PCT/CH2001/000167 WO2001068198A1 (de) 2000-03-16 2001-03-16 Einrichtung zum anschliessen eines sportgeräts an einen schuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1194193A1 true EP1194193A1 (de) 2002-04-10

Family

ID=4517095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01911316A Withdrawn EP1194193A1 (de) 2000-03-16 2001-03-16 Einrichtung zum anschliessen eines sportgeräts an einen schuh

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6773024B2 (de)
EP (1) EP1194193A1 (de)
JP (1) JP2003526487A (de)
AU (1) AU4039801A (de)
WO (1) WO2001068198A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7267357B2 (en) * 2001-02-15 2007-09-11 Miller Sports International, Inc. Multi-function binding system
US8336903B2 (en) * 2001-02-15 2012-12-25 Miller Sport International, Llc Multi-function binding system
US20040017064A1 (en) * 2002-07-19 2004-01-29 Brown Christopher Aldrich Non-seperating ski/blade/board safety binding for limiting torque on the lower leg and having multi-positional capabilities
US7618053B2 (en) * 2002-11-27 2009-11-17 Marker Deutschland Gmbh Ski boot sole, disengageable ski binding and ski boot base, and combination thereof
DE10255499A1 (de) * 2002-11-27 2004-06-09 Marker Deutschland Gmbh Auslösbare Skibindung
AT501967A1 (de) * 2005-05-06 2006-12-15 Atomic Austria Gmbh Bindungseinrichtung zur schwenkbeweglichen verbindung eines sportschuhs mit einem brettartigen gleitgerät
DE102006045972A1 (de) * 2006-09-27 2008-04-03 SportsTec Gesellschaft zur Entwicklung innovativer Technologien GbR (Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Uwe Emig 69429 Waldbrunn, Prof. Reinhold Geilsdörfer 74821 Mosbach, Markus Gramlich 69429 Waldbrunn) Sicherheitsbindung für ein Wintersportgerät, wie Ski, Snowboard oder dergleichen
EP2181736B1 (de) * 2008-10-31 2012-08-08 Rottefella AS Fersenbacken mit zwei Auslösenrichtungen
US8132818B2 (en) * 2008-12-03 2012-03-13 The Burton Corporation Binding components for a gliding board
US20110227317A1 (en) * 2010-03-17 2011-09-22 Holbird Jr Thomas Adapter for Mounting Snowboard Bindings to Alpine Snow Skis
FR2996142B1 (fr) * 2012-10-01 2014-10-24 Christophe Etallaz Systeme de fixation pour planche de surf des neiges de randonnee
US9233296B2 (en) 2014-02-24 2016-01-12 Ob4 Systems, Inc. Binding systems for boards and skis
US10258861B2 (en) * 2016-06-03 2019-04-16 Kendall SIERAKOWSKI Sport board binding system

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3727932A (en) * 1970-03-30 1973-04-17 Chimera Res And Dev Inc Ski binding
US3838866A (en) * 1971-03-05 1974-10-01 G P I Safety ski binding
DE2141675C2 (de) * 1971-08-19 1983-02-17 TMC Corp., 6340 Baar, Zug Skistiefel
US3918732A (en) * 1974-03-18 1975-11-11 Elmer B Wulf Safety binding for skis
FR2363343A1 (fr) * 1976-09-03 1978-03-31 Salomon & Fils F Fixation de securite declenchable pour ski
CH610769A5 (de) * 1976-11-25 1979-05-15 Hans Wehrli
FR2430777A1 (fr) * 1978-07-13 1980-02-08 Look Sa Ensemble chaussure et fixation de ski
DE2951902A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-02 Rudolf 8036 Herrsching Gumpp Schisicherheitsbindung
US4286397A (en) * 1980-01-17 1981-09-01 Snow Biz, Inc. Ski boot walking accessory
AT378125B (de) * 1980-02-15 1985-06-25 Amf Sport Freizeitgeraete Skibremse
IT1185691B (it) * 1985-09-04 1987-11-12 Nordica Spa Attacco centrale a scomparsa particolarmente per scarpe da sci
US4880251A (en) * 1988-07-27 1989-11-14 Wulf Elmer B Ski boot and safety binding
FR2707512B1 (fr) * 1993-07-16 1995-09-29 Salomon Sa Frein de ski.
DE29500862U1 (de) * 1995-01-20 1995-03-09 Graf Josef Bindung für ein Snowboard

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0168198A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US6773024B2 (en) 2004-08-10
WO2001068198A1 (de) 2001-09-20
US20030047911A1 (en) 2003-03-13
JP2003526487A (ja) 2003-09-09
AU4039801A (en) 2001-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0199098B1 (de) Tourenskibindung
DE60318809T2 (de) Bindung mit verlagerter Energie
EP2351603B1 (de) Skibindung mit Steighilfe
EP0551899B1 (de) Langlauf- oder Tourenskibindung für Langlaufskischuhe
DE3310739C2 (de)
DE3442780A1 (de) Alpiner skischuh
DE2607270A1 (de) Skibindung
DE3417503A1 (de) Ski-schuh
DE2610041B2 (de)
DE3151584A1 (de) Bindungsgesamtheit eines schuhs mit einem ski, insbesondere einem langlaufski
EP1194193A1 (de) Einrichtung zum anschliessen eines sportgeräts an einen schuh
EP0167765B1 (de) Skischuh
DE2556817A1 (de) Einrichtung zur loesbaren verbindung einer schistiefelsohle mit der sohlenplatte einer ausloesebindung
EP0119207A1 (de) Sicherheitsbindung für ski
EP0016750A1 (de) Langlaufskischuh und Langlaufski
EP0581802B1 (de) Sportschuh
CH652575A5 (de) Skischuh.
DE3707116A1 (de) Anordnung zum festhalten eines ski-schuhs auf einem langlauf- oder touren-ski
DE3227237C1 (de) Sicherheitsbindung für Ski
DE69900167T2 (de) Lösbarer Anschlag für einen veschiebbaren Skibindungskörper
EP0129535A1 (de) Einheit aus Langlaufbindung und Langlaufschuhen
EP0665035B1 (de) Skibindungs-Einrichtung
DE2731561C3 (de) Langlaufbindung
WO1997038764A1 (de) Snowboardbindung
AT352601B (de) Langlaufschibindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20020312

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070403