DE1490464B2 - Kreuzschienenverteiler - Google Patents

Kreuzschienenverteiler

Info

Publication number
DE1490464B2
DE1490464B2 DE19631490464 DE1490464A DE1490464B2 DE 1490464 B2 DE1490464 B2 DE 1490464B2 DE 19631490464 DE19631490464 DE 19631490464 DE 1490464 A DE1490464 A DE 1490464A DE 1490464 B2 DE1490464 B2 DE 1490464B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
rails
bore
sleeve
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19631490464
Other languages
English (en)
Other versions
DE1490464C3 (de
DE1490464A1 (de
Inventor
Karl Kropf
Bruno Nickmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wiener Schwachstromwerke Wien GmbH
Original Assignee
Wiener Schwachstromwerke Wien GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wiener Schwachstromwerke Wien GmbH filed Critical Wiener Schwachstromwerke Wien GmbH
Publication of DE1490464A1 publication Critical patent/DE1490464A1/de
Publication of DE1490464B2 publication Critical patent/DE1490464B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1490464C3 publication Critical patent/DE1490464C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/207Cross-bar layouts

Description

Bohrung des Isolierstückes 2 zentrisch fixiert. Der kegelförmige Ansatz 4 sowie das kegelstumpfförmige Zwischenstück 5 bewirken bei Druckausübung der Hülse 7 auf das Verbindungselement 3 eine Erhöhung des Kontaktdruckes des geschlitzten Teiles des Verbindungselementes 3 auf die Schienen 1 und 1'. Mittels einer am Verbindungselement 3 angeordneten Schraube 9 und einer Beilagscheibe 10 ist das Verbindungselement 3 unverlierbar mit der Hülse 7 verbunden: Am zylinderförmigen Mantel der Hülse 7 sind zwei Butzen 11 und 11' angeordnet, vermittels derer die Hülse 7 mit einem Griffstück mit geeignetem Bajonettverschluß gelöst oder festgezogen werden kann. Die Hülse 7 ist an ihrer Frontseite durch einen Deckel 12 abgedeckt. Das Isolierstück 2 und/oder der Deckel 12 tragen mit weichplastischem Material eingelegte farbige Kennstreifeh 13 zur Kennzeichnung des Schienenverlaufes. Am unteren Ende des Isolierstükkes 2 ist ein Kragen 13 angeordnet, der zur ebenen Auflage oder festen Montage des erfindungsgemäßen Kreuzschienenverteilers dient.
Fig. 2 zeigt die Kreuzungsstelle mit den sich kreuzenden Schienen 1 und 1' im Grundriß. An das Isolierstück 2, welches einen quadratischen Querschnitt besitzt, schließt in jeder der beiden Richtungen der Schienensysteme ein benachbartes, dem Isolierstück 2 vollkommen gleiches weiteres Isolierstück 2', 2"... Z^" usw. an. Die Schienen der beiden Schienensysteme sind dadurch selbsttragend in den Isolierstükken 2, 2', 2"... angebracht und erfordern keine weitere Befestigung. Die Schienensysteme des Kreuzschienenverteilers werden durch die Isolierstücke 2, 2', 2" ... vollkommen abgedeckt, wodurch die Sicherheit gegen eine Berührung der Schienen gewährleistet ist.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung liegt hauptsächlich in der Aufbringung eines für beide Schienen gleich großen durch eine einzige Kraft erzeugten Kontaktdruckes, der auch im Betrieb ohne Entfernung des Verbindungselementes durch Überprüfung des Einschraubmoments der Hülse kontrolliert werden kann. Die bei federnden Kontaktelementen, deren Verwendung in den deutschen Patentschriften 940415 und 1168522 sowie in der USA.-Patentschrift 1 863 362 angegeben wird, gegebene Unsicherheit entfällt daher vollständig. Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Spannkonusse und die dadurch ermöglichte Anordnung durchlaufender Schlitze ist auch ein gänzliches Entfernen der Kontaktelemente vom Kreuzschienenverteiler möglich, wodurch erstens die Übersichtlichkeit erhöht werden kann und zweitens die Einschaltung von besonders gekennzeichneten Verbindungselementen ermöglicht wird.
Gegenüber der deutschen Patentschrift 1044211, die die Verwendung eines Spreizkonus zur Erzeugung des Kontaktdruckes für beide Schienen angibt, die dazu aber durchbohrte, flach nebeneinander liegende Schienen benötigt, ergibt sich der Vorteil der einfacheren Herstellbarkeit sowie des geringeren Platzbedarfs. Die geringere mögliche Wandstärke des Verbindungselements sowie das Fehlen einer Verdrehungssicherung vor dem Spreizen sind bei der angegebenen Ausführung ebenfalls nachteilig.
Die Erfindungshöhe ergibt sich aus der Anwendung einer doppelt wirkenden, aus 2 in einer Achse angeordneten Spannkonussen bestehenden, durch eine einzige Kraft betätigbaren Klemmvorrichtung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kreuzschienenverteiler mit zwei, aus senkrecht zueinander angeordneten, hochkant gestellten Schienen bestehenden Schienensystemen, bei dem durch Spannkonuswirkung ein Kontaktdruck zwischen Schiene und einem, zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen entsprechenden gekreuzten Schienen dienenden, mit gekreuzten Schlitzen versehenen Verbindungselement erzeugt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufbringung eines einstellbaren, für beide Schienen (1, Γ) gleich großen Kontaktdruckes zwei mit gleicher Kraft betätigte Spannkonusse vorgesehen sind, deren erster aus einer hohlkegelförmig ausgeführten Stirnfläche einer, in einem an sich bekannten, im Kreuzungspunkt der Schienen (1, 1') angeordneten, mit zwei zueinander senkrechten Durchstecköffnungen zur Aufnahme der Schienen versehenen Isolierstück (2), senkrecht zu beiden Durchstecköffnungen angeordneten zylindrischen Bohrung (6) und einem, einen kegelförmigen Ansatz (4) aufweisenden Ende des Verbindungselementes (3) gebildet ist, während deren zweiter aus einem kegelstumpfförmigen Zwischenstück (5) des Verbindungselementes (3) und der konisch ausgebildeten Stirnfläche (8) einer Hülse (7) gebildet ist, daß zur Gewinnung der zur Betätigung der Spannkonusse in Richtung der Längsachse des Verbindungselementes (3) erforderlichen Kraft die Hülse (7) in die Bohrung (6) einschraubbar ist und daß die gekreuzten Schlitze von dem, einen kegelförmigen Ansatz (4) aufweisenden Ende des Verbindungselementes (3) ausgehend, bis über dessen kegelstumpfförmiges Zwischenstück (5) hinausgehend, ausgeführt sind.
    Gegenstand der Erfindung ist ein Kreuzschienenverteiler mit zwei, aus senkrecht zueinander angeordneten, hochkant gestellten Schienen bestehenden Schienensystemen, bei dem durch Spannkonuswirkung ein Kontaktdruck zwischen Schiene und einem, zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen entsprechenden gekreuzten Schienen dienenden, mit gekreuzten Schlitzen versehenen Verbindungselement erzeugt werden kann.
    Ein derartiger Kreuzschienenverteiler ist durch die USA.-Patentschrift 1030 798 bekannt geworden. Es haften ihm aber in der dort gezeigten Form verschiedene Mängel an. So ist nur einer der beiden, zur Herstellung einer leitenden Verbindung nötigen Kontakte bezüglich des Kontaktdruckes einstellbar während die Qualität des anderen Kontaktes durch die Elastizität des, die Schlitzwände bildenden Materials gegeben ist. Hier besteht nun die Gefahr, daß durch mechanische Beschädigung eine Aufweitung des Schlitzes oder durch lokale Überhitzung bei Auftreten zu hoher Stromstärken ein Verlust an Elastizität eintritt. In beiden Fällen leidet die Güte der Kontaktgabe sehr und dies kann im Zusammenwirken mit einer zweiten nachteiligen Eigenschaft dieses Kreuzschienenvertei^- lers, daß nämlich die Verbindungselemente nicht von den oberen Schienen lösbar, sondern nur auf ihnen verschiebbar sind, sehr lange unbemerkt bleiben. Dies wird vor allem dann besonders zu befürchten sein, wenn aus Sicherheitsgründen eine Abdeckung des Kreuzschienenverteilers vorgesehen werden muß.
    Es wird auch eine geringe Übersichtlichkeit, die besonders im Laborbetrieb störend ist, zu erwarten sein, da nach Lösung einer Verbindung nicht mehr benötigte Verbindungselemente auf der Schiene belassen werden müssen und im Falle einer stärkeren Besetzung nicht einmal ganz an den Rand geschoben werden können.
    Die vorliegende Erfindung soll daher einen Kreuzschienenverteiler schaffen, dem die geschilderten Mängel nicht mehr anhaften, und sie löst diese Aufgabe dadurch, daß zur Aufbringung eines einstellbaren, für beide Schienen gleich großen Kontaktdruckes zwei mit gleicher Kraft betätigte Spannkonusse vorgesehen sind, deren erster aus einer hohlkegelförmig ausgeführten Stirnfläche einer in einem an sich bekannten, im Kreuzungspunkt der Schienen angeordneten, mit zwei zueinander senkrechten Durchstecköffnungen zur Aufnahme der Schienen versehenen Isolierstück, senkrecht zu beiden Durchstecköffnungen angeordneten zylindrischen Bohrung und einem, einen kegelförmigen Ansatz aufweisenden Ende des Verbindungselementes gebildet ist, während deren zweiter aus einem kegelstumpfförmigen Zwischenstück des Verbindungselementes und der konisch ausgebildeten Stirnfläche einer Hülse gebildet ist, daß zur Gewinnung der zur Betätigung der Spannkonusse in
    30. Richtung der Längsachse des Verbindungselementes erforderlichen Kraft die Hülse in die Bohrung einschraubbar ist und daß die gekreuzten Schlitze von dem, einen kegelförmigen Ansatz aufweisenden Ende des Verbindungselements ausgehend, bis über dessen kegelstumpfförmiges Zwischenstück hinausgehend, ausgeführt sind.
    Ein Ausführungsbeispiel einer Kreuzungsstelle des erfindungsgemäßen Kreuzschienenverteilers ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
    Fig. 1 einen Aufrißschnitt,
    Fig. 2 den zugehörigen Grundriß.
    In F i g. 1 ist mit 1 und 1' je eine Schiene der beiden sich kreuzenden Schienensysteme dargestellt. Die beiden Schienen 1 und 1' werden durch ein Isolierstück 2, welches im Kreuzungspunkt angeordnet ist, gehalten. Das Isolierstück 2 weist in seinem Inneren eine Bohrung 6 auf, in die zur Herstellung einer elektrischen Verbindung der beiden Schienen 1 und 1' miteinander ein Verbindungselement 3 eingeschoben ist. Das Verbindungselement 3 besitzt zylindrische Form und ist kreuzweise, zum Zwecke der Aufnahme der Schienen 1 und 1' geschlitzt. An seinem unteren Ende besitzt das Verbindungselement 3 einen kegelförmigen Ansatz 4. Am Verbindungselement 3 ist etwa in der Hälfte seiner Höhenerstreckung ein kegelstumpfförmiges Zwischenstück 5 angeordnet, über welches der geschlitzte zylindrische Teil des Verbindungselementes 3 in einen angesetzten weiteren zylindrischen Teil mit kleinerem Durchmesser übergeht.
    Der kegelförmige Ansatz 4 findet in einer hohlkegelförmig ausgeführten Stirnfläche der Bohrung 6 im Isolierstück 2 eine zentrische Aufnahme. Mittels einer ein Außengewinde aufweisenden Hülse 7 aus Isoliermaterial, die in das Innengewinde im oberen Teil der Bohrung des Isolierstückes 2 eingeschraubt werden kann, wird durch eine konisch ausgebildete Stirnfläche 8 das kegelstumpfförmige Zwischenstück 5 umfaßt und dadurch das Verbindungselement 3 in der
DE19631490464 1962-09-28 1963-09-19 Kreuzschienenverteiler Expired DE1490464C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT769262A AT233091B (de) 1962-09-28 1962-09-28 Kreuzschienenverteiler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1490464A1 DE1490464A1 (de) 1969-11-20
DE1490464B2 true DE1490464B2 (de) 1973-10-04
DE1490464C3 DE1490464C3 (de) 1974-05-02

Family

ID=3598566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631490464 Expired DE1490464C3 (de) 1962-09-28 1963-09-19 Kreuzschienenverteiler

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT233091B (de)
DE (1) DE1490464C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8810245U1 (de) * 1988-08-12 1988-12-08 Asea Brown Boveri Ag, 6800 Mannheim, De
DE4106350A1 (de) * 1991-02-28 1992-09-03 Bajo Trading Anstalt Konsolentraeger

Also Published As

Publication number Publication date
DE1490464C3 (de) 1974-05-02
DE1490464A1 (de) 1969-11-20
AT233091B (de) 1964-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1590532A1 (de) Vorrichtung zum Aufgliedern von Kontaktfederleisten
EP0117846A1 (de) Bauelement für Baumodelle, insbesondere Bauspielzeuge
DE623406C (de) Kreuzklemme zur herstellung von kreuzverbindungen an durchgehenden elektrischen leitungen
DE1490464C3 (de) Kreuzschienenverteiler
DE1103894B (de) Schneidleiste fuer Papierschneide-maschinen
DE2048454B2 (de) In ein Gehäuse eingebautes elektrisches Bauelement
DE1816073C3 (de) Zur Verbindung mit einer Schaltungsplatine vorgesehenes elektrisches Bauelement
DE2619205A1 (de) Elektrische kontaktvorrichtung fuer hochspannungsschaltgeraete
DE1640633B1 (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Leiter und einem Anschlusselement
DE1912825A1 (de) Verbinderblock fuer elektrische Steckverbinder
AT397332B (de) Zugentlastung
DE1454820A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Matrizen in Rundlauf-Tablettenpressen
DE965510C (de) Halterung fuer durch Bohrungen eines Klemmbrettes durchgesteckte Kontaktverbindungen
DE4028948C2 (de)
DE2020628B2 (de) System zur Anordnung und Befestigung von Anzeige- und Bedienungselementen in Baueinheiten der Meß-, Steuer- und Regeltechnik
DE813858C (de) Elektrische Klemme
DE1080648B (de) Klemme zum gleichzeitigen Verklemmen mehrerer Leitungen gleichen Querschnitts
DE1564382C3 (de) Glimmentladungsröhre
DE3411620C2 (de)
DE478347C (de) Kappe fuer elektrische Schaltelemente
DE1690089C (de) Steckverbindung fur Stark stromanlagen
DE2921205C2 (de) Elektronisches Gerät
DE1590380C (de) Einstückige Schelle
DE666737C (de) Kabelabschlussgeraet fuer Fernmeldekabel
DE1665521C3 (de) Elektrische Steckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee