DE258026C - - Google Patents

Info

Publication number
DE258026C
DE258026C DENDAT258026D DE258026DA DE258026C DE 258026 C DE258026 C DE 258026C DE NDAT258026 D DENDAT258026 D DE NDAT258026D DE 258026D A DE258026D A DE 258026DA DE 258026 C DE258026 C DE 258026C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller shutter
writing surface
levers
desk
pushed back
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT258026D
Other languages
English (en)
Publication of DE258026C publication Critical patent/DE258026C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/115Roller shutters specially adapted for furniture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen Tisch oder ein
Pult, bei dem durch Zurückschieben eines einen Teil der Tischplatte bildenden Rolladens eine besondere Schreibplatte in die Tischebene gehoben wird.
Von den bekannten derartigen Tischen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand durch erheblich einfachere Mittel zum Heben der Schreibplatte. Diese Mittel bestehen aus
ίο um Horizontalachsen drehbaren, zweiarmigen Hebeln, die auf der einen Seite die Schreibplatte tragen und deren andere Seiten sich gegen einarmige Hebel stützen, welche beim Zurückschieben des Rolladens durch einen an diesem angebrachten Anschlag heruntergedrückt werden.
In der Zeichnung ist ein Schreibtisch nach der Erfindung in senkrecht geführtem Schnitt dargestellt, und zwar zeigen ihn: Fig. ι mit gehobener und Fig. 2 mit versenkt gedachter Schreibplatte.
Der einen Teil der Tischplatte bildende Rollladen α ist in bekannter Weise an den Seitenwänden b des Schreibtisches geführt, so daß er beim Zurückschieben an der Rückwand c entlang niedergeht. Die Schreibplatte d ruht beiderseits auf je zwei zweiarmigen Hebeln e und f, die um wagereehte Achsen g und h drehbar gelagert sind. Die kürzeren Enden dieser Hebel e und f legen sich von unten her gegen einarmige Hebel i, die an der Vorderwand um Bolzen k drehbar gelagert sind. Die freien Enden der Hebel i ragen in den Bereich eines an der Unterseite des Rolladens angebrachten Anschlages I. Wenn der Anschlag I beim Zurückschieben des Rolladens a bis zum Hebel i gelangt ist, drückt er diesen abwärts; dadurch werden die kürzeren Enden der Hebel e und f abwärts gedrückt und infolgedessen die Schreibplatte d gehoben. Andererseits sinkt die Platte d infolge ihres Eigengewichts wieder nach unten, sobald der Anschlag I beim Schließen des Rolladens a die freien Enden der Hebel i freigibt. An den Enden der Hebel e und f sind Rollen angeordnet, um die Reibung zu verringern. Die Schreibplatte kann in wagerechter Stellung versenkbar sein oder aber auch so, daß ζ. Β. für Schreibplatten, auf denen eine Schreibmaschine befestigt ist, sich der hintere Teil der Platte etwas tiefer senkt; dieses wird durch Verändern der Form der Hebel e und f erreicht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Schreibtisch oder -pult, bei dem sich beim Zurückschieben eines einen Teil der Tischplatte bildenden Rolladens eine besondere Schreibplatte selbsttätig hebt, dadurch gekennzeichnet, daß das Heben der Schreibplatte (d) durch um Horizontalachsen (g und h) drehbare, zweiarmige Hebel (e und f) bewirkt wird, die auf der einen Seite die Schreibplatte (A) tragen 6S und deren andere Seiten sich von unten gegen einarmige Hebel (i) stützen, welche beim Zurückschieben des Rolladens (a) durch einen an diesem vorgesehenen Anschlag (I) heruntergedrückt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT258026D Active DE258026C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE258026C true DE258026C (de)

Family

ID=515884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT258026D Active DE258026C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE258026C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4828342A (en) * 1988-10-03 1989-05-09 Alexander Stefan Convertible computer desk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4828342A (en) * 1988-10-03 1989-05-09 Alexander Stefan Convertible computer desk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1635425C3 (de) Stofflegemaschine
DE258026C (de)
DE2600753C3 (de) Ausziehtisch, insbesondere höhenverstellbarer Ausziehtisch
DE957664C (de) Papierführungsvorrichtung für Schreibmaschinen und andere schreibende Büromaschinen
DE459714C (de) Tisch mit versenkbarer Bureaumaschine
AT340827B (de) Vorrichtung zum transport und zum stapeln von platten, insbesondere von mit pragungen versehenen blechtafeln
DE90642C (de)
DE65362C (de) Selbstthätige Klemmvorrichtung für in der Höhenlage einstellbare Stühle und andere Gegenstände
DE464934C (de) Tabellenschreibvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE265766C (de)
DE63634C (de) In ein Doppelschreibpult umwandelbarer Tisch
DE136811C (de)
DE168911C (de)
DE534649C (de) Vorrichtung zum Zusammenlegen von Original-, Durchschlags- und Kohlepapier in der zum Beschriften in der Schreibmaschine erforderlichen Reihenfolge
DE312363C (de)
DE69966C (de) Nachtschrank mit nach beiden Seiten über die ganze Bettbreite ausziehbarem und verstellbarem Tisch
DE928196C (de) Schreibtisch, bei welchem ein beweglicher Teil der Schreibtischplatte entfernt werden kann
DE810178C (de) Einrichtung zur versenkbaren Unterbringung, insbesondere von Bueromaschinen
DE257332C (de)
DE318215C (de)
AT64726B (de) Schreibtisch.
DE2016412A1 (de) Anordnung mehrerer Tastaturen auf der Frontseite eines Computertisches
DE2918C (de) Neuerungen an Schreibtischen
DE47838C (de) Zusammenlegbarer und einstellbarer Arbeitstisch
DE54385C (de) Typenschreibmaschine für Blinde