DE2540191A1 - Druckbetaetigte lamellenkupplung mit stehendem ringzylinder - Google Patents

Druckbetaetigte lamellenkupplung mit stehendem ringzylinder

Info

Publication number
DE2540191A1
DE2540191A1 DE19752540191 DE2540191A DE2540191A1 DE 2540191 A1 DE2540191 A1 DE 2540191A1 DE 19752540191 DE19752540191 DE 19752540191 DE 2540191 A DE2540191 A DE 2540191A DE 2540191 A1 DE2540191 A1 DE 2540191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
plate
clutch
discs
multiple disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752540191
Other languages
English (en)
Other versions
DE2540191C3 (de
DE2540191B2 (de
Inventor
Siegfried Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE2540191A priority Critical patent/DE2540191C3/de
Publication of DE2540191A1 publication Critical patent/DE2540191A1/de
Publication of DE2540191B2 publication Critical patent/DE2540191B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2540191C3 publication Critical patent/DE2540191C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

  • Druckbetätigte Lamellenkupplung mit stehendem Ring zylinder Die Erfindung betrifft eine Einflächen- oder Lamellenkupplung mit stehendem Zylinder und mit hydraulischer Druckbetätigung, vorzugsweise für Werkzeugmaschinen-Getriebe.
  • Es sind hydraulisch betätigte Lamellenkupplungen mit stehendem Ringzylinder, wie sie das ZF-Prospekt über "Hydraulische Kupplungen .., F 42297/R 2976-867 zeigt, bekannt, welche mit konstant anstehendem Druck geschlossen und durch Wegnahme des Druckes wieder geöffnet werden. Durch die konstant anstehenden, relativ hohen Axialkräfte bei Betätigung der Kupplung, sind zur Lagerung des stehenden Ringzylinders Schrägkugellager und zur Übertragung der Kolbenbewegung und der konstant anstehenden Axialkraft auf die Druckscheibe Axialkugellager notwendig. Diese Lagerart benötigt eine in der Regel durch Federn erzeugte Mindestaxialkraft in drucklosem Zustand. Die Lagerbauform ergibt relativ niedere Höchstdrehzahlen und eine relativ geringe Lebensdauer.
  • Bei einer weiteren Ausführung, wie aus dem Sonderdruckaus dem "Industrie-Anzeiger" Nr. 26 vom 27.3.1973 und Nr. 36 vom 27.4.1973 des Verlages Girardet, Essen, über "Eine neue, hydraulisch geschaltete Lamellenkupplung hervorgeht, erfolgt die Lagerung über Gleitlager mit Druckölschmierung.
  • Die Gleitlager haben relativ hohe Lagerdrehmomente und weisen somit relativ hohe Verlustleistungen auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine druckimpulsbetätigte Lamellenkupplung mit stehendem Ringzylinder zu schaffen welche durch ihren besonderen Aufbau ermöglicht, eine Lagerbauform zu verwenden, die relativ hohe Drehzahlen bei relativ hoher Lebensdauer zuläßt.
  • Die Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen gekennzeichnete Erfindung gelöst.
  • Durch die Erfindung wird eine Lamellenkupplung geschaffen, welche durch eine Selbsthalteeinrichtung direkt an der Druckscheibe die Betätigung nur durch Druckimpulse über 2 getrennte Leitungen ermöglicht. Dadurch wird die mittlere Lagerbelastung relativ stark reduziert und es können einfache Rillenkugellager mit höheren Grenzdrehzahlen und größerer Lebensdauer eingesetzt werden.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung zeigen die folgende Beschreibung und die Zeichnungen, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung bringen: Es zeigt: Fig. 1 eine erfindungsgemäße Lamellenkupplung in geöffnetem Zustand.
  • Fig. 2 eine erfindungsgemäße Lamellenkupplung in geschlossenem Zustand.
  • Auf der Nabe 1 einer Lamellenkupplung sind angeordnet: Eine Stützscheibe 4 drehfest mit der Nabe verbunden und axial, beispielsweise durch einen Sicherungsring 3 gestützt, ein Lamellenpaket 5, das mit dem Abtriebselement 6 in Verbindung ist, eine auf der Nabe 1 drehfeste, jedoch axial verschiebbare Druckplatte 7, eine Tellerfeder 8, eine auf der Nabe drehfeste, jedoch axial verschiebbare Kulissenscheibe 10 und ein Hauptlager 17, welches ein einfaches Rillenkugellager ist. Die Tellerfeder 8 wird durch eine Begrenzungsschraube 9, die die Druckplatte 7 mit der Kulissenscheibe 10 verbindet, vorgespannt. Auf dem Umfang der Nabe 1 sind mehrere, axial verschiebbare Riegel 18, die auf ihrer Unterseite eine Ausnehmung 19 aufweisen, gleichmäßig angeordnet. Über den Riegeln 18 liegt ein Druckring 16, der über ein Drucklager 12 mit einem Ringkolben 13 eines stehenden Ringzylinders 14, der auf dem Hauptlager 17 abgestützt ist. 11 und 15 sind die Druckmittelzuführungen des Ringzylinders 14. In der Nabe 1 befindet sich unter jedem Riegel 18 je eine Bohrung 20, in welcher je eine Kugel 22 von einer Feder 23 an den Riegel gedrückt wird. Die Riegel 18 mit ihren Ausnehmungen 19 und die in den Bohrungen 20 angeordneten Federn 23 und Kugeln 22 bilden die Selbsthalteeinrichtung 21. Zwischen der Stützscheibe 4 und der Druckscheibe 7 sind Druckfedern 2 angeordnet.
  • Die druckimpulsbetätigte Lamellenkupplung mit stehendem Ringzylinder nach der Erfindung funktioniert folgendermaßen: Im geöffneten Zustand der Lamellenkupplung, wie in Fig. 1 zu sehen, befindet sich der Ringkolben 13 des Ringzylinders 14 in seiner äußersten rechten Position und zusammen mit ihm auch das Drucklager 12, der Druckring 16 und die Riegel 18, also die Selbsthalteeinrichtung 21 ist geöffnet.
  • Unter der Wirkung der Druckfedern 2 sind die Druckplatte 7, die Kulissenscheibe 10 und mit ihnen die Tellerfeder 8 ebenfalls bis auf Anschlag nach rechts geschoben, dabei das Lamellenpaket 5 offenlassend. Die Riegel 18 ihrerseits drücken in ihrer rechten Endstellung die Kugeln 22 entgegen der Kraft der Federn 23 gänzlich in die Bohrungen 20 hinein.
  • Wird die erfindungsgemäße Lamellenkupplung geschlossen, so tritt durch die Druckmittelzuführung 15 das Druckmittel in den Ringzylinder 14 ein, den Ringkolben 13 nach links bis zum Anschlag schiebend. Dabei nimmt der Ringkolben 13 über das Drucklager 12 den Druckring 16 mit, der seinerseits die Kulissenscheibe 10, die Tellerfeder 8 und die Druckplatte 7 vor sich hinschiebt und dabei das Lamellenpaket 5 entgegen der Kraft der Druckfedern gegen die Stützscheibe 4 zusammendrückt. Zugleich zieht der Druckring 16 auch die Riegel 18 nach links mit, bis die Ausnehmungen 19 über den Bohrungen 20 zu liegen kommen und die Kugeln 22 unter der Kraft der Federn 23 in diese Ausnehmungen 19 einrasten. Die Selbsthalteeinrichtung 21 ist geschlossen, wie aus Fig. 2 zu ersehen ist. Hiermit ist die Kupplung eingeschaltet und überträgt das volle Drehmoment. Der hydraulische Schaltdruck fällt nach Einrasten der Kugeln 22 in die Riegel 18 wieder ab, so daß als axiale Kupplungskraft nur noch die elastische, entsprechend ausgelegte Verspannungskraft der Tellerfeder 9, zu wirken kommt.
  • Zur Entsperrung der Selbsthalteeinrichtung 21 zwecks öffnen der Kupplung wird über die Zuführung 11 ein bestimmtes Volumen des Druckmittels dem Ringzylinder 14 zugeführt. Der Ringkolben 13 wird dadurch nach rechts verschoben und zieht dabei über das Drucklager 12 und den Druckring 16 die Riegel 18 zurück. Die Kugeln 22 werden gegen die Kraft der Feder 23 in die Bohrungen 20 zurückgeschoben, wodurch die Sperrwirkung der Kugeln 22 aufgehoben wird und der Ringkolben 13 bis zum Anschlag nach rechts verschoben wird. Die Druckfedern 2 schieben die Druckplatte 7 und damit auch die Teller feder 8 und die Kulissenscheibe 10 in Richtung Zylinder und entlasten das Lamellenpaket 5. Die Kupplung ist geöffnet. Nach Abfall des öffnungsdruckimpulses bleibt die Kupplung unter Wirkung der Druckfedern 2 geöffnet.
  • Durch entsprechende Einwegdrosseln in den Zuführungen 11 und 15 und über die Vorspannung der Tellerfeder 8 können die Ein- und Ausschaltvorgänge beeinflußt werden.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen druckimpulsbetätigten Lamellenkupplung mit stehendem Ringzylinder besteht darin, daß nur relativ kurze Druckimpulse ausreichen, um die Xupplung ein- oder auszuschalten, da das Ein- oder Ausschalten der Kupplung sich auf das Zu- oder Entsperren der Selbsthalteeinrichtung beschränkt. Dies bringt den Vorteil einer Unabhängigkeit von der Gleichmäßigkeit des Druckes des Arbeitsmittels. Die Kupplung kann sich durch unvorgesehenen Druckabfall des Arbeitsmittels nicht ungewünscht öffnen.
  • Ein weiterer großer Vorteil der Erfindung ist die Möglichkeit der Verwendung von einfachen Rillenkugellagern im Aufbau der Kupplung, da durch nur kurze Dauer des Druckimpulses die axiale Belastung der Lager nur kurzfristig hoch ist, während sie bei ein- oder ausgeschalteter Kupplung vernachlässigbar ist.

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e
    b Druckbetätigte Lamellenkupplung mit stehendem Ringzylinder, mit einer Tellerfeder zwischen den axialen Kraftübertragungselementen, mit Druckfedern an dem stehenden Ringzylinder, wobei das eine Lager als Abstützung gegenüber der sich rotierenden Nabe dient, während das andere Lager ein Drucklager ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Betätigung der Kupplung über Druckimpulse erfolgt und daß eine Selbsthalteeinrichtung (21), die zwischen einer Druckplatte (7) und den axialen Kraftübertragungselementen (8, 10, 16, 12, 13) vorgesehen ist, über Druckimpulse ein- bzw. ausgeschaltet wird.
  2. 2. Druckbetätigte Lamellenkupplung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Selbsthaltevorrichtung aus vorzugsweise mehreren Riegeln (18) mit Ausnehmungen (19) und mit gleich vielen, in einer Bohrung (20) angeordneten Federn (23) und Kugeln (22), besteht.
DE2540191A 1975-09-10 1975-09-10 Druckmittelbetätigte Lamellenkupplung mit stehendem Ringzylinder Expired DE2540191C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2540191A DE2540191C3 (de) 1975-09-10 1975-09-10 Druckmittelbetätigte Lamellenkupplung mit stehendem Ringzylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2540191A DE2540191C3 (de) 1975-09-10 1975-09-10 Druckmittelbetätigte Lamellenkupplung mit stehendem Ringzylinder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2540191A1 true DE2540191A1 (de) 1977-03-17
DE2540191B2 DE2540191B2 (de) 1980-12-04
DE2540191C3 DE2540191C3 (de) 1981-08-13

Family

ID=5956017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2540191A Expired DE2540191C3 (de) 1975-09-10 1975-09-10 Druckmittelbetätigte Lamellenkupplung mit stehendem Ringzylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2540191C3 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3118565A1 (de) * 1981-05-11 1982-11-25 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Lamellenkupplung
EP0129728A2 (de) * 1983-06-23 1985-01-02 AlliedSignal Inc. Getriebeanlage
US4697680A (en) * 1986-06-05 1987-10-06 Sundstrand Corporation Fluid operated disconnect coupling
US5090539A (en) * 1987-03-11 1992-02-25 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Pressure-medium actuated friction disk clutch or brake
US5234087A (en) * 1990-12-21 1993-08-10 Mercedes-Benz Ag Pressure medium actuated method and friction clutch with exclusively axially movable friction discs
US6076643A (en) * 1998-03-03 2000-06-20 Claas Industrietechnik Gmbh Fluid-driven clutch
FR2862113A1 (fr) * 2003-11-06 2005-05-13 Walterscheid Gmbh Gkn Accouplement du type embrayage, notamment pour l'entrainement d'outils agricoles
WO2006119841A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs und verfahren zur steuerung einer automatisierten motorkupplung
DE19745344B4 (de) * 1996-10-14 2008-08-21 Aisin AW Co., Ltd., Anjo Kupplungsvorrichtung mit stationärem Zylinder
US8196725B2 (en) 2006-10-19 2012-06-12 Zf Friedrichshafen Ag Device for the rotationally fixed connection of a shaft to at least one component mounted to rotate on the shaft
EP2503172A3 (de) * 2011-03-22 2013-09-04 JATCO Ltd Reibschlüssiger Einrastmechanismus mit mehreren Scheiben
CN103291774A (zh) * 2013-04-10 2013-09-11 中煤张家口煤矿机械有限责任公司 一种扭矩可调式过载保护装置
WO2014050462A1 (ja) * 2012-09-26 2014-04-03 ジヤトコ株式会社 自動変速機のクラッチ制御装置
WO2014050725A1 (ja) * 2012-09-26 2014-04-03 ジヤトコ株式会社 自動変速機及び自動変速機の制御方法
WO2014050540A1 (ja) * 2012-09-26 2014-04-03 ジヤトコ株式会社 ロック機構付き摩擦要素を備えた自動変速機及びその制御方法
WO2014050522A1 (ja) * 2012-09-26 2014-04-03 ジヤトコ株式会社 ロック機構付き摩擦要素を備えた自動変速機及びその制御方法
WO2014050452A1 (ja) * 2012-09-26 2014-04-03 ジヤトコ株式会社 ロック機構付き摩擦要素を備えた自動変速機及びその制御方法
WO2014097842A1 (ja) * 2012-12-21 2014-06-26 ジヤトコ株式会社 自動変速機のクラッチ制御装置
DE102013008071A1 (de) * 2013-05-10 2014-11-13 Borgwarner Inc. Kupplungsvorrichtung mit arretierbarer Betätigungseinrichtung
DE10262398B3 (de) * 2002-02-09 2015-10-15 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe
WO2015158916A1 (en) * 2014-04-17 2015-10-22 Borgwarner Torqtransfer Systems Ab A coupling
JPWO2014050803A1 (ja) * 2012-09-26 2016-08-22 ジヤトコ株式会社 自動変速機及びその制御方法
EP3186526A4 (de) * 2014-08-25 2018-04-25 Borgwarner Inc. Verriegelbarer kupplung mit einem rastelement verriegelung vorrichtung mit einer verringerten menge des hydraulikdrucks

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6086627U (ja) * 1983-11-18 1985-06-14 株式会社大金製作所 油圧クラツチ
DE3801348A1 (de) * 1987-01-31 1988-08-18 Walterscheid Gmbh Jean Reibungskupplung mit schalteinrichtung
DE4120838C2 (de) * 1991-06-25 1994-04-14 Daimler Benz Ag Selbsttätige Schaltvorrichtung eines Gangwechselgetriebes eines Kraftfahrzeuges
DE4239233C2 (de) * 1992-11-21 1997-05-22 Daimler Benz Ag Druckmittelbetätigte, axial ein- und ausrückbare Reibungskupplung
DE102007006687B4 (de) * 2006-12-21 2019-06-19 Borg Warner Inc. Lamellenkupplung mit einem Druckteil zur Betätigung eines Lamellenpakets
CN104662335A (zh) * 2012-09-26 2015-05-27 加特可株式会社 自动变速器及其控制方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2432591A (en) * 1943-09-23 1947-12-16 Hilliard Corp Clutch
US3071224A (en) * 1959-09-16 1963-01-01 Dynetics High speed synchronizing clutch
DE2222184A1 (de) * 1971-07-19 1973-01-25 Borg Warner Kupplung
DE7420567U (de) * 1974-10-24 Eisele R Werkstaette Und Apparatebau Schaltbare formschlüssige Wellenkupplung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7420567U (de) * 1974-10-24 Eisele R Werkstaette Und Apparatebau Schaltbare formschlüssige Wellenkupplung
US2432591A (en) * 1943-09-23 1947-12-16 Hilliard Corp Clutch
US3071224A (en) * 1959-09-16 1963-01-01 Dynetics High speed synchronizing clutch
DE2222184A1 (de) * 1971-07-19 1973-01-25 Borg Warner Kupplung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ZF-Katalog F42297/R2976-867 Sonderdruck aus Industrieanzeiger, Nr. 26, v. 27.03.73 u. Nr. 36, v. 27.04.73 *

Cited By (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3118565A1 (de) * 1981-05-11 1982-11-25 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Lamellenkupplung
EP0129728A2 (de) * 1983-06-23 1985-01-02 AlliedSignal Inc. Getriebeanlage
EP0129728A3 (en) * 1983-06-23 1985-03-27 The Bendix Corporation Drive mechanism
US4573561A (en) * 1983-06-23 1986-03-04 Allied Corporation Drive mechanism
US4697680A (en) * 1986-06-05 1987-10-06 Sundstrand Corporation Fluid operated disconnect coupling
US5090539A (en) * 1987-03-11 1992-02-25 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Pressure-medium actuated friction disk clutch or brake
US5234087A (en) * 1990-12-21 1993-08-10 Mercedes-Benz Ag Pressure medium actuated method and friction clutch with exclusively axially movable friction discs
DE19745344B4 (de) * 1996-10-14 2008-08-21 Aisin AW Co., Ltd., Anjo Kupplungsvorrichtung mit stationärem Zylinder
US6076643A (en) * 1998-03-03 2000-06-20 Claas Industrietechnik Gmbh Fluid-driven clutch
DE10262398B3 (de) * 2002-02-09 2015-10-15 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe
FR2862113A1 (fr) * 2003-11-06 2005-05-13 Walterscheid Gmbh Gkn Accouplement du type embrayage, notamment pour l'entrainement d'outils agricoles
WO2006119841A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs und verfahren zur steuerung einer automatisierten motorkupplung
US8196725B2 (en) 2006-10-19 2012-06-12 Zf Friedrichshafen Ag Device for the rotationally fixed connection of a shaft to at least one component mounted to rotate on the shaft
EP2503172A3 (de) * 2011-03-22 2013-09-04 JATCO Ltd Reibschlüssiger Einrastmechanismus mit mehreren Scheiben
US8875863B2 (en) 2011-03-22 2014-11-04 Jatco Ltd Multi-disc frictional engagement mechanism
WO2014050452A1 (ja) * 2012-09-26 2014-04-03 ジヤトコ株式会社 ロック機構付き摩擦要素を備えた自動変速機及びその制御方法
CN104662339A (zh) * 2012-09-26 2015-05-27 加特可株式会社 具备带锁定机构的摩擦元件的自动变速器及其控制方法
WO2014050522A1 (ja) * 2012-09-26 2014-04-03 ジヤトコ株式会社 ロック機構付き摩擦要素を備えた自動変速機及びその制御方法
WO2014050725A1 (ja) * 2012-09-26 2014-04-03 ジヤトコ株式会社 自動変速機及び自動変速機の制御方法
JP5844913B2 (ja) * 2012-09-26 2016-01-20 ジヤトコ株式会社 自動変速機及び自動変速機の制御方法
WO2014050462A1 (ja) * 2012-09-26 2014-04-03 ジヤトコ株式会社 自動変速機のクラッチ制御装置
WO2014050540A1 (ja) * 2012-09-26 2014-04-03 ジヤトコ株式会社 ロック機構付き摩擦要素を備えた自動変速機及びその制御方法
CN104662340A (zh) * 2012-09-26 2015-05-27 加特可株式会社 具备带锁定机构的摩擦元件的自动变速器及其控制方法
CN104662337A (zh) * 2012-09-26 2015-05-27 加特可株式会社 具备带锁定机构的摩擦元件的自动变速器及其控制方法
EP2902672A4 (de) * 2012-09-26 2016-08-03 Jatco Ltd Automatikgetriebe mit einem reibkörper mit einem daran angebrachten verriegelungsmechanismus und steuerungsverfahren dafür
JP5844912B2 (ja) * 2012-09-26 2016-01-20 ジヤトコ株式会社 ロック機構付き摩擦要素を備えた自動変速機及びその制御方法
US9453574B2 (en) 2012-09-26 2016-09-27 Jatco Ltd Automatic transmission equipped with friction element having locking mechanism attached thereto, and control method therefor
JPWO2014050803A1 (ja) * 2012-09-26 2016-08-22 ジヤトコ株式会社 自動変速機及びその制御方法
JP5839753B2 (ja) * 2012-09-26 2016-01-06 ジヤトコ株式会社 自動変速機のクラッチ制御装置
WO2014097842A1 (ja) * 2012-12-21 2014-06-26 ジヤトコ株式会社 自動変速機のクラッチ制御装置
CN103291774B (zh) * 2013-04-10 2016-01-06 中煤张家口煤矿机械有限责任公司 一种扭矩可调式过载保护装置
CN103291774A (zh) * 2013-04-10 2013-09-11 中煤张家口煤矿机械有限责任公司 一种扭矩可调式过载保护装置
DE102013008071A1 (de) * 2013-05-10 2014-11-13 Borgwarner Inc. Kupplungsvorrichtung mit arretierbarer Betätigungseinrichtung
CN105190069A (zh) * 2013-05-10 2015-12-23 博格华纳公司 具有可锁定致动装置的离合器设备
CN105190069B (zh) * 2013-05-10 2018-11-06 博格华纳公司 具有可锁定致动装置的离合器设备
WO2015158916A1 (en) * 2014-04-17 2015-10-22 Borgwarner Torqtransfer Systems Ab A coupling
EP3186526A4 (de) * 2014-08-25 2018-04-25 Borgwarner Inc. Verriegelbarer kupplung mit einem rastelement verriegelung vorrichtung mit einer verringerten menge des hydraulikdrucks
US10364851B2 (en) 2014-08-25 2019-07-30 Borgwarner Inc. Latching clutch having a ball detent latching device requiring a reduced amount of hydraulic pressure

Also Published As

Publication number Publication date
DE2540191C3 (de) 1981-08-13
DE2540191B2 (de) 1980-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540191A1 (de) Druckbetaetigte lamellenkupplung mit stehendem ringzylinder
DE4041159C2 (de) Druckmittelbetätigte Reibungskupplung mit ausschließlich axial bewegbaren Reibscheiben
DE2619011C3 (de) Planetenwechselgetriebe für Fahrzeuge
DE2215922B2 (de) Hydraulisch betätigbare Wechselreibungskupplung
DE1575925B1 (de) Hydraulisch betaetigbare Scheiben-Reibungskupplung,insbesondere Doppelkupplung
DE2131393B2 (de) Scheibenreibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer das Lösen bewirkenden druckmittelbetriebenen Einrichtung
EP2281127B1 (de) Kupplungsanordnung mit axialverstellvorrichtung und linearantriebsmitteln
DE2720679C2 (de) Wellenkupplung mit Überlastsicherung
DE664336C (de) Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer Lamellenreibungskupplungen mit einer zum Einruecken dienenden Hilfskupplung
DE2033865C2 (de) Winkelbewegliche ein- und ausrückbare Zahnkupplung mit balligen Zähnen
DE19918733C2 (de) Doppelkupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuggetriebe
DE4309785C2 (de) Exzenterpresse oder Stanze mit schaltbarem Planetengetriebe
WO2012052498A1 (de) Druckmittelbetätigte reibkupplung oder -bremse
WO2011018436A1 (de) Klauenkupplung mit in axialer richtung geneigten klauenflanken
DE10021130C1 (de) Kupplungs-Brems-Kombination
DE1113347B (de) Umlaufraederwechselgetriebe
EP2041444B1 (de) Druckölkupplung
DE102018130329A1 (de) Kupplungseinrichtung
DE2155123A1 (de) Reibscheibenkupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
CH383703A (de) Selbsttätig bei Überschreitung eines Grenzdrehmomentes abschaltende Reibscheibenkupplung
EP0480169B1 (de) Kombinierte Kupplungs- und Bremsvorrichtung, insbesondere für Pressen
DE872435C (de) Gangschaltvorrichtung fuer Getriebe, bestehend aus zwei Reibkupplungen, insbesondere Lamellenkupplungen
DE102009018572A1 (de) Getriebeanordnung mit einem Differential und einer Notentriegelungseinrichtung
EP3696436B1 (de) Kupplungsvorrichtung für eine landwirtschaftliche arbeitsmaschine
EP1048867B1 (de) Hydraulisch betätigbare Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee