DE2530654A1 - Beschichtung und beschichtungsverfahren fuer optische fasern - Google Patents

Beschichtung und beschichtungsverfahren fuer optische fasern

Info

Publication number
DE2530654A1
DE2530654A1 DE19752530654 DE2530654A DE2530654A1 DE 2530654 A1 DE2530654 A1 DE 2530654A1 DE 19752530654 DE19752530654 DE 19752530654 DE 2530654 A DE2530654 A DE 2530654A DE 2530654 A1 DE2530654 A1 DE 2530654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
optical fibers
gaseous
resin mixture
optical fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752530654
Other languages
English (en)
Other versions
DE2530654C2 (de
Inventor
Louis Le Davay
Robert Jocteur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cables de Lyon SA
Original Assignee
Cables de Lyon SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cables de Lyon SA filed Critical Cables de Lyon SA
Priority to CH1646575A priority Critical patent/CH596463A5/de
Publication of DE2530654A1 publication Critical patent/DE2530654A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2530654C2 publication Critical patent/DE2530654C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/54Polycondensates of aldehydes
    • C08G18/542Polycondensates of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/104Coating to obtain optical fibres
    • C03C25/106Single coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/18Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof
    • C08G18/1891Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof in vaporous state
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)
  • Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

9· Juli 1975
Dipl.-Ing. Jürgen WEiNMlLLER PATENTASSESSOR
SOSP! GmbH 8OOO München 8O Zeppalinstr. 63
LES CABLES DE LYON 170, avenue Jean Jaure"s 69353 LYON CEDEX 2 Frankreich
BESCHICHTUNG UND BESCHICHTUNGSVERFAHREN FÜR OPTISCHE FASERN
Die Erfindung betrifft LichtweIlenleiter, die unter der Bezeichnung "optische Fasern" bekannt sind.
Aufgrund ihres geringen Durchmessers, der sich in der Größenordnung von etwa 100 Mikron bewegt, und der Art des Materials, aus dem sie bestehen, sind optische Fasern leicht zerbrechlich. Zu ihrer Handhabung und Zusammenfassung in Kabeln müssen sie durch eine äußere Beschichtung mechanisch geschützt und verstärkt werden.
SG9885/12U
Es wurden bereits Beschichtungen für optische Fasern mit Hilfe eines wärmehärtbaren flüssigen Überzugs hergestellt. Jedoch hat sich die Anwendung des für das Härten des Überzugs notwendigen Wärmeverfahrens als industriell schwierig durchführbar und teuer erwiesen. Einerseits stellen Öfen mit feinregulierter Temperatur große Investitionen dar und andererseits kommt es bei der komplexen Zuführung mit häufigen Rückführungen der Faser leicht zu mikroskopischen Brüchen, die zu einer Erhöhung des Dämpfungskoeffizienten der Faser führen.
Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer äußeren Beschichtung für optische Fasern, die einfach und kostengünstig hergestellt werden kann, ohne die Fasern mechanischen Beanspruchungen auszusetzen, durch die ihr Dämpfungskoeffizient erhöht werden könnte.
Gegenstand der Erfindung ist also eine Beschichtung für optische Fasern, die mindestens eine Schicht einer bei Umgebungstemperatur und unter Beisein eines gasförmigen oder in einem Gas gelösten Katalysators in einigen Sekunden härtbaren Harzmischung umfaßt.
Die Erfindung umfaßt auch ein entsprechendes Beschichtungsverfahren .
In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei der Harzmischung um eine Lösung eines Phenolharzes und eines unter Beisein einer sehr geringen Menge eines gasförmigen oder in Gas gelösten tertiären Amins härtbaren Isozyanats in einem organischen Lösungsmittel. Was die Wahl der verschiedenen Bestandteile und ihre Proportionen betrifft, so beziehe man
509885/1244
2b30654
sich auf die im Gießereiwesen für die Herstellung von Kaltformen aus gehärtetem Sand verwendeten Techniken, bei denen der Einsatz dieser Bestandteile gut bekannt ist.
Industriell kann das Aufbringen einer solchen Beschichtung auf eine optische Faser kontinuierlich erfolgen, indem die optische Faser durch ein Bad mit der Harzmischung geführt und anschließend durch eine Reaktionskammer geleitet wird, in die der gasförmige Katalysator geblasen wird. Während des Herstellungsvorgangs kann die optische Faser praktisch gradlinig ausgerichtet bleiben, so daß sie keinerlei mechanische Verformung durchmacht, aufgrund deren sich mikroskopisch kleine Brüche ergeben können, die ihre Dämpfung erhöhen würden. Man kann auch mehrere Schichten nacheinander aufbringen, unter der Bedingung, daß zwischen jeder Schicht die optische Faser in eine Entgasungskammer geführt wird, wo das überschüssige Amin entfernt wird.
Die Anwendung einer solchen Beschichtung kann industriell leicht durchgeführt werden. Sie ist infolge der nichtvorhandenen thermischen Behandlung wenig kostspielig. Außerdem kann sie wegen der verringerten Härtezeit den Produktionsausstoß e rhöhen.
Ejlten.tags.gr.yghe.
509885/1244

Claims (1)

  1. PATENTANS PRUCHE
    /1 - Beschichtung für optische Fasern, dadurch gekennze ichnet, daß sie mindestens eine Schicht einer bei Umgebungstemperatur und unter Beisein eines gasförmigen oder in einem Gas gelösten Katalysators in einigen Sekunden härtbaren Harzmischung umfaßt.
    2 - Beschichtung für optische Fasern gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Harzmischung um eine Lösung eines Phenolharzes und eines unter Beisein einer sehr geringen Menge eines gasförmigen oder in Gas gelösten tertiären Amins härtbaren Isozyanats in einem organischen Lösungsmittel handelt.
    3 - Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Faser durch ein Bad der Harzmischung geleitet wird und anschließend durch eine Reaktionskammer geführt wird, in die der gasförmige Katalysator eingeblasen wird, wobei die optische Faser während diesen Arbeitsgängen praktisch geradlinig ausgerichtet bleibt.
    S0988S/1244
DE2530654A 1974-07-16 1975-07-09 Beschichtung und Beschichtungsverfahren für optische Fasern Expired DE2530654C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1646575A CH596463A5 (en) 1975-01-03 1975-12-19 Device to mount wooden door frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7424709A FR2279120A1 (fr) 1974-07-16 1974-07-16 Revetement pour fibres optiques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2530654A1 true DE2530654A1 (de) 1976-01-29
DE2530654C2 DE2530654C2 (de) 1984-06-20

Family

ID=9141335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2530654A Expired DE2530654C2 (de) 1974-07-16 1975-07-09 Beschichtung und Beschichtungsverfahren für optische Fasern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4198121A (de)
JP (1) JPS5850942B2 (de)
DE (1) DE2530654C2 (de)
FR (1) FR2279120A1 (de)
GB (1) GB1514505A (de)
IT (1) IT1039117B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5583975A (en) * 1978-12-19 1980-06-24 Nec Corp Pattern feature extracting system
JPS5816501B2 (ja) * 1979-05-31 1983-03-31 富士通株式会社 曲線特徴抽出方式
EP0040682B1 (de) * 1980-05-27 1987-03-25 Texas Instruments Incorporated Didaktische Anordnung, wie z.B. Puppe mit simulierter Sicht und Stimme
US4432607A (en) * 1981-10-27 1984-02-21 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Hot melt coated optical fiber
US4492428A (en) * 1981-10-27 1985-01-08 At&T Bell Laboratories Coated optical fiber
US4790625A (en) * 1982-05-28 1988-12-13 Alcatel Usa, Corp. Method of applying hermetic coating on optical fiber
JPS59114689A (ja) * 1982-12-21 1984-07-02 Fujitsu Ltd 輪郭線情報の記録方式
JPS59154578A (ja) * 1983-02-23 1984-09-03 Hitachi Ltd 輪郭画素列線分化装置
US4517222A (en) * 1983-03-10 1985-05-14 Ashland Oil, Inc. Vaporous amine catalyst spray method of applying a film to a substrate
GB2174620B (en) * 1985-05-03 1989-01-25 Ampex Improved magnetic recording medium curing process
JPS61262888A (ja) * 1985-05-16 1986-11-20 Toshiba Corp パタ−ンの特徴抽出方式
JPS6312076A (ja) * 1986-07-02 1988-01-19 Yokogawa Electric Corp デイジタル輪郭線の符号化方法
DE4040564A1 (de) * 1990-12-19 1992-06-25 Guntram Erbe E-glasfaser mit schutzschicht zur verstaerkung von verbundwerkstoffen
FR2763328B1 (fr) * 1997-05-14 1999-07-02 Vetrotex France Sa Procede de production de fils de verre ensimes et produits resultants
US6573375B2 (en) 2000-12-20 2003-06-03 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Liquid thickener for surfactant systems

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1494873A1 (de) * 1965-03-16 1969-10-30 Kaehler & Co I Verfahren zur Herstellung von Mineralwolle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3429848A (en) * 1966-08-01 1969-02-25 Ashland Oil Inc Foundry binder composition comprising benzylic ether resin,polyisocyanate,and tertiary amine
US3556635A (en) * 1967-05-23 1971-01-19 Dow Chemical Co Fiber optic bundle
US3718383A (en) * 1971-04-19 1973-02-27 Eastman Kodak Co Plastic optical element having refractive index gradient
US3822226A (en) * 1972-05-04 1974-07-02 Ashland Oil Inc Curable polyisocyanate and phenolic addition products and process for curing with tertiary amine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1494873A1 (de) * 1965-03-16 1969-10-30 Kaehler & Co I Verfahren zur Herstellung von Mineralwolle

Also Published As

Publication number Publication date
US4198121A (en) 1980-04-15
FR2279120B1 (de) 1976-12-24
IT1039117B (it) 1979-12-10
JPS5850942B2 (ja) 1983-11-14
DE2530654C2 (de) 1984-06-20
GB1514505A (en) 1978-06-14
FR2279120A1 (fr) 1976-02-13
JPS5132337A (de) 1976-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530654A1 (de) Beschichtung und beschichtungsverfahren fuer optische fasern
DE2512312C2 (de) Verfahren zum Beschichten einer optischen Lichtleitglasfaser
DE2636611A1 (de) Verfahren zur verbesserung der klebefestigkeit von stahl/kautschuk-verbundstoffen
DE3130116A1 (de) Oberflaechenbehandlung von kohlenstoff
DE3228336A1 (de) Verfahren zur herstellung beschichteter optischer fasern
DE1812994A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines faserverstaerkten Verbundkoerpers
DE1008703B (de) Verfahren zum Schlichten von Glasfasern
DE1469182A1 (de) UEberzugsmasse fuer Glasfasern sowie Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung
DE2813455C3 (de) Verfahren zur Behandlung der Oberfläche von Glasfasern zur Erzielung einer Alkalibeständigkeit
DE1080964B (de) Verfahren zur AEnderung der Oberflaecheneigenschaften von Glasfasern, duennen biegsamen Glasfilmen od. dgl.
DE2924495C3 (de) Lichtwellenleiter mit einer Trennschicht und einer Polsterschicht
DE2835517C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von kunststoffbeschichteten optischen Glasfasern
DE973879C (de) Verfahren zur Herstellung von polyestergebundenen Glasfaser-schichtstoffen unter Vorbehandlung des Glasfasermaterials mit einem ungesaettigten Organosilan
DE903630C (de) Verfahren zum Veredeln von geformten Gebilden aus Polyamiden
DE719044C (de) Verfahren zur Herstellung eines gegen ª‰-ª‰-Dichlordiaethylsulfid schuetzenden Materials fuer Bekleidungsstuecke, Zelte u. dgl.
AT220334B (de) Vergütetes Drahtziegelgewebe und Verfahren zu seiner Herstellung
DE707263C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf Stoffen pflanzlichen Ursprungs
DE851246C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasbelagstuecken
DE3525847A1 (de) Schlichte zur herstellung von rberzuegen
DE3127864A1 (de) Verfahren zur herstellung eine schutzelementes fuer lichwellenleiter
DE2160723B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasbehältern hoher mechanischer Festigkeit und Abriebbeständigkeit
DE849396C (de) Verfahren zum Schlichten von Textilfaeden
DE505069C (de) Schallnadel fuer Sprechmaschinen
DE2222911C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Ummanteln eines Metatlrohres
DE2026814B2 (de) Verfahren zum Herstellen gut haftender Polyurethanuberzuge auf metallischen Tragern, insbesondere auf Drahten, Schlauchen und Rohren, durch Strangpressen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee