DE2530420B2 - Verfahren und Vorrichtung zum Spannen von Schrägabspannungen o.dgl. für Bauwerke - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Spannen von Schrägabspannungen o.dgl. für BauwerkeInfo
- Publication number
- DE2530420B2 DE2530420B2 DE2530420A DE2530420A DE2530420B2 DE 2530420 B2 DE2530420 B2 DE 2530420B2 DE 2530420 A DE2530420 A DE 2530420A DE 2530420 A DE2530420 A DE 2530420A DE 2530420 B2 DE2530420 B2 DE 2530420B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wires
- tensioning
- anchor plate
- tendon
- anchor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C5/00—Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
- E04C5/08—Members specially adapted to be used in prestressed constructions
- E04C5/10—Ducts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01D—CONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
- E01D19/00—Structural or constructional details of bridges
- E01D19/14—Towers; Anchors ; Connection of cables to bridge parts; Saddle supports
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01D—CONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
- E01D19/00—Structural or constructional details of bridges
- E01D19/16—Suspension cables; Cable clamps for suspension cables ; Pre- or post-stressed cables
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C5/00—Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
- E04C5/08—Members specially adapted to be used in prestressed constructions
- E04C5/12—Anchoring devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
- Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein zweistufiges Verfahren und eine Vorrichtung zum Spannen von Schrägabspannungen für Bauwerke nach dem Oberbegriff des Anspruchs
1 bzw. 3.
Es ist allgemein bekannt, die in normaler Art und
Weise gespannten Spannseile oder anderen freien Spannglieder großer Bauwerke aus Anordnungen
ähnlich den Vorspanngliedern aufzubauen, d. h. aus Bündeln von Stahldrähten, -stäben oder -stangen, die
mit einem Schutzmantel umhüllt sind, der mit einem ausgehärteten Schutzmaterial, im allgemeinen einem
Zementmörtel, gefüllt ist
Der Nachteil der bekannten Spannglieder dieser Gattung besteht darin, daß es praktisch unmöglich ist
ihre Länge nach dem erstmaligen Anbringen und
an Spannseilen aufgehängte Brücken über lange Zeit
mitunter mehrere Jahre, unerläßlich ist
Schutzmantel festgelegten Spanndrähte od. dgl. selbst
einzuwirken, kann allein noch auf die sich an dem Bauwerk abstützenden Ankervorrichtung eingewirkt
werden, um ihre Stellung mit Hilfe von Keilen passend gewählter Dicke zu ändern. Dies bedingt jedoch, daß
das Spannglied zunächst überspannt werden muß, um die Keile einzusetzen, bevor die Anker sich auf
denselben abstützen.
Aus der DE-OS 6 94 984 ist bereits ein zweistufiges Verfahren zum Spannen von Schrägabspannungen
od. dgl. für Bauwerke, mit mindesCim einem aus einer
Anzahl von Drähten oder Litzen bestehenden Spannglied mit aufgefächertem Endbereich der Drähte
bekannt, bei diesem Verfahren werden zunächst die einzelnen Drähte mittels eines an jedem Drahtende
vorgesehenen Schraubengewindes einzeln vorgespannt so daß die Spannungs- und Dehnungsverhältnisse in den
Einzeldrähten vergleichmäßigt werden. Der zweite Spannschritt, der zugleich den eigentlichen Spannvorgang mit langem Spannweg darstellt, erfolgt mittels
so zahlreicher Spannpressen, über die die Ankerplatte sich gegen das Bauwerk abstützt Die Verwendung von sehr
vielen Spannpressen mit großem Hub ist äußerst unwirtschaftlich, zumal die Pressen nach dem Spannen
nicht mehr entfernt werden können, jedenfalls dann
nicht, wenn man sich die Möglichkeit zu einem späteren
Nachspannen erhalten will.
Aus der DE-OS 16 58 586 ist weiterhin eine Vorrichtung zum Spannen und Festlegen eines in einem
Schutzmantel angeordneten Paralleldrahtbündels für
Schrägabspannungen od. dgl. von Bauwerken bekannt,
bei der der Schutzmantel über seine gesamte Länge vom Bauwerk getrennt und gegenüber diesem längsverschieblich ist und sich mit beiden Enden zur Übertragung der Zugkraft des Drahtbündels über Ankervor-
richtungen gegen das Bauwerk abstützt, die mit Sackbohrungen für die Drähte od. dgl. versehen sind, in
welchen diese vor und nach dem Spannen verankert sind, wobei jede Ankervorrichtung eine zylindrische,
rohrförmig ausgebildete Verlängerung besitzt, die sich
Ober eine Mutter gegen das Bauwerk abstützt und ein
Befestigungsmittel, z. B, Innengewinde, zur Verbindung mit einer Spannvorrichtung besitzt Hierbei sind die
Drahtenden in die zylindrische, sich über eine Mutter gegen das Bauwerk abstützende Ankervorrichtung
eingeschraubt Zum erstmaligen Spannen des Spanngliedes muß daher bei der bekannten Einrichtung die
Ankervorrichtung eine Gewindelänge für die Mutter haben, die mindestens gleich dem maximalen Spannweg
ist Man kommt so zu einer außerordentlichen langen und dementsprechend teueren Ankervorrichtung, deren
Gewindeabschnitt nach dem Spannen nutzlos über das Bauwerk hinaussteht und verloren ist, gegebenenfalls
sogar abgetrennt werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Verfahren zu vereinfachen und die bekannte
Vorrichtung dahingehend weiterzubilden, daß eine einfache und kurzbauende Ankervorrichtung verwendet
werden kann, dabei jedoch der Vorteil des Spannens in zwei Schritten, insbesondere die Möglichkeit zum
Nachspannen, erhalten bleibt
Bezüglich des Verfahrens ist die Lösung der Aufgabe im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegeben.
Hinsichtlich der Vorrichtung ist die Lösung im Kennzeichen des Anspruchs 3 angegeben.
Die übrigen Patentansprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen bzw. Ausführungsformen. Dabei ist es
insbesondere auch möglich, beim zweischrittigen Verfahren nach der Erfindung möglich auch den ersten
Spannschritt an dem einen Ende des Spanngliedes und den zweiten Schritt an dem anderen Ende des
Spanngliedes vorzunehmen.
Das Verfahren nach der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert die eine Einrichtung
zur Durchführung des Verfahrens in zwei beispielsweise gewählten Ausführungsformen veranschaulicht Es zeigt
F i g. 1 und 2 einen Schnitt durch die beiden Enden eines an einem Bauwerk angebrachten Spanngliedes
und
Fi g. 3 eine schematische Seitenansicht einer Anwendung
eines freien Spanngliedes als Spannseil.
Das in den F i g. 1 und 2 dargestellte Spannglied umfaßt in seinem laufenden Teil Stahidrähte oder -stäbe
1, die in einem dünnen, zylindrischen Schutzmantel 2 liegen, der sorgfältig mit einem aushärtbaren Werkstoff
im ausgehärteten Zustand gefüllt ist
Dieses Material, das ein Zementmörtel oder ein polymerisierbarer Kunststoff oder eine Mischung von
beidem sein kann, verbindet in an sich bekannter Weise die Spannvorrichtungen untereinander und mit dem
Schutzmantel 2.
An den "oeiden Enden A und B des Spanngliedes tritt
an die Stelle des Schutzmantels 2 ein Rohr 3 mit gleichem Innendurchmesser aus widerstandsfähigem
Stahl. Um das Aufweiten der Spanndrähte 1 od. dgl. und ihre einzelne Festlegung in Ankerplatten 6 bzw. 16 zu
ermöglichen, sind die Rohre 3 über Verbindungen 4, die durch ihre Formgebung im Innenwandbereich das
Aufweiten der Stahidrähte 1 gestatten, mit widerstandsfähigen Rohren 5 Verbunden, deren Durchmesser etwas
größer als derjenige der Rohre 3 ist, die jedoch dieselbe
Aufgabe wie letztere haben. Das Rohr 5 kann auch durch ein mit dem Rohr 3 verbundenes, kegelstumpfförmiges
Rohr ersetzt werden.
Ebenso wie der Srhutzmantel 2 sind diese Rohre 3
und 5 mit einem aushärtbaren Material gefüllt, das dasselbe wie dasjenige im Schutzmantel 2 oder im
Bedarfsfall auch ein noch widerstandsfähigeres sein kann, um sine noch bessere Verbindung zwischen den
Drähten ί und den Rohren 3 und 5 herzustellen (beispielsweise Epoxydharz oder Epoxymörtel).
Im Fall der F i g. 1 durchqueren die Spanndrähte 1 einzeln die Ankerplatte 6 und sind auf deren
Außenfläche durch Haltemittel 7 beliebiger Art festgelegt
Die Ankerplatte 6 ist über ein in ihrem Umfang
ίο vorgesehenes Gewinde mit einer rohrförmigen Verlängerung
8 verschraubt die sich auf das Ende des Rohres 5 abstützt und über seine gesamte Länge ein Außengewinde
trägt Dieses Außengewinde nimmt eine Mutter 9 auf, die den Zug des Spanngliedes auf ein ringförmiges
Abstützglied 10 überträgt die diese Beanspruchung ihrerseits in den Beton 11 des Bauwerks überträgt
Um die Haltemittel 7 und die Enden der Spanndrähte 1 zu schützen, enthält die Verlängerung 8 in ihrem
Inneren einen Stopfen32.
Um eint; axiale Verschiebung des Spanngliedes zu ermöglichen, ist dieses von dem BuvJn 11 durch eine
rohrförmige Vorrichtung 12 getrennt deren Durchmesserabstufungen
den Durchmessern der Rohre 3 und 5 folgen.
Eine Dichtung 13 verhindert das Eindringen von Wasser und Fremdkörpern in den Zwischenraum
zwischen den widerstandsfähigen Rohren 3 und 5 und der rohrförmigen Ausnehmung 12.
Am anderen Ende B des Spanngliedes (vgl F i g. 2) ist auf das Ende des Rohres 5 ein ringförmiges Abstützglied
15 aufgeschweißt auf dem die Ankerplatte 16 aufliegt die mit einzelnen öffnungen 17 versehen ist Diese
Öffnungen erweitern sich nach außen, um die als Ankerteile ausgebildeten Haltemittel 18 für die
Spanndrähte 1 aufzunehmen. Wie zuvor ist die Gesamtheit der Rohre 3 und 5 von dem Beton 19 des
Bauwerks durch eine rohrförmige Vorrichtung 30 getrennt die die Längenänderungen des Spanngliedes
in dem Beton 19 zuläßt
Die Anwendung des Verfahrens und der Vorrichtung nach der Erfindung wird anhand der F i g. 3 erläutert, die
ein., an Spanngliedern aufgehängte Brücke schematisch
wiedergibt
Bekanntlich wird bei solchen Brücken der Fahrbahnträger 20 von mindestens einem Pvlon 21 über
fächerförmig zu beiden Seiten desselben verlaufende Spannglieder 71, T2... gehalten.
In diesem Beispiel sind die Enden A1, A2 der
Spannglieder T1, T2 am Pylon 21 befestigt und die Enden
so Bi B2 am Fahrbahnträger 20. Die Anordnung kann
selbstverständlich auch umgekehrt erfolgen. Es ist ebenfalls möglich, das jeweilige Ende Au Ai so
auszubilden, daß zunächst nacheinander das erstmalige Soan^cTi vorgenommen werden kann und anschließend
die Einstellung der Länge des Spanngliedes an demselben Ende er'olgen kann, wobei das Ende B1, B2
dann eine feste Verankerung aufweist
Um ein Spannglied 1 zum Tragen zu bringen, wird die Mutter 9 auf das äußerste Ende des Rohres 8 aufgesetzt.
Bei eingesetzten Waltemitteln 7 und 18 wird mittels einer Spannvorrichtung, deren Fuß 22 sich gegen die
Ankerplatte 16 abstützt, auf die Drähte 1 ein Zug ausgeübt, so daß diese unter Anpressen oer ringförmigen
Abstutzglieder 10 und 15 gegen den Beton des
f>5 Pylons 21 bzw. des Fahrbahnträgers 20 gespannt
werden.
Sobald der Fahrbahnträger 20 korrekt ausgerichtet
ist, werden der Schutzmantel 2 und die beiden
5 6
Rohranordnungen 3. 5 über einen Injektionskanal 23 während eine Verlängerung 27 des Kolbens mit dem
(Ende B) mit aushärtendem Werkstoff gefüllt, wobei die Innengewinde am Ende des Rohres 8 in Eingriff
verdrängte Luft durch eine öffnung 24 entweichen gebracht wird. Sobald die Spannvorrichtung unter
kann. Druck gesetzt wird, wird die Mutter 9 frei und kann
Bei notwendig werdender Nachstellung der Länge 5 längs des Rohres 8 um den Betrag weitergedreht
des Spanngliedes wird am Ende A gearbeitet. Der FuB werden, der zum Ausgleich der Dehnung des Spannglie-
26 einer geeigneten Spannvorrichtungen (Hydraulikzy- des 1 notwendig ist, beispielsweise um die genaue Form
linder od. dgl.) wird auf das Abstützglied 10 aufgesetzt. des Fahrbahnträgers wiederherzustellen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Zweistufiges Verfahren zum Spannen von Schrägabspannungen o&dgL für Bauwerke, mit
mindestens einem aus einer Anzahl von Drähten oder Litzen bestehenden Spannglied mit aufgefächertem Endbereich der Drähte od. dgl, dadurch
gekennzeichnet, daß im ersten Schritt die Drähte oder Litzen unmittelbar und gemeinsam
mittels einer Spannvorrichtung annähernd auf die endgültige Spannung gebracht werden, daß anschließend die Drähte oder Litzen in einer Ankerplatte
verankert werden, daß dann die Drähte od. dgl. durch Injektion fest mit einem starren Schutzmantel
verbunden werden und daß im zweiten Schritt lediglich die endgültige Spannung mit kleinem
Spannweg eingestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Spannschritt an dem einen
ende des £>9anngliedes und der zweite Spannschritt
an dem anderen Ende des Spanngliedes vorgenommen werden.
3. Vorrichtung zum Spannen und Festlegen eines in einem Schutzmantel angeordneten Paralleldrahtbündels für Schrägabspannungen od. dgl. von Bauwerken, wobei der Schutzmantel über seine gesamte
Länge vom Bauwerk getrennt und gegenüber diesem längsverschieblich ist und sich mit beiden
Enden zur Übertragung der Zugkraft des Drahtbündels über Ankervorrichtungen gegen das Bauwerk
abstützt, die mit öffnungen für die Drähte od. dgl.
versehen sind, in welchen diese vor und nach dem Spannen verankert sind, wobei jede Ankervorrichtung eine zylindrische, rohrförmig ausgebildete
Verlängerung besitzt, die sicii über eine Mutter gegen das Bauwerk abstützt und ein Befestigungsmittel, z. B. Innengewinde, zur Verbindung mit einer
Spannvorrichtung besitzt, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ankervorrichtung als Ankerplatte (6,16) ausgebildet ist, die durchquerende öffnungen (17) aufweist, durch die die Drähte
(1) lose hindurchgeführt und gegenüber der Ankerplatte (6,16) nach dem erstmaligen Spannen durch
Haltemittel (7, 18) festlegbart sind und die
Verlängerung (8) der Ankerplatte (6) rohrförmig ausgebildet ist
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer zylindrischen, rohrförmig
ausgebildeten Verlängerung (8) versehene Ankerplatte (6) mit festen Haltemitteln (7) für das
entsprechende Ende der Drähte od. dgl. ausgerüstet ist und daß die Ankerplatte (16) für das andere Ende
des Spanngliedes sich direkt gegen den Beton (19) des Bauwerks abstützt und mit lösbaren Haltemitteln (18) zum Spannen und Verankern der Drähte (1)
versehen ist
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzmantel (2) in seinem
laufenden Teil aus einer dünnen Umhüllung und im Bereich der beiden Ankervorrichtungen aus mindestens einem dickwandigen Mantelrohr besteht,
das mit der jeweiligen Ankerplatte (6, 16) oder einem dieser zugeordneten Abstützglied (15) starr in
Verbindung steht und durch injiziertes Material mit den Drähten (1) fest verbunden ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3,4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das dickwandige Mantelrohr aus zwei Rohren (3, 5) mit zum Ende des
Spanngliedes anwachsenden Durchmessern besteht und die Verbindung (4) zwischen diesen Rohren
einen abgerundeten Teil für die Aufweitung der Drahte (1) in Form einer Kegelfläche besitzt
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7423819A FR2277953A1 (fr) | 1974-07-09 | 1974-07-09 | Tirants libres formes d'armatures d'acier tendues |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2530420A1 DE2530420A1 (de) | 1976-01-29 |
DE2530420B2 true DE2530420B2 (de) | 1981-03-19 |
DE2530420C3 DE2530420C3 (de) | 1986-05-07 |
Family
ID=9141062
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2530420A Expired DE2530420C3 (de) | 1974-07-09 | 1975-07-08 | Verfahren und Vorrichtung zum Spannen von Schrägabspannungen o.dgl. für Bauwerke |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3967421A (de) |
JP (1) | JPS5136717A (de) |
BR (1) | BR7504308A (de) |
DE (1) | DE2530420C3 (de) |
FR (1) | FR2277953A1 (de) |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2753112C3 (de) * | 1977-11-29 | 1981-01-22 | Dyckerhoff & Widmann Ag, 8000 Muenchen | Verankerung eines gespannten Zugglieds für große Belastungen in einem Betonbauteil, z.B. eines Schrägseils einer Schrägseilbrücke |
US4348844A (en) * | 1980-09-25 | 1982-09-14 | Morris Schupack | Electrically isolated reinforcing tendon assembly and method |
EP0064377B1 (de) * | 1981-05-01 | 1986-07-16 | Fuji P.S. Concrete Co. Ltd. | Vorrichtung zum Gleitformen von Spannbeton |
DE3138819C2 (de) * | 1981-09-30 | 1986-10-23 | Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München | Verfahren zur Montage eines zwischen seinen Verankerungsstellen frei gespannt verlaufenden Zuggliedes, insbesondere eines Schrägkabels für eine Schrägkabelbrücke |
DE3138807C2 (de) * | 1981-09-30 | 1986-10-30 | Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München | Freies gespanntes Zugglied, insbesondere Schrägkabel für eine Schrägkabelbrücke |
DE3224702C2 (de) * | 1982-07-02 | 1986-01-16 | Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München | Vorrichtung zum Verankern und Koppeln eines Bündelspannglieds für Spannbeton |
JPS5941565A (ja) * | 1982-09-02 | 1984-03-07 | 黒沢建設株式会社 | Pcストランドの緊張定着方法 |
JPS59217870A (ja) * | 1983-05-26 | 1984-12-08 | 東京製綱株式会社 | 緊張材の定着方法 |
FR2546946B1 (fr) * | 1983-06-03 | 1986-04-18 | Freyssinet Int Stup | Perfectionnements aux procedes et dispositifs de mise en precontrainte des ouvrages en beton et aux ouvrages correspondants |
DE3339058C2 (de) * | 1983-10-28 | 1987-04-23 | Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München | Freiliegendes spannbares Zugglied |
DE3434620A1 (de) * | 1984-09-21 | 1986-04-03 | Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München | Abstuetzung eines freien zugglieds, vorzugsweise eines schraegseils einer schraegseilbruecke |
DE3437107A1 (de) * | 1984-10-10 | 1986-04-10 | Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München | Zugglied, insbesondere schraegseil fuer eine schraegseilbruecke |
US4616458A (en) * | 1985-07-01 | 1986-10-14 | Vsl Corporation | Protective apparatus for tendons in tendon tensioning anchor assemblies |
US4773198A (en) * | 1986-09-05 | 1988-09-27 | Continental Concrete Structures, Inc. | Post-tensioning anchorages for aggressive environments |
CH676617A5 (de) * | 1987-03-13 | 1991-02-15 | Dyckerhoff & Widmann Ag | |
US4837885A (en) * | 1988-08-01 | 1989-06-13 | T.Y. Lin International | Prestressed stay cable for use in cable-stayed bridges |
JPH0640739Y2 (ja) * | 1990-04-09 | 1994-10-26 | 東京製綱株式会社 | 緊張材定着装置 |
CH683850A5 (de) * | 1991-07-10 | 1994-05-31 | Keller Paul Ingb Ag | Verankerungselement. |
US6176051B1 (en) * | 1999-04-26 | 2001-01-23 | Felix L. Sorkin | Splice chuck for use in a post-tension anchor system |
DE19948003A1 (de) * | 1999-10-06 | 2001-04-12 | Boegl Max Bauunternehmung Gmbh | Stahlbetonfertigteilplatte |
EP1152102B1 (de) * | 2000-04-28 | 2009-12-09 | Peter James | Verfahren zur Verstärkung einer Struktur |
DE10033845A1 (de) * | 2000-07-12 | 2002-01-24 | Aloys Wobben | Turm aus Spannbeton-Fertigteilen |
PT1227200E (pt) * | 2001-01-29 | 2008-09-15 | Vsl Int Ag | Dispositivo para a ancoragem de uma extremidade de um estai a uma base |
US20040159058A1 (en) * | 2003-02-19 | 2004-08-19 | Jacques Gulbenkian | Unbonded post-tensioning system |
EP1733109A1 (de) * | 2004-04-07 | 2006-12-20 | Egon Evertz | Vorrichtung zum schutz von gebäuden oder anlagen |
DE102007031065B4 (de) * | 2007-06-28 | 2011-05-05 | Nordex Energy Gmbh | Windenergieanlagenturm |
US8069624B1 (en) * | 2007-10-17 | 2011-12-06 | Sorkin Felix L | Pocketformer assembly for a post-tension anchor system |
DE102008016828A1 (de) * | 2008-04-01 | 2009-10-15 | Wobben, Aloys | Verfahren zur Herstellung von Betonfertigteilen |
US11273527B2 (en) * | 2010-09-24 | 2022-03-15 | Bright Technologies, Llc | Method of terminating a stranded synthetic filament cable |
CN102363959B (zh) * | 2011-11-23 | 2014-06-04 | 上海强劲地基工程股份有限公司 | 一种节能型压力分散式抗浮桩抗拔筋体连接结构 |
CN103388306B (zh) * | 2013-08-01 | 2015-07-29 | 柳州欧维姆机械股份有限公司 | 超长斜拉索外护套管伸缩补偿装置 |
CA2946736A1 (en) * | 2014-04-22 | 2015-10-29 | Richard V. Campbell | Advanced stranded cable termination methods and designs |
CN105755956A (zh) * | 2016-04-29 | 2016-07-13 | 重庆万桥交通科技发展有限公司 | 斜拉桥用新型斜拉索 |
CN111287090A (zh) * | 2020-02-25 | 2020-06-16 | 陕西建工机械施工集团有限公司 | 一种大截面现浇箱梁横梁端头锚外注浆封锚装置及施工方法 |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA664827A (en) * | 1963-06-11 | Rhodes Brian | Stressed concrete structures | |
DE694984C (de) * | 1936-05-10 | 1940-08-13 | Felten & Guilleaume Carlswerk | Vorrichtung fuer die Verankerung eines aus einer Vielzahl von einzelnen Seilen gebildeten Kabels von Haengebruecken |
FR905347A (fr) * | 1943-05-14 | 1945-11-30 | Procédé et moyens d'ancrage et de mise sous tension d'armatures dans les poutres en béton et autres matériaux | |
US2751660A (en) * | 1951-02-03 | 1956-06-26 | Nakonz Walter | Method of pre-stressing reinforced concrete structural elements |
GB721517A (en) * | 1951-12-19 | 1955-01-05 | Andre Coyne | Improvements in or relating to methods and devices for protecting reinforcing cablestensioned after hardening the concrete from corrosion |
US2677957A (en) * | 1952-06-12 | 1954-05-11 | Raymond Concrete Pile Co | Prestressed concrete structure |
DE1006603B (de) * | 1954-09-09 | 1957-04-18 | Holzmann Philipp Ag | Vergossener Spannkopf zum Verankern von Spanngliedern, vorzugsweise fuer Spannbeton |
DE1154609B (de) * | 1956-01-21 | 1963-09-19 | Boswau & Knauer Ag | Verfahren zum Spannen und Verankern eines Spanndrahtbuendels |
US3137971A (en) * | 1959-07-15 | 1964-06-23 | Cable Covers Ltd | Stressed concrete structures |
US3152668A (en) * | 1961-02-23 | 1964-10-13 | Reliable Electric Co | Anchor arrangement for the pole end of a guy wire |
GB1042972A (en) * | 1962-10-02 | 1966-09-21 | Carves Simon Ltd | Improvements in or relating to means for anchoring prestressing cables |
US3422501A (en) * | 1965-02-20 | 1969-01-21 | Kimio Yoshimura | End anchorage for prestressing steel strands for use in prestressed concrete structures |
US3439462A (en) * | 1965-12-25 | 1969-04-22 | Motohiko Suzuki | Anchoring device of steel wire for prestressed concrete |
GB1144037A (en) * | 1966-06-13 | 1969-03-05 | Dyckerhoff & Widmann Ag | Improvements in or relating to apparatus for anchoring prestressing members in prestressed concrete |
DE1954167U (de) * | 1966-07-21 | 1967-01-26 | Dyckerhoff & Widmann Ag | Verankerungskoerper von stabfoermigen bewehrungen fuer spannbeton. |
DE1658586A1 (de) * | 1967-08-22 | 1970-06-11 | Dyckerhoff & Widmann Ag | Verankerung von Tragseilen,die aus Staeben gebildet werden |
DE1759561C3 (de) * | 1968-05-15 | 1978-06-15 | Dyckerhoff & Widmann Ag, 8000 Muenchen | Verfahren zum Herstellen von Verpreßankem und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens |
CH525822A (it) * | 1970-04-11 | 1972-07-31 | Macchi Romualdo | Struttura di confezionamento di cavi inguainati per cemento armato precompresso |
-
1974
- 1974-07-09 FR FR7423819A patent/FR2277953A1/fr active Granted
-
1975
- 1975-07-02 US US05/592,527 patent/US3967421A/en not_active Ceased
- 1975-07-08 BR BR5522/75A patent/BR7504308A/pt unknown
- 1975-07-08 DE DE2530420A patent/DE2530420C3/de not_active Expired
- 1975-07-09 JP JP50084316A patent/JPS5136717A/ja active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2530420A1 (de) | 1976-01-29 |
JPS5136717A (en) | 1976-03-27 |
FR2277953A1 (fr) | 1976-02-06 |
JPS5721605B2 (de) | 1982-05-08 |
DE2530420C3 (de) | 1986-05-07 |
BR7504308A (pt) | 1976-07-06 |
US3967421A (en) | 1976-07-06 |
FR2277953B1 (de) | 1978-01-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2530420C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spannen von Schrägabspannungen o.dgl. für Bauwerke | |
DE3138819C2 (de) | Verfahren zur Montage eines zwischen seinen Verankerungsstellen frei gespannt verlaufenden Zuggliedes, insbesondere eines Schrägkabels für eine Schrägkabelbrücke | |
DE3437108C2 (de) | ||
DE2624559C2 (de) | Gebirgsanker | |
DE69004209T2 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zum Spannen von mehrlitzigen Kabeln. | |
DE3734954A1 (de) | Korrosionsgeschuetztes zugglied, vornehmlich spannglied fuer spannbeton ohne verbund und verfahren zu seinem einbau | |
DE2717869B2 (de) | Verfahren zum Aussteifen eines dünnwandigen Hüllrohrs und zum Einfädeln eines Spannglieds in das Hüllrohr | |
DE3435118A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verankern von seilen aus hochfestem stahldraht | |
EP0197912A2 (de) | Verankerung für Spannglieder | |
DE19528999C2 (de) | Verbindung von Spannbetonelementen und Verfahren hierzu | |
DE2753112B2 (de) | Verankerung eines gespannten Zugglieds für große Belastungen in einem Betonbauteil, z.B. eines Schrägseils einer Schrägseilbrücke | |
DE3838069A1 (de) | Spannbewehrungsaggregat fuer das vorspannen von stahlbetonbauwerken | |
DE1784667A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verankern von Haengebrueckenhauptseilen u.dgl. | |
DE2114863B1 (de) | Verankerung eines gespannten Zugglieds für große Belastungen in einem Betonbauteil, z.B. eines Schrägseils einer Schrägseilbrücke | |
DE3810323C1 (en) | Process for mounting a tension member which runs in a freely stressed manner between its anchorage points, in particular a stay cable for a cable-stayed bridge | |
DE3801451C2 (de) | Korrosionsgeschütztes freies Zugglied, vornehmlich Spannglied für Spannbeton ohne Verbund | |
DE4009800A1 (de) | Verfahren zum befestigen des kopfes eines fundament-ankers | |
DE1583803B1 (de) | AEussere Verspannungsvorrichtung fuer Gesteinsanker | |
DE69007934T2 (de) | Verankerung für Spannglied und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE3339058A1 (de) | Freiliegendes spannbares zugglied aus einem oder mehreren zugelementen, wie stahlstaeben, -draehten oder -litzen | |
AT166309B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Vorspannung in Betonarmierungen | |
DE1784332A1 (de) | Verfahren zum Befestigen eines Ankerkoerpers aus Stahl auf einem Spanndraht | |
DE3410448A1 (de) | Verankerung fuer ein spannbares zugglied, z.b. ein schraegseil fuer eine schraegseilbruecke | |
DE2734757A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines biegetraegers aus spannbeton im spannbett und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE886378C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Vorspannung in Bewehrungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
OD | Request for examination | ||
8263 | Opposition against grant of a patent | ||
8225 | Change of the main classification |
Ipc: E04G 21/12 |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |