DE2531086C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2531086C2
DE2531086C2 DE2531086A DE2531086A DE2531086C2 DE 2531086 C2 DE2531086 C2 DE 2531086C2 DE 2531086 A DE2531086 A DE 2531086A DE 2531086 A DE2531086 A DE 2531086A DE 2531086 C2 DE2531086 C2 DE 2531086C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
oil
general formula
carbon atoms
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2531086A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2531086A1 (de
Inventor
Herbert Frank Askew
Colin John Wokingham Berkshire Gb Harrington
Terry John Patrick Winnersh Berkshire Gb Bridgewater
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Castrol Ltd
Original Assignee
Castrol Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Castrol Ltd filed Critical Castrol Ltd
Publication of DE2531086A1 publication Critical patent/DE2531086A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2531086C2 publication Critical patent/DE2531086C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M1/00Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants
    • C10M1/08Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants with additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/06Well-defined aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/04Ethers; Acetals; Ortho-esters; Ortho-carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/283Esters of polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/34Esters having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms, e.g. substituted succinic acid derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/104Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/105Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing three carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/107Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of two or more specified different alkylene oxides covered by groups C10M2209/104 - C10M2209/106
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/062Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings containing hydroxy groups bound to the aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • C10M2215/082Amides containing hydroxyl groups; Alkoxylated derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/086Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/14Containing carbon-to-nitrogen double bounds, e.g. guanidines, hydrazones, semicarbazones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/26Amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/28Amides; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/046Polyamines, i.e. macromoleculars obtained by condensation of more than eleven amine monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/06Macromolecular compounds obtained by functionalisation op polymers with a nitrogen containing compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/042Metal salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/06Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
    • C10M2227/061Esters derived from boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/06Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
    • C10M2227/061Esters derived from boron
    • C10M2227/062Cyclic esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/02Unspecified siloxanes; Silicones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/05Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/08Hydraulic fluids, e.g. brake-fluids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

Die Anmeldung bezieht sich auf hydraulische Flüssigkeiten auf Schmierölbasis.
Bei hydraulischen Systemen, für die Mineralöl oder bestimmte andere Flüssigkeiten als Arbeitsflüssigkeit verwendet werden, treten - bedingt durch die Anwesenheit von Wasser - Probleme auf. Dieses Wasser kann als Folge der Kondensation oder als Folge von unzweckmäßigem Trocknen vorliegen, bevor die Zubereitung fertiggestellt worden ist oder nachher infolge Diffusion durch beschädigte Dichtungen oder durch flexible Schläuche. In beiden Fällen kann die Dampfsacktemperatur der Flüssigkeit auf den Siedepunkt des Wassers herabgesetzt werden, sogar bei Anwesenheit von sehr geringen Mengen an Wasser, beispielsweise in der Größenordnung von 0,5%. Das stellt aber eine ernsthafte Beeinträchtigung dar mit besonders gefährlichen Konsequenzen in solchen Systemen, die Bremssysteme oder zentralhydraulische Systeme, einschließlich Bremssysteme sind.
Eine hydraulische Flüssigkeit, die bei -40°C eine kinematische Viskosität von nicht höher als 5000 cSt aufweist sowie einen Siedepunkt von zumindest 260°C besitzt, ist aus der DE-AS 22 02 732 bekannt.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß diese bekannten hydraulischen Flüssigkeiten für eine Verwendung in den Pumpen von zentralen hydraulischen Systemen nicht geeignet sind.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun eine hydraulische Flüssigkeit bestehend aus
  • (a) einem Schmieröl,
  • (b) 1 bis 20 Gewichtsprozent eines öllöslichen Boratesters, der eine Verbindung oder ein Gemisch von Verbindungen der allgemeinen Formel ist, worin
  • (i) zumindest einer der Reste R¹, R² und R³ ein Alkylrest oder alicyclischer Rest mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein Rest der allgemeinen Formel ist, worin die Reste R⁴ gleich oder verschieden sind und einen Äthylen-, Propylen- oder Butylen-Rest bedeuten, R⁵ ein Alkylenrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen ist und der Index n eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 10 bedeutet, oder
  • (ii) R¹ und R² gleich oder verschieden sind und die gleiche Bedeutung wie oben besitzen und R³ ein Rest der allgemeinen Formel ist, worin R¹ und R² die obige Bedeutung haben und R⁶ ein Alkylenrest mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein Oxyalkylen-Rest der allgemeinen Formel ist, worin R⁴ und der Index n die obige Bedeutung haben, oder
  • (iii) R¹ die gleiche Bedeutung wie oben besitzt und R² und R³ zusammen den Rest bilden, worin R¹ die gleiche Bedeutung wie oben hat,
  • (c) 1 bis 10 Gewichtsprozent eines Amins, das die Ablagerung von ölunlöslichen Hydrolyseprodukten des Boratesters verhindert und
  • (d) 5 bis 30 Gewichtsprozent eines öllöslichen Orthoesters der allgemeinen Formel, worin R⁷ ein Wasserstoffatom oder ein Methylrest ist, zumindest einer der Reste R⁸, R⁹ und R¹⁰ ein Alkylrest mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein Rest der allgemeinen Formel ist, worin die Reste R¹¹ gleich oder verschieden sind und einen Äthylen- oder Propylen-Rest bedeuten, R¹² ein Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist und der Index m eine ganze Zahl mit einem Wert von 2 bis 10 bedeutet, wobei alle Prozentangaben auf das Gesamtgewicht der Zubereitung bezogen sind.
Es ist zwingend erforderlich, daß der in der erfindungsgemäßen hydraulischen Flüssigkeit verwendete Boratester öllöslich ist und im Falle von Trialkylboraten kann die Löslichkeit durch Auswahl eines Esters hergestellt werden, der sich von geradkettigen Alkoholen mit weniger als 12 Kohlenstoffatomen oder verzweigten Alkoholen mit bis zu 24 Kohlenstoffatomen ableitet. Im Falle von Boratestern des Typs, der sich von Di- und Polyoxyalkylenglykoläthern ableitet, sind die, die sich von Di- und Polyoxyäthylenglykoläthern ableiten, im allgemeinen unlöslich, wenn nicht mindestens einer der endständigen Ätherreste ausreicht, um den Ester löslich zu machen. Ggf. kann die Öllöslichkeit für diesen letzteren Estertyp erreicht werden, indem Polyoxypropylenreste oder höhere Polyoxyalkylenreste in das Molekül eingebaut werden.
Beispiele von besonders brauchbaren Boratestern sind
Tris(dipropylenglykolmonomethyläther)borat,
Tris(äthylenglykolmonobutyläther)borat,
Tris(triäthylenglykolmonobutyläther)borat,
Tris(tripropylenglykolmonomethyläther)borat,
Tri-n-decylborat,
Tri(isotridecyl)borat,
Tri(2-äthylhexyl)borat,
Tri(3,3-dimethylbutyl)borat.
Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Amin sollte einen vernünftigen niedrigen Dampfdruck, der mit der Schaffung einer Dampfsacktemperatur von über 120°C vereinbar ist, aufweisen. Das verwendete Amin hängt auch von dem verwendeten Boratester ab. Ein einfacher Test zur Bestimmung, ob ein spezielles Amin zur Verhinderung von Ablagerungen von ölunlöslichen Hydrolyseprodukten eines speziellen Boratesters geeignet ist, besteht in der Lösung des Amins und Borates in dem ausgewählten Schmieröl (in Mengen, die in der fertigen hydraulischen Flüssigkeit beabsichtigt sind), Abschließen der erhaltenen Flüssigkeit zusammen mit 0,5 Gew.-% Wasser in einer hellen Glasampulle und 24stündigem Erhitzen bei 100°C und Abkühlen.
Bei diesem sogenannten "Ampullen"-Test ist die Kombination zufriedenstellend, wenn die erhaltene Lösung klar und hell ist.
Viele Amine sind als geeignet befunden worden, einschließlich primäre, sekundäre und tertiäre Amine, insbesondere solche, die insgesamt mindestens 5 Kohlenstoffatome enthalten. Amine, die als besonders brauchbar befunden wurden bei vielen Boraten, sind im Handel erhältliche primäre Amine mit 2 Methylresten am α-Kohlenstoffatom.
Andere Amine, die geeignet sind, sind Mannich-Basen, die durch Kondensation eines Amins und Formaldehyd mit einem vorher mit Di- oder Polyisobutylen alkylierten Phenol, Polyisobutylensuccinimiden, die sich von Di- oder Polyaminen ableiten, oder Amiden, die sich von Di- oder Polyalkylpolyaminen und Polyisobutenyl substitutierten Monocarbonsäuren ableiten.
