DE2544868A1 - Fellartiges kardenbandgestrick - Google Patents
Fellartiges kardenbandgestrickInfo
- Publication number
- DE2544868A1 DE2544868A1 DE19752544868 DE2544868A DE2544868A1 DE 2544868 A1 DE2544868 A1 DE 2544868A1 DE 19752544868 DE19752544868 DE 19752544868 DE 2544868 A DE2544868 A DE 2544868A DE 2544868 A1 DE2544868 A1 DE 2544868A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ribs
- strand
- knitted
- loose fibers
- stitches
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B1/00—Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
- D04B1/02—Pile fabrics or articles having similar surface features
- D04B1/025—Pile fabrics or articles having similar surface features incorporating loose fibres, e.g. high-pile fabrics or artificial fur
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B9/00—Circular knitting machines with independently-movable needles
- D04B9/14—Circular knitting machines with independently-movable needles with provision for incorporating loose fibres, e.g. in high-pile fabrics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Knitting Of Fabric (AREA)
- Knitting Machines (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf hochflorige Gestricke, die
nach dem als "Kardenbandstricken" ("sliver" weft knitting) bezeichneten Verfahren auf Strickmaschinen hergestellt
werden. Das bedeutet, daß ein derartiges Gestrick eine gestrickte Grundstruktur aus gesponnenem Garn besitzt und
daß in die Maschen des Gestricks lockere Fasern eingebaut sind, die den Nadeln der Maschine in Form von kardierten
Bändern zugeführt werden und derart in die gestrickten
609818/0703
Maschen eingesetzt sind, daß an einer Seite der Ware ein hoher Flor nach Art eines haarigen Vlieses oder Fells
entsteht.
Die Erfindung bezieht sich ausschließlich auf derartige
hochflorige Gestricke, die insbesondere als Imitationen für Tierpelze oder Felle dienen sollen.
Bei der Herstellung von kardenbandgestrickten Tierfellimitationen werden meistens lockere Acryl- oder modifizierte
Acrylfasern oder sonstige Kunstfasern der jeweils erforderlichen Stapellänge oder Stapellängen verwendet, aber natürlich
können auch natürliche Stapelfasern von beispielsweise Wolle oder Baumwolle verwendet werden. In jedem Fall werden die
lockeren Fasern erfaßt, d.h. geöffnet, in Behälter geblasen und auf üblichen Karden zu zusammenhängenden Kardenbändern unterschiedlicher,
den Querschnittsdurchmessern angepaßter Gewichte kardiert. Verschiedenfarbige lose Fasern mit unterschiedlichem
Farbton werden üblicherweise je nach Bedarf vor dem Kardieren miteinander vermischt.
Um eine vielsystemige Strickmaschine zur Herstellung von
Tierfellimitationen der angegebenen Art zu versorgen, ist an jedem System der Maschine ein Fadenführer vorgesehen, der den
strickbereiten Nadeln einen gesponnenen Faden zuführt, und in Kardenstationen vor dem jeweiligen System mindestens zwei
Kardenköpfe für die Zuführung von Strängen von lockeren Fasern zu den erforderlichen Nadeln.
Jeder derartige Kardenkopf besteht im allgemeinen aus einer angetriebenen Streichwalze, deren Mantelfläche mit bürstenartigen
Zacken besetzt ist und erhobenen Nadeln mindestens einen Faserstrang zuführt, einem rückwärtigen gleichartigen,
mit Zacken besetzten Kardenrad oder Haspel, die den Faserstrang oder die Faserstränge der Streichwalze zuführt, und eine
1 - 2 -
809818/0703
• 3 ·
Zuführungseinrichtung, die den Faserstrang oder die Faserstränge
von einem Vorrat oder von Vorräten der rückwärtigen Haspel zuleitet. Manchmal wird auf diese letztere Einrichtung
verzichtet, und in diesem Falle ist die Streichwalze das einzige Kardenrad in diesem Kardenkopf und reicht vollständig
aus, um einen Faserstrang oder Faserstränge aus lockeren Fasern den angehobenen Nadeln der Maschine zuzuführen. Die
Zuführungseinrichtung besteht üblicherweise aus mehreren Paaren gerippter Zuführungswalzen, zwischen denen der Strang
oder die Stränge hindurchlaufen, wobei die verschiedenen Walzenpaare über Zahnräder unterschiedlich schnell angetrieben werden,
so daß die Fasern ausgebreitet und gestreckt werden. Andererseits kann die genannte Zuführungsvorrichtung entsprechend
einem neueren Vorschlag auch als angetriebenes endloses Förderband ausgebildet sein, dessen Aussenflache mit bürstenartigen
Zacken besetzt ist, wobei ein gleichartiges wäteres Band mit dem Förderband zusammenwirkt und auf die Fasern eine
Kämmwirkung ausübt, während die Fasern der Streichwalze oder dem zuständigen Kardenrad zugeleitet werden.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist in erster Linie darin zu sehen, daß ein verbessertes fellartiges Kardenbandgestrick
erzeugt wird, mit dem eine aus Tierpelzen zusammengesetzte Ware imitiert werden soll, die an der Vorderseite
ihres haarigen Flors rippenartige Effekte zeigt, die die Schattenstreifen natürlicher Pelze imitieren.
Die Erfindung stellt somit ein fellartiges Kardenbandgestrick
dar, das eine aus gesponnenem Garn gestrickte Grundstruktur besitzt sowie eine gleichmässige verhältnismässig leichte innere Untergrundschicht
aus ersten lockeren Fasern in Form von Strängen, die in die gestrickten Maschen der Grundstruktur eingebaut
und darin gehalten werden; das Gestrick ist dadurch gekennzeichnet, daß mit Abstand voneinander in Rippenrichtung
609818/0703
verlaufende Bänder dieser Grundstruktur in Strickmaschen dieser Struktur zusätzlich zweite lockere Fasern in Gestalt
von Strängen aufweisen, welche Fasern schwerer und nötigenfalls auch dichter als die ersten lockeren Fasern sind,
und daß jedes derartige Band innerhalb seiner Grenzen einen in Rippenrichtung verlaufenden Schattenstreifen aufweist, der
aus dritten lockeren Fasern besteht, die sich von den genannten ersten und zweiten lockeren Fasern abheben.
Vorzugsweise enthält jede Maschenreihe in der Grundstruktur lockere Fasern eines ersten Strangs in allen Maschen dieser
Reihe, lockere Fasern eines zweiten, sich davon abhebenden Strangs zusätzlich nur in voneinander Abstand haltenden Gruppen,
d.h. Reihenteilen, wobei jeder Reihenteil eine Folge der Strickmaschen dieser Reihe umfaßt, und lockere Fasern eines dritten
Strangs, die nur in wenigen ausgewählten Maschen der aufeinanderfolgenden
Maschen in einer solchen Gruppe oder einem solchen Reihenteil befestigt sind, aufweist.
Natürlich ist im Rahmen dieser Beschreibung das verbesserte fellartige Kardenbandgestrick nur der Einfachheit der Erklärung
wegen als aus einem ersten, einem zweiten und einem dritten Strang bestehend beschrieben, es bedeutet aber in Wirklichkeit
(im Hinblick auf die Herstellung des Gestricks auf einer vielsystemigen
Rundstrickmaschine), daß für jeden Streifen des an jedem der Systeme hergestellten Grundgestricks ein erster,
ein zweiter und ein dritter Strang verarbeitet wird, weil, wie dem Fachmann an sich bekannt ist, so viele Streifen je Maschinenumlauf
produziert werden wie Systeme an der Maschine vorgesehen sind, und daher werden den Nadeln jedes Systems ein
erster, ein zweiter und ein dritter Strang zugeleitet, die mit den jeweiligen drei Strängen an irgendeinem der anderen
Systeme keinerlei Zusammenhang haben. Theoretisch, aber üblicherweise nicht industriell, könnte das Gestrick auf einer
einsystemigen Strickmaschine hergestellt werden, bei der dann
609818/0703
natürlich buchstäblich nur insgesamt drei Stränge verarbeitet
werden würden, die alle drei in jede Reihe gestrickter Maschen gesponenen Garns eingebaut werden würden.
Je nach den speziellen Strukturen und Dichten und/oder den
kontrastierenden Färbungen und Farbtönen der drei verschiedenen von den Strickmaschinen der Grundstruktur aufgenommenen
und gehaltenen Stränge lassen sich feine Unterschiede im Aussehen des verbesserten fellartigen Kardenbandgestrxcks erzielen.
Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal des Gestricks ist jedoch, daß der haarige Flor bestimmte Schattenstreifenwirkungen zeigt, die in vielen unterschiedlichen Ausführungen erzeugt
werden können.
Zum besseren Verständnis und zur leichteren Verwirklichung
der Erfindung soll nachstehend ein spezielles Beispiel für ein verbessertes Fellgestrick mit Schattenstreifen und
das Verfahren zum Herstellen des Gestricks anhand der Zeichnungen beschrieben werden, die folgendes darstellen:
Fig. 1 den Eindruck, den ein Zeichner von der Vorderseite eines verhältnismässig kleinen Teils des genannten
Fallgestricks mit Schattenstreifen gewinnt;
Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie II-II in Fig. 1,
d.h. in Maschenrichtung senkrecht zu den Rippen der ge$trickten Grundstruktur;
Fig. 3 eine Detailansicht einiger gestrickter Maschen der Grundstruktur in starker Vergrösserung, gesehen von
der Rückseite des Gestricks mit einer schematischen Darstellung der Einbindung verschiedener Stränge lockerer
Fasern in einige dieser Maschen, wie nachstehend beschrieben wird;
Fig. 4 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht mit abgeänderten
- 5 609818/0703
Schattenstreifen, wie weiter unten beschrieben werden soll. .
Das gezeichnete fellartige Kardenbandgestrxck F mit Schattenstreifen weist eine gestrickte Grundstruktur 10 aus gesponnenem
Garn Y auf (vgl. Fig. 3). Auf der rechten Seite dieser Struktur 10 ist eine gleichmässige und relativ leichte
innere Schicht 11 aus lockeren, strangartigen Fasern vorgesehen (vgl. den linken Teil der Fig. 3).
Die lockeren Fasern 12, die in jeder Maschenreihe der Grundstruktur
10 von allen gestrickten Maschen 13 aufgenommen werden, ergeben auf der rechten Seite der Ware Faserbüschel 12a
(Fig. 3) eines hohen Flors nach Art eines haarigen Fells. Mit gegegenseitigem Abstand in Richtung der Rippen verlaufende
Bänder P der gestrickten Grundstruktur 10 weisen ausserdem in jeder gestrickten Masche der Struktur weitere lockere Faserstränge
IM- auf. Somit sind in jede gestrickte Masche 13 der
Bänder P zwei Sorten 12 und 14 lockere Fasern aufgenommen
und festgehalten, die auf der rechten Warenseite die verstärkten
Faserbüschel 12a und 14a bilden. Die lockeren Fasern
14 können nötigenfalls schwerer als die lockeren Fasern 12 sein.
Jedes Band P zeigt in der Mitte zwischen seinen Randpartien verhältnismässxg schmale in Rippenrichtung verlaufende
Schattenstreifen S aus lockeren Fasern 15 in Form verhältnismässxg dünner Stränge. In jede gestrickte Masche, die zu
diesen Streifen S beiträgt, sind also drei Sorten 12, 14 und
15 lockerer Fasern aufgenommen und festgehalten, die auf der rechten Warenseite noch dickere Büschel 12at 14a, 15a aus
lockeren Fasern bilden.
6098 18/0703
-T *
Wegen des Aufbaus der beschriebenen Fellware ist die Innenschicht
11 der haarartigen lockeren Fasern 12 am wenigsten dicht; die mit gegenseitigem Abstand in Rippenrichtung verlaufenden
Bänder P enthalten Büschel 12a, l"+a aus zwei Strängen und sind dichter, und die verhältnismässig schmalen
Streifen S innerhalb der Grenzen der genannten Bänder P sind noch dichter, da sie Büschel aus lockeren Fasern 12a,
14a, 15a aller drei Stränge aufweisen. Die gestreiften Bänder P haben Abstand voneinander, so daß zwischen ihnen freiliegende
Streifen 11a der inneren Schicht 11 aus den am wenigsten dicht liegenden lockeren Fasern 12 ausgespart sind.
Diese Streifen 11a sind verhältnismässig schmal und bilden zwischen den gestreiften Bahnen "Täler", die, wenn man die
Ware gegen das Licht hält, durchscheinend oder zumindest weniger undurchsichtig erscheinen als die übrige Fellware.
Infolgedessen sieht die Fellimitation aus wie eine Anzahl ursprünglich
loser, natürlich gestreifter Tierfelle, die mit ihren Seiten aneinander genäht sind, wobei die erwähnten "Täler"
imitierte Nähzonen markieren.
Jeder Strang besteht aus einen Bündel lockerer Fasern unterschiedlicher
Stapellänge. Wenn aber schließlich der Flor des Kardenbandgestricks geschoren wird, haben alle Haare des fertigen
Fells, jedenfalls theoretisch, ungefähr gleiche Länge. Praktisch zeigt sich aber wegen der. Tatsache, daß Teile des
Flors von unterschiedlicher Dichte jeweils in unterschiedlichem Maße liegen oder/und stehen, daß die innere Schicht 11
zu einer Dicke, d.h. Florhöhe t neigt, die etwas geringer ist
2
als die Dicke t der Bänder P, während die Streifen S dazu
als die Dicke t der Bänder P, während die Streifen S dazu
neigen, eine etwas grössere Höhe t zu haben als die Bänder P
(vgl. die rechte Seite in Fig. 2). Es muß aber darauf hingewiesen werden, daß die Fig. 2 die Verhältnisse hinsichtlich der
unterschiedlichen Stärken oder Florhöhen etwas übertreibt.
Bei dem speziellen gezeichneten Beispiel ist die innere Schicht 11 aus lockeren Fasern 12 verhältnismässig hell, die
609818/0703
in Rippenrichtung in gegenseitigem Abstand verlaufenden Bänder P sind etwas dunkler, und die in der Mitte der Bänder P
verlaufenden schmalen Streifen S sind verhältnismässig dunkel, wobei die Anordnung Schattenstreifen vorsieht, d.h. Streifen,
die zu den heller gefärbten Bändern, in denen sie liegen, abgetönt sind.
Diese spezielle Anordnung kann aber variiert werden. Sie kann z.B. umgekehrt werden. Das bedeutet, daß die innere Schicht
verhältnismässig dunkel gehalten werden kann, die Bänder etwas heller und die schmalen Schattenstreifen am hellsten,
und in diesem Fall würden die letztgenannten Streifen zu den funkleren in Rippenrichtung verlaufenden Bändern hin abgetönt
sein.
Bei einer Ausführungsform des verbesserten Fellgestricks, das
eine Imitation von anexnandergenähten Nerzfellen darstellen soll, kann die innere Schicht 11 hell ehremefarbig, rehbraun,
beige, hellbraun oder ähnlich gefärbt sein, die in Rippenrichtung verlauenden Bänder P können die gleiche Farbe in
etwas dunklerer Tönung besitzen und die schmalen Schattenstreifen S können kaffeebraun sein.
Auf jeden Fall können die in Rippenrichtung verlaufenden Bänder P entweder verhältnismässig breit oder verhältnismässig schmal
(in der Maschenrichtung des gestrickten Grundmaterials 10) sein, so daß der Abstand der Schattenstreifen S in diesen
Bändern je nach Bedarf und in Abhängigkeit der Teile des zu imitierenden natürlichen Tierfells größer oder kleiner sein
kann.
Die Grundstruktur 10 ist vorzugsweise und wie auch in Fig. 3 gezeichnet, einfach und besteht ausschließlich aus Strick-
609818/0703
maschen 13, die sämtlich in der gleichen Richtung verlaufen.
Nach unserer Überzeugung ist die verbesserte gestrickte Fellimitation mit ihren Schattenstreifeneffekten neu und
kann schnell und wirtschaftlich erstmalig durch Kardenstricken (Strangstricken) auf einer Strickmaschine produziert werden,
wenn auch etwa ähnlich gestreifte Felle bereits früher in Form von auf Webstühlen hergestellten Geweben imitiert
worden sind.
Zu den Merkmalen der Erfindung gehört auch ein Verfahren zum Herstellen des verbesserten Fellgestricks auf einer mit
Zungennadeln ausgerüsteten Strickmaschine.
Zur Ausübung des Verfahrens beispielsweise auf einer vielsystemigen
Rundstrickmaschine ist an jedem Maschinensystem ein Fadenführer od. dgl. vorgesehen, mit dem den Zungennadeln
ein gesponnenes Garn zugeführt wird, und vor jedem System entweder zwei oder drei Kardenköpfe der obenbeschriebenen
Art. Der Einfachheit halber und um Raum zu sparen, werden vorzugsweise nur zwei derartige Kardenköpfe vor jedem System
vorgesehen, nämlich ein erster Kardenkopf, der allen Nadeln einen ersten und verhältnismässig leichten Untergrundstrang
von leicht zusammengedrückten lockeren Fasern zuführt, und einen zweiten Kardenkopf, der sowohl einen zweiten und
schwereren (und möglicherweise auch dichteren) Strang den mit gegenseitigem Abstand stehenden Abschnitten von angehobenen
Nadeln als auch einen dritten Strang lockerer Fasern den wenigen (beispielsweise zwei oder drei oder mehr) ausgewählten
angehobenen Nadeln innerhalb der obengenannten Abschnitte angehobener Nadeln zuführt.
Stattdessen können aber auch drei getrennte Kardenköpfe, die angehobenen Nadeln jeweils nur einen der drei in Frage
kommenden Stränge zuführen, vor jedem System angeordnet
609818/0703
• ftf-
Um das erfindungsgemäße Verfahren leistungsfähiger .zu gestalten,
können ausserdem die Zungennadeln in der Maschine in vorbestimmte Gruppierungen unterteilt sein; diese Nadeln
sollen nachstehend der Einfachheit halber als (a)-, Cb)- und (c)-Nadeln bezeichnet werden. Die Gruppe der (a)-Nadeln nimmt
den ersten, d.h. den Untergrundstrang von dem ersten Kardenkopf ab und je nach den Umständen auch die zweiten und dritten
Stränge entweder von dem zweiten Kardenkopf oder von dem zweiten und dritten derartigen Kardenkopf; die (b)-Nadeln nehmen
den ersten Strang von dem ersten Kardenkopf und ausserdem den zweiten Strang von dem zweiten Kardenkopf auf, und die (c)-Nadeln
nehmen nur den ersten Strang von dem ersten Kardenkopf auf.
Allgemein betrachtet besteht das Verfahren darin,- diese verschiedenen Nadelgruppen vor und an jedem System selektiv
in der folgenden Aufeinanderfolge zu betätigen:
(I) Zunächst werden alle Ca)-, (b) und (c)-Nadeln in der
Maschine der Reihe nach angehoben, um den ersten, d.h. den Untergrundstrang von dem ersten Kardenkopf abzunehmen,
(II) Dann werden alle diese Nadeln nacheinander auf eine niedrigere Höhe oberhalb der Abschlaghöhe zurückgezogen.
(III) Dann werden ausgewählte (a)- und (b)-Nadeln angehoben,
damit sie den zweiten Strang lockerer Fasern von dem zweiten Kardenkopf abnehmen.
(IV) Danach werden die (b)-Nadeln auf eine niedrigere Höhe
- 10 -
609818/0703
•41.
oberhalb der Abschlaghöhe zurückgenommen, wobei in der angehobenen Stellung nur noch die (a)-Nadeln bleiben,
die den dritten Strang, je nach den Umständen, entweder von dem zweiten oder von dem dritten Kardenkopf
1 abnehmen.
(V) Schließlich werden alle Nadeln der Maschine veranlaßt, gesponnenes Garn Y an der Zuführung aufzunehmen, wonach
alle Nadeln in die Abschlaghöhe zurückgenommen werden, so daß dasGarn gestrickt wird und gleichzeitig
die abgezogenen Teile der Stränge in den gestrickten Maschen 13 festgelegt werden.
Die Nadeln können mit jeder üblichen oder unüblichen Nadelauswahleinrichtung
selektiv angehoben werden. In -einer speziellen Anordnung, die hier nur beispielshalber erwähnt
werden soll, sind die verschiedenen Nadelgruppen unterschiedlich geformt und dadurch in die Lage versetzt worden, wahlweise
von Nocken entsprechend unterschiedlicher Stärke angehoben zu werden. Zum Beispiel können die genannten Ca)-Nadeln
kurze Füße und lange Endstücke besitzen, die Cb)-Nadeln
lange Füße und lange Endstücke und die (c)-Nadeln lange Füße und kurze Endstücke. In diesem Fall würde ein
Nocken voller Stärke, der auf Füße beider Längen wirken kann,
erforderlich sein, um alle Nadeln anzuheben, (a)- und Cc)-Nadeln
werden durch Einwirkung der Nocken auf ihre Endstücke angehoben, und ein weiterer Nocken halber Stärke ist für
die Betätigung der Füße der (b)-Nadeln vorgesehen, um diese auf eine oberhalb der Abschlaghöhe liegende Höhe zurückzuziehen.
- 11 -
609818/0703
♦ 4*·
Andererseits und vorzugsweise können die Nadeln wahlweise direkt an den Kardenstationen zur Aufnahme der vorgesehenen
Mengen lockerer Fasern durch eine Mustervorrichtung veranlaßt werden, wie sie etwa in der Britischen Patentanmeldung
No. 200/75 vom 3. Januar 1975 beschrieben ist. Diese Mustervorrichtung besitzt, allgemein betrachtet, eine äussere
zylindrische Mustertrommel, die an ihrem Mantel, mit axialen Einschnitten versehen ist, die in gleichmässigem gegenseitigen
Abstand und mit der gleichen Teilung angeordnet sind wie die Zungennadeln in dem Nadelzylinder der Maschine, und
die Trommel ist um ihre Achse drehbar; ferner besitzt die Vorrichtung eine Anzahl einzeln verschiebbarer Wahlelemente,
die nur je nach dem Muster in vorbestimmten axialen Einschnitten wirksam werden, sowie innerhalb der drehbaren Aussentrommel
ein relativ dazu feststehendes inneres Organ, das ebenfalls Zylinderform hat und von einem Nockengebilde passender Formgebung
umgeben ist, das in Verbindung mit komplementären Formgebilden an denWahIelementen geeignet ist, den letzteren hin
und her gehende Gleitbewegungen in den Einschnitten aufzuzwingen.
Wenn eine derartige Mustervorrichtung verwendet wird, ist die Vorrichtungsachse, um die die äussere, mit Einschnitten versehene
Zylindertrommel sich dreht, parallel zu den Stricknadeln in dem Zylinder, die von der Vorrichtung zur Mustergebung
einzeln ausgewählt werden.
Wenn das Nockengebilde nach unten gekrümmt ist, betätigen die Wahlelemente, wenn sie abwärts geschoben werden, die in Frage
kommenden Nadeln und bewegen sie nach unten. Wenn aber das genannte Gebilde aufwärts gekrümmt ist, werden die in Frage
kommenden Nadeln von aufwärtsgehenden Wahlelementen angehoben.
Derartige Mustervorrichtungen erlauben eine individuelle Nadelwahl
an den Kardenstationen, wobei die gewählten Nadeln in
- 12 -
609 818/0703
A 196 ·.
vorgesehener Musterfolge in eine Lage kommen , in der sie während der Zuführung lockerer Fasern zu den Nadeln entweder
mehr oder weniger lockere Fasern aufnehmen als die Nadeln, die normalerweise zum Sammeln dieser Fasern in
eine grössere Höhe angehoben werden.
Durch die Verwendung von Mustervorrichtungen der obenbeschriebenen
Art kann man Schattenstreifen erzeugen, die jeweils Variationen der Breite und/oder Richtung an verschiedenen
Punkten in Längsrichtung aufweisen, wodurch ein Naturfell noch treffender nachgeahmt wird. Derartige Schatten-
2
streifen sind in Fig. 4 mit S bezeichnet, und jeder Streifen ist sxnuswellenartig oder in anderer Weise hin und her geführt, und ist an manchen Punkten in Längsrichtung auch ausdrücklich breiter als an anderen Punkten. Fig. 4 zeigt ausserdem, daß man mit Hilfe einer Mustervorrichtung der erwähnten Bauart die Schattenstreifen allmählich in die Untergrundfasern der Bänder P übergehen lassen kann, um damit die Nachbildung eines natürlichen Fells noch zu verbessern.
streifen sind in Fig. 4 mit S bezeichnet, und jeder Streifen ist sxnuswellenartig oder in anderer Weise hin und her geführt, und ist an manchen Punkten in Längsrichtung auch ausdrücklich breiter als an anderen Punkten. Fig. 4 zeigt ausserdem, daß man mit Hilfe einer Mustervorrichtung der erwähnten Bauart die Schattenstreifen allmählich in die Untergrundfasern der Bänder P übergehen lassen kann, um damit die Nachbildung eines natürlichen Fells noch zu verbessern.
Patentansprüche:
- 13 -
609818/0703
Claims (1)
- Patentansprüche ;(1). Fellartiges Kardenbandgestrick, das eine aus gesponnenem Garn gestrickte Grundstruktur besitzt, sowie eine gleichmässige, verhältnismässig leichte innere Untergrundschicht aus ersten lockeren Fasern in Form von Strängen, die in die gestrickten Maschen der Grundstruktur eingebaut und darin gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß in diesem Gestrick (F) mit Abstand voneinander in Rippenrichtung verlaufende Bänder (P) dieser Grundstruktur (10) in Strickmaschen (13) dieser Struktur zusätzlich zweite lockere Fasern (14) in Form von Strängen aufweisen, welche Fasern schwerer und nötigenfalls auch dichter als die ersten lockeren Fasern (12) sind, und daß jedes derartige Band (P) innerhalb seiner Grenzen einen in Rippenrichtung verlaufenden Schattenstreifen (S) aufweist, der aus dritten lockeren Fasern (15) besteht, die sich von den genannten ersten und zweiten lockeren Fasern, abheben.2. Fellartiges Kardenbandgestrick nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Reihe gestrickter Maschen (13) in der Grundstruktur (10) lockere Fasern eines ersten Stranges in allen Maschen dieser Reihe, lockere Fasern (IH) eines zweiten, sich davon abhebenden Stranges zusätzlich • nur voneinander in Abstand haltenden Gruppen, die jeweils eine Folge der Strickmaschen dieser Reihe umfassen, und- 14 -609818/0703254486aA 196 :lockere Fasern (15) eines dritten Strangs, die nur in wenigen ausgewählten Maschen der aufeinanderfolgenden Maschen (13) in einer solchen Pruppe befestigt sind, aufweist.Fellartiges Kardenbandgestrick nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gestreiften Bänder (P) einen solchen gegenseitigen Abstand haben, daß zwischen ihnen Streifen (lla) einer inneren Untergrundschicht (11) von am wenigsten dichten lockeren Fasern (12) verbleiben, wodurch die Fellimitation das Aussehen einer Anzahl von ursprünglich einzelnen, von Natur aus gestreiften Tierfellen, die an den Seiten aneinandergenäht sind, erhält und zwischen den Bändern (P) Täler verbleiben, die wie Nahtzonen aussehen.Fellartiges Kardenbandgestrick nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Schicht (11) lockerer Fasern eine verhältnismässig helle Farbe besitzt, daß die in Abstand davon in Rippenrichtung verlaufenden Bänder (P) dunkler gefärbt sind und daß die innerhalb der Bänder (P) auftretenden Schattenstreifen (S) verhältnismässig dunkel gefärbt und zu den heller gefärbten Bändern hin abgetönt sind.5. Fellartiges Kardenbandgestrick nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gestrickte Grundstruktur (1) ein einfaches Gestrick ist und vollständig aus Strickmaschen besteht, die alle in der gleichen Richtung verlaufen.- 15 -60981 8/07036. Fellartiges Kardenbandgestrick nach Anspruch l, dadurchgekennzeichnet, daß jeder Schattenstreifen (S , Fig. 4)in Breite und Richtung an verschiedenen Punkten des Streifens variiert.Verfahren zum Herstellen eines fellartigen Kardengestricks nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster und verhältnismässig leichter Untergrundstrang von schwach zusammengedrückten lockeren Fasern (12) der gesamten Folge von auf einem Kreise angeordneten unterstützten Gestrickrippen zugeführt wird, ein zweiter und schwerer Strang (14) den in gegenseitigem Abstand angeordneten Bändern (P), die jeweils eine ausgewählte, begrenzte Folge der genannten Rippen aufweisen, und ein dritter Strang lockerer Fasern (15) nur einigen der ausgewählten Rippen innerhalb jedes Bandes (P) von Rippen zugeführt wird, daß die Rippen in vorbestimmte Gruppen von (a)-, (b)- und (c)-Rippen unterteilt werden, von denen die (a)-Rippen den ersten, zweiten und dritten Strang aufnehmen, die (b)-Rippen nur den ersten und zweiten Strang und die (c)-Rippen nur den ersten Strang, und daß das Verfahren darin besteht, die Gruppen von Rippen vor und an einer Anzahl Strickstationen in der folgenden Aufeinanderfolge zu manipulieren:(I) Zuerst wird von einem ersten Vorrat der Untergrundstrang (12) aufgenommen und allen (a)-, (b)- und (c)-Rippen zugeleitet,(II) dann wird selektiv der zweite Strang lockerer Fasern (14) von einem zweiten Vorrat abgenommen und den (a)- und (b)-Rippen zugeleitet,- 16 -609818/0703(III) dann wird von dem zweiten oder einem dritten Vorrat der dritte Strang (15) abgenommen und lediglich den (a) Rippen zugeleitet und(IV) an jeder Strickstation werden Maschen (13) aus eingeleitetem gesponnenen Garn (Y) auf jede Rippe gestrickt, während gleichzeitig Strangabschnitte herausgezogen und in die gestrickten Maschen eingeführt werden.Für: B.Y. (Simulated Furs) LimitedPATENTANWALT! .H. FlNCKE, DIPL-ING. R ROM« DJPL-ING. S. STASGE»- 17 -609818/0703
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB43638/74A GB1486017A (en) | 1974-10-08 | 1974-10-08 | High pile fabrics |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2544868A1 true DE2544868A1 (de) | 1976-04-29 |
DE2544868B2 DE2544868B2 (de) | 1980-01-31 |
Family
ID=10429660
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752544868 Withdrawn DE2544868B2 (de) | 1974-10-08 | 1975-10-07 | Längsgestreifter gestrickter Florstoff |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (2) | JPS5149972A (de) |
DE (1) | DE2544868B2 (de) |
FR (1) | FR2287543A1 (de) |
GB (1) | GB1486017A (de) |
IT (1) | IT1039061B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2804879A1 (de) * | 1978-02-04 | 1979-08-09 | Girmes Werke Ag | Verfahren zum erzeugen von schnittmusterbegrenzungslinien an gestrickten polstoffen und danach hergestellte polstoffbahn |
US4236286A (en) * | 1978-06-01 | 1980-12-02 | Borg Textile Corporation | Manufacture of knitted synthetic fur fabric |
DE3305895A1 (de) * | 1983-02-19 | 1984-08-23 | Sulzer Morat Gmbh, 7024 Filderstadt | Rundstrickmaschine zur herstellung von strickwaren mit eingekaemmten fasern |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5562246A (en) * | 1978-11-01 | 1980-05-10 | Sakabe Kk | Syinthetic leather processed pile fabric |
JPS57117648A (en) * | 1981-01-15 | 1982-07-22 | Kanebo Gosen Kk | Raised product and method |
DD160596A3 (de) * | 1981-05-07 | 1983-11-16 | Ploch Siegfried | Verfahren und vorrichtung zur herstellung kettengewirkter, insbesondere naehgewirkter florerzeugnisse |
NO174061C (no) * | 1991-11-12 | 1994-03-09 | Lund Andersen Birger | Fremgangsmåte for forankring av lengder av tilsatstråd/fibertråd i maskeduk i ordinær strikkeprosess |
IT1278655B1 (it) * | 1995-04-24 | 1997-11-27 | Newdress S R L | Un tessuto a pelo ed un metodo per produrlo |
AU2003289522A1 (en) * | 2003-12-23 | 2005-07-14 | Byeong Gak Chae | A knitting method and an apparatus of high long pile fabrics |
CN111179240B (zh) * | 2019-12-24 | 2023-08-01 | 江苏恒力化纤股份有限公司 | 基于图像处理的针织物条阴状不匀的定量表征方法 |
JP6861352B1 (ja) * | 2020-06-11 | 2021-04-21 | 有限会社ニチモウ | 皮革素材及びその製造方法 |
JP2022189540A (ja) * | 2021-06-11 | 2022-12-22 | 株式会社島精機製作所 | 筒状パイル編地の編成方法および筒状パイル編地 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3299672A (en) * | 1963-12-20 | 1967-01-24 | Arnold W Schmidt | Method and apparatus for producing knit pile fabric |
JPS4511571Y1 (de) * | 1967-05-18 | 1970-05-22 | ||
JPS5822946B2 (ja) * | 1975-09-23 | 1983-05-12 | 日立工機株式会社 | デンドウキノソフトスタ−トカイロ |
-
1974
- 1974-10-08 GB GB43638/74A patent/GB1486017A/en not_active Expired
-
1975
- 1975-06-17 IT IT24464/75A patent/IT1039061B/it active
- 1975-06-25 FR FR7519931A patent/FR2287543A1/fr active Granted
- 1975-07-29 JP JP9300175A patent/JPS5149972A/ja active Pending
- 1975-10-07 DE DE19752544868 patent/DE2544868B2/de not_active Withdrawn
-
1981
- 1981-08-14 JP JP12134981U patent/JPS57129792U/ja active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2804879A1 (de) * | 1978-02-04 | 1979-08-09 | Girmes Werke Ag | Verfahren zum erzeugen von schnittmusterbegrenzungslinien an gestrickten polstoffen und danach hergestellte polstoffbahn |
US4236286A (en) * | 1978-06-01 | 1980-12-02 | Borg Textile Corporation | Manufacture of knitted synthetic fur fabric |
DE3305895A1 (de) * | 1983-02-19 | 1984-08-23 | Sulzer Morat Gmbh, 7024 Filderstadt | Rundstrickmaschine zur herstellung von strickwaren mit eingekaemmten fasern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS57129792U (de) | 1982-08-12 |
JPS5149972A (ja) | 1976-04-30 |
FR2287543B1 (de) | 1981-09-04 |
DE2544868B2 (de) | 1980-01-31 |
IT1039061B (it) | 1979-12-10 |
FR2287543A1 (fr) | 1976-05-07 |
GB1486017A (en) | 1977-09-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3006194C2 (de) | ||
DE1585514C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Ge Stricks | |
DE3927815C2 (de) | Plüsch- oder Florstrickware und Rundstrickmaschine zu deren Herstellung | |
DE2361864A1 (de) | Herstellung von durch naehen verfestigten vliesstoffen | |
DE69816454T2 (de) | Nahtlose kettenstrickwaren | |
DE2544868A1 (de) | Fellartiges kardenbandgestrick | |
DE1635733C3 (de) | Gestrickter Florstoff und Rundstrickmaschine für seine Herstellung | |
DE2823800A1 (de) | Textiles flaechengebilde sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen desselben | |
DE2718114A1 (de) | Gewebe mit kette und schuss aus kunstharzmaterial und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0900868A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine | |
WO2009092363A2 (de) | Abstandsgestrick sowie verfahren und strickmaschine zu seiner herstellung | |
DE3427472A1 (de) | Jerseykulierware und verfahren zur herstellung derselben | |
DE2034120A1 (de) | Stoff, insbesondere textile Warenbahn und Verfahren zur Herstellung derselben so wie eine Vorrichtung zur Herstellung des Stoffes | |
DE2322384A1 (de) | Mehrsystemige rundstrickmaschine zum herstellen von velourware | |
CH641652A5 (de) | Kettgewirktes, zu einem reissverschlussstreifen gehoerendes tragband. | |
DE2407417A1 (de) | Schlauchfoermige strickware mit longitudinalem schlitz und verfahren zur herstellung dieser strickware | |
DE8023724U1 (de) | Strickmaschine zur herstellung von rechts/links-gestrickten mit eingelegten futterfaeden | |
DE2918903A1 (de) | Schnittflor-gewebe sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung | |
DE2817130A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer strickware mit vorgespinstschlingen und strickmaschine zur ausfuehrung dieses verfahrens | |
DE2600083A1 (de) | Verfahren zum herstellen von hochfloriger ware | |
EP0051059B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer gegebenenfalls gemusterten Florstrickware und Rundstrickmaschine hierfür | |
DE1144432B (de) | Verfahren zum Herstellen von Schlauchware mit farbigen Flaechenmustern im Pendelstricken auf Rundstrickmaschinen | |
CH643714A5 (en) | Flat textile structure having trimmings, method for producing the latter and device for carrying out the method | |
DE2443936A1 (de) | Schmales gewebe oder band | |
EP1348789B1 (de) | Fahne aus einem textilen Flächengebilde |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8230 | Patent withdrawn |