DE2602150A1 - Verfahren zum haerten von photographischen proteinhaltigen schichten - Google Patents
Verfahren zum haerten von photographischen proteinhaltigen schichtenInfo
- Publication number
- DE2602150A1 DE2602150A1 DE19762602150 DE2602150A DE2602150A1 DE 2602150 A1 DE2602150 A1 DE 2602150A1 DE 19762602150 DE19762602150 DE 19762602150 DE 2602150 A DE2602150 A DE 2602150A DE 2602150 A1 DE2602150 A1 DE 2602150A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acting
- fast
- polymeric
- group
- activating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/005—Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
- G03C1/06—Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
- G03C1/30—Hardeners
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/005—Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
- G03C1/06—Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
- G03C1/30—Hardeners
- G03C1/307—Macromolecular substances
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/162—Protective or antiabrasion layer
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
AGFA-GEVAERTAG
LEVERKUSEN
Gs
Verfahren zum Härten von photographischen proteinhaltigen Schichten.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Härten von Proteinschichten,
insbesondere Gelatineschichten, und hat eine besondere Bedeutung beim Härten proteinhaltiger, photographischer
Schichten. Weiterhin betrifft die Erfindung auch Mischungen, die bei einem derartigen Verfahren benutzt werden.
Die Verwendung schnellwirkender Härtungsmittel für photographische
Zwecke anstelle von Härtungsmitteln mit einer verzögerten Wirkung hat in letzter Zeit zunehmend an Bedeutung
gewonnen, denn die rasche Beendigung der Härtungsreaktion verhindert Veränderungen der Photomaterialien
während der Lagerung» Diese Veränderungen bestehen uoa. in
einer ständig abnehmenden Durchlässigkeit der photographischen Schichten für photographische Bäder sowie in unerwünschten
sensitometrischen Veränderungen, wie z.B. einer Verschlechterung des Kontrastes.
Jedoch führt die Verwendung schnellwirkender Härtungsmittel in photographischen Schichten auch zu Schwierigkeiten, die
insbesondere mit der Giesstechnik zusammenhängen. Werden die üblichen Giesseinrichtungen benutzt, bei denen ein Teil
der Giesslösung zum Vorratsbehälter zurückgeleitet wird,,
so wird die erforderliche Zugabe des Härtungsmittels unmöglich, denn die Härtungsreaktion setzt dabei bereits inner-
AG 1416
609834/0873
ORIGINAL INSPECTED
halb der Giesseinrichtung ein, so daß der Giessvorgang nach kurzer Zeit blockiert wirdo
Diese Schwierigkeiten sind bekannt, und es sind mehrere Gegenmaßnahmen
vorgeschlagen worden, wie etwa die Zugabe von Copolymeren von Acrylsäure und Acrylaten, wie sie in der britischen
Patentschrift 1 275 587 beschrieben isto Jedoch
führt der Zusatz dieser Verbindungen zu einem stärkeren Quelllen der Schicht in den photographischen Bädern, wenn
z.B. Carbodiimide oder Isoxazoliumsalze als Härtungsmittel Verwendung finden.
Auch im Falle von Sauggiessern treten Schwierigkeiten auf, da einerseits die getrockneten Schichten so schnell gehärtet
werden, daß die später darauf aufgebrachten Schichten Haftungsfehler aufweisen, während es andererseits in der das
Härtungsmittel enthaltenden Giesslösung zur teilweisen Überhärtung
kommt, so daß sich sowohl an den Kanten der Giesseinrichtung als auch in der Giessanlage selbst kompakte
Teilchen abscheiden, die die Qualität der gegossenen Schicht beeinträchtigen,,
Es hat daher nicht an Versuchen gefehlt, die schnellwirkenden Härtungsmittel in die zu härtenden Schichten einzubringen,
nachdem diese Schichten bereits gebildet worden sind« So werden die Schichten mit Härtungsmittel enthaltenden Lösungen
behandelt, indem z.Bo die Schichten mit einer die Härtungsmittel enthaltenden Lösung durchfeuchtet werden, oder indem
die Härtungsmittel enthaltende, wässrige Lösungen auf die zu härtenden Schichten gegossen werden. Es ist auch, versucht
worden, die Härtungsmittel zusammen mit Deck- oder Schutzschichten aufzubringen und sie in die darunterliegenden
Schichten diffundieren zu lassen
AG 1416 - 2 -
609834/0873
Das oben erwähnte Durchfeuchtungsverfahren hat den Nachteil, daß .das Photomaterial vor der Behandlung mit dem Härtungsbad
getrocknet werden muß, und außerdem wird für diese Behandlung ein Beschichtungssystem benötigt, das sich von dem zur
Erzeugung der anderen Schichten benutzten in jeder Hinsicht unterscheidetc Werden wässrige Lösungen von Härtungsmitteln
auf das Material gegossen, so treten infolge unzureichender Benetzbarkeit des zu überziehenden Materials und der daraus
folgenden Unmöglichkeit, die Menge Härtungsmittel in Anwendung zu bringen, die zur vollen Aushärtung der Schichtmischung
erforderlich ist, Fehler auf.
Auch wenn die härtenden Verbindungen zusammen mit einer Gelantine enthaltenden Deck- oder Schutzschicht aufgebracht
werden, treten infolge eines vorzeitigen Beginns der Härtungsreaktion mit der Gelantine Schwierigkeiten auf«,
Es besteht daher ein Interesse, ein Verfahren zum Härten von proteinhaltigen, photographischen Schichten mit schnellwirkenden
Härtungsmitteln zu finden, das es gestattet, zur Erzeugung der photographischen Schichten die üblichen Giesseinrichtungen
zu benutzen, ohne daß jedoch dabei die Störungen auftreten, die sich aus der kurzen Reaktionszeit
der schnellwirkenden Härtungsmittel ergebene
Für diesen Zweck wird in der deutschen Offenlegungsschrift
2 417 779 ein Verfahren zum Härten proteinhaltiger, photographischer
Schichten, mit schnellwirkenden Härtungsmitteln beschrieben. Gemäß dieser Anmeldung werden ungehärtete oder
nur geringfügig vorgehärtete, Gelantie enthaltende, photographische Schichten mit Härter-Lösungen beschichtet, die als
wesentliche Komponeten zumindest ein schnellwirkendes Härtungsmittel enthalten, das Carboxylgruppen aktiviert und zumindest
ein lineares Polysaccharid, in dem mindestens 50 % der
Hydroxylgruppen der Monosaccharid-Einheiten azetyliert oder durch eine OSO^M -Gruppe ersetzt sind, wobei Me ein
AG 1416 - 3 -
609834/0873
Alkalimetall darstellte
Mit "schnellwirkende Härtungsmittel» sind Verbindungen gemeint, die die Gelatine sehr schnell zum Härten bringen, wenn möglich
sogar während des Trockenvorgangeso Das Härtungsmaximum
muß innerhalb 24 Std. erreicht werden, natürlich in Abhängigkeit von Temperatur, Feuchtigkeitsgrad und von der
Konzentration, worin das Härtungsmittel zugegen ist. Diese schnellwirkenden Härtungsmittel bieten den Vorteil, daß das
photographische Material, in dem sie enthalten sind, auch nach langer Lagerung weder sensitometrische Veränderungen noch
Veränderungen der Quelleigenschaften aufweist.
In der obengenannten Offenlegungsschrift aufgeführte Beispiele für schnellwirkende Härtungsmittel sind u.a. Carbamoylpyridinium-
und Carbomoyloxypyridinium-Verbindungen, Carbodiimide, Isoxazolium-Salze und Dihydr oxy chino lin-Der ivat e.
Diese schnellwirkenden Härtungsmittel haben als gemeinsames Merkmal einen CarboxyIgruppen-aktivierenden Einfluß. Dieser
Einfluß läßt sich durch die bekannte Umsetzung von Carbodiimiden mit Carbonsäuren verdeutlichen. Dadurch werden N-Acylharnstoff
oder Säureanhydride gebildet. Im Falle von Carboxyl- und Amino-Gruppen enthaltenden Proteinen geht die
Reaktion weiter, und die aktivierten Carboxylgruppen bilden zusammen mit den Aminogruppen Peptidbindungen; diese Verbindungen
werden daher auch als "Peptidreagentien" bezeichnet (Chemical Reviews, 67 (1967), S. 107 - 152).
Es hat sich nun herausgestellt, daß durch die Verwendung von schnellwirkenden, Carboxylgruppen aktivierenden Härtuugsmitteln,
den sogenannten "Peptidreagentien" in Kombination mit schichtbildenden, hydrophilen Polymeren (die ihrerseits
ebenfalls derartige schnellwirkende Härtungsgruppen als Seitensubstituenten enthalten) verschiedene Vorteile erhalten
werden können, wie nachstehend gezeigt werden solle
AG 1416 - 4 -
809834/0873
?6Π2150
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Härten von
Protein oder von einer oder mehreren proteinhaltigen Schichten, z.B. einer Schicht eines photographischen Materials, insbesondere
einer Gelatine enthaltenden, photographischen Schicht,
das dadurch gekennzeichnet ist, daß auf diese Schicht(en) eine Mischung aufgebracht wird, die aus einem monomeren oder
niedrigmolekularen, schnellwirkenden, Carboxylgruppen ■ aktivierenden Härtungsmittel in Kombination mit einem filmbindenden,
polymeren, schnellwirkenden Härtungsmittel, das einen oder mehrere Carboxylgruppen aktivierende Substituenten
trägt, besteht.
Sehr gute Resultate werden erhalten, wenn das polymere Härtungsmittel in der Mischung in einem größeren Anteil enthalten ist
als das niedrigmolekulare Härtemittel. Es werden daher Mischungen bevorzugt, die infolge des darin enthaltenen, polymeren
Härtemittels auf der Oberfläche, auf die die Mischung aufgebracht wird, einen Polymerfilm oder einen zusammenhängenden
Überzug bilden, aus der das (die) niedrigmolekulare(n) Härtungsmittel in die darunterliegende(n) Protein- oder proteinhaltige(n)
Schicht(en) wandert (wandern) oder diffundiert (diffundieren) . Auf diese Weise dient der polymere Film oder Überzug
als Schutzschicht.
In den besonders bevorzugten Mischungen sind auf 80 bis 96 Gewichtsteile -polymeren Härtungsmittels 4 bis 20 Gewichtsteile
niedrigmolekularen Härtur.gsmitteln enthaltene
Die niedrigmolekularen, f ;hnellwirkenden, Carboxylgruppen
aktivierenden Härtungsmitcel sind der Gruppe entnommen, die aus
Peptidreagentien :m allgemeinen besteht, wobei aber CarbamoylpyridJnium-Salzsn,
Cc -bamoylorcypyridinium-Salzen, Isoxazolium-Salzen,
Mhydrochiriolin-Jerivaten und insbesondere
Carbodiimide:.! der Vorzug "gegebe.'.i wird. Bei den Substiutuenten
AG 1416 - 5 -
609834/0873
in den polymeren, schnellwirkenden Härtungsmitteln kann es
sich um Derivate derselben, Carboxylgruppen -aktiverenden Verbindungen und insbesondere um Derivate von Carbodiimiden
handeln.
Geeignete Carbamoylpyridinium-Salze sind in der belgischen
Patentschrift 802 862 und geeignete Carbamoyloxypyridinium-Salze
in der deutschen Offenlegungsschrift 2 408 814 beschrieben.
Dihydrochinolin-Derivate, die als niedrigmolekulare, schnellwirkende
Härtungsmittel für das erfindungsgemäße Verfahren geeignet
sind, sind in der belgischen Patentschrift 816 140 und die Isoxazolium-Salze in der britischen Patentschrift
1 275 587 beschrieben. Carbodiimide sind in den US-Patentschriften 2 938 892 und 3 135 748 sowie in den Veröffentlichungen
von EoSchmidt et al« in Bero, 71_ (1938) 1933 und
von G.Amiard et al. in Bull. Soc. Chimo France (1956) 1360
beschrieben.
Die weitere Beschreibung der Erfindung wird sich mit der Verwendung
von Carbodiimiden als niedrigmolekulares oder monomeres Härtungsmittel in Kombination mit hydrophilen, polymeren
Härtungsmitteln, die Carbcdiimid-Seitensubstituenten tragen, e ingehender befassen„
Geeignete Carbodiimide werden durch die allgemeine Formel dargestellt
:
in der bedeuten :
X1 und-X2 (gleich oder verschieden) jeweils Alkyl, wie z.B.
Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl, η-Butyl, sec-Butyl,
Isolmtyl, tert.-Butyl, Amyl, Hexyl, Cyclohexyl, Alkoxyalkyl,
etwa Methoxy- oder Xthoxyäthyl oder -propyl,
AG 1416 - 6 -
6 0 9834/0873
?602150
Allyl, Aryl wie Phenyl oder Tolyl, Morpholinylalkyl,
Pyridylalkyl oder Dialkylaminoalkyl oder
X1 Alkyl (mit 1 bis 5 C-Atomen), Alkoxyalkyl oder Pyridylalkyl
und + j^
X2 die Gruppe -X5-HCv5 *~
X6
wobei· X^ eine Alkylengruppe aus 1 bis 5 C-Atomen und X
und X jeweils Alkyl mit 1 bis 3 C-Atomen darstellen oder
4 5
X und X zusammen mit dem H-Atom einen sechsgliedrigen, heterocyclischen
Ring wie Pyridin oder Morpholin bilden,
X Wasserstoff oder ein niederes Alkyl und X ein Anion wie Chlorid oder Bromid ist.
Geeignete niedrigmolekulare Carbodiimide sind die folgenden :
1. C2H5-N=C=N-C2H5
2. CH2=CH-CH2-N=C=N-CH2-Ch=CH2
3. Ch3O-CH2-CH2-N=C=N-CH2-CH2-OCH3
4. CH3-/^-N=C=N-
5. C2H5-(CH3)CH-N=C=N-CH(CH3)-C2H
6. (C2H5)2N-CH2-CH2-N=C=N-CH2-CH2-
7. N^"^ -CH2-CH2-N=C=N-CH2-CH2-
AG 1416 . - 7 - ,
803834/0873
8. CH3-N=C=N-CH(CH3)2
9. C2H5-N=C=N-(CH2 ) 2-0CH3
7602 1 50
10. C7H7-N=C=N- (CH
ν /
11.
12. /ϊ\>-CH2-CH2-N=C=N-CH2-CH
13. ψ~\-CH2-CH2-N=C=N-CH2-CH2-O-CH3
-. CHZ-N=C=F-(CHO),-!
^CH,
Cl
16. C2H^-N=C=N- ( CHp ),-Sf( CHx )
5 ^ 3 H 5
Cl
Θ 17. C2H5-N=C=N-(CH2)3--N(CH3)3 Cl
Θ.
C1
AG 1416
609834/0873
1Q. CH3-N=C=N-CH2-CH2
to
CH,
σι
CH
Cl
?6D2150
iO
CT3
Φ N J -CH2-CH2-N=C=N-CH2-CH2-CH2-N O,
CH„
Cl
Eine erste Klasse von filmbildenden, hydrophilen, polymeren, schnellwirkenden Härtungsmitteln, die Carbodiimid-Seitensubstituenten
tragen, umfaßt in ihrer Struktur sich wiederholende Einheiten, die der Formel entsprechen:
,1
-C ■>—
t A
R2-N=C=N-R3
(D
Diese sich wiederholenden Einheiten lassen sich in das Polymere durch Polymerisation des entsprechenden Monomeren oder
durch Reaktion fsr.ier geeigneten Verbindung mit einem reaktionsfähigen
Polymeren einbringen«,
AG 1416
809834/0873
7602150
In der obigen Formel stellt A eine Einfachbindung dar oder
eine Gruppe mit einer der folgenden Formeln :
-CO.O- , -GONH-,
i' X
\
R"
R"
E' CO.0.R"1-N+- X~
R"
R'
-00.NH-NH-CO-GH0-N+- X"
R"
4- · + -CO.NH.R .NH-CO-CH2-N- X
R"
in denen bedeuten :
R1 und R" eine Methyl- oder Äthylgruppe,
R'" eine Alkylengruppe mit 1 bis 4 C-Atomen und X (fin Anion, vorzugsweise Chlorid oder Bromid,
R ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R und R jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen und
is- eine Phenolen- oder eine Allsylengruppe mit 1 bis 4 C-Atomen.
Abgesehen von diesen sich wiederholenden Einheiten, die von einer Verbindung abstammen, die als ein Vinylcarbodiimid bezeichnet
werden kann, können die hydrophilen, polymeren Härtungsir ittel sie α wiederholende Einheilen umfassen, die von
anderen lionomt ren abstammen. Die hauptsächliche Funktion
dieser sich w^edei-ho!enden Einheiten besteht darin, den poly-
AG 1416 - 10 -
60 9834/0873
7602150 -ΛΑ-
meren Härtungsmitteln ganz "bestimmte Eigenschaften zu verleihen
und insbesondere darin, das Polymere hydrophil zu machen.
Je nach der Bedeutung von A in der obigen Formel I können die Vinylcarbodiimidmonomeren oder dessen Polymere nach unter
schiedlichen Reaktionsmechanismen erhalten werden,, Stellt A
in der obigen Formel I eine Einfachbindung dar, so läßt sich das Vinylcarbodiimidmonomere dadurch darstellen, daß
man ein primäres Amin mit einem eine Isocyanatgruppe enthaltenden Monomeren in ein Harnstoffderivat umwandelt, das
dann mit einer tertiären Base wie Triäthylamin in Gegenwart von p-Toluolsulfonylchlorid in ein Carbodiimid ungewandelt
wird, wie es in "Organic Syntheses", VoI0 48, Seiten 83-86
angegeben ist. Die Reaktion ist die folgende:
R1 -H2° *
CH2=C ■ + R3NH2 H3C-C6H4-SO2Cl' CH2=Q
R2-NC0 ,„ ττ χ ,, R2-N=C=N-R3
A kann auch eine substituierte, aromatische Gruppe darstellen; in diesem Fall läßt sich das Vinylcarbodiimid durch
Reaktion zwischen Vinylbenzylchlorid und einem mit Dialkylamino substituierten Carbodiimid darstellen. Die Reaktion ist die
folgende: x,
CH0-CR ■ + R\ ρ 3
^ ' F-R -F=C=N-R
CH2Cl
-* - CH0-CR1
d ι
d ι
R'
^CH2-F-R-I
R"
Cl"
AG 1416 -- 11 - ·
609834/0873
7602150
Findet diese Reaktion auf Polyvinylbenzylchlorid Anwendung, so wird im allgemeinen noch ein Trialkylamin wie Trimethylamin
zum Reaktionsgemisch zugegeben,, Das schliesslich erhaltene
Polymere umfaßt in diesem Falle sich wiederholende Einheiten, die mit dem Dialkylamino-substituierten Carbodiimid
quaterniert sind, sich wiederholende Einheiten, die mit dem Trialkylamin quaterniert sind, und Einheiten, die sich von
modifiziertem Vinylbenzylchlorid ableiteno
Zur Darstellung der Vinylcarbodiimide für den Fall, daß das Symbol A in der Formel I eine -CO.O-Gruppe darstellt, läßt
man einen Isocyanat-Ester der Acryl- oder Methacrylsäure gemäß US-Patentschrift 2 718 516 mit einem primären Amin unter
Bildung der entsprechenden Harnstoffverbindung reagieren. Die letztere wird dann mit p-Toluolsulfonylchlorid in Gegenwart
einer tertiären Base wie Triäthylamin zum entsprechenden Carboxyester-Carbodiimid umgesetzt, wie es in "Organic
Syntheses", Vol. 48, Seiten 83-86, beschrieben ist.
2
^
COO-R2-NCO COO-R2-NH-CO-MI-R3.
R + OH,-<£3-SOpCl + (G0Er)K
* CH0=C
COOR -F=C=N-R
A kann auch eine Kombination einer Estergruppe mit einer quaternären Gruppe darstellen. Ein Produkt dieses Typs kann
man erhalten, indem man eine Dialkylamino-Carbodiimid-Verbin dung mit einem Polymeren reagieren läßt, das reaktionsfähige
Chlorsubstituenten besitzt. Die letzteren Polymeren sind in der US-Patentschrift 3 257 208 beschrieben. Beispiele für
sich wiederholende Einheiten, die reaktionsfähige Chlorsubstituenter.
besitzen, s:.nd:
AG 1416 - 12 -
609834/0373
-CH
L ^fJ
GOOCH2CH2Cl COOCH2-CH-CH2Ci
OH
und -P-CH0-CH-l·
L2I J
L2I J
COOCH-CHx
ι 3
Cl
ι 3
Cl
Die Reaktion ist z.B. die folgende :
1H GH-Η- +
2 j J Rf|/
COOR"'Cl
RI\ 2 3
I J I+ 2 3
COO-R"'-Ν -R -N=C=N-R
R" Cl
Um sich wiederholende Einheiten nach Formel I zu erhalten, wenn A die folgende Gruppe darstellt
R1
-CO-NH-NH-CO-CH2-N+- X"
R"
lässt man Chloracetylhydrazide nach der US-Patentschrift
3 442 665 mit einem Dialkylamino-Carbodiimid gemäss der
folgenden Reaktionsgleichung reagieren :
R1
j Λ \ 2
00-NH-NH-CO-CH2Cl R''
R1
i. f /ΊΤΧ ^i *\ - "p I
CO-NH-M-CO-CH2-^Γ^"-Ν=0=Ν^^
AG 1416 R" G1" - 13 -
609834/0873
Um sich wiederholende Einheiten nach Formel I zu erhalten,
wenn A die folgende Gruppe darstellt :
werden Monomere, die Chlormethylcarbonylgruppen besitzen,
wie von E. Mueller und K. Dinges in Angew. Makromol·. Chem., 27' (1972), 99-111 angegeben, mit einem Dialkylamino-substituierten
Carbodiimid quaterniert :
?1
GH2-C + ^N-R^N^N-R5
CONH-R4-COCH2Cl R"
E1
» CH2-O R1
» CH2-O R1
CO-NH-R4 -CO-CH2-N+-R2-N-C=N-R5
R" Cl"
Die obige Reaktion läßt sich auch auf Polymere anwenden, die Chlormethylcarbonylgruppen tragen.
Eine völlig andere Klasse hydrophiler, polymerer, schnellwirkender
Härtungsmittel, die Carbodiimid-Seitensubstituenten
tragen, erhält man durch Quaternieren vonPolyepichlorhydrin
oder eines Copolymeren von Epichlorhydrin und Äthylenoxid mit einem Dialkylamino-Carbodiimid. Die so erhaltenen Polymeren
enthalten in ihrer Struktur sich wiederholende Einheiten der Formel:
— CH-CH9-O
(II)
R'"-N=C=N-R^
R' -N+-R" X
AG .1416 - 14 -
S09834/Ö873
?6Π2150
R", R"1 und X dieselben Bedeutungen wie für die Formel I angegeben.
In allen obigen Formeln haben R2, R2, R3, R4, Rf, R", R"'
Die fUmbildenden, hydrophilen, polymeren, schnellwirkenden
Härtungsmittel bestehen vorzugsweise zu mindestens 20 Mol-%
aus sich wiederholenden Einheiten, die Carboxylgruppenaktivierende Substituenten tragen. Außerdem können die polymeren
Härtungsmittel auch sich wiederholende Einheiten umfassen, die von einer oder mehreren anderen ungesättigten Substanzen
abgeleitet sind. Sind die Carboxylgruppen -aktivierende Substituenten umfassenden Einheiten von in Wasser unlöslichen
oder hydrophoben Monomeren abgeleitet,. so müssen diese Monomeren mit ZoB. bis zu 80 Mol-% ungesättigter Monomeren copolymerisiert
werden, die das copolymere Härtungsmittel hydrophil machen. Als solche Monomere lassen sich Acrylamid, Methacrylamid,
N-Vinylpyrrolidon /^-Hydroxyäthylaerylat und quaternierte
Ammonium-Derivate des Benzylchlorid anführen«,
Das Verhältnis dieser Monomeren, die die copolymeren Härtungsmittel hydrophil machen, kann sehr niedrig und sogar Null
sein, wenn die Carboxylgruppen -aktivierende Substituenten umfassenden Einheiten sich von Monomeren ableiten, die
selbst in Wasser löslich oder stark hydrophil sind, wie dies für quaternäre Ammoniumgruppen umfassende Monomere der Fall
ist«
Das Copolymere kann auch, z.B„ in einem Anteil von weniger
als 30 Mol-%, eine dritte Klasse sich wiederholender Einheiten umfassen, d.'Hc diejenigen, die sich von hydrophobe α,
ungesättigten Monomeren ableiten, die meistens zur Verbesserung der filmbildenden Eigenschaften des Copolymere!
oder zivr Erhöhung der Kratzfestigkeit von daraus gebildeten
Schichten zugegen sind. Beispiele für diese hydrophob.m
Monome: en sind Styrol, Viny!toluol, Alkylacr3rlate und
- lethai.rylate, deren Alky!gruppen aus 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oes·. eheno
t.C. JA1J>
- 15 -
809834/0873
?6Π2150
Zusammenfassend ist zu sagen, daß die polymeren, schnellwirkenden Härtungsmittel Homopolymere oder Copolymere sind,
die aus mindestens 20 Mol-% Carboxylgruppen aktivierende Substituenten
umfassenden Monomeren, aus zwischen 0 und 80 Mol-96
hydrophilen Monomeren und aus höchstens 30 Mol-$>
hydrophoben Monomeren gebildet sind.
In der deutschen Offenlegungsschrift 2 417 779 enthält die
auf die zu härtenden Gelatineschichten aufgebrachte Härtungsmittellösung ein niedrigmolekulares, schnellwirkendes Härtungsmittel und als filmbindende Substanz ein lineares Polysaccharide
Das schnellwirkende Härtungsmittel diffundiert in die darunterliegende (n) Gelatineschicht(en) und führt die Härtung der
Gelatine herbei. Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird ein
niedrigmolekulares schnellwirkendes Härtungsmittel in Verbindung mit einer polymeren, filmbildenden Substanz benutzt,
die schnellwirkende Härtungssubstituenten enthält. Das Verhältnis
zwischen nicht-wanderndem, polymerem Härtungsmittel und niedrigmolekularem, wanderndem Härtungsmittel sollte
ganz allgemein sehr hoch sein. Bei den erfindungsgemäßen
Mischungen wird besonders empfohlen, daß dieses Verhältnis 80 bis .96 Gewichtsteile des polymeren Härtungsmittels auf
4 bis 20 Gewichtsteile niedrigmolekularen, wandernden Härtungsmittels beträgt.
Während es gemäß der deutschen Offenlegungsschrift 2 427 allein als Resultat der Diffusion des niedrigmolekularn
Härtungsmittels in der darunterliegenden Gelatineschicht zur
Härtung der Gelatine kommt, erfolgt beim erfindungsgemäßen Verfahren eine Härtung offenbar auch in der Grenzschicht
zwischen der Gelatineschicht und der darauf gebildeten Schicht aus dem Gemisch niedrigmolekularer und polymerer Härtungsmittel.,
In den vorzugsweise verwendeten Mischungen ist nur eine relativ geringe Menge niedrigmolekulares Härtungsmittel ent-
AG 1416 - 16 -
609834/0873
7602150
halten, das in die Gelatineschicht diffundieren kann, während
das polymere Härtungsmittel völlig diffunsionsfest ist«, Die
Substituentgruppen des polymeren Härtungsmittel aktivieren die in Gelatine nahe der Grenzschicht vorhandenen Carboxylgruppen
und werden dadurch selbst modifizierte Wenn die Härtungssubstituenten von Carbodiimidgruppen abgeleitet
sind, werden diese Carbodiimidgruppen in Harnstoffgruppen umgewandelt, die in der Grenzschicht über Wasserstoffbindungen
fest an die Gelatinemoleküle gebunden sind,- Dadurch haftet die Schutzschicht fest an der darunterliegenden Schicht, so
daß es in den photographischen Behandlungslösungen nicht zur
Vernetzung oder zum Wegwaschen der Schutzschicht kommen kann,,
Wurde die Schutzschicht getrocknet, so kam es in dieser Schicht zu gewissen chemischen Veränderungen. Is wurde beobachtet,
daß die Schutzschicht vernetzt und völlig unlöslich wird; obwohl die Schicht für die wässrigen, photographischen
Behandlungslösungen völlig durchlässig blieb, wurde festgestellt,
daß die Kratzfestigkeit des photographischen Materials durch das Vorhandensein dieser Schutzschicht beträchtlich erhöht
wurde. Gleichzeitig wurde die Quellfähigkeit des photographischen Materials in photographischen Behandlungslösungen und in Wasser stark herabgesetzt. Diese Veränderungen
sind sehr interessant, wenn auch die genaue Natur der in der Schutzschicht während des Trocknens ablaufenden chemischen
Reaktion unbekannt ist.
Durch die Schutzschicht vermittelte, erhöhte Kratzfestigkeit führt zu einem besseren Schutz der darunterliegenden Gelatineoder
anderen proteinhaltigen Schicht(en) gegen die harte Beanspruchung in modernen, sehneHäufenden Entwicklungsmaschinen.
Auch quillt das so erhaltene photographische Material in den photographischen Bädern weit weniger als analoge
Materialien, ii 3 mit den allgemein bekannten HärtungsmittelLi
AG 1416 ' - 17 -
609834/0813
gehärtet sind, und dies, ohne daß die Durchlässigkeit der Schichten für photographische Behandlungslösungen dadurch
vermindert wird«,
Wie bereits auseinandergesetzt, aktivieren die schnellwirkenden
Härtungsmittel die in Gelatine und andere Proteinen vorhandenen Carboxylgruppen, so daß diese Carboxylgruppen
mit den ebenfalls in diesen Proteinen vorhandenen Aminogruppen unter Bildung von Peptidbindungen in Reaktion treten»
Dadurch werden die Carboxyl aktivierenden Gruppen des Härtungsmittels selbst auch modifizierte Im Falle Carboxyl aktivierender
Gruppen, die Substituenten des polymeren, schnellwirkenden Härtungsmittels sind, bleiben die Nebenprodukte der Härtungsreaktion
an die Polymerketten gebunden und können nicht in die darunterliegende Schicht diffundieren, so daß sie in dieser
darunterliegenden Schicht keine unerwünschten photographischen Nebenwirkungen hervorrufen können,,
Nur die relativ geringe Menge niedrigmolekularen, schnellwirkenden
Härtungsmittels kann in die darunterliegende Schicht diffundieren. Natürlich verbleiben auch hier Nebenprodukte
der durch derartige Härtungsmittel verursachten Härtungsreaktion in dieser Schicht. Da jedoch die Menge niedrigmolekularen
Härtungsmittels beträchtlich reduziert werden kann, ist auch ihr Einfluß auf die photographischen Eigenschaften
beträchtlich geringer als wenn der vollständige Härtung£-
effekt des Photomaterials durch das niedrigmolekulare, schnellwirkende Härtemittel allein erreicht werden müßte „
Eine erfindungsgemäß zur Verwendung kommende Giessmischung
kann neben den erwähnten monomeren und polymeren schnellwirkender. HärtungεmitteIn ein oder mehrere herkömmliche,
de ho langsamer wirkende Häi^tungsmittel enthalten.
14'6 - 18 -
609834/0873
Bei einer interessanten Variante des vorstehend definierten Verfahrens wird (werden) anstelle eines niedrigmolekularen,
schnellwirkenden Härtungsmittels ein oder mehrere herkömmliche (s) Härtungsmittel benutzt; die Erfindung -umfaßt alle
derart modifizierten Verfahren. Bei einem derartigen, modifizierten
Verfahren kann jedes beliebige der vorstehend erwähnten, polymeren, schnellwirkenden Härtungsmittel benutzt
werden. Kommt das Modifizierungsverfahren zur Anwendung, so diffundieren (diffundiert) das (die) herkömmliche(n) Härtungsmittel ebenfalls aus der durch die polymere Substanz(en)
gebildeten Schutzschicht in die darunterliegende(n) Gelatineoder andere(n) proteinhaltige(n) Schicht(en) und unterstützen
die Härtung dieser Schicht(en) beim Trocknen.
Die die Kombination niedrigmolekularen, schnellwirkenden Härtungsmittels mit ebenfalls schnellwirkende Härtungsgruppen
tragendem, polymerem Material enthaltende Mischung läßt sich als äußere Schutzschicht auf das photographische Material aufbringen,
das aus einer oder mehreren härtbaren Schichten besteht o Grundsätzlich eingnet sich das erfindungsgemäße Verfahren
auch zur Herstellung photographischer Zwischenschichten, z.B. in einem mehrschichtigen, farbphotographischen Material,,
Um während des Aufgiessens der folgenden Schichten Haftungsprobleme zu vermeiden, ist es vorzuziehen, partiell zu härten,
wie ζ.Β» durch Herabsetzung des Verhältnisses des niedrigmolekularen
Härungsmittels o
Im allgemeinen wird zum Ansetzen der Lösung zur Erzeugung der Schutzschicht ein Gemisch aus Wasser und mit Wasser
mischbaren Lösungsmitteln als Lösungsmittel benutzt» Geeignete mit Wasser mischbare lösungsmittel sind Alkohole, wie
Methanol und Äthanol, Isopropanol, sowie Aceton. Die Lösungen können die üblichen Netzmittel enthalten, wie Saponin,
Berusteinsäurediester oder nichtionische Verbindungen,
AG 1416 ,- 19 - '
609834/0873
?6Π2150
wie z.B. Saccharose-Monofettsäureester, Alkylpolyäthylenglycole
und Fluoralkylsulfonsäuren0
Im allgemeinen werden befriedigende Resultate mit Giessmischungen erhalten, die 3 bis 20 g polymeren Härtungsmittels
je 100 ml Giessmischung enthalten, wobei das Verhältnis
niedrigmolekularen Härtungsmittels in der Giessmischung zwischen 4 und 20 Gewichtsteilen auf 80 bis 96 Gewichtsteile polymeren
Härtungsmittels liegt. Es ist zweckmäßig, die Giessmischung
in einer solchen Menge aufzubringen, daß nach dem Trocknen eine Schutzschicht von 0,2 bis um, vorzugsweise 1 bis 2 um,
Dicke erhalten wird. ' '
Ein derart behandeltes photographisches Material ist nach einem Tag Trocknen und Lagerung fähig, mechanischen Beanspruchungen
während der Maschinenentwicklung bei bis zu 55° C zu widerstehen.
Die Kombination, die aus erfindungsgemäßen schnellwirkenden,
polymeren und niedrigsiolekularen Härtungsmitteln besteht, kann
eines oder mehr von jedem dieser Härtungsmittel enthalten» Die Kombination läßt sich vorteilhafterweise auch zur Härtung
photographischer Schichten benutzen, die neben Gelatine auch noch andere Homopolymere und Copolymere mit Carboxyl-Substituenten
enthalten. Man nimmt an, daß die Mischung verschiedener schnellwirkender Härtungsmittel, die in der Kombination
enthalten ist, auch die Vernetzung von Carboxylgruppen enthaltender Gelatine und derartige Gruppen enthaltenden
Polymeren herbeizuführen vermag,
Zum Auftragen der die Kombination schnellwirkender Härtungsmittel umfassenden Mischung kann jedes beliebige Schichtbildungsverfahren
benutzt werden.
Diese Giessverfahren sind dem Fachmann auf dem Gebiet der
Herstellung photographischer Schichten bekannt. Eine Be-
AG 1416 - 20 -
609834/0873
Schreibung der in der Photographie benutzten Giessverfahren
findet man z.B. in "Ullmanns Encyclopädie der technischen
Chemie», 3. Auflage, Teil 13 (1962), Seiten 641-645ο In der
Beschreibung wird auf spezielle Giessverfahren hingewiesen.
Informationen über eine Giessvorrichtung findet man zoB.
in den US-Patentschriften 3 645 773, 3 663 292 und in c'en britischen Patentschriften 1 216 066, 1 219 223, 1 219
und 1 219 225. Eine Beschreibung der Vakuumluftmesserauftragmaschine
findet man in den US-Patentschriften 3 635 und 3 645 899, der britischen Patentschrift 1 229 374 oder
in der deutschen Patentschrift 1 577 722.
Die Erfindung kann auf das Härten einer aus Gelatine oder einem anderen härtbaren Protein bestehenden oder Gelatine
oder ein anderes härtbares Protein enthaltenden Schicht Anwendung finden, die einen Teil eines beliebigen photographischen
Materials, insbesondere eines lichtempfindlichen photographischen Materials, darstellte Ein erfindungsgemäß
behandeltes photographisches Material kann außer einer oder mehreren lichtempfindlichen Schichten aus Silberhalogenidemulsion
mindestens eine Schicht einer oder mehrerer der folgenden. Arten umfassen: Schutzschichten, Filterschichten, Lichthof
schutzschicht en, Rückschichten und, allgemeiner ausgedrückt,
photographische Hilfsschichten.
Zu den lichtempfindlichen Emulsionsschichten, die sich nach
dem erfindungsgemäßen Verfahren härten lassen, gehören Schichten, die im wesentlichen aus nichtsensibilisierten Emulsionen,
Röntgenemulsionen und anderen spektralsensibilisierten Emulsionen bestehen. Das erfindungsgemäße Härtungsverfahren
eignet sich auch zum Härten der Gelatineschichten, die bei verschiedenen photographischen Schwarzweiß- und Farbverfahren
benutzt werden.. Das erfindjngsgemäße Verfahren zum Härten
photographischer Schichtverbän Le kanr. mit besonderem Vorteil für farbphotographische Aufzei jhnungsmaterilalien verwendet
AG 1416 - 2' -
609834/0873
z.B. für solche, in denen Emuls ions schichten mit Farbkupplern
Verwendung finden oder Emulsionsschichten, die mit Farbkuppler enthaltenden Lösungen behandelt werden solleno
Die Erfindung kann zum Härten photographischer Schichten
Anwendung finden, die außer den üblichen photographischen
Zusätzen andere, nicht schnellwirkende, herkömmliche Härtemittel, wie Formalin, Mucochlorsäure, Triacrylformel und
Dialdehyde oder irgendwelche anorganischen Salze, wie z.Bo
Chrom(lII)-, Aluminium(III)- oder Zirkonsalze enthalten.
Neben Gelatine können die photo graphischen Schichten auch
wasserlösliche, hochpolymere Verbindungen enthalten, wie zoB.
Polyvinylalkohol, Polyacrylsäure, Copolymere die Carboxylgruppen enthalten, Polyvinylpyrrolidon, Polyacrylamid oder
hochmolekulare Naturstoffe, wie Dextran, Dextrin, Stärkeäther, Alginsäure oder deren Derivate.
Bei der Auswertung der in den Beispielen beschriebenen Versuchsergebnisse
werden die folgenden Verfahren verwendet.
Zur Bestimmung der Wasser auf nähme wird die Probe in einem
Original-Farbentwickler als Schwarzkopie entwickelt und nach dem abschließenden Bad und nach Abstreifen des überschüssigen
Wassers gewogen. Dann wird die Probe getrocknet und noch
einmal gewogen. Die pro Flächeneinheit von einem m der Versuchsprobe
gemessene Differenz ergibt die Wasseraufnahme pro m2.
Die Quellung wird gravimetrisch nach Behandlung einer Versuchsprobe
in destilliertem Yasser bei 22 C bei einer Einwirkungszeit von 10 Minunter, gemessen. Sie ist durch den Quellfaktor
bestimmt:
Gewicht der Schicht in nassem Zustand _ Q11Q-I-- _
Gewicht der Schicht in "crookenem Zustand ~ faktor
AG-14K - 22 -
6098 3 4/0873
Zur Bestimmung der Kratzfestigkeit in feuchtem Zustand wird eine Metallkugel gegebener Größe über die feuchte Schicht
gezogen und mit zunehmendem Gewicht belastete Vor dieser Messung wird der beschichtete Film nach 1 Std„ Trocknen
bei 30° C 48 Std. bei 21° C und einer relativen Feuchte von
60 % gehärtet. Dann wird die Probe 20 Minuten bei der angegebenen
Temperatur in Wasser gelegt. Die Kratzfestigkeit in feuchtem Zustand ist durch das Gewicht gegeben, bei dem
die Kugel eine sichtbare Kratzspur auf der Schicht hinterläßt. Ein hohes Gewicht entspricht einer hohen Kratzfestigkeit
in feuchtem Zustand.
Die Bestimmung der Gamma-Werte erfolgt nach dem in der Photographie
üblichen Verfahren.
Nach dem erfindungsgemäßen Härtungsverfahren lassen sich die
mit der Verwendung schnellwirkender Härtemittel zusammenhängenden Giessprobleme in überraschender Weise lösen«, Diese
Probleme haben bisher die Anwendbarkeit derartiger Härtungsmittel stark beeinträchtigt. Mit Hilfe des erfindungsgemäßen
Verfahrens ist es nun möglich, schnellwirkende Härtungsmittel unabhängig vom zur Herstellung des Photomaterials benutzten
Giessverfahren zu verwenden und die Merkmale derartiger Giessverfahren
voll auszunutzen, wie Z0B0 für die Herstellung von
photographischen Materialien, die sich für die Verarbeitung bei höheren Temperaturen eignen.
A. Herstellung von Polyviny!toluol
Ein Reaktionsgefäß wird nit Rührer, Kühleinrichtunge, mit
denen die Temperatur des Reaktionsgemisches auf etwa 80 C gehalten werden kann, Rückf"lußkühler und Kontaktthernometer
ausgerüstet. Ir. einem zweiten Gefäß werden bei Raumtemperatur
und unter Rühren c.ie folgenden Bestandteile genischt:
Vinyltoluol 600 g
. entmineralisiert.es Wässer 2000 ml
AG 1416 ' . - 23 - '
609834/087 3
Dodecyliertes Oxydibenzoldinatriumsulfonat 12 g Natriumtetradecylsulfat 12 g
Natriumdodecysulfat 12 g
sulfatiertes Diisoheptyl-isohexylphenylpolyoxyäthylen
18 g
Ka Hump er sulfat 6 g
Das Vinyltoluol ist bei 62°C/15 mm Hg frisch destilliert
worden; das para-Isomer stellt das überwiegende Isomer daro
0,5 1 der so erhaltenen Emulsion werden innerhalb weniger Minuten in das Reaktionsgefäß eingefüllt, das bereits
1 Liter entmineralisiertes Wasser enthält« Zum Beginn der Polymerisation wird die Emulsion auf 80 C erhitzt. Die Polymerisationsreaktion
verläuft leicht exotherm; das Reaktionsgemisch muß gekühlt werden, um es auf 80° C zu halten.
Nach 15 Minuten bei 80° C wird innerhalb 35 Minuten der
Rest der Emulsion in das Reaktionsgefäß gegeben und die
Polymerj
gesetzt,
gesetzt,
Polymerisation unter ständigem Rühren bei 80° C 2 Std. fort-
Die Dispersion wird dann auf Raumtemperatur abgekühlt und zur Dispersion werden tropfenweise 7,5 1 Aceton zugegeben«,
Nach Abnutschen des Niederschlags wird das Polyvinyltoluol
in Form eines weissen Pulvers erhalten«,
Das Pulver wird noch einmal mit 3 Liter entmineralisierten Wassers gewaschen, bis zur Trockne abgenutscht, in einem
belüfteten Trockenschrank bei 50° C weiter getrocknet und danach 24 Std. unter einem Vakuum von 1 mm Hg bei 70° C.
Bei Messung in Methyläthylketon bei 25° C hat das Polyvinyltoluol eine Grenzviskositätszahl von 0,73 dl/g.
Ausbeute: 593 g
AG 1416 - 24 -
609834/0873
. ? 6 G ? 1 5
B. Herstellung von PolyvinylbenzylChlorid.
118 g des wie oben dargestellten Polyvinyltoluols werden in
1 Liter Tetrachlorkohlenstoff in einem mit Rührer, Tropftrichter,
Rückflusskühler, Stickstoffeinlass und Kontaktthermometer ausgerüsteten Reaktionsgefäss gelöst, wobei
das Kontaktthermometer so eingestellt ist, dass das Reaktionsgemisch auf 700C gehalten wird. Um etwa vorhandenes
Wasser vollständig zu entfernen, werden etwa 100 ml Tetrachlorkohlenstoff abdestilliert.
Dann wird als Katalysator für die Chlorierungsreaktion 1 g Dibenzoylperoxid zugegeben. Nachdem die Temperatur des
Reaktionsgefässes von etwa 76°C auf 700C gesunken ist,
werden 270 g (2 Mol) Sulfurylchlorid innerhalb etwa 4-5 Minuten zur Lösung zugetropft.
Während der Zugabe des Sulfurylchlorids wird ein schwacher
Stickstoffstrom durch die Lösung geleitet, um das gebildete HCl und SOp zu entfernen, wobei diese Gase in einem wassergei'üllten
Kolben aufgefangen werden. Nachdem das gesamte Sulfurylchlorid zugegeben worden ist, wird die Mischung kurze
Zeit bei 700C gerührt.
Das Polymere wird nach einer Reaktionszeit von insgesamt 2 Std. isoliert. Dies wird erreicht, nachdem man zuvor die Mischung
auf 500C abgekühlt und den Überschuss an Sulfurylchlorid'
durch langsame Zugabe von 0,5 1 Methanol beseitigt hat. Nach Zugabe einer weiteren Menge Methanol scheidet sich das Polymere
in Form eines klebrigen Rückstandes aus.
Das Polyvinylbenzylchlorid wird gereinigt, indem man den klebrigen Rückstand mit 1 Liter Methanol wäscht, ihn in 1
Liter Aceton lest und disse Lösung unter Rühren in 6 Liter
AG 1416 - 25 -
609834/0873
Methanol giesst. Das weisse pulverförmige Polymere wird abfiltriert
und in einem belüfteten Trockenschrank bei 5O°G
getrocknet.
Die Analyse ergibt, dass das Produkt 5581 Milli-Äquivalent
Chlor je Gramm Produkt enthält, was einem Vinylbenzylchlorid-Gehalt
des Copolymeres von 85,8 Mol-% entspricht, wobei die
restlichen 14,2 Mol-% unmodifizierte Vinyltoluolgruppen sind.
C. Herstellung von Carbodiimid-Seitensubstituenten enthaltendem Polymer em.
______________
In einem mit Rührer, Rückflusskühler und Thermometer ausgestatteten
Reaktionsgefäss werden 15 g des obenerwähnten Copolymeres von "Vinylbenzyl chlor id und Vinyltoluol in 30 ml
wasserfreien Methylenchlorids gelöst und dann bei gewöhnlicher Temperatur und unter Rühren 4,06 g N-Dimethylaminopropyl-N'-äthyl-carbodiimid
zugegeben. Die letztgenannte Verbindung wird nach dem in "Organic Syntheses", ToI. 48, 83-86, angegebenen
Verfahren hergestellt. Nach Erwärmen der Losung auf 380C werden 30 ml Äthylenglycolmonomethyläther als
Lösungsmittel für das Quaternierungsprodukt zugegeben, woraufhin die Temperatur sofort auf 43°C steigt. Nach etwa 20
Minuten ist die etwas exotherme Reaktion beendet; danach wird die Temperatur durch Heizen auf 4O0C gehalten.
Nach einer Reaktionszeit von insgesamt 2 Std. werden 26,2 ml
einer Lösung von 3,09 g Trimethylamin in Methanol zugegeben und die Quaternierung unter Rühren bei 50°C fortgesetzt.
Die Lösung wird auf gewöhnliche Temperatur abgekühlt und zur Isolierung des Carbodiimid-Copolymeres in 800 ml Äther gegossen.
Das ausgefällte Copolymere wird mit 200 ml Äther gewaschen und in Methanol gelöst.
AG 1416 - 26 -
609834/0873
Ausbeute : 135 ml Lösung, enthaltend 20,8 g Copolymeres mit
der Formel :
CH2-CH)
3 j 5 ή Q
N -GH, CH0-N-CH, · CH0Cl GH,
ι 3 2,3 2 3
Cl" Cl"
Die Werte für χ, y, ζ und w betragen bzw. 26,2 - 52,6 - 7,2 und
14,0 MoI-*.
Bei einer gleichartigen Reaktion wird die Menge von 4,06 g
N-Dimethylaminopropyl-N'-äthylcarbodiimid auf 2,03 g herabgesetzt.
Anstelle von 26,2 ml einer Lösung von 3,09 g Trimethylamin
in Methanol kommen nunmehr 32,75 ml einer 2-molaren Lösung
von Trimethylamin in Methanol zur Anwendung. Ausbeute : 15Ο ml Methanollösung von 20,7 g Polymerem gemäss der obigen
Formel mit
χ = 13,1 MoI-*
y = 65,7 MoI-*
'· ζ = 7,2 MoI-*
w = 14,0 MoI-*
w = 14,0 MoI-*
Die folgenden Beispiele verdeutlichen die Erfindung.
Ein in bekannter Veine biaxial gestreckter und hitzefixierter
Polyethylenterephthalat-!iln wird mit einer bekannten Haft-
AG 1416 - 27 -
609 8-3 A/0873
,£., 76Π2Ί50
schicht versehen. Diese Schicht wird mit der folgenden
Mischung "beschichtet :
10 %ige, wässrige Gelatinelösung 100 ml
1 %ige, wässrige Saponinlösung 10 ml
Diese G-iessmischung wird in einer solchen Menge aufgegossen,
dass nach Trocknen eine Gelatineschicht von 10 um erhalten
wird. Verschiedene Proben des "beschichteten Films werden wie folgt behandelt :
(1) Auf die Gelatineschicht wird eine Schicht der folgenden Mischung aufgebracht :
5 %ige, wässrige Gelatinelösung 4 ml
5 #ige, wässrige Saponinlösung 4 ml
Carbodiimid Ko. 14 (s. obige Aufstellung) 22,2 mg
Das Carbodiimid No. 14 kommt in Form seines Hydrochloride
zur Anwendung.
(2) 5 %ige, wässrige Lösung von KELCO SCS 10 ml
5 %ige, wässrige Saponinlösung 1 ml Carbodiimid No. 14 22,2 mg
KELCO SCS ist die Handelsbezeichnung der KELCO Company, New Jersey, USA, für ein Cellulosesulfat.
(3) 4,5 %ige Lösung von Carbodiimid enthaltendem Polymer, m
in Methanol 10 ml Carbodiimid No. 14 als 5 %ige, wässrige Lösung 0,44 ml
Das zur Anwendung kommende Carbodiimid-enthaltende Polymere wird, wie in der obigen Herstellungsvorschrift beschrieben,
aus Vinyltpluol hergestellt und besteht aus denselben, sich
wiederholenden Einheiten, wie sie in der obigen Formel angegeben sind, worin x, y, ζ und w 26,2 bzw. 52,6 bzw. 7,2
bzw. 14,0 Mol-% darstellen.
Diese Giessmischungen werden so aufgebracht, dass nach dem Trocknen eine Schicht von 2 pm erhalten wird.
AG 1416 - 28 -
60983^/0873
Die Kratzfestigkeit der drei verschiedenen Deckschichten und der Quellfaktor der drei gebildeten Materialien werden wie
oben angegeben gemessen, wobei die folgenden Ergebnisse erhalten werden :
Material No. |
Kratzfestigkeit in Wasser |
58°C | 52°C | 1 ■ ' I Quellfaktor |
2O0C | 35°C | 5O°C |
(D (2) (3) |
200C | 150 g 1100 g 1400 g |
50 g 850 g 1500 g |
4,5 2,6 |
4,5-5,6 2,9 |
3,5 2,5 |
|
400 g 1200 g 1350 g |
* konnte nicht gemessen werden.
Aus dieser Tabelle lässt sich leicht ersehen, dass mit Material No. 3, auf das die Kombination aus niedrigmolekularem
und polymeren^ schnellwirkendem Härtemittel als Schutzschicht
aufgebracht worden war, die besten Ergebnisse erzielt werden. Die Kratzfestigkeit der nassen Schutzschicht
ist am höchsten; der Quellfaktor des Materials in Wasser ist beträchtlich vermindert. Ebenfalls wurde festgestellt,
dass die Schutzschicht des Materials No. 3 nach dem Trocknen in Wasser völlig unlöslich gemacht wurde.
Es wird in an sich bekannter Weise ein photographisches Positiv-Farbmaterial hergestellt, das auf einem Träger aus
Cellulosetriacetat folgende Schichten enthalt : eine blauempfindliche Schicht mit dfm zugehörigen Gelb-Farbkuppler,
eine rotempfindliche f>chi Jit mit dem entsprechenden Blaugrün-Farbkuppler und eire g-.-ünempfindliche Schicht, die einen
AG 14-6
- 29 -
609834/0873
Purpur-Farbkuppier enthält. Zur Herstellung der Giessmischlingen
für diese Schichten werden die erforderlichen Mengen
Gelatine-Silberhalogenid-Emulsion, Spektralsensibilisatoren, Stabilisatoren, Netzmittel und dergl. in bekannter Weise
zugegeben.
Das so erhaltene, getrocknete Positiv-Farbmaterial wird mit einer Schutzschicht der folgenden Giessmischung beschichtet :
Carbodiimid Nr. 14 (s. obige Aufstellung)
als 4 %ige Lösung in Wasser 25 ml
Carbodiimid-Copolymeres von Beispiel 1
als 4 %ige Lösung in Methanol 500 ml
Saponin - 10 %ige, wässrige Lösung 10 ml
Das Carbodiimid Nr. 14 kommt in Form seines Hydrochloride zur Anwendung.
Die obige Menge Giessmischung wird auf 10 m Positiv-Farbmaterial aufgebracht und danach getrocknet. Die Messung
der Kratzfestigkeit des Materials liefert die folgenden Resultate :
bei 25°C : Kratzfestigkeit von 800 - 1100 g
bei 360C : Kratzfestigkeit von 500 - 700 g
Wird das Carbodiimid-CopolvBieres in der obigen Giessmischung
weggelassen, so betragen die Werte der Kratzfestigkeit des Materials 200 - 500 bsw. 100 - 150 g.
Man kaüM erkennen, dass die 4r-Werte der photographischen
Schichten und die anderen photograph!sehen Eigenschaften des
Materials durch die Gegenwart der Carbodiimid-Härtemittel nicht beeinträchtigt werden.
AG 1416 - 30 -
609834/0873
Claims (16)
- PatentansprücheΛI Verfahren zum Härten einer oder mehrerer proteinhaltiger Schichten, dadurch gekennzeichnet, daß auf diese Schicht(en) eine Mischung aufgebracht wird, die ein niedrigmolekulares, schnellwirkendes, Carboxylgruppen-aktivierendes Härtungsmittel, in Kombination mit einem filmbildenden, hydrophilen, polymeren, schnellwirkenden und einen oder mehrere Carboxylgruppen aktivierende Substituenten tragenden Härtungsmittel enthält.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daßdie zu härtende(n) Schicht(en) Gelatine enthält (enthalten)«
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als niedrigmolekulares, schnellwirkendes, Carboxylgruppen-aktivierendes Härtungsmittel ein Carbamoylpyridiniumsalz, ein Carbamoyloxypyridiniumsalz, ein Isoxazoliumsalz, ein Dihydrochinolin-Derivat oder ein Carbodiimid verwendet wird.
- 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß als niedrigmolekulares, schnellwirkendes, Carboxylgruppen aktivierendes Härtungsmittel eine Verbindung der folgenden, allgemeinen Formel verwendet wird:X1 -N-C=N-X2in der bedeuten :1 2
X und X (gleich, oder verschieden) jeweils Alkyl mit 1 bis 6 "xohl'instoffatoaen, Cyclohexyl, Alkoxyalkyl, Allyl, Pheny], Tolyl, Morpholinylalkyl, Pyridylalkyl oder Dial k rlamirLoalkyl, oderAG 1416 - 31 -609834/0873pen? 1 so -η-Alkyl, Alkoxyalkyl oder Pyridylalkyl undΧ"y, yy4X die Gruppe ■, +XJ*wobei Ir eine Alkylengruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen darstellt, X und X jeweils Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen sind, oder5
X und X zusammen mit dem N-Atom einen sechsgliedrigen, heterocyclischen Ring bilden, X Wasserstoff oder niedriges Alkyl ist und X ein Anion. - 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als niedrigmolekulares, schnellwirkendes, Carboxylgruppen-aktivierendes Härtungsmittel N-Methyl-N1-(3-dimethylaminopropyl)-carbodiimid-Hydrochlorid verwendet wird ο
- 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadruch gekennzeichnet, daß die Carboxyl gruppen-aktivier enden Substituenten des polymeren, schnellwirkenden Härtungsmittels von Carboamoylpyridiniumsalzen, Carbamoyloxypyridiniumsalzen, Isoxazoliumsalzen, Dihydrochinon-Derivaten und Carbodiimiden stammen.
- 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein polymeres, schnellwirkendes Härtungsmittel verwendet wird, das in seiner Struktur sich wiederholende Einheiten enthält, c".e der folgenden Formel entsprechen:AG 1416 - 32 -609834/0873760 2150R1—( CH0-C }A
R2_N=C=N-R5in der bedeuten :A eine chemische Einfachbindung oder eine Gruppe nach einer der folgenden Formeln :-CO.O- , -CONH-R'
-CO.NH.NH.CO-CH2-N+R1-CO. MH.R4.NH. CO-CH,. - N+- X~2"worin R' und R" eine Methyl-, oder Äthylgruppe darstellen, R"' eine Alkylengrappe mit 1 bis 4- Kohlenstoffatomen und X ein Anion, vorzugsweise Chlorid oder Bromid, darstellen, R stellt e~n Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,2 3
R und R Jeweils o:.ne Alkylgruppe mit 1 bis 4- Kohlenstoffatomen und R eine 'Phenylen- oder Alkylengruppe mit 1 bis / Kohlenstoffatomen dar.AG 1416 - 33 -609834/0873 - 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein polymeres, schnellwirkendes Härtungs mittel der folgenden Strukturformel verwendet wird:'CH0-N-CH-, CH0-N-CHCl" Cl"in der x, y, ζ und w 26,2 bzw. 52,6 bzw. 7,2 bzw. 14,0 Mo1-% betragen.
- 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein polymeres, schnellwirkendes Härtungs mittel verwendet wird, das in seiner Struktur sich wiederholende Einheiten enthält, die der folgenden Formel entsprechen:—£ CH-CH2-O—)CH0R'-N -R" X" '2 ^ R-N=C=N-IT2 3
in der R , R , Rf, R" und X dieselbe Bedeutung wie inAnspruch 6 haben. - 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn zeichnet, daß eine Giessmischung verwendet wird, die 4 bis 20 Gewichtsteile niedrigmolekulares, schnellwirkendes Carboxylgruppen aktivierendes Härtungsmittel und 80 bis 96 Gewichtsteile polymeres, schnellwirkendes und Carboxylgruppen aktivierende Substituenten tragendes Härtungsmittel enthält.AG 1416 _. 34 -609834/0873
- 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Giessmischung so aufgetragen wird, daß sie nach dem Trocknen eine Schicht von 0,2 Ms 5/um Dicke bildet.
- 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in dieser Giessmischung auch ein herkömmliches Härtungsmittel enthalten ist.
- 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, das anstelle des schnellwirkenden, niedrigmolekularen Härtungsmittels ein herkömmliches Härtungsmittel verwendet wird.
- 14. Photographisches Aufzeichnungsmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens eine Proteinschicht enthält, die gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 gehärtet ist.
- 15. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Proteinschicht(en) Gelatine enthält (enthalten),
- 16. Mischung zur Härtung proteinhaltiger Schichten insbesondere Gelatineschichten, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein monomeres oder niedrigmolekulares, schnellwirkendes, Carboxylgruppen aktivierendes Härtungsmittel und ein filmbildendes hydrophiles, polymeres, einen oder mehrere Carboxylgruppen aktivierende Substituenten tragendes Härtungsmittel enthält.AG 1416 - 35 -609834/0873
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB5653/75A GB1528163A (en) | 1975-02-10 | 1975-02-10 | Process for the hardening of photographic layers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2602150A1 true DE2602150A1 (de) | 1976-08-19 |
Family
ID=9800114
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762602150 Withdrawn DE2602150A1 (de) | 1975-02-10 | 1976-01-21 | Verfahren zum haerten von photographischen proteinhaltigen schichten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4047957A (de) |
JP (1) | JPS5194817A (de) |
BE (1) | BE837705A (de) |
DE (1) | DE2602150A1 (de) |
GB (1) | GB1528163A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0021108A1 (de) * | 1979-06-13 | 1981-01-07 | Agfa-Gevaert AG | Verfahren zur Kettenverlängerung von Gelatine durch partielle Härtung sowie Gelatinemischung und photographisches Material, welche eine so erhaltene Gelatine enthalten |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57207243A (en) * | 1981-06-16 | 1982-12-18 | Fuji Photo Film Co Ltd | Photographic sensitive silver halide material |
JPS5834444A (ja) * | 1981-08-25 | 1983-02-28 | Fuji Photo Film Co Ltd | ハロゲン化銀写真感光材料 |
JPS5850528A (ja) * | 1981-09-21 | 1983-03-25 | Fuji Photo Film Co Ltd | ハロゲン化銀写真感光材料 |
JPS60441A (ja) * | 1983-06-17 | 1985-01-05 | Fuji Photo Film Co Ltd | 製版用ハロゲン化銀写真感光材料 |
JPS60439A (ja) * | 1983-06-17 | 1985-01-05 | Fuji Photo Film Co Ltd | 製版用ハロゲン化銀写真感光材料 |
AU588878B2 (en) | 1985-05-31 | 1989-09-28 | Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. | Method for forming direct positive color image |
EP0245090A3 (de) * | 1986-05-06 | 1990-03-14 | Konica Corporation | Photographisches Silberhalogenid mit antistatischen Eigenschaften und Eigenschaften gegen Reibung |
DE3629388A1 (de) * | 1986-08-29 | 1988-03-03 | Agfa Gevaert Ag | Verfahren zur haertung proteinartige bindemittel enthaltender schichten |
DE3670701D1 (de) * | 1986-09-23 | 1990-05-31 | Agfa Gevaert Nv | Dextranderivate enthaltende, photographische oberflaechenschichten. |
EP0521632A1 (de) * | 1991-06-26 | 1993-01-07 | Konica Corporation | Photographische Silberhalogenidmaterialien |
JPH0588324A (ja) * | 1991-09-25 | 1993-04-09 | Konica Corp | ハロゲン化銀カラー写真感光材料 |
US6468649B1 (en) | 1995-02-22 | 2002-10-22 | Scimed Life Systems, Inc. | Antimicrobial adhesion surface |
US6231600B1 (en) | 1995-02-22 | 2001-05-15 | Scimed Life Systems, Inc. | Stents with hybrid coating for medical devices |
US6558798B2 (en) | 1995-02-22 | 2003-05-06 | Scimed Life Systems, Inc. | Hydrophilic coating and substrates coated therewith having enhanced durability and lubricity |
US5702754A (en) * | 1995-02-22 | 1997-12-30 | Meadox Medicals, Inc. | Method of providing a substrate with a hydrophilic coating and substrates, particularly medical devices, provided with such coatings |
US6258121B1 (en) | 1999-07-02 | 2001-07-10 | Scimed Life Systems, Inc. | Stent coating |
US9101949B2 (en) | 2005-08-04 | 2015-08-11 | Eilaz Babaev | Ultrasonic atomization and/or seperation system |
US7896539B2 (en) | 2005-08-16 | 2011-03-01 | Bacoustics, Llc | Ultrasound apparatus and methods for mixing liquids and coating stents |
US7753285B2 (en) * | 2007-07-13 | 2010-07-13 | Bacoustics, Llc | Echoing ultrasound atomization and/or mixing system |
US7780095B2 (en) * | 2007-07-13 | 2010-08-24 | Bacoustics, Llc | Ultrasound pumping apparatus |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3100704A (en) * | 1958-07-24 | 1963-08-13 | Gen Aniline & Film Corp | Photographic materials containing carbodhmides |
GB1030882A (en) * | 1962-12-31 | 1966-05-25 | Eastman Kodak Co | Photographic gelatin with incorporated isoxazolium salts |
US3671256A (en) * | 1970-04-16 | 1972-06-20 | Eastman Kodak Co | Polymeric hardeners containing aziridinyl units on the side chain |
US3880665A (en) * | 1972-05-24 | 1975-04-29 | Agfa Gevaert Ag | Hardening with a heterocyclic carbamoyl ammonium compound of a photographic material containing a silver halide layer |
-
1975
- 1975-02-10 GB GB5653/75A patent/GB1528163A/en not_active Expired
- 1975-12-29 JP JP50159643A patent/JPS5194817A/ja active Pending
-
1976
- 1976-01-20 BE BE1007146A patent/BE837705A/xx unknown
- 1976-01-21 DE DE19762602150 patent/DE2602150A1/de not_active Withdrawn
- 1976-02-06 US US05/655,878 patent/US4047957A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0021108A1 (de) * | 1979-06-13 | 1981-01-07 | Agfa-Gevaert AG | Verfahren zur Kettenverlängerung von Gelatine durch partielle Härtung sowie Gelatinemischung und photographisches Material, welche eine so erhaltene Gelatine enthalten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5194817A (de) | 1976-08-19 |
GB1528163A (en) | 1978-10-11 |
BE837705A (nl) | 1976-07-20 |
US4047957A (en) | 1977-09-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2602150A1 (de) | Verfahren zum haerten von photographischen proteinhaltigen schichten | |
EP0021108B1 (de) | Verfahren zur Kettenverlängerung von Gelatine durch partielle Härtung sowie Gelatinemischung und photographisches Material, welche eine so erhaltene Gelatine enthalten | |
DE2003993C3 (de) | Mehrschichtiges photographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2531563A1 (de) | Photothermographisches aufzeichnungsmaterial | |
DE2625026A1 (de) | Verfahren zur haertung photographischer gelatinehaltiger schichten | |
DE1957625C2 (de) | Photographisches Material | |
DE2829318A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines photographischen silberhalogenid-aufzeichnungsmaterials und nach diesem verfahren hergestelltes aufzeichnungsmaterial | |
DE1000688B (de) | Wasserdurchlaessige photographische Halogensilber-Emulsion | |
DE2827492A1 (de) | Photographischer filmtraeger | |
DE1145014B (de) | Aus einer oder mehreren Halogensilber-emulsionsschichten aufgebautes photographisches Material | |
DE3884359T2 (de) | Antistatischer photographischer Träger und lichtempfindliches Element. | |
DE2411820A1 (de) | Verfahren zum haerten von gelatine | |
DE2544841A1 (de) | Verfahren zur antistatischen behandlung eines lichtempfindlichen photografischen silberhalogenidmaterials | |
DE2310036A1 (de) | Verfahren zur behandlung von farbphotographischen papieren und farbphotographische behandlungsbaeder hierfuer | |
DE1772720B2 (de) | Verwendung eines photographischen aufzeichnungsmaterials in einem schnellentwicklungsverfahren | |
DE1158365B (de) | Photographische Gelatine-Silberhalogenidemulsionen, Emulsionsschichten und Materialien | |
DE2943807A1 (de) | Verfahren zur haertung eines photographischen materials | |
DE2414005A1 (de) | Antistatisches photographisches material | |
DE2228543A1 (de) | Verfahren zur herstellung lichtempfindlicher photographischer silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien | |
DE2139450A1 (de) | Verfahren zum vernetzen hydrophiler kolloide | |
DE2259871A1 (de) | Verfahren zum entwickeln eines lichtempfindlichen fotografischen aufzeichnungsmaterials | |
DE1547678A1 (de) | Verwendung von hydrophilen Polymeren bei der Herstellung photographischer Silberhalogenidemulsionen | |
DE2717998A1 (de) | Verfahren zum antistatischausruesten photographischer aufzeichnungsmaterialien | |
DE1018306B (de) | Lichtempfindliche Halogensilberemulsion | |
DE3115274A1 (de) | Negative photographische silberhalogenidemulsion, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltendes photographisches silberhalogenidaufzeichnungsmaterial |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OF | Willingness to grant licences before publication of examined application | ||
8130 | Withdrawal |