DE257509C - - Google Patents

Info

Publication number
DE257509C
DE257509C DENDAT257509D DE257509DA DE257509C DE 257509 C DE257509 C DE 257509C DE NDAT257509 D DENDAT257509 D DE NDAT257509D DE 257509D A DE257509D A DE 257509DA DE 257509 C DE257509 C DE 257509C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tie rods
locking
pawl
locking lugs
pawls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT257509D
Other languages
English (en)
Publication of DE257509C publication Critical patent/DE257509C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/46Locks or fastenings for special use for drawers
    • E05B65/461Locks or fastenings for special use for drawers for cash drawers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/0018Constructional details, e.g. of drawer, printing means, input means
    • G07G1/0027Details of drawer or money-box

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

KAISERLICHES A
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vr 257509 -KLASSE 68^. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. Januar 1912 ab.
Die Erfindung betrifft eine Schubladensicherung mit mehreren Zugstangen, welche zum Zwecke des öffnens in eine bestimmte Kombination miteinander gebracht werden müssen. Die Zugstangen sind mit Sperrnasen für Sperrklinken versehen, die sich entweder in einer Sperrstellung oder in einer Offenstellung befinden, so. daß, wenn in der Offenstellung an der entsprechenden Zugstange gezogen wird, die Sperrstellung eintritt, oder wenn in der Sperrstellung nicht gezogen wird, die Sperrung beibehalten bleibt.
Die Erfindung besteht darin, daß die Sperrnasen auf den Zugstangen verschiebbar angebracht sind, um beliebige Kombinationen der Sperrungen zu ermöglichen.
In der Zeichnung zeigen Fig. 1 bis 3 eine Ausführungsform einfachster Art in verschiedenen Schnitten und Ansichten. Fig. 4 bis 7 stellen eine zweite Ausführungsform mit einer weiteren Anordnung dar.
Das Schloß besteht aus einem vorn an der
Schubladenvorderwand in gewöhnlicher Weise befestigten Gehäuse α mit einem Deckel b, durch welchen mehrere unter Federwirkung stehende Sperrklinken c hindurchtreten.
Jede dieser Klinken ist umgekehrt U-förmig gestaltet und um den^ Zapfen O1 dadurch drehbar, daß die Enden einer um den Zapfen O1 gelegten Spiralfeder 0 in den Schenkeln der Klinke befestigt sind.
Im Gehäuse sind mehrere, vorn je mit einem Griff e ausgestattete Zugstangen d gelagert. Innerhalb des Gehäuses ist auf jeder Zugstange ein Querstück f mit zwei parallel zur Richtung der Zugstange liegenden Armen g befestigt, die zur Führung der Sperrnasen i dienen, die mit je einer Sperrklinke c zusammen den Verschluß bilden. Die Nase i kann im Gestell auf dem Wege zwischen dem vorderen und dem hinteren Querstück f bzw. j durch eine Schraube k mittels Drehung am Knopf I verschoben werden, die im Lager η drehbar gelagert ist.
Die Nase i ist in der Mitte ausgedreht, um an der Feder 0 der Sperrklinke vorbeigehen zu können, wenn an der Stange d gezogen wird.
Mittels der Schraube k werden die Nasen i in zwei verschiedene, unter sich beliebige Stellungen gebracht, die der Benutzer wissen muß.
Befindet sich eine Nase in der ausgezogenen Stellung, so muß an der Zugstange gezogen werden, um die Sperrklinken c freizugeben. Diejenigen Zugstangen aber, deren Nasen in
der punktierten Stellung sich befinden, dürfen ! nicht berührt werden, weil die Nasen sonst in die Sperrstellung kämen.
Ist an den für den Verschluß eingestellten Zugstangen d gezogen worden, d. h. sind die Sperrnasen i außerhalb des Bereiches der Sperrklinken c, so können die Sperrklinken c zum Verschwinden gebracht werden, sobald sie beim Herausziehen der Schublade gegen
ίο den Anschlag O1 der Tischzarge anstoßen, indem sich die Sperrklinken von rechts nach links um ihren Zapfen O1 drehen und gleichzeitig die Feder ο nach unten drücken.
Ist dagegen eine der'Sperrnasen i unter der zugehörigen Sperrklinke c stehen geblieben, so kann sich diese Sperrklinke nicht weit genug drehen und versperrt der Schublade beim Versuch des Herausziehens den Weg. Dagegen können sich während des Einschiebens der offenen Schublade die Sperrklinken c von links nach rechts drehen!
Nach der Ausführungsform gemäß Fig. 4 bis 7 wirken mehrere Zugstangen auf eine einzige Sperrung c bzw. mehrere Gruppen von Zugstangen je auf eine Sperrung. Die Verschiebung der Sperrnasen geschieht hier beispielsweise wie folgt:
Die drei Stangen d wirken nur auf eine entsprechend breite Sperrklinke c, die in Fig. 7 punktiert gezeichnet ist. Jede Stange ist an einer Führungsleiste fx befestigt, die als Widerlager für die Feder h und zur Führung eines Schiebers gx dient, der mit einer Nase Z1 versehen ist. Die Leiste /\ trägt außerdem einen Zapfen I1, mit dem sie im Lager oder Träger η geführt wird.
Der Schieber g1 kann mittels eines Vierkantschlüssels mv nachdem er auf einen auf dem Schieber drehbar angeordneten Dorn ft gesetzt ist, verschoben werden (Fig. 4). Die Feststellung des Schiebers ^1 erfolgt dadurch, daß der Dorn in den Endstellungen des Schiebers in den erweiterten Bohrungen des Schlitzes r (Fig. 5) der Führungsleiste fx quergestellt wird.
Diese Anordnung gestattet also die Anordnung nur einer Sperrklinke c für drei Zugstangen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Schubladensicherung mit mehreren Zugstangen und mit diesen verbundenen umstellbaren, zur Unterstützung einer Sperrklinke dienenden Sperrnasen, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrnasen (i) auf den Zugstangen (d) verschiebbar angebracht sind.
2. Eine Ausführungsform der Schubladensicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrnasen an besonderen, auf den Zugstangen (d) verschiebbaren Schiebern (gx) angeordnet sind, welche mittels eines mittels Schlüssels einstellbaren Domes (ft) festgestellt werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT257509D Active DE257509C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE257509C true DE257509C (de)

Family

ID=515425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT257509D Active DE257509C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE257509C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6851286B2 (en) * 2002-07-31 2005-02-08 Rousseau Metal Inc. Frontal latch handle assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6851286B2 (en) * 2002-07-31 2005-02-08 Rousseau Metal Inc. Frontal latch handle assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE257509C (de)
DE606715C (de) Selbsttaetige Summendruckvorrichtung
DE257491C (de)
DE202177C (de)
DE195081C (de)
DE293851C (de)
DE188756C (de)
DE142582C (de)
AT259590B (de) Vorrichtung zum Zeilenausgleich an Schreibmaschinen
DE247328C (de)
DE278006C (de)
DE191300C (de)
DE223698C (de)
DE602324C (de) Setztabulator fuer Schreibmaschinen, Schreibrechenmaschinen u. dgl.
DE231399C (de)
DE9805C (de) Matrizen-Setzmaschine
DE189913C (de)
DE154024C (de)
DE132811C (de)
DE722813C (de) Durchschreibegeraet fuer die Loseblattbuchhaltung
DE2449017C3 (de) Umschaltvorrichtung für eine Schreibmaschine
DE915224C (de) Blatthalter fuer das Maschinenschreiben
DE1561268C3 (de) Farbbandtransportvorrichtung für Schreibmaschinen mit veränderlicher Schrittschaltung
DE261935C (de)
DE149163C (de)