DE2041338B2 - Vorrichtung zur elektrischen Fernanzeige des Kraftstoffniveaus - Google Patents

Vorrichtung zur elektrischen Fernanzeige des Kraftstoffniveaus

Info

Publication number
DE2041338B2
DE2041338B2 DE19702041338 DE2041338A DE2041338B2 DE 2041338 B2 DE2041338 B2 DE 2041338B2 DE 19702041338 DE19702041338 DE 19702041338 DE 2041338 A DE2041338 A DE 2041338A DE 2041338 B2 DE2041338 B2 DE 2041338B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding contact
fuel level
fuel
float
level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702041338
Other languages
English (en)
Other versions
DE2041338A1 (de
Inventor
Antonio Mailand Mincuzzi (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Internationale De Mecanique Industrielle Sa Luxemburg Ste
Original Assignee
Internationale De Mecanique Industrielle Sa Luxemburg Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Internationale De Mecanique Industrielle Sa Luxemburg Ste filed Critical Internationale De Mecanique Industrielle Sa Luxemburg Ste
Publication of DE2041338A1 publication Critical patent/DE2041338A1/de
Publication of DE2041338B2 publication Critical patent/DE2041338B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/32Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements
    • G01F23/36Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements using electrically actuated indicating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/06Fuel tanks characterised by fuel reserve systems
    • B60K15/061Fuel tanks characterised by fuel reserve systems with level control

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elektrischen Fernanzeige des Kraftstoffniveaus nach dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DE-AS 12 62 029) ist der Schwimmer am Ende eines Schwingarmes befestigt, an dessen Schwingachse ein entlang eines Regelwiderstandes gleitender Schleifkontakt angebracht ist. Der zwischen einem Ende des Widerstandes und dem Berührungspunkt mit Schleifkontakt liegende Teil des Widerstandes liefert einen variablen Widerstandswert, der in den elektrischen Stromkreis des Anzeigeinstrumentes eingegeben wird. Bei einer Änderung der Stellung des Schwimmers, welcher eine Änderung des Kraftstoffniveaus im Tank entspricht, ändert sich mit der entsprechenden Bewegung des Schleifkontaktes auch proportional der in den elektrischen Stromkreis des Anzcigeinstrumcntcs eingegebene Widerstandswert, so daß der Zeiger des Anzeigeinstrumente!) oder Niveauanzeigers auf ein>rr geeigneten geeichten Skala den momentanen Wert des Krafistoffniveaus anzeigt.
Vorrichtung zur elektrischen Fernanzeige des Kraftstoffniveaus der beschriebenen Art lassen sich bislang nur mit Schwierigkeiten ohne aufwendige Änderung für Kraftstoffbehäler unterschiedlicher Größe und Form verwenden. Zwar sind aus der FR-PS 4 65 798 sowie aus der FR-PS 5 05 469 bereits mechanisch arbeitende Niveauanzeiger bekannt, jedoch haben diese gegenüber dem gattungsgemäßen elektrischen Nivauanzeiger wiederum den Nachteil, daß die Übertragung der Meßwerte auch das Anzeigeinstrument verhältnismäßig aufwendig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, welche ohne aufwendige Änderung für Kraftstoffbehälter verschiedener Größe und unterschiedlicher Form verwendet werden kann.
Erfindungsgemäß wirJ diese Aufgabe bei einer Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches durch die im Kennzeichen aufgeführten Merkmale gelöst.
Der Gehäuseträger enthält dabei die Anschlußklemmen des elektrischen Stromkreises und ist mit seinem oberen Rand am Umfang einer Öffnung des Kraftstoffbehälters befestigt, in welche die aus dem Schwimmer und dem Gehäuse bestehende Anordnung eingesetzt wird.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert. Dabei zeigt
F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemä-■> Ben Vorrichtung in einer Gesamtansicht, teilweise geschnitten;
F i g. 2 einen Teilschnitt in Richtung des Pfeiles »B« von F i g. 1;
Fig.3 eine Einzelansicht des Befestigungssystems ι» des starren Armes, welcher das Gehäuse der Widerstands- und Schwimmeranordnung bei dem in F i g. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel trägt'; und
Fig.4 eine Draufsicht auf die Tragplatte und die Befestigung der Vorrichtung an der Wandung eines Kraftstoffbehälters.
Wie in der Zeichnung erkennbar ist, weist die erfindungsgemäße Vorrichtung eine elektrische Leitung 7 auf, an der eine Kontaktfahne befestigt ist, an deren Ende wiederum ein Ende des Widerstandsdrahtes des Regelwiderstarides festgelötet ist. Das andere Ende 8 der elektrischen Leitung 7 ist mittels einer Niete 10 mit einer Klemme 9 verbunden, welche durch Isolierelemente a;js Kunststoff sowie durch einen Gummiring isoliert gelagert ist, der die Abdichtung zwischen dem 2r> äußeren und dem inneren eines Kraftstoffbehälters 17 sicherstellt. An einer kurzen horizontalen Welle 18, welche schwenkbeweglich am aus Kunststoff bestehenden Gehäuse gelagert ist, ist ein Arm 19 befestigt, an dessen Ende ein Schwimmer 20 angeordnet ist. Die m Winkelverstellung des Armes 19 wird durch zwei Anschläge 21 und 22 begrenzt (F i g. 2).
Weiterhin ist an einer Welle 18 im inneren des Gehäuses oder Behälters ein Schleifkontakt 23 befestigt. Wird dieser Schleifkontakt durch den Schwimmer i'> verstellt, so gleitet er entlang des Regclwidcrstandes. Wenn der Kraftstoff am Ende der Schwimmerbahn bis auf die sogenannte Reserve entleert ist, gleitet ein am Schleifkontakt rechtwinklig angeordneter Ansatz auf Kontaktblatt 27.
■t'i Sowohl der Schleifkontakt als auch der vorbeschricbene Ansatz sind fest mit einem kleinen Mctallzylindcr verbunden, der gegen einen Schutzdeckel 36 aus Metall drückt. Das Kontaktblatt 27 ist mit einer Leitung 28 verbunden, die mit einer Klemme 29 gleicher Bauart wie · die Klemme 9 in Verbindung steht. Während der Schleifkontakt in den Stromkreis des Niveauanzeigers einen Widerstandswert eingibt, der proportional zur Stellung des Schwimmers ist, ist der genannte Ansatz dazu bestimmt, den Stromkreis der Anzeigelampe für ι die Reserveslellungzu schließen.
Der Niveauanzeiger liegt im elektrischen Stromkreis
der Batterie, wobei ein Anschluß seiner Spule mit einem Pol der Batterie und der andere mit der Klemme 9 verbunden ist. Da der andere Pol der Batterie an Masse
" liegt, wird der Stromkreis geschlossen, sobald der Schleifkontakt ebenfalls an Masse liegt, wie dies bereits erwähnt wurde. In analoger Weise ist eine Klemme der Anzeigelampe für die Rescrvestcllung mit einem Pol der Batterie und der andere mit der Klemme 29 verbunden,
) so daß der Stromkreis sich über Masse schließt.
Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist leicht verständlich: Sobald der Schwimmer sich nach unten bewegt, verschiebt der Schleifkontakt sich in gleicher Weise nach unten und gibt in den Stromkreis des Niveauanzeigers einen Widerstandswert ein, der proportional zur Verschiebung des Schwimmers, d. h. zum momentanen Niveau des Kraftstoffes ist. Der Zeiger des Niveauanzeigers nimmt eine dem jeweiligen Kraftstoff-
niveau entsprechende Stellung ein. Zu gleicher Zeit verstellt der genannte Ansatz sich zusammen mit dem Schleifkontakt Sobald das Kraftstoffniveau soweit abgesunken ist, daß nur noch eine »Reseive« vorhanden ist, kommt der Ansatz mit dem Kontaktblatt 27 in ί Berührung und schließt den Stromkreis Ober die Leitung 28. Wie beschrieben, befindet sich in diesem Stromkreis eine Anzeigelampe, weiche am Armaturenbrett angeordnet ist und deren Aufleuchten dem Fahrer anzeigt, daß er auf Reserve fährt. ι ο
Die Klemmen 9 und 29 sind luftdicht mittels eines Deckels 30 in einer Ausnehmung 31 eines Gehäuseträgers 31' abgeschlossen. Der Gehäuseträger 3Γ schließt mit seinem ringförmigen Rand 32 eine Öffnung 33 des Kraftstoffbehälters 17 luftdicht ab, in welche das i"> Gehäuse mit der daran befestigten Anordnung eingesetzt ist. Das Gehäuse ist mit zwei Nieten 34 an einem starren Arm 35 befestigt Zwischen dem starren Arm 35 und dem Gehäuse befindet sich der Schutzdeckel 36. Am Boden des Gehäuses ist ein kleines Fenster 36 Jo ausgebildet, durch welches mittels eines Spezialwerkzeuges die Stellung des Kontaktblattes 27 eingestellt werden kann.
Der starre Arm 35 ist in seiner Stellung 38 fixiert und weist eine Öffnung 39 auf. An einem Ansatz 40, welcher si«_h vom ringförmigen Rand 32 aus nach unten erstreckt, sind wenigstens drei Bohrungen 41 vorgesehen. Je nach Art des Kraftstoffbehälters, in dem die Anordnung eingesetzt werden soll, wird die Öffnung 39 des Armes 35 mit einer der Bohrungen 41 des Ansatzes 40 zur Deckung gebracht, wobei die Bohrung so ausgewählt wird, daß der Arm 35 im Verhältnis zur Gesamtschiebung des Schwimmers die günstigste Stellung einnimmt. Hierdurch läßt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung bei verschiedenen Arten von Kraftstoffbehältern unterschiedlicher Form und Größe verwenden. Hierzu ist es lediglich erforderlich, den Arm 35 in der richtigen Stellung zu befestigen, indem die richtige der am Ansatz 40 ausgebildeten Bohrungen ausgewählt wird, ohne daß irgendwelche Veränderungen an den Vorrichtungsleiien vorgenommen werden müßten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur elektrischen Fernanzeige des Kraftstoffniveaus im Kraftstoffbehälter von Automobilen, wobei die Bewegung eines dem Kraftstoffniveau folgenden Schwimmers auf einen entlang eines Regelwiderstandes beweglichen, im Stromkreis eines Niveauanzeigers liegenden Schleifkontakt übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Schleifkontakt (23) und den Regelwiderstand (2) enthaltendes, die Drehachse eines den Schwimmer (20) tragenden Armes (19) lagerndes Gehäuse (1) an einem im wesentlichen flachen, starren Arm (35) befestigt ist, an welchem unter einem einstellbaren Neigungswinkel ein Ansatz (40) eines plattenförmigen Gehäuseträgers (31',32) befestigbar ist.
DE19702041338 1969-09-02 1970-08-20 Vorrichtung zur elektrischen Fernanzeige des Kraftstoffniveaus Withdrawn DE2041338B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU59381 1969-09-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2041338A1 DE2041338A1 (de) 1971-03-11
DE2041338B2 true DE2041338B2 (de) 1980-03-13

Family

ID=19726147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702041338 Withdrawn DE2041338B2 (de) 1969-09-02 1970-08-20 Vorrichtung zur elektrischen Fernanzeige des Kraftstoffniveaus

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2041338B2 (de)
FR (1) FR2060346B3 (de)
LU (1) LU59381A1 (de)
YU (1) YU33457B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0139873A1 (de) * 1983-09-16 1985-05-08 VDO Adolf Schindling AG Flüssigkeitsniveaugeber

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144581A1 (de) * 1981-11-10 1983-05-26 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Fuellstandsgeber zur messung des tankinhalts bei kraftfahrzeugen
DE102004002461A1 (de) 2004-01-16 2005-08-11 Siemens Ag Füllstandssensor zur Ermittlung eines Füllstandes an Kraftstoff in einem Kraftstoffbehälter und Bausatz für einen Füllstandssensor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0139873A1 (de) * 1983-09-16 1985-05-08 VDO Adolf Schindling AG Flüssigkeitsniveaugeber

Also Published As

Publication number Publication date
YU33457B (en) 1977-02-28
YU214670A (en) 1976-06-30
LU59381A1 (de) 1970-01-07
DE2041338A1 (de) 1971-03-11
FR2060346B3 (de) 1973-04-27
FR2060346A7 (de) 1971-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740653C2 (de)
DE2812722A1 (de) Fluessigkeitsstandsanzeiger mit einem vergroesserten anzeigebereich fuer restfluessigkeitsmengen
DE4438322A1 (de) Tankfüllstandsgeber
DE2415478C3 (de) Flüssigkeitsstand-Anzeiger für Flüssigkeitsbehälter
DE2525325B2 (de) Anzeigevorrichtung für einen Flüssigkeitsstand
DE2041338B2 (de) Vorrichtung zur elektrischen Fernanzeige des Kraftstoffniveaus
DE2234861A1 (de) Mess- und schaltvorrichtung fuer die messung von fluessigkeitsstaenden oder -stroemungen
DE2900413C3 (de) Flüssigkeitsstandanzeiger, insbesondere für Treibstoffbehälter von Kraftfahrzeugen
DE3622516A1 (de) Vorrichtung zur ausloesung eines reedschalters, insbesondere fuer einrichtungen an kraftfahrzeugen zur kontrolle von fluessigkeitsstaenden
DE2614536C2 (de)
DE2928328C2 (de) Diebstahlsicherung für Fahrzeuge
DE4409554C2 (de) Füllstandsmeßeinrichtung für einen Flüssigkeitsbehälter, insbesondere einen Kraftstoffbehälter
DE749092C (de) Fluessigkeitsstandmesser mit Schwimmer und elektrischer Anzeigevorrichtung
DE1954112C (de) Einrichtung zum Messen und analogen Anzeigen des Flüssigkeitsniveaus in Behältern
DE2602621A1 (de) Fuellstandsanzeiger
DE1954112B2 (de) Einrichtung zum messen und analogen anzeigen des fluessigkeits niveaus in behaeltern
DE1938119B2 (de) Einrichtung zum messen und analogen anzeigen des fluessigkeits niveaus in behaeltern
DE455097C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Verkehrs an Strassenkreuzungen durch Betaetigen von Signalen eines Signalmastes o. dgl. beim UEberfahren eines in das Strassenpflaster eingebetteten und auf ein Druckmedium einwirkenden elastischen Koerpers
DE659375C (de) Verstellbarer Fuehrersitz fuer Flugzeuge
DE7610480U1 (de) Einrichtung zum ueberwachen des fluessigkeitsniveaus in einem behaelter
DE1262029B (de) Vorrichtung zur fortlaufenden elektrischen Fernuebertragung der Betriebsstoffniveauwerte in einem Behaelter
DE1655633A1 (de) Getriebeschalthebel mit elektrischem Schalter fuer Kraftfahrzeuge
DE375996C (de) Schalter fuer elektrische Sicherheitsanlagen
DE3140934A1 (de) "zeigermessgeraet"
DE1648175A1 (de) Fluessigkeitsstandanzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
BHN Withdrawal