DE2553308B2 - Stielgriff fuer einen topf o.dgl. - Google Patents

Stielgriff fuer einen topf o.dgl.

Info

Publication number
DE2553308B2
DE2553308B2 DE19752553308 DE2553308A DE2553308B2 DE 2553308 B2 DE2553308 B2 DE 2553308B2 DE 19752553308 DE19752553308 DE 19752553308 DE 2553308 A DE2553308 A DE 2553308A DE 2553308 B2 DE2553308 B2 DE 2553308B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
spiral spring
bolt
support part
pot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752553308
Other languages
English (en)
Other versions
DE2553308A1 (de
DE2553308C3 (de
Inventor
Günther 5952 Attendorn Witte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEDIA Gebrueder Dingerkus GmbH
Original Assignee
GEDIA Gebrueder Dingerkus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEDIA Gebrueder Dingerkus GmbH filed Critical GEDIA Gebrueder Dingerkus GmbH
Priority to DE2553308A priority Critical patent/DE2553308C3/de
Priority to CH1282476A priority patent/CH612081A5/xx
Priority to AT759176A priority patent/AT358759B/de
Priority to GB45898/76A priority patent/GB1533474A/en
Priority to IL50882A priority patent/IL50882A/xx
Priority to YU2783/76A priority patent/YU39777B/xx
Priority to FR7635624A priority patent/FR2371175A1/fr
Priority to US05/744,264 priority patent/US4083081A/en
Priority to NL7613061A priority patent/NL7613061A/xx
Priority to DD7600195971A priority patent/DD128504A5/de
Priority to IT29846/76A priority patent/IT1067308B/it
Publication of DE2553308A1 publication Critical patent/DE2553308A1/de
Publication of DE2553308B2 publication Critical patent/DE2553308B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2553308C3 publication Critical patent/DE2553308C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J45/00Devices for fastening or gripping kitchen utensils or crockery
    • A47J45/06Handles for hollow-ware articles
    • A47J45/07Handles for hollow-ware articles of detachable type
    • A47J45/071Saucepan, frying-pan handles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/59Manually releaseable latch type
    • Y10T403/591Manually releaseable latch type having operating mechanism
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/60Biased catch or latch
    • Y10T403/602Biased catch or latch by separate spring
    • Y10T403/604Radially sliding catch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Stielgriff für einen Topf oder dergleichen, der auf ein von der Topfwand abstrebendes Tragteil aufsteckbar und durch ein stabförmiges, in einer Griffausnehmung zur Aufsteckrichtung des Griffes quer angeordnetes, zwischen Griffschultern sich im wesentlichen parallel zur Topfwand verschieblich abstützbares und hinter schräge Tragteilvorsprünge unlösbar federnd einrastbares Halteglied arretierbar ist.
Aus der DT-AS 20 19 571 ist ein Griff für Töpfe oder dergleichen dieser Gattung bekannt, der als Halteglied einen zumindest annähernd gestreckten, zur Aufsteckrichtung des Griffes vorzugsweise rechtwinklig angeordneten Federstab aufweist, dessen Endteile Griffschultern hintergreifen und beim Aufstecken des Griffes auf das Tragteil elastisch abgebogen werden, wobei sich der Federstab mittig an einem im Griff angeordneten Widerlager abstützt, und zunächst an den vorderen h5 Flanken von Tragteilvorsprüngen entlanggleiten, dabei nach unten in Griffschlitze abgebogen werden, um nach dem Passieren der Vorsprung-Scheitelpunkte sich an die hinteren Flanken der Tragteilvorsprünge anzulegen. Dieser Griff erfordert aber einen relativ langen Federstab, um möglichst große Federwege zu erhalten, damit in Verbindung mit den hinteren schrägen Flanken der Tragteilvorsprünge grobe Toleranzen, zum Beispiel in der Dicke der Topf-Emaille, überbrückt werden können.
Daraus ergibt sich aber, daß bei Anwendung einer solchen Griffbefestigung für Stielgriffe, wobei der vorbeschriebene Vorteil beibehalten werden soll, der Stielgriff ein relativ breites Aufsteckendteil haben muß.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, für einen Stielgriff eingangs beschriebener Gattung Maßnehmen zu schaffen, die unter Beibehaltung der Vorteile der bekannten Ausführungsform eine schlankere Gestaltung des Stieigritfes ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich erfindungsgemäß dadurch, daß das Halteglied als starrer Riegel ausgebildet ist und daß in der Griffausnehmung eine längliche, zur Längserstreckung des Stielgriffes etwa gleichlaufend angeordnete und am Riegel federnd angreifende Biegefeder vorgesehen ist.
Diese Maßnahmen ermöglichen eine bislang unerreicht schlanke Gestaltung des Griffes über seine gesamte Länge. Darüber hinaus erlauben die neue Gestaltung und Anordnung der Sperrorgane große Federwege, die grobe Fertigungstoleranzen ;iu überbrücken vermögen und eine spielfreie Befestigung des Griffes am Topf oder dergleichen gewährleisten. Dabeizeichnet sich das Federelement auch durch eine einfache Raumform aus.
Ein insbesondere für Töpfe oder dergleichen aus Leichtmetall vorteilhaftes Merkmal des vorbeschriebenen Gegenstandes ist dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel als am Tragteil abwälzbare Rolle ausgebildet ist.
Durch diese Maßnahme können nunmehr auch Leichtmetallgeschirre mit einem Stielgriff erfindungsgemäß bestückt werden, und zwar ohne Gefahr, daß sich die Kupplungselemente am Tragteil festfressein, so daß auch bei Verwendung von Tragteilen aus; relativ weichen Leichtmetallen die selbsttätige Nachstellbarkeit des Riegels zum Beispiel infolge einer Materialermüdung erhalten bleibt.
Ein vorteilhaftes Merkmal, welches mit einfachen Maßnahmen eine hohe Lagesicherheit der Biegefeder gewährleistet, besteht darin, daß der Riegel in einer Querrinne der Biegefeder formschließend gehalten ist.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des vorbeschriebenen Gegenstandes besteht darin, daß die Endteile der Biegefeder sich an einer gemeinsamen, vorzugsweise an der unteren Längswand der Griffausnehmung abstützen und daß die Biegefeder zu dieser Längswand hin federnd durchbiegbar ausgebildet ist.
Auf diese Weise erhält man eine nach Art eines auf zwei Stützen aufliegenden Balkens durchbiegbare robuste Biegefeder mit großen Federwegen und großen Federkräften.
Weiterhin kennzeichnet sich eine vorteilhafte Ausgestaltung des vorbeschriebenen Gegenstandes dadurch, daß die Biegefeder zwischen den Schenkeln des als U-förmiger Bügel ausgebildeten und mit dem Bügelsteg an der Topfwand befestigten Tragteiles angeordnet ist.
Hierdurch erhält man eine äußerst raumsparende Anordnung der Biegefeder sowie auch eine robuste, drehsichere Anordnung des Griffes auf dem Tragteii.
Ferner kennzeichnet sich ein die Montage des Griffes vereinfachendes Merkmal dadurch, daß die Eridteile der Biegefedern als Gleitkufen ausgebildet sind.
Eine unter Umständen bevorzugte Ausführungsform des vorbeschriebenen Gegenstandes besteht darin, daß die Biegefeder lediglich mit ihrem in Einsteckrichtung vorderen Endteil in einer konformen Einstecköffnung in der Griffausnehmung angeordnet ist und mit dem freien Feder-Endteil am Riegel angreift.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben Es zeigt
Fig. 1 einen Teil eines Geschirres mit einem davon abstrebenden Stielgriff von oben gesehen,
F i g. 2 desgleichen im Schnitt H-H,
F i g. 3 desgleichen von unten in Richtung des Pfeiles III gesehen, teilweise aufgebrochen,
Fig.4 eine weitere Ausführungsform entsprechend der F i g. 2 gesehen,
F i g. 5 noch eine Variante im Längsschnitt,
F i g. 6 desgleichen von unten gesehen, teilweise aufgebrochen dargestellt.
Hierbei ist an einem Topf 1 ein Tragteil 2 befestigt, auf das ein Stielgriff 3 aus Isolierstoff aufgesteckt ist, der eine dem Tragteil 2 entsprechende Ausnehmung 4 aufweist.
Der Stielgriff 3 trägt an seinem dem Topf 1 zugewandten Endteil eine metallische Hülse 5.
In der mit der Hülse 5 verlängerten Griffausnehmung 4 ist in den F i g. 1 bis 4 eine rechteckige Querschnitte aufweisende Biegefeder 6 angeordnet, die sich mit ihren Endteilen 7 und 8 an der unteren Längswand 9 der Griffausnehmung 4 abstützt und gegen Federkraft zur Wand 9 hin durchgebogen werden kann.
Etwa mittig der Biegefeder 6 weist diese eine nach oben offene Querrinne 10 auf, in die ein mit dem Tragteil 2 korrespondierender Riegel 11 eingelegt ist, der als Rolle ausgebildet ist. Die Endteile des Riegels 11 greifen in Führungsnuten 12 ein, die in den Seitenwänden der Griffausnehmung 4 angeordnet sind, ferner quer zur Längserstreckung des Griffes 3 verlaufen und nach unten offen ausgebildet sind und deren Mündungen von de. aufgesteckten Hülse 5 verschlossen sind.
Die Biegefeder 6 ist ferner zwischen den Schenkeln 13 des als U-förmiger Bügel ausgebildeten Tragteiles 2 angeordnet, dessen Steg 14 am Topf 1 angeschweißt ist.
In den Schenkeln 13 des Tragteiles 2 ist noch je ein Vorsprung 15 mit einer in Aufsteckrichtung des Griffes 3 schräg ansteigenden und als Auflauframpe für den Riegel 11 dienende Flanke 16 und einer dieser abgewandten Flanke 17 so vorgesehen, daß bei aufgestecktem Stielgriff 3 die Biegefeder 6 den Stielgriff 3 spiellos auf das Tragteil 2 und gegen die Topfwandung preßt.
Im Stielgriff 3 ist noch ein Loch 18 vorgesehen, durch welches ein Werkzeug, zum Beispiel ein Stift, zum Niederdrücken der Biegefeder 3 hindurchgeführt werden kann, um den Stielgriff 3 wahlweise auch lösen zu können. Unter Umständen ist es auch möglich, an der Biegefeder 6 anstelle des als Rolle ausgebildeten Riegels seitlich vorstehende Zapfen anzuformen.
Bei der in den F i g. 5 und 6 dargestellten Variante, die in den meisten Merkmalen mit den vorbeschriebenen Ausführungsformen übereinstimmt, ist die als gerader Rundstab ausgebildete Biegefeder 6' mit dem in Einsteckrichtung vorderen Endteil, der eine Kralle 19 aufweist, in eine konforme Einstecköffnung 20 eingesteckt.
Am vorderen Endteil der Biegefeder 6' stützt sich der als Rolle ausgebildete Riegel 11 ab, mit deren Hilfe die Biegefeder 6' federnd vorgespannt gehalten wird.
Um das Einstecken der Biegefeder 6' zu erleichtern, ist die Griffausnehmung 4 zur Einstecköffnung 20 hin trichterförmig verjüngt ausgebildet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Stielgriff für einen Topf oder dergleichen, der auf ein von der Topfwand abstrebendes Tragteil aufsteckbar und durch ein stabförmiges, in einer Griffausnehmung zur Aufsteckrichtung des Griffes quer angeordnetes, zwischen Griffschultern sich im wesentlichen parallel zur Topfwand verschieblich abstützbares und hinter schräge Tragteilvorsprünge ι ο unlösbar federnd einrastbares Halteglied arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied als starrer Riegel (11) ausgebildet ist und daß in der Griffausnehmung (4) eine längliche, zur Längserstreckung des Stielgritfes (3) etwa jleichlau- is feud angeordnete und am Riegel (11) federnd angreifende Biegefeder (6,6') vorgesehen ist.
2. Stielgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (11) als am Tragteil (2) abwälzbare Rolle ausgebildet ist.
3. Stielgriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (11) in einer Querrinne (10) der Biegefeder (6) formschließend gehalten ist
4. Stielgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Endteile (7, 8) der Biegefeder (6) sich an einer gemeinsamen, vorzugsweise an der unteren Längswand der Griffausnehmung (4) abstützen und daß die Biegefeder (6) zu dieser Längswand hin federnd durchbiegbar ausgebildet ist.
5. Stielgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegefeder (6, 6') zwischen den Schenkeln (13) des als U-förmiger Bügel ausgebildeten und mit dem Bügelsteg an der Topfwand befestigten Tragteiles (2) angeordnet ist.
6. Stielgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Endteile (7, 8) der Biegefedern (6) als Gleitkufen ausgebildet sind.
7. Stielgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegefeder (6') lediglich mit ihrem in Einsteckrichtung vorderen Endteil in einer konformen Einstecköffnung (20) in der Griffausnehmung (4) angeordnet ist und mit dem freien Feder-Endteil am Riegel (11) angreift.
45
DE2553308A 1975-11-27 1975-11-27 Stielgriff für einen Topf o.dgl. Expired DE2553308C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2553308A DE2553308C3 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Stielgriff für einen Topf o.dgl.
CH1282476A CH612081A5 (de) 1975-11-27 1976-10-11
AT759176A AT358759B (de) 1975-11-27 1976-10-13 Stielgriff fuer einen topf od.dgl.
GB45898/76A GB1533474A (en) 1975-11-27 1976-11-04 Utensil with handle and mounting therefor
IL50882A IL50882A (en) 1975-11-27 1976-11-10 Plug-in mounting for a handle of a cooking utensil
YU2783/76A YU39777B (en) 1975-11-27 1976-11-15 Grip handle of a pot or the like
FR7635624A FR2371175A1 (fr) 1975-11-27 1976-11-19 Dispositif de fixation encastree d'une poignee sur un recipient de cuisine
US05/744,264 US4083081A (en) 1975-11-27 1976-11-23 Handle securing device
NL7613061A NL7613061A (nl) 1975-11-27 1976-11-24 Opsteekbevestiging voor een handgreep van een pan of dergelijke.
DD7600195971A DD128504A5 (de) 1975-11-27 1976-11-25 Steckbefestigung eines stielgriffes an einem geschirr
IT29846/76A IT1067308B (it) 1975-11-27 1976-11-26 Dispositivo di fissaggio a spina di un manico ad una stoviglia

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2553308A DE2553308C3 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Stielgriff für einen Topf o.dgl.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2553308A1 DE2553308A1 (de) 1977-06-08
DE2553308B2 true DE2553308B2 (de) 1977-12-22
DE2553308C3 DE2553308C3 (de) 1982-03-11

Family

ID=5962805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2553308A Expired DE2553308C3 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Stielgriff für einen Topf o.dgl.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4083081A (de)
AT (1) AT358759B (de)
CH (1) CH612081A5 (de)
DD (1) DD128504A5 (de)
DE (1) DE2553308C3 (de)
FR (1) FR2371175A1 (de)
GB (1) GB1533474A (de)
IL (1) IL50882A (de)
IT (1) IT1067308B (de)
NL (1) NL7613061A (de)
YU (1) YU39777B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628438C1 (de) * 1986-08-21 1988-01-07 Dingerkus Geb Handgriff fuer Toepfe oder dergleichen
DE2729269C2 (de) * 1977-06-29 1982-11-18 Heinrich Baumgarten Kg Eisen- Und Blechwarenfabrik, 5908 Neunkirchen Griffbefestigung an einem Geschirr
GB2074012B (en) * 1980-03-14 1984-09-12 Baumgarten Eisen Blechwarenfab Side handle for utensils
EP0207748A1 (de) * 1985-07-03 1987-01-07 Salter Springs And Pressings Limited Gefäss mit Handgriff und Verfahren zum Befestigen eines Handgriffes an einem Gefäss
DE8604562U1 (de) * 1986-02-20 1986-09-25 Gebr. Dingerkus, 5952 Attendorn Vorrichtung zur Verbindung eines Stielgriffes mit einem Topf od. dgl.
DE3729908C2 (de) * 1987-09-07 1996-05-15 Baumgarten Heinrich Kg Griffbefestigung
DE4016399A1 (de) * 1990-05-22 1991-11-28 Baumgarten Heinrich Kg Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines griffelementes an einem kochgeschirr
US5086939A (en) * 1990-12-17 1992-02-11 Foulkes Jr Keith Pots
DE9205573U1 (de) * 1992-04-24 1992-07-23 Heinrich Baumgarten Kg, Spezialfabrik Fuer Beschlagteile, 5908 Neunkirchen, De
ES1024629Y (es) * 1993-04-22 1994-05-01 Vitrex Sa Fijacion elastica para asideros perfeccionada.
DE4323106A1 (de) * 1993-07-10 1995-01-12 Baumgarten Heinrich Kg Griffbefestigung an einem Geschirr, beispielsweise einem Kochgeschirr
US5462195A (en) * 1993-10-28 1995-10-31 A. & J. Stockli Ag Device for mounting a handle to a pan body
US5373608A (en) * 1994-03-17 1994-12-20 Welch Distributing Company Cooking vessel handle
DE4411550C1 (de) * 1994-04-02 1995-06-22 Dingerkus Geb Vorrichtung zur Befestigung eines Stielgriffes an einem Koch- oder Bratgeschirr
US5560081A (en) * 1995-12-05 1996-10-01 Yen; Jung C. Joining sleeve assembly for joining metal cookware with a cookware handle
IT246697Y1 (it) * 1999-04-30 2002-04-09 Termoplastic Fbm Srl Dispositivo per il fissaggio reciproco di almeno due porzioni di un'impugnatura per un recipiente da cucina e impugnatura per un recipiente
US6260733B1 (en) 2000-09-08 2001-07-17 Regal Ware, Inc. Releasable handle for cookware
US6439420B1 (en) * 2001-03-29 2002-08-27 Jong Peter Park Detachable handle for cooking utensil
FR2894802B3 (fr) * 2005-12-16 2008-03-07 Seb Sa Poignee pour article culinaire empilable et ensemble de tels poignees et articles
US7624893B2 (en) * 2006-03-28 2009-12-01 Access Business Group International Llc Cookware handle with metal insert and overmold
US8353423B2 (en) 2010-07-07 2013-01-15 Bedias Creek Llc Cookware system for increased safety
US8573438B1 (en) 2012-04-25 2013-11-05 Magellan Group, Ltd. Removable handle for modular cookware
CN103169401A (zh) * 2013-03-05 2013-06-26 武汉苏泊尔炊具有限公司 易装配的炊具手柄
KR101533598B1 (ko) * 2013-12-05 2015-07-03 (주)삼미통상 안정성과 열효율이 향상된 이중조리용기
CN106913251B (zh) * 2015-03-16 2020-04-03 浙江诺维雅工贸有限公司 一种可拆卸手柄
CN108013806A (zh) 2017-07-10 2018-05-11 美思工房有限公司 一种可拆卸的炊具手柄

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7327426U (de) * 1973-10-25 Schemm T Koch oder Bratgeschirr
FR319664A (de) *
US691050A (en) * 1901-08-24 1902-01-14 Francois Dronne Detachable handle for cooking vessels.
US1652289A (en) * 1924-09-13 1927-12-13 Bissell Carpet Sweeper Co Adjustable-handle structure for vacuum cleaners
US3186026A (en) * 1962-10-04 1965-06-01 James W Serio Detachable handle apparatus
FR1373901A (fr) * 1963-09-04 1964-10-02 James W Serio Ensemble de manche détachable
DE1962188U (de) * 1967-02-25 1967-06-15 Dingerkus Geb Anordnung zur befestigung einer handhabe, insbesondere aus isolierstoff, an gefaessen, wie toepfen sowie deren deckeln u. dgl.
BE756642A (fr) * 1970-04-23 1971-03-01 Dingerkus Geb Dispositif pour la fixation de poignees isolantes sur des marmites et similaires
DE2134096C3 (de) * 1971-07-08 1979-10-18 Gebr. Dingerkus, 5952 Attendorn Isoliergriff für Töpfe u.dgl
DE2264244C2 (de) * 1972-12-30 1974-10-10 Heinrich Baumgarten, Eisen- Und Blechwarenfabrik, 5908 Neunkirchen Griff mit einem Topf od. dgl. verbindbaren Tragsteg
DE2357431C2 (de) * 1973-11-17 1983-05-11 Heinrich Baumgarten Eisen- und Blechwarenfabrik, 5908 Neunkirchen Für Töpfe und Behälter bestimmter Griff
US3878584A (en) * 1974-06-21 1975-04-22 Dingerkus Geb Handle securing means

Also Published As

Publication number Publication date
IT1067308B (it) 1985-03-16
DE2553308A1 (de) 1977-06-08
FR2371175B1 (de) 1982-04-09
FR2371175A1 (fr) 1978-06-16
YU39777B (en) 1985-04-30
DD128504A5 (de) 1977-11-23
NL7613061A (nl) 1977-06-01
US4083081A (en) 1978-04-11
YU278376A (en) 1982-10-31
CH612081A5 (de) 1979-07-13
ATA759176A (de) 1980-02-15
IL50882A (en) 1978-09-29
DE2553308C3 (de) 1982-03-11
IL50882A0 (en) 1977-01-31
GB1533474A (en) 1978-11-22
AT358759B (de) 1980-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553308B2 (de) Stielgriff fuer einen topf o.dgl.
DE3628438C1 (de) Handgriff fuer Toepfe oder dergleichen
DE4421398C2 (de) Beschlag zum Verbinden von Bauteilen
DE7635460U1 (de) Vorrichtung zur loesbaren gelenkverbindung eines armes mit einem gleitschieber
DE2019571C3 (de) Isoliergriff für Töpfe u.dgl
DE2742021C2 (de)
DE2729269C2 (de) Griffbefestigung an einem Geschirr
EP1234985A2 (de) Klemmverbindersystem
DE4411550C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Stielgriffes an einem Koch- oder Bratgeschirr
DE3039328A1 (de) Scharnierarm mit befestigungsplatte
DE7432124U (de) Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE2101047A1 (de) Scheibenwischer
DE8604562U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Stielgriffes mit einem Topf od. dgl.
DE1940125U (de) Stielbefestigungsvorrichtung fuer besen od. dgl.
DE4029147C1 (en) Dental bridge or crown connection - incorporates locking bar with slit at right-angles to its pivot plane
DE2611683C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Reinigungsgeräten an einem Stiel
DE2314431C3 (de) Steckbefestigung eines Griffes an einem Geschirr
DE2001636A1 (de) Loesbare,auf beliebige Tuerstaerke einstellbare Tuerdrueckerverbindung
DE102005003364A1 (de) Fahrradhalterung für Fahrradzubehör mit Rastverbindung
DE102019133682A1 (de) Handtuchhalter
DE2530528C3 (de) Griffbefestigung für einen Aufsteckgriff an einer Geschirrwandung
DE3729291C2 (de)
DE7537801U (de) Steckbefestigung eines stielgriffes an einem geschirr
DE102010055856A1 (de) Schnellkupplung für die Befestigung von Zubehör an einem Fahrrad
DE10147373A1 (de) Türzarge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)