DE7436643U - Befestigungsvorrichtung für Garagenschwingtore - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für Garagenschwingtore

Info

Publication number
DE7436643U
DE7436643U DE7436643*[U DE7436643DU DE7436643U DE 7436643 U DE7436643 U DE 7436643U DE 7436643D U DE7436643D U DE 7436643DU DE 7436643 U DE7436643 U DE 7436643U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traverse
rails
anchor
fastening device
running rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7436643*[U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7436643U publication Critical patent/DE7436643U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

Befestigungsvorrichtung für Garagenschwingtore
Die Neuerung bezieht sich auf eine Befestigungsvorrichtung für überkopf liegende, waagerechte Laufschienen von Garagenschwingtoren o.dgl.«
Bei Garagenschwingtoren o.dgl., bei denen das Türblatt an seinem oberen Ende mit Laufrollen versehen ist, die in unmittelbar seitlich des Türblattes angeordneten waagerecht liegenden Lauf« schienen geführt sind, sind die vorderen Enden dieser Laufschienen mit dem die Türöffnung umgebenden Anschlagrahmen verbunden» Die hinteren freien Enden dieser Laufschienen müssen mit beson-» deren Haltevorrichtungen an der Decke oder an der Wand des Gebäudes befestigt werden» Dazu ist es erforderlich, daß
743RB43 240475
die Laufschienen, beim Einbau sowohl nach der Seite als auch nach der Höhe genau ausgerichtet werden, so daß sie nicht nur genau parallel zueinander verlaufen, sondern auch genau waagerecht liegen und genau im rechten Winkel zu der Ebene liegen, die durch den Einbaurahmen gebildet ist. Man hat bisher schon die hinteren Enden der Laufschienen auf eine Traverse, bei·* spielsweise in Form eines Winkelträgers o.dgl., aufgelegt bzw. an dieser Traverse befestigt. Dabei wax zunächst eine genau parallele Ausrichtung der beiden Laufschienen zueinander zu erreichen. Sie Traverse war dann allerdings noch in der Höhe und nach der Seite auszurichten. Zur Befestigung der Traverse mußten im allgemeinen besondere Halterungen angefertigt werden, die eine Anpassung an den jeweiligen Einbaufall ermöglichten, also eine Anhängung der Traverse an die Decke oder Befestigung der Traverse an Seitenwänden. Insbesondere bei Befestigung der Traverse an den Seitenwänden war es bisher erforderlich, die Traverse in ihrer Länge dem Abstand der Seitenwände voneinander anzupassen. Die Traverse mußte also ebenfalls jeweils besonders vorbereitet bzw. gefertigt werden.
Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Befestigungsvorrichtung für überkopf liegende waagerechte Laufschienen von G-aragenschwingtoren zu schaffen, die für praktisch alle Einbaufälle verwendbar ist und einerseits ohne besondere Zurichtung zum Einbau gelangen kann und andererseits die Ausrichtung der Laufschienen wesentlich erleichtert.
— 3 u.
7436643 24.04,75
Zu.? Lösung dieser Aufgabe ist eine Befestigungsvorrichtung der gattungsgemaßen Art gekennzeichnet durch einen Traversenträger, "bestehend aus einer Schiene mit Winkelquersoiinitt, an deren beiden Enden Ankersohienen mit Winke!querschnitt mit geringerer Abmessung verschieblich eingesetzt und durch auf der Basisseite des Winkels der Traversenschiene übergreifende, die Schenkel umfassende Klammern in versohiedener Auszugstellung festklemmbar sind, und deren freie Enden mit einer Ankerplatte versehen sind· Die Schenkel am Winkelquerschnitt des Traversenträgers sind vorteilhaft auf die Basislinie abgebogen. Die Klammer ist zweckmäßig mit /mformungen in Form von abgewinkelten Zungen versehen, die in die Basisöffnung des Traversenträgers führend eingreifen. Die Klemmer ist mit mindestens einer mittig angeordneten Klemmschraube versehen, deren Drehachse den Winkel des Traversenträgers (und damit auch dur Anker— schienen) halbiert. Die Ankerplatten sind an den freien Enden der Ankerschienen vorteilhaft dadurch gebildet, daß die Schenkel des Querschnittes voneinander getrennt und rechtwinklig nach außen abgebogen sowie mit mindestens einem Schraubenloch versehen sind.
der Befestlguagsvor-r-iehtung nach der Neuerung wird ss ermöglicht, die Laufschienen des Garagenschwingtores an ihrem hinteren Ende zunächst in gleichem Abstand voneinander aa der Laufschienentraverse zu Gofestigen. Die Verankerung dieser Traverse ist dann mittels der Ankerschienen lediglich in der Höhe auszurichten, wobei die Ankerschienen teleskopartig
7436643 24.04.75
gegenüber der 'Oraversenochirne zu verstellen bi/w. auszuziehen sird, so daß sehr verschiedene Weitenabstände zwischen einander gegenüberliegenden Mauern zu überbrücken sind oder auch zv'ischer Aufhängepunkten arv der Deckeo Erst nach Befestigung des Traversenträgers wird die seitliche Ausrichtung der Laufschienen durch Verschieben der Traversenschiene vorgenommen und nach Fertigstellung mibtels der Klammern die Traversenschiene mit den Ankerschienen fest verbunden.
Die Neuerung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläuterte In den Zeichnungen zeigen:
Figo 1 eine perspektivische schematische Übersicht, Figo 2 eine Ansicht,
Fig. 3 einen Querschnitt*
Zwischen einem fest angeschlager ^n Rahmen mit senkrechten Wangen Λ und 2 ist ein Torblatt J angeordnet. Das Torblatt ist an seinem oberen Ende mit seitlich daneben gelagerten Rollen ^ und 5 versehen. Diese Rollen 4- und 5 sind in Laufschienen 6 und 7 geführt, die an ihrem vorderen Ende mit den oberen Enden der Wangen i und 2 des Rahmens fest verbunden sind. A±i ihrem hinteren Ende sind die Laufschienen 6 und 7 an einem Traversenträger 8 befestigt«
Dieser Traversenträger besteht aas einer Traversenschiene 9» deren Querschnitt winkp-lförmig ausgebildet ist. Die freien
Außenkanten 12 und 13 der Schenkel 10 und 11 des Winkelquer- | schnittes sind auf die Basislinie abgebogen. Dadurch wird eine j Führungsschiene gebildet für eine Ankerschiene 14 mit Winkel— j querschnitt von geringerer Abmessung. Die Schenkel 15 und 16 des Winkelquerschnittes der Ankerschiene 14 passen in den Querschnitt der Traversenschiene 9 derart hinein, daß sie mit den j freien Enden der Schenkel 15 und 16 etwa gegen die Abbiegungen
12 und 13 anliegen und locker geführt sind. In die Traversenschiene bzw. Lauf Schienentraverse 9 ist von beiden Enden her je eine Ankerschiene 14 eingeschoben, wobei diese Ankerschienen etwa halb so lang sind wie die Lauf Schienentraverse 9·
An ihrem freien Ende sind die Ankerschienen am Scheitelpunkt des Winkelquerschnittes aufgeschnitten und die beiden Schenkel 15 und 16 rechtwinklig nach außen abgebogen, so daß sie Planschen 17 und 18 bilden, die als Ankerplatten zur "Verbindung mit einer Verankerung mit Schraublöchern 19 und 20 versehen sind. Mittels dieser Ankerplatten läßt sich ein Traversenträger nach der Neuerung an senkrechten Seitenwänden, und zwar auch unter Putz oder auch an einer Abhängung von der Decke o.dgl. befestigen.
An der Laufschienentraverse 9 ist für jede eingeschobene Ankerschiene 14 noch mindestens eine Klammer 21 angeordnet. Diese Klammer 21 besteht aus einem starken Blech, bei dem die beiden einander gegenüberliegenden Kanten 22 und 23 in einem Winkel von 4?° umgebogen sind, so daß sie die beiden Schenkel 10 und
11 der Laufschienentraverse 9 an ihrem äußeren Ende umgreifen. Die Klamuer ist derart geformt, daß das ebene Blech, das gewissermaßen die Basis des Querschnittes der Laufschienentraverse 9 bildet, etwa rechteckige Form hat. An den beiden freien Kanten sind an dieser Blechplatte durch Einschnitte zwei Zungen 24- und 25 ausgebildet, die rechtwinklig nach innen abgebogen sind und Anformungen bilden, mit denen die Klamaer in dem Zwischenraum zwischen den Kanten der Abwinklungen 12 und 15 der Laufschienentraverse 9 geführt wird. Im Zentrum der Klammer 21 ist ein Gewinde loch angeordnet, in das eine Schraube 26 eingesetzt ist, deren Drehachse den Winkel des Traver— senträgers 9 halbiert und damit auch den Winkel der Anker— schienen 14.
Die vorbeschriebene Klammer 21 kann auf der Laufschienentraverse beliebig verschoben werden. Wenn der Traversenträger mit seinen Ankerschienen 14- fest mit dem Bauwerk verbunden ist, läßt sich daher die Laufschienentraverse noch seitlich verschieben, durch seitliche Verschiebung werden dann die schon fest mit dem Traversenträger verbundenen Laufschienen 6 und 8 derart ausgerichtet, daß sie rechtwinklig zur Ebene des Tor— rahmens 1 und 2 liegen, wobei dieser rechte Winkel in der einer waagerechten Ebene liegt. Die Ausrichtarbeit für die Laufschienen 6 und 7 wird dadurch erheblich erleichtert und vereinfacht. Nachdem die Ausrichtung vorgenommen ist, werden die Klammern 21 in eine zweckmäßige Stellung geschoben und mittels der Schrauben 26 verklemmt, wobei auch eine feste
IW 7 aa
« S t X
Verkleidung der Lauf scliieiientraverse 9 mit den- Anker schienen 14-erfolgt. Selbstverständlich ist es möglich, nehrere Bpfestigungsklammern 21 zur Verklemmung der LaufSchienentraverse mit einer Ankerschiene zu verwenden. Eine Nach.justierung und insbesondere ein später Umbau sind leicht möglich nach Lösen der Klammern 21 und ohne daß dabei irgendwelche Teile verändert zu werfen brauchen, beispielsweise durch Abschneiden oder Anfügen eines Stückes.

Claims (1)

Schut zans-prüche
1.) Befestigungsvorrichtung für Überkopf liegende waagerechte Laufschienen von Garagenschwingtoren o.dgl., gekennzeichnet durch einen Traversenträger, b,stehend aus einer Laufschienentraverse (9) mit Winkelquerschniirb, an deren beiden Enden Ankerschienen (14) mit Winkelquerschnitt mit geringerer Abmessijng ^erschieblich eingesetzt und durch auf der Basisseite des Winkels der LaufSchienentraverse (9) übergreifende, die Schenkel (10) und (11) umfassende Klammern (21) in verschiedener Auszugstellung festklemmbar sind, und deren freien Enden mit einer Ankerplatte (17» 18) versehen sind»
2·) Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (10 und 11) am Winkelquerschnitt der Laufschienentraverse (9) auf die Basislinie (12, 15) abgebogen sind·/
5·) Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (21) mit Anformungen in Form von abgewinkelten Zungen (2A-, 25) versehen ist, die in die Basisöffnung der Laufschienentraverse (9) einführend ein
greifen. ,
4o) Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (21) mj.t mindestens einer mit tig angeordneten Klemmschraube (26) -"-ersehen ist, deren Drehachse den Winkel der Lauf schienentraverse (9) (und damit auch der Ankerschienen (1A-)) halbiert..
5·) Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß C3Xe Ankerplatten an den freien Enden der Ankerschienen (1A-) dadurch gebildet sind, daß die Schenkel (15» 16) des Querschnittes voneinander getrennt und rechtwinklig nach au3en abgezogen, Flanschen (17 und 18) bilde ι mit mindestens einem Schraubenloch (19 und 20).
DE7436643*[U Befestigungsvorrichtung für Garagenschwingtore Expired DE7436643U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7436643U true DE7436643U (de) 1975-04-24

Family

ID=1310164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7436643*[U Expired DE7436643U (de) Befestigungsvorrichtung für Garagenschwingtore

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7436643U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2555755A1 (de) * 1975-12-11 1977-06-23 Guenter & Co Oni Metall Schiebetuer zum abtrennen einer dusche, eines bades o.dgl. vom uebrigen raum

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2555755A1 (de) * 1975-12-11 1977-06-23 Guenter & Co Oni Metall Schiebetuer zum abtrennen einer dusche, eines bades o.dgl. vom uebrigen raum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0275033A2 (de) Haltevorrichtung
DE4141917C1 (de)
DE2610998C3 (de) Halterung zur Befestigung von Bekleidungsplatten vor einer Bauwerkswand
DE3606530A1 (de) Auf baustellen verwendbare vorrichtung zum anbringen von gelaenderbrettern od. dgl.
DE7436643U (de) Befestigungsvorrichtung für Garagenschwingtore
DE4308874C2 (de) Bauelement zur Erstellung von Wänden, insbesondere auf Schiffen
DE4209516C1 (de)
DE1961080A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Gerueste,insbesondere Geruestboecke
EP3822496B1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen möbelkorpus
AT409510B (de) Wand- und fassaden-system
DE1811451A1 (de) Maueranker,insbesondere fuer Fertigbauplatten an Fassaden und Waenden
DE2752580A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer tablars und haengeschraenke
DE19613167A1 (de) Gerät zum Ausrichten einer Türzarge innerhalb einer Türöffnung einer Gebäudewand
DE3616838A1 (de) Auf baustellen verwendbare vorrichtung zum anbringen von gelaenderbrettern od. dgl.
AT389987B (de) Montagelehre fuer die montage von schubladenf¨hrungsschienenan moebelwaenden
DE2950571A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer tueren oder tore
DE2415856B2 (de) Kellverbindung für jeweils zwei Schaltafeln o.dgl
DE2641849C3 (de) Schalungsrahmen zum Herstellen von auf Spundwänden aufgesetzten Betonholmen
DE2623803A1 (de) Vorrichtung zum verankern eines betonfertigteiles, wie einer fassadenplatte o.dgl., an einem baukoerper, wie traeger o.dgl.
AT258516B (de) Konsole zur Abstützung von Warenauflagen u. dgl. an mit Lochreihen versehenen Stehern
EP0782653A1 (de) Halteelement
DE1609301C3 (de) Abdeckvorrichtung für Dehnungsfugen
DE1958881A1 (de) Befestigung einer Zarge,insbesondere einer Tuerzarge an einer Wand
DE1155899B (de) Befestigung von Wandverkleidungsplatten an Waenden oder Decken, insbesondere an Gebaeudefassaden
DE1926235A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Verkleidungen,insbesondere fuer die Abdeckung von Fassaden