DE2703140C2 - Vorrichtung zur Verhinderung des Klapperns des Rahmens einer Schwimmrahmen-Teilbelagscheibenbremse - Google Patents

Vorrichtung zur Verhinderung des Klapperns des Rahmens einer Schwimmrahmen-Teilbelagscheibenbremse

Info

Publication number
DE2703140C2
DE2703140C2 DE2703140A DE2703140A DE2703140C2 DE 2703140 C2 DE2703140 C2 DE 2703140C2 DE 2703140 A DE2703140 A DE 2703140A DE 2703140 A DE2703140 A DE 2703140A DE 2703140 C2 DE2703140 C2 DE 2703140C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
frame
arms
spring
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2703140A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2703140A1 (de
Inventor
Kouji Toyota Aichi Horie
Toshio Chiryu Aichi Kondo
Tokio Kurita
Hiroyuki Nakamura
Akio Nagoya Aichi Numazawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Toyota Jidosha Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd, Toyota Jidosha Kogyo KK filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE2703140A1 publication Critical patent/DE2703140A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2703140C2 publication Critical patent/DE2703140C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • F16D2055/0025Brake calipers comprising a flat frame member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0041Resilient elements interposed directly between the actuating member and the brake support, e.g. anti-rattle springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/007Pins holding the braking members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

a) die Führungsflächen sind an Leisten (54) ausgebildet, die von der Oberfläche des Rahmens (36) radial nach außen vorspringen;
b) die beiden Leisten (54) sind auf der der Bremsscheibe (16) abgewandten Seite des indirekt betätigbaren Bremsbackens (20) angeordnet;
c) die beiden Federarme (LSi) sind Teile einer gesonderten, symmetrisch gewundenen Drahtfeder (56), deren Mittelteil (564) einen radial verlaufenden Vorsprung (502) des Bügels (50) umschlingt
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Mittelteil (564) der Drahtfeder (56) zwei hakenförmige Abschnitte (562) anschließen, die sich auf der dem indirekt betätigbaren Bremsbacken zugekehrten Seite des Bügels (50) an diesem abstützen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den hakenförmigen Abschnitten (562) und den Federarmen (561) der Drahtfeder (56) in an sich bekannter Weise jeweils ein schraubenförmig gewundener Abschnitt (503) vorgesehen ist
55
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verhinderung des Klapperns des Rahmens einer Schwimmrahmen-Teilbelagscheibenbremse nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine solche Vorrichtung ist aus der US-PS 36 25 316 bekannt.
Wesentlichstes Element dieser Vorrichtung ist ein Federbügel, der bei der bekannten Anordnung aus einer speziell gebogenen Blattfeder besteht, die radial außerhalb eines Umfangsabschnitts der Bremsscheibe angeordnet ist und den Schwimmrahmen gegen den Bremsträger verspannt. Diese Feder übernimmt aufgrund von Gestalt und Größe auch noch gewisse Schutzfunktionen gegen Spritzwasser.
Da bei Scheibenbremsen der genannten Art der Schwimmrahmen nur einseitig abgestützt ist, wird das von ihm bei Erschütterungen hervorgerufene Moment von der an den zur Bremsscheibenachse parallelen Seiten des Rahmens und des Trägers angreifenden Feder nur unvollständig aufgenommen. Diese Feder darf nämlich nicht allzu steif sein, weil sie sonst die freie Beweglichkeit des Schwimmrahmens beim Bremsen und Lösen behindert
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß sie das Klappern wirksam unterdrücken kann, ohne die für den Brems- und Lösvorgang notwendige Beweglichkeit des Schwimmrahmens nachteilig zu beeinflussen.
Diese Aufgabe wird durch die Kombination der kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung greift die Feder quasi am langen Hebelarm — nämlich auf der dem Betätigungszylinder gegenüberliegenden Seite — an, braucht also eine vergleichsweise geringe Kraft aufzubringen. Hierdurch wird die freie Beweglichkeit des Schwimmrahmens in Richtung der Bremsscheibenachse in geringstmöglicher Weise beeinflußt Ein Vorteil ist zusätzlich, daß dit Feder als Drahtfeder ein Bauteil von wesentlich höherer Dauerhaftigkeit ist als es eine Blattfeder darstellt
Die Verwendung von Drahtfedern zum gegenseitigen Verspannen von Schwimmrahmen und Bremsträger bei Scheibenbremsen ist aus der GB-PS 12 59 407 bereits bekannt, wobei zwischen dem Mittelteil und den Federarmen der Drahtfeder jeweils ein schraubenförmig gewundener Abschnitt vorgesehen ist Da jedoch bei dieser bekannten Ausführungsform die Drahtfedern ebenfalls an den zur Bremsscheibenachse parallelen Seiten des Rahmens und des Trägers angreifen, gelten ähnliche Nachteile wie zu der z;.erst diskutierten, bekannten Ausführungsform.
Die Erfindung ist nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf eine Scheibenbremse, die mit einer Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung ausgerüstet ist;
F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie I-I in F i g. 1;
F i g. 3 eine Vorderansicht der Bremse nach F i g. 1;
Fig.4 eine rückseitige Ansicht der Bremse nach Fig.!;
Fig.5 eine perspektivische Gesamtdarstellung der Bremse nach den F i g. 1 bis 4;
F i g. 6 eine perspektivische Ansicht eines Einzelteils der Bremse;
Fi g. 7 cmc |jci spckuvisi-iic AiimlIii einer Feuer zum
Verhindern des Klapperns der Bremse;
F i g. 8 und 9 eine Draufsicht- bzw. Seitenansicht der Federnach Fig. 7;
Fig. 1OA bis 1OE verschiedene Zustände beim Einsetzen der Feder nach Fi g. 7 in die Bremse, und
Fig. 11 und 12 eine Drauf- und eine Seitenansicht einer modifizierten Ausführungsform der Erfindung.
In der Scheibenbremse nach den F i g. 1 bis 5 ist eine Bremsscheibe 16 dargestellt, die an einer Radwelle eines Fahrzeugs befestigt ist Die Bremsscheibe 16 weist zwei Bremsflächen 161 und 163 auf, die sich parallel d§r
Richtung X quer zur Richtung F der Radachse 18 erstrecken. Parallel längs der Richtung X sind zwei plattenförmige Bremsbacken 20 und 22 so angeordnet, daß sie den Bremsflächen 161 bzw. 163 gegenüberstehen. Wenn die Scheibenbremse nicht betätigt ist, weisen die Bremsbacken 20 und 22 jeweils einen geringen Abstand zu den Bremsflächen 161 und 163 auf. Auf ihren Rückseiten sind die Bremsbacken 20 und 22 an entsprechenden Belagträgerpiatten 24 und 26 befestigt
Mit 28 isf ein Bremszylinder bezeichnet, der mit Bügeln 2Sl versehen ist, mit denen er mittels Schrauben 282 am Fahrzeugrahmen B bzw. einem Achsschenkel befestigt ist. In Fig.5 ist nur ein solcher Bügel 281 mit der zugehörigen Schraube 282 zu erkcr.nen. im Zylinder 28 ist eine Bohrung 283 (Fig.2) ausgebik· * die sich längs der Richtung Fparaliel zur Radeuhse T erstreckt In der Bohrung 283 sind Kolben 30 und 52 gleitend geführt An dem Bremszylinder 28 Άηά zwei einander parallele, frei wegstehende Arme J<. ausgebildet, die sich in Richtung F längs der R*. Wachse i8 erstrecken. Die Halteplatten 24 und 26 wen>- von diesen Armen 34 endseitig geführt, die beim Bremsen somit das Bremsmoment von der Bremsscheibe 16 auf den Zylinder 28 übertragen.
Der Schwimmrahmen 36 ist hier plattenförmig ausgebildet, und zwar in Form eines Ringes, der die Bremsscheibe ίβ teilweise umgibt und sich parallel zur Richtung F der Radachse 18 erstreckt Dieser Rahmen 36 umgibt den Zylinder 28 und die Bremsbacken 20 und 22. Der Schwimmrahmen 36 ist auf seiner Innenseite mit Anschlägen 361 und 363 (F i g. 2) versehen, die sich in Richtung Fder Radachse 18 einander gegenüberstehen. Der Anschlag 363 ist wie F i g. 1 erkennen läßt, in eine Ausnehmung 331 (F i g. 2) mit Hilfe elastischer Klemmglieder 38, 40 und 42 (Fig.3) eingepaßt, die auf der Außenseite des Kolbens 32 ausgebildet ist. Der Schwimmrahmen 36 wird daher auf dem Zylinder 28 beweglich getragen.
In der Nachbarschaft der Bremsbacke 20 sind am Schwimmrahmen 36 im Abstand zueinander zwei Lagerklötzo 44 (F i g. 5) ausgebildet Zwei Führungsstifte 46 parallel zur Radachse 18, die in entsprechenden Löchern 285 am Zylinder 28 befestigt sind, durchdringen lose entsprechende Bohrungen 261 in der Be!agträgerplatte 26, Bohrungen 241 in der Belagträgerplatte 24 und Bohrungen 441 in den Lagerklötzen 44. Adf diese Weise können sich die Bremsbacken nur in Richtung der Radachse IS bewegen.
Die Belagträgerplatte 24 der Bremsbacke 20 liegt an dem Anschlag 361 (F i g. 5), die Belagträgerplatte 26 der Bremsbacke 22 an dem Kolben 30 (F i g. 2) an.
Der Kolben 30 wird an der zylindrischen innenwand der Zylinderbohrung 283 mit Hilfe von elastischen Ringdichtungen 301 und 302 abgedichtet Der Kolben 32 wird ebenso mit Hilfe von elastischen Rhigdichtungen 323 und 325 an der Zylinderwand abgedichtet Ein Bremsoieiniaü 48 am zylinder 28 mündet in die Zylinderbohrung 283 im Zwischenraum 287 zwischen den beiden Kolben 30 und 32. Der Bremsöleinlaß 48 ist mit einem hier nicht dargestellten Hauptbremszylinder fio verbunden. Wenn in den Zwischenraum 287 vom Hauptbremszylinder her Bremsöl eingeführt wird, dann bewegt sich der Kolben 30 in Richtung auf die Bremsbacke 22, während sich der Kolben 32 in der entgegengesetzten Richtung bewegt. Wenn das Bremsöl bei Aufheben der Bremswirkung wieder aus dem Zwischenraum 287 über einen nicht dargestellten Auslaßkanal in den Hauptbremszylinder zurückgeleitet wird, dann bewirken die elastischen Dichtungsringe 301 und 302 bzw. 323 und 325, daß sich die Kolben 30 und 32 in ihre Ausgangspositionen zurückbewegen.
Zwischen den freien Enden drehmomentaufnehmender Arme 34, die an dem Zylinder 28 ausgebildet sind, ist ein überbrückender Bügel 50 mit Hilfe von Schrauben 52 befestigt Der Bügel 50 ist mit zwei Löchern 501 versehen, durch weiche die Führungsschlitze V gleitend ragen. In der Mitte des Bügels 50 ist ein Vorsj- ng 502 (F i g. 4 bis 6) ausgebildet der sich in Richtung auf den Schwimmrahmen 36 erstreckt Auf der Oberfläche dieses Rahmens 36 gegenüber dem Vorsprung 502 sind zwei Führungsleisten 54 in Richtung F parallel zur Radachse 18 ausgebildet
Mit 56 ist eine Feder bezeichnet die zwischen den Bügel 50 und den Rahmen 36 eingespannt ist und das Klappern des Rahmens 36 verhindern soll. Diese Feder 56 weist gemäß Fig. 7 zwei Arme 561, zwei mittlere hakenförmige Abschnitte 562, je einer schraubenförmig gewundenen Abschnitt 503 zwischen den Armen 561 und den hakenförmigen Abschnitten 562 und ein Mittelteil 564 auf, das die hakenförmig η Abschnitte 562 miteinander verbindet Die Arme 561 der Feder 56 sind in eine Führung 541 (Fig. 1) eingepaßt, die zwischen den Führungsleisten 54 ausgebildet ist und zwar in einer solchen Weise, daß jeder Arm 561 an einer Seite der jeweils benachbarten Führungsleiste 54 anliegt In dem mit Iy in Fig.8 dargestellten Zustand ist die Feder entspannt Beim Einbau erfährt die Feder 56 eine elastische Verformung « in Richtung X an jedem Arm 561 und nimmt danach eine Gestalt an, die gestrichelt in F i g. 8 mit h eingezeichnet ist
Jeder hakenförmige Abschnitt 562 der Feder 56 liegt, wie F i g. 2 zeigt an der einen Seite 562' benachbart der Bremsbacke 20 an dem Bügel 50 an. Das Mittelteil 564 der Feder 56 umschlingt den Vorsprung 502 des Bügels 50, wie aus F i g. 5 zu erkennen ist in der Weise, daß es auf der Seite 562" gegenüber der Seite 562' des Bügels 50 verläuft In F i g. 9 ist mit h der entspannte Zustand der Feder 56 vor dem Einbau eingezeichnet Beim Einbau erfährt die Feder 56 eine elastische Verformung β in Richtung Vquer zum Rahmen 36. Dieser Zustand ist mit gestrichelten Linien in Fig.9 mit h eingezeichnet. Die Rückstellkraft der Feder 56 kann durch Änderung der Windungsanzahlen in den schraubenförmig gewundenen Abschnitten 503 beeinflußt werden.
Beim Zusammenbau der Bremse wird die das Klappern verhindernde Feder 56 an dem Bügel 50 zunächst so in Position gebracht wie es in F i g. 1OA dargestellt ist Sodann wird die Feder 56 in Richtung R um den Bügel 50 gedreht, wie es in den Fig. !0B und iOC dargestellt ist. Sodann, wenn die Arme 561 auf die Oberfläche des Rahmens 36 stoßen, wird sie in Richtung Fe'iigedrückt, wodurch sich die Feder 56 an den Büge! 50 so anlsgt, wie es schließlich in F i g. 1OE dargestellt ist. Wie man sieht '<ann die das Klappern verhindernde Feder 56 an der anscnst fertiggebduten Scheibenbremse sehr einfach angebracht werden. Dazu braucht von der Bremse nichts mehr demontiert zu werden.
Die Betriebsweise der zuvor beschriebenen Scheibenbremse soll nachfolgend erläutert werden.
Wenn Bremsöl in den Zwischenraum 287 im Zylinder 28 zum Betätigen der Bremse eingeleitet wir<*, dann wirkt der Kolben 30 mit der Belagträgerplatte 26 zusammen, um die Bremsbacke 22 auf die Bremsfläche 163 (Fig.2) der Bremsscheibe 16 zu drücken, während der Kolben 32 mit dem Anschlag 363 des Rahmens 36 zusammenwirkt und diesen vom Zylinder 28 in Richtung
F wegbewegt. Durch diese Bewegung des Rahmens 36 druckt der Anschlag 361 auf die Belagträgerplatte 24 und drückt somit die Bremsbacke 20 auf die andere Bremsfläche 161 der Bremsscheibe 16. Die Bremskraft tiberträgt sich über die Arme 34 auf den Zylinder 28, wodurch man das Fahrzeug zum Anhalten bringen kann. Während des Bremsens ermöglichst die Feder 56 eine Bewegung des Rahmens 36 in Richtung F, weil die Arme 561 der Feder 56 in der Führung 541 zwischen den Führungsleisten 54 gleiten können.
Wenn das Bremsöl aus dem Zwischenraum 287 abgelassen wird, um das Bremsen zu beenden, dann kehrt der Kolben 30 in seine Ausgangsposition zurück und bewirkt, daß die Bremsbacke 22 sich von der Bremsscheibe 16 entfernt Auch der Kolben 32 kehrt in seine Ausgangslage zurück und bewirkt, daß der Anschlag 363 des Rahmens 36 sich in Richtung Fauf den Zylinder 28 zubewegt Die Bremsbacke 20 bewegt sich damit von der Bremsfläche 161 der Bremsscheibe 16 weg. Die Feder 56 verhindert es, daß der Rahmen 36 sich leicht in Richtung Fetwa aufgrund von Fahrzeugvibrationen bewegen kann, wenn die Bremse nicht betätigt wird Hierfür ist die Reibung der Arme 561 an der Führung 541 verantwortlich, die eine solche Bewegung verhindert
Die Feder 56 verhindert bei nicht-belätigter Bremse eine Bewegung des Rahmens 36 in den Richtungen X und Y. Im einzelnen sei hierzu gesagt, daß die Arme 561 durch elastische Deformation <% fest in die Führung 541 eingepaßt sind, was eine Bewegung des Rahmens 36 in Richtung X verhindert Weiterhin sind die Arme 561 gegen den Rahmen 36 durch die elastische Verformung
β vorgespannt, was eine Vibration des Rahmens 36 in Richtung ^verhindert.
Eine einzige Feder verhindert demnach eine Vibration des Rahmens 36 in zwei verschiedenen Richtungen. Die Anzahl der zum Verhindern solcher Vibrationen erforderlichen Teile ist durch die Erfindung demnach auf die Hälfte vermindert, was auch zu einer entsprechenden Herabsetzung der Herstellungskosten führt Weiterhin ist die Feder an einer Stelle angebracht die fern vom Zylinder 28 ist weshalb dessen Abmessungen verändert werden können, ohne daß dies Einfluß auf den Rahmen hat
Eine in den Fig. 11 und 12 dargestellte modifizierte Ausführungsform der Erfindung verwendet einen Bügel 50a mit einem Vorsprung 60, der gegenüber dem Vorsprung 502a angeordnet ist, an Welchem, v/Je im vorerwähnten Seispiel, die das Klappern verhindernde Feder 56a angreift Der Vorsprung 60 ist zwischen zwei hakenförmigen Abschnitten 562a der Feder 56a gelegen, wobei letztere hakenförmige Abschnitte gegenüber dem zuvor erwähnten Ausführungsbeispiel leicht modifiziert sind. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist die Feder noch besser an ihrem Platz gehalten.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Verhinderung des Klapperns des Rahmens einer Schwimmrahmen-Teilbelagscheibenbremse mit einem achsfesten, den hydraulischen Betätigungszylinder aufnehmenden Bremsträger, dessen zwei zur Bremsscheibenachse parallele Arme die Bremsscheibe übergreifen und das auf die Bremsbacken übertragene Bremsmoment in Umfangsrichtung der Bremsscheibe abstützen, mit zwei zwischen den beiden Armen am Bremsträger befestigten, ebenfalls achsparallelen Führungsstiften, die zum einen die Belagträgerplatten der Bremsbacken durchgreifen und die zum anderen auf ts der dem hydraulischen Betätigungszylinder gegenüberliegenden Seite der Bremsscheibe den Rahmen axial führen und abstützen, weiterhin mit einem an den Armen des Brems trägers lösbar befestigten, sich in Umfangsrichtung der Bremsscheibe von einem Arm des Bremsträgers zum anderen Arm erstrekkenden Bügu der zwei Federarme trägt, deren f > Enden in der Ebene des Rahmens vorgespannt an zwei einander zugewandten, achsparallel am Rahmen ausgebildeten Führungsflächen verschiebbar anliegen, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
DE2703140A 1976-01-27 1977-01-26 Vorrichtung zur Verhinderung des Klapperns des Rahmens einer Schwimmrahmen-Teilbelagscheibenbremse Expired DE2703140C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP781876A JPS5290778A (en) 1976-01-27 1976-01-27 Disc brake for vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2703140A1 DE2703140A1 (de) 1977-08-04
DE2703140C2 true DE2703140C2 (de) 1982-04-29

Family

ID=11676162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2703140A Expired DE2703140C2 (de) 1976-01-27 1977-01-26 Vorrichtung zur Verhinderung des Klapperns des Rahmens einer Schwimmrahmen-Teilbelagscheibenbremse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4055237A (de)
JP (1) JPS5290778A (de)
DE (1) DE2703140C2 (de)
FR (1) FR2339780A1 (de)
GB (1) GB1521642A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4110850A1 (de) * 1991-04-04 1992-10-08 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse mit aktiv zurueckstellenden bremsbacken

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4141437A (en) * 1977-09-06 1979-02-27 The Bendix Corporation Shoe hold-down spring for a drum brake
IN150357B (de) * 1979-01-18 1982-09-18 Lucas Industries Ltd
US4516666A (en) * 1980-12-01 1985-05-14 Rockwell International Corporation Disc brake anti-rattle means
FR2496205A1 (fr) * 1980-12-16 1982-06-18 Dba Element de verrouillage pour frein a disque a etrier coulissant et frein a disque comportant un tel element de verrouillage
GB2109491B (en) * 1981-09-30 1985-07-24 Nisshin Kogyo Kk Disc brake arrangement for vehicles
DE3223627A1 (de) * 1982-06-24 1983-12-29 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Schwimmsattelscheibenbremse
DE3431773A1 (de) * 1984-08-29 1986-03-13 Deutsche Perrot-Bremse Gmbh, 6800 Mannheim Mechanisch betaetigte gleitsattelscheibenbremse
US5671827A (en) * 1995-11-07 1997-09-30 Demetriou; Ikaros Air disc brake
US7438161B2 (en) * 2004-09-17 2008-10-21 Performance Friction Corporation Quick release removable bridge caliper
JP5845153B2 (ja) * 2012-08-06 2016-01-20 Kyb株式会社 キャリパブレーキ装置
US9261152B2 (en) * 2013-05-14 2016-02-16 Akebono Brake Corporation Coiled spreader spring
JP6919541B2 (ja) * 2017-12-08 2021-08-18 トヨタ自動車株式会社 ディスクブレーキ
JP7024633B2 (ja) * 2018-07-06 2022-02-24 トヨタ自動車株式会社 ディスクブレーキ

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US464220A (en) * 1891-12-01 Anti-rattler for thill-couplings
US602989A (en) * 1898-04-26 Thill-coupling
GB1009241A (en) * 1962-06-23 1965-11-10 Heinz Teves Improvements in or relating to disc brakes
GB1257026A (de) * 1968-02-28 1971-12-15
US3625316A (en) * 1969-02-21 1971-12-07 Aisin Seiki Antirattling device of disc brake
DE1932057C3 (de) * 1969-06-25 1974-09-12 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
FR2079804A5 (de) * 1970-02-13 1971-11-12 Ferodo Sa
DE2207163A1 (de) * 1972-02-16 1973-08-30 Volkswagenwerk Ag Teilbelagscheibenbremse
JPS5153431Y2 (de) * 1972-05-18 1976-12-21
JPS4937793A (de) * 1972-08-10 1974-04-08
CS173231B1 (de) * 1974-04-12 1977-02-28

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4110850A1 (de) * 1991-04-04 1992-10-08 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse mit aktiv zurueckstellenden bremsbacken

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5751582B2 (de) 1982-11-02
GB1521642A (en) 1978-08-16
JPS5290778A (en) 1977-07-30
US4055237A (en) 1977-10-25
FR2339780B1 (de) 1980-10-10
FR2339780A1 (fr) 1977-08-26
DE2703140A1 (de) 1977-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2031249C3 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE1450130C3 (de) Hydraulisch betätigbare Teilbelagscheibenbremse
DE2703140C2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Klapperns des Rahmens einer Schwimmrahmen-Teilbelagscheibenbremse
DE102005044150A1 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE2900894A1 (de) Hydraulisch betriebene scheibenbremse
DE3132796A1 (de) &#34;scheibenbremse&#34;
DE2638508B2 (de) Führung für den Sattel einer hydraulisch betätigbaren Schwimmsattelteilbelagscheibenbremse für Fahrzeuge
DE69919100T2 (de) Gaspedal-mechanismus für fahrzeug
DE60014696T2 (de) Teilbelag-scheibenbremse mit feststellbremse
DE2404333A1 (de) Scheibenbremse mit einer mechanischen betaetigungsvorrichtung
DE3744341A1 (de) Scheibenbremsenanordnung
DE112016000977T5 (de) Anti-klapper-clip für scheibenbremsenanordnung und scheibenbremsen-anordnung mit einem solchen anti-klapper-clip
DE2800501A1 (de) Antiratterfeder fuer fahrzeugscheibenbremsen
DE2903051A1 (de) Trommelbremse
DE69425460T2 (de) Scheibenbremse
DE2800449C3 (de) Schneilösevorrichtung für Federspeicherbremszylinder mit Dämpfungseinrichtung
DE2745327C2 (de)
DE3404155C1 (de) Kupplungsbetätigungsvorrichtung
DE1802765B1 (de) Teilbelagscheibenbremse,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2616913A1 (de) Scheibenbremse
DE3232759A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE2828618A1 (de) Federeinrichtung fuer eine trommelbremse
EP0150052B1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE1803203A1 (de) Scheibenbremse
EP0195060B1 (de) Teilbelag-scheibenbremse für fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AISIN SEIKI K.K., KARIYA, AICHI, JP TOYOTA JIDOSHA

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MUELLER-BOERNER, R., DIPL.-ING., 1000 BERLIN WEY, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee