DE257401C - - Google Patents

Info

Publication number
DE257401C
DE257401C DENDAT257401D DE257401DA DE257401C DE 257401 C DE257401 C DE 257401C DE NDAT257401 D DENDAT257401 D DE NDAT257401D DE 257401D A DE257401D A DE 257401DA DE 257401 C DE257401 C DE 257401C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacquard
machine
double
knife
sinker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT257401D
Other languages
English (en)
Publication of DE257401C publication Critical patent/DE257401C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C3/00Jacquards
    • D03C3/12Multiple-shed jacquards, i.e. jacquards which move warp threads to several different heights, e.g. for weaving pile fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
'- JV! 257401 -KLASSE 86 b. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. April 1912 ab.
Jacquardmaschinen zur Bildung von einfachem oder auch doppeltem Fach für die Herstellung buntgemusterter Jacquarddoppelplüsche sind bereits in verschiedenen Ausführungen vorhanden. Die doppelfachbildenden Maschinen hatten bisher alle mehr oder weniger große Nachteile. Teilweise arbeiten die Messerkasten und Platinenboden von. der Mitte aus, so daß ihre Bewegung sehr schnell er-.
ίο folgen muß, was wiederum einen unruhigen Gang der Maschine bewirkt; teilweise werden entgegengesetzt arbeitende Zylinder angeordnet oder auch für jede Harnischschnur zwei Platinen benutzt, von denen die eine bis zum Mittel-, die andere bis zum Hochfach hebt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Jacquardmaschine für Doppelfach, bei welcher die Mängel beseitigt sind, die den früheren Maschinen anhaften. Sie eignet sich infolge ihrer einfachen Bewegung der zwei Platinenböden und der zwei Messerkästen, die gleichzeitig auf und ab geführt werden, für die höchsten Schußzahlen und ermöglicht die größte Kartenersparnis.
Fig. ι auf der Zeichnung veranschaulicht die Maschine in der Tiefstellung; es sind ein Polschuß Unterware und ein Grundschuß Oberware einzutragen.
Fig. 2 zeigt die Maschine in der Hochstellung; es sind ein Grundschuß Unterware und ein Polschuß Oberware einzutragen.
Fig. 3 zeigt Bindung und Schußfolge.
Die Maschine ist geteilt in eine vordere und eine hintere Maschine, und jede von ihnen hat einen besonderen Platinenboden und einen besonderen Messerkasten. Der Platinenboden a der vorderen Maschine ist fest verbunden mit dem Messerkasten b der hinteren. Umgekehrt ist Platinenboden c der hinteren Maschine fest verbunden mit dem Messerkasten d der vorderen, α und b heben Doppelfach, c und d nur einfaches.
Bei Tiefgang der Maschine (Fig. 1) wird die Platine 1 nicht abgedrückt; sie bleibt am Messerkorb d im Mittelfach hängen; alle übrigen Platinen gehen mit Messer korb b und den beiden Platinenboden α und c in Tiefstellung.
Bei Hochgang der Maschine (Fig. 2) wird die Platine 4 abgedrückt und der Platinenboden c hebt sie nur bis zur Mittelstellung; alle übrigen Platinen werden vom Platinenboden α und Messerkasten b ins Oberfach gehoben.
Die vordere Maschine könnte natürlich ebensogut nach hinten und die hintere nach vorn genommen werden.
Die Hebung und Senkung der betreffenden Maschinenteile erfolgen durch Hebel f und g, die durch eine Zugstange k verbunden sind, und durch eine mit einer Kurbel am Webstuhl in Verbindung stehende Zugstange i.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Jacquardmaschine zur Herstellung gemusterten Doppelplüsches unter Benutzung zweier gleichzeitig arbeitender Schützen
    65
    (Doppelschuß), dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Bildung der Jacquardfächer abwechselnd für den unteren und für den oberen Schützen zwei Messerkästen und zwei Platinenboden vorgesehen sind, von denen der eine Messerkasten mit dem zugehörigen Platinenboden um die einfache Jacquardfachhöhe, der zweite Messerkasten mit seinem Platinenboden um die doppelte Jacquardfachhöhe gleichzeitig und gleichläufig bewegt werden, so daß bei zwei aufeinanderfolgenden Doppelschüssen einfache Fächer gebildet werden, die um eine Fachhöhe gegeneinander versetzt sind,
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT257401D Active DE257401C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE257401C true DE257401C (de)

Family

ID=515326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT257401D Active DE257401C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE257401C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3434351C1 (de) Jacquard-Doppelplueschgewebe,Verfahren zum Herstellen des Gewebes und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
DE257401C (de)
DE250905C (de)
DE617833C (de) Doppelseitiges Gewebe
DE340349C (de) Doppelfach-Jacquardmaschine
DE309793C (de)
DE161399C (de)
DE152364C (de)
DE62378C (de) Jacquardmaschine mit zwei Kartenprismen
DE40592C (de) Jacquard-Maschine
AT85257B (de) Doppelfachjacquardmaschine.
DE103258C (de)
AT21692B (de) Damastmaschine.
DE143464C (de)
DE91640C (de)
DE104355C (de)
DE127974C (de)
DE186570C (de)
DE193143C (de)
DE94057C (de)
DE47352C (de) Damastmaschine ohne Vordergeschirr
DE622112C (de) Offenfach-Jacquardmaschine
DE280407C (de)
DE401439C (de) Chenille-Vorwarewebstuhl
AT48847B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Damastgeweben auf mechanischen Webstühlen ohne Anwendung eines Vorderwerkes und Kreuzfaches.