DE257167C - - Google Patents

Info

Publication number
DE257167C
DE257167C DENDAT257167D DE257167DA DE257167C DE 257167 C DE257167 C DE 257167C DE NDAT257167 D DENDAT257167 D DE NDAT257167D DE 257167D A DE257167D A DE 257167DA DE 257167 C DE257167 C DE 257167C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
sole
heel
adjustable
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT257167D
Other languages
English (en)
Publication of DE257167C publication Critical patent/DE257167C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D3/00Lasts
    • A43D3/14Stretching or spreading lasts; Boot-trees; Fillers; Devices for maintaining the shape of the shoe
    • A43D3/1425Devices for sole stretching

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JV* 257167 KLASSE 71 c. GRUPPE
FRANK MELLEN in NEWYORK.
Schuhstrecker. Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. Juli 1912 ab.
Gegenstand vorliegender Erfindung betrifft einen Schuhspanner, vermittels dessen während des Tragens der Schuhe die entstehende Abnutzung der Sohle ausgeglichen werden soll. Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht in der Wiederherstellung der Widerstandsfähigkeit, Elastizität und Steifigkeit der Schuhsohle unter dem Spann und in der Schaffung eines Stützpunktes für den Ballen; ίο gleichzeitig soll das Oberleder des Schuhes . straff- und festgehalten werden, um die Faltenbildung und ein Verziehen des Schuhes zu verhindern.
Bei einem derartigen Schuhspanner kann der Schuh gleichzeitig gut gelüftet werden.
1 Zur Ausführung der Erfindung wird der Schuh auf geeigneten Trägern festgeklemmt, die mit einem Lagerglied versehen sind, das unter den Ballen des Schuhes greift und die Sohle desselben nach aufwärts durchbiegt, um die für gewöhnlich nach unten gerichtete Krümmung des Schuhes nach der längeren Benutzung aufzuheben.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt:
Fig. ι eine schaubildliche Ansicht des Schuhspanners,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch denselben, bevor der Schuh festgespannt wird,
Fig. 3 denselben Schnitt mit dem Schuh in gespannter Stellung.
Fig. 4 ist ein Querschnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 3, in Richtung des Pfeiles gesehen,
Fig. 5 eiri Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 3, in Richtung des Pfeiles gesehen,
Fig. 6 eine schaubildliche Ansicht des Stützblockes für die Sohle.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform für ein Paar Schuhe dargestellt.
Die Einrichtung besteht aus dem Zehenaufnehmer A und dem Hackenaufnehmer B, die durch Stangen C verbunden sind, während der Schuh durch eine Klammer D in seiner Stellung gehalten wird. Der Zehenaufnehmer besteht aus getrennten nebeneinander angeordneten Zehenstützplatten 7, welche durch eine Verbindungsplatte 8 zusammengehalten werden. Auf einer Seite der gleichgerichteten Platten 7 ist ein Verbindungsglied 9 vorgesehen. Zwischen dem Zehen- und Hackenaufnehmerteil und rechtwinklig zu dem Glied 9 sind Paare von zylindrischen Stangen 10 (in diesem Falle zwei) angeordnet, die in eine Hackentragstange 11 endigen und dieselbe in einer Entfernung von der Platte 8 halten, die kürzer ist als die Länge des Schuhes, der in der Einrichtung festgespannt werden soll. Das Glied 9 ist mit einer Längsnut 12 und einer von dieser nach oben sich erstreckenden Quernut 13 versehen. In diesen Nuten sind die Zehenklammerriemen 14 befestigt. Die Spitze des Schuhes wird gegen die Zehenplatte 7 gestellt und in dieser Lage durch einen der Riemen 14 gehalten. Der
Hacken des Schuhes ruht dabei auf der Hackentragstange ii.
Um den Schuh festzuklemmen, ist an dem
oberen Ende des Blockes 8 durch ein Scharnier 15' ein Block 15 angelenkt, von dem sich eine Stange 16 erstreckt, auf welcher eine hintere Halteplatte 17 verschiebbar ist.
Die letztere ist auf der Stange 16 durch eine ■ Schraube 18 verstellbar befestigt und besitzt Vertiefungen ig, die über die Hinterkappe 20 des Schuhes greifen, um auf demselben zu ruhen und seinen Hacken gegen die Platte 11 zu drücken. Dieses -Glied wird in seiner Stellung durch einen Riemen 21 gehalten, der an einem Ende der Stange 16 befestigt ist und eine Reihe von Löchern 22 besitzt, die über einen Haken 23 an der Stange 11 greifen können. Durch diese Anordnung wird der Schuh sicher in seiner Stellung gehalten.
Um die Sohle des Schuhes aufwärts zu pressen, ist auf den Stangen 10 ein Gleitblock 24 angeordnet, der an jeder beliebigen Stelle eines Stangenpaares durch Stellschrauben 25 festgestellt werden kann. Auf der Oberseite 26 dieses längsverschiebbaren Blockes 24 ist ein halbrundes Lagerstück 27 vorgesehen, dessen flache Seite 28 wagerecht liegt, während die obere gebogene Seite sich quer zur Sohle unter dem Ballen derselben erstreckt. Das Lagerstück wird durch eine Schraube 29 hochgeschraubt, die sich in dem Block 24 schraubt und in eine an der Unterseite 28 angeordnete Vertiefung des Lagerstückes eingreift. Das Lagerstück wird in seiner Stellung gegen Drehung durch Stifte 31 gesichert, die an den Enden 26 des Blockes 24 befestigt sind und durch in Vertiefungen 33
angeordnete Öffnungen 32 des Lagerstückes 27 gehen.

Claims (4)

Patent-An Sprüche:
1. Schuhstrecker, bei welchem die Sohle des Schuhes gegenüber der Spitze und dem Absatz nach oben durchgedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze und der Absatz des Schuhes auf zwei durch Stangen (10) verbundenen Teilen durch einen Klemmhebel (15, 16, 21) festgelegt (bei 23) werden können, während die von unten gegen die Sohle drückende Lagerplatte (27) auf den Stangen (10) einstellbar gehalten wird.
2. Schuhstrecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schuhspitzenlager eine Stange (16) angelenkt ist, die an dem Hackenlager (11) festgelegt werden kann, und daß an der genannten Stange eine Hackenhalteplatte (17) verstellbar angeordnet ist.
3. Schuhstrecker nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von unten gegen die Sohle zu drückende Lagerplatte (27) nach zwei im rechten Winkel zueinander liegenden Achsen abwärts gekrümmt ist, um der Sohle des Schuhes eine längs- und quergerichtete Krümmung zu geben.
4. Schuhstrecker nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die von unten gegen die Sohle zu drückende Lagerplatte (27) auf einem Block (24) durch eine Schraube (29) verstellbar ist und durch Führungen (31) gegen Drehung gesichert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT257167D Active DE257167C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE257167C true DE257167C (de)

Family

ID=515111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT257167D Active DE257167C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE257167C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198243B (de) * 1962-03-23 1965-08-05 Josef Ess O H G Allgaeuer Skib Schuhspanner, insbesondere Skistiefelspanner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198243B (de) * 1962-03-23 1965-08-05 Josef Ess O H G Allgaeuer Skib Schuhspanner, insbesondere Skistiefelspanner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4007667C1 (de)
DE3437725C2 (de) Vordere Sohlenhaltevorrichtung
DE1236743B (de) Halte- und Tragvorrichtung fuer Skifahrer-Zubehoer, insbesondere fuer Skier und Skistiefel
DE2235180B2 (de) Skibindung in Zehenbindungsbauart
DE257167C (de)
DE1578752B2 (de) Fersensicherheitshalter fuer eine skibindung
DE3131134C2 (de) "Skibindung mit einem Trittgestell"
DE232642C (de)
DE2628395C3 (de) Spanner für einen Kniehebelverschlufl von Skischuhen
DE453399C (de) Arbeitsstaender fuer Schuhmacher
CH192385A (de) Skibindung.
CH617595A5 (en) Cross-country ski binding
DE343455C (de) Maschine zum Glaenzendmachen von Waesche
DE1198243B (de) Schuhspanner, insbesondere Skistiefelspanner
DE215873C (de)
DE301290C (de)
DE16264C (de) Neuerungen an Eisschlittschuhen mit mehrtheiliger Schiene und biegsamer Sohle
DE1578752C3 (de) Fersensicherheitshalter fur eine Skibindung
DE69343C (de) Schlittschuheinstellvorrichtung
DE119684C (de)
DE611025C (de) Schuhwerkklebepresse
DE383402C (de) Schuhklebepresse
DE505093C (de) Streck- und Ausweitevorrichtung fuer Schuhwerk
AT226578B (de) Skibindung
DE217922C (de)