AT225040B - Schiebetruhe - Google Patents

Schiebetruhe

Info

Publication number
AT225040B
AT225040B AT888761A AT888761A AT225040B AT 225040 B AT225040 B AT 225040B AT 888761 A AT888761 A AT 888761A AT 888761 A AT888761 A AT 888761A AT 225040 B AT225040 B AT 225040B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
trough
frame
attached
sliding
chest
Prior art date
Application number
AT888761A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Hofmaninger
Original Assignee
Franz Hofmaninger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL285384D priority Critical patent/NL285384A/xx
Application filed by Franz Hofmaninger filed Critical Franz Hofmaninger
Priority to AT888761A priority patent/AT225040B/de
Priority to CH1284662A priority patent/CH409643A/de
Priority to DE1962H0043112 priority patent/DE1865802U/de
Application granted granted Critical
Publication of AT225040B publication Critical patent/AT225040B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schiebetruhe 
Bei Schiebetruhen wird die Mulde bisher durch Aufschweissen, Anschrauben oder mittels Laschen auf dem Rahmen befestigt. Die Truhen mussten dann im montierten Zustande geliefert werden. 



   Der Transport einer grösseren Zahl solcher Truhen kommt teuer, da es sich hiebei um sperriges Gut handelt, welches viel Platz beansprucht. 



   Im Gegensatz hiezu bildet den Gegenstand der Erfindung eine Schiebetruhe, welche im zerlegten
Zustand geliefert werden kann. 



   Es wurden bereits Schiebetruhen vorgeschlagen, bei denen die Mulde auf den Rahmen aufschiebbar ist, dessen Holme einen, sich vom Laufrad gegen die Handgriffe zu erweiternden Winkel einschliessen. 



   Hiebei weisen die Holme nach innen zu gerichtete Führungen auf, während die Mulde an ihrer Unterseite mit querverlaufenden Laschen versehen ist, deren Aufbiegungen die Führungen von innen her umgreifen. 



   Die Mulde kann daher nur von der Seite der Handgriffe der Holme auf den Rahmen aufgeschoben werden. 



   Dies erweist sich jedoch als undurchführbar, wenn die Holme in zweckmässiger Weise rückwärts nach oben aufgebogen werden. 



   Erfindungsgemäss wird ein Aufschieben der Mulde von der Seite des Laufrades aus nun dadurch er- möglicht, dass an den Holmen des Rahmens Führungen befestigt sind, die durch an der Mulde angebrachte Führungen von aussen umgriffen werden. Hiebei wird das Laufrad naturgemäss erst nach Aufschieben der
Mulde montiert. 



   Vorteilhaft schliessen die Führungen der Mulde einen etwas kleineren Winkel zueinander ein, als die
Holme des Rahmens bzw. die auf demselben befestigten zur Führung dienenden Winkel od. dgl. im nicht montierten Zustand der Schiebetruhe, damit sich bei aufgeschobener Mulde eine Vorspannung des Rahmens ergibt, die ein Lockerwerden, der Verbindung zwischen Rahmen und Mulde ausschliesst. 



   Eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes besteht darin, dass an der Unterseite der Mulde ein trapezförmiges Blech befestigt ist, dessen Längsränder mit Umbiegungen versehen sind, welche auf die am Rahmen angebrachten Winkel aufgeschoben werden. Durch dieses Blech wird auch eine wesentliche Verstarkung des Bodens der Mulde erreicht. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht der Schiebetruhe, während Fig. 2 eine Untersicht derselben veranschaulicht. Fig. 3 gibt eine schaubildliche Untersicht der Mulde wieder. In Fig. 4 ist ein Schnitt nach Linie IV-IV der Fig. 2 ersichtlich. Ein Teil dieses Schnittes ist in Fig. 5 in grösserem Massstab zur Darstellung gebracht. 



   Der rohrförmige Rahmen R besteht aus zwei mit Handgriffen H versehenen Holmen, die durch eine Krümmung K verbunden sind. Vorne ist an dem Rahmen die Achse A des Laufrades L gelagert. Weiter rückwärts stehen die beiden Holme durch eine Stütze S in Verbindung. 



   An der Unterseite der Mulde M ist ein in Gestalt eines gleichschenkeligen Trapezes ausgeführtes Blech B aufgeschweisst, das mit Umbiegungen U versehen ist, in welche die auf dem Rohrrahmen R aufgeschweissten Winkel W eingeschoben werden können. 



   Das Aufschieben der Mulde erfolgt bei abgenommenem Laufrad von der Seite der Krümmung K her. 



  Wird der Winkel zwischen den Holmen des Rahmens im nicht montierten Zustand etwas kleiner gewählt, als jener der Führungen U zueinander, so entsteht bei aufgeschobener Mulde eine Vorspannung, die diese festhält. Ausserdem kann oberhalb der Achse A noch eine, bis zur Mulde reichende Stütze befestigt werden, welche man dann etwa in eine, an der Mulde befestigte Lasche einschiebt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Rahmen, die Laufräder und die Mulden der zerlegten Schiebetruhen können separat transportiert werden, wobei man die Rahmen aufeinanderlegt und die Mulden ineinandersteckt. Auf diese Weise kann man den zur Verfügung stehenden Platz weitgehendst ausnützen. 



   Die Schiebetruhen sind dann nach erfolgter Lieferung in einfachster Weise montierbar. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Schiebetruhe, bei welcher die Mulde auf den Rahmen aufschiebbar ist, dessen Holme einen, sich vom Laufrad gegen die Handgriffe zu erweiternden Winkel einschliessen, dadurch gekennzeichnet, dass an den Holmen des Rahmens (R) Führungen (W) befestigt sind, welche durch an der Mulde (M) angebrachte Führungen (U) von aussen umgriffen werden, so dass die Mulde von der Seite des Laufrades (L) her auf den Rahmen aufschiebbar ist. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. selben befestigten, zur Führung dienenden Winkel (W) od. dgl. im nicht montierten Zustand der Schiebetruhe, damit sich bei aufgeschobener Mulde eine Vorspannung des Rahmens ergibt, die ein Lockerwerden der Verbindung zwischen Rahmen und Mulde ausschliesst.
    3. Schiebetruhe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Mulde (M) ein trapezförmiges Blech (B) befestigt ist, dessen Längsränder mit Umbiegungen (U) versehen sind, welche auf die am Rahmen (R) angebrachten Winkel (W) aufgeschoben werden können.
AT888761A 1961-11-24 1961-11-24 Schiebetruhe AT225040B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL285384D NL285384A (de) 1961-11-24
AT888761A AT225040B (de) 1961-11-24 1961-11-24 Schiebetruhe
CH1284662A CH409643A (de) 1961-11-24 1962-11-01 Schubkarren
DE1962H0043112 DE1865802U (de) 1961-11-24 1962-11-07 Schiebetruhe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT888761A AT225040B (de) 1961-11-24 1961-11-24 Schiebetruhe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT225040B true AT225040B (de) 1962-12-27

Family

ID=3609372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT888761A AT225040B (de) 1961-11-24 1961-11-24 Schiebetruhe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT225040B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1912534C3 (de) Lenkhandrad
AT225040B (de) Schiebetruhe
DE1865802U (de) Schiebetruhe.
DE1505822B1 (de) Handwagendeichsel
DE433405C (de) Ringkaempferfigur in Lebens- bzw. UEberlebensgroesse
AT61591B (de) Quergeteilte Lafette mit drehgelenkiger Verbindung zwischen Vorder- und Hinterlafette.
AT136077B (de) Einrichtung zur Verstellung der Ladebreite von Wagenoberteilen.
AT19518B (de) Tunkrahmen.
AT58960B (de) Zusammenlegbarer, durch Schrägstellen der Kufen lenkbarer Rodelschlitten.
DE326992C (de) Pfahl zum Anbinden von Vieh
DE254811C (de)
AT147871B (de) Einkufiger Schlitten.
DE2826358C3 (de) Schutzärmel zur Hundedressur
DE2360542C3 (de) Gehäuse einer Zahnstangenlenkung für Kraftfahrzeuge
AT310413B (de) Einrichtung zum Verbinden eines Einfriedungselements, z.B. eines Drahtes, eines Gitters, eines Stützfußes, mit einem rohrförmigen Pfosten
AT93794B (de) Faßähnlicher Behälter.
DE535037C (de) Befestigung von zwei Rohrhaelften miteinander durch ein von aussen einschiebbares Verbindungsstueck, das die ueberlappenden Teile der beiden Rohrhaelften kreuzt
DE1266157B (de) Zerlegbarer Dachgepaecktraeger fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
AT262882B (de) Fördervorrichtung, insbesondere für landwirtschaftliche Massengüter
DE555134C (de) Puppenaugenanordnung mit veraenderlichem Abstand der Augen
AT370688B (de) Zerlegbarer stapelkarren
DE259214C (de)
DE203256C (de)
AT64643B (de) Lafette für fahrbare Geschütze.
AT95611B (de) Kufenkonstruktion zum Ersatz des Vorderrades von Motorrädern.