DE259214C - - Google Patents

Info

Publication number
DE259214C
DE259214C DENDAT259214D DE259214DA DE259214C DE 259214 C DE259214 C DE 259214C DE NDAT259214 D DENDAT259214 D DE NDAT259214D DE 259214D A DE259214D A DE 259214DA DE 259214 C DE259214 C DE 259214C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tension cord
designed
piece
chain ring
slotted plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT259214D
Other languages
English (en)
Publication of DE259214C publication Critical patent/DE259214C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68BHARNESS; DEVICES USED IN CONNECTION THEREWITH; WHIPS OR THE LIKE
    • B68B3/00Traction harnesses; Traction harnesses combined with devices referred to in group B68B1/00
    • B68B3/04Horse collars; Manufacturing same

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft ein Zugstrangbefestigungsstück an Kumten mit doppeltem Rahmen, welches aus einer geschlitzten Platte besteht, die an ihrem vorderen Ende als Brustkettenring und an ihrem hinteren Ende als Zugstranganschlußglied ausgebildet ist.
Fig. ι zeigt die Zugstrangbefestigung in Seitenansicht und
Fig. 2 eine Vorderansicht.
ίο Die den Kumtrahmen bildenden Rohre e und f sind untereinander durch die geschlitzte Platte i verbunden. Diese ist am vorderen Ende zu dem Brustkettenring k und am hinteren Ende als Zugstranganschlußstück ausgebildet, und zu diesem Zweck mit den Zugösen I versehen. Die hinteren Rohre e sind durch ein Stahlstück m an ihrem unteren Ende miteinander verbunden. Durch den an den ösen wirkenden Zug werden die Teile des hinteren Rohres infolge der Elastizität des Verschlußstückes zusammengedrückt. Es wirkt hierbei die Platte i als Hebel, dessen Stützpunkt auf dem vorderen Rohre f liegt. Je nach der Stärke des Zuges bzw. der Belastung wird der hintere Rahmen mehr oder weniger zusammengedrückt. Beim Stehenbleiben des Pferdes gehen die Rohre in ihre ursprüngliche Lage zurück. Auf diese Weise wird erreicht, daß das Kumt nie seine Paßform verlieren kann, im Gegenteil sich dem Pferdehals innig anschließt (während die jetzigen Kumte durch den Gebrauch bei schwerem Zug nach Länge und Weite auseinandergezogen werden, nicht die ursprüngliche Form behalten und daher öfters ausgepolstert werden müssen) und der Druck am Pferdehals nicht immer auf derselben Stelle liegt, sondern selbsttätig, je nach Belastung und Beschaffenheit der Wege, in einer gewissen Grenze wechseln kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Zugstrangbefestigungsstück an Kumten mit doppeltem Rahmen, gekennzeichnet durch eine geschlitzte Platte (i), die am vorderen Ende als Brustkettenring (k) und am hinteren Ende als Zugstranganschlußstück ausgebildet und an den Kumtrahmenschenkeln (f, e) befestigt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT259214D Active DE259214C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE259214C true DE259214C (de)

Family

ID=516966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT259214D Active DE259214C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE259214C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE259214C (de)
DE202010002820U1 (de) Beinauflagenbeschlag für ein Möbel
DE59864C (de) Zurücklegbare Lenkstange für Fahrräder
DE3607691C2 (de) Landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgerät
DE15090C (de) Neuerung an Pferdegebissen
DE4446250C2 (de) Blindenhundführgeschirr
DE1221833B (de) Seitenabstuetzung fuer die unteren Hubwerkslenker eines Dreipunktgestaenges an Ackerschleppern od. dgl.
DE12809C (de) Vorrichtungen zum plötzlichen Abspannen der Pferde vom Wagen
DE192333C (de)
DE82605C (de)
DE264733C (de)
DE270269C (de)
CH409643A (de) Schubkarren
DE591503C (de) Stuhl mit abnehmbaren Polsterteilen
DE2237972A1 (de) Zusammenklappbare liege
AT291662B (de) Halshalterahmenvorrichtung
DE98535C (de)
DE2826358C3 (de) Schutzärmel zur Hundedressur
DE60562C (de) Vorrichtung, um das Durchgehen der Pferde zu verhindern
DE476937C (de) Deichseltraeger fuer Landmaschinen
DE202013105938U1 (de) 5 Kombi-Aufbau zumAnkoppeln eines Rollstuhls oder eines Wagens an ein Fahrrad
AT225040B (de) Schiebetruhe
DE74717C (de) Zeitungshalter
DE91977C (de)
DE26636C (de) Neuerung an Bewegungsvorrichtungen für dreirädrige Velocipede