DE2525325B2 - Anzeigevorrichtung für einen Flüssigkeitsstand - Google Patents

Anzeigevorrichtung für einen Flüssigkeitsstand

Info

Publication number
DE2525325B2
DE2525325B2 DE2525325A DE2525325A DE2525325B2 DE 2525325 B2 DE2525325 B2 DE 2525325B2 DE 2525325 A DE2525325 A DE 2525325A DE 2525325 A DE2525325 A DE 2525325A DE 2525325 B2 DE2525325 B2 DE 2525325B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanent magnet
reed switch
float
display device
liquid level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2525325A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2525325C3 (de
DE2525325A1 (de
Inventor
Norio Kariya Aichi Takai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
NipponDenso Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NipponDenso Co Ltd filed Critical NipponDenso Co Ltd
Publication of DE2525325A1 publication Critical patent/DE2525325A1/de
Publication of DE2525325B2 publication Critical patent/DE2525325B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2525325C3 publication Critical patent/DE2525325C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/64Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements
    • G01F23/68Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using electrically actuated indicating means
    • G01F23/70Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using electrically actuated indicating means for sensing changes in level only at discrete points

Description

Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung für einen Flüssigkeitsstand mit einem Stützteil, einem Schwimmer, der in Abhängigkeit vom Flüssigkeitsstand relativ zum Stützteil beweglich angeordnet ist, einem Permanentmagneten, der im Schwimmer angebracht ist, und einem Zungenschalter, der am Stülzteil befestigt und so angeordnet ist, daß er sich in Abhängigkeit von der Bewegung des Permanentmagneten öffnet und schließt.
Eine derartige aus dem DE-GM 18 63 375 oder der US-PS 37 50 124 bekannte Vorrichtung dient insbesondere zum Anzeigen des ölstandes im Motor eines Kraftfahrzeuges.
Der ölstand eines Motors während des Betriebes, bei dem das öl unter Druck gesetzt und auf die verschiedenen Teile des Motors verteilt wird, unterscheidet sich von dem ölstand des Motors im Stillstand, bei dem das gesamte öl in die ölwanne zurückfließt. Wenn der Motor angelassen wird, fällt der ölstand allmählich von einer Höhe LO, die den ursprünglichen ölstand vor dem Anlassen des Motors anzeigt, auf eine Höhe L 1 ab, die dem ölstand bei einer stabilisierten Arbeitsweise des Motors entspricht, wie es in F i g. 1 der zugehörigen Zeichnung dargestellt ist. Da die öltemperatur jedoch beim Anlassen im allgemeinen niedrig ist und das öl eine relativ hohe Viskosität aufweist, kann das im Motor verteilte öl nicht so leicht in die ölwanne zurückfließen, was dazu führt, daß der ölstand zeitweise unter die oben genannte Hohe L 1 absinkt. Das führt bei den bekannten Anzeigevorrichtungen, die nämlich so ausgelegt sind, daß sie ein Warnsignal abgeben, wenn der ölstand unter die oben genannte Höhe L1 absinkt, zu einer Fehlanzeige des ölstandes.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe liegt daher darin, die bekannte Anzeigevorrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß sie den kritischen Flüssigkeitsstand, bei dem ein Warnsignal abgegeben werden soll, in Abhängigkeit von der Motortemperatur anzeigt, d. h. in einen bestimmten Motortemperaturbereich selbst dann nicht arbeitet, wenn sich der Flüssigkeitsstand auf der Höhe befindet, ■ an der die bekannte Vorrichtung ein Warnsignal abgeben würde. Die diese Aufgabe lösende Vorrichtung soll darüberhinaus mit geringen Herstellungskosten behaftet sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein ι Thermcferritelement gelöst, das in der Nähe des Permanentmagneten vorgesehen ist und in einem definierten Temperaturbereich den Einfluß des Permanentmagneten auf den Zungenschalter unterbricht
Vorzugsweise sind der Permanentmagnet und das Thermoferritelement Seite an Seite angeordnet, wobei sich das Thermoferritelement bezüglich der Bewegungsrichtung des Schwimmers oben auf dem Permanentmagneten befindet und der Zungenschalter schließt, wenn die Temperatur unter den Curie-Punkt des Thermoferriteiementes fällt und der Zungenschalter öffnet, wenn die Temperatur über diesen Curie-Punkt steigt.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
F i g. ι zeigt in einer graphischen Darstellung die Abhängigkeit des ölstandes im Motor von der Motorbetriebsdauer;
F i g. 2 zeigt eine elektrische Schaltung für eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung;
F i g. 3 zeigt eine Teilquerschnittsansicht ei"er Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung;
F i g. 4 zeigt eine Draufsicht auf eine Ausführungsform der Anzeigevorrichtung;
F i g. 5a zeigt eine schematischc Darstellung der Hauptbestandteile der Vorrichtung in dem Zustand, in dem die Temperatur unterhalb eines definierten Wertes liegt;
F i g. 5b zeigt eine schematische Darstellung der Hauptbestandteile der Vorrichtung in dem Zustand, in dem die Temperatur oberhalb eines kritischen Wertes liegt, und sich der Schwimmer in der obef/en Lage befindet;
F i g. 5c zeigt eine schematische Darstellung der Hauptbestandteile der Vorrichtung in dem Zustand, in dem die Temperatur oberhalb eines kritischen Wertes liegt und sich der Schwimmer in der unteren Lage befindet.
Im folgenden wird eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung anhand der Fig. 2, 3 und 4 näher erläutert. Eine Halterung 1 aus einem leitenden Metall, beispielsweise aus Aluminium, äst an einer Seitenwand einer nicht dargestellten ölwanne mit Hilfe eines Abdichtungsringes 2 befestigt. Durch Schrauben 4 ist eine Stützplatte 3 aus einem leitenden Metall an der Halterung 1 befestigt, die sich horizontal in das Innere der ölwanne erstreckt. Eine Isolierplatte 5, ζ. B. aus einem Kunstharz, ist mit Hilfe von Befestigungen 7 zwischen einer Verbindiingsplatte 6 aus einem leitenden Metall, beispielsweise aus Messing, und der Stützplatte ] befestigt. Ein aus einem nicht magnetischen, leitenden Metall, z. B. aus Messing. bestehendes Gehäuse 8 für einen Zungenschalter ist mit seinem oberen Ende an der Stüuplatte J befestigt ind weist an seinem anderen linde einen Anschlag 9 auf. Lin Zungenschalter 10 ist im Gehäuse 8 gehalten, dessen
eine Klemme an die Verbindungsplatte 6 geschweißt ist. Die andere Klemme des Zungenschalters 10 ist an den Anschlag 9 geschweißt, der über das Gehäuse 8, die Stützplatte 3 und die Halterung 1 geerdet ist Ein Schwimmer 12 bewegt sich in Abhängigkeit vom r, ölstand auf und ab. Der Schwimmer enthält einen ringförmigen Permanentmagneten 13 und einen Thermoferritring 11, die auf dem Gehäuse 8 gleiten können, um den Zungenschalter 10 zu betätigen. Der Curie-Punkt des Thermoferritrir.ges 11 liegt bei einer w bestimmten Temperatun beispielsweise bei 600C. Der Schwimmer 12 ist weiterhin mit Ausnehmungen 12a versehen, die mit einem Vorsprung 5a in Eingriff stehen, um eine Drehung des Schwimmers zu verhindern. Eine Anschlußklemme 14 ist an die Verbindungsplatte 6 is geschweißt so daE der Zungenschalter 10 über eine nicht dargestellte Leitung mit einem in Fig.2 dargestellten Verstärker D in Verbindung steht Isolierungen 15 und 16 isolieren die Klemme 14 gegenüber der Halterung 1. Eine Gumrp'kappe 17 >n schützt die elektrischen Teile vor Wasser und Staub.
Eine Gummihülse 18 ist zum Schutz des Schwimmers 12 und des Gehäuses 8 vor Verschleiß durch die Hin- und Herbewegung des Schwimmers 12 vorgesehen.
Anhand der F i g. 2, 5a, 5b und 5c wird im folgenden ir> die Arbeitsweise der oben beschriebenen Anzeigevorrichtung erläutert Da beim Anlassen des Motors die Temperatur des Öles unterhalb des Curie-Punktes des Thermoferritringes 11 liegt, ist dieser durch den Permanentmagneten 13 so magnetisiert, dsiß sich ein einheitlicher Magnet bildet, wie es in F i g. 5a dargestellt: ist In dieser Figur bezeichnet der Buchstabe 1 den. Bewegungsbereich des Schwimmers 12. In diesem Zustand durchdringt der magnetische Fluß des Permanentmagneten 13 unabhängig von der Lage des. Schwimmers 12 den Zungenschalter 10 und schließt diesen. Da der Zungenschalter 10 mit der Steuerschaltung eines Transistors in Verbindung steht der eine Warneinrichtung C versorgt, wenn der Zungenschalter 10 geöffnet wird, wie es in F i g. 2 dargestellt ist, nimmt die Anzeigevorrichtung in diesem Zustand den kritischen Wert für das Alarmsignal nicht wahr. Wenn andererseits der Motor warmgelaufen ist und seine Temperatur den Curie-Punkt übersteigt, verliert der Thennoferrit seine ferromagnetische Eigenschaft und als Magnet wirkt allein der Permanentmagnet 13. Als Folge davon wird der Zungenschalter 10 geschlossen, wenn der Ölstand relativ hoch ist, wie dies in Fig.5b dargestellt ist. und geöffnet, wenn der ölstand unter den Wert L 1 fällt, wie es in F i g. 5c dargestellt ist.
Während bei der oben beschriebenen Ausführungsform der Zungenschalter 10 geöffnet wird, wenn der Flüssigkeitsstand unter die Höhe L 1 fällt, ist auch eine andere Ausführungsform denkbar, bei der der Zungenschalter geschlossen wird, wenn der Flüssigkeitsstand unter den Wert L 1 fällt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1, Anzeigevorrichtung für einen Flüssigkeitsstand mit einem Stützteil, einem Schwimmer, der in Abhängigkeit vom Flüssigkeitsstand relativ zum Stützteil beweglich angeordnet ist, einem Permanentmagneten, der im Schwimmer angebracht ist, und einem Zungenschalter, der am Stützteil befestigt und so angeordnet ist, daß er sich in Abhängigkeit von der Bewegung des Permanentmagneten öffnet und schließt, gekennzeichnet durch ein Thermoferritelement (11), das in der Nähe des Permanentmagneten (13) vorgesehen ist und in einem definierten Temperaturbereich den Einfluß des Permanentmagneten (13) auf den Zungenschalter (10) unterbricht.
  2. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet (13) und das Thermoferritelement (11) Seite an Seite angeordnet sind, wobei sich das Thermoferritelement (11) bezüglich der Bewegungsrichtung des Schwimmers (12) oben auf dem Permanentmagneten (13) befindet und der Zungenschalter (10) schließt, wenn die Temperatur unter den Curie-Punkt des Thermoferriteiementes (11) fällt und der Zungenschalter (10) öffnet, wenn die Temperatur über diesen Curie-Punkt steigt.
DE2525325A 1974-06-07 1975-06-06 Anzeigevorrichtung für einen Flüssigkeitsstand Expired DE2525325C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1974066549U JPS543733Y2 (de) 1974-06-07 1974-06-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2525325A1 DE2525325A1 (de) 1975-12-18
DE2525325B2 true DE2525325B2 (de) 1981-06-11
DE2525325C3 DE2525325C3 (de) 1982-02-11

Family

ID=13319088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2525325A Expired DE2525325C3 (de) 1974-06-07 1975-06-06 Anzeigevorrichtung für einen Flüssigkeitsstand

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3978299A (de)
JP (1) JPS543733Y2 (de)
DE (1) DE2525325C3 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4037193A (en) * 1973-07-24 1977-07-19 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Liquid level alarm apparatus for a tank of a vehicle
JPS593014B2 (ja) * 1976-11-24 1984-01-21 アイシン精機株式会社 圧力検出スイツチ装置
JPS5941256B2 (ja) * 1979-05-14 1984-10-05 東北金属工業株式会社 帯域動作型サ−マルリ−ドスイッチ
US4509029A (en) * 1984-03-09 1985-04-02 Midwest Components, Inc. Thermally actuated switch
DE3641616A1 (de) * 1986-12-05 1988-06-09 Argo Feinmechanik Temperaturabhaengiger druckschalter
US5581062A (en) * 1993-08-17 1996-12-03 Standex International Corporation Side-mountable liquid level sensor assembly
US6040767A (en) * 1997-06-19 2000-03-21 Briggs & Stratton Corporation Control system for engine lubricant level sensor
US6028521A (en) * 1997-12-16 2000-02-22 Issachar; David Liquid level sensor
US6253608B1 (en) 1999-08-27 2001-07-03 Standex International Corporation Side mount liquid level sensor with enhanced float travel
US6970079B2 (en) 2003-05-15 2005-11-29 Daniel Sabatino High/low level alarm controller
US7316541B2 (en) * 2004-08-19 2008-01-08 Black & Decker Inc. Engine-powered air compressor with a controller for low oil condition
CN109505676A (zh) * 2018-12-07 2019-03-22 柳州铁道职业技术学院 一种识别汽车油位升高的智能油标尺

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB945442A (en) * 1961-08-18 1963-12-23 Flight Refueling Ltd Improvements in or relating to liquid level indicating apparatus
DE1190688B (de) * 1963-05-02 1965-04-08 Vdo Schindling Tauchrohrschalter
US3750064A (en) * 1970-12-25 1973-07-31 Tohoku Metal Ind Ltd Temperature-operated switch
DE7102291U (de) * 1971-01-22 1971-06-24 Flamco Nv Vorrichtung zur Bestimmung des Spiegels einer Flüssigkeit in einem geschlossenen Gefäß, insbesondere fur eine Zentralheizungsanlage
US3750124A (en) * 1971-09-20 1973-07-31 Bendix Corp Fluid level switch
FR2202284B1 (de) * 1972-06-30 1974-12-27 Bronzavia Sa
DE7307484U (de) * 1973-02-27 1973-07-05 Goetzelmann Kg Einrichtung zum messen eines fluessigkeitsniveaus
JPS5229977Y2 (de) * 1973-03-31 1977-07-08
JPS5216528B2 (de) * 1973-08-11 1977-05-10
JPS50147974A (de) * 1974-05-18 1975-11-27

Also Published As

Publication number Publication date
JPS543733Y2 (de) 1979-02-21
DE2525325C3 (de) 1982-02-11
JPS50154766U (de) 1975-12-22
US3978299A (en) 1976-08-31
DE2525325A1 (de) 1975-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525325C3 (de) Anzeigevorrichtung für einen Flüssigkeitsstand
DE2509995C3 (de) Kühlerverschlusskappe
DE2415478C3 (de) Flüssigkeitsstand-Anzeiger für Flüssigkeitsbehälter
DE2234861A1 (de) Mess- und schaltvorrichtung fuer die messung von fluessigkeitsstaenden oder -stroemungen
DE1461471A1 (de) Filtergeraet mit elektrisch betaetigter Anzeigevorrichtung
DE2900413C3 (de) Flüssigkeitsstandanzeiger, insbesondere für Treibstoffbehälter von Kraftfahrzeugen
DE3035450C2 (de)
DE3635241C2 (de)
DE1103077B (de) Anzeigevorrichtung fuer den OEldruck in Brennkraftmaschinen
DE1959422A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer Stroemungsmitteldruecke
DE923876C (de) Messstab z. B. fuer den OElstand im Kurbelgehaeuse von Kraftfahrzeugmotoren
DE1563565B2 (de) Pr- 27.O8.65 V.St.v.Amerika 483132 11.07.66 " 564150 Elektrische Einstell- oder Stellungsanzeigevorrichtung
DE2140963A1 (de) Einrichtung zur kontrolle des fuellstandes von fluessigkeiten
DE2614536A1 (de) Einrichtung zum ueberwachen des fluessigkeitsniveaus in einem behaelter
DE2752735A1 (de) Fuellstandsanzeiger
DE346502C (de) Vorrichtung zum Fernanzeigen eines in einem Behaelter vorhandenen Fluessigkeitsstandes
DE2041338B2 (de) Vorrichtung zur elektrischen Fernanzeige des Kraftstoffniveaus
DE3909647A1 (de) Messfuehlervorrichtung fuer den kraftstoffstand in einem fahrzeugtank
EP0024742A2 (de) Einrichtung zum Anzeigen des momentanen Kraftstoffverbrauchs eines Kraftfahrzeugs
DE1563565C (de) Elektrische Einstell oder Stellungs anzeigevorrichtung
DE1245190B (de) Geraet zur UEberwachung der zulaessigen Endlage von geringfuegig bewegbaren Bauteilen
DE922812C (de) OElwechselwaechter
AT239566B (de) Sonde zur Niveau-Kontrolle von elektrisch leitfähigen Flüssigkeiten in einem Behälter
DE2620828A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen des treibstoff-reservestandes in einem kraftfahrzeugtank
DE1461430C (de) Druckanzeigevornchtung fur Flüssigkeitsfilter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)