DE719044C - Verfahren zur Herstellung eines gegen ª‰-ª‰-Dichlordiaethylsulfid schuetzenden Materials fuer Bekleidungsstuecke, Zelte u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines gegen ª‰-ª‰-Dichlordiaethylsulfid schuetzenden Materials fuer Bekleidungsstuecke, Zelte u. dgl.

Info

Publication number
DE719044C
DE719044C DE1930719044D DE719044DD DE719044C DE 719044 C DE719044 C DE 719044C DE 1930719044 D DE1930719044 D DE 1930719044D DE 719044D D DE719044D D DE 719044DD DE 719044 C DE719044 C DE 719044C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothing
protecting against
articles
material protecting
protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930719044D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE719044C publication Critical patent/DE719044C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/507Polyesters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines gegen ß-ß'-Dichlordiäthylsulfid schützenden Materials für Bekleidungsstücke, Zelte u. dgl. Alle bisher zu Schutzkleidungen verwendeten Materialien, wie Öltuche, Gummistoffe, Leder, wurden von Giftstoffen, wie ß, ß'-Dichlordiäthylsulfid (Yperit oder Gelbkreuzkampfstoff), durchdrungen.
  • Vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Schutzgeweben, die einen vollkommenen Schutz gegen Kampfstoffe, wie den obengenannten, darstellt. Solche Schutzgewebe werdenerfindungsgemäß unter Verwendung der im Patent 718 124 beschriebenen Masse hergestellt, wobei diese Masse als Imprägniermittel angewendet wird.
  • Die Schutzmasse wird gewonnen durch Reaktion eines mehrwertigen Alkohols mit einer mehrbasischen aliphatischen oder aromatischen Säure oder mit einem Gemisch mehrerer mehrbasischer aliphatischer oder aromatischer Säuren. Man kann nun durch Imprägnieren irgendwelcher Gewebe mit diesem Reaktionsprodukt Stoffe herstellen, welche ähnliche Eigenschaften haben wie Öltuche. Die Imprägnierung der Gewebe verfolgt am besten in der Weise, daß man sie mit den bis zur öligen Konsistenz vorpolymerisierten plastischen Massen tränkt oder bestreicht und dann die Polymerisation auf dem Gewebe durch Erhitzen zu Ende führt.
  • Es hat sich gezeigt, daß die auf diese Weise hergestellten Schutzstoffe im Gegensatz zu den Öltuchen weitgehend undurchlässig für beispielsweise Yperit sind. Die Undurchlässigkeit hängt ab von dem Grad der Polymerisation der plastischen Massen, der durch Art und Dauer des Erhitzens oder durch Verwendung geeigneter Katalysatoren geregelt werden kann. Man kann auf diese Weise sehr dünne Stoffe herstellen, die Gelbkreuzkampfstoff zurückhalten. Die bisher bekannten, für Bekleidungszwecke in Betracht kommenden Schutzstoffe werden dagegen schon nachwenigen Stunden durchbrochen. Zum Schutz gegen mechanische Beschädigungen können die nach diesem Verfahren hergestellten Stoffe oberflächlich gummiert oder mit einer Lederschicht belegt werden. Es können auch zwei Schichten eines gummierten Stoffes oder Leders mit oder ohne Gewebezwischenlage mit Hilfe der durch obiges Verfahren hergestellten plastischen Massen zu einem gelbkreuzdichten Stoff zusammengefügt werden. Die beschriebenen Stoffe können auch für andere Zwecke, z. B. zum Gas- und Wasserdic'htmachen, Verwendung finden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung eines gegen ß, ß'-Dichlordiäthylsulfid schützenden Materials für Bekleidungsgegenstände, Zelte u.. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß man Gewebe mit einer Schutzmasseimprägniert, die nach Patent '718 124 hergestellt wird und aus dem Reaktionsprodukt eines mehrwertigen Alkohols mit einer mehrbasischen aliphatischen oder aromatischen Säure oder mit einem Gemisch mehrerer mehrbasischer aliphatischer oder aromatischer Säuren besteht.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung eines gegen ß, ß'-Dichlordiäthylsulfid schützenden Materials für Bekleidungsgegenstände nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die imprägnierten Gewebe ein- oder beiderseitig mit Gummi- oder Lederüberzug versehen werden.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung eines gegen ß, ß'-Dichlordiäthylsulfidschützenden Materials für Bekleidungsgegenstände nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man zwei Gummistoffe oder zwei Lederschichten mit der Schutzmasse zusammenfügt. q.. Verfahren zur Herstellung eines gegen ß, ß'-Dichlordiäthylsulfid schützenden Materials für Bekleidungsgegenstände nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet. daß mehrere mit der Schutzmasse imprägnierte Gewebeschichten mit Hilfe von Schutzmasse mit Gummistoffen oder Lederschichten äußerlich verkleidet werden.
DE1930719044D 1930-04-27 1930-04-27 Verfahren zur Herstellung eines gegen ª‰-ª‰-Dichlordiaethylsulfid schuetzenden Materials fuer Bekleidungsstuecke, Zelte u. dgl. Expired DE719044C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE719044T 1930-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE719044C true DE719044C (de) 1942-03-27

Family

ID=6627108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930719044D Expired DE719044C (de) 1930-04-27 1930-04-27 Verfahren zur Herstellung eines gegen ª‰-ª‰-Dichlordiaethylsulfid schuetzenden Materials fuer Bekleidungsstuecke, Zelte u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE719044C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE719044C (de) Verfahren zur Herstellung eines gegen ª‰-ª‰-Dichlordiaethylsulfid schuetzenden Materials fuer Bekleidungsstuecke, Zelte u. dgl.
DE1619577A1 (de) Verfahren zum Faerben von Polyurethanen
DE584019C (de) Verfahren zum Herstellen von Kautschukgegenstaenden
DE1619276B2 (de) Kunstleder
DE638593C (de) Verfahren zur Herstellung eines blattfoermigen, aus Korkteilchen und Faserstoff bestehenden Werkstoffes und nach diesem Verfahren hergestellter mehrlagiger Belagstoff
DE801059C (de) Membran, Dichtung o. dgl. aus Gummi oder Kunststoff mit einer Einlage und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE287631C (de)
DE900270C (de) Aufvulkanisieren von Kautschuk auf Unterlagen
DE852983C (de) Verfahren zur Herstellung von Lederaustauscherzeugnissen
DE593469C (de) Walzverfahren zur Herstellung von Brems- und Kupplungsbelaegen sowie Dichtungsplatten
DE562003C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder und aehnlichen Stoffen
DE398969C (de) Verfahren zur Herstellung von Ballonstoffen
DE896635C (de) Verfahren zur Herstellung von Austauschwerkstoffen fuer Leder
DE561507C (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserdichtmachenden Impraegniermasse
DE597466C (de) Zusammengesetzte Leichtkautschukplatte
AT82400B (de) Verfahren zum Imprägnieren von Textilriemen u. dgl. mittels Guttapercha, Balata, Kautschuk oder ähnlicher Materialien.
AT118466B (de) Mit Metallfolien, insbesondere Aluminiumfolien ein- oder beiderseits überzogene Stoffbahn.
DE973879C (de) Verfahren zur Herstellung von polyestergebundenen Glasfaser-schichtstoffen unter Vorbehandlung des Glasfasermaterials mit einem ungesaettigten Organosilan
DE179577C (de)
DE584605C (de) Lederersatz sowie Verfahren zu seiner Herstellung
AT109837B (de) Verfahren zur Herstellung von Belegungsmaterial unter Verwendung von Torf.
AT79901B (de) Luftkissen. Luftkissen.
DE890290C (de) Dichtungselemente aus Leder und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE616157C (de) Verfahren zur Herstellung eines blattfoermigen, aus Korkteilchen und Faserstoff bestehenden Werkstoffes
AT157705B (de) Verfahren zur Herstellung eines Materials von Zellstruktur mit eingebetteter Fasermasse.