DE2536645A1 - Bandspeicherungs- und -transportmechanismus - Google Patents

Bandspeicherungs- und -transportmechanismus

Info

Publication number
DE2536645A1
DE2536645A1 DE19752536645 DE2536645A DE2536645A1 DE 2536645 A1 DE2536645 A1 DE 2536645A1 DE 19752536645 DE19752536645 DE 19752536645 DE 2536645 A DE2536645 A DE 2536645A DE 2536645 A1 DE2536645 A1 DE 2536645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
cartridge
areas
envelope
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752536645
Other languages
English (en)
Other versions
DE2536645C2 (de
Inventor
Jun Andrew Boyce Carson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Genicom Corp
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2536645A1 publication Critical patent/DE2536645A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2536645C2 publication Critical patent/DE2536645C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J32/00Ink-ribbon cartridges
    • B41J32/02Ink-ribbon cartridges for endless ribbons

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

Dr. Herst Schüler 253664 B
Patentanwalt
6 Frankfurt / Main 1
Niddastr.52 ^ August
Schu./Vo./he.
3689-45-SL-O1239
GENERAL ELECTRIC COMPANY
1 River Road
SCHENECTADY, N.Y./U.S.A.
Bandspeicherungs- und -transportmechanismus
Die Erfindung bezieht sich auf Farbbandpatronen und im einzelnen auf eine solche Patrone zum Anbringen in einem Drucker, einer Schreibmaschine oder einem ähnlichen Gerät zum Speichern bzw. Unterbringen einer größeren Bandlänge und zum Ausgeben des Bandes für Druckzwecke in einer kontinuierlichen oder intermittierenden Bewegung.
Bisher war es üblich, das Band auf zwei versetzten Spulen zu speichern, von denen die eine als Aufnahmespule arbeitet, während die andere als Versorgungsspule fungiert, wobei ihre Funktionen nach dem Leerwerden der Versorgungsspule austauschbar sind.
Um ein saubereres, schnelleres und einfacheres Einsetzen und Austauschen des Bandes zu ermöglichen, wurde ferner eine Patronenbzw. Kassettenanordnung benutzt, bei der das Band nicht auf Rollen aufgewickelt, sondern in der Patrone bzw. Kassette gefaltet ist. Da die Patrone bzw. Kassette ein Gehäuse bildet, mittels derer das Band über eine Endlosschleife zugeführt und zurückgeführt werden kann, ist lediglich ein Einsetzen der Patrone bzw. Kassette in einen geeigneten Halter am Drucker erforderlich, um für den Betrieb
609811/0633
253664b
vorbereitet zu sein. Hierdurch werden die Bandhandhabungsvorgänge wesentlich verringert. Beispiele solcher bekannten Bandhandhabungsanordnungen stellen die US-Patente 3 726 381; 3 621 968; 3' 643 777 und 2 685 357 dar.
Bei solchen Bandanordnungen vom Endlostyp haben sich Probleme gezeigt, und zwar insbesondere in den Fällen, bei denen das Band in gefalteter Form im Patronengehäuse gespeichert ist. Bei dieser Anordnungsart wird das Band in ein Ende der Patrone bewegt, wonach es sich selbst in zufällige Falten legt, bevor es durch die Patrone zu einem Auslaßende gedrückt und von dort abgezogen sowie dem Drukkermechanismus für den Druckvorgang ausgesetzt wird. Um die Häufigkeit einer Banderneuerung zu vermindern, wird die Bandkapazität der Patrone oder Kassette vergrößert, indem das Bandspeicherungsvolumen derselben heraufgesetzt wird. Bei vielen Anwendungen, wie bei solchen unter Verwendung von Ketten- oder Riemendruckern, kann die Volumenvergrößerung am besten durch eine Verdickung der Patrone bzw. Kassette als durch eine Verlängerung derselben aufgefangen werden. Es ergeben sich jedoch Probleme bezüglich einer Verhedderung und eines Klemmens des Bandes, was dazu führt, daß starke Belastungen auf das Band und den Bandantriebsmechanismus wie auch auf die Führungen ausgeübt werden, die zum Einführen und Herausführen des Bandes benutzt werden. Wenn diese Belastung zu groß wird, fällt der Mechanismus zum Antreiben des Bandes aus, oder es erfolgt eine Zerstörung oder ein Festklemmen des Bandes, was eine richtige Bandzuführung stört.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer verbesserten Patrone bzw. Kassette der genannten Art.
Die ausnutzbare Lebensdauer eines Bandes kann durch Verwenden einer Umkehrung wie einer Möbiusschleife in einem Endlosband, vergrößert werden. Während diese Merkmale außerhalb der Patrone bzw. Kassette vorgesehen sein können, ist es in vielen Fällen erwünscht, sie innerhalb der Patrone bzw. Kassette anzuwenden.
Das Beispiel der vorliegenden Erfindung zeigt eine das Band spei-
609811/0633
253664b
chernde oder aufnehmende und umkehrende Bandspeicherungspatrone bzw. -kassette in Verbindung mit einer verbesserten Anordnung zum Einführen bzw. Stopfen des Bandes in den Speicherraum und zum Bewegen des Bandes durch diesen sowie aus der Ausgangsmündung. Die vorliegende Erfindung ermöglicht eine Vergrößerung der Kapazität, während die für die Bewegung des Bandes erforderlichen Kräfte verringert werden.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Hinweis auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 - in perspektivischer Ansicht eine Bandpatrone bzw. -kassette (bei teilweise abgeschnittener Oberseite), aus der das Band bei einem Druckvorgang herausgezogen und in die das Band wieder zurückgeführt wird,
Figur 2 - in einer verallgemeinerten Querschnittsansicht (längs der Linie A-A aus Figur 1) einen Mechanismus zum Erzielen einer gesteuerten Bewegung des gefalteten Bandes, wodurch ein Verklemmen bzw. Hemmen des Bandes und die Bandbewegungskräfte verringert werden,
Figur 3 - eine verallgemeinerte Ansicht einer Ausfuhrungsform, bei der die Patrone bzw. Kassette aus Figur 1 auf einem sich bewegenden Druckkopfwagen befestigt ist und das Band während eines Druckvorgangs angetrieben wird, und
Figuren
4A bis 4F - in schematischen Ansichten einen Bandumkehrmechanismus zum Bilden einer Möbiusschleife im Endlosband, wobei die Figuren 4A und 4B Ober- und Vorderansichten der Ausführungsform mit dem Band sind, während die Figuren 4C und 4D Vorder- sowie Seitenansichten der Ausführungsform ohne das Band und die Figuren 4E und 4F andere Ausführungsformen darstellen.
Gemäß Figur 1 weist eine Bandpatrone 1 bzw. -kassette ein relativ langgestrecktes, rechteckiges Gehäuse auf, wobei ein Band 2 aus einem Bandauslaßende 3 herausgezogen und über eine Bandeinlaßöffnung 4 in die Patrone zurückgeführt wird. Die Antriebsleistung zum Ziehen des Bandes wird von einer mit einer freilaufenden Walze 6
609811/0633
- 4 - 253664b
zusammenarbeitenden Antriebswalze 5 gebildet. Das Band wird durch eine Führungswalze 7 zur Antriebswalze 5 geführt. Beim Verlassen der letzteren wird das Band in den Patronen- bzw. Kassettengehäuseabschnitt 8 gedrückt, wo sich das Band selbst zu aufrechten Falten 22 anordnet oder absetzt. Nach einem Anbringen an einem Drucker wird das Band im Öffnungsabschnitt zwischen den Enden 3 und 4 der Zeile des Aufzeichnungsmediums 21 ausgesetzt, wo von einem Druckkopf Io getragene druckerzeugende Elemente einen Stoß oder Schlag gegen das Band und zum Bilden der erwünschten Zeichen unter dem Einfluß dieser Elemente gegen das Aufzeichnungsmedium begründen. Das Farbband, das gewöhnlich aus einem maschigen bzw. netzartigen Material wie Nylon hergestellt ist, speichert durch Kapillarwirkung und/oder Absorption einen Vorrat an Druckfarbe. Es ist eine Bewegung des Bandes während des Druckvorgangs erwünscht, um für das Drucken eines jeden Zeichens einen verschiedenen Abschnitt des Bandes zur Verfügung zu stellen, da bei jedem Druckvorgang ein bestimmter Teil der Farbe abgenommen wird. Es ist erwünscht, einen möglichst großen Bandvorrat in der Patrone bzw. Kassette zu speichern und eine Bewegung des gespeicherten Bandes bei einer annehmbaren Bandbelastung zu bewirken. Wenn die Banddichte in einer Speicherpatrone bzw. -kassette vergrößert wird, ergeben sich Probleme hinsichtlich einer Bandhemmung und bezüglich großer Bandbewegungskräfte. Um das Hemmen bzw. Verklemmen und die Bandbewegungskräfte zu vermindern, ist die Patrone in drei Kammern oder Abschnitte unterteilt. Das Band wird in einen ersten Abschnitt I eingeführt, durch diesen Abschnitt in relativ dichten, zufälligen Falten sowie unter weitgehendem Zusammendrücken in einen zweiten Abschnitt II bewegt und dann aufeinanderfolgend aus diesem zweiten Abschnitt in einen dritten Abschnitt III gezogen. Von dort gelangt das Band zum Druckkopf. Die Breite des Bandes ist etwas kleiner als die innere Höhenabmessung der Patrone, so daß das Band nach dem Einführen in das Patronengehäuse in willkürlichen Falten und mit vernachlässigbarer Kantenreibung hindurchbewegt werden kann. Die Bandfalten werden während des akkordeonähnlichen Schichtens wegen der Dichte des bei der Bewegung durch den Abschnitt I gespeicherten Bandes gegenseitig aufrecht gehalten.
60981 1/0633
253664b
Vor einer detaillierteren Beschreibung der Art und Weise, in der sich das Band durch die Patrone für einen Druckvorgang zu einem Druckkopf bewegt, werden einige der Probleme erläutert, die sich beim Bewegen eines Vorrats an willkürlich gefaltetem Band durch eine Patrone ergeben. Wie es bereits erwähnt wurde, ist es erwünscht, die Länge oder Menge des in der Patrone enthaltenen Bandes zu vergrößern, während die zum Bewegen des Bandes erforderlichen Kräfte verringert werden, wobei diese Faktoren die Bandgleiteigenschaften, die Abnutzung und die Antriebsleistungserfordernisse beeinflussen. Es ist ferner erwünscht, die auf das Band ausgeübten und die Bandlebensdauer beeinflussenden Zugbelastungen zu verringern. Ein Hauptproblem beim Einstopfen bzw. Einführen eines Bandes in eine Patrone in einer zufälligen Faltenbildung besteht darin, daß der Innendruck der Bandmasse gegen die Seiten und die Austrittsmündung der Patrone mit der Bandmasse ansteigt. Hierdurch wird es schwieriger, das Band am Austrittsende der Patrone abzuziehen, und zwar infolge der anteilig größeren Reibung, die auftritt, wenn der abgezogene Teil des Bandes in der Bandmasse und an den Wandungen der Patrone gleitet. Da die Festigkeit des Bandes begrenzt ist, bedeutet diese Reibung eine Grenze für die Bandmenge, die bei einer Bandpatrone vorgegebener Konfiguration benutzt werden kann. Während sich das Band in einer Masse von zufälligen Falten innerhalb der Patrone bewegt, ist es erwünscht, das Band von der Bandfaltenmasse als einzigen ungefalteten Strang abzuziehen. Da jedoch das Muster bzw. die Verteilung der Bandfalten relativ zufällig oder willkürlich ist, ergeben sich auch derartige Verschlingungen der Bandfalten, daß an der Austrittsöffnung ein großer Klumpen bzw. eine Ansammlung von gefalteten Bandsträngen erscheint. Dies führt zu einer Hemmung bzw. zu einem Stau an der Austrittsmündung und zu einer Störung eines passenden Patronenbetriebes. Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, das Band verschieden durch die drei Abschnitte I, II und III zu bewegen. Der die ersten und zweiten Abschnitte unterteilende Rand ist eine Verengung bzw. Blende oder Damm 11, der längs der Ober- oder Unterseite der Patrone und im wesentlichen rechtwinklig zur Bandbewegungsrichtung zum Austritt 12 verläuft. Der Abstand zwischen diesem Sperrdamm und der gegenüberliegenden Patronenoberfläche ist kleiner als die Brei-
609811/0633
te des Bandes. Der Damm ist hoch genug, um den regulären Fluß der Bandmasse zu verhindern und diese in bezug auf eine Druckausübung an der Zugangsseite wirksam zu stoppen. Gleichzeitig ist der Damm niedrig genug, damit ein sehr kleiner Zug aufgrund der an der Austrittsseite durch die Antriebswalze 5 begründeten Bandspannung kleine Klumpen oder Ansammlungen von gefaltetem Band dazu veranlaßt, im Rahmen eines Auslösvorgangs über den Damm zu gelangen. Dies ist klarer in Figur 2 dargestellt. Der Damm oder die Blende trennt das Band stromabwärts des Damms vom stromaufwärts befindlichen Banddruck, wodurch sich der abgetrennte Bandklumpen im Abschnitt II lockern kann, bevor das Band vom Abschnitt II zum Abschnitt III der Patrone bewegt wird. Dieser Vorgang ist im Abschnitt II durch den größeren Abstand zwischen den als vertikale Linien dargestellten Falten oder Schleifen gezeigt. Der die zweiten und dritten Abschnitte der Patrone trennende Rand wird durch einen dem bereits beschriebenen Sperrdamm ähnelnden Damm und einen zusätzlichen, direkt gegenüberliegenden Sperrdamm oder Wulst gebildet. Vorliegend handelt es sich um einen doppelten Sperrdamm 13, wobei ein Sperrdamm über dem anderen liegt. Die relativ gelockerten Bandfalten oder -klumpen, die den zweiten Abschnitt der Patrone unter der von der Antriebswalze 5 entwickelten Bandspannung zu verlassen suchen, treffen an den Ober- und Unterkanten auf einen Widerstand und können dieses Hindernis nicht nach Art eines Überkippens überwinden, wie es bei dem ersten Sperrdamm möglich war. Der doppelte Sperrdamm hält somit die Falten und Klumpen zurück. Es können jedoch einzelne Bandstränge leicht durch den doppelten Sperrdamm gelangen, und zwar unter leichtem Biegen oder Schrägstellen entsprechend der verminderten Höhe des Durchgangs. Die Wirkung des doppelten Sperrdamms besteht darin, die schmalen Falten und Anhäufungen des Bandes, die sich vorübergehend im zweiten Abschnitt der Patrone ansammeln, zu entfalten, wodurch das Band als einzelne faltenfreie Schicht durch die doppelten Sperrdämme bzw. -wülste gezogen werden kann. Da der Banddruck im zweiten Abschnitt der Patrone im Vergleich zu demjenigen im ersten Abschnitt extrem klein ist, wird die Ausziehkraft oder die Bandspannung am Austritt stark vermindert. Die tatsächliche Wirkung der Sperrdammkombination besteht somit darin, den Entfaltungsvorgang am Austritt vom Druck des stromaufwärts
609811/0633
2S3664b
gelegenen Bandes innerhalb des Speicherbereiches I der Patrone zu trennen. Dies erlaubt eine dichtere Speicherung des Bandes, so daß mehr Band in der Vorrichtung untergebracht werden kann, bevor deren Grenzkapazität erreicht ist. Andererseits verhindert der doppelte Sperrdamm, daß Bandanhäufungen zum Ausgang getragen werden, indem die getrennten, gelockerten Anhäufungen in einem mittleren Aufnahmeraum gehalten werden, während ein einzelner Strang der Anhäufungen in die Austrittsmündung gezogen wird. Gerade die Kombination eines einzelnen Sperrdamms zum Aufbrechen des Bandes in schmale Anhäufungen und eines dann folgenden doppelten Sperrdamms, der das Abziehen der Bandteile von den getrennten Anhäufungen in Form eines einzelnen Strangs ermöglicht, stellt ein Merkmal der vorliegenden Erfindung dar. Beim Verwenden einer einzigen Drosselstelle, wie den Teilen 13, ergibt sich folgendes Problem. Während zwar hierbei das Band in einem einzelnen Strang freigegeben werden kann, erfolgt dieses unter Bedingungen einer relativ großen Druckausübung der Bandmasse gegen die Drosselstelle sowie sich selbst mit dem Ergebnis, daß die Reibung zu Ausziehkräften sehr hoher Spitzenwerte führt, die nur durch Vermindern der enthaltenen Bandmenge reduziert werden können. Auch wenn eine besonders große Menge an gefaltetem Band unter hohem Druck durch die Drosselstelle zu gelangen sucht, verkantet oder hemmt die Bandmenge an der Drosselstelle, was zu einer Blockierung des Bandflusses führt. Wenn eine Drosselstelle ähnlich der Drosselstelle 11 alleine benutzt wird, besteht das Problem, daß zwar Anhäufungen mehrfacher Bandfaltungen ohne übermäßige Bandspannung über den Sperrdamm gelangen können, daß aber diese Klumpen oder Anhäufungen die Austrittsmündung der Kammer blockieren, was zu einer übermäßigen Bandspannung oder Unterbrechung des Bandflusses führt.
Insgesamt hat die einzelne Drosselstelle 11 von der gegenüberliegenden Seite der Patrone einen Abstand, der etwas kleiner als die Bandbreite ist, so daß eine Kante des Bandes gehemmt wird. Die doppelte Drosselstelle 13 hat einen noch kleineren Freiraum zwischen den gegenüberliegenden Drosselteilen, wie es aus Figur 2 ersichtlich ist. Diese Drosselstelle führt aufgrund der Einwirkung auf beide Kanten zu einer Verbiegung des Bandes, um die Freigabe eines einzelnen Strange sicherzustellen.
609811/0633
Die Patrone ist entsprechend geformt, um in einer solchen Weise über den Druckkopf Io zu passen, daß nicht nur der Einrichtvorgang vereinfacht wird/ sondern daß sich auch eine maximale Sichtbarkeit der zu druckenden Zeichen ergibt. Die Patrone wird durch drei Druckknöpfe 14, die in Figur 3 als X-ähnliche Glieder dargestellt sind, mechanisch gehalten, wobei diese Druckknöpfe in drei entsprechende Fassungen bzw. Sockel (nicht dargestellt) in dem den Druckkopf tragenden Wagen eingreifen. In ihrer montierten Position umschließt die Patrone die rückwärtigen Teile des Druckkopfs Io und erstreckt sich über eine kurze Distanz in der Größenordnung von 12,7 mm ( 1/2 Zoll) zu einem Aufzeichnungsmedium, wie Papier, nach vorne. Von diesem Punkt tritt das Band an der rechten Seite aus, führt zum Drucken über den Druckkopf und tritt wieder an der anderen Seite in die Patrone ein. Der zuvor genannte Freiraum von 12,7 mm stellt sicher, daß die Patronenteile nicht die Sichtbarkeit des Drucks stören.
Um die Patrone anzubringen, wird zunächst das Band über den Öffnungen zwischen den Einlaß- und Auslaßenden 3 und 4 der Patrone strammgezogen. Um dieses zu ermöglichen, ist ein Knopf 15 an der Welle der antreibenden Klemmwalze 5 vorgesehen. Die Patrone wird nach vorne gehalten und weit genug über dem Druckkopf abgesenkt, so daß der stramme, freiliegende Abschnitt des Bandes nach unten und auf die Nase des Druckkopfs gleitet. Die Patrone wird dann um etwa die vorher erwähnten 12,7 mm abgezogen, und die Druckknöpfe an der Patrone schnappen in die hierfür vorgesehenen Ausnehmungen am Wagen ein. Bei der abschließenden Positionierung wird die Antriebswelle 16 am Wagen mit dem Knopf 15 mit der antreibenden Klemmwalze ausgerichtet und hiermit über eine Feder-Nut-Anordnung in Eingriff gebracht. Erhöhte Kantenführungen am Druckkopf stellen eine passende vertikale Positionierung des Bandes sicher. Auch das Abnehmen einer Patrone ist einfacher, da lediglich ein Anheben zum Lösen der Druckknöpfe und ein fortgesetztes Hochheben erforderlich sind, bis die Patrone vollständig vom Drucker befreit ist. Zu keiner Zeit während des Einrichtungs- oder des Abnehmvorgangs ist es erforderlich, daß eine Bedienungsperson mit ihren Fingern den freiliegenden Teil des Farbbands berühren oder die Finger in die Nähe des Farbbandes bringen muß.
609811/0633
— Q _
Die Antriebswelle 16 wird von der Wagenanordnung getragen und bei einer Ausführungsform von einer Riemenscheibe 17 angetrieben, über die ein an jedem Ende an stationären Punkten festgelegtes Zugkabel 18 einmal geschlungen ist. Wenn sich daher der Wagen bewegt, erfolgt eine Drehung der Scheibe oder Rolle. Hinsichtlich weiterer Details eines Rollenantriebsmechanismus kann auf die US-Patentanmeldung Ser.No. 423 734 verwiesen werden. Bei dieser Anordnung sind die Scheibe"oder Rolle und die Welle durch eine Freilaufkupplung getrennt, die es ermöglicht, daß die Welle nur in einer Richtung angetrieben werden kann, so daß sich das Band nur während des Drückens über den Druckkopf bewegt, das heißt während einer Wagenbewegung von links nach rechts und nicht bei einer Bewegung von rechts nach links. Auf diese Weise wird während der Druckvorgänge stets frisches Farbband über den Druckkopf geführt.
Um das Band besser auszunutzen, befindet sich in der Patrone ein Bandumkehrmechanismus 2o, der eine Möbiusschleife zum Umkehren des Bandes bildet und zunächst eine Seite und dann die andere Seite des Bandes dem Aufzeichnungsmedium für das Drucken mit dem Druckkopf zukehrt. Zum Durchführen dieser Umkehrung in einem kleinen Raum und in einer Art und Weise, die eine.minimale Gleitreibung zur Folge hat, wenn das Band durch den Umkehr- bzw. Wendemechanismus gezogen wird, erfolgt eine Benutzung der Anordnung aus Figur 4.
Das gewöhnliche Verfahren aim Umkehren (oder zum Erzeugen einer 18o Verdrillung bzw. Spirale im Band) besteht in der Erzeugung eines allmählichen, kontinuierlichen Spiralübergangs zwischen parallelen Walzen oder anderen Haltern. Dieses erfordert einen nicht immer vorhandenen Raum und führt zu der Gefahr, daß die so erzeugte Verdrillung vom beabsichtigten Verdrillungsbereich in einen nachfolgenden Bereich wandert, wo sich dieses lästig oder störend auswirkt. Wenn die Stütz- oder Haltepunkte enger zusammengeführt werden, steigt die Gefahr der Wanderung, und das Band wird auch an seinen Kanten, die über eine größere Distanz als die Mitte bewegt werden müssen, den Belastungen ausgesetzt. Diese Umkehrung kann auch ohne Dehnung dadurch erreicht werden, daß das Band über eine Folge von ebenen Verschiebungsführungen geleitet wird. Da die Ge-
609811/0633
-Io -
samtreibung bei der Richtungsänderung eine Exponentialfunktion des gesamten Gleitberührungswinkels ist, ist es wesentlich, den winkelmäßigen Gleitkontakt zu verringern, damit die Reibung nicht zu groß wird. Zur Durchführung der Umkehrung verlagert die Anordnung aus Figur 4 die Bandebene dreimal, wobei der gesamte Berührungswinkel I8o oder weniger beträgt. Das zuvor erwähnte Wanderungsproblem wird vermieden. Die Figuren 4A und 4B sind Ober- und Vorderansichten des mit dem Band beladenen Wendegliedes. Die Figuren 4C und 4D sind Ober- und Seitenansichten des Wendegliedes ohne eine Bandbeladung. Die Wendegliedteile 25-27 können aus irgendeinem glatten, festen Material gebildet sein. Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist das Wendeglied einen Drahtbügel auf, der zu einer als Kreuzstück bzw. Steg 25 dargestellten Form gebogen ist und dessen zwei Schenkel 26 sowie 27 in Löchern gehalten werden, welche im Grundteil der Patrone ausgebildet sind. In der kompaktesten Form betragen die Winkel A und B 9ο und die Winkel C und D 45 , während der Winkel der Bandberührung an jedem der drei planaren Übergänge aus Figur 4 6o Bogengrad in Richtung der Bandbewegung ausmacht, oder es liegt ein Gesamtwinkel von 18o für die Wendung vor. Es können die Winkel C sowie D auch unter 45 und die Winkel A- sowie B unabhängig auf über 9o vergrößert werden, und der gesamte Berührungswinkel wird vermindert, während bei dieser Einstellung ein größerer Raum erforderlich ist. Die Figuren 4E und 4F zeigen eine von vielen alternativen Vorrichtungen im Rahmen der vorliegenden Erfindung, die dieselbe Wendung oder Umkehrung durchführen kann. Figur 4E ist eine Draufsicht, während Figur 4F eine Seitenansicht darstellt. Das Band 2 wird dazu veranlaßt, sich über die nach unten neigende Kante des Wendegliedschenkels 3o zu biegen, unter dem Kreuz^arm bzw. Steg 31 vorbeizuführen und sich über die schräg nach oben verlaufende Kante des Wendegliedschenkels 32 zu legen. Die Schenkel und 32 sind aus dem Patronengehäusematerial in Form von Kanten ausgeformt, statt als Drähte gemäß Figuren 4A bis 4D ausgebildet zu sein. Der Arm 31 besteht aus Draht, der in das Grundteil der Patrone eingesetzt oder ein einstückiger Vorsprung an der Patronenoberseite sein kann, was von der Wendegliedausrichtung abhängt.
In Figur 1 arbeitet das Glied 33 als eine Lauffläche oder ein Lager
609811/0633
für die Antriebswalze 5 und dient dazu, das Band zu einem Ablösen von der Walze in das Gehäuse 8 zum Speichern zu veranlassen und ein Zurückwickeln um die Walze bis zur Eintrittseite zu verhindern. In ähnlicher Weise wirkt ein Glied 34 als eine Laufflächen- oder Lagerkombination für die freilaufende Walze 6, wodurch das Band im Gehäuse 8 sicher zurückgehalten wird. Die freilaufende Walze 6 wird gegen die Antriebswalze 5 mittels einer Feder 3 5 vorgespannt, die das Lager 34 gegen die Walze 6 drückt. Die Lager 34 und 33 können als Teil des Patronenkunststoffmaterials geformt sein, wobei das Lager 34 zum Sicherstellen des erwünschten Vorspannungsvorgangs elastisch um den Arm 36 angelenkt ist. In einer alternativen Ausführungsform weisen die Walzen 5 und 6 drei aufgereihte (tiered) Zahnräder auf, die das Band in das Gehäuse 8 treiben, wobei die Zahnräder hinterschnitten sind, um mit entsprechenden VorSprüngen in den Lagern 33 und 34, in denen sie drehen, zusammenzupassen.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung können zahlreiche Abwandlungen der verschiedenen beschriebenen Bauarten vorgenommen werden.
- Patentansprüche 609811 /0633

Claims (5)

- 12 - 2S36645 Patentansprüche
1.!Farbbandpatrone bzw. -kassette für eine Druckvorrichtung mit ^-* einer Umhüllung, in der ein Hauptteil eines Endlosbandes angeordnet ist und die einen Eintrittsbereich für das Eintreten des Bandes in die Umhüllung und einen Austrittsbereich für das Austreten aus der Umhüllung aufweist, wobei ein Teil des Bandes zwischen den Eintritts- und Austrittsbereichen außerhalb der Umhüllung durch einen Druckbereich gelangt und wobei die Umhüllung zumindest zwei gegenüberliegende Flächen hat/ dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung durch Verengungsstellen (11,13) in drei Bereiche (I, II, III) unterteilt ist, wobei einer der Bereiche als Bandspeicherbereich (I) zum Speichern des Bandes (2) in zusammengepreßten Falten, ein zweiter der Bereiche als Bereich (II) zum anfänglichen Trennen der Bandfalten und ein dritter der Bereiche als Ausgabebereich (III) für einzelne Bandstränge dienen.
2. Patrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Grenze zwischen den ersten und zweiten Bereichen (I, II) bildende Verengungs.steile von einem Vorsprung (11) an einer der gegenüberliegenden Flächen gebildet wird, während die die Grenze zwischen den zweiten und dritten Bereichen (II, III) bildende Veren-
von
gungssteile / zwei Vorsprüngen (13) erzeugt wird, die sich im wesentlichen gegenüberliegen und jeweils von den gegenüberliegenden Flächen erstrecken.
3. Patrone nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den gegenüberliegenden Flächen die Bandbreite übersteigt, daß die Breite der ersten Verengungsstelle (11) etwas kleiner als die Bandbreite ist und daß die Breite der zweiten Verengungsstelle (13) beträchtlich kleiner als die Bandbreite ist.
4. Patrone nach einem der Ansprüche 1-3, gekennzeichnet durch ein Bandumkehr- bzw. -wendeglied (2o), das dem sich bewegenden Band (2) in drei einzelnen Stufen eine 18o -Drehung erteilt und für jede der Stufen eine entsprechende Führung aufweist.
609811/063 3
5. Patrone nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (2) entsprechend geformt ist, um eine Möbiusschleife zu bilden.
60981 1 /0633
DE2536645A 1974-08-26 1975-08-16 Farbbandkassette für eine Druckvorrichtung Expired DE2536645C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/500,375 US3989132A (en) 1974-08-26 1974-08-26 Ribbon storage and transport mechanism

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2536645A1 true DE2536645A1 (de) 1976-03-11
DE2536645C2 DE2536645C2 (de) 1986-11-06

Family

ID=23989135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2536645A Expired DE2536645C2 (de) 1974-08-26 1975-08-16 Farbbandkassette für eine Druckvorrichtung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3989132A (de)
JP (1) JPS5149813A (de)
BE (1) BE832742A (de)
CA (1) CA1030992A (de)
DE (1) DE2536645C2 (de)
DK (1) DK145568C (de)
FR (1) FR2283009A1 (de)
GB (1) GB1521111A (de)
IT (1) IT1041965B (de)
NL (1) NL7510097A (de)
SE (1) SE406168B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758790A1 (de) 1976-12-29 1978-07-06 Olivetti & Co Spa Farbbandkassette fuer druckmaschinen und mechanismus zum zufuehren des farbbandes
DE2816714A1 (de) * 1977-04-21 1978-10-26 Honeywell Inf Systems Farbbandkassette
DE2717076A1 (de) * 1977-04-18 1978-10-26 Nixdorf Computer Ag Farbbandeinrichtung fuer druckwerke
EP0008681A1 (de) * 1978-09-07 1980-03-19 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Farbbandkassette
DE3044188A1 (de) * 1979-11-29 1981-06-04 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Endlosbarbbandkassette
DE8802428U1 (de) * 1988-02-25 1989-06-29 Geha-Werke Gmbh, 3000 Hannover, De

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5523876Y2 (de) * 1975-11-29 1980-06-07
JPS52106910A (en) * 1976-03-04 1977-09-08 Fujitsu Ltd Endless ink ribbon cassette
JPS52138812U (de) * 1976-04-16 1977-10-21
JPS52148321A (en) * 1976-06-05 1977-12-09 Tokyo Shibaura Electric Co Ribbon cassette
US4161270A (en) * 1977-07-15 1979-07-17 Hewlett-Packard Company Continuous loop stuffer cartridge having improved Moebius loop tensioning device
US4209261A (en) * 1977-12-12 1980-06-24 Ncr Corporation Ribbon cassette for oblique ribbon feeding
JPS54106318A (en) * 1978-02-06 1979-08-21 Hitachi Koki Kk Ink ribbon runner for printer
US4293234A (en) * 1978-04-19 1981-10-06 Data Packaging Corporation Ribbon cartridge for band printer
US4213716A (en) * 1978-05-15 1980-07-22 General Electric Company Ribbon stripping mechanism
US4405247A (en) * 1978-06-05 1983-09-20 Centronics Data Computer Corp. Fully self-contained disposable cartridge for inked ribbons and the like
US4212550A (en) * 1978-07-14 1980-07-15 International Business Machines Corporation Ribbon storage mechanism having eccentrically mounted feeding elements
JPS5525344A (en) * 1978-08-11 1980-02-23 Tokyo Electric Co Ltd Ribbon cassette case
US4243334A (en) * 1978-08-30 1981-01-06 Star Seimitsu Kabushiki Kaisha Ribbon cartridge
US4229112A (en) * 1978-12-22 1980-10-21 International Business Machines Corporation Random stuffer ribbon cartridge with improved ribbon exit control
US4322172A (en) * 1978-12-26 1982-03-30 General Electric Company Replaceable reinker for an inked ribbon cartridge
US4247209A (en) * 1979-04-19 1981-01-27 Teletype Corporation Printer ribbon cartridge having lap spliced ribbon and reinking means
JPS5684990A (en) * 1979-12-12 1981-07-10 Fujitsu Ltd Folding mechanism for ink ribbon
US4350451A (en) * 1980-02-14 1982-09-21 General Electric Company Slidably positionable cartridge having skewed ribbon feed
US4383774A (en) * 1980-04-28 1983-05-17 Data Packaging Corporation Cartridge having ribbon inverting means
US4388006A (en) * 1981-03-03 1983-06-14 Durango Systems, Inc. Printing ribbon cartridge
JPS57116465U (de) * 1981-11-26 1982-07-19
JPS58123055U (ja) * 1982-02-15 1983-08-22 富士化学紙工業株式会社 インクリボンカセツト
US4743133A (en) * 1982-09-30 1988-05-10 General Electric Company Inked ribbon cartridge
JPS6044384A (ja) * 1983-08-22 1985-03-09 エヌ・シー・アール・コーポレーション インキ供給機構付リボン・カ−トリツジ
US4582439A (en) * 1984-08-01 1986-04-15 At&T Teletype Corporation Printer ribbon cartridge
JPH043824Y2 (de) * 1984-09-26 1992-02-05
GB8527594D0 (en) * 1985-11-08 1985-12-11 Data Recording Instr Co Ribbon cassette for printers
GB2184998B (en) * 1986-01-08 1990-03-28 Canon Kk Ink ribbon cassette
US4988224A (en) * 1986-10-09 1991-01-29 Genicom Corporation Universal ribbon cartridge for high-speed printers
US4783184A (en) * 1987-07-31 1988-11-08 Ncr Corporation Endless ribbon cassette with exit port ribbon control
NL8702567A (nl) * 1987-10-28 1989-05-16 Merlin Ctc Prod Inktcassette en inktoverdrachtrol daarvoor.
US4840503A (en) * 1988-03-31 1989-06-20 International Business Machine Corporation Stuffed chamber ribbon cartridge
US4948274A (en) * 1989-01-12 1990-08-14 Sercomp Corporation Ribbon feed mechanism
JPH08472B2 (ja) * 1989-03-13 1996-01-10 株式会社精工舎 リボンカセット
US5037222A (en) * 1989-08-29 1991-08-06 Genicom Corporation Printer and cartridge assembly therefor
US5383733A (en) * 1992-07-24 1995-01-24 Summagraphics Corporation Ribbon cassette for a printer
JP2812424B2 (ja) * 1994-03-26 1998-10-22 株式会社パイロット リボンカセット
US5917532A (en) * 1996-11-29 1999-06-29 Pitney Bowes Inc. Thermal ink ribbon cassette for mailing machines
US6503007B1 (en) 2001-07-27 2003-01-07 Genicom, Llc Printer ribbon motion detection system
DE202011100668U1 (de) * 2011-05-11 2012-08-14 Herma Gmbh Motorischer Vorroller mit Schlaufenbildner

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1021382A (en) * 1912-01-16 1912-03-26 Union Typewriter Co Type-writing machine.
US2685357A (en) * 1949-11-24 1954-08-03 Koreska Robert Endless ribbon feeding mechanism for typewriters
US3490671A (en) * 1968-12-11 1970-01-20 Edward J Buxton Ribbon feeding mechanism
US3621968A (en) * 1969-07-15 1971-11-23 Burroughs Corp Ribbon cartridge with mobius loop in ribbon
US3643777A (en) * 1970-07-23 1972-02-22 Scm Corp Typewriter ribbon cartridge
US3726381A (en) * 1971-03-03 1973-04-10 Mohawk Data Sciences Corp Printer ribbon feed
DE2260663A1 (de) * 1971-12-20 1973-07-05 Ibm Kassette fuer ein endlosfarbband und aufnahmevorrichtung fuer die kassette

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US344352A (en) * 1886-06-29 ceo well
GB191312870A (en) * 1913-06-04 1914-07-06 Richard Buerk Improvements in Workmen's Time-recorders.
GB191329235A (en) * 1913-12-18 1914-05-28 Stockall Marples & Co 1912 Ltd Improvements in and relating to Inking Ribbon Mechanism for Time and other Recording Apparatus and for Writing and like Type Printing Machines.
US3834512A (en) * 1972-07-14 1974-09-10 Efficiency Prod Co Correction tape attachment for typewriters
US3830351A (en) * 1972-09-13 1974-08-20 Scm Corp Typewriter ribbon cartridge for endless loop ribbon
US3814231A (en) * 1973-04-24 1974-06-04 Scm Corp Stuffed ribbon cartridge

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1021382A (en) * 1912-01-16 1912-03-26 Union Typewriter Co Type-writing machine.
US2685357A (en) * 1949-11-24 1954-08-03 Koreska Robert Endless ribbon feeding mechanism for typewriters
US3490671A (en) * 1968-12-11 1970-01-20 Edward J Buxton Ribbon feeding mechanism
US3621968A (en) * 1969-07-15 1971-11-23 Burroughs Corp Ribbon cartridge with mobius loop in ribbon
US3643777A (en) * 1970-07-23 1972-02-22 Scm Corp Typewriter ribbon cartridge
US3726381A (en) * 1971-03-03 1973-04-10 Mohawk Data Sciences Corp Printer ribbon feed
DE2260663A1 (de) * 1971-12-20 1973-07-05 Ibm Kassette fuer ein endlosfarbband und aufnahmevorrichtung fuer die kassette

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758790A1 (de) 1976-12-29 1978-07-06 Olivetti & Co Spa Farbbandkassette fuer druckmaschinen und mechanismus zum zufuehren des farbbandes
DE2717076A1 (de) * 1977-04-18 1978-10-26 Nixdorf Computer Ag Farbbandeinrichtung fuer druckwerke
DE2816714A1 (de) * 1977-04-21 1978-10-26 Honeywell Inf Systems Farbbandkassette
EP0008681A1 (de) * 1978-09-07 1980-03-19 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Farbbandkassette
US4270867A (en) * 1978-09-07 1981-06-02 Nixdorf Computer Ag Ink ribbon magazine for endless ink ribbon cartridge
DE3044188A1 (de) * 1979-11-29 1981-06-04 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Endlosbarbbandkassette
DE8802428U1 (de) * 1988-02-25 1989-06-29 Geha-Werke Gmbh, 3000 Hannover, De

Also Published As

Publication number Publication date
FR2283009A1 (fr) 1976-03-26
DE2536645C2 (de) 1986-11-06
DK380375A (da) 1976-02-27
SE7509439L (sv) 1976-02-27
AU8368175A (en) 1977-02-10
DK145568C (da) 1983-05-09
SE406168B (sv) 1979-01-29
GB1521111A (en) 1978-08-09
DK145568B (da) 1982-12-13
FR2283009B1 (de) 1982-10-22
NL7510097A (nl) 1976-03-01
JPS5149813A (en) 1976-04-30
BE832742A (fr) 1975-12-16
IT1041965B (it) 1980-01-10
US3989132A (en) 1976-11-02
CA1030992A (en) 1978-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536645A1 (de) Bandspeicherungs- und -transportmechanismus
DE2412762C3 (de) Einrichtung im Austrittsbereich des Farbbandes einer Farbbandkassette
DE2810768C3 (de) Antriebsvorrichtung für das Farbband von Schreib-, Daten- oder ähnlichen Maschinen
DE3007948C2 (de) Kassette für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger
DE2551989A1 (de) Kassette fuer ein endloses farbband fuer druckende bueromaschinen
DE2328443A1 (de) Farbband-liefereinrichtung fuer eine bueromaschine
DE2328442A1 (de) Spulenfreie farbbandpatrone fuer druckmaschinen
DE2903576C2 (de) Antriebsanordnung für ein Kassettengerät
DE3128069A1 (de) Freigebbare farbbandblockiervorrichtung
DE2603463A1 (de) Farbband-stopf-kassette
DE3214633C2 (de) Einrichtung zur Führung eines auswechselbaren Farbbandes in einem Drucker
DE2301795A1 (de) Papierstreifenantrieb fuer einen registrierschreiber
DE60101503T2 (de) Umreifungsmaschine
DE2255749C3 (de) Filmkassette
DE2135196A1 (de) Endlosband-Kassette
DE2317971B2 (de) Geschlossener Behälter für endlose Bänder, Insbesondere Farbbandkassette
DE3027737A1 (de) Bandkassette
DE1921577B2 (de) Trommelartige vorrichtung zn buchungs- und schreibautomaten mit greifeinrichtung zum erfassen und einziehen von kontokarten o dgl
EP0021138B1 (de) Bandkassette mit Schleifenspeicher
DE2438068C3 (de) Registriereinrichtung
DE211858C (de)
DE2921848A1 (de) Bandfuehrung fuer bandgreifer-webmaschine
DE3230258C2 (de) Papiertransportvorrichtung für Zeilendruckeinrichtung
DE2823131A1 (de) Webschiffchen mit kammer zur aufnahme von auf unregelmaessige weise geladenem garn
DE3634033A1 (de) Papiervorschubraupe mit stachelriemen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B41J 32/02

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GENICOM CORP. (EINE GES.N.D.GESETZEN D. STAATES DE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: REICHEL, W., DIPL.-ING. LIPPERT, H., DIPL.-ING., P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee