DE2554716C2 - Offenend-Spinnaggregat mit einer Auflösewalze - Google Patents
Offenend-Spinnaggregat mit einer AuflösewalzeInfo
- Publication number
- DE2554716C2 DE2554716C2 DE2554716A DE2554716A DE2554716C2 DE 2554716 C2 DE2554716 C2 DE 2554716C2 DE 2554716 A DE2554716 A DE 2554716A DE 2554716 A DE2554716 A DE 2554716A DE 2554716 C2 DE2554716 C2 DE 2554716C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- cover
- open
- shaft
- spinning unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007383 open-end spinning Methods 0.000 title claims description 16
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 14
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H1/00—Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
- D01H1/14—Details
- D01H1/16—Framework; Casings; Coverings ; Removal of heat; Means for generating overpressure of air against infiltration of dust; Ducts for electric cables
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Offenend-Spinnaggregat mit einer Auflösewalze, die in einem sie umgebenden
Gehäuse umläuft und gelagert ist und mit dem Gehäuse eine Baueinheit bildet, bei welchem das Gehäuse auf
eine Welle aufgesteckt und mit einer Abdeckung in der Betriebslage gesichert ist, welche zum öffnen des
Offenend-Spinnaggregates wegbewegbar ist
Im praktischen Spinnereibetrieb mit Offenendspinnmaschinen,
die aus einer Vielzahl von einzelnen Spinnaggregaten bestehen, ist es vorteilhaft, wenn die Auflösewalzen
bequem zugänglich sind und leicht ausgebaut werden können, damit bei einem Schaden an der Auflösewalze
oder an ihrem Lager keine längeren Stillstandszeiten auftreten. Es wird deshalb vorgesehen, daß die
Auflösewalzen im Bereich ihrer Lagerung lösbar in dem Gehäuse befestigt sind, in welchem sie umlaufen. Dabei
ist es auch bekannt (DE-AS 22 34 422), das die Auflösewalze umgebende Gehäuse mit einem Spannabschnitt
zu versehen, so daß die Auflösewalze zusammen mit ihrer Lagerung nach Lösen des Spannabschnittes ausgebaut
werden kann. Wenn bei dem Aus- und Einbau einer derartigen Auflösewalze nicht sorgfältig gearbeitet
wird, so besteht die Gefahr, daß das Lager verspannt und beschädigt wird, so daß nach kurzer Betriebszeit
erneut ein Schaden an der Auflösewalze auftritt Es war auch bekannt (DE-AS 22 00 686) die Auflösewalze in
einem Gehäuse anzuordnen, das schwenkbar und gegebenenfalls abnehmbar an einer durchlaufenden Welle
angeordnet ist Bei dieser Bauart ist das Gehäuse der Auflösewalze einteilig mit einem einen Spinnrotor abdeckenden
Deckel ausgebildet Ferner enthält das Gehäuse noch eine Schmutzabscheidekammer und weitere
Einrichtungen, so daß es eine komplizierte Gestalt besitzt Falls bei dieser Bauart ein Schaden an dem Lager
der Auflösewalze oder an der Auflösewalze selbst auftritt, so wird die Auflösewalze alleine ausgebaut und
gegebenenfalls ausgetauscht Auch hierbei muß sehr sorgfältig gearbeitet werden, um die Gefahr von Verspannungen
o. dgl. zu vermeiden.
In einem älteren Patent (DE-PS 24 51 551) ist bereits ein Offenend-Spinnaggregat der eingangs genannten
Art geschützt Dadurch ist es möglich, die Auflösewalze mitsamt dem sie umgebenden Gehäuse und ihrer Lagerung
auszubauen, wobei der Ausbau auch von einem Nichtfachmann ohne Schwierigkeiten durchgeführt
werden kann. Die Abdeckung sichert dabei die Betriebslage der Auflösewalze und ihres Gehäuses, so daß bei
einem Wegbewegen der Abdeckung zum Durchführen einer Wartungsarbeir das Gehäuse mit der Auflösewalze
in einfacher Weise demontiert werden kann. Der Ein- und Ausbau ist daher auch für wenig geschulte Hilfskräfte
ohne Schwierigkeiten durchführbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Offenend-Spinnaggregat
der eingangs genannten Art so auszubilden, daß bei einem Schließen der Abdeckung das
Gehäuse und die Auflösewalze sicher ihre Betriebslage einnehmen, ohne daß die Bedienungsperson hierzu eine
Kontrolle vornehmen muß.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Abdekkung mit einem Federelement ausgerüstet ist das in der
Schließstellung an dem Gehäuse anliegt und dieses gegen einen seine axiale Bewegung auf der Welle begrenzenden
Anschlag andrückt.
Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß das Gehäuse mitsamt der Auflösewalze beim Schließen der
Abdeckung selbsttätig in die Betriebsposition gebracht und in dieser elastisch fixiert wird, ohne daß es hierzu
einer besonderen Aufmerksamkeit der Bedienungsperson bedarf.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform näher erläutert
Fig. 1 zeigt einen vertikalen Schnitt durch ein erfindungsgemäß
ausgebildetes Offenend-Spinnaggregat.
Fig.2 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf einen
Teil des Spinnaggregates der Fig. 1,
Fig.3 einen Schnitt entlang der Linie Ill-Ill der F i g. 2,
Fig.3 einen Schnitt entlang der Linie Ill-Ill der F i g. 2,
Fig.4 da Spinnaggregat der Fig. I mit geöffneter
Abdeckung und
Fig. 5 einen Teilschnitt durch eine weitere Ausführungsform
eines erfindungsgemiißcn .Spinnaggregates.
DasOffenend'Spinnaggrcgal 1 der Fig. ΐ enthält ein
Gehäuse 2, das u.a. eine Unterdruckkammer 3 einschließt, in welcher ein Spinnrotor 4 umläuft. Ein Schaft
des Spinnrotors 4 ragt durch eine Bohrung der Riickwand
6 des Gehäuses 2 und ist in nicht dargestellter Weise gelagert und angetrieben. Das Gcäusc 2 ist /um
Herausnehmen des Spinnrotor 4 an seiner vorderen Seite mit einer entsprechend großen Bohrung verschen.
die im Betriebszustand mil einer Wandung 10 einer
wegbewegbaren Abdeckung 7 verschlossen ist. Diese Abdeckung 7 ist um eine am Maschinenrahmen 9 angeordnete
stationäre quer zum Schaft 5 verlaufende Achse 8 aufschwenkbar. An der Abdeckung 7 ist ein sogenannter
Führungseinsatz 11 angeordnet der neben einem in den Spinnrotor 4 ragenden zylindrischen Einsatz 36 einen
Fascrzuführungskanal 12 für Fasermaterial sowie einen Abzugskanal 13 für einen gesponnenen Faden
enthält. Das Faiermaterial wird in Form eines Faserbandes
zugeführt und von einer Zuführwalze 39, die mit einem nicht dargestellten Druckstück eine Klemmlinie
bildet, einer wesentlich schneller umlaufenden Auflösewalze 17 dargeboten, die die Fasern vereinzelt. An der
in einem Gehäuse 15 umlaufenden Auflösewalze 17 beginnt etwa tangential ein Kanal 16, der in den Faserzuführkanal
12 übergeht. Die gesamte Vorderseite des Offenend-Spinnaggregates
1 wird von der Abdeckung 7 verdeckt Seim Abschwenken der Abdeckung 7 um die Schwenkachse 8 gleitet der Führungseinsatz II auf einerentsprechenden
Fläche 14des Gehäuses 15.
Das Gehäuse 15 für die Auflösewalze 17 bildet auch ein Lagergehäuse für einen Schaft 19 der Auflösewalze
17. der aus dem Lagergehäuse 18 hcrausragt und durch
einen Tangentialricmen 20 angetrieben wird, dessen hin- und rücklaufendes Trum von einer Andrückrolle 21
geführt ist. Der Schaft 19 ist beim Abschwenken der Abdeckung 7 in später noch zu beschreibender Weise
von dem Tangentialriemen 20 abgehoben und einer stationären Bremse 22 zustellbar. Der Schaft 19 ist paraiiei
zu dem Schaft 5 des Spinnrolors angeordnet. Der Tangentialriemen 20 läuft in Maschinenlängsrichtung und
dient zum Antrieb mehrerer oder allen nebeneinander liegenden Offencnd-Spinnaggregate einer Spinnmaschine.
Das Gehäuse 15 für die Auflösewalze 17 ist auf seiner offenen Vorderseite von einem lösbaren Deckel 23 verschlossen,
gegen den sich eine vorgespannte Feder 24 anlegt, die mit Befestigungsmitteln 25. z. B. Nieten oder
Deckel 23 und damit gegen das Gehäuse 15 drückt, stützt sich der Lagerteil 37 axial gegen einen stationären
Bauteil 40, in welchem die Welle 38 der Zuführwalze 39 gelagert ist. Nach dem Wegbewegen der Abdeckung 7
(siehe insbesondere F ig. 4 in Verbindung mit Fig. 2) läßt sich das Gehäuse 15 von der Welle 38 nach vorne
abziehen, da die Zuführwalze 39 einen etwas kleineren Durchmesser aufweist als die Welle 38 in dem Bereich,
mit welchem sie den Lagerteil 37 des Gehäuses 15 aufnimmt.
Wie insbesondere aus F i g. 3 hervorgeht, ist an einem
Maschinenrahmen 42 mit Befestigungsmitteln 43 eine zusätzliche Feder 27 vorgesehen, welche gegen das Lagergehäuse
18 für die Auflösewalze 17 drückt und versucht, das Gehäuse 15 um die Welle 38 zu verschwenken
(vgl. hierzu auch Fig. 1 und 2). Bei geschlossener Abdeckung
7 bewirkt die Feder 27. daß sich das um die Welle 38 verschwenkbare Gehäuse 15 mit seiner Fläche
14 gegen den Führungseinsatz 11 der Abdeckung 7 legt,
wodurch eine Positionierung der Betriebslage gegeben ist. Die Fläche 14 ist hierbei genau mit einer ihr zugeordneten
Führungsfläche des Führungseirsatzes 11 abgestimmt. Beim Abschwenken der Abdeckung 7 um die
Schwenkachse 8 bewirkt die Feder 27 ein geringfügiges
Verschwenken des Gehäuses 15 um die Welle 38 nach oben, bis sich der Schaft 19 der Auflösewalze 17 gegen
einen oruiest angeordneten Bremsbelag 22 anlegt. Der
Schaft 19 hebt hierbei von dem Tangentialriemen 20 ab. Die Feder 27 übernimmt noch eine zusätzliche Funktion,
nämlich eine Axialsicherung des Gehäuses 15 auf der Welle 38, wenn die Abdeckung 7 abgeschwenkt ist.
Aus diesem Grunde weist die Feder 27 eine Nase 18 auf, die sich in eine Nut 29 des Lagergehäuses 18 legt (siehe
insbesondere Fig. 1). Nach dem Abschwenken der Ab-
J5 deckung 7 läßt sich die Feder 27 beim Abziehen des
Gehäuses 15 etwas nach unten drücken, so daß die Nase 28 aus der Nut 29 des Lagergehäuses 18 herausgehoben
wird (siehe F i g. 4). Auf diese Weise ist sichergestellt.
daß nach dem Abschwenken der Abdeckung 7 sich das
Schrauben an der Abdeckung 7 angebracht ist. Diese w Gehäuse 15 nicht ungewollt verschiebt, ohne daß die
Feder 24 übe.nimmt einmal bei geschlossenem Offen- leichte Dcmontierbarkeit des Gehäuses 15 beeinträchenü-Spinnaggregai
i die axiaic Sicherung des Gehäuses 15 und andererseits die Sicherung des Deckels 23 an
dem Gehäuse 15. Beim Abschwenken der Abdeckung 7 wird die Feder 24 mitgenommen, die sich unter der Wirkung
ihrer Vorspannung dann gegen einen Anschlag 26 anlegt. Diese Position ist in Fig.4 dargestellt, in der
dann au"h die axiale Sicherung für den Deckel 23 entfällt, der nur in Führungsstiften 35 seitlich gehalten ist
und nach dem Abschwenken der Abdeckung 7 leicht von dem Gehäuse 15 abgenommen werden kann.
In Fig. 1 ist strichpunktiert eine Verriegelungseinrichtung
angedeutet. Hierfür ist ein schwenkbarer Hebel 31 vorgesehen, der um eine an dem Gehäuse 2 angeordnete
Achse 30 verschwenkbar ist. Dieser Hebel 31
weist eine Ausparung 33 auf, die sich bei geschlossenem Aggregat auf eine an der Abdeckung 7 angeordnete
Rolle 34 legt. Beim Anheben des Hebels 31 mittels des
Handgriffes 32 gerät die Aussparung 33 außer Eingriff mit der Rolle 34, wodurch sich unter Wirkung der vorgespannten
Feder 24 die Abdeckung 7 von selbst öffnet. F i g. 2 zeigt, daß das Gehäuse 15 auf eine zum Schaft
19 der Auflösewalze 17 parallele Welle 38 von vorne aufgesteckt ist, auf der es schwenkbar gelagert ist. Die
Welle 38 ist die Antriebswelle der Zuführwalze 39. Das Gehäuse 15 besitzt O'n Lagerteil 37, welcher auf der
Welle 38 schwenkbar angeordnet ist. Unter der Wirkung der vorbesehricbentrn Feder 24, die gegen den
tigt w lrd. Diese zusätzliche Sicherung ist auch dann von
Vorteil, wenn nach einem Abschwenken der Abdeckung 7 nur der Deckel 23 des Gehäuses geöffnet werden soll.
Wie die geänderte Ausführungsform gemäß Fig. 5 zeigt, kann am Lagergehäuse 18 eine schräge Flache
vorgesehen sein, gegen die sich die entsprechend gedrehte Feder 27 legt. Auf diese Weise läßt sich ebenfalls
eine zusätzliche axiale Sicherung des Gehäuses 15 erzielen, durch die ein Abziehen des Gehäuses 15 nach vorn
nicht behindert wird, da die Feder 27 leicht abgehoben werden kann.
Abweichend von der dargestellten Ausführungsform ist es rr^güch. die Auflösewalze 17 mit ihrem Gehäuse
15 auch unbeweglich an dem Maschinenrahmen oder auch an einer Halterung des Gehäuses 2 anzubringen, in
diesem Fall werden zweckmäßig Führungen vorgesehen, die sicherstellen, daß das Gehäuse 15 nur in einer
ganz bestimmten Lage eingebaut werden kann. Es ist auch möglich, das mii der Auflösewalze 17 eine Baueinheil
bildende Gehäuse 15 lösbar an der Abdeckung 7 oder an einem anderen Bauteil anzubringen, der von
dem Spinnrotor 4 hinwegschwenkbar ist und außerdem die Zuführwalze und das zu ihr gehörende Druckstück
enthält.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Offenend-Spinnaggregat mit einer Auflösewalze,
die in einem sie umgebenden Gehäuse umläuft und gelagert ist und mit dem Gehäuse eine Baueinheit
bildet, bei welchem das Gehäuse auf eine Welle aufgesteckt und mit einer Abdeckung in der Betriebslage
gesichert ist, welche zum öffnen des Offenend-Spinnaggregates wegbewegbar ist, dadurch
gekennzeichnet, daß die Abdeckung (7) mit einem Federelement (24) ausgerüstet ist, das
in der Schließstellung an dem Gehäuse (15) anliegt und dieses gegen einen seine axiale Bewegung auf
der Welle (38) begrenzenden Anschlag (40) andrückt
2. Offenend-Spinnaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (24)
vorgespannt ist
3. Offenend-Spinnaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß das Gehäuse (15) mit
einem wenigstens die Stirnseite abdeckenden, nur in Querrichtung geführten Deckel (23) versehen ist, der
dem Federelement (24) der Abdeckung (7) gegenüberliegend angeordnet ist
4. Offenend-Spinnaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß aus
dem Gehäuse (15) ein mit der Auflösewalze (17) verbundener, einem Tangentialriemen (20) zugeordneter
Schaft (19) herausragt, der quer zur Richtung der Welle (38) verläuft, um die das Gehäuse (15) verschwenkbar
gelagert ist und der von einem Anschlag (14) der geschlossener \bdeckung (7) in der
Betriebslage an dem Tangentialriemen (20) gehalten ist, wobei ein Federelement (2Γ entgegenwirkt, das
am Gehäuse (15) angreift und das mit einer Rastverbindung das Gehäuse (15) in axialer Richtung sichert.
5. Offenend-Spinnaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine
die Abdeckung (7) gegen die Wirkung des Federelementes (24) in der Schließstellung haltende Verriegelungseinrichtung
(31,33,34) vorgesehen ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2554716A DE2554716C2 (de) | 1975-12-05 | 1975-12-05 | Offenend-Spinnaggregat mit einer Auflösewalze |
FR7627665A FR2333878A1 (fr) | 1975-12-05 | 1976-09-15 | Dispositif de filage a bout ouvert avec un cylindre d'ouvraison |
US05/739,035 US4069655A (en) | 1975-12-05 | 1976-11-05 | Open end spinning assembly with an opener roll |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2554716A DE2554716C2 (de) | 1975-12-05 | 1975-12-05 | Offenend-Spinnaggregat mit einer Auflösewalze |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2554716A1 DE2554716A1 (de) | 1977-06-08 |
DE2554716C2 true DE2554716C2 (de) | 1985-01-17 |
Family
ID=5963539
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2554716A Expired DE2554716C2 (de) | 1975-12-05 | 1975-12-05 | Offenend-Spinnaggregat mit einer Auflösewalze |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4069655A (de) |
DE (1) | DE2554716C2 (de) |
FR (1) | FR2333878A1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
PL115008B1 (en) * | 1978-04-15 | 1981-03-31 | Os Bad Rozwojowy Maszyn Zgrzeb | Housing for a cassette-type loosening and combing unit and an assembly for securing the same in a spindleless spinning machine |
DE3512592A1 (de) * | 1985-04-06 | 1986-10-16 | Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt | Faserspeisekanal fuer eine offenend-spinnvorrichtung |
DE4427584B4 (de) * | 1994-08-04 | 2004-05-19 | Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag | Auflöseeinrichtung für eine Spinnstelle einer Offenend-Spinnmaschine |
DE19544617B4 (de) * | 1995-11-30 | 2008-06-12 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Adapter für Offenend-Spinnvorrichtungen |
DE19631234A1 (de) * | 1996-08-02 | 1998-02-05 | Rieter Ingolstadt Spinnerei | Vorrichtung zur Steuerung eines Luftstromes in einer Offenend-Spinnvorrichtung |
US5913806A (en) * | 1997-11-08 | 1999-06-22 | Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag | Device to convey fibers to the collection surface of a spinning rotor |
DE19808244A1 (de) * | 1998-02-27 | 1999-09-02 | Schlafhorst & Co W | Offenend-Rotorspinnvorrichtung |
DE19808243A1 (de) * | 1998-02-27 | 1999-09-02 | Schlafhorst & Co W | Offenend-Rotorspinnvorrichtung |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH485876A (de) * | 1968-01-22 | 1970-02-15 | Elitex Zavody Textilniho | Maschine zum ringlosen, kontinuierlichen Feinspinnen von Garn |
GB1267843A (en) * | 1969-10-13 | 1972-03-22 | Tmm Research Ltd | Improvements in textile spinning machines |
DE2065679A1 (de) * | 1970-06-18 | 1974-11-21 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh | Spinneinheit |
DE2029878C3 (de) * | 1970-06-18 | 1980-02-14 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt | Offen-End-Spinneinheit |
DE2134867A1 (de) * | 1971-07-13 | 1973-01-25 | Stahlecker Gmbh Wilhelm | Aufloeseeinrichtung fuer ein oe-spinnaggregat |
DE2200686C3 (de) * | 1972-01-07 | 1986-01-02 | Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt | Offenend-Spinnmaschine |
DE2234422B1 (de) * | 1972-07-13 | 1973-11-08 | SKF Kugellagerfabnken GmbH, 8720 Schweinfurt | Spinnvorrichtung zum offen-endspinnen |
CH581207A5 (de) * | 1973-10-24 | 1976-10-29 | Vyzk Ustav Bavlnarsky |
-
1975
- 1975-12-05 DE DE2554716A patent/DE2554716C2/de not_active Expired
-
1976
- 1976-09-15 FR FR7627665A patent/FR2333878A1/fr active Granted
- 1976-11-05 US US05/739,035 patent/US4069655A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2333878B1 (de) | 1981-03-27 |
DE2554716A1 (de) | 1977-06-08 |
US4069655A (en) | 1978-01-24 |
FR2333878A1 (fr) | 1977-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2200686C3 (de) | Offenend-Spinnmaschine | |
DE2161619C3 (de) | Offenend-Spinneinrichtung | |
DE2553892C3 (de) | Abzugsvorrichtung für eine Offenendspinnmaschine | |
DE3247411A1 (de) | Offenend-rotorspinnmaschine mit einer vielzahl von nebeneinander angeordneten spinnstellen | |
DE2029878C3 (de) | Offen-End-Spinneinheit | |
DE2134342A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum selbst tatigen Unterbrechen der Fasergutzufuhr zu einzelnen Spinnstellen von Spinn maschinen | |
DE2353895B2 (de) | Vorrichtung zum zerschneiden von glasstraengen | |
DE3807239A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum trennen eines faserbandes beim kannenwechsel an spinnereivorbereitungsmaschinen, wie karden, strecken o. dgl. | |
DE2050064C3 (de) | Offen-End-Spinnvorrichtung | |
DE4434566C2 (de) | Paraffiniereinrichtung | |
DE4231901C2 (de) | Einrichtung zum Zuführen und Abführen von Druckplatten zu und von einem Plattenzylinder | |
DE2555059C2 (de) | Offenend-Spinnaggregat mit einem Spinnrotor | |
DE19708410A1 (de) | Streckwerk für Spinnmaschinen mit einer Faserbündelungszone | |
DE2554716C2 (de) | Offenend-Spinnaggregat mit einer Auflösewalze | |
EP2189556B1 (de) | Offenend-Spinnvorrichtung | |
DE2163140C3 (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Anspinnen an Ringspinnmaschinen | |
DE2534816C3 (de) | OE-Spinnmaschine | |
DE2261041A1 (de) | In einem tragkoerper stationaer angeordnete zufuehr- und aufloeseeinrichtung einer offen-end-spinnmaschine. | |
DE3511953A1 (de) | Offenend-spinnmaschine | |
DE2130582B2 (de) | Offenend-Spinnvorrichtung | |
DE19529325A1 (de) | Wachsvorrichtung zum Aufbringen von Wachs auf einen Faden in einer Textilmaschine mit einem Spulautomaten | |
DE2023511B2 (de) | Offenendspinnmaschine | |
DE1172166B (de) | Vorrichtung zum Zufuehren von Fasergut zu einem OEffnungszylinder | |
DE3029431C2 (de) | ||
DE2923034C2 (de) | Fadenspannvorrichtung an einem Spulengatter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |