DE2525843A1 - Vorrichtung zur informationshandhabung - Google Patents

Vorrichtung zur informationshandhabung

Info

Publication number
DE2525843A1
DE2525843A1 DE19752525843 DE2525843A DE2525843A1 DE 2525843 A1 DE2525843 A1 DE 2525843A1 DE 19752525843 DE19752525843 DE 19752525843 DE 2525843 A DE2525843 A DE 2525843A DE 2525843 A1 DE2525843 A1 DE 2525843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
indicator
planning
attached
indicators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752525843
Other languages
English (en)
Other versions
DE2525843C2 (de
Inventor
Arthur Berge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2525843A1 publication Critical patent/DE2525843A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2525843C2 publication Critical patent/DE2525843C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/23Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of rotating members, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies on a drum or disc
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/001Planning boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)

Description

PATE ί Jl ANWALT E
TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER
D-8OOO München 22 D-48OO Bielefeld
TriHstrafJo 4 Siukeiwall 7
ABE 004 1 0. JUN! 1975
ARTHUR BERGE
Stockholm / Schweden
VORRICHTUNG ZUR INFORMATIONSHANDHABUNG
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Informationshandhabung, Planung,
Steuerung, Überwachung und dergleichen mit gegeneinander beweglichen Indikatoren und Benennungen zur Anzeige von Zusammenhängen in einem Programm, z.B. in einer Programmplanung mit mehreren variablen Daten.
Zur Informationshandhabung der genannten Art sind bereits Vorrichtungen bekannt, wie sie beispielsweise in den SW-PSen 193 760, 197 969 und 320 218 beschrieben sind. Eine verbesserte Vorrichtung zur Aufbereitung miteinander zu korrelierender Daten ist außerdem in der SW-Patentanmeldung 730 5348 - 0 beschrieben. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, daß sich mit diesen bekannten Vorrichtungen bestimmte Planungsprobleme nur unbefriedigend oder gar nicht lösen lassen.
Entsprechendes gilt für ältere, bekannte Planungsvorrichtungen vom sogenannten
Gantt-Typ, wie sie beispielsweise in der US-PS 2 412 238 und der DT-PS 844 685 beschrieben sind. Diese Planungsvorrichtungen bestehen im wesentlichen aus einer
/2
609824/0230
flachen Tafel oder einem Brett mit x/y-Koordinatenauftrag, d.h. mit einer Zeitskala und mit in der gleichen Ebene liegenden Benennungen.
Auch die als drehbarer Zylinder ausgeführte Vorrichtung nach der BE-PS 723 251 gehört zum Gantt-Typ, wobei in diesem Fall die zum Auftrag der verschiedenen Benennungen bestimmte x-Achse auf dem Zylinder liegt und die y-Achse die Zeitskala darstellt, die außerhalb des Zylinders und parallel zur Drehachse liegt.
Die mit der Vorrichtung nach der belgischen Patentschrift erhaltenen Diagramme oder Pläne entsprechen genau dem Typ, den man mit Planungsvorrichtungen nach der DT-PS 844 685 erhalten kann, mit dem einzigen Unterschied, daß die Auftragsebene um den Zylinder nach der BE-PS gewickelt ist. Bei dieser Darstellungsart sieht man jedoch gleichzeitig nur einen Teil des Diagramms. Um eine Übersicht über die vollständigen Zusammenhänge zu erhalten, muß der Zylinder gedreht werden. Eine Planung im üblichen Sinn läßt sich daher mit Vorrichtungen nach dem Gantt-Typ nicht erreichen.
Wie bereits erwähnt, lassen sich mit Vorrichtungen nach den SW-Patenten 193 760, 197 969 und 320 218 einige Planungsprobleme bereits befriedigend lösen. Die vereinfachte Form eines solchen Planungsprogramms, das sich mit solchen Vorrichtungen nach den genannten schwedischen Patenten lösen läßt, zeigt die Fig. 1. Wickelt man nämlich das Planungsprogramm nach Fig. 1 um eine Vorrichtung vom Gantt-Typ, etwa nach der BE-PS 723 251, so werden verschiedene Nachteile sichtbar. Für das gewählte Beispiel mit Variablen in vier Dimensionen (Lehrfach, Klassenraum, Lehrer und Klassen) sind jeweils nur wenige Variable, die mit einer anderen Variablen korreliert sind, sichtbar. Dies jedoch ist für eine Planung unbefriedigend, da mindestens einige Variable in ihrer Relation zu jeder der vier erwähnten Dimensionen gleichzeitig beobachtet werden müßten.
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Informationshandhabung zu schaffen, mit der sich veränderliche Variable in mindestens drei Dimensionen gleichzeitig und übersichtlich sichtbar darstellen lassen.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser technischen Aufgabe ist im beigefügten Patentanspruch definiert, für den vorteilhafte Weiterbildungen in Unteransprüchen gekennzeichnet
6098 2 A/U 230 / 3
Die aufgezeigten Nachteile der Planungsvorrichtungen nach dem Gantt-Typ werden mit der Erfindung in erster Linie dadurch überwunden, daß Planungsprogramme, beispielsweise des Typs nach Fig. 1, auf zwei oder mehr drehbare Trommeln verteilt werden und eine parallel zur Drehachse der Trommeln verschiebbare Skala vorgesehen ist, die außerhalb des Mantels der Trommeln liegt.
Für ein Programm der in Fig. 1 dargestellten Art empfiehlt sich beispielsweise eine Vorrichtung mit vier Trommeln und einer Skala. Der Raumbedarf für eine solche Planungsvorrichtung ist bei gleich guter Übersichtlichkeit und Lesbarkeit nur ein Bruchteil einer ebenen Planungsvorrichtung und insbesondere sind die Höhenabmessungen der Vorrichtung bei gleicher Informations-Verarbeitungsmenge wesentlich verringert, so daß die Darstellung an Übersichtlichkeit gewinnt.
Ein bestimmter Typ von Programmen, der zuvor nur durch zwei oder mehrere Vorrichtungen der in Fig. 1 veranschaulichten Art gehandhabt werden konnte, und zwar überwiegend wegen der Höhe der Abmessungen der Planungstafeln, die für größere Planungsprogramme nicht durch eine normale Türöffnung zu transportieren waren, läßt sich nun mit nur einer Vorrichtung erfindungsgemäßer Bauart befriedigend bewerkstelligen, und ohne daß ein übermäßiger Platzbedarf benötigt wird.
Ein Planungssystem, beispielsweise für Zwecke der in Fig. 1 veranschaulichten Art, läßt sich für die Handhabung von wesentlich mehr Variablen in einer kastenartigen Vorrichtung unterbringen, die bei geringer Tiefe eine Höhe von beispielsweise 186 cm und eine Breite von 120 cm aufweist. Eine Vorrichtung dieser Größe enthält dann beispielsweise 300 Schienen, auf denen verschiebbare Indikatoren angeordnet und befestigt werden können. Mit einer" solchen Vorrichtung lassen sich beispielsweise Zeitpläne für Schulen, also insbesondere Stundenpläne mit vergleichsweise stark fluktuierenden Variablen vorteilhaft aufstellen, selbst wenn die Programme sehr groß sind, d.h. beispielsweise für Schulen mit mehr als 50 Lehrern. Für noch größere Programmplanungen lassen sich dann, bei immer noch vergleichsweise kleinem Platzbedarf^ zwei oder mehrere solcher Planungsvorrichtungen ein-
/4 609824/0230
setzen. In einigen Fällen jedoch ist es schwierig, ein bestimmtes Programm zu unterteilen, und es wird ein Raumbedarf benötigt, der sich für die erfindungsgemäße Vorrichtung in einen Bedarf von 400 Schienen auswirkt. Bei einer herkömmlichen Planungsvorrichtung ergäbe sich bei guter Ablesbarkeit der Einzelinformationen ein Platzbedarf in der Höhe von 250 cm. Eine solche Vorrichtung ließe sich nur unter Schwierigkeiten transportieren und käme für einen möglichst transportablen Einsatz, etwa in Schulen, nicht infrage, weil die üblichen Türrahmen nicht die erforderliche Höhe aufweisen.
Eine Vorrichtung mit Merkmalen der Erfindung dagegen weist bei 400 Schienen nur eine Höhe von 80 cm auf, so daß die aufgezeigten Schwierigkeiten in vorteilhafter Weise überwunden sind.
Eine Vorrichtung gemäß der Erfindung weist aber zusätzlich zur großen Informationskapazität auf kleinem Raum noch den Vorteil der leichten Transportierbarkeit auf, da sie sich außer mit geringem Platzbedarf auch mit vergleichsweise geringem Gewicht herstellen läßt. Dies ist offensichtlich für viele industrielle Anwendungen von großer Bedeutung, beispielsweise in Bauunternehmen, bei denen die Planung des Programms in einem Hauptbüro erfolgt, das dann an der tatsächlichen Baustelle zur Verfügung gestellt werden muß.
Gemäß der Erfindung wird ein Programm,beispielsweise das in Fig. 1 veranschaulichte Programm, auf eine Anzahl von einzeln drehbaren Walzen aufgeteilt, so z.B. derart, daß auf einer Walze die Unterrichtsfächer, auf einer weiteren die Klassenräume, auf einer dritten die Anzahl und Namen der Lehrer und auf einer vierten die Klassen untergebracht werden. Die Walzen sind an einer Konsole befestigt, die mit einer Skala versehen ist, beispielsweise einer Zeitskala, derart, daß die Walzen relativ zur Zeitskala verdrehbar sind, so daß die Verknüpfungen und Korrelationen zwischen den Variablen, die zu den verschiedenen Dimensionen des Programms gehören, durch Drehung einer oder mehrerer solcher Walzen hergestellt werden können.
Wie die weiter unten in Einzelheiten beschriebene Fig. 2 erkennen läßt, ist immer mehr als ein variabler Anzeiger in jeder Dimension sichtbar, so daß die Vorrichtung für ein weites Anwendungsfeld einsetzbar ist.
/5
609824/0230
Hinsichtlich der Programme oder Teilprogramme der Anzeiger, Reiter, Aufsteckelemente, Indikatorhalterungen usw. kann die Erfindung aus Teilen zusammengesetzt werden, wie sie in den erwähnten schwedischen Patentschriften bzw. der erwähnten schwedischen Patentanmeldung beschrieben sind. In vorteilhafter Weiterbildung bestehen die Walzen aus magnetischem Material und die Indikatoren sind ebenfalls magnetisch. Die im allgemeinen zu bevorzugende Ausführungsform ist diejenige, bei der die Indikatorenhalter (die Walzen) aus Schienen mit Schlüssel lochquerschnitt zusammengesetzt sind. Beispiele hierfür werden später unter Bezug auf die Fig. 3 und 4 erläutert.
Wird der Erfindungsgegenstand für periodische Programme, beispielsweise für die Anlage von Stundenplänen in Schulen eingesetzt, wo sich häufig Änderungen ergeben, so läßt sich die Erfindung mit Vorteil selbst für Schulen kleiner und mittlerer Größe einsetzen. Auch bei vergleichsweise starren Programmen ergeben sich Vorteile im Vergleich zu Planungsvorrichtungen bekannter Bauart.
Die Erfindung läßt sich auch für nichtperiodische Programme kontinuierlichen Typs, so z.B. für die erwähnte Planung von Bauarbeiten einsetzen.
Es ist wichtig, daß die Erfindung leichter als bekannte Vorrichtungen aufgestellt und eingesetzt werden kann, so z.B. als Zusatz zu einem Arbeitspult oder einem Schreibtisch, an dem Programmier- und Planungsarbeiten, Überwachungen von Betriebsabläufen und dergleichen durchgeführt werden sollen.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten werden nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnungen beispielsweise erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die bereits erwähnte Frontansicht einer Planungstafel bekannter Bauart;
Fig. 2 Eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Planungsvorrichtung, bei der der Indikatorträger aus vier Zylindern besteht;
Fig. 3 den Querschnitt einer Walze in Form eines Zylinders, der am Außenumfang in Längsrichtung verlaufende Schienen aufweist;
609824/0230 /6
Fig. 4 den Querschnitt einer Walze mit Polygonquerschnitt; Fig. 4a die Anordnung und Verbindung von Anzeigeplatten und Fig. 5 die Anordnung und Befestigung von Anzeigestäben.
Die bereits erwähnte Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt einer Programmtafel und stellt eine vereinfachte Wiedergabe des Ausführungsbeispiels dar, das in der SW-PS 320 218 beschrieben ist. Die Fig. dient dazu, die verschiedenen Typen von Vorrichtungen zu erläutern, auf die sich die Erfindung beziehen kann. Mit der Indikatorhalterung ist eine Zeitskala verbunden, die in diesem Fall in Tage und Stunden unterteilt ist. Der Bezeichnungsträger, der in Fig. 1 links angeordnet ist, gibt die Aktivitäten bzw. Quellenangaben wieder. Im vorliegenden Fall sind die Aktivitäten einige Unterrichtsfächer, die mit
den Nummern 01, 02, 03 10, 11, 12 bezeichnet sind. Die Klassenzimmer tragen
die Bezeichnung A, B, C und weiterhin sind die Lehrer als Grundinformation angegeben. Hinsichtlich des Aufbaus der Vorrichtung und deren Benutzung sei auf die Beschreibung in der SW-PS 320 218 verwiesen.
Wie bereits oben erwähnt, läßt sich das anhand der Fig. 1 veranschaulichte Programm mit der Vorrichtung nach der Erfindung auf relativ zueinander beweglichen Indikatorträgern anordnen. Für das Ausfuhrungsbeispiel werden vier Indikatorträger benötigt, wenn jede Dimension, die sich auf Aktivitäten bzw. Informationsquellen bezieht (Lehrfächer, Klassenzimmer, Lehrer, Klassen), die im Programm auftritt, auf einem getrennten Indikatorträger bereitgestellt werden soll.
Durch Walzen mit rundem oder polygonalem Querschnitt läßt sich das Programm auf dem Umfange der jeweiligen Walze festhalten, wodurch sich viel Information auf kleinem Raum unterbringen läßt, mit allen Vorteilen, die weiter oben beschrieben sind.
Fig. 2 veranschaulicht eine Ausführungsform der Erfindung, bei der die Indikatorträger aus Zylindern 11, 12, 13 und 14 bestehen, deren Querschnitt in Fig. 3 gezeigt ist. Die
/7 609824/0230
Zylinder sind drehbar in einem Rahmen in einer Konsole 15 derart gelagert, daß jedes Achsenende außenseitig Übersteht und mit einem Knopf 16, 17, 18 bzw. 19 versehen ist, so daß sich die jeweils zugeordnete Walze leicht drehen läßt.
Die Konsole ist mit Vorrichtungen zur Halterung von Indikatorstäben versehen, von denen zwei gezeigt sind (Bezugshinweise 20 und 21). Diese Indikatorstäbe, die in bestimmter Weise im Innern der Konsole durch Federn vorgespannt und gehalten werden, sind in Übereinstimmung mit der Unterteilung bzw. Rasterung einer Skala 23 auf Abstand voneinander angeordnet. Diese Rasterung ist durch Führungen 24 festgelegt, die in einer Leiste 25 in Form von Einschnitten oder Kerben ausgebildet sind. Die Leiste 25 ist auf der Oberseite der Konsole befestigt. Die Enden der Indikatorstäbe sind mit Haken 26, 27 versehen, die an einer Vorrichtung an der Unterseite der Konsole befestigt sind. Diese Vorrichtung wird durch ein L-förmiges Teil gebildet, an dem die Haken 26, 27 angreifen. Wie an der Oberseite der Vorrichtung wird die Führung und ausgerichtete Halterung der Indikatorstäbe durch eine Leiste 29 erreicht, die mit auf in Skalen-Rasterabstand gegeneinander versetzten Führungskerben 30 versehen ist und die auf die Führungen 24 im oberen Teil ausgerichtet sind. Die Führungskerben 30 verhindern ein seitliches Ausrücken der Haken. Die Indikatorstäbe 20, 21 weisen also voneinander den gleichen Abstand auf und verlaufen parallel zueinander. Zur Verstärkung dient eine Platte 31 und die Elemente 28, 29 und 30 können als einzelne Teile hergestellt werden, die miteinander durch Schrauben, durch Verschweissen oder dergleichen verbunden sind. Die Teile 28, 29 und 30 sind mit dem unteren Teil des Konsolenrahmens in nicht näher bezeichneter Weise verbunden.
Die Indikatorträger sind mit Indikatoren 32, 33, 34 und 35 in einer durch das Programm festgelegten Weise versehen. Sie geben sichtbaren Hinweis auf die Benennungen 36, 37, 38 und 39 in Ausrichtung auf die Skala 23.
Die Benennungen können direkt auf den Indikatorträgern als Markierung aufgebracht sein oder auf Reitern, Schildchen oder dergleichen in Halter eingesetzt werden, wie sie beispielsweise in den erwähnten schwedischen Patentschriften und der erwähnten schwedischen Patentanmeldung beschrieben sind.
/8 fi098?£/023Q
DEe Indikatorträger 11, 12, 13 und 14 können alternativ auch aus magnetischem Material hergestellt sein, in Form von oder versehen mit Kartentaschen, Haltern für Markierer, mit Ansteckzapfen und dergleichen oder in verschiedenen Ausführungsformen aus Platten mit Rillen oder aus Schienen. Solche Ausfuhrungsformen sind an sich bekannt.
Die Fig. 3 veranschaulicht eine Ausführungsform, bei der ein Indikatorhalter die Form 'eines Zylindermantels aufweist, dessen Querschnitt die Fig. zeigt. Die dargestellten in Längsrichtung der Walze laufenden Schienen 40 weisen im wesentlichen Schlüssellochquerschnitt auf, so daß sich Indikatoren aufstecken lassen, wie sie beispielsweise aus einer der genannten Patentschriften bekannt sind. Der Mantel des Zylinders 41 kann aus Metall oder Kunststoff in einem Stück durch Preßguß (Extrusion) hergestellt werden. Auf der Innenseite des Mantels ist ein Armkreuz 42 vorhanden, das die Verbindung zu einer Nabe 43 herstellt.
Der Durchmesser, in dem sich ein Indikatorträger der Ausführungsform nach Fig. 3 herstellen läßt, ist begrenzt. Falls größere Indikatorträger (Walzen) benötigt werden als in einem Stück extrutiert werden können, so kann vorteilhaft auf eine andere Ausführungsform übergegangen werden, die in Fig. 4 veranschaulicht ist.
Die Fig. 4 und 4a zeigen eine Ausführungsform für einen Indikatorträger (Walze), die aus mit Schienen 44, 45 versehenen Platten zusammengesetzt ist. Die Schienen sind mit Zungen bzw. Nuten oder Furchen versehen und sind u.a. auch in den erwähnten Patentschriften erläutert. Wie die Fig. in Einzelheiten erkennen läßt, sind auf der Innenseite jeder Platte Klammerleisten 46, 47 vorhanden, durch die eine gegenseitige Verankerung der Platten mittels Spangen 48 ermöglicht ist, die - wie dargestellt - endseitig mit Klauen 49, 50 versehen sind. In Längsrichtung der Platten ist eine Mehrzahl solcher Klammern vorhanden. Der gegenseitige Andruck der Platten läßt sich mittels Schrauben 51 je nach dem Querschnittswinkel der Pjatten der Walze regulieren. Die aus solchen Walzen hergestellten Indikatorträger haben den Vorteil, daß alle Walzen so gedreht werden können, daß jeweils eine Seite in einer Vertikalebene steht, so daß sich beispielsweise 20 Schienen jeder Walze gleichzeitig und damit die entsprechenden auf jeder Walze vorhandenen Indikatoren oder Anzeiger betrachten lassen.
/9
609824/0230
Die Fig. 4 zeigt in Einzelheiten, wie eine solche Walze aus einer Anzahl von Platten zusammengesetzt wird. Mit jeder Platte ist ein L-förmiges Winkelstück 63 verbunden, das an jedem Schenkel ein Loch für Schrauben 64 aufweist, so daß eine Befestigung an einer runden Platte 65 ermöglicht ist. Die Platte 65 weist ein zentrisches Loch 66 fUr die Durchführung der Walzenachse auf, deren jeweilige Enden mit den in Fig. 2 erkennbaren Knöpfen 16, 17, 18 bzw. 19 versehen sein können.
Entsprechend Fig. 2 ist die Vorrichtung mit vier Walzen versehen, sie kann jedoch auch fünf, sechs oder noch mehr Walzen enthalten, je nach der Art des zu handhabenden Problems.
Die Fig. 5 zeigt die Anordnung und Halterung von Anzeigestäben mit wesentlichen Verbesserungen gegenüber früheren Ausfuhrungsformen:
Ein Anzeigestab 20 ist an einem Ende an einem Haken 26 befestigt und ist durch eine Führung 24 über eine Leisfe 52 geführt. Nach Umwinkiung über die Leiste 52 greift die Führungsstange 20 in ein Auge 56 einer Zugfeder 56 ein, lauft über einen Haken 57 und zurück zur Zugfeder 55 an der das Ende unter dem Auge 56 befestigt ist. Das andere Auge der Feder 55 ist an einer Spange 59 befestigt, die in bekannter Weise, beispielsweise über eine Stange 60, am Unterteil der Vorrichtung festgelegt ist.
Die Leiste 52 sowie das Unter- oder Bodenteil 31 sind mit dem Rahmen der Konsole, beispielsweise durch die Winkelstücke 53 bzw. 54 verbunden. Der Haken 57 kann durch einen Bolzen 61 gehalten sein, der sich parallel zur Leiste 52 erstreckt und an dieser befestigt ist. Die Leiste 25 mit den Führungseinschnitten 24 ist mit einem Teil 62 verbunden, das seinerseits mittels Schrauben an dem Oberteil der Konsole festgelegt ist. Da die Teile 25 und 62 leicht entfern- insbesondere auswechselbar sind, und auch die Federn vom Unterteil leicht losgelöst werden können und andererseits die Stäbe 20 von den Haken 57 getrennt werden können, läßt sich einerseits eine leichte Auswechslung der Anzeigestäbe bzw. Federn erreichen und andererseits kann die Vorrichtung relativ schnell auf ein anderes Programm, insbesondere ein Programm mit anderer Rasterung umgestellt werden. So kann die Skala beispielsweise in Stunden eines Tages einer bestimmten Woche untertei It sein und die Anzeigestäbe haben verschiedene Farben für jede der neun Arbeitsstunden des Tages. Wird es nun erforderlich, die Vorrichtung für ein anderes Programm zu
/10 609824/0230
verwenden, das beispielsweise als Zeitskala die sieben Tage einer Woche aufzeigt, so ist eine einfache Umstellung ohne weiteres möglich.
Ein anderer Vorteil der Vorrichtung nach Fig. 5 ergibt sich daraus, daß die Verwendung kürzerer Federn leicht möglich ist, so daß je nach Anzahl der Anzeigestäbe eine Anpassung des Drucks auf die Leiste 52 ermöglicht ist.
Die Erfindung wurde unter Bezug auf ein bestimmtes Planungsprogramm beschrieben. Er- sichtlicherweise jedoch läßt sich die Erfindung auf eine große Anzahl von zeitkorrelierten Programmabläufon anwenden. Und weiterhin sei darauf hingewiesen, daß die in Richtung der Achsen der Indikatorträgerwalzen oder senkrecht zu diesen Achsen laufenden Dimension keineswegs nur eine Zeitunterteilung darzustellen braucht.
/11
60982 4/0230

Claims (9)

PATENlANWALi L TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER D-8OOO München 22 D-48OO Bielefeld Triftblruüu 4 Siukerwall 7 - 11 - Arthur Berge Stockholm/Schweden ANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zur Informationshandhabung, Planung, Steuerung, Überwachung und dergleichen mit gegeneinander beweglichen Indikatoren und Benennungen zur Anzeige von Zusammenhängen in einem mindestens dreidimensionalen Programm, z.B. einer Programmplanung mit mindestens drei variablen Daten, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei der variablen Daten jeweils auf mindestens einer von mindestens zwei relativ zueinander verdrehbaren und parallel zueinander drehbar gelagerten Trommeln (11 - 14) angebracht sind, und daß mindestens eine dritte Variable auf einer außerhalb der Ebene der Trommelachsen angebrachten und parallel zu den Trommelachsen verschiebbaren Skala anbringbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Umfangsflache jeder Trommel Benennungen (36 - 39) verteilt angeordnet sind, und daß jeder Benennung ein oder mehrere auswechselbare und/oder in Richtung der Trommelachsen verschiebbare Indikatoren (Reiter) zugeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Skala in Einheiten (z.B. Zeiteinheiten) unterteilt ist, deren Länge jeweils der Länge eines Indikators entspricht.
4. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Indikator auf jeder Trommel im Sichtlinienbereich zwischen der Indikatorbenennung und der zur Vorrichtung gehörigen Skala angeordnet ist.
60982WÜ23Ö /12
5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Trommel einen Zylindermantel mit darauf befestigten, in Achsrichtung liegenden Führungs- und Halteschienen und/oder -Rillen für die Indikatoren aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Trommelmantel Polygonalquerschnitt aufweist und aus parallel zur Achsrichtung liegenden Platten (44, 45) mit außenseitig befestigten achsparallen Führungs- und Halteschienen und/oder außen liegenden achsparallelen Führungs- und Halten Ilen für verschiebbare Indikatoren zusammengesetzt ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommeln mindestens zum Teil aus magnetischem Material bestehen.
8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch in gleichabständiger Folge in einer außerhalb der jedoch zur Trommelachsenebene parallelen Ebene liegenden Anzeigestäben (20) mit unterschiedlichem Aussehen (z.B. unterschiedlicher Farbe), deren jeweiliges Ende durch einen in Führungsrillen (30) auswechselbar festlegbaren, am Unterteil der Vorrichtung festgelegten Haken (26) gehalten ist und über eine Leiste (52) durch den Führungsrillen (30) entsprechende Führungseinschnitte (24) geführt und an einem Ende (56) einer Zugfeder (55) eingehängt sind, die einerseits an der Leiste (52) und andererseits am Unterteil (31) der Vorrichtung befestigt ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (44, 45) entlang ihrer aneinanderstoßender Kanten nach innen umgewinkelte Führungen (46, 47) aufweisen, in die zur gegenseitigen Verankerung der Platten Klammerelemente (48) oder dergleichen eingreifen. ■
609824/0230
/3
Leerseite
DE2525843A 1974-12-06 1975-06-10 Planungsvorrichtung zur Aufstellung und Überwachung eines Einsatzplanes für mehrere, voneinander abhängigen variablen Datensätzen Expired DE2525843C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7415297A SE403201B (sv) 1974-12-06 1974-12-06 Anordning for informationsbehandling, planering, kontroll och liknande

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2525843A1 true DE2525843A1 (de) 1976-06-10
DE2525843C2 DE2525843C2 (de) 1985-09-19

Family

ID=20322916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2525843A Expired DE2525843C2 (de) 1974-12-06 1975-06-10 Planungsvorrichtung zur Aufstellung und Überwachung eines Einsatzplanes für mehrere, voneinander abhängigen variablen Datensätzen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4003332A (de)
BE (1) BE824594A (de)
DE (1) DE2525843C2 (de)
DK (1) DK139325B (de)
FR (1) FR2293758A1 (de)
GB (1) GB1514763A (de)
NO (1) NO143438C (de)
SE (1) SE403201B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102471116B1 (ko) * 2016-05-12 2022-11-28 삼성디스플레이 주식회사 롤러블 디스플레이
CN109686192B (zh) * 2019-02-13 2020-10-20 焦作大学 一种经济管理教学演示教具
CN112951037B (zh) * 2021-01-29 2022-10-28 鹤壁职业技术学院 用于思想政治教学的展示装置
CN112951038B (zh) * 2021-01-29 2022-10-28 鹤壁职业技术学院 可循环利用的思想政治教学装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2412238A (en) * 1942-08-13 1946-12-10 Georgene P Wassell Production control board
DE844685C (de) * 1949-11-23 1952-07-24 Niels Frede Harsig Planungstafel
BE723251A (de) * 1968-10-31 1969-04-30
SE320218B (de) * 1964-07-10 1970-02-02 A Berge
CH545998A (de) * 1971-06-30 1974-02-15
DE2418305A1 (de) * 1973-04-16 1974-10-31 Arthur Berge Planungsvorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1087235A (en) * 1910-04-26 1914-02-17 Charles R Hooper Card-display rack.
DE360011C (de) * 1921-07-20 1922-09-28 Wilhelm Klisch Vorrichtung zum Einordnen von Arbeiterkontrollmarken
DE499685C (de) * 1927-10-29 1930-06-10 Paul Fuess Aufhaengevorrichtung fuer grosse Skalen und Zifferblaetter
US2302296A (en) * 1941-12-22 1942-11-17 John P Cluett Control attachment
US2629951A (en) * 1949-04-05 1953-03-03 Edward E Kittridge Price indicating structure
FR1279653A (fr) * 1961-01-05 1961-12-22 Tableau de planning à éléments verticaux rotatifs
US3201882A (en) * 1963-09-13 1965-08-24 Carl C Alford Telephone number set-up device
US3680525A (en) * 1970-08-26 1972-08-01 Arthur Berge Program display device
US3717942A (en) * 1971-03-16 1973-02-27 B Presby Rotatable amusement and education device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2412238A (en) * 1942-08-13 1946-12-10 Georgene P Wassell Production control board
DE844685C (de) * 1949-11-23 1952-07-24 Niels Frede Harsig Planungstafel
SE320218B (de) * 1964-07-10 1970-02-02 A Berge
BE723251A (de) * 1968-10-31 1969-04-30
CH545998A (de) * 1971-06-30 1974-02-15
DE2418305A1 (de) * 1973-04-16 1974-10-31 Arthur Berge Planungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1514763A (en) 1978-06-21
SE7415297L (sv) 1976-06-08
SE403201B (sv) 1978-07-31
DE2525843C2 (de) 1985-09-19
NO752539L (de) 1976-06-09
US4003332A (en) 1977-01-18
NO143438B (no) 1980-11-03
DK139325C (de) 1979-07-02
DK139325B (da) 1979-01-29
FR2293758B1 (de) 1982-04-02
FR2293758A1 (fr) 1976-07-02
DK675474A (de) 1976-06-07
BE824594A (fr) 1975-07-22
NO143438C (no) 1981-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908089C2 (de)
DE2032904A1 (de) Einrichtung zut optimalen Produktions planung und Überwachung von Unternehmungen
DE2525843C2 (de) Planungsvorrichtung zur Aufstellung und Überwachung eines Einsatzplanes für mehrere, voneinander abhängigen variablen Datensätzen
CH695346A5 (de) Kettenwirkmaschine mit mehreren Musterlegebarren.
DE819738C (de) Produktionskontrollbrett
DE844685C (de) Planungstafel
DE810870C (de) Beleghalter fuer schuppenfoermig angeordnete Belege
DE808111C (de) Registraturanordnung, insbesondere fuer Vertikalregistratur
DE1094637B (de) Einrichtung zur Zeichen- bzw. Ziffernanzeige
von Zameck Finanzwissenschaft
AT165263B (de)
CH190438A (de) Mehrtageabreisskalender mit Blickfang für das jeweils geltende Tagesfeld.
DE2418305C3 (de) Vorrichtung zum Anzeigen und Darstellen voneinander abhängiger Informationsdaten
DE639295C (de) Druckvorrichtung mit mehreren nebeneinander angeordneten einstellbaren Typentraegern fuer je eine Mehrzahl von Typen
AT211582B (de) Rechenschieber zur Ermittlung der Teilbarkeit und Teilung in Faktoren von Zahlen
DE873006C (de) Vorrichtung zum folgegerechten Einzelanzeigen von Bezeichnungen einer Bezeichnungsreihe, insbesondere Kalenderanzeigevorrichtung
EP1129652B1 (de) Verkaufsdisplay
DE1798025C (de) Instrument zur Feststellung der Lage eines Punktes in Bezug auf eine Referenzebene
DE2418887C3 (de) Lösbare Verbindung von Platten, insbesondere für zusammengesetzte Wandgebilde zu Ausstellungs- oder Werbezwecken
DE833208C (de) Vorrichtung zur Bekanntgabe von teilweise feststehendem und teilweise veraenderlichem Text, insbesondere Zugverspaetungsanzeiger fuer Bahnhoefe
DE1224067B (de) Organisationstafel
DE1076410B (de) In einem Rahmen angeordnete UEbersichts-, Planungs- und Organisationstafel
DE1798025B2 (de) Instrument zur Feststellung der Lage eines Punktes in Bezug auf eine Referenzebene
CH217350A (de) Termin-Kontroll-Apparat für Fabrikationsbetriebe.
DE10025200A1 (de) Anordnung zur Informationsdarstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee