DE2521104C3 - 4-Aryl-5-aminoalkyl-4-thiazolin-2-one, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltendepharmazeutische Zusammensetzungen - Google Patents

4-Aryl-5-aminoalkyl-4-thiazolin-2-one, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltendepharmazeutische Zusammensetzungen

Info

Publication number
DE2521104C3
DE2521104C3 DE2521104A DE2521104A DE2521104C3 DE 2521104 C3 DE2521104 C3 DE 2521104C3 DE 2521104 A DE2521104 A DE 2521104A DE 2521104 A DE2521104 A DE 2521104A DE 2521104 C3 DE2521104 C3 DE 2521104C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thiazolin
compounds
aminoalkyl
aryl
ones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2521104A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2521104A1 (de
DE2521104B2 (de
Inventor
Giuseppe Dr. Monza Cascio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISTITUTO LUSO FARMACO D'ITALIA SpA MILANO IT
Original Assignee
ISTITUTO LUSO FARMACO D'ITALIA SpA MILANO IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT2269374A external-priority patent/IT1053766B/it
Priority claimed from IT2252175A external-priority patent/IT1050304B/it
Application filed by ISTITUTO LUSO FARMACO D'ITALIA SpA MILANO IT filed Critical ISTITUTO LUSO FARMACO D'ITALIA SpA MILANO IT
Publication of DE2521104A1 publication Critical patent/DE2521104A1/de
Publication of DE2521104B2 publication Critical patent/DE2521104B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2521104C3 publication Critical patent/DE2521104C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D491/00Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
    • C07D491/02Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D491/10Spiro-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/34Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/36Sulfur atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

S R2
in der
Ar eine p-Fluorphenylgruppe oder eine p-Methoxyphenylgruppe und
Rl eine Diäthylaminogruppe, eine N-Methyl-N-phenyläthylaminogruppe. eine Morpholinogruppe od**r eine Piperidinogruppe bedeuten, sowie die pharmazeutisch verträglichen Salze dieser Verbindungen.
2. 4-p-FluorphenyI-5-/3-diäthyIaminoäthyl-4-thiazulin-2-on.
3. 4-p-Fluorphenyl-5-/?-piperidinoäthyl-4-thiazolin-2-on-chlorhydrat.
4. 4-p-FluorphenyI-5-/^morpholinoäthyl-4-thiazolin-2-on-chiorhydrat.
5. 4-p-Methoxyphenyl-5-/?-(N-methylphenäthylamino)-äthyl-4-thiazoIin-2-onmaleat.
6. Verfahren zur Herstellung der 4-Aryl-5-aminoalkyl-4-thiazolin-2-one gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise eine Verbindung der allgemeinen Formel (II)
Ar-C
C-CH2-CH2-Y
(ID
H-N
Die Erfindung betrifft Verbindungen der allgemeinen
Ar-C
C-CH1-CH2-N
H-N S
R,
,5 in der
Ar eine p-FIuorphenylgruppe oder ehie p-Methoxyphenylgruppe und
-N
R-i eine Diäthylaminogruppe, eine N-Methyl-N-phenyläthylaminngruppe, eine Morpholinogruppe oder eine Piperidinogruppe bedeuten
R2 sowie die pharmazeutisch verträglichen Salze dieser Verbindungen.
Die Erfindung betrifft ferner das Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (Ο·
Die erfindungsgemäßen Verbindungen kann man dadurch herstellen, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel (II)
Ar-C
C-CH2-CH2-Y
H-N
in der AR die oben angegebene Bedeutung hat und Y ein Halogenatom darstellt, mit einem Amin der allgemeinen Formel
in der Ar die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt und in der Y ein Halogenatom darstellt, mit einem Amin der allgemeinen Formel (VII)
R,
HN
(VII)
Η — Ν
umsetzt.
Die Zwischenprodukte der allgemeinen Formel (II) können dadurch hergestellt werden, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel (III),
Ar-CO-CH-CH2-CH2-Y (IH)
und mit der in Anspruch 1 angegebenen Bedeutung, umsetzt.
7. Pharmazeutische Zusammensetzungen mit antiarrhythmischer Wirkung, bestehend aus mindestens einer Verbindung gemäß den Ansprüchen 1 bis 5 oder einem pharmazeutisch verträglichen Salz derselben und einem pharmazeutisch geeigneten Verdünnungsmittel oder Trägermaterial.
in welcher X und Y Halogenätome sind Und in welcher Ar die angegebene Bedeutung besitzt, in Alkohol bei Erwärmung mit Ammoniumthiocarbamat der Formel
NH2-C-S-NH4
oder in wäßrig-alkoholischef Losung bei Erwärmung
mit dem Thiocyanat eines Alkalimetall zum Umsatz bringt Im letzten Fall bilden sich als Zwischenprodukte Verbindungen der allgemeinen Formel (IV):
Ar—CO —CH-CH2-CH3-Y
SCN
Von den Verbindungen der allgemeinen Formel (I) kann man die Salze mit pharmazeutisch verträglichen anorganischen Säuren, z. B. Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Salpetersäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure, und mit organischen Carbonsäuren, z. B. Maleinsäure, Citronensäure oder Oxalsäure herstellen.
Von den Verbindungen der allgemeinen Formel (I) kann man auch Salze und Komplexverbindungen mit Alkalimetallen, z. B. Natrium oder Kalium und mit Schwermetallen, wie Kupfer oder Zink, herstellen.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (!) und deren pharmazeutisch verträgliche Salze entfalten eine beachtliche Wirkung auf das zentrale Nervensystem und auf das cardio-vasolare System und entwickeln zudem entzündungshemmende, adrenolytische und geschwürhemmende Wirkungen.
Sie können auf oralem Weg, durch Injektion oder rektal, unter Verwendung geeigneter pharmazeutischer Formulierungen, die fest oder flüssig in Form von Suspensionen oder Lösungen vorliegen, verabreicht werden. Beispielsweise dafür sind Tabletten, Kapseln, Ampullen, Sipupe und Suppositorien.
In der nachstehenden Tabelle sind die pharmakologiichen Eigenschaften einer Reihe von erfindungsgemäßen Verbindungen aufgeführt. Diese werden durch die folgenden Symbole abgekürzt bezeichnet:
Verbindung 1:
4-p-Fluorphenyl-5-J?-diäthylaminoäthyl-4-thiazo-
lin-2-on. .
Verbindung 2:
4-p-Fluorphenyl-5-/?-piperidinoäthyl-4-thiazolin-
2-on-chIorhydraL
Verbindung 3:
4-p-Fluorphenyl-5-/^morpholinoäthyI-4-thIazolin-
2-on-chlorhydrat.
Verbindung 4:
4-p-Methoxyphenyl-5-/)-(N-methylphenäthylamino)-äthyl-4-thiazolin-2-on-maleat
Pharmakologische Methoaen
Fibrillation der mit Urethan anästhesierten
Ratte durch Einwirkung von Ca-Chlorid (1 g/kg 'p)
Man verwendet die von Malinow u. a. (Rev. Argent,
ίο Cardiol. 19, 120, 1952) beschriebene Methode. Nach dieser löst man in der Ratte durch intravenöse Verabreichung von 2 ml/kg 8%iger Ca-Chloridlösung eine Fibrillation des Herzens aus, nachdem man das Tie/, ebenfalls auf intravenösem Weg, mit skalaren
π Dosen des zu prüfenden antiarrhythmischen Mittels vorbehandelt hatte. Für jedes untersuchte Mittel wird die DE50 bestimmt.
Durch elektrische Stimulierung verursachte
Arrhythmie im isolierten Vorhof von Hasen
Es wurde die von Dawes (Brit J. Pharmacol. I, 90, 1946) beschiiebene Methode verwendet. Sie besteht darin, daß im isolierten Vorhof des Hasen die Herzfrequenz so lange progressiv stimuliert wird, bis der Vorhof dem aufgezwungenen Rhythmus nicht mehr Folge leisten kann. Dabei werden die übrigen Parameter konstant gehalten. Durch Einsatz von skalaren Konzentrationen der zu untersuchenden, antiarrhythmischen Substanzen konnte man deren DE30 bestimmen.
Aggregation der Blutplättchen im Hasen in »Vitro«
Es wurde die Methode von Frignan (Pharmacology, 7, 115. 1972) verwendet. Das Blut, das wachen Hasen entnommen wird, wird in Gegenwart von Natriumeitrat
j-, (3,8%) bei 350 Umdrehungen 10 Minuten zentrifugiert. Dabei wird das an Plättchen angereicherte Plasma (PRP) vom Rest abgetrennt Die Aggregation der Blutplättchen erfolgt dadurch, dnß, evtituell in Gegenwart des Hemmers oder dessen Vehikels, das Plasma (PRP) mit der angemessenen Menge an Natrium-Adenosin-diphosphat behandelt wird.
Die Messung der Aggregation erfolgt dabei kontinuierlich mit der turbidimetrischen Methode. Die dabei errechnete DE50 stellt jene Dose dar. welche die
4-, Aggregationskurve um 50% herabsetzt.
Akute Toxi/ität Antiarrythmische IT. Aktivität Stimulation Vorhof Blutplättchen
Aggreg.
hemmende
Ratte Mats CaCI2 anestetis. (1) elektrische Wirkung im
Ratte Hase Hasen, in vitr
24 DT IT DKv.
DL5n η ι. ν. DE,o 15 DEm mog/ml (2) mg/rr.l
mg/kg ip mg/kg iv mg/kg iv 9 mog/ml
Verbindung 12 300 30.0 0.80
1 125 84 3.5 2,5 10.0 300 69.0 0.80
2 100 62 4.0 4.3 300 8,5 0,65
3 250 130 15,0 35,4 30 30,0 0,65
4 100 24 2,0 1,0 1000 22
Procain amid 121 312 48,1 45,80
(Vergleichs*
Verbindung)
(1) = ,Therapeutischer Index, der sich aus dem VerhHlinis des DL50 Iv in der Ratte zum DE50 iv ergibt.
(2) = Therapeutischer Index, der sich aus dem Verhältnis des DT {jene Dosis, welche die spontane Kontraktion des Vorhofs
aufhebt) zum DE30 ergibt.
Das folgende Beispiel soll die Erfindung weiter erläutern. Die angegebenen Schmelz- und Siedepunkte sind nicht korrigiert.
Die Identität der Verbindungen und deren Reinheit wurden durch Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff-, und, falls vorhanden, Halogen-Elementaranalyse Infrarotspektren (IR-Spektren), kernmagnetische Resonanzspektren (NMR-SpektrenJ und Ultraviolettlicht-Spektren (UV-Spoktren) gesichert
Beispiel 1
4-p-Fluorphenyl-5-/?-morphoIinoäthyl-4-thiazolin-2-on-Chlorhydrat
10 g 4-p-FluorphenyI-5-j3-chloräthyl-4-thiazolin-2-on, äquivalente Mengen Morpholin und katalytische Mengen von K-Jodid werden im verschlossenen Rohr in 200 ml/Toluol 35 Stunden erwärmt. Der gebildete Niederschlag wird abgetrennt und das Filtrat wird mit einer Lösung von Salzsäure 1 :1 geschüttelt Es bildet sirh ein KristaJlisat, das mit Aceton digeriert wird. Es wird aus Alkohol umkristallisiert F=262° C.
In ähnlicher Weise erhält man folgende Verbindungen:
4-p-FIuorphenyl-5-^-piperidinoäthyl-4-thiazolin-2-on (Chlorhydrat) F = 272° C (aus Alkohol).
4-p-Fluorphenyl-5-j3-diäthylaminoäthyI-4-thiazoIin-2-on F=91 °C(aus Hexan).
4-p-Fluorphenyl-5-/?-(N-methy!phenäthyl-
am'no)-äthyl-4-thiazolin-2-on(Maleat)
F =179° C (aus Alkohol).
4-p-MethoxyphenyI-5-/J-(N-methyIphenäthyl-
amino)-äthyl-4-thiazolin-2-on(MaIeat)
F= I7I°C (aus Alkohol).
Das 4-p-FIuorphenyl-5-/?-chloräthyl-4-thiazolin-2-on
in wurde folgendermaßen hergestellt:
Ein Gemisch von 30 g l-p-Fluorbenzoyl-l-brom-S-chlorpropan (dieses wurde nach der in der italienischen Patentanmeldung Nr. 23 444 A/72 vom 22.04.1972 beschriebenen Methode hergestellt), 11,5 g Kaliumthiocyanat, 120 Alkohol und 6ml Wasser wird 4 Stunden am Rückfluß gehalten. Das gebildete feste Produkt wird in der Wärme durch Filtration abgetrennt Beim Abkühlen kristallisiert aus dem Filtrat das 1-p-FluorbenzoyI-lthiocyano-3-chIorpropan.
22,1g des letzten, 66 ml Eise· ^g und 11ml cone. Schwefelsäure werden 4 Stunden am Ricknuß gehalten. Man distilliert dann im Vakuum den Eisessig ab und extrahiert den erhaltenen Rückstand in der Wärme mit Chloroform. Der organische Auszug wird dann im Vakuum zur Trockene eingeengt und der Rückstand wird umkristallisiert F=138°C (aus Isopropanol). Analog wird dargestellt:
4-p-Methoxyphenyl-5-j3-chloräthyI-4-thiazolin-2-on F= 133° C (aus Isopropanol).

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1, 4-Aryl-5-aminoalkyl-4-thiazolin-2-one der allgemeinen Formel (I)
    Ar-C
    H-N
    C-CH2-CH1-N (I)
DE2521104A 1974-05-14 1975-05-13 4-Aryl-5-aminoalkyl-4-thiazolin-2-one, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltendepharmazeutische Zusammensetzungen Expired DE2521104C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2269374A IT1053766B (it) 1974-05-14 1974-05-14 4.aril.5.aminoalchil.4.tiazolin.2. oni loro derivati e processi per la loro preparazione
IT2252175A IT1050304B (it) 1975-04-18 1975-04-18 4 aril 5 aminoalchil 4 tiazolin 2 oni loro deriviati e processi per la loro preparazione

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2521104A1 DE2521104A1 (de) 1975-11-27
DE2521104B2 DE2521104B2 (de) 1981-03-12
DE2521104C3 true DE2521104C3 (de) 1982-02-25

Family

ID=26328219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2521104A Expired DE2521104C3 (de) 1974-05-14 1975-05-13 4-Aryl-5-aminoalkyl-4-thiazolin-2-one, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltendepharmazeutische Zusammensetzungen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4061637A (de)
JP (1) JPS5126873A (de)
BE (1) BE829071A (de)
CA (1) CA1039725A (de)
DE (1) DE2521104C3 (de)
ES (1) ES437624A1 (de)
FR (1) FR2270873B1 (de)
GB (1) GB1494560A (de)
NL (1) NL165736C (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4134984A (en) * 1975-11-18 1979-01-16 John Wyeth & Brother Limited Thiazole compositions
US4123529A (en) * 1976-04-23 1978-10-31 Lilly Industries Limited Phenylpiperazine derivatives
US4375547A (en) * 1980-10-02 1983-03-01 Eli Lilly And Company N-Methyl-N'-2-([(2-dimethylaminomethyl)-4-thiazolyl]methylthio)ethyl 2-nitro-1,1-ethenediamine
CN1008735B (zh) 1984-11-02 1990-07-11 拜尔公司 以取代的氮杂茂基甲基-环丙基-甲醇衍生物为活性成分的组合物
US4965005A (en) * 1987-09-17 1990-10-23 Ciba-Geigy Corporation Aminomethyl derivatives of monothiocarbamates and dithiocarbamates as additives for lubricants
HU199133B (en) * 1987-12-14 1990-01-29 Richter Gedeon Vegyeszet Process for producing new thiazol-2-one derivatives and pharmaceutical compositions comprising same
DE4119757A1 (de) * 1991-06-15 1992-12-17 Basf Ag Aminoalkylsubstituierte thiazolin-2-one, ihre herstellung und verwendung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD70880A (de) *
US2921936A (en) * 1957-09-23 1960-01-19 Ciba Pharm Prod Inc 4-aminoalkyl-thiazoline-2-ones

Also Published As

Publication number Publication date
FR2270873B1 (de) 1978-08-04
NL165736B (nl) 1980-12-15
BE829071A (fr) 1975-09-01
ES437624A1 (es) 1977-05-01
GB1494560A (en) 1977-12-07
JPS5126873A (en) 1976-03-05
NL7505642A (nl) 1975-11-18
US4061637A (en) 1977-12-06
DE2521104A1 (de) 1975-11-27
NL165736C (nl) 1981-05-15
FR2270873A1 (de) 1975-12-12
JPS526992B2 (de) 1977-02-26
DE2521104B2 (de) 1981-03-12
CA1039725A (en) 1978-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH622014A5 (en) Process for the preparation of novel 2-tetrahydrofurfuryl-6,7-benzomorphans
CH616420A5 (de)
DE2527914B2 (de) Vincaminderivate, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische mittel
DE2461860C2 (de)
DE2521104C3 (de) 4-Aryl-5-aminoalkyl-4-thiazolin-2-one, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltendepharmazeutische Zusammensetzungen
DE3118162C2 (de) 1-(4-Chlorbenzhydryl)-4-(2,3-bis-hydroxypropyl)-piperazin, dessen Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltendes Arzneimittel
DE2503407C2 (de)
DE2128607C3 (de) Neues D-Morphinanderivat
DE1911464C3 (de) 3,4-Dihydroisochinoline, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
CH500983A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-isochinolinen
DE2117358C3 (de) 4'-Aminomethyl-spiro eckige Klammer auf dibenzo eckige Klammer auf a,d eckige Klammer zu cycloheptadi-(oder tri-) en-5,2'-(1 \3'-dioxolan) eckige Klammer zu -Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltene Arzneimittel
DE2724478C2 (de) 5,11-Dihydro-6H-pyrido[2,3-b][1,4]benzodiazepin-6-on-derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2528609C3 (de) Desoxyvincaminsäureamide, ihre Salze mit Säuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2514673C2 (de) Benzo[b]bicyclo[3.3.1]nona-3,6a(10a)diene, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende anorektische Mittel
DE2717001C2 (de) Arzneimittel mit antithrombotischer Wirkung
DE1807165A1 (de) Neue 4H-1,3-Benzothiazin-4-one
DE2314335A1 (de) Neue amide der apovincaminsaeure, deren salze, herstellung und medikamente, die diese enthalten
DE1921453B2 (de) Basische Dithienylderivate
DD251982A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen in 11-stellung substituierten 5,11-dihydro-6h-pyride-(2,3-b)(1,4) benzodiazipin-6-onen
DE3026602A1 (de) 14-oxo-15-halogen-e-homoeburnanderivate, verfahren zur herstellung derselben und von 14-oxo-15-hydroxyimino-e-homoeburnanderivaten und die ersteren enthaltende arzneimittel
AT241463B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Dibenzocycloheptanderivate
DE1936670C3 (de) S-Diallylaminoalkanoyl-SJO-dihydro-11H-dibenzo eckige Klammer auf b,e eckige Klammer zu- eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu diazepin-11-onderivate
AT367392B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 7,7-dimethyl-1-aminoalkyl (2,2,1) bicycloheptanen und von deren saeureadditionsalzen
AT350198B (de) Verfahren zur herstellung neuer 5,9-beta- disubstituierter 2-tetrahydrofurfuryl-6,7- benzomorphane und deren saeureadditionssalzen
DE2463465C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2560042

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee