DE4228746C2 - Radnabenantrieb - Google Patents

Radnabenantrieb

Info

Publication number
DE4228746C2
DE4228746C2 DE4228746A DE4228746A DE4228746C2 DE 4228746 C2 DE4228746 C2 DE 4228746C2 DE 4228746 A DE4228746 A DE 4228746A DE 4228746 A DE4228746 A DE 4228746A DE 4228746 C2 DE4228746 C2 DE 4228746C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel hub
hub drive
connecting device
piston
drive according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4228746A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4228746A1 (de
Inventor
Franz Forster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE4228746A priority Critical patent/DE4228746C2/de
Priority to FR9310049A priority patent/FR2695083B1/fr
Priority to GB9317512A priority patent/GB2270055B/en
Priority to JP21010793A priority patent/JP3522311B2/ja
Priority to US08/113,280 priority patent/US5398776A/en
Publication of DE4228746A1 publication Critical patent/DE4228746A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4228746C2 publication Critical patent/DE4228746C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0015Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/36Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D59/00Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed
    • F16D59/02Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed spring-loaded and adapted to be released by mechanical, fluid, or electromagnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0038Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor moving together with the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0092Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being coaxial to the wheel axle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Radnabenantrieb, bestehend aus einem Fahrmotor und einem nachgeschalteten ein- oder mehrstufigen Planetengetriebe, das ein mit der Abtriebswelle des Fahrmotors direkt oder indirekt drehfest verbundenes, eingangsseitiges Sonnenrad aufweist und ein mit der Radnabe direkt oder indirekt verbundenes Abtriebselement, wobei im vorderen, dem Fahrmotor fernen Bereich des Radnabenantriebs eine lösbare Verbindungseinrichtung zum drehfesten Verbinden von Bauteilen des Radnabenantriebs angeordnet ist, wobei die Verbindungseinrichtung durch einen hydraulisch beaufschlagbaren Kolben lösbar oder schließbar ist.
Bei einem aus der DE-OS 27 44 977 bekannten gattungsgemäßen Radnabenantrieb wird eine als Lamellenkupplung ausgebildete Verbindungseinrichtung mittels eines hydraulisch beaufschlag­ baren Kolbens betätigt, der direkt auf die Kupplung einwirkt und zu diesem Zweck unmittelbar im Bereich der Lamellen ange­ ordnet ist. Die Kupplung benötigt aufgrund der Anordnung des Kolbens einerseits einen erheblichen Bauraum, andererseits ist es erforderlich das zur Betätigung der Kupplung erforderliche Druckmittel durch den gesamten, aus Fahrmotor, Planetengetriebe und Kupplung bestehenden Radnabenantrieb hindurch bis zum Kolben zu führen, was fertigungstechnisch teuer ist. Darüber hinaus gestaltet sich auch der konstruktive Aufbau der Kupplung sehr aufwendig. So ist beispielsweise der Einsatz eines ring­ förmig ausgebildeten Kolbens vorgesehen. Die Abtriebswelle des Fahrmotors erstreckt sich durch die Kupplung und den Ringkolben hindurch und wird über ein Lager abgestützt, das in einem dem­ entsprechend verstärkt ausgebildeten und sehr genau zu zentrie­ renden Deckel angeordnet ist, der zur Wartung der Kupplung entfernt werden kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen auf wirtschaftliche Weise herstellbaren Radnabenantrieb der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, der einfacher und platzsparender aufgebaut ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kolben im hinteren, der Verbindungseinrichtung fernen Bereich des Radnabenantriebs angeordnet ist und über ein Zugmittel­ organ, welches sich durch die hohle Abtriebswelle des Fahr­ motors bis zur Verbindungseinrichtung erstreckt, mit der Verbindungseinrichtung in Wirkverbindung steht. Der erfindungs­ wesentliche Gedanke besteht demnach darin, eine räumliche Trennung zwischen der eigentlichen Verbindungseinrichtung und deren hydraulischen Betätigung vorzusehen, wodurch sich sowohl der Aufbau des Radnabenantriebs einfacher gestaltet als auch der Platzbedarf verringert wird. Die Verbindungseinrichtung gemäß dem erfindungsgemäßen Radnabenantrieb kann dabei sowohl als Kupplung als auch als Bremse verwendet werden. Im erst­ genannten Fall kann die Kupplung reib- oder formschlüssig sein.
In Weiterbildung der Erfindung ist der Kolben entgegen Feder­ kraft hydraulisch beaufschlagbar und die Verbindungseinrichtung bei unbeaufschlagtem Kolben geschlossen. Durch die Wirkung der Federn befindet sich also die Verbindungseinrichtung in Ein­ griff. Sofern die Verbindungseinrichtung als Bremse ausgebildet ist, wirkt diese somit als Federspeicherbremse. Wenn der beispielsweise mit einem Hydromotors als Fahrmotor ausgerüstete Radnabenantrieb durch Beaufschlagung des Hydromotors mit unter Druck stehendem Druckmittel bewegt werden soll, wird daher zuerst mittels einer geeigneten Steuerschaltung die Feder­ speicherbremse durch Druckmittel gelöst. Umgekehrt kann bei Druckabbau am Hydromotor unterhalb eines bestimmten Druckes automatisch die Federspeicherbremse einfallen.
Eine besonders platzsparende Bauweise ergibt sich, wenn zur Erzeugung der Federkraft Tellerfedern vorgesehen sind. Mit Tellerfedern lassen sich sehr hohe Vorspannkräfte erreichen.
Als zweckmäßig erweist sich eine eine Anordnung, bei der die Verbindungseinrichtung wechselweise direkt oder indirekt mit der Abtriebswelle des Fahrmotors oder der Radnabe drehfest verbundene, axial gegen einen Anschlag bewegliche Lamellen aufweist, die durch das Zugmittelorgan in und außer Eingriff miteinander bringbar sind. Bei geschlossener Verbindungs­ einrichtung wird somit das Eingangselement des Planeten­ getriebes mit dessen Ausgangselement drehfest verbunden, wodurch ein Gesperre entsteht und der Radnabenantrieb arretiert ist.
Es ist günstig, wenn an dem mit der Verbindungseinrichtung in Eingriff bringbaren Ende des Zugmittelorgans ein Axiallager angeordnet ist, dessen stillstehendes Teil mit dem Zugmittel­ organ drehfest verbunden ist und dessen drehbares Teil mit einer der Lamellen oder einem damit in Wirkverbindung stehenden Bauteil in Eingriff bringbar ist. Beim Verbinden der Radnabe mit der Abtriebswelle des Fahrmotors zum Abbremsen des Radnaben­ antriebs wird dadurch eine Rotation des Zugmittelorgans und des Kolbens verhindert.
Um das Lager bei gelöster Verbindungseinrichtung zu entlasten, ist vorgesehen, daß zwischen dem drehbaren Teil des Axiallagers und dem damit in Wirkverbindung bringbaren Bauteil der Verbindungseinrichtung Spiel vorhanden ist.
Zu diesem Zweck ist das Axiallager mit Vorteil auf dem Zug­ mittelorgan axial einstellbar befestigt.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist als Zugmittelorgan eine Zugstange vorgesehen. Es ist aber auch möglich, hierfür ein Seil (Bowdenzug) zu verwenden.
Wenn eine Zugstange zum Einsatz kommt, erweist es sich als günstig, die Zugstange an dem der Verbindungseinrichtung zugeordneten Ende mit einem Gewinde zu versehen, auf dem eine den Innenring des Axiallagers tragende Buchse befestigt ist. Durch mehr oder weniger weites Aufschrauben der Buchse und anschließendes Sichern mit einer Kontermutter kann auf diese Weise sehr einfach das Lagerspiel eingestellt werden.
Es wird vorgeschlagen, daß die Radnabe zum Einstellen des Lagerspiels an dem Zugmittelorgan und zur Reparatur bzw. Wartung der Verbindungseinrichtung (z. B. Austausch von verschlissenen Lamellen) im Bereich der Verbindungseinrichtung eine axiale Ausnehmung aufweist, die durch einen Deckel verschließbar ist. Nach Abnahme des Deckels können die erforderlichen Arbeiten an der Verbindungseinrichtung durchgeführt werden. Als Deckel kann ein einfacher Blechdeckel verwendet werden, da dieser lediglich eine Abdichtfunktion zu übernehmen hat.
Eine weitere Verringerung des Platzbedarfs des erfindungs­ gemäßen Radnabenantriebs ergibt sich, wenn der Fahrmotor als Hydromotor, insbesondere als Axialkolbenmotor in Schrägscheiben­ bauweise mit im hinteren Bereich des Radnabenantriebs vorge­ sehenem Steuerboden ausgebildet und der Kolben zwischen den im Steuerboden vorhandenen Druckmittelkanälen angeordnet ist. Zur Beaufschlagung des Kolbens braucht daher nur der Kreislauf des hydrostatischen Getriebes mittels einer geeigneten Steuer­ schaltung angezapft werden. Darüber hinaus wird der Platz zwischen den ohnehin vorhandenen Druckmittelkanälen des Axialkolbenmotors zur Unterbringung des Kolbens ausgenutzt.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungs­ beispiele näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Radnabenantrieb;
Fig. 2 eine Variante des Radnabenantriebs gemäß Fig. 1.
Der erfindungsgemäße Radnabenantrieb, ist in den zu beschrei­ benden Ausführungsbeispielen mit einem als Hydromotor 1 (Axial­ kolbenmotor in Schrägscheibenbauweise) ausgebildeten Fahrmotor ausgerüstet. Es ist aber auch möglich, andere geeignete Fahr­ motoren vorzusehen, beispielsweise Elektromotoren.
Das Gehäuse 2 des Hydromotors 1 ist im Bereich der Schräg­ scheibe mit einem als Innenring eines Lagers ausgebildeten Nabenträger 3 verschraubt, der an einer Achse oder an einem Achsschenkel mittels Bohrungen 3a und in den Figuren nicht dargestellten Schrauben befestigt wird. Auf dem Nabenträger 3 ist die Radnabe 4 gelagert, die über die strichpunktiert dargestellten Bolzen mit einer Radfelge verbunden wird und die darüber hinaus als Abtriebselement, nämlich als Steg eines einstufigen, innerhalb der Radnabe 4 angeordneten Planeten­ getriebes ausgebildet ist. Das Hohlrad des Planetengetriebes ist hierbei am Innendurchmesser des feststehenden Nabenträgers 3 angeformt, während das Sonnenrad des Planetengetriebes an einer Teilwelle 5a der in diesem Ausführungsbeispiel zweige­ teilten Abtriebswelle des Hydromotors 1 angeformt ist. An Stelle eines mit der Abtriebswelle bzw. mit einer Teilwelle einstückigen Sonnenrades ist es aber auch möglich, hier zwei getrennte Teile vorzusehen, nämlich ein eigenständiges Sonnen­ rad, das mit der Antriebswelle bzw. der Teilwelle beispiels­ weise über eine Nut-Feder-Anordnung drehfest verbunden ist.
Die Verbindung der Teilwelle 5a mit einer Teilwelle 5b erfolgt formschlüssig durch einen der Verzahnung der Teilwellen 5a und 5b entsprechend geformten Innenring eines Lagers 6 des Hydro­ motors 1. Dieses im Gehäuse 2 des Hydromotors 1 angeordnete Lager 6 dient einerseits zusammen mit einem Lager 6a der Abstützung der Teilwelle 5b und andererseits zusammen mit den auf Zapfen der Radnabe 4 (Steg des Planetengetriebes) gelagerten Planetenrädern 7 des Planetengetriebes der Abstützung der Teilwelle 5a.
Die Teilwelle 5a ist länger als es für die Funktion als Sonnen­ rad des Planetengetriebes nötig ist und erstreckt sich in eine axiale Ausnehmung 4a der Radnabe 4 hinein, in der eine als Lamellenbremse 8 ausgebildete Verbindungseinrichtung angeordnet ist, die der Verbindung des Sonnenrads des Planetengetriebes bzw. der Abtriebswelle/Teilwelle 5a des Hydromotors 1 mit dem Steg des Planetengetriebes bzw. der Radnabe 4 dient. Die Lamellenbremse 8 weist Bremslamellen 9 auf, die abwechselnd mit der Teilwelle 5a oder der Radnabe 4 drehfest verbunden und gegen einen Anschlag 10 längsverschieblich sind.
Die Bremslamellen 9 der Lamellenbremse 8 sind durch ein ring­ förmiges Bauteil 11 in Schließstellung bewegbar, gegen das der Außenring 12 eines Axiallagers anstellbar ist. Auch wenn hier die Bezeichnung "Axiallager" verwendet wird, kann wie in den Figuren gezeigt, ein Lager verwendet werden, das normalerweise als Radiallager benutzt wird. In jedem Fall muß jedoch das Lager zur Aufnahme von Axialkräften geeignet sein. Der Innen­ ring 13 des Axiallagers ist auf einer Buchse 14 angeordnet, die auf ein Außengewinde einer Zugstange 15 aufgeschraubt und dort durch eine Kontermutter 16 gegen Verstellung gesichert ist.
Die Zugstange 15 ist durch die als Hohlwellen ausgebildeten Teilwellen 5a und 5b der Abtriebswelle hindurchgeführt und mit dem der Lamellenbremse 8 fernen Ende an einem Kolben 17 befestigt, der innerhalb eines zwischen Druckmittelkanälen 18a, 18b angeordneten Zylinders 19 im Steuerboden des Hydromotors 1 längsbeweglich ist. Der Kolben 17 ist mittels Tellerfedern 20 nach in der Figur rechts, also in Richtung auf Zugbelastung der Zugstange 15 beaufschlagt, wodurch der Außenring 12 des Axiallagers gegen das ringförmige Bauteil 11 und somit die Bremslamellen 9 gegen den Anschlag 10 gedrückt werden. Die Lamellenbremse 8 befindet sich also zunächst in Schließstellung.
Wenn der Kolben 17 durch Zufuhr von Druckmittel in den Zylinder 19 in Gegenrichtung zur Kraft der Tellerfedern 20 hydraulisch beaufschlagt wird, öffnet die Lamellenbremse 8. Dabei wird die Kolbenstange 15 soweit verschoben und ist die Position des Axiallagers durch vorheriges Justieren der Buchse 14 so eingestellt, daß ein Spiel zwischen dem Außenring 12 des Axiallagers und dem ringförmigen Bauteil 11 besteht. Dadurch wird eine Rotation der Zugstange 15 und damit des Kolbens 17 verhindert.
Die axiale Ausnehmung 4a in der Radnabe 4 ist durch einen Deckel 21 verschlossen, der entfernbar ist, um die Lamellen­ bremse 8 zu warten (z. B. Austausch von verschlissenen Brems­ lamellen 9) und das Spiel zwischen dem Axiallager und dem ringförmigen Bauteil 11 einzustellen.
Fig. 2 zeigt eine Anordnung bei der die Zylindertrommel des Hydromotors 1 am Außenumfang gelagert ist, wodurch das Lager 6a im Steuerboden und das Lager 6 entfallen und eine kürzere, einstückige Antriebswelle 5 zum Einsatz kommen kann. Durch diese Maßnahme verkürzt sich auch der Steuerboden und damit der gesamte Radnabenantrieb.

Claims (11)

1. Radnabenantrieb, bestehend aus einem Fahrmotor und einem nachgeschalteten ein- oder mehrstufigen Planetengetriebe, das ein mit der Abtriebswelle des Fahrmotors direkt oder indirekt drehfest verbundenes, eingangsseitiges Sonnenrad aufweist und ein mit der Radnabe direkt oder indirekt verbundenes Abtriebselement, wobei im vorderen, dem Fahrmotor fernen Bereich des Radnabenantriebs eine lösbare Verbindungseinrichtung zum drehfesten Verbinden von Bauteilen des Radnabenantriebs angeordnet ist, wobei die Verbindungseinrichtung durch einen hydraulisch beauf­ schlagbaren Kolben lösbar oder schließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (17) im hinteren, der Verbindungseinrichtung (8) fernen Bereich des Radnaben­ antriebs angeordnet ist und über ein Zugmittelorgan (15), welches sich durch die hohle Abtriebswelle (5a, 5b) des Fahrmotors (1) bis zur Verbindungseinrichtung (8) erstreckt, mit der Verbindungseinrichtung (8) in Wirk­ verbindung steht.
2. Radnabenantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (17) entgegen Federkraft hydraulisch beaufschlagbar und die Verbindungseinrichtung (8) bei unbeaufschlagtem Kolben (17) geschlossen ist.
3. Radnabenantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Federkraft Tellerfedern (20) vorgesehen sind.
4. Radnabenantrieb nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung (8) wechselweise direkt oder indirekt mit der Abtriebswelle (5a, 5b) des Fahrmotors (1) oder der Radnabe (4) drehfest verbundene, axial gegen einen Anschlag (10) bewegliche Lamellen (9) aufweist, die durch das Zugmittelorgan (15) in und außer Eingriff miteinander bringbar sind.
5. Radnabenantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem mit der Verbindungseinrichtung (8) in Eingriff bringbaren Ende des Zugmittelorgans (15) ein Axiallager angeordnet ist, dessen stillstehendes Teil (13) mit dem Zugmittelorgan (15) drehfest verbunden ist und dessen drehbares Teil (12) mit einer der Lamellen (9) oder einem damit in Wirkverbindung stehenden Bauteil (11) in Eingriff bringbar ist.
6. Radnabenantrieb nach den Ansprüchen 2 oder 3 und nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei gelöster Verbindungseinrichtung (8) zwischen dem drehbaren Teil (12) des Axiallagers und dem damit in Wirkverbindung bringbaren Bauteil (11) der Verbindungseinrichtung (8) Spiel vorhanden ist.
7. Radnabenantrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Axiallager auf dem Zugmittelorgan (15) axial einstellbar befestigt ist.
8. Radnabenantrieb nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Zugmittelorgan (15) eine Zugstange (15) vorgesehen ist.
9. Radnabenantrieb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (15) an dem der Verbindungseinrichtung (8) zugeordneten Ende ein Gewinde aufweist, auf dem eine den Innenring (13) des Axiallagers tragende Buchse (14) befestigt ist.
10. Radnabenantrieb nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Radnabe (4) im Bereich der Verbindungseinrichtung (8) eine axiale Ausnehmung (4a) aufweist, die durch einen Deckel (21) verschließbar ist.
11. Radnabenantrieb nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrmotor (1) als Hydro­ motor (1), insbesondere als hydrostatischer Axialkolben­ motor in Schrägscheibenbauweise mit im hinteren Bereich des Radnabenantriebs vorgesehenem Steuerboden ausgebildet und der Kolben (17) zwischen den im Steuerboden vor­ handenen Druckmittelkanälen (18a, 18b) angeordnet ist.
DE4228746A 1992-08-28 1992-08-28 Radnabenantrieb Expired - Fee Related DE4228746C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4228746A DE4228746C2 (de) 1992-08-28 1992-08-28 Radnabenantrieb
FR9310049A FR2695083B1 (fr) 1992-08-28 1993-08-17 Entraînement par moyeu de roue constitué d'un moteur d'entraînement et d'un réducteur planétaire monté en aval.
GB9317512A GB2270055B (en) 1992-08-28 1993-08-23 Wheel hub drive
JP21010793A JP3522311B2 (ja) 1992-08-28 1993-08-25 車輪ボス駆動装置
US08/113,280 US5398776A (en) 1992-08-28 1993-08-30 Wheel hub drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4228746A DE4228746C2 (de) 1992-08-28 1992-08-28 Radnabenantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4228746A1 DE4228746A1 (de) 1994-03-03
DE4228746C2 true DE4228746C2 (de) 2000-11-02

Family

ID=6466697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4228746A Expired - Fee Related DE4228746C2 (de) 1992-08-28 1992-08-28 Radnabenantrieb

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5398776A (de)
JP (1) JP3522311B2 (de)
DE (1) DE4228746C2 (de)
FR (1) FR2695083B1 (de)
GB (1) GB2270055B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805300B4 (de) * 1998-02-10 2011-06-22 Linde Material Handling GmbH, 63743 Nabenantrieb

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434102B4 (de) * 1994-09-23 2007-12-20 Linde Material Handling Gmbh Nabenanordnung
DE19510035C2 (de) * 1995-03-20 2003-07-24 Linde Ag Nabenanordnung
DE29508396U1 (de) * 1995-05-19 1995-08-10 Joseph Vögele AG, 68163 Mannheim Straßenfertiger
FR2739418B1 (fr) * 1995-10-02 1997-12-19 Poclain Hydraulics Sa Moteur hydraulique d'assistance
FR2760048B1 (fr) * 1997-02-27 2001-11-16 Poclain Hydraulics Sa Entrainement hydraulique pour engin de chantier
US6443290B1 (en) * 1999-10-07 2002-09-03 Linde Aktiengesellschaft Hydrostatic hub drive
DE10006460B4 (de) * 2000-02-14 2010-06-24 Linde Material Handling Gmbh Nabenantrieb
US6702070B2 (en) 2000-03-29 2004-03-09 Auburn Gear, Inc. Integrated drive unit
JP2002106711A (ja) * 2000-10-02 2002-04-10 Teijin Seiki Co Ltd 走行用流体回路
US6607049B2 (en) * 2001-03-06 2003-08-19 Auburn Gear, Inc. Quick disconnect for an integrated drive unit
US6688417B2 (en) * 2001-10-09 2004-02-10 Sauer-Danfoss Inc. Axial piston unit for integrated wheel hub
US6811509B1 (en) 2002-09-03 2004-11-02 Hydro-Gear Limited Partnership Hydraulic motor apparatus including brake mechanism
US7081061B1 (en) 2002-09-03 2006-07-25 Hydro-Gear Limited Partnership Hydraulic motor apparatus
US6840879B1 (en) 2002-09-03 2005-01-11 Hydro-Gear Limited Partnership Hydraulic motor apparatus
US6811510B1 (en) 2002-09-03 2004-11-02 Hydro-Gear Limited Partnership Hydraulic motor apparatus and vehicle
SE525626C2 (sv) * 2003-03-05 2005-03-22 Volvo Constr Equip Holding Se Anordning för drivning av ett hjul hos ett fordon
SE525092C2 (sv) * 2003-04-30 2004-11-30 Volvo Constr Equip Holding Se Ringformigt organ avsett att bilda del av en la gringsenhet, drivanordning och fordon
DE102005034278A1 (de) * 2005-07-22 2007-04-12 Daimlerchrysler Ag Antriebseinheit für ein Fahrzeug
FR2939763B1 (fr) * 2008-12-16 2011-03-18 Airbus Train d'atterrissage motorise pour aeronef
US8038570B2 (en) * 2009-03-23 2011-10-18 Bucyrus Mining Equipment, Inc. Axial thrust control for gearing
JP5141614B2 (ja) 2009-03-25 2013-02-13 アイシン精機株式会社 インホイールモータユニット
US8534431B2 (en) 2010-07-21 2013-09-17 Warn Industries, Inc. Face tooth hydraulic piston brake
DK2505765T3 (da) * 2011-03-30 2014-01-20 Welltec As Brønddrivenhed med en hydraulisk motor med et planetgearsystem
DE102012204795A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radnabenmotor mit Potenzialausgleich

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744977A1 (de) * 1977-10-06 1979-04-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Einzelradantrieb fuer arbeitsmaschinen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3439766A (en) * 1966-12-29 1969-04-22 Clark Equipment Co Hydraulic-motor-in-wheel assembly
US3865207A (en) * 1971-04-23 1975-02-11 Hyster Co Hydraulic feed for wheel motors
ZA723110B (en) * 1971-05-15 1973-03-28 Cav Ltd Electric drive assemblies
GB1559276A (en) * 1975-11-04 1980-01-16 Newage Engs Co Motor in-wheel units
FR2352995A1 (fr) * 1976-05-24 1977-12-23 Trw Inc Dispositif de commande de la rotation d'un element de sortie sur un bati
DE2744936A1 (de) * 1977-10-06 1979-04-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Einzelradantrieb fuer arbeitsmaschinen
DE4127817C1 (de) * 1991-08-22 1993-01-28 Brueninghaus Hydraulik Gmbh, 7240 Horb, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744977A1 (de) * 1977-10-06 1979-04-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Einzelradantrieb fuer arbeitsmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805300B4 (de) * 1998-02-10 2011-06-22 Linde Material Handling GmbH, 63743 Nabenantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
US5398776A (en) 1995-03-21
GB2270055B (en) 1995-10-18
JP3522311B2 (ja) 2004-04-26
GB9317512D0 (en) 1993-10-06
FR2695083A1 (fr) 1994-03-04
JPH06171384A (ja) 1994-06-21
FR2695083B1 (fr) 1995-03-03
GB2270055A (en) 1994-03-02
DE4228746A1 (de) 1994-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4228746C2 (de) Radnabenantrieb
EP1053147B1 (de) Radnabe mit integriertem planetengetriebe und lamellenbremse
DE19805300B4 (de) Nabenantrieb
DE3900075C2 (de)
DE4206086B4 (de) Modular aufgebautes Antriebssystem
DE3211366C2 (de) Federspeicherbremse mit druckmittelbetätigbarer Lüfteinrichtung
DE2831458C2 (de) Radantrieb für Arbeitsmaschinen, insbesondere für Kettenfahrzeuge
DE4206100A1 (de) Schaltbares planetengetriebe
DE60013389T2 (de) Planetenadnabe zum Antrieb eines Antriebsrades eines Nutzfahrzeuges und dergleichen
AT408332B (de) Antriebsvorrichtung für ein antriebsrad
DE1455871A1 (de) Bremsvorrichtung
DE4206101C2 (de) Hydromechanisches Antriebssystem
DE2726687A1 (de) Uebertragungsanordnung mit bremsvorrichtung, insbesondere fuer fahrzeuge
DE4206102C2 (de) Hydromechanisches Getriebe
DE4228815C2 (de) Zweistufiges Planetengetriebe
DE4206085C2 (de) Hydromechanisches Antriebsaggregat für den hydrostatischen Fahrantrieb eines Fahrzeugs
DE1555420A1 (de) Mehrfachscheibenbremsen fuer radgetriebene Traktoren,insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE1904831A1 (de) Stufengetriebe,insbesondere fuer den Einbau in die Nabe eines Fahrzeugantriebsrades mit einem eigenen Antriebsmotor
DE4309785C2 (de) Exzenterpresse oder Stanze mit schaltbarem Planetengetriebe
EP1181178B1 (de) Radantrieb für ein mobilfahrzeug
DE60106994T2 (de) Radnabe für Kraftfahrzeuge
DE3117772C2 (de) Bremsanlage
AT407779B (de) Feststellbremse für die verwendung bei einer kraftwechselübertragung
DE4321699C1 (de) Stirnradgetriebe, insbesondere für eine Antriebseinheit eines Flurförderzeugs
DE9318634U1 (de) Schnellaufendes Schaltgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee