DE19510035C2 - Nabenanordnung - Google Patents

Nabenanordnung

Info

Publication number
DE19510035C2
DE19510035C2 DE19510035A DE19510035A DE19510035C2 DE 19510035 C2 DE19510035 C2 DE 19510035C2 DE 19510035 A DE19510035 A DE 19510035A DE 19510035 A DE19510035 A DE 19510035A DE 19510035 C2 DE19510035 C2 DE 19510035C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
planetary gear
arrangement according
carrier
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19510035A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19510035A1 (de
Inventor
Franz Forster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19510035A priority Critical patent/DE19510035C2/de
Priority to US08/617,500 priority patent/US5813938A/en
Priority to FR9603340A priority patent/FR2731950B1/fr
Publication of DE19510035A1 publication Critical patent/DE19510035A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19510035C2 publication Critical patent/DE19510035C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/02Hubs adapted to be rotatably arranged on axle
    • B60B27/04Hubs adapted to be rotatably arranged on axle housing driving means, e.g. sprockets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0015Hubs for driven wheels
    • B60B27/0021Hubs for driven wheels characterised by torque transmission means from drive axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/12Torque-transmitting axles
    • B60B35/121Power-transmission from drive shaft to hub
    • B60B35/122Power-transmission from drive shaft to hub using gearings
    • B60B35/125Power-transmission from drive shaft to hub using gearings of the planetary type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/383Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • F16C19/385Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings
    • F16C19/386Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/581Raceways; Race rings integral with other parts, e.g. with housings or machine elements such as shafts or gear wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion

Description

Die Erfindung betrifft eine Nabenanordnung mit einem feststehenden Nabenträger und einer rotierenden Nabe, wobei die Nabe als Steg eines Planetengetriebes ausgebildet ist, auf dem Planetenräder gelagert sind, die in Eingriff stehen mit einem Sonnenrad, das mit einer Antriebswelle verbunden oder daran einstückig gebildet ist, und wobei ein Hohlrad des Planetengetriebes, ein Befestigungsflansch und Wälzkörperlaufbahnen von zwei zwischen der Nabe und dem Nabenträger angeordneten Schrägwälzlagern in O-Anordnung an dem Nabenträger angeformt sind.
Eine derartige Nabenanordnung ist aus der DE 42 28 746 A1 bekannt. Bei der dort gezeigten Bauweise befindet sich die Nabe radial außerhalb des Nabenträgers. Die Schrägwälzlager sind radial über dem Planetengetriebe angeordnet. Es ergibt sich dadurch eine bestimmte radiale Mindestabmessung der Nabenanordnung. Infolge­ dessen können nur Radfelgen mit der Nabe verbunden werden, die bezüglich ihres Innendurchmessers eine bestimmte Größe nicht unterschreiten.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Naben­ anordnung zu schaffen, die möglichst geringe Abmessungen aufweist und darüber hinaus einfach herstellbar ist sowie nur wenige Bauteile aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich die Nabe radial innerhalb des Nabenträgers befindet und die Schrägwälzlager und das Planeten­ getriebe nebeneinander angeordnet sind, wobei die äußeren Wälzkörperlaufbahnen der Schrägwälzlager sowie das Hohlrad des Planetengetriebes auf der Innenseite des Nabenträgers angeformt sind. Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht die Verwendung von kleinen Radfelgen und weist nur wenige Einzelteile auf, die wirtschaftlich herstellbar sind. Die Montage und Demontage der Nabenanordnung ist leicht und schnell möglich.
Zweckmäßigerweise ist die innere Wälzkörperlaufbahn des dem Planetengetriebe nahen Schrägwälzlagers an der Nabe angeformt und die innere Wälzkörperlaufbahn des dem Planetengetriebe fernen Schrägwälzlagers an einem auf der Nabe verdreh­ sicher befestigten Innenring angeformt. Dabei wird der Innenring bevorzugt aufge­ schrumpft oder aufgepreßt. Nach erfolgter Montage werden somit die Schrägwälzlager durch den Innenring in ihrer Einbaustellung zusammengehalten.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Innenring des dem Planetengetriebe fernen Schrägwälzlagers auf der den Wälzkörpern gegenüberliegen­ den Seite bündig mit einer Anlagefläche, die zur Anlage gegen eine an der Nabe be­ festigbare Radfelge vorgesehen ist. Auf diese Weise wird nach erfolgter Befestigung der Radfelge auch bei stoßförmigen Belastungen der Nabenanordnung zuverlässig verhindert, daß sich der Innenring löst.
Die Schrägwälzlager sind mit Vorteil als Kegelrollenlager ausgebildet. Es ist jedoch auch möglich, Schrägkugellager anstelle von Kegelrollenlagern einzusetzen.
Eine günstige Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Nabe mit konzentrischen Bohrungen zur Aufnahme von Radbefestigungsschrauben versehen ist, wobei der Durchmesser der Einhüllenden der Bohrungen kleiner ist als der Innendurchmesser der Schrägwälzlager. Bei den bisher bekannten Nabenanordnungen, an denen ein Rad befestigt wurde, addierte sich die Schraubenlänge zu den Lagerbreiten und dem Abstand der beiden Lager. Durch die erfindungsgemäße Anordnung werden minimale Abmessungen in axialer Richtung erzielt.
Die Bohrungen sind mit Vorteil als Sacklöcher ausgebildet, wodurch beim Entfernen der Radbefestigungsschrauben verhindert wird, daß Schmiermittel (Öl) aus dem Inneren der Nabenanordnung austritt.
Es ist zweckmäßig, wenn die Tiefe der Bohrungen und die Länge der Radbefestigungs­ schrauben für das gemeinsame Befestigen einer ersten und einer zweiten Radfelge ausreichend ausgebildet sind. Dadurch kann ohne Wechsel der Radbefestigungs­ schrauben eine Zwillingsbereifung an der Nabenanordnung befestigt werden. Die Radbefestigungsschrauben, die in diesem Fall weniger weit in die Bohrungen hinein­ ragen, sind dabei noch mit einer ausreichenden Länge in die Bohrungen geschraubt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn axial zwischen dem den Planetenrädern des Planetengetriebes fernen Schrägwälzlager und der Felgenschüssel der ersten Rad­ felge ein Wellendichtring zwischend der Nabe und dem Nabenträger angeordnet ist. Nach dem Lösen der Radbefestigungsschrauben und dem Entfernen der Radfelge(n) ist der Wellendichtring ohne Ausbau oder Zerlegen von Lagern oder anderen Getriebe­ bauteilen entfernbar. Bei herkömmlichen Nabenanordnungen ist meist ein Lagerausbau erforderlich, wobei die Vorspannung zwischen den Lagern zu lösen ist. Beim Wieder­ einbau muß erneut die korrekte Vorspannung aufgebracht werden. Diese umständliche Prozedur ist bei der erfindungsgemäßen Nabenanordnung nicht erforderlich.
Sofern der axiale Abstand zwischen der Felgenschüssel und der benachbarten Stirnseite des Nabenträgers als Spalt ausgebildet ist, wird der Wellendichtring mechanisch geschützt.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in der schema­ tischen Figur dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Die Nabenanordnung weist einen feststehenden Nabenträger 1 auf, an dem ein Flansch 1a angeformt ist, der mit konzentrischen, am Umfang verteilten Bohrungen 2 zur Aufnahme von Befestigungsschrauben 3 versehen ist. An einem fahrzeugfesten Bauteil 4 sind zu den Bohrungen 2 koaxiale Gewindelöcher 5 vorgesehen.
Anstelle von Gewindelöchern 5 ist es auch möglich, Gewindebolzen vorzusehen, die mit dem fahrzeugfesten Bauteil 4 verbunden sind.
Radial innerhalb des Flansches 1a ist ein Hohlrad 6 eines Planetengetriebes an der Innenseite des Nabenträgers 1 einstückig angeformt. Das Hohlrad 6 ist Teil eines Planetengetriebes, das ein Sonnenrad 7 aufweist, das in diesem Ausführungsbeispiel an einem Ende einer Antriebswelle 8 (die die Abtriebswelle eines Motors darstellt) angeformt ist. Zwischen dem Hohlrad 6 und dem Sonnenrad 7 kämmen Planetenräder 9, die auf einem Steg drehbar gelagert sind, an dem eine Radfelge 10 befestigbar ist.
Der Steg bildet somit eine rotierende Nabe 11, die mittels zweier Kegelrollenlager 12 und 13 in O-Anordnung innerhalb des feststehenden Nabenträgers 1 drehbar gelagert ist.
Die äußeren Wälzkörperlaufbahnen 12a und 13a der Kegelrollenlager 12 und 13 sind an der Innenseite des Nabenträgers 1 angeformt.
Die innere Wälzkörperlaufbahn 13b des dem Planetengetriebe benachbarten Kegelrollenlagers 13 ist an der Nabe 11 angeformt. Hingegen ist die innere Wälz­ körperlaufbahn 12b des dem Planetengetriebe fernen Kegelrollenlagers 12 an einem Innenring 120 angeformt, der als getrenntes Bauteil nach Montage der Wälzkörper der beiden Kegelrollenlager 12 und 13 verdrehsicher auf der Nabe befestigt, vorzugsweise aufgeschrumpft oder aufgepreßt wird.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung und die O-Anordnung der Kegelrollenlager 12 und 13 ist es einerseits möglich, trotz hoher Belastbarkeit der Nabenanordnung die Kegelrollenlager 12 und 13 eng aneinander zu rücken, was vorteilhaft im Hinblick auf eine geringe Baubreite der Nabenanordnung ist. Andererseits wird die Montage der beiden Kegelrollenlager 12 und 13 erleichtert.
Die Nabe 11 ist mit konzentrischen Bohrungen 14 zur Aufnahme von Radbefestigungs­ schrauben 15 versehen. Der Durchmesser der Einhüllenden der Bohrungen 14 ist kleiner als der Innendurchmesser der Schrägwälzlager 12, 13. Die Radbefestigungs­ schrauben 15 sind daher vorteilhafterweise axial teilweise im Bereich der Quer­ erstreckung der beiden Schrägwälzlager angeordnet, woraus minimale Abmessungen der Nabenanordnung in axialer Richtung resultieren.
Beim Entfernen der Radbefestigungsschrauben 15 aus den Bohrungen 14 wird ein Austritt von Schmiermittel (Öl) aus dem Inneren der Nabenanordnung dadurch ver­ hindert, daß die Bohrungen 14 als Sacklöcher ausgebildet sind.
Die Tiefe der Bohrungen 14 und die Länge der Radbefestigungsschrauben 15 sind derart dimensioniert, daß die Radfelge 10 und eine zweite Radfelge 16 an der Nabe 11 befestigbar sind. Dadurch kann ohne Wechsel der Radbefestigungsschrauben 15 eine Zwillingsbereifung an der Nabenanordnung befestigt werden.
Die Radbefestigungsschrauben 15 ragen bei gleichzeitiger Befestigung der beiden Radfelgen 10, 16 an der Nabe 11 weniger weit in die Bohrungen 15 hinein als bei Befestigung von nur einer Radfelge 10. Wie aus der Figur ersichtlich, ist die in den Bohrungen 14 verbleibende Schraubenlänge jedoch ausreichend für eine sichere Befestigung.
Der Innenring 120 des dem Planetengetriebes fernen Kegelrollenlagers 12 ist mit seiner den Wälzkörpern abgewandten Seite bündig mit einer Anlagefläche 17, an der die Felgenschüssel 18 der Radfelge 10 anliegt. Nachdem die Radfelge 10 an der Nabe 11 befestigt ist, wird somit verhindert, daß der Innenring 120 beispielsweise infolge stoßartiger Belastung axial wandert.
Axial zwischen dem den Planetenrädern 10 des Planetengetriebes fernen Schrägwälz­ lager 12 und der Felgenschüssel 17 ist ein Wellendichtring 19 zwischen der Nabe 11 und dem Nabenträger 1 angeordnet. Nach dem Lösen der Radbefestigungsschrauben 15 und dem Entfernen der Radfelge(n) 16, 10 ist der Wellendichtring 19 ohne Ausbau oder Zerlegen der Schrägwälzlager 12, 13 bzw. ohne Ausbau oder Zerlegen des Planetengetriebes entfernbar.
Der axiale Abstand zwischen der Felgenschüssel 17 und der benachbarten Stirnseite des Nabenträgers 1 ist als Spalt ausgebildet, so daß der Wellendichtring 19 mechanisch geschützt ist.

Claims (9)

1. Nabenanordnung mit einem feststehenden Nabenträger und einer rotierenden Nabe, wobei die Nabe als Steg eines Planetengetriebes ausgebildet ist, auf dem Planetenräder gelagert sind, die in Eingriff stehen mit einem Sonnenrad, das mit einer Antriebswelle verbunden oder daran einstückig gebildet ist, und wobei ein Hohlrad des Planetengetriebes, ein Befestigungsflansch und Wälzkörperlauf­ bahnen von zwei zwischen der Nabe und dem Nabenträger angeordneten Schrägwälzlagern in O-Anordnung an dem Nabenträger angeformt sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Nabe (11) radial innerhalb des Nabenträgers (1) befindet und die Schrägwälzlager (12; 13) sowie das Planetengetriebe neben­ einander angeordnet sind, wobei die äußeren Wälzkörperlaufbahnen (12a; 13a) der Schrägwälzlager (12; 13) und das Hohlrad (6) des Planetengetriebes auf der Innenseite des Nabenträgers (1) angeformt sind.
2. Nabenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Wälzkörperlaufbahn (13b) des dem Planetengetriebe nahen Schrägwälzlagers (13) an der Nabe (11) angeformt und die innere Wälzkörperlaufbahn (12b) des dem Planetengetriebe fernen Schrägwälzlagers (12) an einem auf der Nabe (11) verdrehsicher befestigten Innenring (120) angeformt ist.
3. Nabenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenring (120) des dem Planetengetriebe fernen Schrägwälzlagers (12) auf der den Wälz­ körpern gegenüberliegenden Seite bündig mit einer Anlagefläche (17) ist, die zur Anlage gegen die Felgenschüssel (18) einer an der Nabe (11) befestigbaren Radfelge (10) vorgesehen ist.
4. Nabenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägwälzlager (12; 13) als Kegelrollenlager ausgebildet sind.
5. Nabenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (11) mit konzentrischen Bohrungen (14) zur Aufnahme von Rad­ befestigungsschrauben (15) versehen ist, wobei der Durchmesser der Einhül­ lenden der Bohrungen (14) kleiner ist als der Innendurchmesser der Schrägwälzlager (12; 13).
6. Nabenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (14) als Sacklöcher ausgebildet sind.
7. Nabenanordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Bohrungen (14) und die Länge der Radbefestigungschrauben (15) für das gemeinsame Befestigen einer ersten (10) und einer zweiten Radfelge (16) ausreichend ausgebildet sind.
8. Nabenanordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß axial zwischen dem dem Planetengetriebe fernen Schrägwälzlager (12) und der Felgenschüssel (18) der ersten Radfelge (10) ein Wellendichtring (19) zwischen der Nabe (11) und dem Nabenträger (1) angeordnet ist.
9. Nabenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Abstand zwischen der Felgenschüssel (18) und der benachbarten Stirnseite des Nabenträgers (1) als Spalt ausgebildet ist.
DE19510035A 1995-03-20 1995-03-20 Nabenanordnung Expired - Fee Related DE19510035C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19510035A DE19510035C2 (de) 1995-03-20 1995-03-20 Nabenanordnung
US08/617,500 US5813938A (en) 1995-03-20 1996-03-15 Wheel mounting hub system
FR9603340A FR2731950B1 (fr) 1995-03-20 1996-03-18 Dispositif de moyeu pour les roues d'un vehicule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19510035A DE19510035C2 (de) 1995-03-20 1995-03-20 Nabenanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19510035A1 DE19510035A1 (de) 1996-09-26
DE19510035C2 true DE19510035C2 (de) 2003-07-24

Family

ID=7757151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19510035A Expired - Fee Related DE19510035C2 (de) 1995-03-20 1995-03-20 Nabenanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5813938A (de)
DE (1) DE19510035C2 (de)
FR (1) FR2731950B1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT408333B (de) * 1998-03-20 2001-10-25 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugrad
US7011598B2 (en) * 2000-08-15 2006-03-14 Hansen Transmissions International Nv Drive assembly for wind turbines
WO2002030698A1 (en) 2000-10-10 2002-04-18 Terex Corporation Two speed gear box
US7029414B2 (en) * 2001-05-11 2006-04-18 The Timken Company Hub assembly with speed change
SE523111C2 (sv) * 2001-11-08 2004-03-30 Volvo Constr Equip Components Inrättning för drivning av ett hjul hos ett fordon
SE523652C2 (sv) * 2001-11-08 2004-05-04 Volvo Constr Equip Components Ringformigt organ avsett för en bromsanordning samt inrättning för drivning av ett hjul hos ett fordon innefattande nämnda ringformiga organ
TWI252895B (en) * 2001-12-11 2006-04-11 Harmonic Drive Systems Planetary gear device
EP1479948A1 (de) * 2003-05-22 2004-11-24 Apex Dynamics Inc. Getriebe mit Keramik enthaltenden Dichtungen
WO2005065077A2 (en) * 2003-10-14 2005-07-21 Ab Skf Asymmetric hub assembly
JP5283591B2 (ja) 2009-09-03 2013-09-04 住友重機械工業株式会社 単純遊星歯車減速機のシリーズ
IT1397282B1 (it) * 2009-11-28 2013-01-04 Skf Ab Unità mozzo-portamozzo per autoveicoli ad elevate prestazioni.
DE102010000795A1 (de) * 2010-01-12 2011-07-14 Robert Bosch GmbH, 70469 Handgeführtes Elektrowerkzeug mit einem Planetengetriebe
US8888650B2 (en) 2010-03-31 2014-11-18 Aisin Aw Co., Ltd. Vehicle drive apparatus
CN102343768B (zh) * 2011-07-14 2013-06-12 徐工集团工程机械股份有限公司江苏徐州工程机械研究院 一种电动轮矿用自卸车车轮布局结构
JP5750014B2 (ja) * 2011-09-19 2015-07-15 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 プラネタリギヤ装置
ES2534870T3 (es) * 2012-05-30 2015-04-29 Bombardier Transportation Gmbh Disposición de impulsión para un órgano de rodadura
US9545817B2 (en) 2013-02-27 2017-01-17 Andres Velez Non frictional wheel enhancing assembly
EP2957432B1 (de) * 2014-06-20 2018-01-31 Aktiebolaget SKF Nabenlager mit einer leichtmetalllegierungs-rotornabe
US9493035B2 (en) * 2014-07-11 2016-11-15 Aktiebolaget Skf Flanged hub-bearing unit
DE102014112317A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-03 Wittenstein Ag Getriebe
US9694627B2 (en) 2015-06-29 2017-07-04 Aktiebolaget Skf Hub-bearing having a light alloy rotor-hub
US9862231B2 (en) 2015-09-21 2018-01-09 Arvinmeritor Technology, Llc Bogie axle system
US9759289B2 (en) 2015-09-21 2017-09-12 Arvinmeritor Technology, Llc Bogie axle assembly
CN105936404A (zh) * 2016-05-18 2016-09-14 浙江海洋大学 石油加工用内驱动式输送带
US10513177B2 (en) 2017-04-27 2019-12-24 Arvinmeritor Technology, Llc Bogie axle system
EP3847046B1 (de) 2018-09-06 2022-10-12 Volvo Construction Equipment AB Radnabenanordnung für ein antriebsrad eines fahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228746A1 (de) * 1992-08-28 1994-03-03 Linde Ag Radnabenantrieb

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2424578A (en) * 1944-12-06 1947-07-29 Koehring Co Wheel and axle unit
FR2322757A1 (fr) * 1975-09-02 1977-04-01 Gkn Axles Essieu moteur pour vehicules routiers
US4091688A (en) * 1976-09-01 1978-05-30 Dana Corporation Easily assembled and disassembled planetary gear assembly
DE2744977C2 (de) * 1977-10-06 1984-08-09 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Einzelradantrieb für Arbeitsmaschinen
JPS57104410A (en) * 1980-12-22 1982-06-29 Toyo Umpanki Co Ltd Driving shaft device
NL8403209A (nl) * 1984-10-22 1986-05-16 Skf Ind Trading & Dev Wentellager-constructie.
US5267915A (en) * 1992-08-31 1993-12-07 Auburn Gear, Inc. Planetary wheel drive assembly
US5443316A (en) * 1993-06-24 1995-08-22 The Budd Company Live spindle hub with inboard bearing retention

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228746A1 (de) * 1992-08-28 1994-03-03 Linde Ag Radnabenantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
US5813938A (en) 1998-09-29
FR2731950A1 (fr) 1996-09-27
FR2731950B1 (fr) 1998-09-11
DE19510035A1 (de) 1996-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19510035C2 (de) Nabenanordnung
EP0609659B1 (de) Planetenträger-Anordnung mit einer ringförmigen Ölstauscheibe
EP2241781B1 (de) Getriebe, insbesondere Planetengetriebe mit einem Flansch und einem Hohlrad
DE4317073A1 (de) Differentialgehäuse für den Achsantrieb eines Kraftfahrzeuges
DE4236427A1 (de)
DE3743671A1 (de) Differential fuer tandemachse
DE3138366C2 (de)
DE3522600A1 (de) Verfahren zur einstellung des zahnflankenspiels des kegelradsatzes eines achsgetriebes
DE10336958A1 (de) Differentialgehäusebaugruppe
DE2904629C2 (de)
WO2004074702A1 (de) Axiallager mit einem abstandsglied
DE2344661A1 (de) Waelzlager
DE102004008538B4 (de) Differential mit einer Bolzenbefestigungsbaugruppe
EP0684409B1 (de) Planetenradträger-Anordnung mit einer ringförmigen Ölstauscheibe
DE10144798A1 (de) Ausgleichsgetriebe in Kegelradbauweise und Verfahren zu seinem Einbau in ein nichtdrehendes Außengehäuse
DE4434102B4 (de) Nabenanordnung
EP1084071B1 (de) Antriebsrolle
DE4121299C2 (de) Getriebegehäuse, insbesondere für Stirnrad/Schneckengetriebe oder Schneckengetriebe
EP3638530B1 (de) Achsendanordnung
WO2019214889A1 (de) Getriebeanordnung sowie verfahren zur herstellung einer getriebeanordnung
DE2421836A1 (de) Schneckengetriebe
DE4001106A1 (de) Hohlradtraeger-flanschverbindung
AT402845B (de) Getriebegehäuse, insbeondere für stirnrad/ schneckengetriebe oder schneckengetriebe
DE19851418A1 (de) Getriebegehäuse mit integriertem Planetenantrieb
EP1502799A1 (de) Radnabenantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee