DE2536703A1 - Vorrichtung zum oeffnen der federbelasteten sperre eines neigbaren traegers der rueckenstuetze eines buerostuhles - Google Patents

Vorrichtung zum oeffnen der federbelasteten sperre eines neigbaren traegers der rueckenstuetze eines buerostuhles

Info

Publication number
DE2536703A1
DE2536703A1 DE19752536703 DE2536703A DE2536703A1 DE 2536703 A1 DE2536703 A1 DE 2536703A1 DE 19752536703 DE19752536703 DE 19752536703 DE 2536703 A DE2536703 A DE 2536703A DE 2536703 A1 DE2536703 A1 DE 2536703A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
spring
anchor bolt
eccentric
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752536703
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilde & Spieth
Original Assignee
Wilde & Spieth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilde & Spieth filed Critical Wilde & Spieth
Priority to DE19752536703 priority Critical patent/DE2536703A1/de
Publication of DE2536703A1 publication Critical patent/DE2536703A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/027Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by means of clamps or friction locking members

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

  • Vorrichtung sum Öffnen der federbelasteten Sperre eines neigbaren Trägers der Rückenstütze eines Bürostuhles.
  • Die Erfidnung betrifft eine Vorrichtung zum Öffnen der federbelasteten Sperr eines neigbaren Trägers der Rücken stütze eines Bürostuhles, wobei der Halter des Trägers mittels eines Gelenkbolzens am Kopf der Sitzplatte angelenkt ist. Erfindungsgemäß besteht die Vorrichtung aus einem am Halt er angelenkten Ankerbolzen, aus kippbaren Sperrscheiben, aus diesen belastende vorgespannten Druckfedern und aus einem Exzenter mit Handhebel, so daß die Sperrscheiben am Exzenter anliegen.
  • In weiterer Ausgestaltung dieser Hauptsache des Erfindungsgegenstandes durchdringt der Ankerbolzen kreisförmigen Profiles die Sperrscheiben, wobei die Sperrscheiben rechteokig sein kennen und datuhin vorsugsweise der Halter von einer auf des Gelenkbolzon geführten Schenkelfeder belastet ist, so daß das Ende des einen Schnekels dieser Sohenkelfeder in den Spalt zwischen dem Kasten der Führung des Trägers und der Bolzenhülse des Ankerbolzens hineintaucht Bekanntlich sind zahllose Vorrichtungen der Gattung des Erfindungagegenstandes im Handel gewesen und dann wieder verschwunden, hauptsächlich deshalb weil sie unzuverlässig in der Funktion waren. Demmgegenüber ist das Erfundene sicher, billig und leicht verständlich, wie dies auch die Pigur vordeutlicht, welche ein Ausführungsbeispiel wiedergibt. Dargestellt ist die Mechanik im Längsmittelschnitt und zwar bei geöffneter Klemme. Das Beingestell und die Sitzplatte des Stuhles sind nicht abgebildet.
  • Die Hauptteile der Vorrichtung sind der Kopf 1 als Konsole, der Halter 2, welcher um den Gelenkbolzen 18 nach dem Lösen der Klemme entgegen der Schenkelfeder 11, 12, 13 wippbar ist. Der Kasten 20 dea Halters 2 lagert den federbelasteten Bolzen 14, der mittels eines Knebels (Gabel 15) in bekannter Weise in der Art verschiebbar ist, daß der Träger 16 der nicht dargestellten Rückenstütze in Richtung E oder P verschiebbar ist. Die Lochreihe im Träger 16 far den flomen 14 ist nicht veranschaulicht.
  • Wesentlich ist die Klemme 3, 4, 5, 6, 7, 8. 3ie ist naoh denr Bild geöffnet, so daß der Ankerbolzen 4 reibungsarm leicht in den Sperrscheiben hin- und zurückrutschen kann (Richtung A oder B). Wird der Handhebel 8 freigegeben, stellt eine gezeichnete aber nichtbezifferte Feder den Handhebel 8 nach unten (Pfeil H) und damit den Exzenter 7 so flach, daß die Druckfedern 6 die Sperrscheiben stärker verkannten können. Dies so stark, daß sich Sperrscheibenkanten mit dem Ankerbolzen 4 verzahnen können. Dadurch wird eine harte, leicht formschlüssige, rastende Klemmpsparrung erreicht.
  • Nicht befürchtet braucht werden, daß der Verschleiß groß ist. Die feinen Zähne werden nur selten überfahren.
  • Und dies geschicht ohne hohen spezifischen Drücke.
  • Die Anschläge 9 und 10 sind Bedienungshilfen. Der Bolzen 18 enthält die Kippachse der Rückenstütze.
  • In der Sperrstellung sind es demnach vier Kanten der vier Sperrscheiben, die mit dem Ankerbolzen die Feststellvorrichtung für die Rückenstütze bilden.
  • Die Fig 1 zeigt das Ausführungsbeispiel im Längsmittelverikalschnitt, während die Fig 2 den Anker 3, 4 in der Draufsicht wiedergibt.
  • Das Profil des Ankerbolzens 4 kann kreisrund oder rechteckig sein.

Claims (5)

Ansprtlche:
1.) Vorrichtung zum öffnen der federbelasteten Sperre eines neigbaren Trägers der Rückenstütze eines BUrostuhles, wobei der Halter des Trägers mittels eines Gelenkbolzens am Kopf der Sitzplatte angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einem am Halter (2) angelenkten Ankerbolsen (4), aus kippbaren Sperrscheiben (5), aus diesen belastende vorgespannten Druckfedern (6) und aus einem Exzenter (7) mit Handhebel (8) besteht, eo daß die Sperrscheiben am Exzenter anliegen.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ankerbolzen kreisförmigen Profiles die Sperrscheiben durchdringt.
3.) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrscheiben rechteckig sind.
4.) Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter von einer auf dem Gelenkbolzen gerührten Schenkelfeder belastet sind, ao daß das Ende des einen Schenkels dieser Schenkelfeder in den Spalt zwischen dem Kasten der Führung des trägers und der Bolzenhülse (3) des Ankerbolsens hineintaucht.
5.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Exzenter und dem Ankerbolzen Verstellbegrenzer (10,9) zugeordnet sind.
L e e r s e i t e
DE19752536703 1975-08-18 1975-08-18 Vorrichtung zum oeffnen der federbelasteten sperre eines neigbaren traegers der rueckenstuetze eines buerostuhles Pending DE2536703A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752536703 DE2536703A1 (de) 1975-08-18 1975-08-18 Vorrichtung zum oeffnen der federbelasteten sperre eines neigbaren traegers der rueckenstuetze eines buerostuhles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752536703 DE2536703A1 (de) 1975-08-18 1975-08-18 Vorrichtung zum oeffnen der federbelasteten sperre eines neigbaren traegers der rueckenstuetze eines buerostuhles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2536703A1 true DE2536703A1 (de) 1977-03-03

Family

ID=5954223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752536703 Pending DE2536703A1 (de) 1975-08-18 1975-08-18 Vorrichtung zum oeffnen der federbelasteten sperre eines neigbaren traegers der rueckenstuetze eines buerostuhles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2536703A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2495912A1 (fr) * 1980-12-15 1982-06-18 Cuvellier Tritube Anc Ets Dispositif de freinage pour elements mobiles de meubles de bureau et siege equipe d'un tel dispositif
EP0069207A1 (de) * 1981-06-26 1983-01-12 Rockwell International Corporation Sitzverstellvorrichtung
EP0136607A2 (de) * 1983-10-06 1985-04-10 Rockwell International Corporation Verriegelung für Verstellungsvorrichtung eines Sitzes
US5382077A (en) * 1992-07-29 1995-01-17 Doerner Products Ltd. Height adjustment mechanism for a chair seat back

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2495912A1 (fr) * 1980-12-15 1982-06-18 Cuvellier Tritube Anc Ets Dispositif de freinage pour elements mobiles de meubles de bureau et siege equipe d'un tel dispositif
EP0069207A1 (de) * 1981-06-26 1983-01-12 Rockwell International Corporation Sitzverstellvorrichtung
EP0136607A2 (de) * 1983-10-06 1985-04-10 Rockwell International Corporation Verriegelung für Verstellungsvorrichtung eines Sitzes
EP0136607A3 (en) * 1983-10-06 1986-03-12 Rockwell International Corporation Locking mechanism for seat adjuster
US5382077A (en) * 1992-07-29 1995-01-17 Doerner Products Ltd. Height adjustment mechanism for a chair seat back

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335586A1 (de) Sitz- und/oder liegemoebel mit bewegbarem rueckenteil
DE1964682A1 (de) Zeichentisch
DE7513517U (de) Spannvorrichtung
DE2536703A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen der federbelasteten sperre eines neigbaren traegers der rueckenstuetze eines buerostuhles
DE2623024A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere stuhl mit sitzteil
DE2139371C3 (de) Einrichtung zum Zufuhren und Einspannen von Werkstücken auf einer Sägemaschine
DE752979C (de) Feststellvorrichtung fuer die schwenkbare Rueckenlehne von Behandlungsstuehlen
DE1847919U (de) Sitz- und liegemoebel.
DE846778C (de) Vorrichtung zum leicht loesbaren Befestigen eines Kindersitzes an einer Tischplatte
DE7526093U (de) Vorrichtung zum oeffnen der federbelasteten sperre eines neigbaren traegers der rueckenstuetze eines buerostuhles
DE1573070B2 (de) Durchflussmesser mit auswechselbarem messrohr
DE1782592U (de) Kettenumschalter fuer tretkurbelkettenraeder von fahrraedern.
DE847319C (de) Mehrteilige, an einem Ausleger vorgesehene Elektrodenklemme
AT218721B (de) Vorrichtung zum Niederspannen von Werkstücken, insbesondere Rundhölzern
DE3303265A1 (de) Stuhl, insbesondere buerostuhl
DE456640C (de) Feststellvorrichtung fuer mechanisch miteinander gekuppelte und gegeneinander verstellbare Gestaengeteile, insbesondere fuer die schwingbare Rueckenlehne von aerztlichen, zahnaerztlichen oder sonstigen Stuehlen
DE465357C (de) Stuhl mit auf einer Spindel gelagertem Sitz und nachgiebig gelagerter Rueckenlehne
DE813905C (de) Reibradfeuerzeug
DE595585C (de) Ausziehbare Kofferschliesse
DE838364C (de) Spannvorrichtung zum Verschliessen von Gefaessdeckeln
DE464071C (de) Hebeleinstellvorrichtung an Gewindeschneidkoepfen fuer verschiedene Schnittdurchmesser
DE250535C (de)
DE819060C (de) Spannvorrichtung fuer Umreifungen bei Packstuecken
DE309985C (de)
DE1000785C2 (de) Drahtheftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal