DE2817059A1 - Verfahren und anordnung zum befestigen einer stabilisierenden anordnung an einem behaelter - Google Patents

Verfahren und anordnung zum befestigen einer stabilisierenden anordnung an einem behaelter

Info

Publication number
DE2817059A1
DE2817059A1 DE19782817059 DE2817059A DE2817059A1 DE 2817059 A1 DE2817059 A1 DE 2817059A1 DE 19782817059 DE19782817059 DE 19782817059 DE 2817059 A DE2817059 A DE 2817059A DE 2817059 A1 DE2817059 A1 DE 2817059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
arrangement
stabilizing
organ
stabilizing arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782817059
Other languages
English (en)
Other versions
DE2817059C2 (de
Inventor
Kjell Mosvoll Jakobsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rexam AB
Original Assignee
PLM AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLM AB filed Critical PLM AB
Publication of DE2817059A1 publication Critical patent/DE2817059A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2817059C2 publication Critical patent/DE2817059C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8161General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7858Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined
    • B29C65/7879Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined said parts to be joined moving in a closed path, e.g. a rectangular path
    • B29C65/7882Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined said parts to be joined moving in a closed path, e.g. a rectangular path said parts to be joined moving in a circular path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/03After-treatments in the joint area
    • B29C66/034Thermal after-treatments
    • B29C66/0342Cooling, e.g. transporting through welding and cooling zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/545Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles one hollow-preform being placed inside the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/545Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles one hollow-preform being placed inside the other
    • B29C66/5452Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles one hollow-preform being placed inside the other joining hollow bottoms to bottom of bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/63Internally supporting the article during joining
    • B29C66/632Internally supporting the article during joining using a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7841Holding or clamping means for handling purposes
    • B29C65/7847Holding or clamping means for handling purposes using vacuum to hold at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7158Bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

PLFl AB if
Verfahren und Anordnung zum Befestigen einer stabilisierenden Anordnung an einem Behälter
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Uerfahren und eine Anordnung zum Befestigen einer stabilisierenden Anordnung, z. B. einem FuQ an einem Behälter, beispielsweise eine Flasche. Die Erfindung eignet sich zur Anwendung, ωο die stabilisierende Anordnung und auch der Behälter aus Kunststoff bestehen.
Es besteht ein starkes Interesse, Behältnisse aus Kunststoff zur Aufbeuiahrung von z. B. Getränken herstellen zu können. Dieses Interesse ist u. a. durch die Wünsche bedingt, soweit dieses machbar ist, das Gewicht der verblendeten Verpackung zu reduzieren und gleichzeitig die guten Eigenschaften des Kunststoffes bezogen auf z. B. die Schlagfestigkeit auszunutzen. Die hierbei zum Einsatz gelangenden Kunststoffarten sind jedoch verhältnismäßig kostspielig, weshalb es auch im Hinblick auf den Verbrauch des Werkstoffes aus uiirtschaftlichen Gesichtspunkten selbstredend notwendig ist, die Uandungsdicke der verwendeten Behältnisse so gering wie möglich auszubilden. Um -den Belastungen standzuhalten, denen das in den Behältnissen aufbewahrte Gut ausgesetzt ist, müssen die diesen Beanspruchungen ausgesetzten
809846/0644
Partien der Behältnisse, z. 3. dsr Boden einer Flasche, so ausgebildet werden, daß dieser so effektiv/ wie möglich die Festigkeit des Werkstoffes ausnutzt. Dieses ist insbesondere u/ichtig, wenn Behälter aus Kunststoff zur Aufbewahrung won Gütern unter Druck, z. B. kohlensäurehaltige Getränke, eingesetzt werden. Aus der hier dargelegten Anforderung ergibt sich, daß ein Behälterboden eine hauptsächlich kreisförmige Formgebung haben sollte.
An einen Behälter, z. B. eine Flasche, zur Aufbewahrung von Mare ist eine unabdirigliche Forderung vorhanden, die besagt, daß der Behälter in aufrechter Lage aufbewahrt werden können muß. Mit einer kreisförmigen Ausbildung des Bodens des Behälters ist natürlich diese Orientierung schlechthin unmöglich. Dieses hat wiederum ergeben, daß Behälter der hier infragestehenden Art mit stützenden Anordnungen, z. B. Füßen, atisgestattet werden. Diese Füße sind verschiedenartig ausgelegt worden, entweder als aus dem Flaschenboden herausragende Partien oder als gesonderte, an den Behältern fixierte Organe. Im letzteren Fall kommen z. B. Einschnappen, Nieten oder damit vergleichbare Appliziermethoden am Behälter vor.
Nach der vorliegenden Erfindung werden ein Verfahren und eine Anordnung zum Befestigen eines gesonderten Organs dargelegt, das aus einer stützenden Anordnung, z. B. einem Fuß für einen Behälter aus Kunststoff, besteht. Nach der Erfindung wird die stützende Anordnung an den Behälter geschweißt. Die Erfindung kann für Kombinationen aus Kunststoff in der stützenden Anordnung und Behälter angelegt werden, ωο der Kunststoff in der stützenden Anordnung und der Behälter verschweißbar sind. Beispiele für derartige Kunststoffe sind Polyäthylen, Polyathylenterephthalat, Acrylnitril und Polyvinylchlorid.
Nach der Erfindung wird die stabilisierende Anordnung in eine Lage geführt, in der sie am Behälter anliegt. Hierbei wird der Werkstoff in der stabilisierenden Anordnung gegen den Werkstoff im Behälter gedrückt. Nach einer Ausführungsform der Erfindung wird die Neigung des Banälterbodens zur Verformung im Zusammenhang mit der Befestigung der Anordnung durch Druckbeaufschlagung des inwendigen Behältervolumens ausgeglichen. Diese Ausführungsform ist oftmals zum Einsatz bei dünnwandigen Behältern geeignet. Als Alternative wird die Druckbeaufschlagung durch einen mechanischen Gegenhalt ersetzt. Ein Dorn zur Abgabe von Energie, z. B. Ultraschall, wird in eine Stellung geführt, wo der Dorn Energie an den Werkstoff in der stabilisierenden Anordnung und im Behälter in einem Bereich abgibt, der vorwiegend dem Bereich entspricht, wo die stabili-
809846/06
sierende Anordiung am Efchälter anliegt. Hierbei wird die stabilisierende Anordnung mit dem Behälter verschweißt, liienn dieses durchgeführt ist, werden dia Schweißstellen und der Behälter mit der festsitzenden stabilisierenden Anordnung abgekühlt.
Beim Verschweißen der stabilisierenden Anordnung und des Behälters wird in die stabilisierende Anordnung ein Biegemoment eingebaut und zwar dadurch, daß die mittige Bodenpartie der stabilisierenden Anordnung vor dem Schweißen im Verhältnis zu den übrigen Teilen der stabilisierenden Anordnung verschoben wird. Diese Verschiebung erfolgt dabei so, daß die mittige Bodenpartie in Richtung zum Boden des Behälters verschoben wird, wodurch eine in dieser Form angeordnete stabilisiereTide Anordnung nach der Anbringung am Behälter mit ihrer oberen Kante gegen den Behälter drückt.
Eine Anordnung nach der Erfindung zur Befestigung von stabilisierenden Anordnungen an Behältern besteht aus einem Stützorgan, das fortlaufend die stabilisierenden Anordnungen in dem Takt annimmt, in dem diese an die Behälter geschweißt werden sollen. Ein Greiforgan beeinflußt die Behälter dergestalt, daß jeder einzelne unter der Einwirkung von Druckkräften an der stabilisierenden Anordnung anliegt, wenn diese im Stütz— organ liegt. Ein Organ zur Abgabe von Energie, z. B. ein Organ für die Ultraschallschweißung, wird von Antriebsorganen zum Kontakt mit dem Material in der stabilisierenden Anordnung verbracht und gibt Energie an den Berührungsbereich zwischen dem Werkstoff in der stabilisierenden Anordnung und dem Behälter ab. Hierbei erwärmen sich die materialien und die stabilisierende Anordnung wird am Behälter verschweißt. Falls erforderlichyWird der Behälter während'des Schweißverlaufes dadurch formstabilisiert, daß ein Gegenhalter eine Stellung einnimmt, in der er an der inneren Fläche des Behälters im Schweißbereich anliegt oder in der Form, daß ein Druckbeaufschlagungsorgan das inwendige Volumen des Behälters unter erhöhtem Druck hält.
Im Stützorgan für die stabilisierende Anordnung sind zwei konzentrisch liegende Ringe zu finden. Der äußere dieser Ringe hat vorzugsweise ein becherähnliches Aussehen und ist an die Außenabmessungen der stabilisierenden Anordnung angepaßt. Der Ring ist in bestimmten Ausführungsformen an einer Anzahl verhältnismäßig weicher Federn angeordnet.
Der Innere Ring hat einen Innendurchmesser^ der an den Außendurchmesser eines Domes zur Abgabe von Energie angeglichen ist. Hierbei wird ermöglicht, daß der Dorn zum Anliegen an einer stabilisierenden Anordnung durch den Ring gleitet, u/enn diese Anordnung am inneren Ring ruht.
Wenn eine stabilisierende Anordnung in das Stützorgan eingebracht worden ist, ruht sie mithin mit ihrer mittigen Bodenpartie an der oberen Fläche des inneren Ringes und uiird gleichzeitig im Stützorgan vom äußeren Ring zentriert. In der Ausführungsform mit federaufgehängtem, äußeretjil Ring befindet sich dieser, abhängig durch die Einwirkung der Federn, in einer oberen Stellung.
Ein Greiforgan beeinflußt in der Reihenfolge die Behälter so, daß sie in eine Stellung/mit ihrem Bodenteil belegen inSder stabilisierenden Anordnung verbracht uierden. Die Anordnung umschließt dabei mehr oder weniger das Bodenteil des Behälters. Das Greiforgan beeinflußt danach den Behälter so, daß er in Richtung zur stabilisierenden Anordnung verschoben wird. Die mittige Bodenpartie der stabilisierenden Anordnung ist dabei in ihrer Lage zum inneren Ring im Stützorgan fixiert, wohingegen die äußeren Teile der stabilisierenden Anordnung durch Einwirkung vom Behälter relativ zur mittigen Bodenpartie verschoben werden. Dieses wird bei Bedarf durch die frühere, federnde Aufhängung des äußeren Ringes ermöglicht. Durch die genannte Verschiebung des Behälters erhält man auch einen sicheren Kontakt zwischen der mittigen Bodenpartie des Behälters und der mittigen Bodenpartie der stabilisierenden Anordnung.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung umschließt gleichzeitig eine Anordnung den Nündungsteil des Behälters so, daß der Bnälter einen geschlossenen Raum bildet. Das Behälterinnere wird mit Druck beaufschlagt, wodurch er gegen'mechanische Verformung stabilisiert wird. Das Organ zum Umschließen des Mündungsteiles des Behälters besteht vorzugsweise aus dem früher erwähnten Greiforgan.
Der zuvor erwähnte Zuschuß in der Verschiebung des Behälters für eine relative Bewegung des Werkstoffes in der stabilisierenden Anordnung wird vorzugsweise vom Greiforgan veranlaßt. In einer Ausführungsform ist das Greiforgan mit einer an einer Nocke anliegenden Rolle angeordnet, so daß bei relativer Verschiebung zwischen Rolle und Nocke das Greiforgan in Richtung zur stabilisierenden Anordnung verschoben wird.
809846/0644
Mit der stabilsierenden Anordnung und dem Behälter zueinander fixiert in der im vorstehenden Absatz beschriebenen Form, wird im Anschluß daran ein Dorn zur Abgabe won Energie, z. B. von Ultraschall,, durch den inneren Ring zum Kontakt mit dem Material in der mittigen Bodenpartie in der stabilisierenden Anordnung geführt. Ultraschall wird an das Material in der stabilisierenden Anordnung und im Behälter abgegeben, wobei die stabilisierende Anordnung in diesem Bereich am Boden des Behälters verschmeißt uiirdo Flit der stabilisierenden Anordnung und dem Behälter weiterhin durch äußere Organe zueinander fixiert, wird dann die Schweißstelle abgekühlt, in vorkommenden Fällen wird der innere-Überdruck entlastet oder der verwendete Gegenhalter entfernt,, wonach das äußere Fixierorgan abgenommen und der Behälter mit der verschweißten stabilisierenden Anordnung von der Herstellungsanordnung wegbefördert wird.
Der innere Ring ist vorzugsweise verschiebbar im Stützorgan angeordnet, damit der Abstand in der Achsenrichtung des Behälters zwischen der oberen Fläche des inneren Ringes und der oberen Fläche des äußeren Ringes verstellbar ist.
Die relative Verschiebung zwischen der mittigen Bodenpartie der stabilisierenden Anordnung im Verhältnis zu den übrigen Teilen der stabilisierenden Anordnung erfolgt in einer alternativen Ausführung dBr Erfindung mit Hilfe der Verschiebung des inneren Ringes evtl. in Verbindung mit der Verschiebung des äußeren Ringes.
Die Placierung der einzelnen stabilisierenden Anordnungen im Stützorgan wie auch das Verschieben der Behälter mit oder ohne stabilisierende Anordnung können nach einer bekannten Technik erfolgen. So kann man beispielsweise einen Saugkörper zum Festhalten der stabilsierendBn Anordnung verwenden und ein Vakuumröhr zum Verbringen der fertiggestellten Behälter zu einem Lagerplatz.
Die Anordnung nach der vorliegenden Erfindung wird in Anknüpfung an die beigefügten zwei Abbildungen näher beschrieben, wo
Bild 1 eine übersichtliche Draufsicht einer nach der Erfindung
arbeitenden Anordnung veranschaulicht und Bild 2 im einzelnen darstellt, wie das Organ zum Verschweißen der stabilisierenden Anordnung mit dem Behälter angebracht ist. 809846/0644
In Bild 1 ist eine Scheibe 100 auf einer von einem Mechanismus 101 angetriebenen Uelle angeordnet. Die Scheibe ist stufenweise drehbar, um fixierte Stopplagen einzunehmen. Auf der Scheibe ist eine Anzahl Stützorgane 20 angeordnet. Die Stützorgane sind an die Abmessungen der stabilisierenden Anordnungen 30 angepaßt, die mit dem Behälter 10 vereinigt werden sollen. Im Anschluß an die Stützorgane befinden sich an die Abmessungen der Behälter angepaßte Steuerorgane 21. Ein Organ zur Abgabe von Energie für z. B. Ultraschallschweißung ist im Anschluß an vorzugsweise eine der Positionen für die Stützorgane 20 angeordnet. Das Organ 50 ist mit einem Dorn 51 bestückt, der υοη einer unteren, unter der Scheibe 100 liegenden Lage und einer oberen Lage verschoben werden kann, in der der Dorn sich im Stützorgan 20 befindet. Ein Kühlorgan 52 ist im Anschluß an eine nachgeordnete Position für das Stützorgan 20 angesetzt. Auch diese?Organ ist mit einem Dorn 52 angeordnet, der zwischen" einer unter der Scheibe 100 belogenen Stellung und einer oberen im Stützorgan 20 belegenen Stellung bewegt werden kann.
Eiq|Greiforgan A0f spezifisch an jedes einzelne der Stützorgane 20 angepaßt, ist zum Einnehmen einer Stellung angeordnet, in der es die einzelnen Behälter 10 an den Stützorganen 20 festhält. Die Greiforgane sind/einem Ausführungsbeispiel der Erfindung an eine Druckbeaufschlagungsausrüstung 81 angeschlossen, die z. B. aus einem Behälter für .Druckluft besteht und mit Ventilen bestückt ist für das Anschließen bzw. Absperren des Greiforganes von der Verbindung mit der Druckbeaufschlagungsausrüstung. Die Greiforgane sind dabei zum abdichtenden Anschluß gegen die Mündungsteile der Behälter angeordnet, wodurch bei geöffnetem Ventil zur DruckbBaufschlagungsausrüstung in den Behältern ein Überdruck vorherrscht.
Eine Stützscheibe 80 ist zum Zusammenwirken mit den Greiforganen 40 angeordnet. Die Greiforgane sind dabei in einem Ausführungsbeispiel mit einer an der Stützscheibe BO anliegenden Rolle 41 angeordnet. Die Orientierung und Form der Stützscheibe sind hierbei so gewählt, daß das Greiforgan 40 bei relativer Bewegung im Verhältnis zur Stützscheibe 80 in Richtung zu den Stützorganen 20 bewegt uird.
Das Aufgeben und Herausnehmen der stabilisierenden Anordnung und Behälter mit verschweißter stabilisierender Anordnung erfolgt mit Hilfe des Einsatzes eines Speichers 60 für unmontierte stabilisierende Anordnungen einBm Aufgabeorgan 61, z. B. einer Schnecke, und einem Saugkörper 62. Letzterer hält eine . Aufgabeorgan zugeführte stabilisierende Anordnung fest und verbringt diese stabilisierende Anordnung in die
80984J6/06U
erwünschte Stellung in den Stützorganfcn 20= Der Saugkörper 62 ist dabei zwischen einer Stellung unter der Scheibe 100 und einer Stellung oberhalb der Stützorgane 20 beweglich. Der Saugkörper stellt ein gemeinsames Organ für sämtliche Stützorgane 20 dar. Die Ausgabe fertiggestellter Behälter mit uerschweißter stabilisierender Anordnung kann, wie im Bild dargestellt ist, mit Hilfe eines Aussaugrohr8s 70 erfolgen.
In Bild 2 wird im einzelnen dargestellt, wie die Stützorgane 20 in einem Auführungsbeispisl der Erfindung angesetzt sind. Im Bild sind die Scheibe 100 und ein Dorn zu finden, wobeii'sich entweder um den Dorn 51 zur Abgabe uon Energie, z. B. für das Ultraschallschweißen, handeln kann oder um den Dorn 53 zum Kühlen. Ferner ist das untere Teil des Behälters 10 gezeigt, uie auch die stabilisierende Anordnung 30. Außer diesen Teilen veranschaulicht das Bild auch einen äußeren Ring 22, uorzugsweise aus Metall, und einen inneren Ring 23. Der äußere Ring lagert auf einer Anzahl Federn 24, wodurch der Ring beweglich ist von einer und bis zu einer oberen Ruhestellung, die etwas uon der Scheibe 100 abliegt und einer unteren Stellung dicht an der Scheibe. Der Innendurchmesser des äußeren Ringes 20 ist an den Außendurchmesser der stabilisierenden Anordnung 30 so angeglichen, daß der äußere Ring an der stabilisierenden Anordnung anliegt.
Der innere Ring 23 ist im Bild mit der Scheibe 100 v/erbunden. Er ist hierbei in der Regel im Verhältnis zur Scheibe 100 verschiebbar, z. B. dadurch, daß er mittels Gewinde in die Scheibe eingeschraubt ist. Der Innendurchmesser des Ringes gestattet, daß der Dorn 51 bzw. 53 durch den Ring passieren kann. Dom Bild ist auch zu entnehmen, daß selbst die Scheibe 100 die Passage des Domes gestattet. Die obere Fläche des inneren Ringes liegt ungefähr bündig mit der unteren Fläche des äußeren Ringes 22.
Im Bild wird gezeigt, wie das mittige Bodenteil des Behälters 10 ein Stück entfernt uon der mitügen Bodenpartie der stabilisierenden Anordnung 30 liegt. Dieses ist die Ausgangsstellung für den Behälter, wenn dieser zuerst in eine Lage für das Verschweißen mit der stabilisierenden Anordnung gebracht wird. Im daran anschließenden Verlauf wird der Behälter durch Kräfte beeinflußt, die gegen die stabilisierende Anordnung gerichtet sind, wobei der Behälter zusammen mit den äußeren Teilen der stabilisierenden Anordnung zur Scheibe 100 uerschoben Hierbei erreicht das mittige Bodenteil des Behälters 10 eine Lage,
809846/0644
aus der sich ergibt, daß das Material in diesem Teil gegen das Material in der mittigen Bodenpartie der stabilisierenden Anordnung drückt. Durch seine Aufhängung auf den Federn 24 kann der Mußere Ring 22 der stabilisierenden Anordnung in der soeben genannten Bewegung folgen. Das Verschweißen wie auch das Kühlen des -UerschuieiBungsbereiches erfolgt mit dem Behälter und der stabilisierenden Anordnung in der dicht an der Scheibe 100 angeführten Stellung liegend.
Die Arbeitsweise einer Anordnung nach der vorstehenden Beschreibung wird nachstehend erläutert. Worn Speicher 60 ;werden mit "Hilfe des Aufgabeorganes 61 die stabilisierenden Anordnungen einzah den Stützorganen 20 zugeführt. Dieses erfolgt mit dem Stützorgan "20 in der mit Position 1 bezeichneten Lage. Die endgültige Placierung der stabilisierenden Anordnung im Stützorgan veranlaßt der Saugkörper 62, der die stabilsierende Anordnung 30 übernimmt, nachdem diese vom Aufgabeorgan 61 abgegeben worden ist. Das Steuerorgan 21 trägt hierbei dazu bei, daß der stabilsierenden Anordnung vom Saugkörper eine korrekte Orientierung gegeben wird.
Die Scheibe 100 wird danach eine Stufe in ihrer Drehrichtung bewegt und ein Behälter 10 von nicht im Bild gezeigten Organen auf dem Stützorgan 20' placiert und damit auch auf der stabilisierenden Anordnung, die sich im Stützorgan befindet. Das Steuerorgan 21' vermittelt dabBi dem Behälter eine korrekte Orientierung. Das Greiforgan 40' wird in die Stellung zum Umschließen des Mündungsteiles des Behälters 10· geführt.
Die Scheibe 100 wird eine weitere Stufe gedreht. Dabei erhält, falls erforderlich, der Innenraum des Behälters eine Druckbeaufschlagung. Die Rolle 41 " des Greiforganes 40" wird während der Bewegung von der Stützscheibe 80 so betätigt, daß der Behälter 10·' in Richtung zum Stützorgan 20'' -verbracht wird. Hierbei wird die stabilsierende Anordnung 30" vom Behälter 10*· so beeinflußt, daß die stabilsierende Anordnung und der Behälter korrekte Stellungen im Verhältnis zueinander für das nachfolgende Verschweißen einnehmen.
Die Scheibe 100 wird jetzt.eine weitere Stufe bewegt. Der Dorn 51 am Organ 50 für das Zuführen von Energie, z. B. für das Ultraschallschweißen, wird jetzt zur mittigen Bodenpartie der stabilisierenden Anordnung 30'" hochgeschoben. Energie, z. B. Ultraschall, wird vom Dorn abgegeben,
809846/08 4
28171
und das Material in der mittiger. Bodanpartie der stabilsierenden Anordnung wie auch die entsprechenden Partien im Bodenteil des Behälters werden erwärmt und der Behälter wird dabei mit der stabilisierenden Anordnung verschweißt. Der Dorn 51 läuft danach in seine Stellung unterhalb der Scheibe 100 zurück.
Die Scheibe 100 wird jetzt noch eine Stufe verschoben. Der Dorn des Kühlorganes 52 nimmt danach seine Stellung eins d. h. er liegt an der mittigen Bodenpartie der stabilisierenden Anordnung 30 an und kühlt dabei das Material in diesem wie auch im mittigen Bodenteil des Behälters. Das infragestehende Kühlen dauert so lange an, bis die erforderliche Festigkeit in dsr Verbindung zwischen der stabilisierenden Anordnung und dem Behälter erreicht worden ist.
Die Scheibe 100 wird nochmals um eine Stufe gedreht, wobei die Rolle 41 am Greiforgan 40 von ihrer Anlage an der Stützscheibe 80 freigemacht wirdo Eine etwaige Druckbeaufschlagung des Behälterinnern hört auf. Das Greiforgan kann dadurch in seine Ausgangsstellung zurückgehen. Der Behälter mit verschweißter stabilisierender Anordnung ist für das Herausnehmen aus der Produktionsausrüstung freigelegt. Dieses kann z. B. mit Hilfe einer Ausstoßvorrichtung oder mittels eines Aussaugrohres 70 ausgeführt werden,,
Wit dem beschriebenen Aufbau kann eine Anzahl Positionen für das Stützorgan 20 zwischen der Position für das Kühlen im Verschweißbereich und der Position für das Entfernen aus der Produktionsausrüstung angeordnet werden. Diese Positionen können auch z. B. zur Prüfung der hergestellten Einheiten uie auch zum Ausstoßen der Einheiten verwendet werden, die bei dieser Prüfung nicht abgenommen worden sind.
Die beschriebene- Anordnung umschließt auch die Möglichkeit, eine zentrale Steuerung des Produktionsablaufes anzuordnen, z. B. mit Hilfe eines Mikrodators. Dieser veranlaßt dabei alle die Steuerungsfunktionen und Impulse, die erforderlich sind, damit die ausführenden Organe die für den Ablauf notwendigen Bewegungen bewerkstelligen.
In bestimmten Anwendungsbeispielen kann dem äußeren Ring 22 eine fixierte Orientierung im Verhältsnis zur Scheibe 100 vermittelt werden. Diese Ausführungsform bietet sich dann an, wenn die zusätzliche Sicherheit in der Orientierung des Behälterbodens im Verhältnis zur
90984S/0SU
stabilisierendsn Anordnung 30 nicht erforderlich ist, die der äußere Ring 22 durch seine bewegliche Aufhängung erbringt.
Im vorstehenden Text ist aioe nach dem Erfindungsgedanken arbeitende Anordnung als aus einer Anzahl Arbeitsstationen bestehend angeführt worden, die auf einer Scheibe 100 placiert ist, die während des Arbeitsablaufes eine rundlaufende Bewegung beschreibt. Es liegt auf der Hand, daß die Erfindung nicht darauf beschränkt ist, sich auf eine in dieser bJeise angeordneten Vorrichtung zu beziehen, sondern sie ist auch realisierbar mit einer mehr oder weniger linearen Verschiebung von Fertigungsorganen. Genauso ist es nach dem Erfindungs— gedanken möglich, die getrennten Produktionsstationen fixierte Plätze einnehmen zu lassen und die Behälter und Stützorgane zwischen den verschiedenen Bearbeitungsplatzen zu verbringen. Eine Kombination der beiden Ausführungsalternatiuen kann in bestimmten Fällen wirtschaftlich motiviert sein.
Ein vorher nicht erwähnter Vorteil mit der Erfindung besteht darin, daß der stabilisierenden Anordnung bei der Befestigung am Behälter eine exakte Orientierung im Verhältnis zur vertikalen Achse des Behälters zugesichert wird. Dadurch werden Probleme im Zusammenhang mit der Befüllung des Behälters ausgeräumt. Früher bekannte Fußkonstruktionen, wo der Fuß am Behälter einrastet, erbringen nicht die hier angezogene exakte Orientierung.
Außer der vorstehenden Beschreibung wird die Erfindung von den nachfolgenden Patentansprüchen charakterisiert.
809846/06U
- 10-

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Verfahren zum Anschweißen einer stabilisierenden Anordnung aus Kunststoff, z. B. einem Fuß, an einen Behälter aus Kunststoff, z. B. eine Flasche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Organ eine Kraft gegen die mittige Bodenpartie der stabilisierenden Anordnung für deren Anlage an die mittige Bodenpartäe des Behälters beaufschlagt und daß ein Organ gleichzeitig Energie abgibt, die gegen den Bereich gerichtet ist, in dem die mittige Bodenpartie der stabilisierenden Anordnung an der mittigen Bodenpartie des Behälters anliegt, tiiobei die stabilisierende Anordnung am Behälter verschweißt ujird, und zwar in den mittigen Teilen der Anordnung bzw. des Behälters.
    !/erfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß beim Verschweißen mit dem Behälter in der stabilisierenden Anordnung ein Biegemoment dadurch eingebaut wird, daß das Organ zur Beaufschlagung der Kraft gegen die mittige Bodenpartie der stabilisierenden Anordnung diese Partie im Verhältnis zu den übrigen Teilen der stabilisierenden Anordnung zum Anliegen an dar mittigen Bodendartie des Behälters verschiebt und daß die mittige Bodenpartie der stabilisierenden Anordnung nach dem Verschweißen in der Hauptsache in dieser zu den übrigen Teilen der Anordnung verschobenen Lage verbleibt.
    Verfahren nach Patenanspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die mechanische Stabilität des Behälters während des Verbindungsverlaufes z. B. dadurch erhöht wird, daß das Behälterinnere unter Druck gesetzt wird oder daß ein mechanischer Gegenhalter an der Innenfläche des Behälters im Anschluß an den Bereich angebracht wird, wo die mittige BodBnpartie der stabilisierenden Anordnung am Behalter anliegt.
    Anordnung zur Erreichung des Verfahrens nach den Patentansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet , daß ein Stützorgan (20) angeordnet ist, um eine stabilisierende Anordnung (30) entgegenzunehmen und zu tragen, daß ein Greiforgan
    (40) angeordnet ist, um einen Behälter (1D) zum Anliegen mit seinem Boden an eine stabilisierende Anordnung, vorzugsweise unter Einwirkung von Druckkräften zwischen dem Boden und der stabilisierenden
    809846/0644
    Anordnung angeordnet ipt, daß ein Organ zur AbgabB won Energie (51), z. B. ein Organ für das Ultraschallschweißen, von Antriebsorganen zum Kontakt mit dem Werkstoff in der stabilisierenden Anordnung im Anschluß an einen Bereich verschoben wird, wo das Materialien der stabilisierenden Anordnung an dem Material im Behälter anliegt und daß das Organ zur Abgabe von Energie (51) Energie zur Erwärmung des Materials in der stabilisierenden Anordnung abgibt und vom Material im Behälter im genannten Bereich zum Verschweißen der stabilisierenden Anordnung mit dem Behälter.
    5. Anordnung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß ein Organ (53) zum Abkühlen des erwärmten Materials nach dem Verschweißen des Bodens des Behälters und der stabilisierenden Anordnung angebracht ist.
    6. Anordnung nach den Patentansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß ein Druckorgan (81) zur Druckbsaufschlagung des Behälterinnern angeordnet ist, wodurch dieser während des Verschweiß- und Abkühlverlaufes mechanisch stabilisiert wird'.
    7. Anordnung nach den Patentansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß ein mechanischer Gegenhalter zum Anliegen an der Innenfläche des Behälters im Bereich für die Erwärmung des Behälters während des Verschweiß- und Abkühlverlaufes angeordnet ist.
    8. Anordnung nach einem oder einigen, der Patentansprüche 4-7, dadurch gekennzeichnet , daß das Stützorgan (20.) mit einem äußeren, becherförmigen Ring (22) angeglichen an die Außenabmessungsn der stabilisierenden Anordnung (30) angeordnet ist, und einem inwendigen rohrförmigen Teil (23), das im Anliegen mit einem seiner Endpartien an der mittigen Bodsnpartie der stabilisierenden Anordnung angebracht ist, wobei das rohrförmige Teil so ausgebildet ist, daß es den Durchlauf des Organes für die Abgabe von Energie (51) für das Anliegen des Organs an der mittigen Bodenpartie der stabilisierenden Anordnung gestattet.
    9. Anordnung nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der becherförmige Ring (22) mit Hilfe der Federn (24) mit einer Scheibe (100) verbunden ist, die das Stützorgan (20) trägt, und daß der rohrförmige Teil (23) verstellbar in der Scheibe (1OO)
    809846/OeU
    j 2817053
    fixiert ist, wodurch bei Kräften, die an der Kante der stabilisierenden Anordnung (30.) in Richtung zur Scheibe (1GG") angesetzt sind, die Außenpartien der stabilisierenden Anordnung im Verhältnis zur mittigen Bodenpartie der stabilisierenden Anordnung verschoben werden können, die am rohrförmigen Teil (23) ruhen.
    1D. Anordnung nach einem oder einigen der Patentansprüche 4-9, dadurch gekennzeichnet , daß sin Speicher (60) für stabilisierende Anordnungen (30) angeordnet ist und daß stabilisierende Anordnungen (30) von einem Aüfgabeorgan (61) stückweise zum Stützorgan (20) verbracht werden.
    11. Anordnung nach einem oder einigen der Patentansprüche 4 - 10, dadurch gekennzeichnet , daß der Behälter (10·) von einem Steuerogan (21') zu einem Stützorgan (20') für das Anliegen des Behälters an einer im Stützorgan vorhandenen stabilisierenden Anordnung (30·) ausgerichtet wird«
    12. Anordnung nach einem oder einigen der Patentansprüche 4-11, dadurch gekennzeichnet , daß nach beendetem Verschweißen der stabilisierenden Anordnung mit dem Behälter, ein Rohr (70) mit Hilfe von Unterdruck den Behälter mit angeschweißter stabilisierender Anordnung von dem Stützorgan ' 20] verschiebt.
    13. Anordnung nach einem oder einigen der Patentansprüche 4 - 12, dadurch gekennzeichnet , daß der Behälter (10 , 1011, 10111, 10IW, 10W) zwischen einer Anzahl Positionen (2-7) verbracht werden kann, wo der Behälter in jeder Position während einer Zeitspanne stillsteht.
    14. Anordnung nach einem oder einigen der Patentansprüche 4 - 12, dadurch gekennzeichnet , daß der Behälter(i0 , 10 , 10 ,10 und 10 ) in der Hauptsache kontinuierlich zum Zusammensetzen des Behälters mit der stabilisierenden Anordnung bewegt wird.
    809846/0644
DE19782817059 1977-05-02 1978-04-19 Verfahren und anordnung zum befestigen einer stabilisierenden anordnung an einem behaelter Granted DE2817059A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7705037A SE406291B (sv) 1977-05-02 1977-05-02 Metod och anordning for fastsettning av en stabiliserande anordning pa en behallare

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2817059A1 true DE2817059A1 (de) 1978-11-16
DE2817059C2 DE2817059C2 (de) 1988-03-24

Family

ID=20331182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782817059 Granted DE2817059A1 (de) 1977-05-02 1978-04-19 Verfahren und anordnung zum befestigen einer stabilisierenden anordnung an einem behaelter

Country Status (15)

Country Link
JP (1) JPS53136075A (de)
AT (1) AT380828B (de)
AU (1) AU523592B2 (de)
BE (1) BE866600A (de)
BR (1) BR7802648A (de)
CA (1) CA1124477A (de)
CH (1) CH628586A5 (de)
DE (1) DE2817059A1 (de)
DK (1) DK190678A (de)
ES (1) ES469839A1 (de)
FR (1) FR2389474B1 (de)
GB (1) GB1597802A (de)
IT (1) IT1107198B (de)
SE (1) SE406291B (de)
ZA (1) ZA781911B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012017364A1 (de) * 2012-09-01 2014-03-06 E-proPlast GmbH Vorrichtung und Verfahren zur dauerhaften Umformung von PET-Flaschen oder PET-Behältern nach der Heißabfüllung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2033715B (en) * 1977-11-09 1982-05-06 Sperry Rand Nv Row crop attachment
US4247357A (en) * 1979-08-20 1981-01-27 Owens-Illinois, Inc. Container-base assembly machine
US4300966A (en) * 1979-10-15 1981-11-17 B & H Manufacturing Company, Inc. Base cup applying apparatus and method
US4384916A (en) * 1981-10-05 1983-05-24 Bristol-Myers Company Apparatus for assembling hollow balls
US4817363A (en) * 1987-09-02 1989-04-04 Owens-Illinois Plastic Products Inc. Fitment inserter machine
CN103522545A (zh) * 2012-07-02 2014-01-22 兆阳真空动力股份有限公司 多站台埋钉机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3616032A (en) * 1968-06-28 1971-10-26 Pressed Steel Tank Co Inc Method of attaching polyvinyl base to pressure vessel
DE2159930A1 (de) * 1970-12-10 1972-06-22 Telephon Telegraphen Fab Verfahren und Vorrichtung zum dichten Verbinden eines Behältermantels aus thermoplastischem Kunststoff mit einem Bodenoder Deckelteil aus thermoplastischem Kunststoff mittels Ultraschall
US3726429A (en) * 1970-12-28 1973-04-10 Monsanto Co Package for holding pressurized fluent materials
DE2529334A1 (de) * 1974-07-02 1976-01-15 Illinois Tool Works Plastikbehaelter und untergestellkonstruktion

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2921422A (en) * 1954-06-04 1960-01-19 Lloyd S Sprinkle Evacuating and sealing mechanism
US3494817A (en) * 1967-09-18 1970-02-10 Smithkline Corp Rotary turret sonic welding apparatus
US3630797A (en) * 1969-12-09 1971-12-28 Owens Illinois Inc Method and apparatus for assembling bulb-shaped glass containers having cylindrical base elements
US3759770A (en) * 1971-07-06 1973-09-18 Koehring Co Friction welding machine loading and holding apparatus
SE412355B (sv) * 1976-05-10 1980-03-03 Plm Ab Stabiliserande anordning for behallare foretredesvis avsedd for vetska under tryck

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3616032A (en) * 1968-06-28 1971-10-26 Pressed Steel Tank Co Inc Method of attaching polyvinyl base to pressure vessel
DE2159930A1 (de) * 1970-12-10 1972-06-22 Telephon Telegraphen Fab Verfahren und Vorrichtung zum dichten Verbinden eines Behältermantels aus thermoplastischem Kunststoff mit einem Bodenoder Deckelteil aus thermoplastischem Kunststoff mittels Ultraschall
US3726429A (en) * 1970-12-28 1973-04-10 Monsanto Co Package for holding pressurized fluent materials
DE2529334A1 (de) * 1974-07-02 1976-01-15 Illinois Tool Works Plastikbehaelter und untergestellkonstruktion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012017364A1 (de) * 2012-09-01 2014-03-06 E-proPlast GmbH Vorrichtung und Verfahren zur dauerhaften Umformung von PET-Flaschen oder PET-Behältern nach der Heißabfüllung

Also Published As

Publication number Publication date
AU523592B2 (en) 1982-08-05
SE406291B (sv) 1979-02-05
CH628586A5 (en) 1982-03-15
GB1597802A (en) 1981-09-09
FR2389474A1 (de) 1978-12-01
BE866600A (fr) 1978-11-03
IT7867984A0 (it) 1978-04-28
ZA781911B (en) 1979-11-28
CA1124477A (en) 1982-06-01
ATA318278A (de) 1985-12-15
IT1107198B (it) 1985-11-25
JPS6139896B2 (de) 1986-09-06
JPS53136075A (en) 1978-11-28
ES469839A1 (es) 1979-01-16
AU3556378A (en) 1979-11-01
FR2389474B1 (de) 1981-07-10
AT380828B (de) 1986-07-10
SE7705037L (sv) 1978-11-03
DK190678A (da) 1978-11-03
BR7802648A (pt) 1978-12-12
DE2817059C2 (de) 1988-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3023583A1 (de) Tauchrohr und ventil mit schnelltrennkupplung fuer einen zusammenlegbaren behaelter
DE4303524C1 (de) Füllventil für eine Behälterfüllmaschine
DE3721308A1 (de) Verfahren zum befuellen und anschliessenden verschweissen eines behaelters sowie vorrichtung und behaelter zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1906266A1 (de) Maschine zum Wenden von Flaschen und aehnlichen Behaeltern
DE19533462A1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Behältern mit einer zu Schaumbildung neigenden Flüssigkeit
DE2817059A1 (de) Verfahren und anordnung zum befestigen einer stabilisierenden anordnung an einem behaelter
DE4115285A1 (de) Verschliesselement fuer eine verschliessmaschine
WO1996026658A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von borstenwaren und danach hergestellte borstenware
CH423199A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen im Blasverfahren
CH575261A5 (en) Pressurised package with spray valve for liquids - is filled before joining the flexible spray valve for eliminating leakage
DE602005005807T2 (de) Behälterschweissverfahren
DE1914510A1 (de) Vorrichtung fuer das Spuelen von Behaeltern
DE2734251A1 (de) Vorrichtung zum einfuellen einer dosierten fliessmittelmenge in eine verpackung
EP0281660A1 (de) Vorrichtung zum Abfüllen, insbesondere eines flüssigen oder festen, fliessfähigen Mediums in mit Schraubstopfen oder andersartig ausgebildeten Verschlussstopfen verschlossene Behälter, insbesondere Fässer
CH422301A (de) Vorrichtung zur Verbindung der obern und untern schalenförmigen Teile von aus diesen zusammengesetzten Kunststoffbehältern
DE19735621C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von jeweils in einer Behälteraufnahme von schrittweise umlaufend angetriebenen Zellenblechen umfangsrandig eingehängten Behältern, vorzugsweise Kunststoffbechern
DE1962438C3 (de) Verfahren zum Füllen und dichten Verschließen von Druckmittelbehältern, insbesondere Flüssiggasbehältern, und Ventilverschluß
DE3915822A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von flaschen mit kronenverschluessen
DE2333889C2 (de) Pökelspritzmaschine
DE7907785U1 (de) Kupplung zum greifen und freigeben von empfindlichen werkstuecken, insbesondere vorformlingen aus kunststoff in blasformmaschinen
DE4114025C1 (en) Labelling machine with work retaining plate(s) - has plunger inner and outer parts, between which is releasable lock
DE275410C (de)
DE19807892A1 (de) Vorrichtung zum Füllen eines Gefäßes mit Flüssigkeit
EP0535180A1 (de) Ballwurfeinrichtung für tennisbälle.
AT216970B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GLAWE, R., DIPL.-ING. DR.-ING., 8000 MUENCHEN DELF

8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2858317

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2858317

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2858317

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee