DE259268C - - Google Patents

Info

Publication number
DE259268C
DE259268C DENDAT259268D DE259268DA DE259268C DE 259268 C DE259268 C DE 259268C DE NDAT259268 D DENDAT259268 D DE NDAT259268D DE 259268D A DE259268D A DE 259268DA DE 259268 C DE259268 C DE 259268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
string
strings
consonators
bodies
tone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT259268D
Other languages
English (en)
Publication of DE259268C publication Critical patent/DE259268C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/02Resonating means, horns or diaphragms

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Anordnung an einem Saiteninstrument, bei dem besondere Einrichtungen getroffen sind, die einmal zur Erzielung eines vollen und anhaltenden Tones dienen, andererseits aber auch für die längere Stimmungshaltung des Instrumentes und der einzelnen Saiten sorgen sollen. Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß jeder Klangkörper, d. h. z. B. jede Saite,
ίο mit einer beliebigen Anzahl mit ihr resonierender Körper in Verbindung steht.
Diese Körper sind dabei selbst abgestimmt, und zwar je auf den Ton der Saite, mit der sie sich in Veibindung befinden. Hierdurch wird erreicht, daß der mit der Saite erzeugte Ton von den betreffenden Körpern (Konsonatoren) mitgesungen wird, da diese Körper in entsprechende Schwingungen geraten müssen, sobald die zugehörige Saite zum Ertönen gebracht wird.
Dadurch wird naturgemäß der Ton voller und schoner. Aber die Konsonatoren, die sich ja nicht verstimmen können, gleichen Differenzen in der Stimmung zwischen sich und der Saite aus, so daß dadurch der Saite die Stimmung langer erhalten bleibt.
Auf der Zeichnung ist ein Teil eines Saiteninstrumentes dargestellt. Die Saiten sind mit S, die Konsonatoren mit K bezeichnet.
Man kann die zu beschreibende äußerst einfache Einrichtung bei Instrumenten aller Art anbringen, z. B. bei Harfen, Geigen, Klavieren, Zupfinstrumenten aller Art und den sogenannten Orchesterwerken. Die Konsonatoren können aus Metall, Glas, Porzellan, Steingut, Holz oder aus anderem geeigneten Material bestehen, und ihre Form kann beispielsweise die einer Röhre, einer Glocke, einer Platte oder eines Voll- oder Hohlkörpers von beliebigem Querschnitt sein.
Die Konsonatoren werden in beliebiger Weise mit den Saiten verbunden. Man befestigt sie z. B. in der Art, daß die Saite durch den Hohlkörper hindurchgeht und an der hinteren Wandung oder der Innen wan dung befestigt ist, während die Hohlkörper selbst wiederum mit der Spannvorrichtung oder Haltevorrichtung verbunden sind. Die Art der Verbindung der Saite mit den Körpern ist beliebig zu wählen, man kann z. B. auch einen Sternkranz von Saiten, die mit dem Körper verbunden sind, die Saite tragen lassen.
Gegebenenfalls können die Saiten solche Konsonatoren frei schwebend tragen, so daß man inmitten der Saiten derartige Körper anbringen kann.
Bemerkt soll noch werden, daß man zweckmäßig bei derart ausgerüsteten Instrumenten besondere Dämpfungsanordnungen für die Konsonatoren anbringen kann.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Saiteninstrument, dadurch
    gekennzeichnet, daß jeder Klangkörper (Saite) mit einer beliebigen Anzahl resonierender Körper verbunden ist.
  2. 2. Saiteninstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Saiten resonierenden Körper genau für den Ton der Saiten abgestimmt sind.
  3. 3. Saiteninstrument nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mitschwingenden Körper von den Saiten auch freischwebend getragen werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT259268D Active DE259268C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE259268C true DE259268C (de)

Family

ID=517017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT259268D Active DE259268C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE259268C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432107A1 (de) * 1994-09-09 1995-04-13 Gisbert Paech Glockenharfe
DE10322650B3 (de) * 2003-05-20 2004-11-18 Ulrich Von Olnhausen Frei schwingendes Saitensystem für alle traditionell akustischen und neuzeitlich modernen, elektrisch / elektronisch betriebenen Saitenmusikinstrumente

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432107A1 (de) * 1994-09-09 1995-04-13 Gisbert Paech Glockenharfe
DE10322650B3 (de) * 2003-05-20 2004-11-18 Ulrich Von Olnhausen Frei schwingendes Saitensystem für alle traditionell akustischen und neuzeitlich modernen, elektrisch / elektronisch betriebenen Saitenmusikinstrumente

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE259268C (de)
DE151318C (de) Musikinstrument mit aus rohren bestehenden klangkörpern
DE520190C (de) Verfahren zur Erzeugung von Toenen
DE327387C (de) Saiteninstrument
DE95087C (de)
DE144670C (de)
DE69984C (de) Harfen-Guitarre
DE659371C (de) Klavierartiges Tasteninstrument
DE88772C (de)
DE217600C (de)
DE84168C (de)
DE154613C (de)
DE371946C (de) Musikinstrument mit im Innern angeordneten Hilfssaiten
DE598164C (de) Einrichtung zur Tonverbesserung bei Saiteninstrumenten
DE115938C (de)
DE128056C (de)
DE337165C (de) Streichinstrument mit toenenden Metalldrahtbuegeln
DE14556C (de) Neuerungen an Zithern
DE3646C (de) Saiteninstrument mit Klaviatur, bei welchem die Saiten durch Rupfen intonirt werden
DE60023C (de) Klavier, bei welchem mit Membranen überspannte Rahmen zur Erzeugung bänjoähnlicher Töne angeordnet sind
DE214612C (de)
DE380405C (de) Tasteninstrument (Klavier o. dgl.) mit hin und her gehenden Anreissern
DE2808233C2 (de) Stabspiel-Musikinstrument
DE2930768C3 (de) Klavier oder klavierähnliches Saiteninstrument
DE1040349B (de) Violoncello oder aehnliches Instrument