DE2555755C3 - Schiebetür zum Abtrennen einer Dusche, eines Bades o.dgl. vom übrigen Raum - Google Patents

Schiebetür zum Abtrennen einer Dusche, eines Bades o.dgl. vom übrigen Raum

Info

Publication number
DE2555755C3
DE2555755C3 DE19752555755 DE2555755A DE2555755C3 DE 2555755 C3 DE2555755 C3 DE 2555755C3 DE 19752555755 DE19752555755 DE 19752555755 DE 2555755 A DE2555755 A DE 2555755A DE 2555755 C3 DE2555755 C3 DE 2555755C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
sliding
profiles
profile
guide groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752555755
Other languages
English (en)
Other versions
DE2555755A1 (de
DE2555755B2 (de
Inventor
Karl-Heinz 4900 Herford Bulitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co 4973 Vlotho De
Original Assignee
Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co 4973 Vlotho De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co 4973 Vlotho De filed Critical Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co 4973 Vlotho De
Priority to DE19752555755 priority Critical patent/DE2555755C3/de
Priority to AT0862376A priority patent/AT365732B/de
Priority to BE172857A priority patent/BE848925A/xx
Priority to IT1291876A priority patent/IT1069920B/it
Priority to FR7637550A priority patent/FR2334331A1/fr
Priority to CH1544476A priority patent/CH612724A5/xx
Priority to GB5148976A priority patent/GB1521830A/en
Priority to SE7613958A priority patent/SE421442B/xx
Publication of DE2555755A1 publication Critical patent/DE2555755A1/de
Publication of DE2555755B2 publication Critical patent/DE2555755B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2555755C3 publication Critical patent/DE2555755C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/92Doors or windows extensible when set in position
    • E06B3/922Doors or windows extensible when set in position with several wings opening horizontally towards the same side of the opening and each closing a separate part of the opening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/34Slidable screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/08Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane consisting of two or more independent parts movable each in its own guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F17/00Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously
    • E05F17/002Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously for wings which lie one behind the other when closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F17/00Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously
    • E05F2017/005Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/114Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for showers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schiebetür nrit mehreren Türflügeln und einem Blendrahmen zum Abtrennen einer Dusche, eines Bades od. dgl. vom übrigen Raum.
Es sind mehrflügelige Schiebetüren dieser Art bekannt (US-PS 27 83 860), bei denen die Schiebeflügel in einem starren Blendrahmen angeordnet werden, dessen Holme nach den Abmessungen der im Badezimmer vorgesehenen Raumaussparung für die Unterbringung dieser Abtrennung zugeschnitten werden. Sofern die Abmaße der genannten Aussparung einer Zeichnung entnommen werden, ergeben sich häufig bei der Montage des Blendrahmens nicht unerhebliche Schwierigkeiten, da in vielen Fällen von den Maurern die Sollmaße der Zeichnungen nicht eingehalten wrrHon
Es können sich Fertigungsungenauigkeiten von mehreren Zentimetern ergeben, die bei den bekannten Konstruktionen nicht ausgeglichen werden können.
In den Fällen, in denen der Blendrahmen die vorhandene Raumaussparung nicht vollständig ausfüllt, liegen seine vertikalen Holme nicht flächenbündig am Mauerwerk an, so daß sich hier Undichtigkeiten ergeben, die mit einem zusätzlichen konstruktiven Aufwand behoben werden müssen.
Es ist ferner eine Befestigungsvorrichtung für Garagenschwingtore bekannt (DE-GM 74 35 643), bei der ein Traversenträger teleskopartig ausgebildet ist.
Dieser Traversenträger dient dazu, die Fuhrungsprofile für an dem Tor gelagerte Rollen abzustützen. Der Traversenträger ist tief im Inneren der Garage angeordnet
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schiebetür der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß Fertigungsungenauigkeiten bei der Getiudeherstellung im Bereich des Badezimmers in einem relativ großen Bereich ausgeglichen werden können, ohne daß
ίο an der die Abtrennung bildenden, mehrflügeligen Schiebetür konstruktive Änderungen vorgenommen werden müssen und daß mehrere Schiebetürflügel in raumsparender Bauweise nebeneinander angeordnet werden können.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der obere und der untere Holm des Blendrahmens aus zwei Profilen besteht, die sich teleskopartig überlappen und an ihren Außenenden mit den vertikalen Holmen des Blendrahmens verbunden sind, die Außenprofile der Helme einen feststehenden Flügel begrenzen und jedes Innenprofil eine Führungsnut aufweist in die von jedem Schiebeflügel eine in Schließrichtung der Schiebetür an der vorderen Seite angeordnete Rolle oder ein Gleiter eingreifen.
Für die Abtrencung einer Dusche oder eines Bades vom übrigen Raum und für die Ausführung einer derartigen Abtrennung in Form einer Schiebetür mit mehreren Flügeln kommt es darauf an, daß der Blendrahmen einer derartigen Schiebetür in seiner Breite maximal der Breite des Randes der Badewanne oder der Duschwanne entspricht und die Schiebetürflü- ■ge\ in der Blendrahmenkontur angeordnet werden, damit sie den für das Baden oder das Duschen zur Verfügung stehenden Raum nicht verkleinern.
Dadurch, daß das Innenprofil eine Führungsnut aufweist, in die von jedem Schiebetürflügel eine in Schließrichtung der Schiebetür ai< der vorderen Seile angeordnete Rolle oder ein Gleiter eingreifen, wird in einfacher Weise ein großer Bewegungsbereich für die Schiebetürflügel geschaffen, und es ergibt sich ferner eine gedrängte Bauweise.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigt
4S Fig. 1 eine Schiebetür mit einem feststehenden Flügel und mit zwei Schiebeflügeln im Aufriß,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II in F i g. 1 und F i g. 3einen Schnitt nach der Linie HI-III in Fig. I bei vollständig geöffneter Schiebeκ,γ.
Der Blendrahmen der Schiebetür besteht aus den vertikalen Holmen 1, 2 und teleskopartig ausgebildeten horizontalen Holmen 3,4. Die teleskopartig ausgebildeten, horizontalen Holme 3, 4 sind in dem Ausführungsbeispiel aus zwei Profilen aufgebaut, die sich im inneren Endbereich überlappen und an ihrpn Äußernder. ™i; den vertikalen Holmen 1, 2 des Blendrahmens verbunden sind.
Die horizontalen Holme 3, 4 bestehen aus einem Außenprofil 5 und aus einem Innenprofil 6. wobei das Innenprofil als Hohlkammerprofil ausgebildet ist, während das Außenprofi] 5 ein geöffnetes Hohlprofil ist. Das Außenprofil 5 ist mit dem vertikalen Blendrahmenholm 1 verbunden, während das Innenprofil 6 am vertikalen Biendrahmenholm 2 festgelegt ist. Zwischen dem inneren Ende 7 des Außenprofils 5 und dem inneren Ende 8 des Innenprofils 6 ist ein Überlappungsbereich, dessen Größe sich aus dem horizontalen Abstand der vertikalen Blendrahmenprofile 1 und 2 ergibt und durch
die Anschlußflächen des Raumes, in dem die Schiebetür montiert wird, bestimmt wird.
Das Innenprofil 6 ist in seiner Außenkontur der Innenkontur des Außenprofiis 5 angepaßt. Das Innenprofil weist eine Führungsnut 9 auf, die beim oberen Holm 3 nach oben und beim unteren Holm 4 nach unten geöffnet ist. in diese Führungsnut greift ein Gleitsteg 10 des Außenprofb 5 ein. Jedes Außenprofil 5 weist Halterungsstege 11 für den horizontalen Rand einer Glasscheibe oder Kunststoffplatte 12 auf, die die Füllung eines feststehenden Flügels bildet. Benachbart dem feststehenden Flügel ist ein Schiebeflügel 13 angeordnet, dessen horizontale obere und untere Profile 14 mit Rollen 15 ausgerüstet sind. Diese Rolien i5 sind an vertikalen Stegen 16 drehbar gelagert Der Schiebeflügel 13 ist im oberen und unteren Bereich mit jeweils zwei Rollen ausgerüstet, von denen die in der Schließrichtung 17 vorn angeordnete Rolle 15a in die Führungsnut 9 des Innenprofils 6 eingreift
Die horizontalen Profile 14 des Schiebefiflgels 13 sind — ferner mit einer Führungsnut 18 ausgerüstet, Iü die die hintere Rolle 19 eines zweiten Schiebeflügels 20 eingreift Die vordere Rolle 19a des Schiebeflügels 20 ist in der Führungsnut 9 des Innenprofils 6 verfahrbar.
Dem Schiebeflügel 20 ist am vorderen freien Ende ein Profil 21 zugeordnet, das den vertikalen vorderen Rand der Flügelfüllung aufnimmt und mit Griffstücken 22, 23 ausgerüstet ist. Über diese Griffstücke kann die Schiebetür von außen oder von innen betätigt werden.
Die RoHen 19,19a sind an Stegen 24 der horizontalen Profile 25 des Schiebeflügels 20 drehbar gelagert Die Stege 24 und 16 der Profile 25 und 14 erstrecken sich bis in die Nähe der Außenkontur der horizontalen Blendrahmenprofile, so daß auch durch diese Stege die Abdichtung der Schiebetür gegen Spritzwasser weitgehend ermöglicht wird. Die Stege 24 und 16 liegen zur Innenseite der Dusche oder des Bades
Zwischen dem feststehenden Flügel 12 und dem Schiebeflügel 13 sind Anschläge 26, 27 vorgesehen, während zwischen den Schiebeflr«;ln 13 und 20 Anschläge 2S, 29 angebracht sind.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche: 15 55 755
1. Schiebetür mit mehreren Türflügeln und einem Blendrahmen zum Abtrennen einer Dusche, eines Bades od.dgl. vom übrigen Raum, dadurch gekennzeichnet, daß der obere und der untere Holm (3, 4) des Blendrahmens aus zwei Frofiien (5, 6) besteht, die sich teleskopartig überlappen und an ihren Außenenden mit den vertikalen Holmen (1, 2) des Blendrahmens verbunden sind, die Außenprofile (5) der Holme (3,4) einen feststehenden Flügel (12) begrenzen und jedes Innenprofil (6) eine Führungsnut (9) aufweist, in die von jedem Schiebeflügel (13,20) eine in Schließrichtung (17) der Schiebetür an der vorderen Seite angeordnete Rolle (15a, Wa) oder ein Gleiter eingreifen.
2. Schiebetür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die am hinteren Ende des Schiebeflügels (13) vorgesehene Rolle (15) oder der Gleiter in eine Führungsnut des Außenprofils (5) und die am hinteren Ende des Schiebeflügels (20) vorgesehene Rolle (19) oder der Gleiter in eine Führungsnut (18) des oberen bzw. des unteren horizontalen, die Glasscheibe oder die Kunststoffplatte einfassenden Profils (14) eingreifen.
3. Schiebetür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schiebeflügelfüllungen einfassenden, horizontalen Profile (14, 25) vertikale Stege (16, 24) aufweisen, an denen die Rollen oder Gleiter befestigt sind
4. Schiebetür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen S; ge (16, 24) sich bis in die Nähe der Außenkontur der die teleskopartig ausgebildeten Holme des Blendrahmens bildenden Profile erstrecken.
DE19752555755 1975-12-11 1975-12-11 Schiebetür zum Abtrennen einer Dusche, eines Bades o.dgl. vom übrigen Raum Expired DE2555755C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752555755 DE2555755C3 (de) 1975-12-11 1975-12-11 Schiebetür zum Abtrennen einer Dusche, eines Bades o.dgl. vom übrigen Raum
AT0862376A AT365732B (de) 1975-12-11 1976-11-19 Schiebetuer zum abtrennen einer dusche, eines bades od. dgl. vom uebrigen raum
BE172857A BE848925A (fr) 1975-12-11 1976-11-30 Porte coulissante isolant une douche,une baignoire, etc, du reste d'unlocal
IT1291876A IT1069920B (it) 1975-12-11 1976-12-06 Porta scorrevole per separare una doccia od un bagno,o simili,dal rimanente vano
FR7637550A FR2334331A1 (fr) 1975-12-11 1976-12-07 Porte coulissante pour isoler du reste d'une piece l'espace reserve a une douche, baignoire ou autre appareil sanitaire
CH1544476A CH612724A5 (en) 1975-12-11 1976-12-08 Sliding door for separating a shower or bath from the rest of the room
GB5148976A GB1521830A (en) 1975-12-11 1976-12-09 Sliding door frame and a sliding door assembly including such a frame
SE7613958A SE421442B (sv) 1975-12-11 1976-12-10 Skjutdorr med ett flertal dorrskermar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752555755 DE2555755C3 (de) 1975-12-11 1975-12-11 Schiebetür zum Abtrennen einer Dusche, eines Bades o.dgl. vom übrigen Raum

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2555755A1 DE2555755A1 (de) 1977-06-23
DE2555755B2 DE2555755B2 (de) 1979-03-15
DE2555755C3 true DE2555755C3 (de) 1985-07-11

Family

ID=5964092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752555755 Expired DE2555755C3 (de) 1975-12-11 1975-12-11 Schiebetür zum Abtrennen einer Dusche, eines Bades o.dgl. vom übrigen Raum

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT365732B (de)
BE (1) BE848925A (de)
CH (1) CH612724A5 (de)
DE (1) DE2555755C3 (de)
FR (1) FR2334331A1 (de)
GB (1) GB1521830A (de)
IT (1) IT1069920B (de)
SE (1) SE421442B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430328A1 (de) * 1984-08-17 1986-02-27 Eisenwerke Fried. Wilh. Düker GmbH & Co, 8782 Karlstadt Schiebetuere, insbesondere fuer duschkabine
DE8701755U1 (de) * 1987-02-05 1988-03-31 United Industries Holding S.A., Luxemburg/Luxembourg, Lu
GB2243862B (en) * 1990-05-09 1994-09-28 Wong Kwan Yu A gate and a guide therefor
IE913549A1 (en) * 1991-10-15 1993-04-21 M I Flair Ltd A sliding entry door
US5839228A (en) * 1994-08-17 1998-11-24 Sterling Plumbing Group, Inc. Swing-up sliding door arrangement
CN1138499C (zh) * 1994-08-17 2004-02-18 斯特林普卢明集团公司 一种典型的具有两片或多片重叠滑动叶的隐屏
KR100363036B1 (ko) * 1998-09-09 2002-12-11 (주)단건축사사무소 슬라이딩 도어
FR2809610B1 (fr) * 2000-06-06 2002-09-06 Jean Claude Perdriel Cabine de douche et profile pour une telle cabine
DE102007028473A1 (de) 2007-06-18 2008-12-24 Kermi Gmbh Schiebetür und Duschabtrennung mit Schiebetür
JP7042074B2 (ja) * 2017-12-14 2022-03-25 トヨフレックス株式会社 扉装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7436643U (de) * 1975-04-24 Teckentrup W Befestigungsvorrichtung für Garagenschwingtore
DE7318559U (de) * 1973-08-30 Baus H Einbaubare Abschirmung fur Dusch oder Badewannen
US2783860A (en) * 1950-07-21 1957-03-05 Taubman Samuel Bath enclosure
US2699828A (en) * 1954-04-30 1955-01-18 Duraflex Corp Bathtub shower enclosure
US2911654A (en) * 1957-08-23 1959-11-10 Salvatore J Bruno Shower enclosure

Also Published As

Publication number Publication date
SE421442B (sv) 1981-12-21
DE2555755A1 (de) 1977-06-23
FR2334331A1 (fr) 1977-07-08
DE2555755B2 (de) 1979-03-15
CH612724A5 (en) 1979-08-15
AT365732B (de) 1982-02-10
BE848925A (fr) 1977-03-16
SE7613958L (sv) 1977-06-12
ATA862376A (de) 1981-06-15
GB1521830A (en) 1978-08-16
IT1069920B (it) 1985-03-25
FR2334331B1 (de) 1980-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555755C3 (de) Schiebetür zum Abtrennen einer Dusche, eines Bades o.dgl. vom übrigen Raum
EP0932742B1 (de) Tür- oder fensterelement
DE3707795C2 (de)
EP2157898B1 (de) Schiebetür und duschabtrennung mit schiebetür
DE3725543A1 (de) Duschabtrennung
DE2526253B2 (de) Griffstange für eine Tür
DE2523314C3 (de) Trennwand für Dusche
WO1996023841A1 (de) Leukoküpenfarbstoff-präparationen in granulatform
DE3807207A1 (de) Duschabtrennung
DE3800446C2 (de) Profilleiste für die Errichtung von Trennwänden u.dgl., insbesondere für Dusch- oder Badewannenabtrennungen
DE4439475C1 (de) Schiebeelement, insbesondere Schiebefenster oder Schiebetür
CH640301A5 (de) Duschkabinenschiebetuer.
DE2530332C2 (de) Schiebefenster, Schiebetür o.dgl.
DE3809487C1 (en) Cabinet
DE3119692A1 (de) Vorfertigbares bauelement
DE7343716U (de) Verschlußvorrichtung für eine Duschkabine mit eingebauter Duschtasse
DE19502757A1 (de) Tür für Duschkabinen/Duschabtrennungen
DE2723194A1 (de) Isoliervorrichtung fuer fenster
AT404668B (de) Duschtürenwand
DE1939313U (de) Fensterabdeckungsvorrichtung.
DE102011103501B4 (de) Fenster oder Tür mit einem Rollladenkasten
AT282159B (de) Hohlprofilanordnung aus Blechbändern für Fensterrahmen u.dgl.
DE1509948C (de) Führungseinrichtung fur einen Schie beflugel
DE553850C (de) Schiebefenster mit mehreren waagerecht verschiebbaren Teilfenstern
DE8029984U1 (de) Duschabtrennung

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: BULITZ, KARL-HEINZ, 4900 HERFORD, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee