DE867880C - Elektrische Verbindungsklemme mit einem diese umschliessenden und allseitig nach aussen abschirmenden Isolierkoerper - Google Patents

Elektrische Verbindungsklemme mit einem diese umschliessenden und allseitig nach aussen abschirmenden Isolierkoerper

Info

Publication number
DE867880C
DE867880C DEK8972A DEK0008972A DE867880C DE 867880 C DE867880 C DE 867880C DE K8972 A DEK8972 A DE K8972A DE K0008972 A DEK0008972 A DE K0008972A DE 867880 C DE867880 C DE 867880C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating body
terminal
screws
sleeves
same
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK8972A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE867880C publication Critical patent/DE867880C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

  • Elektrische Verbindungsklemme mit einem diese umschließenden und allseitig nach außen abschirmenden Isolierkörper Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Verbindungsklemme mit einem diese umschließenden und allseitig nach außen abschirmenden Isolierkörper.
  • Es sind in der Praxis viele Arten von Verbindungsklemmen bekannt, beispielsweise aus Porzellan,Steatit und sonstigen keramischen Baustoffen. Ferner ist es nicht mehr neu, Verbindungsklemmen aus Bakelit oder anderen härtbaren Kunststoffen herzustellen. Die erstgenannten Verbindungsklemmen haben den Nachteil, daß sie verhältnismäßig schwer sind, da ihre Herstellung an massive Wandungen gebunden ist, während die aus Bakelit usw. bestehenden Klemmen sehr spröde sind und demgemäß leicht zerbrechen. Beim Anziehen der Klemmenschrauben werden in den Schraubenlöchern leicht Risse erzeugt, wenn das Anziehen der Schrauben nicht mit der nötigen Vorsicht geschieht. Risse aber beeinträchtigen nicht unerheblich die Isolierung. Werden darüber hinaus die Verbindungsklemmen in Stangenform hergestellt, so ist damit zu rechnen, daß beim Transport infolge Erschütterungen die Stangen zu Bruch gehen und damit wertlos werden.
  • Des weiteren sind die Klemmenschrauben der bekannten Verbindungsklemmen zumeist in einer wenig gesicherten Lage vorgesehen, so daß beispielsweise beim Transport auftretende Erschütterungen durchaus geeignet sind, das selbsttätige Lösen der Klemmenschrauben einzuleiten und diese demzufolge in Verlust geraten zu lassen.
  • Aus dieser Erkenntnis heraus hat sich die Erfindung zur Behebung der den bekannten Vorrichtungen anhaftenden Nachteile die Aufgabe gestellt, eine Verbindungsklemme zu schaffen, welche allen elektrischen und mechanischen Anforderungen gewachsen ist und sich durch Bruch- und Kriechstromsicherheit auszeichnet, darüber hinaus jedoch die Gewähr bietet, daß Erschütterungen jeder Art nicht in der Lage sind, ein selbsttätiges Lösen der Klemmenschrauben bis zu deren Verlust zu bewerkstelligen.
  • Das Neue der Erfindung besteht darin, daß der Isolierkörper aus einem elastischen Baustoff, vorzugsweise aus einem mittels Weichmacher vorbehandelten thermoplastischen Kunststoff, beispielsweise Polyvinylchlorid, besteht und mit die Klemmenschrauben bzw. deren Köpfe aufnehmenden Führungen desselben Baustoffs ausgestattet ist, welche in Länge und Durchmesser so bemessen sind, daB die Klemmenschrauben in oder außer Gewindeeingriff innerhalb der Führungen liegen und von.diesen in jeder Bewegungsphase klemmend gehalten sind.
  • Die Verbindungsklemme gemäß der Erfindung hat den Vorteil einer großen Bruchsicherheit, Elastizität und ausreichenden Isolierfähigkeit; so daß sie weitgehend kriechstromsicher ist.
  • Verbindungsklemmen gemäß der Erfindung können einzeln mit oder ohne Löcher für die Befestigungsschrauben hergestellt werden. Ebenso können die Verbindungsklemmen in Stangenform hergestellt werden, so daß die einzelnen Stücke entsprechend der gewünschten Anzahl von der Stange abgeschnitten werden können. Da die Verbindungsklemme vorliegendenfälls mit verhältnismäßig dünnen Wandungen hergestellt werden kann, tritt Materialersparnis ein, und die Werkzeuge für die Herstellung der Verbindungsklemme können einfach gehalten werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind aus nachfolgender Beschreibung, den Ansprüchen sowie der Zeichnung zu entnehmen: In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise in verschiedenen Ausführungsformen dargestellt, und zwar zeigt Fig. i bis 5 eine Verbindungsklemme in Stangenform ohne: Löcher für Befestigungsschrauben, wobei Fig. i die Bodenansicht, Fig. 2 die Frontansicht und Fig. 3 die Draufsicht veranschaulicht; Fig. 4 stellt einen Schnitt nach der Linie I-I gemäß Fig. 3 in größerem Maßstab dar; Fig. 5 zeigt einen' Schnitt nach der Linie II-II gemäß Fig. 3 in größerem Maßstab; Fig. 6 zeigt die Verbindungsklemme als Steckdose mit einer Befestigungsschraube; Fig. 7 zeigt denselben Körper nach Fig. 6, jedoch mit einer anderen Verbindungsanordnung für die elektrischen Leitungen und Fig. 8 eine Draufsicht hierzu.
  • Die Verbindungsklemme in Stangenform nach Fig. i bis 5 zeigt den Isolierkörper = aus thermoplastischem Kunststoff, beispielsweise Polyvinylchlorid, welcher bei großer Elastizität eine ungewöhnliche Bruchsicherheit und hohe Isolierfähigkeit besitzt. Die Verbindungsklemme ist ohne Befestigungsorgane ausgeführt und wird in einzelnen Streifen von der Stange abgeschnitten, wie in Fig. 4 oder 5 dargestellt. -In diesen Streifen ist die Bohrung 3 für die Klemmenhülse 7 mit der Bohrung 8 vorgesehen, in welcher die zu verbindenden elektrischen Leitungskontakte g und == gelagert sind. Durch die Klemmenschrauben io werden die Leitungskontakte g und 2i fest an die Wandung der Klemmenhülse 7 angepreßt. Auf - dem Isolierkörper i sind Aufsätze 2 mit Führungsbohrungen 6 angeordnet, in welchen die Schrauben io bzw. deren Köpfe geführt sind. Die Aufsätze 2 bestehen aus demselben Baustoff wie der Isolierkörper =. Sowohl im als auch außer Gewindeeingriff liegen die Klemmenschrauben io innerhalb der Führungsbohrungen 6 und werden dort von der Führung in jeder Bewegungsphase klemmend gehalten, so daß ein Verlust der Klemmenschrauben io infolge Erschütterungen nicht eintreten kann.
  • Die Verbindungsklemme bzw. der Isolierkörper i weist zur Verringerung des Gewichts Oberflächeneinschnitte 4, 5 auf, welche das Abschneiden der einzelnen Streifen erleichtern. An Stelle der Oberflächeneinschnitte können auch Perforierungen vorgesehen sein. Des weiteren können die Isolierkörper i auch mit Löchern zur Aufnahme von Befestigungsschrauben versehen sein. Im übrigen kann die Verbindungsklemme auch in einzelnen Stücken, anstatt in Stangenform hergestellt werden.
  • Fig. 6 zeigt die Verbindungsklemme als Steckdose, deren Isolierkörper 31 ebenfalls aus plastischem Kunststoff, beispielsweise Polyvinylchlorid, besteht. In dem Isolierkörper 31 ist eine Bohrung 21 zur sicheren Führung der Köpfe der Schrauben 22, 23 vorgesehen, welche die elektrischen Leitungsdrähte 16, 17 gegen die Wandung der Klemmenhülsen 14,15 drücken; die in den Bohrungen ig, 2o parallel und im Abstand der Steckerstifte 12, 13 gelagert sind. Die Hülsen 14, 15 können demgemäß die Steckerstifte 12, 13 aufnehmen. Der Isolierkörper 31 wird mittels der Befestigungsschraube 18 auf eine Unterlage festgeschraubt. Zur Führung des Kopfes der Schraube 15 dient die Bohrung 30.
  • In Fig. 7, 8 ist derselbe Körper 31 wie in Fig. 6 dargestellt, in welchem in diesem Fall eine Klemmenhülse 24 mit Bohrung 25 gelagert ist. Inder Öffnung 25 werden die Leitungsstücke 26, 27 mittels der Klemmenschraüben 28,, 29 fest gegen die Wandung der Klemmenhülse 24- gedrückt. Die Klemmenhülsen können im übrigen beliebig im entsprechend geformten Isolierkörper gelagert sein, so daß die verschiedensten Verbindungsarten möglich sind.
  • Der thermoplastische Kunststoff, beispielsweise Polyvinylchlorid, kann durch sogenannte Weichmacher behandelt werden, so daß der Stoff eine bestimmte Härte hinsichtlich Bruchsicherheit und Elastizität erhält. Die bei der Verbindungsklemme zur Anwendung kommenden Metallteile können vor dem Zusammenbau zwecks Isolierung mit einem Lack überzogen werden, der beispielsweise ebenfalls aus dem Kunststoff Polyvinylchlorid besteht, so daß die Isolierwände des Isolierkörpers verhältnismäßig dünn gehalten werden können.
  • Von den Stangen können die einzelnen Verbindungsklemmen so abgetrennt werden, daß solche sowohl mit zwei als auch mit mehreren Kontakten gebildet werden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Verbindungsklemme mit einem diese umschließenden und allseitig nach außen abschirmenden Isolierkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper aus einem elastischen Baustoff, vorzugsweise aus einem mittels Weichmacher vorbehandelten thermoplastischen Kunststoff, beispielsweise Polyvinylchlorid, besteht und mit die Klemmenschrauben bzw. deren Köpfe aufnehmenden Führungen gleichen Baustoffs ausgestattet ist, welche in Länge und Durchmesser so bemessen sind, daß die Klemmenschrauben im oder außer Gewindeeingriff innerhalb der Führungen liegen und von diesen in jeder Bewegungsphase klemmend gehalten sind.
  2. 2. Verbindungsklemme nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe als Leuchten-oder Lüsterklemme ausgebildet ist, mit einer oder mehreren schraubenbewehrten Klemmenhülsen (7, 1o).
  3. 3. Verbindungsklemme nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (i) Stangenform aufweist, mit einer Vielzahl denselben im Abstand quer durchdringender schraubenbewehrter Klemmenhülsen (7, io). q..
  4. Verbindungsklemme nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (i) zwischen den Klemmenhülsen (7, io) mit Perforierungen oder Oberflächeneinschnitten (¢, 5) versehen ist, die das Gewicht des Körpers verringern und das sichere Durchtrennen zur Bildung einzelner Verbindungsklemmen oder auch mehrerer derselben in einer Einheit gestatten.
  5. 5. Verbindungsklemme nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe als Steckdose ausgebildet ist, mit zwei parallel zueinander im entsprechend geformten Isolierkörper (3i) angeordneten schraubenbewehrten Klemmenhülsen (i¢, 22 und 15, 23); die im Abstand der Steckerstifte (i2, 13) verlaufen und diese kontaktgebend aufnehmen.
  6. 6. Verbindungsklemme nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper mit Durchbrüchen zur Aufnahme von Befestigungsschrauben ausgestattet ist, deren Führungen im Durchmesser und gegebenenfalls auch in der Länge so bemessen sind, daß auch die Befestigungsschrauben im oder außer Gewindeeingriff klemmend gehalten sind.
  7. 7. Verbindungsklemme nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen für die Klemmenschrauben bzw. deren Köpfe (io bzw. 22, 23 bzw. 28, 29) durch Aufsätze gebildet sind, die sich von der Oberfläche des Isolierkörpers (i bzw. 31) erheben und vorzugsweise aus dessen Material bestehen. B. Verbindungsklemme nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmenhülsen paarweise oder in sonstiger regelmäßiger oder unregelmäßiger Aufteilung im entsprechend geformten Isolierkörper gelagert sind. g. Verbindungsklemme nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß gegebenenfalls sämtliche Metallteile mit einem Lack aus thermoplastischem Kunststoff, beispielsweise Polyvinylchlorid, überzogen sind.
DEK8972A 1950-03-05 1951-02-13 Elektrische Verbindungsklemme mit einem diese umschliessenden und allseitig nach aussen abschirmenden Isolierkoerper Expired DE867880C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH867880X 1950-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE867880C true DE867880C (de) 1953-02-19

Family

ID=4543803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK8972A Expired DE867880C (de) 1950-03-05 1951-02-13 Elektrische Verbindungsklemme mit einem diese umschliessenden und allseitig nach aussen abschirmenden Isolierkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE867880C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036975B (de) * 1953-08-06 1958-08-21 Siemens Ag Verfahren zur nicht loesbaren Befestigung einer Kontaktplatte auf einem aus thermoplastischen Isolierstoff bestehenden Isolierkoerper, insbesondere bei Klemmen-platten fuer Fernmeldeleitungen
DE1047284B (de) * 1955-12-21 1958-12-24 Werner Soehnchen Anreihklemme aus elastischem Material
DE1061864B (de) * 1956-07-21 1959-07-23 Werner Soehnchen Anreihklemme aus elastischem Material
DE1076220B (de) * 1953-12-30 1960-02-25 Alois Schiffmann Dipl Kfm Nach Art einer Luesterklemme ausgebildete Verbindungsklemme
DE1131293B (de) * 1957-11-30 1962-06-14 Josef Eisert Schaltanlagen-Reihenklemmen
DE1198894B (de) * 1953-05-26 1965-08-19 Wieland Friedrich Schaltanlagen-Reihenklemme
DE1276157B (de) * 1966-01-18 1968-08-29 Gert Paschold Gehaeuse fuer eine Verbindungsklemme

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198894B (de) * 1953-05-26 1965-08-19 Wieland Friedrich Schaltanlagen-Reihenklemme
DE1036975B (de) * 1953-08-06 1958-08-21 Siemens Ag Verfahren zur nicht loesbaren Befestigung einer Kontaktplatte auf einem aus thermoplastischen Isolierstoff bestehenden Isolierkoerper, insbesondere bei Klemmen-platten fuer Fernmeldeleitungen
DE1076220B (de) * 1953-12-30 1960-02-25 Alois Schiffmann Dipl Kfm Nach Art einer Luesterklemme ausgebildete Verbindungsklemme
DE1047284B (de) * 1955-12-21 1958-12-24 Werner Soehnchen Anreihklemme aus elastischem Material
DE1061864B (de) * 1956-07-21 1959-07-23 Werner Soehnchen Anreihklemme aus elastischem Material
DE1131293B (de) * 1957-11-30 1962-06-14 Josef Eisert Schaltanlagen-Reihenklemmen
DE1276157B (de) * 1966-01-18 1968-08-29 Gert Paschold Gehaeuse fuer eine Verbindungsklemme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330038A1 (de) Kontaktstueck zum elektrischen anschliessen eines flachkabels
DE1257921B (de) Drahtverbinder
DE2206187B1 (de) Elektrisches Flachkabel und zugehörige Anschlußvorrichtung
DE867880C (de) Elektrische Verbindungsklemme mit einem diese umschliessenden und allseitig nach aussen abschirmenden Isolierkoerper
DE7818113U1 (de) Elektrischer Verbinder
DE731079C (de) Abzweigvorrichtung fuer ein mehradriges Kabel
AT281159B (de) Vorrichtung zum Anschluß von mit einem Isoliermantel umgebenen elektrischen Leitern
DE1855753U (de) Abzweigklemme fuer erdkabel.
DE2219131A1 (de) Elektrische reihenklemme, insbesondere schaltanlagen-reihenklemme
DE1159532B (de) Abzweigklemme zum gleichzeitigen Verbinden der einzelnen isolierten Adern eines Mehrleiterkabels mit Abzweigleitern
DE3245136A1 (de) Klemmvorrichtung zum verbinden von draehten und dergl.
DE3436256C2 (de)
DE2015338C3 (de) Parallelverteiler
DE1259993B (de) Anschlussklemme fuer Rundsteueranlagen
DE10005218C2 (de) Elektrisches Gerät mit Tragelement
DE1640691C3 (de) Trag- und Abspannarmatur aus Kunststoff für Leiterseile im Freileitungsbau
CH470770A (de) Einrichtung zum Anschluss von Zugelementen, insbesondere Kabeln
DE744012C (de) Fassung fuer Entladungsroehren mit elektrostatischer Abschirmung der Stromzuleitungen gegeneinander
DE1953701C3 (de) Klemmelement zum abisolierfreien AnschluB elektrischer Leiter
DE2148918C3 (de) Einrichtung zur Festklemmung elektrischer Leiter
DE2365621C3 (de) AnschluOstecker, insbesondere für ein Hochspannungskabel
DE1949162C (de) Einrichtung zum Befestigen einer Lampenfassung an einem elektrischen Kabel
DE813560C (de) Isolierte Durchfuehrung
DE1490464B2 (de) Kreuzschienenverteiler
DE9000686U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung