DE2529334A1 - Plastikbehaelter und untergestellkonstruktion - Google Patents

Plastikbehaelter und untergestellkonstruktion

Info

Publication number
DE2529334A1
DE2529334A1 DE19752529334 DE2529334A DE2529334A1 DE 2529334 A1 DE2529334 A1 DE 2529334A1 DE 19752529334 DE19752529334 DE 19752529334 DE 2529334 A DE2529334 A DE 2529334A DE 2529334 A1 DE2529334 A1 DE 2529334A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
underframe
annular
container
base plate
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752529334
Other languages
English (en)
Inventor
Bryant Edwards
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE2529334A1 publication Critical patent/DE2529334A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/001Supporting means fixed to the container
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S215/00Bottles and jars
    • Y10S215/902Vent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Thermally Insulated Containers For Foods (AREA)

Description

Plastikbehälter und Untergestellkonstruktion
Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf Getränkebehälter und insbesondere auf Eehälter für CO2~haltige Getränke und andere unter Druck stehende Produkte.
Für viele Jahre waren Glasflaschen die ITormverpackung für solche CO2~haltigen Getränke, wie Eier, Cola und desgleichen, Glas ist erwünscht stark und billig, jedodisind Metallbehälter beliebt geworden wegen ihrer Verfügbarkeit und ihrem geringen Gewicht. Neuere Bedenken über die Möglichkeit, die Metallbehälter für die Umweltverschmutzung besitzen, haben sich verbunden mit den steigenden Metallkosten, insbesondere Stahl und Aluminiumlegierungen, die ihren *Teg in Getränkebehälter finden, um Aufmerksamkeit und Betonung auf Plastikflaschen zu legen.
509883/0420
2 -
Um Plastikflaschen zu hinein akzeptehlen Preis herzustellen, müssen dünnwandige Teile verwendet werden, und riie.se dünnen Teile verlangen vjiederum,, daß die Flasche eine allgemein konvexe Form hat, eingeschlossen einer runder od-^.r Boden. UK den inneren Truck de? CO -bcltiT.n '"etrr'nkeir-hslts widerstehen zu können. ^nt"rlich verlangt ein sphärisches Eodenerde nach eineTr, Untergestell irgendeiner 7rt, ur* der Flasche zu gestatten, frei auf einer Ford oder einer Tischplatte zu stehen; jedoch neigten die bisher benutzten Untergestelle zurr Finpen, insbesondere nachdem sie axialer Belastung in Stapeln o-effilter Flaschen unterworfen waren.
Fin wichtiger 2v;eck der gegenwärtigen Frfindung ist er; deshalb, ein Untergestell für mit s^h"risckeFi ^oden versehene Plastikflaschen zu schaffen, das einen stabilen Stand der sich ergebenden Zusammenstellung auf jeder ebenen, allcrer?ein horizontalen Oberfläche sicherstellt.
Ein anderes Ziel der Erfindung ist es, ein Untergestell f'"r eine Plastikflasche zu schaffen, das einen stabilen Stand, sichert trotz dauernder Deformation unter axialer Belastung.
Ein allgemeineres Ziel der Frfindung ist es, eine neue und verbesserte Plastikflasche und Untergestellzusammenstellung zu schaffen, die unter Druck stehende Produkte enthalten.
3 -
509883/0420
-■ 3 -
Ein T'7e5.-fcere^ Siel der FrfInnung ist es, ein zusamoenstellbares "ntergestell für Plastil'f laschen mit runden Roden zu schaffen.
Diese und andere Ziele und Merkmale der Erfindung werden offenkundiger aus einer Betrachtung der folgender Beschreibungen .
Furze Beschreibung der Zeichnungen: Die Erfindung, sov/ohl ihre Konstruktion als auch ihre Arbeitsweise, wird besser verstanden unter Bezugnahme auf die folgende Offenbarung und die einen Teil derselben bildenden Seichnungen r v/orins
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines mit einem runden Boden versehenen Plastikbehelters ist, zusammengesetzt mit einem Untergestell in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der gegenwärtigen Erfindung;
Fig. 2 ist ein explodierter Seitenaufriß des Behälters und des Untergestells von Fig. 1;
Fig. 3 ist eine vergrößerte zentralgeschnittene Ansicht im Seitenaufriß von zwei Untergestellen, die zusammengestellt für Lagerung und Transport gezeigt werden;
- 4
509883/OA20
Fig. 4 ist eine vergrößerte zentralgeschnittene Ansicht im Seitenaufriß und zeigt den Behälter und das Untergestell im zusammengesetzten Zustand und zeigt die Teile in einem normalen oder axial unten belasteten Zustand;
Fig. 5 ist eine Ansicht ähnlich der Fig. 4, zeigt jedoch die Reaktion des Untergestelles auf axiale Belastung;
Fig. 6 ist eine Ansicht ähnlich der in Fig. 5, zeigt jedoch die Reaktion des Untergestelles auf extreme axiale Belastung;
Fig. 7 ist eine Ansicht ähnlich der Fig. 5, zeigt jedoch das Untergestell, nachdem es sich gesetzt hat, nach extremer oder längerer axialer Belastung;
Fig. 8 ist eine zentralgeschnittene Ansicht einer ersten modifizierten Ausführung der Erfindung; und
Fig. 9 und 10 sind Schnittansichten bzw, Seitenaufriß und Aufsicht einer weiteren modifizierten Ausführung der Erfindung.
Beschreibung der offenbarten Darstellung unter Bezugnahme im einzelnen auf die Zeichnungen, insbesondere die Figuren 1 und 2, umfÄftt eine Behälterzusammenstellung 20 zum Verpacken
—■ 5 ·—
509883/0420
flüssiger Produkte unter Druck eine Flasche 22 und ein Untergestell 24, das die Flasche 22 aufnimmt und in aufrechter Position hält. Die Flasche kann aus einen1 geeigneten harzartigen Plastikmaterial hergestellt werden und das Untergestell 24 v,Tird vorteilhaft aus dem gleichen Material hergestellt oder aus einem anderen geeigneten Material x-rie stoßfestem Styrol. Die Flasche 22 ist ausgebildet ir.it einen zylindrischen Körper 26, der an seinein unteren Ende in einen gerundeten oder allgemein sphärischen Boden 23 endet, das
ist
obere Ende des Körpers 26/verbunden mit einem sich verjüngenden Hals 30 durch eine abgerundete Schulter 32. Zusätzlich ist der Hals 30 ausgeführt, einen Gewindedeckel 34 oder einen anderen konventionellen Verschluß aufzunehmen. An einem Ort unmittelbar über dem runden Boden 28 liegend, ist die Flasche mit einer fortlaufend ringförmigen Nut 36 ausgerüstet; und der obere Wandungsteil der !Tut 36 wird mit den zylindrischen Körper 26 durch eine ringförmige Schulter 33 und einen ringförmigen Wall 40 von kleinerem Durchmesser als der Körper verbunden.
Unter Hinwendung auf Fig. 4 für eine Beschreibung des Untergestells 24 sieht man, daß dieses Teil eine mittlere Bodenplatte 42 umfaßt, einen Verbinäungsring 44, un das Untergestell 24 an die Flasche 22 anzukoppeln, und eins allgemein U-fcrmige ringförmige Stützrinne 46, die die Bodenplatte 42 mit dem Verbindungsring 44 verbindet. Die Bodenplatte 42 schließt eine kreisförmige Scheibe 48 und eine kegeistumpfförmige Platte 50 ein, die die Scheibe umgibt, während der
509883/0420 - 6 -
~ O —
Verbinäungsring 44 aus oberen und unteren ringförmigen vertikalen TTänden 52 und 54 besteht, eine dazwischenliegend.-*, sich nach innen erstreckende fortlaufende Kupp lungssicke 56, und eine sich horizontal erstreckende T'and 58. Tie in der Zeichnung deutlich gesehen wird, näßt die KupOlungssicke 56 des Untergestells 24 fest in die Hut 36 der Flasche 22 im zusammengesetzten Sustand dieser Teile, wobei die ringförmige !*Tand 52 des Verbindungsringes 44 an die T"and 40 unterhalb der Schulter der Flasche 22 angreift. Ks ergibt sich eine sichere Verbindung von Flasche und Untergestell; und wenn eine noch festere .2Lnbringnng gewünscht wird, kann ein geeianeter Klebstoff zwischen die Sicke 56 und die Nut 36 gebracht werden, oder es kann ^.eibungsschweißen der Teile verwendet wurden, wenn sie aus denselben oder verträglichen "laterialien hergestellt wurden.
Un Fauna bei Lagerung und Transport zu sparen, ist es wünschenswertdaß die Untergestelle ineinandersetzbar sind. Dementsprechend ist die untere Platte 54 jedes Untergestells von kleineren1 Durchmesser als die obere Fand 52 um annähernd die halbe Wandstärke. So kann die Wand 54 eines oberen Untergestells in der oberen TTand 52 eines unteren Untergestells passen in Übereinstimmung mit der Zeichnung in Fig. 3. AuBerdeB ruht die horizontale Wand 58 des oberen Untergestells auf der Sicke 56 des unteren Untergestells, uir eine, untere Sperre zu bilden.
- 7 509883/0420
In Übereinstimmung mit den "terkmalen der gegenwärtigen Erfindung sorgt das Untergestell 24 für einen stabilen Stand für eine Flasche mit rundem Boden 22, selbst unter Bedingungen axialer Eelastung,oder wenn das untergestell eine permanente Deformation oder "Setzen" erlitten hat, nachdem es auf anomale Bedingungen gestoßen ist. Zurückkehrend zur Fig. 4, diese Stabilität der Stütze wird erreicht durch Ausbilden der Stützrinne 46, so daß sie radiale innere und äußere ringförmige Rinnenwandungsteile 62 und 64 einschließt, die durch ein dazwischenliegendes ringförmiges Fußteil 66 verbunden sind. Außerdem ist der innere Rinnenwandungsteil 62 eingerichtet, eine geringere Abmessung axial des Untergestells 24 zu haben, als der äußere Rinnenwandungsteil 64. Die entsprechende radiale Anordnung und axiale Abmessung der Rinnenwandungsteile 62 und 64 wirken zusammen, den inneren Rinnenwandungsteil 62 zu veranlassen vorzugsweise zu verformen, d.h. in einem größeren "aße als der äußere Rinnenwandungsteil 64 unter axialer Belastung.
Unter normalen Bedingungen, wo das Untergestell 24 nur das Gewicht der Flasche 22 und ihres Inhalts trägt, ruht der Fußteil 66 fest im Angriff mit einer unterliegenden flachen generell horizontalen Oberfläche 68, wie in Fig. 4 gezeigt ist, Wenn jedoch beachtliche axiale Lasten auf die zusammengesetzte Flasche und Untergestell gedrückt werden, wie es z.B. angetroffen werden kann, wenn Kästen mit gefüllten Behältejsusamirenstellungen gestapelt werden, sowohl der innere als auch der äußere Rinnenwandungsteil 62 und 64 wölben sich
509883/0420 _ 8 -
radial nach außen,"wie in Fig, 5 angedeutet, indem sie die Umfangsspannung aufnehmen.
Die horizontale Fand 58 des Verbindungsrings 44 vereinigt sich mit deir äußeren Rinnenv/andungsteil 64 an einen ersten ringförmigen Lastubertragungsteil 70; und der innere Rinnenwandungsteil 62 koppelt mit der kegelstumpfförmigen Platte 50 der zentralen Bodenplatte 52 an einen zweiten ringförmigen Lastübertragungsteil 72. Diese ringförmigen Lastübertragungsteile übertragen axiale Lasten durch das Material der Flasche 22 auf die Rinnenwandungsteile 62 und 64 , während für freien ?.aum gesorgt ist zwischen den übertragungsteilen, um Freiheit für das Ansprechen der Hinnenvrandungsteile zu haben.
Selbst unter extremen Bedingungen axialer Belastung, worin die Scheibe 48 die unterliegende Oberfläche 68 berührt, wie in Fig, 6 gezeigt, fahren die inneren und äußeren Rinnenwandungsteile 62 und 64 fort, eine stark gebogene Form anzunehmen unter Umfangsspannungbedingung, Der ringförmige Fußteil 66 bleibt ebenfalls in Kontakt mi-^Ger unten unterliegenden Oberfläche 68, wodurch für eine stabile, nicht kippende Unterstützung gesorgt wird. Dieses Stabilitätsmerkmal existiert sogar, wenn die axiale Belastung entfernt wird und das Untergestell in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehrtf wie in Fig. 4 gezeigt f oder wenn die Stützrinne 46 eine teilweise Wiederherstellung durchmacht und einen Grad dauernder Deformation erleidet f wie in Figt 7 gezeigt wird,
509883/CU20
Die Plastikflasche 22 kann hergestellt werden, um eine Vielzahl von unter Druck stehenden Inhalten, wie Bier oder Colagetränke, aufzunehmen, ebenso wie eine Vielzahl von Nahrungsmitteln "und Äerosolprodukte zur Haushalts-und persönlichen Pflege; und solche Techniken, wie Blasformen und nahtloses Spritzformen können angewandt werden. Andererseits kann das untergestell 24 durch einen Plattenherstellungsprozeß hergestellt werden, wie er im US-Patent Nr. 3 465 071 offenbart worden ist, insbesondere nach dem gezeigten Schema und der Beschreibung in bezug auf Fig. 8 dieses Patents.
Uährend eine Darstellung der gegenwärtigen Erfindung gezeigt und beschrieben wurde, sei es verstanden, daß viele Veränderungen gemacht v/erden können. Deshalb und um das Verständnis der Erfindung zu verbessernf sind zwei veränderte Ausführungen in Fig. 8 und Fig. 9 und 10 gezeigt, wobei gleiche Zahlen benutzt wurden, un gleiche Teile zu bezeichnen f wobei das Suffix Euchstabe "at: benutzt wird, um zu unterscheiden zwischen Teilen, die verbunden sind der Darstellung in Fig. 8, und das Suffix Buchstabe i:b:I benutzt wird mit Bezug auf die Modifikation, die in den Figuren 9 und 10 gezeigt wird.
Die Untergestell- und Flaschenanordnung von Fig. 8 ist charakterisiert durch das Weglassen von sowohl der senkrechten Wand 54 als auch der horizontalen Wand 58 des Verbindungsringes und das Ersetzen dieser Teile durch einen ringförmigen gebogenen P.ing
ver
74, der/schmilzt mit der äußeren !Tand des Stützkanals 46a und
der übereinstimmt mit der Form des der anstoßenden Wandung
- 10 -
509883/042.0
der Flasche 22a, um eine Fortsetzung zu bilden der gegenseitig eingreifenden Sicken 56a und Nut 35a. Die letztere ^nordnunoverbessert die "efestigungsfl?che für Leimauftrag z.B. Die Anordnung von Fig. 8 schließt ebenfalls ein eine Öffnung 76, eingearbeitet in die Scheibe 48a, um Luftaustritt während. des ZusaiPir.enbaus von Flasche und Untergestell 3U ermöglichen.
Die "Todifikation, die in den Figuren ° und 1^ gezeigt wird,, ist charakterisiert durch den rrsatz cl^r fortlaufenden rupnlimgr siehe 5'5 durch eine Vielzahl von ringförmigen, ii· Abstand, zueinander angeordneten, nach inner sie1" erstreckenden F.upplungs'-teilen cfler nicht kontinuierlichen ficken 1? zur.i Fingreifen in die Flaschennut 36b, Diese Unterbrechungen zwischen den Teilen 78 dienen einer Lüftungsfunktion.
Dia Zeichnungen und die verangegangenen Feschreibungen beabsichtigen nicht, die einzigen .?lusfü.hrungsformen der Erfindung äaEustellen in bezug auf Einzelheiten der Konstruktion und Art der Arbeitsvreise« änderungen in der Ausführung/ind in den. Proportionen der Einzelteile,· ebenso wie der Ersatz von entsprechender? „werden erwogen, it±g die Urstände es nahelegen oder zweckmäßig erscheinen lassen; und obgleich spezifische Ausdrücke benutzt wurden, sind sie in einem gattungsmäßigen und beschreibenden Sinn ausschließlich gemeint und. nicht zu Zwecken der Begrenzung, der ünfana der Erfindung wird in den folgenden Ansprüchen beschrieben.
~ 11 -
509883/0420

Claims (14)

"-11 — Patentansprüche :
1. Ein Untergestell für einen Behälter ir.it runden Boden,
gekennzeichnet, daß es eine Bodenplatte, einen Verbindungsring zur An^oppelung des Untergestells an den Behälter, eine ringförmige Stützrinne, die die Bodenplatte mit dem Verbindungsring verbindet, einschließlich radialer innerer und äußerer ringförmiger Pinnenwandungsteile und einem ringförmigen Fußteil zwischen den Rinnenwandungsteilen, der innere Rinnenwandungsteil eine geringe Abmessung axial von dem Untergestell hat als der äußere Rinnenwandungsteil, die entsprechende radiale Anordnung und axiale Abmessung der Rinnenwandungsteile den inneren Rinnenwandungsteil veranlaßt, sich in größerem Maße zu verformen als der äußere Rinnenwandungsteil unter axialer Belastung, um stabilen, senkrechten Stand von zusammengesetztem Untergestell und Behälter zu sichern, einschließt,
2. Ein Untergestell gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsring eine ringförmige Kupplung einschließt, um das Untergestell mit dem Behälter zu verbinden,
3, Ein Untergestell gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung ein fortlaufendes ringförmiges Teil einschließt,
- 12 -
509883/0420
4, Ein Untergestell gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung eine Vielzahl von im Abstand zueinander angebrachten ringförmigen Teilen einschließt.
5, Ein Untergestell gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte eine öffnung einschließt.
6, Ein Untergestell gemäß Anspruch 1f dadurch gekennzeichnet, daß es ferner eine erste Lastübertragungsmöglichkeit allgemein zwischen dem Ring und der Stützrinne und eine zweite Lastübertragungsmöglichkeit allgemein zwischen Stützrinne und Bodenplatte einschließt.
7, Ein Untergestell gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsring eine obere, und untere Wand einschließtf die untere Fand im Abstand radial nach innen von der äußeren Wand angebracht ist, um ein Zusammenstellen einer Vielzahl der Untergestelle zu ermöglichen,
8, Eine Untergestell- und BehälterZusammenstellung, dadurch gekennzeichnet, daß es eine zentrale Bodenplatte, einen Verbindungsring zur Kupplung des Untergestells an den Behälter, eine ringförmige Stützrinne, die die Bodenplatte mit dem Ring verbindet, einschließlich radialer innerer und äußerer ringförmiger Rinnenwandungsteile und eine» ringförmigen Fußteil zwischen den Rinnenwandungsteilen, der innere Rinnenwandungsteil eine geringere Abmessung axial von dem Untergestell hat als der äußere Rinnen^
- 13 509883/0420
wandungsteil, die entsprechende radiale Anordnung und axiale Abmessung der Rinnenwandungsteile den inneren Hinnenwandungsteil veranlaßt, sich in größerem Maße zu verformen als der äußere Rinnenwandungsteil unter axialer Belastung, um stabilen senkrechten Stand von Untergestell- und Behälterzusanrsnstellung zu sichern, einschließt: und einen Behälter einschließlich einem oberen ^ießteil, einer unteren Fodenteil, angeordnet innerhalb des Untergestells, und einer Befestigung, die syrischen den Verbinäungsringen des Untergestells angreift.
9. Tline Zusammenstellung qenä.° Anspruch P, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung eine Nut ist und der Verbindungsring ringförmige Kur>r> lungs sicher, einschließt.
10. Tine Zusammenstellung gema'ß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein fortlaufendes ringförmiges Teil einschließt.
11. Eine Zusammenstellung gemäß Anspruch Q, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupp lungs sicke eine Vielzahl von iir Abstand zueinander angebrachten ringfcrnigen Teilen einschließt.
12. Eine Zusammenstellung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil eine öffnung einschließt.
- 14 509883/0420
13. Eine. Zusammenstellung gemäß Anspruch B, dadurch gekennzeichnet, daß das Untergestell eine erste Lastubertragungs· nöglichkeit allgemein zwischen e'er." Ring und Stützrinne und eine zweite Lastrhertragungsr-öglichheit allgemein zwischen Stützrinne und Bodenplatte einschließt.
14. Eine Zusammenstellung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Podenteil allgemein eine sphärische Fonn hat.
509883/CU20
L e e r s e i t e
DE19752529334 1974-07-02 1975-07-01 Plastikbehaelter und untergestellkonstruktion Withdrawn DE2529334A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US484631A US3927782A (en) 1974-07-02 1974-07-02 Plastic container and base construction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2529334A1 true DE2529334A1 (de) 1976-01-15

Family

ID=23924945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752529334 Withdrawn DE2529334A1 (de) 1974-07-02 1975-07-01 Plastikbehaelter und untergestellkonstruktion

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3927782A (de)
JP (1) JPS5130068A (de)
AU (1) AU8263675A (de)
BE (1) BE830892A (de)
BR (1) BR7504080A (de)
CA (1) CA1021276A (de)
DE (1) DE2529334A1 (de)
DK (1) DK297075A (de)
FR (1) FR2276998A1 (de)
GB (1) GB1509289A (de)
IT (1) IT1039611B (de)
NL (1) NL7507875A (de)
NO (1) NO752407L (de)
SE (1) SE7507503L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2720767A1 (de) * 1976-05-10 1977-11-24 Platmanufaktur Ab Verfahren zur herstellung eines kunststoffbehaelters und nach diesem verfahren hergestellter behaelter
DE2817059A1 (de) * 1977-05-02 1978-11-16 Plm Ab Verfahren und anordnung zum befestigen einer stabilisierenden anordnung an einem behaelter

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4207134A (en) * 1974-05-28 1980-06-10 Valyi Emery I Apparatus for the preparation of hollow plastic articles
US4082200A (en) * 1976-06-29 1978-04-04 Owens-Illinois, Inc. Plastic container with support base, and method of assembly
US4187276A (en) * 1976-07-16 1980-02-05 Owens-Illinois, Inc. Method of making a plastic package
DE2731635C2 (de) * 1976-07-16 1985-07-25 Owens-Illinois, Inc., Toledo, Ohio Flasche aus biaxial orientiertem Polyester
US4119204A (en) * 1977-02-07 1978-10-10 The Chaspec Manufacturing Co. Restraining structure for use in containers
JPS55115499U (de) * 1979-02-09 1980-08-14
US4219124A (en) * 1979-04-20 1980-08-26 Owens-Illinois, Inc. Plastic package
SE430148B (sv) * 1979-05-11 1983-10-24 Plm Ab Behallare bestaende av en behallarkropp av plastmaterial med en konvex bottendel och av en stasockel for uppstodjande av behallarkroppen
GB2062575B (en) * 1979-06-22 1983-08-03 Yoshino Kogyosho Co Ltd Satuarted polyester resin-made bottle with standing leg member
DE2954338C1 (de) * 1979-06-22 1986-10-23 Yoshino Kogyosho Co., Ltd., Tokio/Tokyo Flasche aus gesaettigtem Polyesterharz mit Untergestell
US4241839A (en) * 1979-08-14 1980-12-30 Sewell Plastics, Inc. Base-cup for assuring vertical alignment of semi-hemispherically bottomed bottles
JPS5850576B2 (ja) * 1979-08-22 1983-11-11 固 青木 ベ−スカツプ付き合成樹脂びんの延伸吹込成形法
US4463860A (en) * 1980-03-03 1984-08-07 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Saturated polyester resin bottle and stand
US4442944A (en) * 1980-03-03 1984-04-17 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Saturated polyester resin bottle and stand
US4367820A (en) * 1980-03-03 1983-01-11 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Saturated polyester resin bottle and stand
EP0040269A1 (de) * 1980-05-07 1981-11-25 The Continental Group, Inc. Behälter
US4715920A (en) * 1980-06-23 1987-12-29 Plastic Recycling Inc. Apparatus and method for recycling plastic beverage containers
JPS5777449A (en) * 1980-10-20 1982-05-14 Yoshino Kogyosho Co Ltd Method of fitting base cap to bottom of vessel body and base cap fitted through said method
JPS5777450A (en) * 1980-10-25 1982-05-14 Yoshino Kogyosho Co Ltd Method of fitting base cap to bottom of vessel body
JPS5849736U (ja) * 1981-09-29 1983-04-04 東洋製罐株式会社 ベ−スカツプ着装プラスチツクボトル
JPS5861728U (ja) * 1981-10-22 1983-04-26 株式会社吉野工業所 ベ−スカツプ付き二軸延伸壜
US4552275A (en) * 1981-12-21 1985-11-12 Owens-Illinois, Inc. Pressurized fluid package
US4438856A (en) * 1981-12-30 1984-03-27 Owens-Illinois, Inc. Combination base cup and bottle
GB2117345B (en) * 1982-01-25 1986-11-12 Berhad Stj Sendirian Latex-collecting containers
US4416373A (en) * 1982-02-04 1983-11-22 Delarosiere Pierre J Interlocking stackable bottles
JPS58192232U (ja) * 1982-06-17 1983-12-21 三菱樹脂株式会社 壜用袴体
US4441955A (en) * 1982-08-05 1984-04-10 Standard Oil Company (Indiana) Base cup applicator
WO1984002508A1 (en) * 1982-12-23 1984-07-05 Metal Box Plc Containers
JPS59143923U (ja) * 1983-03-18 1984-09-26 株式会社吉野工業所 合成樹脂製容器
US4609418A (en) * 1983-05-16 1986-09-02 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Hollow container of biaxially oriented synthetic resin engaged with base cap on bottom and method of engaging the cap with the container
FR2592000B1 (fr) * 1985-12-19 1988-03-25 Carnaud Kerplas Embase pour recipient a fond spherique et bouteille a pasteuriser
US4883188A (en) * 1986-11-24 1989-11-28 Hoover Universal, Inc. Container with base cup and projection to limit stacking of base cups
US4880126A (en) * 1988-03-15 1989-11-14 Anderson Dennis C Nesting preventer for bottle bases
JPH0734828Y2 (ja) * 1989-03-09 1995-08-09 株式会社吉野工業所 合成樹脂製壜体
US5205423A (en) * 1989-07-07 1993-04-27 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Synthetic resin bottle-shaped container having bottom support
JP2524264Y2 (ja) * 1989-07-07 1997-01-29 株式会社吉野工業所 縦長合成樹脂製壜体
DE3925165A1 (de) * 1989-07-28 1991-02-07 Ultrakust Electronic Gmbh Probenbehaelter
US5295598A (en) * 1992-06-24 1994-03-22 Gerlach David D Drinking vessel and retainer therefor
USD419444S (en) * 1995-11-01 2000-01-25 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Container bottom
US5743423A (en) * 1997-03-11 1998-04-28 Franco; Richard E. Snap-on package
USD418414S (en) * 1998-06-08 2000-01-04 Cheng Jizu J Container bottom
US5988416A (en) 1998-07-10 1999-11-23 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Footed container and base therefor
US6296471B1 (en) 1998-08-26 2001-10-02 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Mold used to form a footed container and base therefor
US6289906B1 (en) * 1999-03-12 2001-09-18 Allergan Sales, Inc. Apparatus for holding contact lens care composition and contact lens case
US7328788B2 (en) * 2003-10-22 2008-02-12 Novartis Ag Contact lens care system
US20050115978A1 (en) * 2003-11-13 2005-06-02 De La Guardia Mario F. Universal bottle base cup
US20050224442A1 (en) * 2004-04-12 2005-10-13 White Herb L All purpose water bottle with safe
US20090050598A1 (en) * 2007-08-20 2009-02-26 Chow-Chi Huang Supportable pressurizable container and base cup therefor
US20090050599A1 (en) * 2007-08-20 2009-02-26 Matthew John Martin Supportable pressurizable container having a bottom for receiving a dip tube and base cup therefor
US8439223B2 (en) * 2007-08-20 2013-05-14 The Procter & Gamble Company Base cup for a supportable pressurizable container
US9061795B2 (en) * 2007-08-20 2015-06-23 Procter & Gamble Supportable pressurizable container and base cup therefor with alignment tabs
US9079453B1 (en) * 2008-09-18 2015-07-14 Grant Cox Container holder having rotatable circular joint
US9038312B2 (en) * 2010-10-06 2015-05-26 Att Southern Inc. Injection-molded planter having undercuts and process for manufacturing
USD804311S1 (en) * 2015-07-27 2017-12-05 Rapid Pure, Inc. Bottle base
US9988177B1 (en) 2015-08-03 2018-06-05 Rapid Pure Inc Bottle with filter and infusion base
USD830827S1 (en) * 2015-09-21 2018-10-16 S. C. Johnson & Son, Inc. Container with base
USD834420S1 (en) * 2015-09-21 2018-11-27 S. C. Johnson & Son, Inc. Container
USD858288S1 (en) 2015-09-21 2019-09-03 S. C. Johnson & Son, Inc. Container with base
USD830178S1 (en) * 2015-09-21 2018-10-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Container
USD821202S1 (en) * 2015-09-21 2018-06-26 S. C. Johnson & Son, Inc. Container with cap and base
USD821201S1 (en) * 2015-09-21 2018-06-26 S. C. Johnson & Son, Inc. Container with base
USD821203S1 (en) * 2015-09-21 2018-06-26 S. C. Johnson & Son, Inc. Container with cap and base
USD857507S1 (en) 2015-09-21 2019-08-27 S. C. Johnson & Son, Inc. Container
US20180132673A1 (en) * 2016-11-15 2018-05-17 Colgate-Palmolive Company Dispenser
BE1024770B1 (nl) * 2017-05-02 2018-06-25 Resilux Nv Verpakking voor drukhoudende alcoholische drank
USD821877S1 (en) * 2017-09-12 2018-07-03 S. C. Johnson & Son, Inc. Container with base
USD821205S1 (en) * 2017-09-12 2018-06-26 S. C. Johnson & Son, Inc. Container with base and actuator
US11185148B2 (en) * 2020-03-06 2021-11-30 Custom Club, Inc. Oral device container and oral device container and bottle assembly
USD937674S1 (en) * 2020-09-10 2021-12-07 Jeremy Griffin Container base
IT202000029360A1 (it) * 2020-12-01 2022-06-01 Daunia Plast S R L Sistema per il supporto di contenitori soffiati in materiale plastico o simili

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US648436A (en) * 1900-01-08 1900-05-01 Charles B Rider Sectional glass cup.
US2710109A (en) * 1953-09-29 1955-06-07 Frederick H Amann Liquid dispensers
US2963256A (en) * 1957-09-23 1960-12-06 John E Borah Article retainer
NL284578A (de) * 1961-10-23
US3403714A (en) * 1967-02-23 1968-10-01 John M. Hulm Safety receptacle
US3468443A (en) * 1967-10-06 1969-09-23 Apl Corp Base of plastic container for storing fluids under pressure
US3482724A (en) * 1968-02-13 1969-12-09 Owens Illinois Inc Composite containers
GB1256791A (de) * 1968-03-22 1971-12-15
US3722725A (en) * 1970-09-24 1973-03-27 Monsanto Co Package for pressurized fluent materials a

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2720767A1 (de) * 1976-05-10 1977-11-24 Platmanufaktur Ab Verfahren zur herstellung eines kunststoffbehaelters und nach diesem verfahren hergestellter behaelter
DE2817059A1 (de) * 1977-05-02 1978-11-16 Plm Ab Verfahren und anordnung zum befestigen einer stabilisierenden anordnung an einem behaelter

Also Published As

Publication number Publication date
US3927782A (en) 1975-12-23
BR7504080A (pt) 1976-06-29
GB1509289A (en) 1978-05-04
CA1021276A (en) 1977-11-22
AU8263675A (en) 1977-01-06
JPS5130068A (de) 1976-03-13
SE7507503L (sv) 1976-01-05
NL7507875A (nl) 1976-01-06
FR2276998A1 (fr) 1976-01-30
DK297075A (da) 1976-01-03
NO752407L (de) 1976-01-05
IT1039611B (it) 1979-12-10
FR2276998B3 (de) 1979-02-23
BE830892A (nl) 1976-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529334A1 (de) Plastikbehaelter und untergestellkonstruktion
AT395573B (de) Behaelter aus kunststoff mit kreisfoermigem querschnitt
DE69925331T2 (de) Kunststoffbehälter
DE69925144T2 (de) Stapelbarer flaschenträger niedriger tiefe
DE2551244A1 (de) Kombinationsanordnung aus einer thermoplastischen flasche und einem haltenapf
DE60302721T2 (de) Behälter zur Heissfüllung mit vertikal asymmetrischen Druckausgleichsflächen
DE3526921C2 (de)
DD283978A5 (de) Kunststoffflasche
DE3223258A1 (de) Druckfeste kunststoffflasche und verfahren zu ihrer herstellung
DE1900504A1 (de) Doppelwandiger Becher
CH638447A5 (de) Nahtloser behaelter aus metall.
DD283977A5 (de) Kunststoffbehaelter
DE3806039A1 (de) Stapelbare kaffeetasse aus thermoplastischem kunststoff
DE1486427A1 (de) Behaelter
DE69817023T2 (de) Behälter aus thermoplastischem kunststoff mit blütenförmigem boden
DE2549400A1 (de) Kunststoffbehaelter
DE2510457A1 (de) Behaelter aus kunststoff mit verstaerktem boden und seitenwandung
DE3000785C2 (de) Dünnwandige Kunststoff-Flasche
EP1843946B1 (de) Stapelfaehige flachbodendose
EP1497189B1 (de) Kuntstoffflasche
DE2751039A1 (de) Buechsenartiger behaelter
DD284456A5 (de) Fass
EP0745538B1 (de) Kunststoff-Fass
DE2950267T1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Flaschengestells
DE2707563A1 (de) Verfahren zur herstellung eines behaelters aus blech

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee