DE69004209T2 - Verfahren und Vorrichtungen zum Spannen von mehrlitzigen Kabeln. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtungen zum Spannen von mehrlitzigen Kabeln.

Info

Publication number
DE69004209T2
DE69004209T2 DE90402712T DE69004209T DE69004209T2 DE 69004209 T2 DE69004209 T2 DE 69004209T2 DE 90402712 T DE90402712 T DE 90402712T DE 69004209 T DE69004209 T DE 69004209T DE 69004209 T2 DE69004209 T2 DE 69004209T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
tension
strands
tensioning
anchored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE90402712T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69004209D1 (de
Inventor
Jean-Claude Percheron
Andre Stouffs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Freyssinet International STUP SA
Original Assignee
Freyssinet International STUP SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9386107&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69004209(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Freyssinet International STUP SA filed Critical Freyssinet International STUP SA
Publication of DE69004209D1 publication Critical patent/DE69004209D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69004209T2 publication Critical patent/DE69004209T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/12Mounting of reinforcing inserts; Prestressing
    • E04G21/121Construction of stressing jacks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/16Suspension cables; Cable clamps for suspension cables ; Pre- or post-stressed cables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/12Connections or attachments, e.g. turnbuckles, adapted for straining of cables, ropes, or wire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/12Mounting of reinforcing inserts; Prestressing
    • E04G2021/128Prestressing each strand of a cable one by one to the same tension
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49863Assembling or joining with prestressing of part
    • Y10T29/49874Prestressing rod, filament or strand
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7047Radially interposed shim or bushing
    • Y10T403/7051Wedging or camming
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7062Clamped members
    • Y10T403/7064Clamped members by wedge or cam
    • Y10T403/7066Clamped members by wedge or cam having actuator
    • Y10T403/7067Threaded actuator
    • Y10T403/7069Axially oriented

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)
  • Communication Cables (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen zum Spannen von Seilen mit mehreren Litzen oder Strängen, welche z.B. die Halteseile bilden, die dazu dienen, Fahrbahnplatten von Brücken zu tragen oder Türme großer Höhe zu stabilisieren (US-A-32 07 829).
  • Beim Spannen eines solchen Seils, welches durchgeführt wird, um das zweite Ende dieses Seils an einem geeigneten Block zu verankern, nachdem sein erstes Ende an einem anderen Block verankert wurde, ist es zweckmäßig, den Spannungen der verschiedenen, das Seil bildenden, untereinander identischen Litzen oder Strängen identische Werte zu geben, um zu erreichen, daß alle diese Litzen gleichmäßig die Zugbeanspruchung des Seils mittragen.
  • Ein solches Ergebnis kann erhalten werden, indem die Verankerungsspannung auf die Gesamtheit des Seils ausgeübt wird, d.h. gleichzeitig auf die gesamten, parallel angeordneten Litzen.
  • Man muß dann allerdings auf eine besonders schwere und sperrige Zugeinrichtung zurückgreifen, was insbesondere für die Anwendungen, bei denen der Kopf des zu verankernden Seils schwer zugänglich ist, einen großen Nachteil bedeutet.
  • Um diesen Nachteil zu beseitigen, wurde bereits vorgeschlagen, die Litzen nacheinander mittels einer kleinen, einzelnen Zieheinrichtung zu spannen.
  • Dann ist es aber schwierig, identische Werte der aufeinanderfolgend an die unterschiedlichen Litzen angelegten Spannungen zu erhalten, da das Spannen jeder Litze die vorher gespannten Litzen leicht entlastet, so daß die Spannungswerte der unterschiedlichen Litzen im Laufe des vollständigen Spannens des Seils in einer nicht zum Ende kommenden Art und Weise modifiziert.
  • Die Rezepte, die bis zum heutigen Tag vorgeschlagen wurden, um diesen Nachteil zu beheben, sind nicht zufriedenstellend, da sie insbesondere sehr schwierige Berechnungen oder besonders schwierig durchzuführende Folgen von Verrichtungen beinhalten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es v.a., den angeführten Nachteil auf sehr einfache Art und Weise zu beheben.
  • Zu diesem Zweck beinhaltet das erfindungsgemäße Verfahren zum Spannen eines Seils mit mehreren Litzen noch das Durchführen eines aufeinanderfolgenden Spannens der verschiedenen Litzen mit Hilfe einer einzelnen Zieheinrichtung und ist im wesentlichen gekennzeichnet durch die Aufeinanderfolge der folgenden Schritte:
  • eine erste im folgenden "Bezugslitze" genannte Litze des Seils wird gespannt, wobei anschließend die Messung der Spannung dieser Litze zu jedem Zeitpunkt möglich gemacht wird, danach wird eine zweite Litze solange gezogen, bis ihre Spannung ebenso groß ist wie die im gleichen Zeitpunkt gemessene der Bezugslitze, dann wird diese derart gespannte zweite Litze verankert, danach wird eine dritte Litze solange gezogen, bis ihre Spannung ebenso groß ist wie die im entsprechenden Zeitpunkt gemessene Spannung der Bezugslitze, dann wird diese derart gespannte dritte Litze verankert, wobei in dieser Weise bis zur Verankerung der letzten Litze fortgefahren wird, wonach die dann auf die Bezugslitze wirkende Spannung festgestellt wird und nachdem diese letztere entspannt worden ist und von Meßmitteln befreit worden ist, wird diese Bezugslitze unter Anlegen der derart festgestellten Spannung verankert.
  • Die Vorrichtungen zum Durchführen des oben definierten Spannverfahrens sind erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß sie umfassen eine einzelne Zieheinrichtung zum aufeinanderfolgenden Spannen jeder der Litzen des betrachteten Seils, Mittel zum Messen der Spannung der Bezugslitze in jedem Zeitpunkt nach deren ersten Spannen, Mittel, welche aufeinanderfolgend an jede der Litzen mit Ausnahme der Bezugslitze während ihres Spannens anpaßbar sind und geeignet sind, die derart auf diese Litze angelegte Spannung zu messen, Mittel zum Vergleichen der derart gemessenen Spannung mit derjenigen der Bezugslitze im gleichen Zeitpunkt und Mittel zum automatischen Stoppen der Spannungszunahme der betrachteten Litze, wenn dieser Vergleich ergibt, daß die zwei verglichenen Spannungen gleich sind.
  • In bevorzugten Ausführungsformen greift man außerdem auf die eine und/oder andere der folgenden Vorkehrungen zurück:
  • die Mittel zum Messen der auf die Bezugslitze angelegten Spannung sind von einer diese Litze umgebenden, ersten dynamometrischen Zelle gebildet und die Mittel zum aufeinanderfolgenden Messen der auf jede der anderen Litzen angelegten Spannung sind von einer zweiten dynamometrischen Zelle gebildet, welche mit der ersten identisch ist,
  • der Verankerungsblock für die verschiedenen Litzen des Seils weist eine Mehrzahl von kegelstumpfförmigen Löchern auf, welche geeignet sind, jeweils den verschiedenen Litzen zugeordnete, kegelstumpfförmige Verankerungsbacken aufzunehmen, und in Höhe des Blocks ist um die Bezugslitze herum ein kegelstumpfförmiger Scheinbacken vorgesehen, der in dem entsprechenden kegelstumpfförmigen Loch angeordnet ist und von der Bezugslitze frei durchsetzt wird, wobei dieser Scheinbacken aufeinanderfolgend als Halt der die Bezugslitze umgebenden dynamometrischen Zelle und eines Verankerungsbackens der Bezugslitze dient, welcher selbst auf der Zelle angebracht ist,
  • der gemäß dem vorhergehenden Absatz perforierte Verankerungsblock ist einer in einem kleinen Abstand von diesem Block angeordneten Platte zugeordnet, welche einerseits von einer zum Aufnehmen und Führen des Kopfs des Scheinbackens geeigneten Bohrung mit relativ großem Durchmesser perforiert ist und andererseits von einer Mehrzahl von zylindrischen Bohrungen, durch welche mit Ausnahme der Bezugslitze die verschiedenen Litzen mit kleinem Spiel hindurchgehen.
  • Abgesehen von diesen prinzipiellen Anordnungen umfaßt die Erfindung bestimmte andere Anordnungen, welche bevorzugterweise gleichzeitig verwendet werden und im folgenden eingehender beschrieben werden.
  • Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf das beiliegende Figurenblatt in einer selbstverständlich nicht einschränkenden Weise beschrieben.
  • Figur 1 dieser Zeichnung zeigt schematisch eine Vorrichtung zum Spannen von Seilen mit mehreren Litzen gemäß der Erfindung.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen eine solche Vorrichtung jeweils im Axialschnitt gemäß II-II von Figur 3 und im Querschnitt gemäß III-III von Figur 2, wobei Anteile entfernt sind.
  • Es ist beabsichtigt, ein Seil oder Halteseil 1 zu spannen, welches aus einer Mehrzahl von identischen, parallelen Litzen oder Strängen gebildet ist, welche durch die Bezugszeichen A,B,C und D bezeichnet sind, deren Anzahl in Figur 1 vier ist, wobei die in Frage kommende Anzahl in Wirklichkeit sehr viel höher ist und 100,200 oder auch mehr erreichen kann.
  • Insbesondere sei angenommen, daß ein erstes Ende jeder dieser Litzen, welches in der Zeichnung nicht zu sehen ist, bereits an einem massiven Sockel oder geeigneten Block verankert ist und daß man das andere Ende jeder Litze an einem von diesem anderen Ende durchdrungenem Block 2 verankern will, indem eine identische Spannung an jede dieser Litzen angelegt wird.
  • Man beginnt damit, um einen Abschnitt einer der betrachteten Litzen, welche hier die Litze A sein soll, eine dynamometrische Zelle 3 anzubringen, welche es gestattet, die auf diesen Abschnitt angelegte Spannung zu jedem Zeitpunkt zu kennen.
  • Dann wird mittels eines relativ kleinen Ziehmittels 4 die Litze A zusammen mit ihrem oben erwähnten Abschnitt gespannt und diese Litze A an dem Block 2 verankert, wenn ihre Spannung a einen vorbestimmten Wert a&sub1; (dieser Parameter a&sub1; bezeichnet die Spannung a der Litze A zum Zeitpunkt t&sub1;) erreicht hat, z.B. mittels eines über der Zelle 3 angebrachten kegelstumpfförmigen Backens 5, wobei sich die Zelle selbst an dem Block 2 abstützt.
  • Dann wird die folgende Litze B mittels des Ziehmittels 4 gespannt, bis ihre Spannung b einen Wert erreicht, welcher genauso groß ist wie der im gleichen Zeitpunkt an die Litze A angelegte. Diese Gleichheit wird zu einem Zeitpunkt t&sub2; erreicht, in dem der Wert a&sub2; der an der Litze A angelegten Spannung ein wenig kleiner als ihre Anfangsspannung a&sub1; ist, da die Ausübung einer Spannung auf die zweite Litze B die Auswirkung hat, die Litze A etwas zu verkürzen und somit ihre Spannung etwas zu verringern.
  • Man nennt b&sub2; die an die Litze B zum Zeitpunkt t&sub2; angelegte Spannung, wobei dieser Wert b&sub2; also genauso groß ist wie a&sub2;.
  • Man verankert dann die mit der Spannung b&sub2; gespannte zweite Litze B an dem Block 2.
  • Anschließend wird die folgende Litze C mit Hilfe der vorherigen Ziehvorrichtung 4 gespannt, bis ihre Spannung c einen Wert erreicht, der genauso groß ist wie der im gleichen Zeitpunkt an die Litze A angelegte.
  • Diese Gleichheit wird zu einem Zeitpunkt t&sub3; erreicht, in dem der Wert a&sub3;, der an die Litze A angelegten Spannung genauso groß ist wie der Spannung c&sub3;, welche dann an die Litze C angelegt ist und ein wenig kleiner ist als die zwei vorhergehenden a&sub1; und a&sub2;.
  • Beachtenswert ist, daß die Spannung a&sub3; exakt genauso groß ist wie die im gleichen Zeitpunkt an die zweite Litze B angelegte Spannung b&sub3;, da beim Spannen der dritten Litze C die zwei ersten Litzen A und B als parallel angebracht betrachtet werden können, wobei die Spannungen leicht variieren, untereinander aber im Laufe der Zeit exakt identisch bleiben.
  • Im oben bezeichneten Zeitpunkt t&sub3; hat man also eine perfekte Gleichheit zwischen den drei Spannungen a&sub3;, b&sub3; und c&sub3;.
  • Die mit der angegebenen Spannung c&sub3; gespannte Litze C wird dann verankert.
  • Man fährt im folgenden in gleicher Weise mit der folgenden Litze D fort, indem wiederum die vorhergehende Zieheinrichtung 4 verwendet wird, bis die an diese vierte Litze angelegte Spannung d genauso groß ist wie die dann an die Litze A angelegte.
  • Wenn diese Gleichheit zum Zeitpunkt t&sub4; erreicht ist, ist die an der Litze D angelegte Spannung d&sub4; nicht nur der dann an der Litze A angelegten Spannung a&sub4; gleich, sondern auch den zum gleichen Zeitpunkt an den zwei anderen Litzen B und C angelegten Spannungen b&sub4; und c&sub4;, da beim Spannen der Litze D die drei anderen Litzen A,B und C parallel angebracht waren, wobei die entsprechenden Spannungen leicht variieren, aber untereinander zeitlich gleich bleiben.
  • Dieses Stadium des Spannvorgangs ist schematisch in Figur 1 dargestellt.
  • In dieser Figur sind die Verankerungsbacken 6,7 gegen die zwei Litzen B und C geklemmt gezeigt und stellen die entsprechenden Verankerungen dieser Litzen an dem Block 2 sicher, während der der Litze D zugeordnete Verankerungsbacken 8 noch in seinem ungeklemmten Zustand, also nicht verankert ist.
  • Nach Verankerung der unterschiedlichen Litzen B,C,D an dem Block 2 wird der dann an der Zelle 3 angezeigte Spannungswert genommen, welcher die erste Litze A betrifft und also a&sub4; ist, man entspannt diese Litze A, um die Zelle 3 freizubekommen, und man verankert die Litze A an dem Block 2, nachdem an ihr eine Spannung a&sub4; angelegt wurde.
  • Das Spannen des Seils 1 ist dann beendet, wobei die Spannungen an jeder der seilbildenden Litzen A,B,C und D identisch sind.
  • Der im vorhergehenden für das Spannen der drei Litzen B,C und D durchgeführte Gedankengang kann selbstverständlich auf das Spannen einer beliebigen Anzahl von Litzen mit Ausnahme der Litze A verallgemeinert werden, wobei das Spannen jeder neuen Litze jedesmal mit dem gleichen Ziehmittel 4 durchgeführt wird, bis deren Spannung mit derjenigen der Litze A im gleichen Zeitpunkt übereinstimmt, wobei die so erhaltene Spannung gleich derjenigen ist, die an jeder der vorher gespannten Litzen anliegt.
  • In Figur 1 ist zu sehen, daß das Ziehmittel 4 nicht direkt an dem Block 2 angelegt wird, sondern an einer Platte 9, welche von den Köpfen der unterschiedlichen Litzen durchdrungen ist und durch Stützen 10 in einer geeigneten Entfernung vom Block 2 gehalten wird.
  • Außerdem wird dieses Ziehmittel 4 nicht direkt an der Platte 9 angelegt, sondern über eine dynamometrischen Zelle 11, welche vorteilhafterweise der Zelle 3 identisch ist und die entsprechende Litze umgibt.
  • In dieser Figur ist bei 12 auch ein Vergleichskreis gezeigt, welcher die Spannungsinfomationen empfängt, die jeweils von den zwei Zellen 3 und 11 kommen, wobei der Pfeil 13 das Steuerkommando symbolisiert, das durch das Vergleichselement 12 ausgegeben wird, wenn die zwei jeweils von den zwei Zellen 3 und 11 gemessenen Spannungen gleich sind, wobei dieses Steuerkommando ein Pumpen zum Erhöhen der auf Niveau des Ziehmittels 4 ausgeübten Spannung anhalten kann.
  • In den Figuren 2 und 3 findet man die im vorhergehenden den Bezugszeichen 1 bis 3 und 5 bis 10 zugeordneten Elemente wieder.
  • Außerdem machen die Figuren 2 und 3 die folgenden Besonderheiten deutlich.
  • Eine Platte 14, welche von mit kleinem Spiel von den Litzen B,C,D... durchquerten Löchern 15 durchdrungen ist, ist auf Stützen 16 in einem geringen Abstand von der Außenfläche des Blocks 2 angebracht.
  • Aufgabe dieser Platte 14 ist es, die Backen 6,7,8... axial in der Nähe ihrer Verankerungspositionen zu halten, selbst dann, wenn das Verankerungsziehen auf die Köpfe der entsprechenden Litzen ausgeübt wird.
  • Rechts von der Bezugslitze A ist die Platte 14 von einem Loch 17 durchdrungen, dessen Durchmesser größer ist als der der Öffnungen 15.
  • Dieses Loch 17 ist dazu bestimmt, einen "Scheinbacken" 18 aufzunehmen und zu führen, d.h. ein kontinuierliches, rohrförmiges Stück, welches eine äußere, kegelstumpfförmige Oberfläche, die der Innenfläche der entsprechenden kegelstumpfförmigen Aufnahme des Blocks 2 komplementär ist, und eine innere, zylindrische Bohrung aufweist, welche der Litze A einen freien Durchlaß gewährt.
  • Dieser Scheinbacken 18 dient als axiale Abstandshülse zum Tragen der Zelle 3, welche sich selbst unter dem Backen 5 befindet, und zum Übertragen der durch die Litze A über diesen Backen 5 ausgeübten Zugkräfte auf den Block 2.
  • In den Figuren 2 und 3 ist auch zu sehen, daß die Stützen 10 festgelegt sind:
  • einerseits am Block 2 durch an den Basen dieser Stützen angeschweißte Pratzen 19, welche selbst an dem Block 2 durch Spezialbolzen 20 festgelegt sind,
  • und andererseits an der Platte 9 durch axial am Ende dieser Stützen angeschraubte Schraubbolzen 21.
  • Damit verfügt man unabhängig von der ausgewählten Ausführungsform über ein Verfahren zum einzelnen Spannen der Litzen eines Seils, welches im Vergleich zum vorher bekannten zahlreiche Vorteile aufweist, insbesondere dadurch, daß es das Spannen dieser Litzen mit Anlegen identischer Spannungen ermöglicht, wobei der Rückgriff auf relativ einfache und wenige Vorrichtungen ermöglicht wird.
  • Es versteht sich von selbst und ergibt sich im übrigen bereits aus dem vorhergehenden, daß sich die Erfindung keineswegs auf diejenigen ihrer Anwendungs- und Ausführungsformen beschränkt, welche im besonderen angestrebt sind; sie umfaßt im Gegenteil alle Varianten.

Claims (5)

1. Verfahren zum Spannen eines Seils mit mehreren Litzen (A,B,C,D...) unter Durchführung eines aufeinanderfolgenden Spannens der verschiedenen Litzen mit Hilfe einer einzelnen Zieheinrichtung,
gekennzeichnet durch
die Aufeinanderfolge der folgenden Schritte:
eine erste im folgenden "Bezugslitze" genannte Litze (A) des Seils wird gespannt, wobei anschließend die Messung der Spannung dieser Litze zu jedem Zeitpunkt möglich gemacht wird, danach wird eine zweite Litze (B) solange gezogen, bis ihre Spannung ebenso groß ist wie die im gleichen Zeitpunkt gemessene der Bezugslitze, dann wird diese derart gespannte zweite Litze verankert, danach wird eine dritte Litze (C) solange gezogen, bis ihre Spannung ebenso groß ist wie die im entsprechenden Zeitpunkt gemessene Spannung der Bezugslitze, dann wird diese derart gespannte dritte Litze verankert, wobei in dieser Weise bis zur Verankerung der letzten Litze (D) fortgefahren wird, wonach die dann auf die Bezugslitze (A) wirkende Spannung festgestellt wird und nachdem diese letztere entspannt worden ist und von Meßmitteln befreit worden ist, wird diese Bezugslitze unter Anlegen der derart festgestellten Spannung verankert.
2. Vorrichtung zum Durchführen des Spannverfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie umfaßt eine einzelne Zieheinrichtung (4) zum aufeinanderfolgenden Spannen jeder der Litzen (A,B,C,D) des betrachteten Seils, Mittel zum Messen der Spannung der Bezugslitze (A) in jedem Zeitpunkt nach derem ersten Spannen, Mittel (11), welche aufeinanderfolgend an jede der Litzen (B,C,D...) mit Ausnahme der Bezugslitze während ihres Spannens anpaßbar sind und geeignet sind, die derart auf diese Litze angelegte Spannung zu messen, Mittel (12) zum Vergleichen der derart gemessenen Spannung mit derjenigen der Bezugslitze im gleichen Zeitpunkt und Mittel (13) zum automatischen Stoppen der Spannungszunahme der betrachteten Litze (B,C,D,...), wenn dieser Vergleich ergibt, daß die zwei verglichenen Spannungen gleich sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Messen der auf die Bezugslitze (A) angelegten Spannung von einer diese Litze umgebenden, ersten dynamometrischen Zelle (3) gebildet sind und daß die Mittel zum aufeinanderfolgenden Messen der auf jede der anderen Litzen angelegten Spannung von einer zweiten dynamometrischen Zelle (11) gebildet sind, welche mit der ersten identisch ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verankerungsblock (2) für die verschiedenen Litzen des Seils eine Mehrzahl von kegelstumpfförmigen Löchern aufweist, welche geeignet sind, jeweils den verschiedenen Litzen zugeordnete, kegelstumpfförmige Verankerungsbacken (6,7,8) aufzunehmen, und daß in Höhe des Blocks um die Bezugslitze (A) herum ein kegelstumpfförmiger Scheinbacken (18) vorgesehen ist, der in dem entsprechenden kegelstumpfförmigen Loch angeordnet ist und von der Bezugslitze frei durchsetzt wird, wobei dieser Scheinbacken aufeinanderfolgend als Halt der die Bezugslitze umgebenden dynamometrischen Zelle (3) und eines Verankerungsbackens (5) der Bezugslitze dient, welcher selbst auf der Zelle angebracht ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verankerungsblock (2) einer in einem kleinen Abstand von diesem Block angeordneten Platte (14) zugeordnet ist, welche Platte einerseits von einer zum Aufnehmen und Führen des Kopfs des Scheinbackens (18) geeigneten Bohrung mit relativ großem Durchmesser (17) perforiert ist und andererseits von einer Mehrzahl von zylindrischen Bohrungen (15), durch welche mit Ausnahme der Bezugslitze die verschiedenen Litzen mit kleinem Spiel hindurchgehen.
DE90402712T 1989-10-05 1990-10-01 Verfahren und Vorrichtungen zum Spannen von mehrlitzigen Kabeln. Expired - Lifetime DE69004209T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8913020A FR2652866B1 (fr) 1989-10-05 1989-10-05 Perfectionnements aux procedes et dispositifs pour mettre sous tension des cables a brins multiples.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69004209D1 DE69004209D1 (de) 1993-12-02
DE69004209T2 true DE69004209T2 (de) 1994-03-03

Family

ID=9386107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90402712T Expired - Lifetime DE69004209T2 (de) 1989-10-05 1990-10-01 Verfahren und Vorrichtungen zum Spannen von mehrlitzigen Kabeln.

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5083469A (de)
EP (1) EP0421862B1 (de)
KR (1) KR940002891B1 (de)
AT (1) ATE96512T1 (de)
AU (1) AU635776B2 (de)
BR (1) BR9004976A (de)
DE (1) DE69004209T2 (de)
DK (1) DK0421862T3 (de)
ES (1) ES2046744T3 (de)
FR (1) FR2652866B1 (de)
HK (1) HK1695A (de)
NO (1) NO178120C (de)
PT (1) PT95502B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536700A1 (de) * 1995-09-30 1997-04-03 Dyckerhoff & Widmann Ag Verfahren zum Spannen eines Zugglieds aus einer Mehrzahl von Einzelelementen

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2684122B1 (fr) * 1991-11-26 1994-02-11 Freyssinet International Cie Dispositifs pour supprimer le mou des torons composant un cable de precontrainte.
DE19536701C2 (de) * 1995-09-30 1999-07-15 Dyckerhoff & Widmann Ag Verfahren zum Spannen eines Zugglieds aus einer Mehrzahl von Einzelelementen
IT1308610B1 (it) 1999-02-12 2002-01-08 Alga Spa Procedimento e dispositivo per la tesatura di cavi a piu' elementi
FR2794783B1 (fr) * 1999-06-14 2001-08-03 Gtm Construction Procede et dispositif pour tendre un cable multi-torons entre deux ancrages
FR2813907B1 (fr) 2000-09-08 2004-02-13 Michel Marchetti Procede de mise en tension de haubans a torons multiples
FR2849070B1 (fr) 2002-12-18 2005-03-04 Freyssinet Int Stup Procede de montage d'un hauban
FR2858987B1 (fr) 2003-08-20 2006-02-17 Freyssinet Int Stup Procede de montage d'un hauban
FR2883376B1 (fr) * 2005-03-17 2007-06-15 Fressinet Internat Stup Procede de detection de rupture au sein d'une structure et systeme pour la mise en oeuvre du procede
DE102008032881B3 (de) * 2008-07-14 2009-11-12 Dywidag-Systems International Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Spannpresse beim Spannen eines Spannglieds
JP5365834B2 (ja) * 2008-09-18 2013-12-11 清水建設株式会社 ケーブルへの張力導入方法
US9279476B2 (en) * 2009-04-14 2016-03-08 John Bell Rope braking system
KR100912768B1 (ko) * 2009-04-28 2009-08-18 주식회사 삼우기초기술 와이어 인장기
JP5542961B2 (ja) 2009-12-24 2014-07-09 ファウ・エス・エル・インターナツイオナール・アクチエンゲゼルシヤフト 複数のストランドを等しい張力に調整する方法及びシステム
US20120260590A1 (en) 2011-04-12 2012-10-18 Lambert Walter L Parallel Wire Cable
US8474219B2 (en) 2011-07-13 2013-07-02 Ultimate Strength Cable, LLC Stay cable for structures
DK2530449T3 (da) 2011-06-03 2014-06-23 Soletanche Freyssinet Fremgangsmåde til bestemmelse et kabels udmattelseskapital
CA2984243A1 (en) * 2015-04-27 2016-11-03 Richard V. Campbell Advanced methods and designs for balancing a stranded termination assembly
RU2731431C2 (ru) * 2018-07-18 2020-09-02 Общество с ограниченной ответственностью "Следящие тест-системы" Анкерное устройство и способ поверки его силоизмерительного узла
CN110042759A (zh) * 2019-04-17 2019-07-23 上海建工集团股份有限公司 一种预防浇筑裂缝的模板控制装置及方法
CN110820585A (zh) * 2019-11-26 2020-02-21 西南交通建设集团股份有限公司 一种用于精轧螺纹钢构的竖向张拉设备
RU197612U1 (ru) * 2019-12-12 2020-05-18 Роман Витальевич Пункевич Устройство измерения силы
CN112556907B (zh) * 2020-11-25 2021-09-28 宁波大学 一种梁端预应力加载固定装置及其卸载方法
CN113832866B (zh) * 2021-10-29 2023-05-09 杭州富锚机械有限公司 一种预应力锚具用钢绞线张拉装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2637895A (en) * 1942-03-21 1953-05-12 Emile Jules Lucien Blaton Method of tensioning and anchoring wire bundles for prestressed concrete structural elements
US2328364A (en) * 1942-07-30 1943-08-31 Lehigh Structural Steel Compan Cable tensioning mechanism
US3207829A (en) * 1961-02-02 1965-09-21 Flexicore Co Means and method for tensioning wire
FR1570732A (de) * 1968-05-02 1969-06-13
US3868850A (en) * 1971-04-01 1975-03-04 Ccl Systems Ltd Multi-strand stressing jack
DE3708749C1 (de) * 1987-03-18 1988-07-28 Peter Lancier Maschb Hafenhuet Zugkraft-Messwertgeber zur Ermittlung der Zugkraefte beim Verlegen von Kabeln
US4805877A (en) * 1987-09-28 1989-02-21 Charles Hoekstra Tendon stressing jack and method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536700A1 (de) * 1995-09-30 1997-04-03 Dyckerhoff & Widmann Ag Verfahren zum Spannen eines Zugglieds aus einer Mehrzahl von Einzelelementen
DE19536700C2 (de) * 1995-09-30 1999-07-15 Dyckerhoff & Widmann Ag Verfahren zum Spannen eines Zugglieds aus einer Mehrzahl von Einzelelementen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0421862B1 (de) 1993-10-27
BR9004976A (pt) 1991-10-15
AU635776B2 (en) 1993-04-01
KR940002891B1 (ko) 1994-04-06
NO904313L (no) 1991-04-08
US5083469A (en) 1992-01-28
ES2046744T3 (es) 1994-02-01
NO904313D0 (no) 1990-10-04
FR2652866A1 (fr) 1991-04-12
DE69004209D1 (de) 1993-12-02
KR910008903A (ko) 1991-05-31
HK1695A (en) 1995-01-13
AU6376390A (en) 1991-04-11
NO178120B (no) 1995-10-16
FR2652866B1 (fr) 1994-01-07
DK0421862T3 (da) 1993-12-13
PT95502B (pt) 1998-07-31
ATE96512T1 (de) 1993-11-15
NO178120C (no) 1996-01-24
EP0421862A1 (de) 1991-04-10
PT95502A (pt) 1992-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69004209T2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Spannen von mehrlitzigen Kabeln.
DE2530420C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spannen von Schrägabspannungen o.dgl. für Bauwerke
AT390100B (de) Verankerung fuer spannglieder
DE3437108C2 (de)
DE3121239A1 (de) Spannvorrichtung zum spannen von litzen- oder rundeisenkabeln in spannbetonstrukturen
DE3207957C2 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Ausbauchung an einer Litze aus Stahldrähten zu ihrer Verankerung in Bauteilen aus Beton sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE60204592T2 (de) Testmaschine für torsion, druck, zug mit einem röhrenförmigen körper
DE2350452C2 (de) Verankerungseinrichtung für Drähte, Litzen od.dgl.
DE1514285C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung
DE2801370A1 (de) Elektrische durchfuehrung fuer signalleitungen in druckoefen
DE4009800A1 (de) Verfahren zum befestigen des kopfes eines fundament-ankers
DE3840261C2 (de)
EP0350454B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines im Erdreich verankerbaren Zugorganes
DE3032165A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spannen eines litzen- oder drahtkabels fuer spannbetonkonstruktionen
DE2749538B2 (de) Anordnung zum Messen der Vorspannung eines insbesondere zum Verschluß eines Reaktordruckbehälters dienenden Gewindebolzens
AT222320B (de) Verfahren zur Verankerung von Drahtbündeln in Spannbetonkonstruktionen
DE2050970C3 (de) Antriebsvorrichtung mit schrittweisem, sich wiederholendem Arbeitsgang
DE60016645T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spannen eines Zugglieds aus einer Mehrzahl von Einzelelementen
DE1271961B (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Huelse als Verankerung an einem Drahtseil oder einem Stahlstab
DE3539392A1 (de) Klemmvorrichtung, insbesondere zum befestigen eines starkstromkabels an einem isolator
DE2506395C3 (de) Vorrichtung zum Spannen und Entspannen von Bündelspanngliedern für Spannbeton
DE964438C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spannen von Betonbewehrungen
AT222864B (de) Drahtbündelverankerung für Betonkonstruktionen
DE283502C (de)
DE10015132A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stromübertragung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition