AT64726B - Schreibtisch. - Google Patents

Schreibtisch.

Info

Publication number
AT64726B
AT64726B AT64726DA AT64726B AT 64726 B AT64726 B AT 64726B AT 64726D A AT64726D A AT 64726DA AT 64726 B AT64726 B AT 64726B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
desk
plates
worktops
writing desk
lower plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fernando Bianchi Y Reche
Original Assignee
Fernando Bianchi Y Reche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fernando Bianchi Y Reche filed Critical Fernando Bianchi Y Reche
Application granted granted Critical
Publication of AT64726B publication Critical patent/AT64726B/de

Links

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schreibtisch. 



   Die Erfindung betrifft einen Schreibtisch mit zwei   übereinander   angeordneten, durch Hebel derart verbundenen Arbeitsplatten, dass beim Vorziehen der unteren Platte die obere zurückbewegt wird. Von den bekannten Schreibtischen dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, dass beim Ziehen an der unteren Platte diese in die   ursprüngliche   Lage der   oberen Platte einrückt, während   die letztere beim Zurückschieben gleichzeitig gehoben wird. Beim Heben und Versenken behält die untere Platte ihre horizontale Lage bei, so dass die auf ihr 
 EMI1.1 
 dass beide Platten durch an den Schreibtischseitenwänden hintereinander gelagerte, parallele Lenker bildende Winkel hebel verbunden sind. 



   In der Zeichnung stellen dar : Fig. 1 einen   Schreibtisch   nach der Erfindung in Seitenansicht teilweise im Vertikalschnitt, Fig. 2 den oberen Teil des Schreibtisches im Schnitt mit gehobenen Arbeitsplatten und Fig. 3 eine Vorderansicht des Tisches in kleinerem Massstabe. 



   Der im unteren Teil in, üblicher Weise mit seitlichen Schrankfächern versehene Schreibtisch besitzt zwei   übereinanderliegende   Arbeitsplatten   (i   und b. Bei Nichtbenutzung oder bei Gebrauch des Schreibtisches in der gewöhnlichen Weise legt sich die untere Platte   a   auf einen Zwischenboden c oder an dessen Stelle vorgesehene Leisten, während die obere Platte auf den Oberkanten der   Seitenwände   d und der   Rückwand   e des Schreibtisches ruht.

   Auf der unteren Platte   (/kÖnnen   am hinteren Teile den Raum zwischen beiden Platten ausfüllende    Fächer/'   angebracht sein.   Vorn   am Schreibtisch ist unter der oberen Platte b eine Klappe   g   vorgesehen, die den Raum zwischen den beiden Platten   11,   b nach vorn abschliesst. Die Klappe g kann in der oberen   Lage durch Schlösser feststellbar sein.   An den Seitenwänden d des Schreibtisches sind je zwei oder mehr Winkelhebel durch Bolzen drehbar gelagert.

   Die kürzeren Schenkel h dieser Winkelhebel sind an der unteren Platte   !' 11 angelenkt   und zeigen in der Michtgebrauchslage nach unten, während die   längeren   Schenkel i, die in dieser Lage unter geringer Steigung nach vorn gerichtet sind, mit der oberen Platte b gelenkig verbunden sind. Sollen beide Platten a, b benutzt 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
   hebel ist noch mit einem   dritten   Arm 'versehen,   der an seinem freien Ende ein Gewicht 1 verstellbar trägt, durch welches Gewicht das Übergewicht der   Platten  . b ausgeglichen wird. Der   Schreibtisch kann im übrigen in beliebiger Weise ausgebildet sein und beliebige Form besitzen. 



    Beide Platten können auch   dadurch in die Arbeitsstellung bewegt werden, dass auf die obere Platte ein Druck nach hinten ausgeübt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schreibtisch mit zwei übereinander angeordneten Arbeitsplatten, dadurch gekennzeichnet, dass zum gleichzeitigen Heben und Zurückbewegen der oberen Platte beim Vorziehen der unteren Platte (a) und zum Halten der letzteren in stets horizontaler Lage beide Platten (a und b) durch an den Schreibtischseitenwänden hintereinander gelagerte, parallele Lenker bildende Winkelhebel (h, i) verbunden sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT64726D 1913-03-14 1913-03-14 Schreibtisch. AT64726B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT64726T 1913-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT64726B true AT64726B (de) 1914-05-11

Family

ID=3586660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT64726D AT64726B (de) 1913-03-14 1913-03-14 Schreibtisch.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT64726B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1583071B1 (de) Strebausbauaggregat
AT64726B (de) Schreibtisch.
DE916212C (de) Schreibtisch mit versenkbarer Bueromaschine
DE262124C (de)
DE3015556A1 (de) Klapptisch
DE702934C (de) dere fuer Bueromoebel
DE2318815C2 (de) Hochklappbares Liegemöbel mit Tisch
DE586830C (de) Schreibtisch
DE731207C (de) Schubkastenfuehrung mit doppeltem Auszug
DE3001707C2 (de)
DE812707C (de) Pultartiger Arbeits- und Zeichentisch mit verstellbarer Arbeitsflaeche
DE614981C (de) Zeichentisch
DE258026C (de)
DE964177C (de) In einen Schreibtisch umwandelbares Moebelstueck
DE701653C (de) Sicherheitsklappe fuer Rutschenrinnen in steilen Floezlagen
AT155887B (de) Fahrradständer.
DE374106C (de) Versenkungsvorrichtung fuer insbesondere schwerere Rechenmaschinen, Schreibmaschinen o. dgl. mit einer gemeinschaftlich bewegbaren Maschinentragplatte und einer Verdeckplatte
AT164613B (de) Zeichen- und Schreibtisch
DE327758C (de) Spindelpresse mit Holzgestell
DE696550C (de) Drehbare Aufhaengevorrichtung fuer Faecher bei Moebeln
AT131069B (de) Regal.
DE879289C (de) In einen Tisch umwandelbares Kastenmoebel
AT123487B (de) Briefsammelkasten.
AT46052B (de) In einen Schreibtisch umwandelbarer Tisch.
CH350088A (de) Schreibtisch