DE4309785C2 - Exzenterpresse oder Stanze mit schaltbarem Planetengetriebe - Google Patents

Exzenterpresse oder Stanze mit schaltbarem Planetengetriebe

Info

Publication number
DE4309785C2
DE4309785C2 DE19934309785 DE4309785A DE4309785C2 DE 4309785 C2 DE4309785 C2 DE 4309785C2 DE 19934309785 DE19934309785 DE 19934309785 DE 4309785 A DE4309785 A DE 4309785A DE 4309785 C2 DE4309785 C2 DE 4309785C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
sleeve
ring gear
stage
planet carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934309785
Other languages
English (en)
Other versions
DE4309785A1 (de
Inventor
Heinz Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934309785 priority Critical patent/DE4309785C2/de
Publication of DE4309785A1 publication Critical patent/DE4309785A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4309785C2 publication Critical patent/DE4309785C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • B30B1/266Drive systems for the cam, eccentric or crank axis

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Exzenterpresse oder Stanze nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Eine derartige Presse oder z. B. aus der US-A 28 60 529 bekannt. Bei dieser Presse wird in der er­ sten Stufe das Hohlrad mit einem drehbar auf der Abtriebswelle angeordneten Schwungrad gekuppelt. Das Schwungrad ist dazu mit einer hydraulisch betätigbaren Reibkupplung versehen, wobei zum Einkuppeln ein am Hohlrad sich radial erstreckender flanschähn­ licher Fortsatz zwischen einem festen Kupplungsteil des Schwungrades und einem beweglichen Kupplungsteil des Schwungra­ des kraftschlüssig geklemmt wird. Das Schwungrad trägt zusätz­ lich das Sonnenrad, so daß bei geklemmtem Hohlrad der Planeten­ träger arretiert ist. Durch die Anordnung einer Kupplungsein­ richtung im sich drehenden Schwungrad ist der Bauaufwand der in der US-A-28 60 529 beschriebenen Anordnung jedoch erheblich.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Exzenterpresse der eingangs genannten Art weiterzuentwickeln derart, daß sie sich durch einen geringen konstruktiven Aufwand auszeich­ net.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der ersten Stufe das Hohlrad mit dem Planetenträger drehfest kuppelbar ist.
Diese Lösung ist einfach und ermöglicht es z. B., die Anordnung des Schwungrades von dem Planetengetriebe räumlich zu trennen. Darüberhinaus zeichnet sich die erfindungsgemäße Exzenterpresse durch einen einfachen konstruktiven Aufbau aus.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann die Ex­ zenterpresse oder Stanze eine auf dem Hohlrad drehfest aufge­ brachte, in axialer Richtung, jeweils die erste und zweite Schaltstufe darstellende Endlagen verschiebbare Schalthülse aufweisen, die ein erstes und ein zweites stirnseitiges Ende aufweist, wobei in der ersten Schaltstufe des Planetengetriebes der Planetenträger mit dem ersten stirnseitigen Ende der Schalthülse fest gekuppelt ist, während in der zweiten Schaltstufe das zweite stirnseitige Ende der Schalthülse mit dem Gehäuse drehfest gekuppelt ist und wobei das jeweils andere stirnseitige Ende der Schalthülse außer Eingriff ist. Auf diese Weise erhält man eine konstruktiv einfache Kupplung zwischen dem Gehäuse und dem Hohlrad einerseits und dem Planetenträger und dem Hohlrad andererseits.
Von Vorteil kann es dabei sein, wenn am ersten stirnseitigen Ende der Schalthülse ein ringförmiger, radial abstehender Reib­ flansch angebracht ist, der in der ersten Schaltstufe mit einer mit dem Planetenträger drehfest in Verbindung stehenden koaxia­ len, ringförmigen Reibfläche kraftschlüssig zusammenwirkt. Da­ durch kann der beim Schalten der kraftschlüssigen Verbindungen auftretende Schlupf, während des Betriebes von jeweils einer Schaltstufe in die andere, die auftretenden Belastungsspitzen reduzieren, wobei eine Drehzahlanpassung zwischen Hohlrad und Planetenträger einerseits und Hohlrad und Gehäuse andererseits stattfindet.
Als besonders vorteilhaft kann sich eine Anordnung erweisen, bei der mindestens ein vorgespanntes federelastisches Ele­ ment die benötigte Reibkraft erzeugt, um eine der beiden Schaltstellungen einzurücken. In der bevorzugten Ausführung des Planetengetriebes werden durch das vorgespannte feder­ elastische Element Hohlrad und Planetenträger gekoppelt. Da­ durch ist kein weiteres Bauteil in Eingriff, um die erste Schaltstufe einzurücken und um die Schiebehülse in dieser Schaltstellung zu halten. Ferner hemmt kein Bauteil die Rotation des mit dem Planetenträger gekuppelten Hohlrades. Weiterhin bedarf es lediglich eines aktiven Betätigungsele­ mentes, das eine zur Wirkrichtung des vorgespannten feder­ elastischen Elementes entgegengesetzte Wirkrichtung auf­ weist, das auf die Hülse wirkt und dadurch kraftschlüssig Hohlrad und Gehäuse verbindet, wobei Hohlrad und Planeten­ träger automatisch entkuppeit werden. Das aktive Betäti­ gungselement ist als einfach wirkendes, mit einer radialen ringförmigen Reibfläche versehenes Bauteil ausgebildet, dessen dem Reibbelag abgewandte Seite über ein drucker­ zeugendes Medium die nötige Preßkraft zugeführt wird. Dabei schiebt eine aus der Druckerhöhung resultierenden Axial­ kraft das als axiale, ringförmige Reibfläche ausgebildete Bauteil mit der Schalthülse in ihre zweite Endlage, wobei eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Gehäuse und Hohlrad ent­ steht. Ein Zurückschalten in die erste Schaltstufe erfolgt durch Druckverminderung, wobei das vorgespannte feder­ elastische Bauteil die Schalthülse selbständig in die erste Endlage bewegt. Dabei wird die kraftschlüssige Verbindung zwischen Hohlrad und Getriebe aufgehoben.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 in einer schematischen Darstellung eine Exzenter­ presse mit Planetengetriebe.
Fig. 2 in einer schematischen Schnittansicht das Detail aus Fig. 1.
In der Zeichnung ist eine Exzenterpresse 1 mit einem Gestell 2, einem höhenbeweglichen Stößel 3 und eine darunterliegen­ den Pressentisch 4 dargestellt. Der höhenbewegliche Stößel 3 wird über ein Pleuel 5 angetrieben, das auf einer Exzenter­ welle 6 gelagert ist. Zwischen einer Antriebswelle 7 und der Exzenterwelle 6 befindet sich, am Gestell drehfest ange­ flanscht ein Planetengetriebe 8, mit einem Schwungrad 9 und einer Schwungradkupplung 10.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, weist das Planetengetriebe 8 ein Gehäuse 11 auf, in dem in einem Wälzlager 12 die Antriebswelle 7 gelagert ist. Auf der Antriebswelle 7 befindet sich ein Sonnenrad 13, das in Planetenräder 14 eingreift, die auf Bolzen 15 und Wälzlagern 16 in einem Planetenträger 17 gelagert sind. Die Antriebswelle 7 ist mit einem Wälzlager 18 im Planetenträger 17 gelagert. Der Planetenträger 17 ist in einem Wälzlager 19 im Gehäuse 11 gelagert und auf der Exzenterwelle 6 drehfest aufgebracht. Die Planetenräder 14 greifen in ein dreiteiliges, mit Schraubverbindungen zusammengeflanschtes Hohlrad 20, das mit einem Wälzlager 21 im Gehäuse 11 gelagert ist und mit einem Wälzlager 22 auf dem Planetenträger 17 gelagert ist. Auf dem Hohlrad 20 befindet sich eine drehfest, in axialer Richtung verschieblich aufgebrachte Schalthülse 23 mit einem stirnseitigen Ende 24 und mit einem stirnseitigen Ende 25. Die beiden stirnseitigen Enden sind als von der Schalthülse 23 radial abstehende Reibflächen ausgebildet, wobei das stirnseitige Ende 24 nach innen weist, und das stirnseite Ende 25 nach außen weist. Das stirnseitige Ende 24 bildet in einer ersten Schaltstufe, zusammen mit einer ringförmigen Reibfläche 26, die über Bolzen 27 mit einem, auf den Planetenträger 17 mittels einer Spannsatzverbindung 28 drehfest aufgebrachten Flansch 29 und mehreren vorgespannten Druckfedern 30 eine drehfeste, kraftschlüssige Verbindung zwischen Planetenträger 17 und Hohlrad 20. Dabei wirken die Druckfedern 30 in einer axialen Richtung a auf das ringförmige stirnseite Ende 24 und stützen sich über mehrere, am Umfang des Hohlrades 20 angebrachten Bohrungen 31 am Hohlrad 20 ab. Ferner befinden sich zwischen dem stirnseitigen Ende 24 und der Reibfläche 26, sowie zwischen Reibfläche 26 und Hohlrad 20, Reibbeläge 32. Das stirnseitige Ende 25 bildet zusammen mit einer fest am Gehäuse angebrachten, ringförmigen Reibfläche 33, mit einem darauf angebrachten Reibbelag 34 sowie einer, in einer axialen Richtung verschieblichen Hülse 35, die eine radiale, nach innen weisende Reibfläche 36 mit einem Reibbelag 37 aufweist, in einer zweiten Schaltstufe eine kraftschlüssige, drehfeste Verbindung zwischen Gehäuse 11 und Hohlrad 20. Die Hülse 35 ist in einer Hülse 38 gelagert, die am Gehäuse 11 angebracht ist und zusammen mit einer an Hülse 35 angebrachten, radial abstehenden Druckfläche 39 und mit einer Dichtung 40 und mit einer Dichtung 41 eine Druckkammer 42 bildet. Bei Beaufschlagung mit einem unter Druck stehenden Medium vergrößert sich die Druckkammer 42, wobei die Hülse 35 in eine Richtung b verschoben wird, entgegen der Federkraft der Druckfedern 30 und mehrerer, radial am Umfang des Gehäuses angebrachter Druckfeder 43. Dadurch bildet die Hülse 35 mit dem Reibbelag 37 und mit dem stirnseitigen Ende 25 und mit dem Reibbelag 34 eine drehstarre, kraftschlüssige Verbindung zwischen Hohlrad 20 und Gehäuse 11, wobei die drehstarre Verbindung zwischen Hohlrad 20 und Planetenträger 17 gelöst wird. Die Druckfedern 43 befinden sich in radial am Gehäuse 11 angeordneten Bohrungen 44 und stützen sich gegen das Gehäuse 11 und die Hülse 35. Bei Druckverminderung in der Druckkammer 42 schieben die Druckfedern 43 die Hülse 35 in Richtung a vollständig gegen die Hülse 38, wodurch die drehfeste Verbindung zwischen Hohlrad 20 und Gehäuse 11 gelöst wird und das stirnseitige Ende 25 frei beweglich ist. Gleichzeitig schieben die Druckfedern 30 die Schalthülse 23 selbständig in die Schaltstellung 1. Das Schwungrad 9 ist mit einem Wälzlager 45 auf einer gehäusefesten Nabe gelagert und über die Schwungradkupplung 10 mit der Antriebswelle 7 kuppelbar.
Im folgenden wird nun die Wirkungsweise der Exzenterpresse näher erläutert:
Wenn die Exzenterpresse in Betrieb genommen wird, überträgt das Planetengetriebe 8 das auf der Antriebswelle 7 aufge­ brachte Drehmoment von der Antriebswelle 7 auf die Exzen­ terwelle 6. Das Planetengetriebe 8 weist zwei Schaltstufen auf und kann entweder im Stillstand oder während des Be­ triebes in eine der beiden Schaltstufen geschaltet werden, wobei drei mögliche Betriebszustände unterschieden werden.
Schaltstufe 1: Gleichsinnige Übertragung des Antriebsdreh­ momentes von der Antriebswelle 7 auf die Exzenterwelle 6 im Verhältnis 1 : 1.
Schaltstufe 2: Gleichsinnige Übertragung des Antriebsdreh­ momentes von der Antriebswelle 7 auf die Exzenterwelle 6 in einem Übersetzungsver­ hältnis ungleich 1 : 1.
Betriebszustand 1: Betrieb des Planetengetriebes 8 in Schalt­ stufe 1, wobei das Einlegen der Schalt­ stufe 1 im Stillstand der Exzenterpresse erfolgt.
Betriebszustand 2: Betrieb des Planetengetriebes 8 in Schaltstufe 2, wobei das Einlegen der Schaltstufe 2 im Stillstand der Exzenter­ presse erfolgt.
Betriebszustand 3: Betrieb des Planetengetriebes 8 wechsel­ weise in Schaltstufe 1 oder Schaltstufe 2, wobei das Einlegen der Schaltstufe 1 oder der Schaltstufe 2 während des Be­ triebes der Exzenterpresse erfolgt.
Beim Einschalten der Exzenterpresse befindet sich das Planetengetriebe in Schaltstufe 1, wobei das Antriebsdreh­ moment von den auf die Antriebswelle 7 aufgebrachten Sonnen­ rad über die im Eingriff befindlichen Planetenräder 14 auf das Hohlrad 20 übertragen wird. Das Hohlrad 20 ist über die, durch die Druckfeder 30 in axialer Richtung vorgespannte Schiebehülse 23 mit dem stirnseitigen Ende 24 und den Reib­ belägen 32 mit der ringförmigen Reibfläche 26 kraftschlüssig gekuppelt. Die Reibfläche 26 überträgt mit den Bolzen 27 das Drehmoment des Hohlrades 20 auf den Planetenträger 17, der drehfest mit der Exzenterwelle verbunden ist und somit das Drehmoment auf die Exzenterwelle 6 weiterleitet. Die Kop­ pelung von Hohlrad 20 und Planetenträger 17 bewirkt eine starre Drehmomentenübertragung, wodurch sich ein Über­ setzungsverhältnis von 1 : 1 zwischen Antriebswelle 7 und Ex­ zenterwelle 6 ergibt.
Soll nun die zweite Schaltstufe aktiviert werden, so kann dies entweder im Stillstand der Exzenterpresse oder während des Betriebes erfolgen. In beiden Fällen ist die Vorgehensweise dieselbe: eine Druckerhöhung in der Druckkammer 42 führt über die Druckfläche 39 der Hülse 35 zu einer axialen Bewegung der Hülse 35 in Bewegungsrichtung b, wobei der auf der Reibfläche 36 angebrachte Reibbelag 37, mit dem stirnseitigen Ende 25 in Eingriff gerät und dadurch die Schiebehülse 23 entgegen der Wirkrichtung der Druckfedern 30 und 43 gegen die Reibfläche 33 mit dem Reibbelag 34 bewegt. Dabei entsteht eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Hohlrad 20 und Gehäuse 11, wobei das Antriebsdrehmoment von dem auf der Antriebswelle angebrachten Sonnenrad 13 über die Planetenräder 14 auf den Planetenträger 17 übertragen wird, wodurch sich eine Untersetzung ergibt. Gleichzeitig wird die kraftschlüssige Verbindung zwischen Hohlrad 20 und Planetenträger 17 aufgehoben. Soll nun von der zweiten in die erste Schaltstufe geschaltet werden, so wird der Druck des Mediums in der Druckkammer 42 gesenkt, wobei die kraftschlüssige Verbindung zwischen Gehäuse 11, Gehäuse 35 und dem stirnseitigen Ende 25 der Schalthülse 23 aufgehoben wird und Hohlrad 20 und Gehäuse 11 gegeneinander verdrehbar sind. Dabei bewegen die Druckfedern 30 die Schalthülse 23 über deren stirnseitiges Ende 24 in Bewegungsrichtung a, wodurch über das stirnseitige Ende 24 und der Reibfläche 26 und dem Planetenträger 17 eine drehfeste Verbindung zwischen Hohlrad 20 und Planetenträger 17 hergestellt wird. Gleichzeitig bewegen die vorgespannten Druckfedern 43 die Hülse 35 in Bewegungsrichtung a bis in die Endlage, wodurch Hohlrad 20 und Gehäuse 11 frei axial gegeneinander verdrehbar sind. Soll das Schalten der Schaltstufen während des Betriebes der Exzenterpresse erfolgen, so bleibt die Vorgehensweise dieselbe, wobei der auftretende Drehzahlunterschied zwischen Hohlrad 20 und Planetenträger 17 bzw. Hohlrad 20 und Gehäuse 11 durch Schlupf an den Reibbelägen 32, 34 und 37 während des Schaltvorganges eliminiert wird. Während der drei Betriebszustände ist das Schwungrad 9 über die Schwungradkupplung 10 mit der Antriebswelle 7 gekoppelt.

Claims (5)

1. Exzenterpresse oder Stanze mit einem Gestell (2), einer Exzenterwelle (6), einer Antriebswelle (7) und einem Planetengetriebe (8) zwischen Exzenterwelle (6) und Antriebswelle (7), wobei das Planetengetriebe ein Sonnenrad (13), einen Planetenträger (17), mindestens ein Planetenrad (14), ein Hohlrad (20) und ein gestellfestes Gehäuse (11) aufweist, und das Sonnenrad (11) der Antriebswelle (7) und der Planetenträger (17) der Exzenterwelle (6) zugeordnet ist, und ferner das Planetengetriebe (8) in zwei Stufen schaltbar ist, wobei in einer ersten Stufe das Übersetzungsverhältnis 1 : 1 beträgt und zum Erzielen einer Untersetzung in der zweiten Stufe das Hohlrad (20) mit dem Gehäuse (11) kuppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Stufe das Hohlrad (20) mit dem Planetenträger (17) drehfest kuppelbar ist.
2. Exzenterpresse oder Stanze nach Anspruch 1, gekennzeich­ net durch eine auf dem Hohlrad (20) drehfest aufge­ brachte, in axialer Richtung in jeweils die erste und die zweite Schaltstufe darstellende Endlagen verschieb­ bare Schalthülse (23), die ein erstes und ein zweites stirnseitiges Ende (24, 25) aufweist, wobei in der ersten Schaltstufe des Planetengetriebes (8) der Planetenträger (17) mit dem ersten stirnseitigen Ende (24) der Schalt­ hülse (23) drehfest gekuppelt ist, während in der zweiten Schaltstufe das zweite stirnseitige Ende (25) der Schalt­ hülse mit dem Gehäuse (11) drehfest gekuppelt ist und wo­ bei das jeweils andere stirnseitige Ende der Schalthülse (23) außer Eingriff ist.
3. Exzenterpresse oder Stanze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am ersten stirnseitigen Ende (24) der Schalthülse (23) ein ringförmiger, radial abstehender Reibflansch angebracht ist, der in der ersten Schaltstufe mit einer mit dem Planetenträger (17) drehfest in Verbindung stehenden koaxialen, ringförmigen Reibfläche (26) kraftschlüssig zusammenwirkt.
4. Exzenterpresse oder Stanze nach Anspruche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß am zweiten stirnseitigen Ende (25) der Schalthülse (23) ein ringförmiger, radial abstehender Reibflansch angebracht ist, der in der zweiten Schaltstufe mit einer mit dem Gehäuse (11) verbundenen koaxialen, ringförmigen Reibfläche (33, 34) kraftschlüssig zusammenwirkt.
5. Exzenterpresse oder Stanze nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalthülse (23) durch mindestens ein federelastisches Element (30) in eine der Endlagen vorgespannt ist und daß ferner an der Schalt­ hülse ein der Wirkungsrichtung des federelastischen Ele­ mentes entgegengesetzt wirkendes, aktiv betätigbares Be­ tätigungselement angreift (36, 37, 38, 40, 41), welches die Schiebehülse (23) von der ersten in die zweiten Endlage bringt.
DE19934309785 1993-03-25 1993-03-25 Exzenterpresse oder Stanze mit schaltbarem Planetengetriebe Expired - Fee Related DE4309785C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934309785 DE4309785C2 (de) 1993-03-25 1993-03-25 Exzenterpresse oder Stanze mit schaltbarem Planetengetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934309785 DE4309785C2 (de) 1993-03-25 1993-03-25 Exzenterpresse oder Stanze mit schaltbarem Planetengetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4309785A1 DE4309785A1 (de) 1994-09-29
DE4309785C2 true DE4309785C2 (de) 1996-03-28

Family

ID=6483883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934309785 Expired - Fee Related DE4309785C2 (de) 1993-03-25 1993-03-25 Exzenterpresse oder Stanze mit schaltbarem Planetengetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4309785C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19640439C1 (de) * 1996-09-30 1998-01-08 Fraunhofer Ges Forschung Antriebsvorrichtung für einen Pressenstößel einer Umformpresse
DE19959395A1 (de) * 1999-12-09 2001-06-21 Fraunhofer Ges Forschung Antriebsvorrichtung für eine Umformmaschine
DE19733326C2 (de) * 1997-08-01 2002-05-16 Fraunhofer Ges Forschung Antriebseinrichtung für eine Umformmaschine
DE10111346A1 (de) * 2001-03-08 2002-09-26 Desch Antriebstechnik Gmbh & Co Kg Antriebseinrichtung, insbesondere für eine mechanische Presse oder Stanze
DE19962630B4 (de) * 1999-12-23 2005-05-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Antriebsvorrichtung für eine Umformmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ290365B6 (cs) * 1998-11-30 2002-07-17 ®Ďas, A. S. Pohon klikového lisu
AT509089B1 (de) 2009-11-30 2012-11-15 Andritz Tech & Asset Man Gmbh Hubpresse oder hubstanze mit schaltbarem planetengetriebe
DE102018105537A1 (de) * 2018-03-09 2019-09-12 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Pressvorrichtung mit zwei Übersetzungsverhältnissen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2860529A (en) * 1953-07-16 1958-11-18 Us Industries Inc Multispeed driving mechanism
DE2015972A1 (de) * 1969-04-21 1970-11-19
DE6949299U (de) * 1969-12-20 1900-01-01 Weingarten Ag Maschf Oelgekuehlter zweigeschwindigkeits-antrieb fuer den pressenstoessel einer ziehpresse.
DE2123330A1 (de) * 1971-05-11 1972-11-23 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho, Tokio Antrieb für eine Presse

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19640439C1 (de) * 1996-09-30 1998-01-08 Fraunhofer Ges Forschung Antriebsvorrichtung für einen Pressenstößel einer Umformpresse
DE19733326C2 (de) * 1997-08-01 2002-05-16 Fraunhofer Ges Forschung Antriebseinrichtung für eine Umformmaschine
DE19959395A1 (de) * 1999-12-09 2001-06-21 Fraunhofer Ges Forschung Antriebsvorrichtung für eine Umformmaschine
DE19959395C2 (de) * 1999-12-09 2002-08-14 Fraunhofer Ges Forschung Antriebsvorrichtung für eine Umformmaschine
DE19962630B4 (de) * 1999-12-23 2005-05-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Antriebsvorrichtung für eine Umformmaschine
DE10111346A1 (de) * 2001-03-08 2002-09-26 Desch Antriebstechnik Gmbh & Co Kg Antriebseinrichtung, insbesondere für eine mechanische Presse oder Stanze
DE10111346C2 (de) * 2001-03-08 2003-03-20 Desch Antriebstechnik Gmbh & Co Kg Antriebseinrichtung, insbesondere für eine mechanische Presse oder Stanze

Also Published As

Publication number Publication date
DE4309785A1 (de) 1994-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3309427C2 (de)
DE4206100B4 (de) Schaltbares Planetengetriebe
DE2619011C3 (de) Planetenwechselgetriebe für Fahrzeuge
DE4228746C2 (de) Radnabenantrieb
DE2427699C3 (de) Antriebsmechanismus für Pressen
EP2281127B1 (de) Kupplungsanordnung mit axialverstellvorrichtung und linearantriebsmitteln
DE4309785C2 (de) Exzenterpresse oder Stanze mit schaltbarem Planetengetriebe
DE19907958B4 (de) Elektromechanisch über ein Zykloidengetriebe betätigte Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE4405344B4 (de) Reibungskupplung
EP0549884A1 (de) Einrichtung zur Getriebezugtrennung
DE2033865C2 (de) Winkelbewegliche ein- und ausrückbare Zahnkupplung mit balligen Zähnen
DE2128418B2 (de) Waschmaschinenantrieb mit einem Motor und einem Planetengetriebe
DE19928376B4 (de) Getriebeeinheit
AT407779B (de) Feststellbremse für die verwendung bei einer kraftwechselübertragung
DE2616536A1 (de) Bremse
AT509089B1 (de) Hubpresse oder hubstanze mit schaltbarem planetengetriebe
DE2450973C3 (de) Vorrichtung zur Verstellung des Stößelhubes bei Doppelständerpressen mit zwei nebeneinander liegenden Exzenterwellen
DE3424540C2 (de)
DE3702884C1 (en) Friction clutch with actuating device
DE3117772A1 (de) "achsantrieb"
EP1950444A2 (de) Kupplungsanordnung
DE1113347B (de) Umlaufraederwechselgetriebe
EP0480169B1 (de) Kombinierte Kupplungs- und Bremsvorrichtung, insbesondere für Pressen
DE872435C (de) Gangschaltvorrichtung fuer Getriebe, bestehend aus zwei Reibkupplungen, insbesondere Lamellenkupplungen
DE10111346C2 (de) Antriebseinrichtung, insbesondere für eine mechanische Presse oder Stanze

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee