DE2531289B1 - Schwenkvorrichtung fuer an die Dreipunktaufhaengung eines Schleppers anschliessbare landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen - Google Patents

Schwenkvorrichtung fuer an die Dreipunktaufhaengung eines Schleppers anschliessbare landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen

Info

Publication number
DE2531289B1
DE2531289B1 DE19752531289 DE2531289A DE2531289B1 DE 2531289 B1 DE2531289 B1 DE 2531289B1 DE 19752531289 DE19752531289 DE 19752531289 DE 2531289 A DE2531289 A DE 2531289A DE 2531289 B1 DE2531289 B1 DE 2531289B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
machine
wheel
support wheel
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752531289
Other languages
English (en)
Other versions
DE2531289C2 (de
Inventor
Franz Deni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Saulgau GmbH
Original Assignee
Josef Bautz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Bautz GmbH filed Critical Josef Bautz GmbH
Priority to DE19752531289 priority Critical patent/DE2531289C2/de
Priority claimed from DE19752531289 external-priority patent/DE2531289C2/de
Publication of DE2531289B1 publication Critical patent/DE2531289B1/de
Priority to AT387476A priority patent/AT360260B/de
Priority to CH673276A priority patent/CH612318A5/xx
Priority to NL7606642A priority patent/NL7606642A/xx
Priority to FR7619534A priority patent/FR2317866A1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE2531289C2 publication Critical patent/DE2531289C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/06Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors
    • A01B59/066Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors of the type comprising at least two lower arms and one upper arm generally arranged in a triangle (e.g. three-point hitches)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis
    • A01D78/1007Arrangements to facilitate transportation specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D80/00Parts or details of, or accessories for, haymakers
    • A01D80/005Carriers for the transport of haymakers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schwenkvorrichtung für eine mit mindestens einem höhenbeweglichen Stützrad versehene, über einen Tragrahmen an die Dreipunktaufhängung eines Schleppers gelenkig anschließbare landwirtschaftliche Arbeitsmaschine, deren Maschinengestell in Arbeitsstellung der Maschine am Tragrahmen um eine etwa vertikale Achse frei schwenkbar und in ausgehobener Transportstellung über ein am Maschinengestell angelenktes Riegelglied durch dessen Einrasten in eine am Tragrahmen befestigte Rastplatte selbsttätig festlegbar ist.
Bei bekannten Ausführungen dieser Art ist, wie beispielsweise aus dem DT-Gbm 69 26 659 zu ersehen, das Maschinengestell zusätzlich um eine quer zur Fahrtrichtung liegende Achse schwenkbar am Tragrahmen angeschlossen. Für eine Verriegelung des seitlichen Ausschwenkens der Maschine weist hierbei das Maschinengestell an seinem dem Tragrahmen zugewandten Ende ein im Abstand unterhalb der horizontalen Schwenkachse angeordnetes Riegelglied auf, das beim Ausheben der Maschine über die Dreipunkthydraulik in eine Transportstellung durch die gewichtsbedingte Schwenkbewegung des Maschinengestells gegenüber dem Tragrahmen in Eingriff mit einer Ausnehmung einer am Tragrahmen fest angeordneten Rastplatte gelangt.
Diese bekannten Ausführungen erfüllen zwar auf dem Feld die ihnen zugedachte Aufgabe einigermaßen befriedigend, es besteht jedoch bei Straßenfahrt in ausgehobener Transportstellung der Maschine die Gefahr, daß durch Schwingen des Maschinengestells gegenüber dem Tragrahmen die Verriegelung außer Eingriff kommen kann, wodurch die Maschine seitlich ausschwenken und zu Unfällen führen kann. Zur Vermeidung dieser Gefahr wurde deshalb schon die Verwendung einer zusätzlichen von Hand zu bedienenden Verriegelungsvorrichtung vorgeschlagen, die jedoch hinsichtlich ihres konstruktiven und vor allem arbeitstechnischen Aufwandes den heutigen Anforderungen an die Technik nicht mehr genügen kann.
Die Erfindung bezweckt somit eine gegenüber den bekannten Konstruktionen in Funktion und Aufbau wesentlich vereinfachte Ausführung, die bei Straßenfahrt in ausgehobener Transportstellung der Maschine ohne zusätzliche Sicherung ein Ausrasten der selbsttätigen Verriegelung sicher verhindert.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einer Ausführung der anfangs beschriebenen Art das Riegelglied über Koppelglieder mit dem in Höhenrichtung relativ zum Maschinengestell in Grenzen frei beweglichen Stützrad bzw. dessen Gestell verbunden und beim Ausheben der Maschine in eine Transportstellung durch die gewichtsbedingte Bewegung des Stützrades bzw. dessen Gestell relativ zum Maschinengestell in eine Verriegelungsstellung mit der Rastplatte steuerbar ist. In vorteilhafter Weise ist hierbei die Schwenkbewegung des Riegelgliedes in ausgerasteter Stellung durch Anschlag begrenzt. Sofern für die Koppelglieder Drahtseile Verwendung finden, ist das Riegelglied über die Kraft einer Feder in eine Verriegelungsstellung mit der Rastplatte schwenkbar.
Bei Ausführungen nach diesem Vorschlag ist, da die Verriegelung nicht mehr durch eine Vertikalbewegung des Maschinengestells gegenüber dem Tragrahmen gesteuert ist, ein Ausrasten der Riegelglieder in ausgehobener Transportstellung und damit ein ungewolltes seitliches Ausschwenken der Maschine nicht mehr möglich. Eine zusätzliche, von Hand zu bedienende Sicherung entfällt. Außerdem können die am Riegelglied angreifenden Koppelglieder gleichzeitig als Zwi-
schenglieder für die Vorrichtung zur Höhenverstellung des Stützrades Verwendung finden, was die Konstruktion gegenüber den bekannten Ausführungen wesentlich vereinfacht.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das Stützrad bzw. dessen Gestell beim Absenken der Maschine in eine Arbeitsstellung entgegen der Kraft einer Feder relativ zum Maschinengestell bewegbar sein. Die Anordnung der Feder gewährleistet eine sichere Bewegung des Stützrades bzw. dessen Gestells beim Ausheben der Maschine in eine Transportstellung und damit eine sichere Verriegelung der Schwenkvorrichtung.
Bei Verwendung des Erfindungsgegenstandes an einem Kreiselschwader mit einem unterhalb des umlaufenden Rechzinkenrades um eine horizontale Schwenkachse am Maschinengestell schwenkbaren Stützradgestell, das an der dem Stützrad gegenüberliegenden Seite der Schwenkachse einen der Höhenverstellung des Stützrades dienenden Schwenkhebel aufweist, ist nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung das am Schwenkhebel des Stützradgestells angelenkte Koppelglied aus Drahtseil gebildet und innerhalb der Lagerung des Rechzinkenrades nach oben geführt an einer oberhalb des Rechzinkenrades am Maschinengestell gelagerten Rolle, auf dieser aufwickelbar, befestigt, wobei ein am Riegelglied, beispielsweise in einer Gewindemutter, gelagertes zweites Koppelglied, das als von Hand zu betätigende Spindel für die Höhenverstellung des Stützrades ausgebildet ist, an einem mit der Rolle verbundenen Hebel angelenkt ist. Es ist auch denkbar, daß das am Schwenkhebel des Stützradgestells angreifende Drahtseil über die oberhalb des Rechzinkenrades am Maschinengestell gelagerte Rolle geführt und mit der am Riegelglied angreifenden Spindel für die Höhenverstellung des Stützrades gelenkig verbunden ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an einem Kreiselschwader in schematischer Darstellung gezeigt und nachstehend näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 in Seitenansicht eine Ausführung nach der Erfindung an einer in Arbeitsstellung befindlichen Maschine,
F i g. 2 eine Ansicht nach F i g. 1 in ausgehobener Transportstellung der Maschine und
F i g. 3 eine Detailansicht auf die mit dem Riegelglied zusammenwirkende Rastplatte.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die landwirtschaftliche Arbeitsmaschine ein mit einem höhenbeweglichen Stützradpaar 8 versehener Kreiselschwader, an dessen Stelle auch irgendein anderes landwirtschaftliches Arbeitsgerät mit mindestens einem höhenbeweglichen Stützglied treten kann.
Die Maschine ist in bekannter Weise über einen Tragrahmen 1 an den Lenkern 2,3,4 der Dreipunktaufhängung eines Schleppers 5 ankuppelbar und mit ihrem Maschinengestell 6 um eine vertikale Achse 7 am Tragrahmen 1 schwenkbar angeschlossen.
Unterhalb des umlaufenden Rechzinkenrades 9 des Kreiselschwaders ist ein das Stützradpaar 8 aufnehmendes Gestell 10 um eine horizontale Achse 11 am Maschinengestell 6 in Pfeilrichtung A-B schwenkbar gelagert. Das Fahrgestell 10 weist an seiner dem Stützradpaar 8 gegenüberliegenden Seite der Schwenkachse 11 einen mit ihm fest verbundenen Schwenkhebel 12 auf, an dessen freiem Ende ein der Höhenverstellung des Stützradpaares 8 dienendes Zugseil 14 angreift. Die Schwenkbewegung des Stützradpaares 8 in Pfeilrichtung B ist durch Anschlagen des Schwenkhebels 12 am Anschlag 13 des Maschinengestells 6 begrenzt.
Das Zugseil 14 ist innerhalb der Lagerung des Rechzinkenrades 9 nach oben geführt und an einer oberhalb des Rechzinkenrades 9 am Maschinengestell 6 gelagerten Rolle 15 auf dieser aufwickelbar befestigt. Mit der Rolle 15 ist ein Hebel 16 verbunden, an dessen freiem Ende eine von Hand zu betätigende Spindel 17 für die Höhenverstellung des Stützradpaares 8 angelenkt ist. Die Spindel 17 ist an ihrem dem Tragrahmen 1 zugewandten Teil in einer Gewindemutter 18 eines am Maschinengestell 6 um eine horizontale Achse 19 schwenkbaren Riegelgliedes 20 gelagert, das über einen mit ihm verbundenen Bolzen 21 in eine Ausnehmung 22 einer mit dem Tragrahmen 1 fest verbundenen Rastplatte 23, die seitliche Verschwenkbarkeit der Maschine verriegelnd, eingreifen kann. Das Riegelglied 20 ist über die Kraft einer Feder 24 in eine Verriegelungsstellung mit der Rastplatte 23 schwenkbar. Die Schwenkbewegung des Stützradpaares 8 in Pfeilrichtung A (Arbeitsstellung der Maschine) ist durch Anschlagen des Riegelgliedes 20 an einem Anschlag 25 des Maschinengestells 6 begrenzt.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: In Arbeitsstellung der Maschine (F i g. 1) ist das Stützradpaar 8 durch das Gewicht der Maschine in Pfeilrichtung A bis zum Anschlagen des Riegelgliedes 20 am Anschlag 25 bewegt und das Riegelglied 20 durch das auf dem Stützradpaar 8 ruhende Maschinengewicht außer Raststellung mit der Rastplatte 23 gehalten, so daß die Maschine bei Kurvenfahrt gegenüber dem Schlepper seitlich frei verschwenken kann. Bei Ausheben der Maschine in eine Transportstellung (F i g. 2) schwenkt das Stützradpaar 8 infolge seines Gewichts in Pfeilrichtung B, wodurch das am Schwenkhebel 12 angelenkte Zugseil 14 gelockert und das Riegelglied 20 über die Zugfeder 24 in eine die seitliche Verschwenkbarkeit der Maschine verriegelnde Raststellung mit der Rastplatte 23 gezogen wird.
Durch Drehen der Spindel 17 in der Gewindemutter 18 am Riegelglied 20 wird die Schwenkbegrenzung des Stützradpaares 8 in Pfeilrichtung A verändert, wodurch die Rechzinken der Maschine den Ernteverhältnissen entsprechend zum Boden eingestellt werden können.
Für eine sichere Verschwenkung des Stützradpaares in Pfeilrichtung B beim Ausheben der Maschine und damit eine sichere Lockerung des Zugseils 14 ist eine die Verschwenkung unterstützende Zugfeder 26 zwischen Schwenkhebel 12 des Stützradgestells 10 und Maschinengestell 6 vorgesehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Schwenkvorrichtung für eine mit mindestens einem höhenbeweglichen Stützrad versehene, über einen Tragrahmen an die Dreipunktaufhängung eines Schleppers gelenkig anschließbare landwirtschaftliche Arbeitsmaschine, deren Maschinengestell in Arbeitsstellung der Maschine am Tragrahmen um eine etwa vertikale Achse frei schwenkbar und in ausgehobener Transportstellung über ein am Maschinengestell angelenktes Riegelglied durch dessen Einrasten in eine am Tragrahmen befestigte Rastplatte selbsttätig festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelglied (20) über Koppelglieder (17, 14) mit dem in Höhenrichtung relativ zum Maschinengestell (6) in Grenzen frei beweglichen Stützrad (8) bzw. dessen Gestell (10) verbunden und beim Ausheben der Maschine in eine Transportstellung durch die gewichtsbedingte Bewegung des Stützrades (8) bzw. dessen Gestell (10) relativ zum Maschinengestell (6) in eine Verriegelungsstellung mit der Rastplatte (23) steuerbar ist.
2. Schwenkvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung des Riegelgliedes (20) in ausgerasteter Stellung durch Anschlag (25) begrenzt ist.
3. Schwenkvorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelglied (20) über die Kraft einer Feder (24) in eine Verriegelungsstellung mit der Rastplatte (23) schwenkbar ist.
4. Schwenkvorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützrad (8) bzw. dessen Gestell (10) beim Absenken der Maschine in eine Arbeitsstellung entgegen der Kraft einer Feder (26) relativ zum Maschinengestell (6) bewegbar ist.
5. Schwenkvorrichtung für einen Kreiselschwader mit einem unterhalb des umlaufenden Rechzinkenrades um eine horizontale Schwenkachse am Maschinengestell schwenkbaren Stützradgestell, das an der dem Stützrad gegenüberliegenden Seite der Schwenkachse einen der Höhenverstellung des Stützrades dienenden Schwenkhebel aufweist, nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das am Schwenkhebel (12) des Stützradgestells (10) angelenkte Koppelglied (14) aus Drahtseil gebildet und innerhalb der Lagerung des Rechzinkenrades (9) nach oben geführt an einer oberhalb des Rechzinkenrades (9) am Maschinengestell (6) gelagerten Rolle (15), auf dieser aufwickelbar, befestigt ist, wobei ein am Riegelglied (20) (in einer Gewindemutter 18) gelagertes zweites Koppelglied (17), das als von Hand zu betätigende Spindel für die Höhenverstellung des Stützrades (8) ausgebildet ist, an einem mit der Rolle (15) verbundenen Hebel (16) angelenkt ist.
6. Schwenkvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelglied (14) über die oberhalb des Rechzinkenrades (9) am Maschinengestell (6) gelagerte Rolle (15) geführt und mit dem am Riegelglied (20) angreifenden Koppelglied (17) gelenkig verbunden ist.
DE19752531289 1975-07-12 1975-07-12 Schwenkvorrichtung für an die Dreipunktaufhängung eines Schleppers anschlieBbare landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen Expired DE2531289C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752531289 DE2531289C2 (de) 1975-07-12 Schwenkvorrichtung für an die Dreipunktaufhängung eines Schleppers anschlieBbare landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen
AT387476A AT360260B (de) 1975-07-12 1976-05-26 Schwenkvorrichtung fuer eine an die dreipunkt- aufhaengung eines schleppers anschliessbare landwirtschaftliche kreiselmaschine
CH673276A CH612318A5 (en) 1975-07-12 1976-05-28 Pivoting device for agricultural working machines connectable to the three-point suspension of a tractor
NL7606642A NL7606642A (nl) 1975-07-12 1976-06-18 Zwenkinrichting voor op de driepuntsophanging van een trekker aansluitbare landbouwmachine.
FR7619534A FR2317866A1 (fr) 1975-07-12 1976-06-21 Dispositif d'oscillation pour machines agricoles fixees a la suspension trois-points d'un tracteur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752531289 DE2531289C2 (de) 1975-07-12 Schwenkvorrichtung für an die Dreipunktaufhängung eines Schleppers anschlieBbare landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2531289B1 true DE2531289B1 (de) 1976-02-05
DE2531289C2 DE2531289C2 (de) 1976-10-21

Family

ID=

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2428961A2 (fr) * 1978-06-23 1980-01-18 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Dispositif de chasse pour machines portees
EP0064292A1 (de) * 1981-05-04 1982-11-10 Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH Vorrichtung zum Anbau von landwirtschaftlichen Maschinen an das Dreipunkthubwerk einer Zugmaschine
FR2529049A1 (fr) * 1982-06-25 1983-12-30 Claas Saulgau Gmbh Attelage a trois points d'un andaineur rotatif pouvant etre attele a un tracteur agricole
EP0330818A2 (de) * 1988-02-27 1989-09-06 Fella-Werke Gmbh Heuwerbungsmaschine
EP0516939A2 (de) * 1991-04-19 1992-12-09 H. Niemeyer Söhne GmbH & Co. KG Heuwerbungsmaschine
WO2015026242A1 (en) * 2013-08-20 2015-02-26 Kverneland Group Operations Norway As Attachment system for an implement
US10433471B2 (en) 2015-01-09 2019-10-08 Lemken Gmbh & Co. Kg Agricultural implement having an auxiliary chassis

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2428961A2 (fr) * 1978-06-23 1980-01-18 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Dispositif de chasse pour machines portees
EP0064292A1 (de) * 1981-05-04 1982-11-10 Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH Vorrichtung zum Anbau von landwirtschaftlichen Maschinen an das Dreipunkthubwerk einer Zugmaschine
FR2529049A1 (fr) * 1982-06-25 1983-12-30 Claas Saulgau Gmbh Attelage a trois points d'un andaineur rotatif pouvant etre attele a un tracteur agricole
AT390710B (de) * 1982-06-25 1990-06-25 Claas Saulgau Gmbh Schwenkvorrichtung an einer dreipunktaufhaengung fuer eine heuwerbungsmaschine
EP0330818A2 (de) * 1988-02-27 1989-09-06 Fella-Werke Gmbh Heuwerbungsmaschine
EP0330818A3 (de) * 1988-02-27 1991-06-05 Fella-Werke Gmbh Heuwerbungsmaschine
EP0516939A2 (de) * 1991-04-19 1992-12-09 H. Niemeyer Söhne GmbH & Co. KG Heuwerbungsmaschine
EP0516939A3 (en) * 1991-04-19 1993-09-01 H. Niemeyer Soehne Gmbh & Co. Kg Haymaking machine
WO2015026242A1 (en) * 2013-08-20 2015-02-26 Kverneland Group Operations Norway As Attachment system for an implement
EA030992B1 (ru) * 2013-08-20 2018-10-31 Квернеланд Груп Оперейшнз Норвей Ас Система крепления для оборудования
EA034796B1 (ru) * 2013-08-20 2020-03-23 Квернеланд Груп Оперейшнз Норвей Ас Система крепления для оборудования
US10433471B2 (en) 2015-01-09 2019-10-08 Lemken Gmbh & Co. Kg Agricultural implement having an auxiliary chassis

Also Published As

Publication number Publication date
FR2317866A1 (fr) 1977-02-11
ATA387476A (de) 1980-05-15
NL7606642A (nl) 1977-01-14
FR2317866B1 (de) 1982-04-09
AT360260B (de) 1980-12-29
CH612318A5 (en) 1979-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715375B2 (de) Stellvorrichtung für ein landwirtschaftlich nutzbares Arbeitsgerät
DE2749097C2 (de)
DE2630493A1 (de) An die dreipunktaufhaengung eines schleppers anschliessbarer kreiselmaeher
DE1632776B2 (de) Dreipunktaufhängevorrichtung für mit einer Zugdeichsel versehene landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen an einem Schlepper
DE2531289C2 (de) Schwenkvorrichtung für an die Dreipunktaufhängung eines Schleppers anschlieBbare landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen
DE2531289B1 (de) Schwenkvorrichtung fuer an die Dreipunktaufhaengung eines Schleppers anschliessbare landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen
DE2053656B2 (de) Federung zwischen dem oberbau und den fahrzeugachsen eines landwirtschaftlichen mehrzweckfahrzeugs
DE2648528C2 (de) Anbaurahmen für landwirtschaftliche Geräte, wie Ackerwalzen, Krümlerwalzen, Sägeräte, Hackeinrichtungen u.ä.
DE7522276U (de) Landwirtschaftliche Anbau-Kreiselmaschine wie Kreiselschwader, -zettwender, -egge, -mäher u. dgl
DE3413281C2 (de)
DE884707C (de) Scheibenschwenkpflug
DE974568C (de) An einen Schlepper angebauter Drehpflug mit zusammenwirkender Feststell- und Drehvorrichtung
CH639819A5 (de) Nachlaufeinrichtung zum verbinden eines landwirtschaftlichen arbeitsgeraetes mit einem schlepper.
DE2717855C2 (de) Hydraulisches Hubwerk
AT390544B (de) Hubwerk an landwirtschaftlichen fahrzeugen
AT208118B (de) Vorrichtung zum Auf- und Abschwenken des Mähbalkens landwirtsschaftlicher Traktoren
DE10029482C1 (de) Vorrichtung zum Rücken von Stammholz oder dergleichen
EP0457124A1 (de) Hub- und Senkvorrichtung für ein Gerät
DE3430330C2 (de) Anbauvorrichtung zum Anbau eines Frontmähwerks an eine landwirtschaftliche Maschine
DE3719725C1 (en) Apparatus for connecting an appliance to the front of motor vehicles capable of being used for agriculture, especially farm tractors
DE885629C (de) Einrichtung zum ploetzlichen Einsetzen oder Wiedereinsetzen landwirtschaftlicher Maschinen und Geraete an Zugmaschinen
DE1757475C (de) Hydraulische Hubvorrichtung für an Schlepper anschließbare landwirtschaftliche Anbaugeräte, insbesondere Mähwerke
DE1782664C3 (de) Pflug, insbesondere Anhänge- oder Aufsattelpflug
DE1657623C (de) Heuwerbungsmaschine
AT254583B (de) Dreipunktanbaudrehpflug

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CLAAS SAULGAU GMBH, 7968 SAULGAU, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee