DE2528782B2 - Antiratterfeder für Teilbelag-Scheibenbremsen - Google Patents

Antiratterfeder für Teilbelag-Scheibenbremsen

Info

Publication number
DE2528782B2
DE2528782B2 DE2528782A DE2528782A DE2528782B2 DE 2528782 B2 DE2528782 B2 DE 2528782B2 DE 2528782 A DE2528782 A DE 2528782A DE 2528782 A DE2528782 A DE 2528782A DE 2528782 B2 DE2528782 B2 DE 2528782B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
spring
rattle
rattle spring
partially lined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2528782A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2528782A1 (de
DE2528782C3 (de
Inventor
Donald Dixon South Bend Ind. Johannesen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE2528782A1 publication Critical patent/DE2528782A1/de
Publication of DE2528782B2 publication Critical patent/DE2528782B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2528782C3 publication Critical patent/DE2528782C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2262Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by open sliding surfaces, e.g. grooves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0972Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts transmitting brake reaction force, e.g. elements interposed between torque support plate and pad
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0041Resilient elements interposed directly between the actuating member and the brake support, e.g. anti-rattle springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

a) die Antiratterfeder (44) liegt iii an sich bekannter Weise unmittelbar im Kraftfluß zwischen Bremsbacken (36,40, 42) und Bremsträger (18,20,34);
b) der eine Schenkel (52) weist eine Durchbrechung (63) auf, in welcher der andere Schenkel (54) im eingebauten Zustand der Antiratterfeder (44) aufnehmbar ist;
c) die beiden Schenkel (52,54) erstrecken sich von dem Biegeabschnitt (46) aus parallel zur Bremsscheibenachse.
2. Antiratterfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine (52) der beiden Schenkel (52, 54) an seinem freien Ende einen parallel zur Bremsscheibenebene umgebogenen Anschlagabschnitt (58) und einen an den Biegeabschnitt (46) angeformten, federnden Arretierabschnitt (61) aufweist, und daß sich die Antiratterfeder (44) über den Anschlagabschnitt (58) und den Arretierabschnitt (61) an den jeweils gegenüberliegenden Seiten des belagfreien Fortsatzes (40) des Bremsbackens (36) in axialer Richtung abstützt.
Die Erfindung betrifft eine Antiratterfeder für Teilbelag-Scheibenbremsen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Antiratterfeder ist in Fig. 2 der DE-OS 14 002 gezeigt. Sie ist mit ihrem einen Schenkel an einer Anschlagfläche des Bremsträgers abgestützt und hintergreift mit der Stirnfläche ihres anderen Schenkels eine in Umfangsrichtung über das Grundprofil der Bremsbacke vorspringende Anschlagfläche. Die bekannte Antiratterfeder dient so zugleich dazu, ein Herausfallen des Bremsbackens aus dem Bremsträger in radialer Richtung zu verhindern.
Bei der bekannten Antiratterfeder haben die beiden Schenkel auch im eingebauten Zustand einen Abstand voneinander. Die Feder benötigt daher verhältnismäßig viel Raum; außerdem kp.nn die an sich maximal mögliche Verformung in Vorspannrichtung, bei welcher die Schenkel praktisch aneinander anliegen, in der Praxis wegen Herstellungstoleranzen in den Abmessungen der übrigen Scheibenbremsbauteile nicht ausgenützt werden.
In der DE-OS 21 22 240 ist ferner eine aus Draht gefertigte Antiratterfeder für eine Teilbelag-Scheibenbremse beschrieben. Eine derartige Drahtbügelfeder benötigt aber verhältnismäßig viel Platz, und die mit ihr erzielbare Vorspannung für den Bremsbacken ist verhältnismäßig klein. Bricht die Drahtbügelfeder, so ist der Bremsbacken unter verhältnismäßig großem Spiel in der ihm zugeordneten Führung des Breinsträgers bewegbar.
In der DE-OS 22 30 575 ist ferner eine Antiratterfeder für Teilbelag-Scheibenbremsen beschrieben, welche blattfederähnlich ausgebildet ist und direkt zwischen einen Fortsatz des Bremsbelages und den Boden einer
ίο diesen Fortsatz aufnehmenden Führungsnut eingespannt ist Derartige blattfederähnlich ausgebildete Antiratterfedern haben jedoch nur einen kleinen nutzbaren Hub.
Der vorliegenden Erfindung soll die Aufgabe
is zugrundeliegen, eine Antiratterfeder gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die im eingebauten Zustand möglichst geringe Abmessungen in Federarbeitsrichtung aufweist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Antiratterfeder gemäß Anspruch 1.
Bei der erfindungsgemäßen Antiratterfeder können die beiden Schenkel aus der im unbelasteten Zustand eingenommenen V-förmig aufgespreizten Geometrie zum maximalen Vorspannen in eine gemeinsame Ebene bewegt werden. Infolgedessen kann man auch die mit den Schenkeln der Antiratterfeder zusammenarbeitenden Anschlagflächen von Bremsbacken und Bremsträger unter gxiringem Abstand vorsehen, und hierzu die ohnehin schon vorhandenen, sehr kleinen Abstand
jo voneinander aufweisenden Flächen von Bremsbacken und Bremsträger verwenden.
Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Antiratterfeder hat man in beiden Drehrichtungen der Bremsscheibe eine sichere Übertragung der Bremskräfte vom Bremsbacken auf den Bremsträger: In der einen Drehrichtung (üblicherweise Vorwärtsfahrt) liegt die Anschlagfläche des Bremsbackens schon unter der Vorspannung der Antiratterfeder an der zugeordneten Anschlagfläche des Bremsträgers an; in der anderen Fahrtrichtung erfolgt die Übertragung der Bremskraft gleichermaßen zuverlässig flächig unter Zwischenschaltung der in eine gemeinsame Ebene bewegten Schenkel der Antiratterfeder.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Antiratterfeder ist der, daß bei einem Federbruch zwar wie bei den bekannten Antiratterfedern keine elastische Vorspannung des Bremsbackens mehr gegeben ist, die Schenkel der Antiratterfeder können aber an ihrem Ort bleiben und dienen dann immer noch als das Spiel des
so Bremsbackens im Bremsträger klein haltende Abstandsstücke.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist im Anspruch 2 angegeben.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
F i g. 1 eine seitliche Ansicht eines Teiles einer Teilbelag-Scheibenbremse mit einer zwischen Bremsbacken und Bremsträger angeordneten Antiratterfeder; F i g. 2 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Antiratterfeder von F i g. 1;
F i g. 3 einen Schnitt durch die in F i g. 1 gezeigte
Scheibenbremse längs der dortigen Schnittlinie 3-3; und Fig.4 einen Schnitt durch die Antiratterfeder längs der Schnittlinie 4-4 von Fig. 1.
In der Zeichnung ist eine Teilbelag-Scheibenbremse insgesamt mit 10 bezeichnet. Zu ihr gehört eine Bremsscheibe 12 mit einander gegenüberliegenden
Reibflächen 14, 16. Ein insgesamt mit 18 bezeichneter Bremsträger hat zwei in Umfangsrichtung unter Abstand angeordnete Arme 20, 22, welche eine dazwischenliegende Ausnehmung 24 begrenzen. Jeder der Arme 20,22 weist eine innere Kante 26 auf, die mit einer Führungsnut 28 versehen ist Die Führungsnut 28 hat eine obere Stützfläche 30, eine unte-e Stützfläche 32 sowie eine sich vertikal erstreckende Stützfläche 34, welche die Stützflächen 30 und 32 miteinander verbindet
Ein erster 3remsbacken 36 ist in unmittelbarer Nähe der Reibfläche 14 angeordnet Ein zweiter Bremsbacken 38 ist der Reibfläche 16 benachbart Der Bremsbacken 36 ist an seinen in Umfangsrichtung voneinander entfernten Enden mit Fortsätzen 40 versehen, welche in die ihnen zugeordneten Führungsnuten 28 der Arme 20, 22 eingreifen, und auf diese Weise läßt sich der Bremsbacken 36 in Achsrichtung in Richtung auf die Reibfläche 14 zu und von dieser weg gleitend verschieben. Die Fortsätze 40 haben jeweils eine in vertikaler Richtung verlaufende Begrenzungsfläche 42, die im wesentlichen parallel zur Stützfläche 34 der Führungsnut 28 verläuft
Zwischen der Stützfläche 34 der Führungsnut 28 und der Begrenzungsfläche 42 des Fortsatzes 40 ist eine insgesamt mit 44 bezeichnete Antiratterfeder angeordnet. Diese weist einen bogenförmigen Biegeabschnitt 46 und zwei von diesem aus divergierende freie Sc henkel 52, 54 auf. Der Schenkel 52 hat seinerseits einen Federabschnitt 56 und einen Anschlagabschnitt 58, und die letztgenannten Federabschnitte erstrecken sioh nahezu parallel zueinander und sind durch einen Federabschnitt 60 verbunden. Die Abschnitte 56,58 und 60 der Antiratterfeder 44 begrenzen so eine Ausnehmung, in welcher das Ende eines Fortsatzes 40 ^ Aufnahme finden kann. Aus dem Federabschnitt 56 ist längs einer Kante 48 ein Arretierabschnitt 61 herausgebogen, der in reibenden Eingriff mit dem Bremsbacken 36 bringbar ist, so daß sich der Bremsbacken nicht unbeabsichtigt aus der durch die Federabschnitte 56,58, ίο 60 begrenzten Ausnehmung herausbewegen kann.
An dem von der Kante 58 abliegenden Ende ist der Biegeabschnitt 46 mit einer zurückspringenden Kante 50 versehen, so daß der Schenkel 54 erheblich schmäler ist als der Schenkel 52. In dem Schenke! 52 ist eine « Durchbrechung 63 vorgesehen, die so breit ist, daß sie den Schenkel 54 aufnehmen kann.
Die Bremsbacken 3f, 38 werden durch einen insgesamt mit 62 bezeichneten Bremszylinder betätigt. Zu diesem gehört ein Gehäuse, in welchem eine so Bohrung 66 ausgebildet ist, in welcher ein Betätigungskolben 68 gleitend Aufnahme findet. Durch den Betätigungskolben 68 und die Stirnwand der Bohrung 66 ist eine Druckkammer 70 begrenzt, welche über eine Einlaßöffnung 72 mit einer Bremsdruckqueüe, z. B. einem Hauptbremszylinder verbindbar ist. Die freie Stirnfläche des Betätigungskolbens 68 liegt an dem Bremsbacken 36 an.
Der Bremszylinder 62 ist mit einem Brückenabschnitt 74 versehen, welcher sich quer über den Umfangsrand der Bremsscheibe 12 erstreckt An den Brückenabschnitt 74 ist wiederum ein Radialarm 76 angeformt, der den Bremsbacken 38 trägt
Der Bremszylinder 62 ist über gestreckte Lagerflächen, die nahezu parallel zur Drehachse der Bremsscheibe 12 auf gegenüberliegenden Seiten des Brückenabschnittes 74 vorgesehen sind, gleitend auf dem Bremsträger 18 montiert
Wie aus F i g. 1 ersichtlich, steht eine Lagerfläche 78 des Bremssattels in Gleitberührung mit einer weiteren Lagerfläche 80, die von einem Keil 82 getragen ist. Letzterer ist mittels einer Stellschraube 84 lösbar am Arm 20 des Bremsträgers 18 befestigt
Zwischen dem Keil 82 und der Lagerfläche 78 ist eine weitere Antiratterfeder 86 angeordnet, welche Relativbewegungen zwischen dem Bremszylinder und dem Bremsträger 18 einschränkt Die Lagerung des in der Zeichnung nicht wiedergegebenen rechten Teiles des Bremssattels auf dem Bremsträger erfolgt analog.
Zur Montage der Scheibenbremse 10 wird der Fortsatz 40 des Bremsbackens 36 in die von den Federabschnitten 56, 58, 60 gebildete Ausnehmung der Antiratterfeder 44 eingeführt Der Arretierabschuitt 61 der Antiratterfeder 44 kommt nun in hemmenden Reibschluß mit der einen Seite des Bremsbackens, so daß ein unbeabsichtigtes Verschieben der Antiratterfeder 44 auf dem Bremsbacken 36 nicht möglich ist. Die aus dem Bremsbacken 36 und der Antiratterfeder 44 bestehende Einheit wird dann in die durch die Arme 20, 22 begrenzte Ausnehmung 24 eingebaut. Wenn der Bremsbacken 36 in der Ausnehmung 24 angeordnet wird, werden die Schenkel 52,54 der Antiratterfeder 44 in dem Spalt positioniert welcher zwischen der vertikalen Begrenzungsfläche 42 des Fortsatzes 40 und der vertikalen Stützfläche 34 der Führungsnut 28 liegt. Der Biegeabschnitt 46 der Antiratterfeder 44 liegt jedoch nicht in diesem Spalt so daß er keine durch die Bewegung des Bremsbackens 36 in Richtung auf den Arm 20 erzeugte Kräfte aufnehmen muß. Wird die Scheibenbremse 10 entlastet so werden die Schenkel 52, 54 durch die Elastizität des vorgespannten Biegeabschnittes 46 auseinandergedrückt, wie man am besten den Fig. 1 und 2 entnehmen kann. Damit wird auf den Bremsbacken 36 eine Druckkraft ausgeübt, welche eine Relativbewegung des Bremsbackens bezüglich des Bremsträgers verhindert wodurch ein Rattern der Bremse ausgeräumt ist.
Wird die Scheibenbremse bei Vorwärtsfahrt angelegt, so stützt sich der Bremsbacken 36 an den Stützflächen der in der Zeichnung nicht wiedergegebenen Führungsnut des Armes 22 ab. Wird die Bremse bei Rückwärtsfahrt angelegt, bewegt sich der Fortsatz 40 in Richtung auf die Stützfläche 34 der Führungsnut 28 und bewegt so den Schenkel 52 der Antiratterfeder in Richtung auf den Schenkel 54 zu, so daß der Biegeabschnitt 46 noch stärker vorgespannt wird. Wie aus F i g. 4 ersichtlich, ist die Durchbrechung 63 so groß, daß sie den Schenkel 54 aufnehmen kann. Die Schenkel 52 und 54 überlappen somit nicht, wenn der Bremsbakken 36 zum Bremsen bei Rückwärtsfahrt an dsm Arm 20 abgestützt werden muß. Die beim Bremsen in Rückwärtsfahrt erzeugten Reaktionskräfte werden dann über die Schenkel 52 und ί>4 vom Fortsatz 40 auf die Stützfläche 34 übertragen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    Antiratterfeder für Teilbelag-Scheibenbremsen mit Bremsbacken, die über belagfreie Fortsätze in zu letzteren komplementären Stützflächen des Bremsträgers axial geführt sind, wobei die einstückige, als Blattfeder ausgebildete Antiratterfeder einen Biegeabschnitt und zwei vom letzteren aus divergierende freie Schenkel aufweist, die zwischen einer Anschlagfläche des Bremsträgers und einer gegenüberliegenden Anschlagfläche des Bremsbackens elastisch vorgespannt angeordnet sind, während der Biegeabschnitt außerhalb dieser in Umfangsrichtung der Bremsscheibe einander gegenüberliegenden Anschlagflächen liegt, gekennzeichnet d u r c h die Kombination folgender Merkmale:
DE2528782A 1974-06-28 1975-06-27 Antiratterfeder für Teilbelag-Scheibenbremsen Expired DE2528782C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48399674A 1974-06-28 1974-06-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2528782A1 DE2528782A1 (de) 1976-01-15
DE2528782B2 true DE2528782B2 (de) 1981-07-09
DE2528782C3 DE2528782C3 (de) 1982-03-18

Family

ID=23922307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2528782A Expired DE2528782C3 (de) 1974-06-28 1975-06-27 Antiratterfeder für Teilbelag-Scheibenbremsen

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5818533B2 (de)
AR (1) AR204869A1 (de)
CA (1) CA1022479A (de)
DE (1) DE2528782C3 (de)
ES (1) ES438945A1 (de)
FR (1) FR2276506A1 (de)
GB (1) GB1490259A (de)
IT (1) IT1039507B (de)
ZA (1) ZA753688B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6020843Y2 (ja) * 1976-10-04 1985-06-21 三菱自動車工業株式会社 デイスクブレ−キ装置
DE7803592U1 (de) * 1978-02-08 1978-06-01 Deutsche Perrot-Bremse Gmbh, 6800 Mannheim Innenbackenbremse
DE3018370A1 (de) * 1980-05-14 1981-11-19 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Schwimmsattel-teilbelag-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
JPS62155837A (ja) * 1985-12-28 1987-07-10 徳田 安章 多数ポイント用の皮膚試験器具
WO2014192495A1 (ja) * 2013-05-31 2014-12-04 日立オートモティブシステムズ株式会社 ディスクブレーキ

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1264475A (de) * 1968-03-19 1972-02-23
FR2046600A5 (de) * 1970-05-05 1971-03-05 Dba
GB1388870A (en) * 1971-07-02 1975-03-26 Ford Motor Co Motor vehicle disc brake
JPS5326542U (de) * 1976-08-13 1978-03-07

Also Published As

Publication number Publication date
AU8227975A (en) 1976-12-23
FR2276506B1 (de) 1979-01-19
IT1039507B (it) 1979-12-10
DE2528782A1 (de) 1976-01-15
FR2276506A1 (fr) 1976-01-23
GB1490259A (en) 1977-10-26
ES438945A1 (es) 1977-02-16
JPS5119277A (de) 1976-02-16
DE2528782C3 (de) 1982-03-18
CA1022479A (en) 1977-12-13
ZA753688B (en) 1976-05-26
JPS5818533B2 (ja) 1983-04-13
AR204869A1 (es) 1976-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1450130C3 (de) Hydraulisch betätigbare Teilbelagscheibenbremse
DE2031249C3 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE1930685C3 (de) Bremssattelführung für eine Schwimmsattelteilbelag-Scheibenbremse
DE1525377B1 (de) Teilbelagscheibenbremse mit schwimmendem Buegel
DE2850561A1 (de) Bremsvorrichtung
EP0229618A2 (de) Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE3840387A1 (de) Scheibenbremsenbausatz
DE2301595A1 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2701451A1 (de) Scheibenbremse
DE2838921A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
DE1905576C3 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1555576C3 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE102012108670A1 (de) Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
DE3434421A1 (de) Selbsttaetig rueckstellbare bremsbacke fuer teilbelag-scheibenbremsen
DE2412576A1 (de) Fahrzeug-scheibenbremse
DE2703140C2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Klapperns des Rahmens einer Schwimmrahmen-Teilbelagscheibenbremse
DE2528782C3 (de) Antiratterfeder für Teilbelag-Scheibenbremsen
DE2907517C2 (de)
DE2711729C3 (de) Federeinrichtung zur Schwingungs- und Geräuschdämpfung einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE3014057A1 (de) Bremsbackenhalterung fuer eine teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0747609B1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2854810B2 (de) Bremsbackenhalterung für Teilbelagscheibenbremse
DE3124631A1 (de) Bremsbelagfeder fuer eine teilbelag-scheibenbremse
DE60122001T2 (de) Stütz- und führungsanordnung für reibelemente in scheibenbremsen
DE1949866C3 (de) Einstückiger, U-fbrmiger Bremssattel für eine hydraulisch zu betätigende Schwimmsatte !-Teilbelagscheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee