DE257358C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE257358C DE257358C DENDAT257358D DE257358DA DE257358C DE 257358 C DE257358 C DE 257358C DE NDAT257358 D DENDAT257358 D DE NDAT257358D DE 257358D A DE257358D A DE 257358DA DE 257358 C DE257358 C DE 257358C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaking mechanism
- walls
- shaker
- container
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 241001438449 Silo Species 0.000 description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 5
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 2
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 241000854350 Enicospilus group Species 0.000 description 1
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 1
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 1
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 description 1
- 235000015450 Tilia cordata Nutrition 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Inorganic materials [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- ZOMBKNNSYQHRCA-UHFFFAOYSA-J calcium sulfate hemihydrate Chemical compound O.[Ca+2].[Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O ZOMBKNNSYQHRCA-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 238000009795 derivation Methods 0.000 description 1
- 230000000763 evoked Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 238000009963 fulling Methods 0.000 description 1
- 239000011507 gypsum plaster Substances 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/54—Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
- B65D88/64—Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation
- B65D88/66—Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation using vibrating or knocking devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 257358 KLASSE 81 e. GRUPPE
MAURICE BOUCHET in PARIS.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Entleerungsvorrichtung an Behältern mit pulverförmigen,
leicht backenden Massen, wie Zement, Kalk, Schwefel, Gips, Mehl u. dgl., bei der
die Kohäsion der Masse durch die Bewegung einer geneigten Behälterwand beseitigt wird.
Gegenüber den bekannten Einrichtungen dieser Art, bei denen oft ein Verstopfen während
der Entleerung eintritt, wird bei dem
ίο Erfindungsgegenstand ein glattes Abfließen des
Schüttgutes dadurch erreicht, daß die der beweglichen Behälterwand gegenüberliegende
Wand in einem gewissen Abstand von der ersteren ebenfalls geneigt angeordnet ist, derart,
daß zwischen den beiden Wänden ein Spalt zum Abfließen der Masse freigelassen ist, wobei
die bewegliche Wand in wagerechter Richtung parallel zu der Abflußlinie hin und her
bewegt wird.
Je nach der Beschaffenheit des abzufüllenden Gutes wird die Neigung der Wand des
Schüttelwerkes innerhalb zweier Grenzen gewählt, d. h. die Neigung muß so groß sein,
daß das Gut auf der schiefen Ebene gleiten kann, ohne hängen zu bleiben, andererseits
darf die Neigung nicht zu groß sein, damit das ganze über dem Schüttelwerk befindliche
Gut nach und nach mitgezogen wird. Statt einer einzigen Wand kann das Schüttelwerk
vorteilhafterweise zwei symmetrische, dachförmig angeordnete Flächen besitzen, die das
Gut nach zwei Ausflußöffnungen hinleiten. Hierdurch wird eine vollkommene Ableitung
des Gutes erreicht, denn die Einschnürungen, die die Wirksamkeit des Schüttelwerks in
den lagernden Massen hervorruft, bilden sich in einem gewissen Abstand von den festen
Wänden und in der Ebene der Abflußlinien. Hierdurch wird ein günstiger Kräfteausgleich
hervorgerufen.
Der Gegenstand der Erfindung« kann für die verschiedensten Zwecke zur Anwendung
kommen und wird demgemäß in zahlreichen Formen ausgeführt. So werden im folgenden
Anwendungen auf Silos, Behälter für Schwefel oder ähnliche Stoffe und andere mehr gezeigt.
Die Zeichnungen stellen eine Anzahl von verschiedenen Ausführungsformen und Anwendungsarten
des Erfindungsgegenstandes dar.
Fig. i, 2 und 3 zeigen die Vorrichtung in ihrer einfachsten Form von der Seite, im
Schnitt und von oben.
Fig. 4 zeigt eine Einzelheit in abgeänderter Form.
Fig. 5 zeigt eine Antriebsvorrichtung,
Fig. 6 einen Schnitt und
Fig. 7 eine Oberansicht einer weiteren Ausführungsform.
Fig. 8 und 9 zeigen eine weitere Abänderung der Antriebsvorrichtung.
Fig. 10 und 11 zeigen eine Tragvorrichtung
für das Schüttelwerk.
In Fig. 12 bis 17 sind verschiedene Ausbildungen
der geneigten Fläche dargestellt.
Fig. 18 und 19 zeigen einen Absperrschieber.
Fig. 20 bis 25 zeigen Einzelheiten in abweichender Ausführung.
Fig. 26 bis 29 zeigen eine abweichende Ausführung des Behälters, zu der
Fig. 30 eine schematische Darstellung der Wirkungsweise bildet.
In Fig. 31 ist im Schnitt ein Fülltrichter nach der Erfindung gezeigt, während
Fig. 32 eine Antriebsvorrichtung für diesen Fülltrichter zeigt.
Fig. 32 eine Antriebsvorrichtung für diesen Fülltrichter zeigt.
In Fig. 33 und 34 ist die Anwendung auf ein Silo, in
Fig· 35 un(i 36 ein tragbarer Schwefelapparat
ίο nach der Erfindung gezeigt.
Wie in den Fig. 1, 2 und 3 zu sehen ist, besteht die Vorrichtung aus einem Behälter a,
in dem das Gut aufbewahrt wird. Auf dem Grunde dieses Behälters ist das Schüttelwerk b
angeordnet, das mit zwei symmetrischen geneigten Flächen ausgerüstet ist. Die Wände
des Behälters sind ebenfalls gegen diese Flächen geneigt, so daß der Boden des Gefäßes
zwei Trichter bildet (s. Fig. 2). Die untersten Enden der Flächen b und der Behälterwände
lassen zwischen sich schlitzartige Öffnungen c für den Durchtritt des Gutes frei. Diese Öffnungen
können mittels Schiebern c1 gesteuert werden, die von Stellschrauben c2 eingestellt
werden.
Das Schüttelwerk wird von zwei die Behälterwand durchdringenden Achsstummeln e
getragen und der Länge nach hin und her bewegt.
Durch die hin und her schwingende Bewegung des Schüttelwerks wird der Teil des
Gutes, der auf ihm ruht, mitgenommen und von den übrigen Massenteilen getrennt, wodurch
die Kohäsion des Gutes überwunden und ein Abfließen in gleichmäßigem Strom
herbeigeführt wird.
Durch die Bewegungen des Schüttelwerks werden Einschnürungen des Gutes in zwei zueinander
parallelen Ebenen χ, χ (Fig. 2), die man sich durch die Auslaßschlitze c gelegt
denken kann, bewirkt, was einen guten Nutzeffekt ergibt, da die Massenteile in der Nähe
der festen Behälterwandungen fast unbewegt bleiben. Hierdurch wird ein unnötiger Kraftaufwand
vermieden, auch wird die Möglichkeit gegeben, die abfließende Menge des Gutes zu regeln.
Bei der Anordnung nach Fig. 1 sind Platten f vorgesehen, die gemäß der Gestalt
des Schüttelwerks ausgespart sind, so daß die Enden des letzteren in diesen Aussparungen
hin und her gehen. Hierdurch wird vermieden, daß sich Teile des Gutes zwischen die
Enden des Schüttelwerks und die Behälterwände setzen.
Eine ähnliche Wirkung kann durch die Anordnung nach Fig. 4 erreicht werden. Hier
besitzt die Behälterwand Ausladungen α1, welche die Enden des Schüttelwerks aufnehmen.
Das in Fig. 5 gezeigte Schüttelwerk b besitzt eine Kurbel e2, auf die von einer Antriebskurbelstange
e1 eine schwingende Bewegung um die Achse d erteilt wird.
Die Anordnung gemäß Fig. 6 und 7 zeigt eine Kurbel e2, der durch eine Antriebskurbelstange
e1 eine kreisförmig schwingende Bewegung um eine senkrechte Achse erteilt wird.
Die ganze Vorrichtung ist kreisförmig angeordnet, wobei das Schüttelwerk auf einem
Kreisbogen schwingt. Dieses Schüttelwerk besteht aus einem kegelförmigen Mittelstück b1
und einem äußeren ringförmigen Teil b2. Zwischen beide ist eine feste Krone g eingesetzt,
die zwei geneigte Flächen besitzt. Auf diese Weise sind drei ringförmige Trichter mit drei
ebenfalls ringförmigen Durchtrittsschlitzen c gebildet. Im übrigen arbeitet die Vorrichtung
in der gleichen Weise wie bei geradliniger Bewegung.
Bei diesen verschiedenen Ausführungsformen wird den Flächen der Schüttelvorrichtung eine
einfache, hin und her gehende Bewegung erteilt. Bei der Ausführungsform nach Fig. 8
und 9 ergibt sich für die Schüttelwerksflächen eine aus zwei Bewegungsarten zusammengesetzte
Bewegung.
Die Kurbelstange e1 ist mit ihrem einen
Ende mittels Kugelgelenk mit der Antriebskurbel h, mit ihrem anderen Ende mit der
auf die Welle d des Schüttelwerks aufgesetzten Kurbel A1 verbunden. Diese Stange ist mit
einem Lenker i verbunden, der an seinen Enden ebenfalls Kugelgelenke besitzt. - Wenn
die Kurbelstange e1 ihre schwingende Bewegung
beginnt, so neigt sich der Lenker i mehr oder weniger, so daß die Stange e der Vorrichtung
genähert oder von ihr entfernt wird. Hieraus ergibt sich eine gleichzeitige Dreh-
und Schubbewegung der Kurbel h1. Diese
Wirkungsweise ist bei einigen Stoffen zur Trennung der Teile nötig.
Bei kleinen Apparaten genügt die Anordnung nach Fig. 1, bei größeren Vorrichtungen
empfiehlt sich jedoch, das Schüttelwerk auf Rollen zu setzen, wie es in Fig. 10 und 11
gezeigt ist.
Man kann das Schüttelwerk auch an Zugstangen aufhängen, wie später gezeigt werden
wird. no
Die Mitnahme der Teile des Gutes hängt von ihrem Haften am Schüttelwerk ab. Es
ist daher empfehlenswert, die Gleitflächen dementsprechend auszubilden. Demgemäß
kann man diese Oberflächen entweder mit 11S
wellenförmigen Vorsprüngen j (Fig. 12 und 13)
oder Rippen k (Fig. 14 und 15), schließlich mit Zapfen 1 (Fig. 16 und 17) ausrüsten. Desgleichen
kann man die festen Wände des Behälters derart ausbilden. Diese Anordnung
kann einen doppelten Zweck erfüllen, da sie nicht nur die Adhäsion erhöht, sondern auch
ein zu rasches Fördern gewisser Stoffe, beispielsweise von Keltergut, verhindert.
Natürlich ändert sich die geförderte Menge bei gleichem Stoff und gleicher Fördergesch
windigkeit nach der Weite der Förderschlitze.
Bei der Anordnung nach Fig. ι kann man die Breite der Schlitze mittels der Schieber c1
verändern. Diese Schieber können auch gezahnt sein (Fig. 18 und 19). Bei dieser Anordnung
sind beide Schieber aus einem Stück gemacht, so daß beide Schlitze gemeinsam gesteuert
werden können.
Solche Zähne m kann man auch am unteren Ende der geneigten Trichterwände anbringen,
wie es in Fig. 20 bis 22 gezeigt ist. Hierdurch wird das Gut zerteilt und sogar Klumpen,
die sich gebildet haben, gebrochen. Die Neigung der Zähne kann so berechnet sein,
daß harte Körper wieder aufwärts befördert werden, ohne die Vorrichtung beschädigen zu
können.
Die unteren Kanten der Wände α und b
können in verschiedener Höhe angeordnet sein, wie in Fig. 23 und 24 gezeigt.
Bei einem bestimmten zu fördernden Stoff und bei gleicher Schwingungsgeschwindigkeit
des Schüttelwerks und bei gleicher Öffnung der Förderschlitze erhält man stets die gleiche
Fördermenge. Infolgedessen kann die Vorrichtung auch als Abteilvorrichtung verwendet
werden.
Wenn zwei Stoffe von gleichen physikalischen Eigenschaften in einem bestimmten Verhältnis
gemischt werden sollen, so genügt es, eine Scheidewand η in die Vorrichtung einzubauen
(Fig. 25); derart erhält man zwei Kammern n1, m2, von denen jede einen der
Stoffe enthält. Diese beiden Kammern kann man ebenfalls mit Gittern, Vorsprüngen, Zahnungen
u. dgl. versehen und die verschiedenen Teile jeder Kammer so regeln, daß die gewünschte
Wirkung eintritt.
In gewissen Fällen kann die Behälterwand gleich als Schüttelwerk ausgebildet werden.
Eine derartige Anordnung ist in den Fig. 26 bis 30 gezeigt. Hier sind die vier seitlichen
Wände des Behälters mittels Scharnieren 0 beweglich miteinander verbunden. So entsteht
ein deformierbares Gefäß, dessen vier Kanten in der Art eines Parallelogramms gegeneinander
verschoben werden können (Fig. 30). Die Wände φ sind an ihrem unteren Ende
durch senkrechte Teile φ1 verlängert, die dreieckig gestaltet sind. Die Wände q sind nach
innen umgebogen und bilden zwei geneigte Flächen q1, die sich gegen die Ränder der
Teile φ1 legen. Wenn man die Wände q gegeneinander verschiebt, geht der Behälter
aus der in Fig. 30 voll ausgezogenen Stellung in die punktierte Lage über und umgekehrt.
Bei dieser Bewegung verschieben sich die beiden geneigten Flächen q1 gleichmäßig gegeneinander,
so daß die Kohäsion des Gutes aufgehoben wird, und zwar besonders in der Einschnürungsebene
x, x, in der auch der Entleerungsschlitz gelegen ist.
Im folgenden sollen einige Anwendungen der Erfindung auf besondere Vorrichtungen
dargestellt werden. Die Vorrichtung kann auch einen Teil einer Bearbeitungsmaschine
für den abzufüllenden Stoff bilden, wie beispielsweise bei Farbenreibmaschinen, Knetmaschinen,
Walkmühlen, Mehlmühlen u. dgl.
In Fig. 31 und 32 ist eine Kelterpresse dargestellt.
Die eine Seitenwand des Fülltrichters wird von einer geneigten Platte b gebildet,
die von Armen r getragen wird. Die Arme r bestehen beispielsweise aus hochkant angeordneten
Lamellen, die an Festpunkten r1 aufgehängt
sind. Diese Arme können gelenkig befestigt sein, doch genügt häufig ihre eigene Elastizität, um die Bewegung des Schüttelwerks
zu gestatten. Die Platte b besitzt vorspringende Zapfen I wie die Vorrichtung nach
Fig. 16. An einer der Quetschwalzen s, die unter dem Förderschlitz angebracht sind, ist
eine Kurbelstange e1 in Kugellagern exzentrisch befestigt, die mittels eines bei e3 gelagerten
Winkelhebels e2 (Fig. 32) das Schüttelwerk horizontal hin und her bewegt.
Die neue Anordnung gestattet, erheblich größere Fülltrichter zu verwenden, die man
entweder unmittelbar mit dem Gut anfüllt, oder mit einem Magazin in Verbindung setzt,
wodurch die Handarbeit gespart wird, ohne daß ein Verstopfen zu fürchten wäre.
In den Fig. 33 und 34 ist die Anwendung der Erfindung auf Silos gezeigt; diese Anordnung
erlaubt, das in dem Silo aufbewahrte Gut an beliebiger Stelle abzuziehen. Die Silos
besitzen an ihrem unteren Teil feste dreieckförmige Körper g, die mit Schüttelwerken b
abwechseln, welche auch hier an Zugorganen r befestigt sind. Die Schüttelwerke werden von
Stangen el angetrieben, die von Wellen u aus
mittels Exzenter oder Kurbeln den Antrieb erhalten. Diese Welle u besorgt den Antrieb
auf die ganze Länge des Silos. Um eine der Schüttelvorrichtungen anzutreiben, verbindet
man die betreffende Stange e1 mit dem Schüttelwerk. Die Abfüllschlitze können durch
Lamellen u1 gebildet werden, so daß man
einen Teil der Länge des Schüttelwerks abschließen kann und das Gut nur an einer bestimmten
Stelle ausschüttet, beispielsweise auf eine Transportvorrichtung w2 oder auf eine
Sackfüllvorrichtung u3. Auch diese letztere Vorrichtung kann mit einem Schüttelwerk ausgerüstet
sein.
Bei allen diesen Anwendungen treten die Vorteile ein, die mit Bezug auf die Ausfüh-
rungsform nach Fig. 2 bereits geschildert wurden. Die Anordnung gestattet, die Vorzüge der
Aufbewahrung in Silos bedeutend zu verstärken, da die Wände m4, m5 auf ihrer ganzen
Höhe vertikal sein können.
In den Fig. 35 und 36 ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Entleerungsvorrichtung gezeigt,
bei der das Gut in ganz bestimmten Mengen abgefüllt werden kann. Es handelt sicn
hier um einen Schwefelapparat zur Behandlung der Reben.
Die Vorrichtung besteht aus einem Schüttelwerk b mit dachförmig geneigten Flächen, die
mit Zahnungen ähnlich, wie bei Fig. 20 und einem verstellbaren Schieber wie bei Fig. 19
ausgerüstet sind. Das Schüttelwerk wird von einer Stange v, die auf einer Achse d sitzt,
angetrieben. Die Stange ist mit einem an dem Handhebel y befestigten Lenker v1 verbunden.
Mittels des Handhebels wird durch eine Stange y1 der Blasebalg y3 angetrieben.
Bei jedem Hub des Hebels y machen die ί Achse d und das Schüttelwerk zwei entgegengerichtete
Bewegungen. So erhält man auf einfache Weise bei einem einfachen Hub des Hebels zwei Schwingungen des Schüttelwerks.
Der Schwefel fällt in die Kammer z, aus der er von der Gebläseluft mitgenommen wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch: .Entleerungsvorrichtung an Behältern mit pulverförmigen, leicht backenden Massen, bei der die Kohäsion der Masse durch die Bewegung einer geneigten Behälterwand beseitigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die der beweglichen Behälterwand gegenüberliegende Wand in einem gewissen Abstand von der ersteren ebenfalls geneigt angeordnet ist, derart, daß sie zwischen sich einen Spalt zum Abfließen der Masse freilassen, wobei die bewegliche Wand in wagerechter Richtung parallel zu der Abflußlinie hin und her bewegt wird.Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE257358C true DE257358C (de) |
Family
ID=515287
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT257358D Active DE257358C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE257358C (de) |
-
0
- DE DENDAT257358D patent/DE257358C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2029511C3 (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen und Entleeren von mit pulverförmigem Material gefüllten Säcken | |
DE2240245B2 (de) | Mischvorrichtung, insbesondere fuer koerniges gut | |
DE257358C (de) | ||
EP0451225A1 (de) | Mikrodosiergerät. | |
DE3921899A1 (de) | Einwellenmischmaschine fuer trockene und feuchte stoffe | |
DE3942558A1 (de) | Silo mit einer austragvorrichtung | |
DE669900C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungen | |
DE160982C (de) | ||
DE2400547B2 (de) | Bunker mit austragvorrichtung | |
DE865116C (de) | Maschine zum selbsttaetigen Abfuellen von streufaehigen oder halbfluessigen Massen | |
DE2347392A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum volumetrischen dosieren von faser- oder stabfoermigen fuellguetern | |
DE2165230B2 (de) | Dosiervorrichtung für rieselfähiges Material | |
DE1294871B (de) | Drehrohrfoerderer mit flexibler Hohlwelle | |
DE827323C (de) | Vorrichtung zum Entleeren von mit kornfoermigem Gut beschickten Behaeltern | |
DE821624C (de) | Austragsvorrichtung, insbesondere fuer Getreidesilos o. dgl. | |
DE843018C (de) | Mit Grob- und Feinfuellung arbeitende selbsttaetige Waage, insbesondere fuer grobkoerniges Gut | |
DE803860C (de) | Dosier- und Abfuellvorrichtung fuer Butterform- und -verpackungsmaschinen | |
DE636379C (de) | Vorrichtung zum UEberfuehren des aus einem Vorratsbehaelter in gleichmaessigem Strome abfliessenden Tabaks nach einem Form- bzw. Presskanal fuer Zigarrenwickel | |
CH191786A (de) | Maschine zur Zertrennung von zu Klumpen geballtem, körnigem Material in die ursprünglichen Körner. | |
DE2143765A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur volumetrischen Dosierung von langen Teigwaren, wie Spaghetti, Makkaroni und dgl., vor dem Verpacken | |
DE1781271C (de) | Vorrichtung zur Aufbereitung und Weiterleitung von kornigem, festem Material aus stationären Lagerbehaltern, Trichtern oder Silos | |
DE395487C (de) | Nassmischer, besonders fuer Mischungen aus Asbest und Zement | |
EP0590437A1 (de) | Vorrichtung zum Befüllen von Säcken mit einem pulverförmigen, körnigen oder granulatförmigen Füllgut, insbesondere Sand | |
DE192896C (de) | ||
DE516494C (de) | Duengerstreuer, bei dem der Kastenboden senkrecht zur Kastenlaengsrichtung hin und her schwingt |