Die Mengen an den Komponenten b), c) und d) können innerhalb des angegebenen Bereichs schwanken.
Die Konzentration des Boratesters beträgt 1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 10 Gew.-%.
Die Konzentration des Orthoesters beträgt 5 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 20 Gew.-% und die Konzentration des Amins beträgt 1 bis 10 Gew.-% Amin, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Das Gewichtsverhältnis von Orthoester zu Boratester kann beispielsweise von 10 : 1 bis 1 : 10 schwanken, im allgemeinen kann man mehr Orthoester als Boratester verwenden, vorzugsweise schwankt das Gewichtsverhältnis zwischen 5 : 1 bis 2 : 1.
Das Verhältnis von Boratester zu Amin hängt von der Beschaffenheit der beiden speziell verwendeten Verbindungen ab, bevorzugt wird aber ein Gewichtsverhältnis von 5 : 1 bis 1 : 1.
Das als Basisflüssigkeit in den erfindungsgemäßen Zubereitungen verwendete Schmieröl ist vorzugsweise ein Mineralöl, es kann aber auch ein synthetisches Kohlenwasserstofföl, ein synthetischer Carbonsäureester oder ein Gemisch davon, ein Siloxan oder ein Phosphatester oder ein anderes, gut bekanntes synthetisches Schmieröl sein.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Die in allen Fällen verwendete Basisflüssigkeit war ein naphthenisches Mineralöl mit folgenden Eigenschaften:
Viskosität 130 mm²/s bei -40°C, 3,5 mm²/s bei 37,8°C und 1,31 mm²/s bei 98,9°C
Stockpunkt: <-56,7°C
Siedepunkt: 248°C
Flash-Punkt (geschlossen): 208°C
Anilinpunkt: 76°C
Der Gilpin-Dampfsacktest wurde in einer Gilpin- Apparatur durchgeführt und nach dem Gilpin-Verfahren, wie es in der S.A.E.-Vorschrift 7 10 253, betitelt "Operating performance of motor vehicle braking systems as affected by fluid water content" beschrieben ist. Die Gilpin-Dampfsacktemperatur wurde als die Temperatur genommen, die mit dem Auftreten von 3 ml Gasblasen korrespondiert.
Beispiel 1
Tris(tridecyl)orthoformat|10%
Tris(dipropylenglykolmonomethyläther)borat 10%
Primene JMT 5%
Mineralöl 75%
Dieses Gemisch war mit den Basisöl-Anforderungen der Vorschrift DTD 585 vereinbar. Die Gilpin-Dampfsacktemperatur betrug 177°C nach 24stündigem Erhitzen bei 100°C mit 0,5% Wasser in einer verschlossenen Glasampulle.
Beispiel 2
Tris(tridecyl)orthoformat|20%
Tris(dipropylenglykolmonomethyläther)borat 5%
Primene JMT® 5%
Mineralöl 70%
Dieses Gemisch war mit den Basisöl-Anforderungen der DTD-585-Vorschrift vereinbar und die Gilpin- (3 ml) nasse Dampfsacktemperatur betrug 203°C.
Beispiel 3
Tris(tridecyl)orthoformat|20%
Tris(dipropylenglykolmonomethyl)borat 5%
Primene JMT® 3%
Mineralöl 72%
Dieses Gemisch war mit den Basisöl-Anforderungen der DTD-585-Vorschrift vereinbar und die Gilpin- (3 ml) nasse Dampfsacktemperatur betrug 206°C.
Beispiel 4
Tris(tridecyl)orthoformat|20%
Tris(dipropylenglykolmonomethyläther)borat 5%
Tris(tridecyl)borat 2%
Primene JMT® 3%
Mineralöl 70%
Dieses Gemisch war mit den Basisöl-Anforderungen der DTD-858-Vorschrift vereinbar und hatte eine Gilpin-(3 ml) nasse Dampfsacktemperatur von 205,5°C.
Beispiele 5 bis 34
Weitere Gemische, die ortho-Ester enthielten, wurden aus einer Reihe von verschiedenen ortho-Estern und Boratestern formuliert. In jedem Fall wurde Primene JMT als Aminkomponente verwendet und die Basisflüssigkeit war ein naphthenisches Mineralöl, dessen Eigenschaften ausschließlich angegeben sind. Proben dieser Gemische wurden dem Gilpin-(3 ml)-Dampfsacktest unterworfen:
  • i) nach 24stündiger Umsetzung mit 0,5% Wasser bei 100°C und
  • ii) nach Unterwerfen eines Feuchtigkeitstestes bei einer relativen Feuchtigkeit (Rf) von 80% und einer Temperatur von 22°C im wesentlichen wie beschrieben in der FMVSS-113-Vorschrift, erstreckte sich aber auf einen Zeitraum von 5 Tagen und ohne Vergleichsflüssigkeit.
Die Kautschuk-Quell-Eigenschaften der Testflüssigkeiten wurden auch im Hinblick auf Nitrilkautschuk bestimmt, indem der Volumenanstieg einer 2,54 cm² großen, 2 mm starken Nitrilkautschukprobe in 50 ml Flüssigkeit für 3 Tage bei 120°C bestimmt wurde.
Einzelheiten über diese Gemische und die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle I aufgeführt.
Die Abkürzungen und Handelsprodukte, die in den Tabellen I verwendet werden, sind die folgenden:
DPM - Dipropylenglykolmonomethyläther
TPM - Tripropylenglykolmonomethyläther
PPG - Polypropylenglykol
Primene 81R® und Primene JMT® - im Handel erhältliche primäre Amine mit 2 Methylgruppen am α-Kohlenstoffatom
Lubrizol 894® und Hitec E 638® - im Handel erhältliche Polyisobutenylsuccinimide von Polyalkylenpolyaminen.
Empilan KS 3® - im Handel erhältliches Gemisch von Triäthylenglykolmonoäther von C₉-C₁₁- Alkoholen.
Empilan KB 2® - im Handel erhältliches Gemisch von Diäthylenglykolmonoäthern von C₁₂- bis C₁₄-Alkoholen.
Burning Oil - ein paraffinisches Schwerkerosin mit einem Flash-Punkt von 127°C, einem spezifischen Gewicht von 0,82 und Viskositäten bei 37,8°C und 98,9°C von 4,5 bzw. 1,6 mm²/s.
Refrigerant Oil A - ein Gemisch von naphthenischen Mineralölen mit einem spezifischen Gewicht von 0,892, einer Viskosität bei 37,8°C von 48 mm²/s, einem Flash-Punkt von 182°C und einem Stockpunkt von -34,4°C.
Refrigerant Oil B - ein Gemisch von naphthenischen Mineralölen mit einem spezifischen Gewicht von 0,983, einem Flash-Punkt von 165,6°C und einem Stockpunkt von -34,4°C und Viskositäten bei 37,8°C und 98,9°C von 53,4 bzw. 5,36 mm²/s.
Refrigerant Oil C - ein im Handel erhältliches Kühlöl, hergestellt von der Fa. British Petroleum unter der Handelsbezeichnung ZERICE 353® (vermutlich ein Gemisch von alkylierten Benzolen).
Silikonflüssigkeit - eine experimentelle Silikonbremsflüssigkeit (Lieferant: Union Carbide Corporation).
Die Dampfsacktestergebnisse, die in den obigen Beispielen aufgeführt sind, zeigen, daß die erfindungsgemäßen Flüssigkeiten überraschend hohe Dampfsacktemperaturen sogar bei Anwesenheit von Wasser beibehalten.
Außerdem zeigen die in Tabelle I angeführten Kautschukquelltestergebnisse, daß die erfindungsgemäßen Flüssigkeiten so gemischt werden können, daß sie Flüssigkeiten mit in kommerziellen hydraulischen Systemen akzeptablen Kautschukquelleigenschaften haben.
Tabelle I

Claims (4)

1. Hydraulische Flüssigkeit bestehend aus
  • (a) einem Schmieröl,
  • (b) 1 bis 20 Gewichtsprozent eines öllöslichen Boratesters, der eine Verbindung oder ein Gemisch von Verbindungen der allgemeinen Formel ist, worin
  • (i) zumindest einer der Reste R¹, R² und R³ ein Alkylrest oder alicyclischer Rest mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein Rest der allgemeinen Formel ist, worin die Reste R⁴ gleich oder verschieden sind und einen Äthylen-, Propylen- oder Butylen-Rest bedeuten, R⁵ ein Alkylenrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen ist und der Index n eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 10 bedeutet, oder
  • (ii) R¹ und R² gleich oder verschieden sind und die gleiche Bedeutung wie oben besitzen und R³ ein Rest der allgemeinen Formel ist, worin R¹ und R² die obige Bedeutung haben und R⁶ ein Alkylenrest mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein Oxyalkylen-Rest der allgemeinen Formel ist, worin R⁴ und der Index n die obige Bedeutung haben, oder
  • (iii) R¹ die gleiche Bedeutung wie oben besitzt und R² und R³ zusammen den Rest bilden, worin R¹ die gleiche Bedeutung wie oben hat,
  • (c) 1 bis 10 Gewichtsprozent eines Amins, das die Ablagerung von ölunlöslichen Hydrolyseprodukten des Boratesters verhindert und
  • (d) 5 bis 30 Gewichtsprozent eines öllöslichen Orthoesters der allgemeinen Formel, worin R⁷ ein Wasserstoffatom oder ein Methylrest ist, zumindest einer der Reste R⁸, R⁹ und R¹⁰ ein Alkylrest mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein Rest der allgemeinen Formel ist, worin die Reste R¹¹ gleich oder verschieden sind und einen Äthylen- oder Propylen-Rest bedeuten, R¹² ein Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist und der Index m eine ganze Zahl mit einem Wert von 2 bis 10 bedeutet, wobei alle Prozentangaben auf das Gesamtgewicht der Zubereitung bezogen sind.
2. Hydraulische Flüssigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Orthoester zu Boratester im Bereich von 5 : 1 bis 2 : 1 liegt.
3. Hydraulische Flüssigkeit nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmieröl ein Mineralöl, ein synthetisches Kohlenwasserstofföl, ein synthetischer Carbonsäureester, ein Siloxan oder ein Phosphatester ist.
4. Hydraulische Flüssigkeit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Boratester zu Amin 5 : 1 bis 1 : 1 beträgt.
DE19752531086 1974-07-12 1975-07-11 Hydraulische fluessigkeiten Granted DE2531086A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB31036/74A GB1513881A (en) 1974-07-12 1974-07-12 Hydraulic fluids
GB1311375 1975-03-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2531086A1 DE2531086A1 (de) 1976-01-22
DE2531086C2 true DE2531086C2 (de) 1992-08-13

Family

ID=26249558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752531086 Granted DE2531086A1 (de) 1974-07-12 1975-07-11 Hydraulische fluessigkeiten

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4450087A (de)
JP (1) JPS6227119B2 (de)
AR (1) AR207155A1 (de)
BE (1) BE831317A (de)
BR (1) BR7504420A (de)
CA (1) CA1052368A (de)
CH (1) CH618731A5 (de)
DE (1) DE2531086A1 (de)
DK (1) DK152846C (de)
FR (1) FR2277883A1 (de)
GB (1) GB1513881A (de)
IE (1) IE41422B1 (de)
IT (1) IT1039236B (de)
NL (1) NL7508329A (de)
NO (1) NO142479C (de)
SE (1) SE417612B (de)
ZA (1) ZA754458B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1568684A (en) * 1976-01-28 1980-06-04 Castrol Ltd Hydraulic fluids
JPS5661496A (en) * 1979-10-23 1981-05-26 Asahi Denka Kogyo Kk Hydraulic fluid composition
JPS60176555A (ja) * 1984-02-23 1985-09-10 Ueno Seiyaku Kk 中華麺の保存方法
US4594378A (en) * 1985-03-25 1986-06-10 The Lubrizol Corporation Polymeric compositions, oil compositions containing said polymeric compositions, transmission fluids and hydraulic fluids
WO1986006092A1 (en) * 1985-04-08 1986-10-23 The Lubrizol Corporation Boron- and sulfur-containing compositions, and additive concentrates and lubricating oils containing same
SE513181C2 (sv) * 1997-12-19 2000-07-24 Akzo Nobel Nv En ortoesterbaserad tensid, dess tillverkning och användning
JP2001055441A (ja) 1999-06-11 2001-02-27 Toyota Motor Corp イオン導電性分子、イオン導電体及びイオン導電体の製造方法
JP2004521176A (ja) 2001-02-07 2004-07-15 ザ ルブリゾル コーポレイション 潤滑油組成物
JP3761502B2 (ja) * 2002-08-05 2006-03-29 成勝 佐藤 プラスチック成形用機能性薬剤、その用途および使用方法
JP4456817B2 (ja) * 2003-02-03 2010-04-28 本田技研工業株式会社 水溶性金属加工用潤滑剤
US20110167841A1 (en) * 2004-06-04 2011-07-14 Brasscorp Limited Compositions and methods for injection of sealants and/or drying agents into air conditioning and refrigeration systems
CA2676290C (en) 2007-01-30 2015-03-10 The Lubrizol Corporation Dispersant combination for improved transmission fluids
WO2017083548A1 (en) 2015-11-11 2017-05-18 Afton Chemical Corporation Boroxine based seal compatibility agents

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125528A (en) * 1964-03-17 Method of lubricating automotive
US2996451A (en) * 1956-04-19 1961-08-15 Ethyl Corp Liquid hydrocarbon compositions
US3080412A (en) * 1959-03-31 1963-03-05 Dow Chemical Co Borate esters of glycol monoethers
US3200074A (en) * 1963-05-20 1965-08-10 Texaco Inc Lubricating compositions containing borate ester-amine complexes
US3637794A (en) * 1967-04-13 1972-01-25 Olin Mathieson Borate esters prepared by successive reactions of boric acid with glycol monoethers and polyols
US3903006A (en) * 1969-12-16 1975-09-02 Castrol Ltd Synthetic esters
NL147779C (de) * 1969-12-16
GB1341901A (en) * 1971-01-21 1973-12-25 Burmah Oil Trading Ltd Hydraulic fluids

Also Published As

Publication number Publication date
DK152846C (da) 1988-10-24
JPS6227119B2 (de) 1987-06-12
IE41422B1 (en) 1980-01-02
NO142479C (no) 1980-08-27
BE831317A (fr) 1975-11-03
FR2277883B1 (de) 1982-03-19
CH618731A5 (de) 1980-08-15
FR2277883A1 (fr) 1976-02-06
NO752498L (de) 1976-01-13
BR7504420A (pt) 1976-07-06
SE417612B (sv) 1981-03-30
ZA754458B (en) 1977-02-23
GB1513881A (en) 1978-06-14
SE7507982L (sv) 1976-01-13
DK152846B (da) 1988-05-24
IE41422L (en) 1976-01-12
CA1052368A (en) 1979-04-10
AU8298675A (en) 1977-01-13
DK315575A (da) 1976-01-13
US4450087A (en) 1984-05-22
NO142479B (no) 1980-05-19
JPS5134882A (de) 1976-03-24
AR207155A1 (es) 1976-09-15
IT1039236B (it) 1979-12-10
DE2531086A1 (de) 1976-01-22
NL7508329A (nl) 1976-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE947421C (de) Magnetische Fluessigkeit
DE2531086C2 (de)
DE1768933C3 (de) Wasserunempfindliche hydraulische Flüssigkeiten
DE60112968T2 (de) Niedrig viskose funktionelle flüssigkeiten
DE2413145C2 (de) Kupferkorrosionsinhibitor auf der Basis von Benzotriazol
DE2447550A1 (de) Aminsalz und dessen verwendung als zusatz zu schmiermitteln
EP0028789B1 (de) Hydraulische Flüssigkeit mit verbesserten Eigenschaften
DE2804535A1 (de) Hydraulische fluessigkeiten
DE2457097C3 (de) Hydraulische Flüssigkeit
DE1148682B (de) Emulgierbares Schmiermittelkonzentrat und Schmiermittel fuer die Glasverformung
DE1594393B2 (de)
DE1594530C3 (de) Hydraulische Flüssigkeien
EP1171552B1 (de) Hydraulische flüssigkeiten, enthaltend cyclische carbonsäurederivate
DE2532228C3 (de) Hydraulische Flüssigkeiten
DE102012204683A1 (de) Korrosionsschutzsystem für die Behandlung von Metalloberflächen
DE4404804A1 (de) Verwendung von Polyoxalkylenglykolen in NH¶3¶-Kälteanlagen
DE2202732C3 (de) Hydraulische Flüssigkeiten
EP0011730B2 (de) Bremsflüssigkeiten mit konservierender Wirkung mit einem Gehalt an Ölsäure
DE2652719A1 (de) Silanderivate und sie enthaltende hydraulikfluessigkeiten
DE2901835A1 (de) Hydraulische fluessigkeiten
DE955539C (de) Schmiermittel
AT328601B (de) Schmiermittelzusammensetzung
AT265483B (de) Stabilisierung von Schmiermitteln
AT238353B (de) Emulgierbare Mineralölzubereitung
EP0023700B1 (de) Hydraulische Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition