DE2556137A1 - Zusammengefuegtes bauelement - Google Patents

Zusammengefuegtes bauelement

Info

Publication number
DE2556137A1
DE2556137A1 DE19752556137 DE2556137A DE2556137A1 DE 2556137 A1 DE2556137 A1 DE 2556137A1 DE 19752556137 DE19752556137 DE 19752556137 DE 2556137 A DE2556137 A DE 2556137A DE 2556137 A1 DE2556137 A1 DE 2556137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
sheet
ribs
passage
funnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752556137
Other languages
English (en)
Other versions
DE2556137C3 (de
DE2556137B2 (de
Inventor
Bruno Hannig
Kurt Patzak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19752556137 priority Critical patent/DE2556137C3/de
Priority to NO761594A priority patent/NO145290C/no
Priority to IT2407976A priority patent/IT1063979B/it
Priority to BR7603712A priority patent/BR7603712A/pt
Publication of DE2556137A1 publication Critical patent/DE2556137A1/de
Priority to AT48179A priority patent/AT358648B/de
Publication of DE2556137B2 publication Critical patent/DE2556137B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2556137C3 publication Critical patent/DE2556137C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

  • Zusammengefügtes Bauelement
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein zusammengefügtes Bauelement nach dem-Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Eine Erdung beider Bauteile des Bauelementes nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 ist dann erschwert, wenn wenigstens eines der Bauelemente elektrisch isolierend beschichtet ist.
  • Beispielsweise schon ein Farbanstrich ist elektrisch isolierend.
  • Eine noch bessere Isolation ist eine im Pulverbeschichtungsverfahren aufgebrachte Schicht. Eine solche Schicht ist härter und widerstandsfähiger als ein Farbanstrich und kann weniger gut als dieser für eine zum Erden erforderliche metallische Berührung beider Bauteile des Bauelementes durchdrungen werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, das zusammengefügte Bauelement nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 so auszubilden, daß seine Bauteile auch dann auf einfache Weise für eine Erdung in metallischer Berührung stehen, wenn sie elektrisch isolierend beschichtet sind.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
  • Eine zweckmäßige Ausbildung des Erfindungsgegenstandes ist im Anspruch 2 angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung hat den Vorteil, daß die Bauteile auch dann für eine Erdung ausreichend örtlich in metallischer Berührung miteinander stehen, wenn sie ansonsten durch eine elektrisch isolierende Schicht getrennt sind. Die metallische Berührung beider Bauteile kommt bei ihrem Zusammenspannen zustande. Die schmalen Radialrippen am Durchzug des einen Bauteiles üben hierbei einen hohen Flächenpressungsdruck auf den Durchzug des anderen Bauteiles aus und durchdringen dort die elektrisch isolierende Schicht bis eine metallische Berührung eintritt. Die metallische Bertilirung wird erreicht, ohne daß eine zusätzliche Arbeit aufgewendet werden muß.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung rein schematisch dargestellt. Es zeigen: Fig. 1: die Teile des Bauelementes in achsgleicher Anordnung vor dem Zusammenfügen, Fig. 2: eine Ansicht nach Linie II - II in Fig. 1.
  • Wenn die in Fig. 1 dargestellten Teile des Bauelementes zusammengefügt sind, greift ein trichterförmiger Durchzug ia eines ersten Bauteiles 1 in einen trichterförmigen Durchzug 2a eines zweiten Bauteiles 2 ein.
  • Beide Bauteile 1,2 sind durch eine ihre Durchzüge ia, 2a durchgreifende Senkschraube 3 zusammenspannbar. Der Kopf der Senkschraube 3 ist hierbei im Durchzug ia des ersten Bauteiles 1 angeordnet.
  • Wenigstens ein Durchzug weist einen vom Kopf der Senkschraube abweichenden Trichterwinkel auf und ist gegen den Kopf der Senkschraube 3 im elastischen Bereich verformbar. Im dargestellten Beispiel weichen jedoch die Trichterwinkel beider Durchzüge vom Kopf der Senkschraube 3 ab, sind aber untereinander gleich.
  • Der Senkschraube 3 ist eine Mutter 4 zugeordnet, die nach dem Zusammenfügen des Elementes auf dem Durchzug 2a des zweiten Bauteiles 2 aufliegt.
  • Mindestens eine der einander zugekehrten Mantelflächen der Durchzüge Ia, 2a ist mit schmalen Radialrippen 5 versehen.
  • Im dargestellten Beispiel weist der Durchzug 2a des Bauteiles 2 innen die Radialrippen 5 auf.
  • Es kann zweckmäßig sein, jeden Durchzug 1a, 2a innen und außen mit Radialrippen 5 zu versehen. Die Radialrippen 5 können beispielsweise dadurch gebildet werden, daß die Durchzüge mit einem mit Radialrippen versehenen Stempel in eine mit Radialrippen versehene Matritze gedrückt werden.
  • 2 Ansprüche 2 Figuren

Claims (2)

  1. Patentanspriiche cli Zusammengefügtes Bauelement, bei dem ein trichterförmiger Durchzug eines ersten Bauteiles in einen trichterförmigen Durchzug eines zweiten Bauteiles eingreift und beide Bauteile durch eine ihre DurchzUge durchgreifende Senkschraube zusammenspannbar sind, wobei der Kopf der Senkschraube im Durchzug des ersten Bauteiles angeordnet ist und wenigstens ein Durchzug einen vom Kopf der Senkschraube abweichenden Trichterwinkel aufweist sowie gegen den Kopf der Senkschraube im elastischen Bereich verformbar ist, während die Senkschraube eine auf dem Durchzug des zweiten Bauteiles aufliegende Mutter trägt, nach Patent (Patentanmeldung P 25 44 889.9), d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß mindestens eine der einander zugekehrten Mantelflächen der Durchzüge (la,2a) mit schmalen Radialrippen (5) versehen ist.
  2. 2. Bauelement nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß jeder Durchzug (la, 2a) innen und außen mit Radialrippen (5) versehen ist.
DE19752556137 1975-06-13 1975-12-12 Zusammengefügtes Bauelement Expired DE2556137C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752556137 DE2556137C3 (de) 1975-12-12 1975-12-12 Zusammengefügtes Bauelement
NO761594A NO145290C (no) 1975-06-13 1976-05-07 Hjoerneforbindelse ved skjelett for koblingsskap
IT2407976A IT1063979B (it) 1975-06-13 1976-06-09 Giunzione d angolo di una struttura di armadio per organi elettrici di comando o di manovra
BR7603712A BR7603712A (pt) 1975-06-13 1976-06-10 Conexao aperfeicoada de canto da armacao de um armario disribuicao
AT48179A AT358648B (de) 1975-10-07 1979-01-23 Eckverbindung eines schaltschrankgeruestes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752556137 DE2556137C3 (de) 1975-12-12 1975-12-12 Zusammengefügtes Bauelement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2556137A1 true DE2556137A1 (de) 1977-06-23
DE2556137B2 DE2556137B2 (de) 1979-02-22
DE2556137C3 DE2556137C3 (de) 1979-10-04

Family

ID=5964258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752556137 Expired DE2556137C3 (de) 1975-06-13 1975-12-12 Zusammengefügtes Bauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2556137C3 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2456242A2 (fr) * 1979-02-28 1980-12-05 Arbel Industrie Procede d'assemblage de toles
FR2468021A2 (fr) * 1979-10-23 1981-04-30 Arbel Industrie Procede d'assemblage de toles
US4371280A (en) * 1979-08-08 1983-02-01 Fichtel & Sachs Ag Shackle assembly for motor vehicle compression struts
EP0224432A1 (de) * 1985-11-11 1987-06-03 Siemens Aktiengesellschaft Aus Blechteilen zusammensetzbares Tragwerk
DE19607687A1 (de) * 1996-02-29 1997-09-04 Bosch Siemens Hausgeraete Verbindung von dünnwandigen Teilen
EP0930439A1 (de) * 1998-01-15 1999-07-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Verbindung zumindest zweier übereinanderliegender Bleche mit einer Gewindefurch-Schraube
WO2003061358A2 (en) * 2001-12-21 2003-07-24 Square D Company Arc-resistant enclosure
EP1380757A1 (de) * 2002-07-13 2004-01-14 Electrolux Home Products Corporation N.V. Bauteil mit Befestigungsloch
CN106104016A (zh) * 2014-03-27 2016-11-09 古河电气工业株式会社 具备螺母压入部的座体

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9302009U1 (de) * 1993-02-12 1993-04-22 Abb Patent Gmbh, 6800 Mannheim, De
DE19630663A1 (de) * 1996-02-13 1997-08-14 Bergner Richard Gmbh Co Schraubenverbindung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2456242A2 (fr) * 1979-02-28 1980-12-05 Arbel Industrie Procede d'assemblage de toles
US4371280A (en) * 1979-08-08 1983-02-01 Fichtel & Sachs Ag Shackle assembly for motor vehicle compression struts
FR2468021A2 (fr) * 1979-10-23 1981-04-30 Arbel Industrie Procede d'assemblage de toles
EP0224432A1 (de) * 1985-11-11 1987-06-03 Siemens Aktiengesellschaft Aus Blechteilen zusammensetzbares Tragwerk
US4746239A (en) * 1985-11-11 1988-05-24 Siemens Aktiengesellschaft Support structure which can be put together from sheet metal parts
DE19607687B4 (de) * 1996-02-29 2007-10-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verbindung von dünnwandigen Teilen
DE19607687A1 (de) * 1996-02-29 1997-09-04 Bosch Siemens Hausgeraete Verbindung von dünnwandigen Teilen
EP0930439A1 (de) * 1998-01-15 1999-07-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Verbindung zumindest zweier übereinanderliegender Bleche mit einer Gewindefurch-Schraube
WO2003061358A3 (en) * 2001-12-21 2003-09-18 Square D Co Arc-resistant enclosure
WO2003061358A2 (en) * 2001-12-21 2003-07-24 Square D Company Arc-resistant enclosure
EP1380757A1 (de) * 2002-07-13 2004-01-14 Electrolux Home Products Corporation N.V. Bauteil mit Befestigungsloch
CN106104016A (zh) * 2014-03-27 2016-11-09 古河电气工业株式会社 具备螺母压入部的座体
CN106104016B (zh) * 2014-03-27 2018-06-05 古河电气工业株式会社 具备螺母压入部的座体

Also Published As

Publication number Publication date
DE2556137C3 (de) 1979-10-04
DE2556137B2 (de) 1979-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626364A1 (de) Abgedichtete sicherheitsverbindung fuer metallische rohre
CH616269A5 (de)
DE2556137A1 (de) Zusammengefuegtes bauelement
DE1208368B (de) Piezoelektrischer Kraftmesser
DE3203211C2 (de) Sicherungseinsatz, insbesondere für NH-Sicherungen
DE2435637B2 (de) Halbleiteranordnung mit Druckkontakt
DE2330371A1 (de) Klemme zur herstellung einer elektrischen verbindung mit aluminiumdraht
DE867880C (de) Elektrische Verbindungsklemme mit einem diese umschliessenden und allseitig nach aussen abschirmenden Isolierkoerper
DE1928485A1 (de) Vorrichtung zum Anschluss und zur Klemmung des Innenleiters und des Aussenleiters eines Koaxialkabels
AT358648B (de) Eckverbindung eines schaltschrankgeruestes
DE2611161A1 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleitervorrichtung
DE647529C (de) Einrichtung zur Erdung von mit einer Isolierschicht versehenen Abdeckplatten
DE1525893A1 (de) Abdichtung von Anschlussstuecken
DE492762C (de) Drahtanschlussklemme fuer elektrische Leitungen
DE835287C (de) Saeulenfuehrungsgestell fuer Schnitt- und Stanzwerkzeuge
CH283167A (de) Verfahren zur losen Halterung einer Unterlagscheibe an einem Schraubenbolzen und nach dem Verfahren hergestellte Schraube.
DE2253612A1 (de) Loesbare befestigungsvorrichtung
DE885739C (de) Klemmenstift mit seitlichem Loetanschlusskontakt fuer Klemmenplatten in Fernmeldekabel-Anschluessen
DE2130286A1 (de) Kabelabschlussvorrichtung
DE634617C (de) Aus zwei verschiedenen Metallen bestehende Anschluss- bzw. Verbindungsklemme fuer eletrische Leitungen
DE1116826B (de) Verfahren zum Herstellen einer in einem Schutzgehaeuse untergebrachten, mindestens zwei dicht nebeneinander in einer Ebene einlegierte Metallelektroden aufweisenden Halbleiterkristallanordnung
DE3337889A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines uhrenarmbands mit einem uhrengehaeuse
DE380928C (de) Stecker mit auswechselbaren Teilen
DD260795A1 (de) Kopfschraubenklemme
DE514661C (de) Verbindungsklemme fuer Draehte

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee