CH616420A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH616420A5
CH616420A5 CH393379A CH393379A CH616420A5 CH 616420 A5 CH616420 A5 CH 616420A5 CH 393379 A CH393379 A CH 393379A CH 393379 A CH393379 A CH 393379A CH 616420 A5 CH616420 A5 CH 616420A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tetrahydrofurfuryl
acid
formula
hydroxy
compounds
Prior art date
Application number
CH393379A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr Merz
Adolf Dr Langbein
Gerhard Dr Walther
Klaus Dr Stockhaus
Original Assignee
Boehringer Sohn Ingelheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Sohn Ingelheim filed Critical Boehringer Sohn Ingelheim
Publication of CH616420A5 publication Critical patent/CH616420A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/06Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/445Non condensed piperidines, e.g. piperocaine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen 5,9-disubstituierten 2-TetrahydrofurfuryI-6,7-ben-
zomorphanen der Formel I
N CH
HO
©
worin
R1 Methyl oder Phenyl bedeutet, sowie von deren Säureadditionssalzen.
In den erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen der Formel I sind die Substituenten in 5- und 9-Stellung des carbocyclischen Ringes trans-ständig angeordnet.
Als besonders bevorzugt sind 2-Tetrahydrofurfuryl-2'--hydroxy-5,9-ß-dimethyl-6,7-benzomorphan und dessen Stereoisomere zu erwähnen.
Bei der oben gegebenen Definition der Verbindungen der Formel I ergibt sich bezüglich der Stereochemie folgende Situation: Das den Verbindungen zugrundeliegende Nor-benzomorphan der Formel II u
•CH
HO
besitzt drei Asymmetriezentren. Wegen des starren Einbaus der Asymmetriezentren C-l und C-2 in ein überbrücktes Ringsystem und wegen der Festlegung der Konfiguration am C-9 (Beschränkung auf die ß-Reihe) existieren die der Formel I zugrundeliegenden Norverbindungen der Formel II jedoch nur in einer einzigen racemischen Form und den zugehörigen optischen Antipoden:
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
616420
Bezeichnung
Form von II
Konfiguration
(±)
- II
racemisch
—■
(-)
- II
linksdrehend
1R,
5 R,
i 9 S
(+)
- II
rechtsdrehend
IS,
5 S,
9 R
Mit der N-Tetrahydrofurfuryl-Substitution tritt ein zusätzliches Asymmetriezentrum im Molekül auf (am C-2" im Tetrahydrofuranring). Es ist daher zu erwarten, dass sich unter der oben definierten Formel I zwei Reihen (I, 1) und (I, 2) von racemischen Diastereomeren und die zugehörigen optischen Antipoden verbergen, die ihre Existenz folgenden Kombinationsmöglichkeiten verdanken:
10
15
(lila)
oder
Bezeichnung Benzomorphan
Konfiguration N-Tetra-hydro-furfuryl-Rest
20
I, 1 1 R, 5 R, 9 S-(-) D-(-) 1 S, 5 S, 9 R-(+) L-(+)
I, 2 1 R, 5 R, 9 S-(-) L-(+) 1 S, 5 S, 9 R-(+) D-(—)
racemisches Diastereomeres
1
racemisches Diastereomeres
2
25
30
Welche der zu (I, 1) bzw. zu (I, 2) gehörenden optischen Antipoden die linksdrehende und welche die rechtsdrehende Form ist, lässt sich grundsätzlich nicht allein aufgrund der Konfiguration angeben, sondern ergibt sich nur aus der Messung im Polarimeter. Soweit optische Drehungen gemessen wurden, hat sich gezeigt, dass die Drehrichtung des Grundkörpers II durch die Einführung des D-(—)- oder L-(+)-Tetrahydrofurfuryl-Restes nicht verändert wird.
Bezüglich der Nomenklatur der Verbindungen der Formel I ergibt sich bei den optisch aktiven Verbindungen keine Schwierigkeit, wie aus der oben angeführten Tabelle ersichtlich ist. Verwendet man die Kennzeichnung 1 R, 5 R, 9 S bzw. 1 S, 5 S, 9 R, so ist damit die Konfiguration am C-9 eindeutig festgelegt und in der chemischen Bezeichnung kann das «ß»entfallen. Bei den racemischen Verbindungen kann man dagegen nicht vorhersagen, welches der beiden möglichen Diastereomeren vorliegt. In der Erfindungsbeschreibung werden beide racemischen Diastereomeren durch (±) gekennzeichnet und voneinander durch den Zusatz «Diastereomeres 1» bzw. «Diastereomeres 2» unterschieden, wobei 1 und 2 die Reihenfolge der Isolierung bedeutet.
Die Verbindungen der Formel I werden erfindungsge-mäss hergestellt, indem man eine Verbindung der Formel lila oder Illb
(Illb)
45
50
35 worin
R einen Alkylrest mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen oder einen Acylrest mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen; und
Z Halogen, Hydroxy, Alkoxy, Acyloxy, Arylsulfonyl-oxy oder Alkylsulfonyloxy 40 bedeuten, in Gegenwart saurer Katalysatoren cyclisiert, wobei gleichzeitig eine Spaltung der O-Acyl- bzw. O-Alkylgrup-pen stattfindet, und die Verfahrensprodukte gegebenenfalls in ihre physiologisch unbedenklichen Säureadditionssalze überführt.
Die Cyclisierung kann unter den Bedingungen der Frie-del-Crafts-Reaktion mit Aluminiumchlorid in Schwefelkohlenstoff durchgeführt oder mit starken Säuren, z.B. Phosphorsäure oder Polyphosphorsäure, vorzugsweise bei Temperaturen von 100 bis 150°C, bewirkt werden.
Unter den bei der Cyclisierung herrschenden Reaktionsbedingungen findet gleichzeitig eine Spaltung der O-Acyl-bzw.- O-Alkylgrupen statt.
Die erhaltenen Reaktionsprodukte können aus den Ansätzen mit Hilfe üblicher Methoden isoliert werden. Gegebe-55 nenfalls können die erhaltenen Rohprodukte unter Anwendung besonderer Verfahren, z.B. der Säulenchromatographie, gereinigt werden, ehe man sie in Form der Basen oder geeigneter Säureadditionsverbindungen kristallisiert.
Je nach Wahl der Reaktionsbedingungen und Reaktions-60 partner sind die gewonnenen Reaktionsprodukte entweder sterisch einheitliche Verbindungen oder Gemische aus race-misch bzw. optisch aktiven Diastereomeren.
Diastereomçre können aufgrund ihrer unterschiedlichen chemischen und physikalischen Eigenschaften nach be-65 kannten Verfahren, z.B. durch fraktionierte Kristallisation, getrennt werden. Racemische Verbindungen können mit Hilfe üblicher Methoden zur Racematspaltung in die entsprechenden optischen Antipoden aufgetrennt werden.
616420
4
Die Ausgangsverbindungen der Formeln lila und Illb können erhalten werden, indem literaturbekannte Piperidine der Formel IV bzw. V
(IV) 10
OR
15
30
mit einer Verbindung der Formel VI
(VI)
35
X-CH0
40
worin X eine nucleophil entfernbare Gruppe, vorzugsweise ein Halogenatom, insbesondere Chlor, Brom oder Jod, oder eine Arylsulfonyloxy-, Aralkylsulfonyloxy- oder eine Alkyl-sulfonyloxygruppe, bedeutet, umsetzt.
Die optisch aktiven Tetrahydrofurfurylhalogenide der 45 Formel VI können aus den bekannten optisch aktiven Alkoholen (F.C. Hartmann und R. Barker, J. Org. Chem. 29 (1964) 873-877) durch Halogenierung, z.B. mit Phosphor-pentachlorid oder Phosphorpentabromid (Org. Synth. 23, 88) hergestellt werden: 50
L-(+)-Tetrahydrofurfurylalkohol: [a]D25 = +15,3° (c = 5,
Nitromethan)
Kp 76° / 16 mm Hg
D-(—)-Tetrahydrofurfurylalkohol: [a]D25 = —15,7° (c = 5, 55
Nitromethan)
Kp 76° / 16 mm Hg
L-(+)-Tetrahydrofurfurylbromid: [a]n25 = + 3,9° (c = 5,
Nitromethan) Kp 66 - 67° / 16 mm Hg
D-(—)-Tetrahydrofurfurylbromid: [a]D25 = —3,8° (c = 5,
Nitromethan) Kp 67° / 16 mm Hg.
Durch Umsetzung der Tetrahydrofurfurylalkohole mit Sulfonsäurehalogeniden sind entsprechende Sulfonsäure-ester darstellbar.
eo
65
Die erfindungsgemäss herstellbaren Verbindungen der Formel I sind Basen und können auf übliche Weise in ihre physiologisch verträglichen Säureadditionssalze überführt werden. Zur Salzbildung geeignete Säuren sind beispielsweise Mineralsäuren, wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Jodwasserstoffsäure, Fluorwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure, oder organische Säuren, wie Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Valeriansäure, Pi-valinsäure, Capronsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Milchsäure, Brenztrauben-säure, Weinsäure, Zitronensäure, Äpfelsäure, Benzoesäure, p-Hydroxybenzoesäure, Salicylsäure, p-Aminobenzoesäure, Phthalsäure, Zimtsäure, Ascorbinsäure, 8-Chlortheophyllin, Methansulfonsäure und Äthanphosphonsäure.
Die erfindungsgemäss herstellbaren Verbindungen der Formel I und deren Säureadditionssalze üben eine therapeutisch nutzbare Wirkung auf das Zentralnervensystem aus. Besonders ausgeprägt ist die analgetische Wirkung, die z.B. an der Maus im Writhing-Test, Hot-Plate-Test und Haffner-Test demonstriert werden kann. Die wirksamsten Vertreter erreichen bei subkutaner Injektion je nach Test das Zehn- bis Dreissigfache der Stärke des Morphins. Trotz dieser hohen Wirksamkeit fehlen die typischen Nebenwirkungen des Morphins, z.B. das Straub'sche Schwanzphänomen und der Manegetrieb. Das Fehlen dieser, insbesondere für Verbindungen mit Aktivität im Haffner-Test typischen Nebenwirkungen lässt auf Abwesenheit anderer unerwünschter Eigenschaften des Morphins, insbesondere auf das Fehlen der Suchtwirkung schiiessen. Der Zusammenhang zwischen Straubschwanz und Sucht-Potential ist in der Literatur dokumentiert; vergi, hierzu I. Shemano und H. Wendel: A Rapid Screening Test for Potential Addiction Liability of New Analgesie Agents, Toxicol. Appi. Pharmacol. 6 (1964) 334-339. Die neuen Verbindungen zeichnen sich weiterhin durch eine im Vergleich zu Morphin grössere therapeutische Breite aus. Die Verbindungen zeigen darüber hinaus an der morphinsüchtigen Ratte keine morphinähnliche Wirkung.
Die erfindungsgemäss herstellbaren Verbindungen der Formel I sowie deren Säureadditionssalze können enterai oder auch parenteral angewandt werden. Die Dosierung für die enterale und parenterale Anwendung liegt.bei etwa 0,5 bis 100 mg, vorzugsweise zwischen 1 und 20 mg. Die Verbindungen der Formel I bzw. deren Säureadditionssalze können mit anderen schmerzstillenden Mitteln oder mit andersartigen Wirkstoffen, z.B. Sedativa, Tranquillizer, Hyp-notika, kombiniert werden. Geeignete galenische Darreichungsformen sind beispielsweise Tabletten, Kapseln, Zäpfchen, Lösungen, Suspensionen, Pulver oder Emulsionen; hierbei können zu deren Herstellung die üblicherweise verwendeten galenischen Hilfs-, Träger-, Spreng- oder Schmiermittel oder Substanzen zur Erzielung einer Depot-Wirkung Verwendung finden. Die Herstellung der Präparate kann nach den in der Galenik üblichen Methoden erfolgen.
Die Tabletten können aus mehreren Schichten bestehen. Entsprechend können Dragées durch Überziehen von analog den Tabletten hergestellten Kernen mit üblicherweise in Dragéeûberzûgen verwendeten Mitteln hergestellt werden.
Zur Erzielung eines Depoteffektes oder zur Vermeidung von Inkompatibilitäten kann der Kern auch aus mehreren Schichten bestehen. Desgleichen kann auch die Dragéehûlle zur Erzielung einer Depotwirkung aus mehreren Schichten aufgebaut sein.
Säfte, welche die Verbindungen der Formel I und gegebenenfalls noch andere Wirkstoffe enthalten, können zusätzlich noch Süssungsmittel, geschmacksverbessernde Mittel, z.B. Aromastoffe, enthalten. Sie können ausserdem
5
616420
Suspendierhilfsstoffe, Dickungsmittel, Netzmittel und/oder Schutzstoffe enthalten.
Injektionslösungen können in üblicher Weise, z.B. unter Zusatz von Konservierungsmittel oder Stabilisatoren hergestellt und in Injektionsflaschen oder Ampullen abgefüllt werden.
Geeignete Zäpfchen lassen sich beispielsweise durch Vermischen der dafür vorgesehenen Wirkstoffe bzw. Wirkstoffkombinationen mit üblichen Trägermitteln, wie Neutralfetten oder Polyäthylenglykol bzw. dessen Derivaten herstellen.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung in nicht beschränkender Weise.
Beispiel 1
2-Tetrahydrofurfuryl-2'-hydroxy-5,9-ß-dimethyl-6,7-benzo-morphan (Gemisch der racemischen Diastereomeren I und II)
a) l-Tetrahydrofurfuryl-2-(p-methoxybenzyl)-3,4-dimethyl-
-4-hydroxy-piperidin (Isomerengemisch)
24,9 g (0,1 Mol) 2-(p-Methoxybenzyl)-3,4-dimethyl-4--hydroxypiperidin werden in 200 ml Dimethylformamid in Gegenwart von 12,6 g Natriumhydrogencarbonat 24 Stunden bei 100°C mit 19,7 g (0,12 Mol) Tetrahydrofurfurylbromid gerührt. Anschliessend wird die Reaktionsmischung i.V. eingedampft und der Rückstand mit 150 ml Chloroform und 100 ml Wasser geschüttelt. Nach Trennen im Scheidetrichter wird die wässrige Phase noch einmal mit 50 ml Chloroform extrahiert. Die vereinigten Chloroform-Extrakte werden mit Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und i.V. eingedampft. Der Rückstand wird durch Säulenchromatographie an Aluminiumoxid (700 g, Aktivitätsstufe III, neutral) unter Verwendung von Chloroform als Fliessmittel gereinigt. Man erhält nach Eindampfen der die reine Substanz enthaltenden Eluate einen Rückstand von 16 g, der in der folgenden Reaktionsstufe weiter umgesetzt wird.
b) Ringschluss zum Benzomorphan-Ringsystem
16 g l-Tetrahydrofurfuryl-2-(p-methoxybenzyl)-3,4-di-methyl-4-hydroxypiperidin (Eindampfungsrückstand der vorausgehenden Reaktionsstufe) werden mit 80 g kristallisierter Phosphorsäure unter Stickstoffatmosphäre 26 Stunden bei 130°C gerührt. Anschliessend wird mit 85 ml Wasser verdünnt und 5 Stunden unter Rückfluss gekocht. Nach Erkalten wird mit 150 ml Benzol, 150 ml n-Butanol und 165 ml konz. Ammoniak versetzt und gut durchgeschüttelt. Die organische Schicht wird im Scheidetrichter abgetrennt, die wässrige Phase noch zweimal mit Benzol/n-Butanol ausgeschüttelt. Die vereinigten organischen Phasen werden 3mal mit Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und i.V. eingedampft. Der Rückstand (10 g) wird in 50 ml Chloroform gelöst und die Lösung zur chromatographischen Trennung auf eine Aluminiumoxyd-Säule aufgebracht. Man verwendet dazu 200 g Aluminiumoxyd (Aktivitätsstufe III, neutral). Die durch Dünnschichtchromatographie (Kieselgel, Chloroform/Methanol/konz. Ammoniak 80:20:1) erhaltenen Fraktionen mit Substanzflecken zwischen den Rf-Wer-ten 0,6 und 0,8 werden vereinigt und i.V. eingedampft. Man erhält auf diese Weise einen Eindampfungsrückstand von 4,0 g. Dieser enthält als Hauptbestandteil die beiden racemischen diastereomeren 2-Tetrahydrofurfuryl-2'-hydroxy-5,9--dimethyl-6,7-benzomorphane und als deren Begleiter die beiden diastereomeren 2-Tetrahydrofurfuryl-2'-hydroxy--5,9ß-dimethyl-6,7-benzomorphane. Die Abtrennung der letzteren geschieht am besten durch Säulenchromatographie an Kieselgel. Hierzu löst man den Eindampfungsrückstand (4,0 g) in 40 ml einer Mischung aus Chloroform/Methanol/ konz. Ammoniak im Volumenverhältnis 80:20:1 und trägt diese Lösung auf eine aus 400 g Kieselgel und dem genannten Lösungsmittelgemisch bereitete Chromatographiesäule auf. Man eluiert mit dem gleichen Gemisch und sammelt das Eluat in Fraktionen zu 25 ml. Die Fraktionen werden dünnschichtchromatographisch untersucht. Die oben genannten Verbindungen der a-Reihe liegen bei Rf=0,7, die gesuchten Verbindungen der ß-Reihe bei Rf=0,8. Alle Fraktionen mit der reinen Substanz bei Rf=0,8 werden vereinigt und i.V. eingedampft. Es hinterbleibt ein Eindampfungsrückstand von 0,3 g; Schmelzpunkt 140 bis 145°C, nach Umkristallisieren 143 bis 146°C.
Auf analoge Weise können folgende Verbindungen hergestellt werden:
(—)-2-(L-Tetrahydrofurfuryl)-[(l R, 5 R, 9 S)-2'-hydroxy-5,9-
-dimethyl-6,7-benzomorphan]
Fp. 171°C
[a]D25 = —112° (c = 1, Methanol)
(+)-2-(L-Tetrahydrofurfuryl)-[(l S, 5 S, 9 R)-2'-hydroxy-
-5,9-dimethyl-6,7-benzomorphan]
Fp. 143°C
[a]D25 = +102° (c = 1, Methanol)
(—)-2-(D-Tetrahydrofurfuryl)-[(l R, 5 R, 9 S)-2'-hydroxy-
-5,9-dimethyl-6,7-benzomorphan]
Fp. 144°C
[a]D25 = —102° (c = 1, Methanol)
(+)-2-(D-Tetrahydrofurfuryl)-[(l S, 5 S, 9 R)-2'-hydroxy-
-5,9-dimethyl-6,7-benzomorphan]
Fp. 171°C
[a]D25 — +112°(c = 1, Methanol)
2-(L-Tetrahydrofurfuryl)-[(l R, 5 R, 9 S)-2'-hydroxy-5-phe-
nyl-9-methyl-6,7-benzomorphan]
Fp. 193-197°C
2-(D-Tetrahydrofurfuryl)-[(l R, 5 R, 9 S)-2'-hydroxy-5-phe-
nyl-9-methyl-6,7-benzomorphan]
Fp. 145-146°C
Beispiel 2
(—)-2-(L-Tetrahydrofurfuryl)-[(l R, 5 R, 9 S)-2'-hydroxy--5,9-dimethyl-6,7-benzomorphan]-hydrochlorid
15,3 g (—)-2-(L-Tetrahydrofurfuryl)-( 1 R, 5 R, 9 S)-2'--hydroxy-5,9-dimethyl-6,7-benzomorphan werden in 80 ml Äthanol und 40 ml 2n äthanolischer Salzsäure gelöst und die Lösung mit 200 ml absolutem Äther versetzt. Es kristallisiert das Hydrochlorid der Substanz. Nach Stehen über Nacht im Kühlschrank wird abgesaugt und mit Äthanol/ Äther 1:1, danach mit Äther gewaschen und an der Luft und zuletzt bei 80°C getrocknet. Ausbeute 15,7 g = 81,5% d. Th.; Schmelzpunkt 257°C, unverändert nach Umkristallisieren aus Äthanol/Äther.
Beispiel 3
(+)-2-(D-Tetrahydrofurfuryl)-[(l S, 5 S, 9 R)-2'-hydroxy--5,9-dimethyl-6,7-benzomorphan]-hydrochlorid
Ausgehend von 8,2 g (+)-2-(D-Tetrahydrofurfuryl)-( 1 S, 5 S, 9 R)-2'-hydroxy-5,9-dimethyl-6,7-benzomorphan erhält man analog Beispiel 2 8,0 g (79,1 % d. Th.) des entsprechenden Hydrochlorids mit einem Schmelzpunkt von 257°C, der sich nach Umkristallisieren nicht ändert.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
616420
6
Beispiel 4
(—)-2-(D-Tetrahydrofurfuryl)-[(l R, 5 R, 9 S)-2'-hydroxy--5,9-dimethyl-6,7-benzomorphan]-hydrochlorid
Ausgehend von 14,7 g (—)-(D-Tetrahydrofurfuryl)-(l R, 5 R, 9 S)-2'-hydroxy-5,9-dimethyl-6,7-benzomorphan erhält man analog Beispiel 2 14,8 g (79,6% d. Th.) des entsprechenden Hydrochlorides mit einem Schmelzpunkt von 290 bis 291°C, der sich nach Umkristallisieren nicht ändert.
Beispiel 5
(+)-2-(L-Tetrahydrofurfuryl)-[I S, 5 S, 9 R)-2'-hydroxy-5,9--dimethyl-6,7-benzomorphari\-hydrochlorid s Ausgehend von 5,0 g (+)-2-(L-Tetrahydrofurfuryl)- (1 S, 5 S, 9 R)-2'-hydroxy-5,9-dimethyl-6,7-benzomorphan erhält man analog Beispiel 2 5,4 g (79,5% d. Th.) des entsprechenden Hydrochlorids mit einem Schmelzpunkt von 290 bis 291°C, der sich nach Umkristallisieren nicht ändert.

Claims (3)

  1. 616420
  2. 2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel lila bzw. Illb mit racemischem Tetrahydrofurfurylrest verwendet.
    2
    ■CH
    K
    worin
    R einen Alkylrest mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen oder einen Acylrest mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen; und
    Z Halogen, Hydroxy, Alkoxy, Acyloxy, Arylsulfonyl-oxy oder Alkylsulfonyloxy bedeuten, in Gegenwart saurer Katalysatoren cyclisiert, wobei gleichzeitig eine Spaltung der O-Acyl- bzw. O-Alkyl-gruppen stattfindet, und die Verfahrensprodukte gegebenenfalls in ihre physiologisch unbedenklichen Säureadditionssalze überführt.
    2
    PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung von neuen 5,9-disubsti-tuierten 2-Tetrahydrofurfuryl-6,7-benzomorphanen der Formel I
    CH
    HO
    worin
    R1 Methyl oder Phenyl bedeutet, sowie von deren Säureadditionssalzen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel lila oder Illb
    N—CH
    ■CH
    oder
    N"—CH
  3. 3. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel lila bzw. Illb mit optisch aktivem Tetrahydrofurfurylrest verwendet.
CH393379A 1974-08-05 1979-04-26 CH616420A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2437610A DE2437610A1 (de) 1974-08-05 1974-08-05 Neue 5,9-beta-disubstituierte 2-tetrahydrofurfuryl-6,7-benzomorphane, deren saeureadditionssalze, ihre verwendung als arzneimittel und verfahren zu deren herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH616420A5 true CH616420A5 (de) 1980-03-31

Family

ID=5922448

Family Applications (7)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1002475A CH613963A5 (de) 1974-08-05 1975-07-31
CH393379A CH616420A5 (de) 1974-08-05 1979-04-26
CH393179A CH615677A5 (de) 1974-08-05 1979-04-26
CH393679A CH615680A5 (de) 1974-08-05 1979-04-26
CH393279A CH615678A5 (de) 1974-08-05 1979-04-26
CH393479A CH615679A5 (de) 1974-08-05 1979-04-26
CH393579A CH616421A5 (de) 1974-08-05 1979-04-26

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1002475A CH613963A5 (de) 1974-08-05 1975-07-31

Family Applications After (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH393179A CH615677A5 (de) 1974-08-05 1979-04-26
CH393679A CH615680A5 (de) 1974-08-05 1979-04-26
CH393279A CH615678A5 (de) 1974-08-05 1979-04-26
CH393479A CH615679A5 (de) 1974-08-05 1979-04-26
CH393579A CH616421A5 (de) 1974-08-05 1979-04-26

Country Status (27)

Country Link
US (1) US3982005A (de)
JP (1) JPS60358B2 (de)
AT (1) AT348140B (de)
BE (1) BE832099R (de)
BG (3) BG25090A3 (de)
CA (1) CA1049008A (de)
CH (7) CH613963A5 (de)
CS (1) CS189717B2 (de)
DD (1) DD122685A5 (de)
DE (1) DE2437610A1 (de)
DK (1) DK138992C (de)
ES (6) ES452764A1 (de)
FI (1) FI63229C (de)
FR (1) FR2320096A2 (de)
GB (1) GB1513950A (de)
HU (1) HU177952B (de)
IE (1) IE42216B1 (de)
IL (1) IL47860A (de)
LU (1) LU73138A1 (de)
NL (1) NL7509249A (de)
NO (1) NO143460C (de)
PH (1) PH13687A (de)
PL (3) PL99838B1 (de)
RO (3) RO67390A (de)
SE (1) SE425392B (de)
SU (3) SU591147A3 (de)
ZA (1) ZA754997B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4087532A (en) * 1974-03-09 1978-05-02 Boehringer Ingelheim Gmbh Analgesically useful 2-tetrahydrofurfuryl-5-lower alkyl-2-oxy-6,7-benzomorphans and salts thereof
GB1575009A (en) * 1976-06-21 1980-09-17 Acf Chemiefarma Nv 6,7-benzomorphan derivatives
DE2716687A1 (de) * 1977-04-15 1978-10-19 Boehringer Sohn Ingelheim 2'-hydroxy-2-(5-isoxazolylmethyl)-6,7benzomorphane, deren saeureadditionssalze und diese enthaltende arzneimittel
NL7804509A (nl) * 1978-04-26 1979-10-30 Acf Chemiefarma Nv Nieuwe 6,7-benzomorfanderivaten en zuuradditiezouten daarvan.
DE2828039A1 (de) * 1978-06-26 1980-01-10 Boehringer Sohn Ingelheim 2-(2-alkoxyethyl)-2'-hydroxy-6,7-benzomorphane deren saeureadditionssalze diese enthaltende arzneimittel und verfahren zu deren herstellung
JPS5636521A (en) * 1979-08-31 1981-04-09 Shin Etsu Chem Co Ltd Production of alkenyloxy group-containing organopolysiloxane
EP2183228B1 (de) 2007-07-26 2014-08-20 Vitae Pharmaceuticals, Inc. ZYKLISCHE 11ß-HYDROXYSTEROID-DEHYDROGENASE-1-HEMMER
CA2704628C (en) 2007-11-16 2016-11-29 Boehringer Ingelheim International Gmbh Aryl- and heteroarylcarbonyl derivatives of benzomorphanes and related scaffolds, medicaments containing such compounds and their use
CA2708303A1 (en) 2007-12-11 2009-06-18 Vitae Pharmaceuticals, Inc. Cyclic urea inhibitors of 11.beta.-hydroxysteroid dehydrogenase 1
TW200934490A (en) 2008-01-07 2009-08-16 Vitae Pharmaceuticals Inc Lactam inhibitors of 11 &abgr;-hydroxysteroid dehydrogenase 1
EP2252601B1 (de) 2008-01-24 2012-12-19 Vitae Pharmaceuticals, Inc. Cyclische carbazate und semicarbazide als inhibitoren von 11beta-hydroxysteroiddehydrogenase 1
WO2009102460A2 (en) 2008-02-15 2009-08-20 Vitae Pharmaceuticals, Inc. Inhibitors of 11beta-hydroxysteroid dehydrogenase 1
WO2009134392A1 (en) 2008-05-01 2009-11-05 Vitae Pharmaceuticals, Inc. Cyclic inhibitors of 11beta-hydroxysteroid dehydrogenase 1
CA2723034A1 (en) 2008-05-01 2009-11-05 Vitae Pharmaceuticals, Inc. Cyclic inhibitors of 11beta-hydroxysteroid dehydrogenase 1
AU2009241727B2 (en) 2008-05-01 2013-05-02 Vitae Pharmaceuticals, Inc Cyclic inhibitors of 11beta-hydroxysteroid dehydrogenase 1
CL2009001151A1 (es) 2008-05-13 2010-08-13 Boehringer Ingelheim Int Compuestos derivados de acidos carbociclicos aliciclicos de benzomorfanos, procedimiento de preparacion, composicion farmaceutica, utiles para tratar enfermedades influenciadas por la inhibicion de la enzima 11beta-hidroxiesteroide deshidrogenasa, como trastornos metabolicos.
WO2010011314A1 (en) 2008-07-25 2010-01-28 Boehringer Ingelheim International Gmbh Cyclic inhibitors of 11 beta-hydroxysteroid dehydrogenase 1
EP2324017B1 (de) 2008-07-25 2014-12-31 Boehringer Ingelheim International GmbH 11-beta-HYDROXYSTEROID-DEHYDROGENASE-1-HEMMER
MA33216B1 (fr) 2009-04-30 2012-04-02 Boehringer Ingelheim Int Inhibiteurs cycliques de la 11béta-hydroxysteroïde déshydrogénase 1
JP5656986B2 (ja) 2009-06-11 2015-01-21 ヴァイティー ファーマシューティカルズ,インコーポレイテッド 1,3−オキサジナン−2−オン構造に基づく11β−ヒドロキシステロイドデヒドロゲナーゼ1の環状阻害剤
AR078887A1 (es) 2009-11-06 2011-12-07 Boehringer Ingelheim Int Derivados arilo y heteroarilcarbonilo de hexahidroindenopiridina y octahidrobenzoquinolina y composiciones farmaceuticas que los contienen.
EP2582698B1 (de) 2010-06-16 2016-09-14 Vitae Pharmaceuticals, Inc. Substituierte 5-,6- und 7-gliedrige heterocyclen, medikamente mit derartigen verbindungen und ihre verwendung
TWI537258B (zh) 2010-11-05 2016-06-11 百靈佳殷格翰國際股份有限公司 六氫茚并吡啶及八氫苯并喹啉之芳基-及雜環芳基羰基衍生物
JP2014524438A (ja) 2011-08-17 2014-09-22 ベーリンガー インゲルハイム インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング インデノピリジン誘導体
KR20230112134A (ko) 2020-11-26 2023-07-26 신에쓰 가가꾸 고교 가부시끼가이샤 실온경화성 오르가노폴리실록산 조성물 및 물품 그리고 가수분해성 오르가노실란 화합물 및 그 제조 방법

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE582575A (de) * 1958-09-22
US3700734A (en) * 1969-01-23 1972-10-24 Merck & Co Inc 2{40 -hydroxy-2,3,5-trimethyl-6,7-benzomorphan
DE2105743C3 (de) * 1971-02-08 1979-11-29 Boehringer Sohn Ingelheim 2-(Furylmethyl)- a -5,9-dialkyl -6,7benzomorphane, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
CS166802B2 (de) * 1971-02-08 1976-03-29 Boehringer Sohn Ingelheim
DE2200596A1 (de) * 1972-01-07 1973-07-12 Boehringer Sohn Ingelheim N-(furyl-methyl)-2'-hydroxy-5-phenyl6,7-benzomorphane, deren saeureadditionssalze sowie verfahren zu deren herstellung
DE2217420C3 (de) * 1972-04-12 1981-03-12 C.H. Boehringer Sohn, 6507 Ingelheim N-Thienylmethyl-Heterocyclen, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2229695A1 (de) * 1972-06-19 1974-01-31 Boehringer Sohn Ingelheim 2-(heteroaryl-methyl)-5,9 beta-dialkyl6,7-benzomorphane, deren saeureadditionssalze sowie verfahren zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
ZA754997B (en) 1977-04-27
BG25090A3 (en) 1978-07-12
PL99816B1 (pl) 1978-08-31
JPS60358B2 (ja) 1985-01-07
FI752211A (de) 1976-02-06
DD122685A5 (de) 1976-10-20
CA1049008A (en) 1979-02-20
LU73138A1 (de) 1977-04-13
SU587858A3 (ru) 1978-01-05
CS189717B2 (en) 1979-04-30
IE42216L (en) 1976-02-05
ES452766A1 (es) 1977-10-01
ATA523775A (de) 1978-06-15
ES452767A1 (es) 1977-10-01
DK138992C (da) 1979-04-30
CH615680A5 (de) 1980-02-15
PH13687A (en) 1980-09-01
RO67390A (ro) 1981-06-30
CH615677A5 (de) 1980-02-15
ES452768A1 (es) 1977-10-01
JPS5139673A (en) 1976-04-02
FR2320096A2 (fr) 1977-03-04
CH615678A5 (de) 1980-02-15
NO143460C (no) 1981-02-18
NL7509249A (nl) 1976-02-09
SU591147A3 (ru) 1978-01-30
BG25089A3 (en) 1978-07-12
CH613963A5 (de) 1979-10-31
ES452765A1 (es) 1977-10-16
PL99838B1 (pl) 1978-08-31
SU587859A3 (ru) 1978-01-05
IE42216B1 (en) 1980-07-02
NO143460B (no) 1980-11-10
NO752731L (de) 1976-02-06
DK138992B (da) 1978-11-27
SE7508789L (sv) 1976-02-10
SE425392B (sv) 1982-09-27
GB1513950A (en) 1978-06-14
DE2437610A1 (de) 1976-02-26
AT348140B (de) 1979-01-25
FI63229B (fi) 1983-01-31
CH616421A5 (de) 1980-03-31
RO72735A (ro) 1982-09-09
BG25088A3 (en) 1978-07-12
IL47860A (en) 1979-01-31
IL47860A0 (en) 1975-11-25
PL99819B1 (pl) 1978-08-31
DK352875A (da) 1976-02-06
FR2320096B2 (de) 1978-09-01
AU8364675A (en) 1977-02-10
ES452764A1 (es) 1977-10-16
US3982005A (en) 1976-09-21
FI63229C (fi) 1983-05-10
HU177952B (en) 1982-02-28
RO72736A (ro) 1982-09-09
ES452763A1 (es) 1977-10-01
BE832099R (fr) 1976-02-04
CH615679A5 (de) 1980-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH616420A5 (de)
CH622015A5 (en) Process for the preparation of novel 2-tetrahydrofurfuryl-6,7-benzomorphans
EP0006449B1 (de) 2-(2-Alkoxyethyl)-2'-hydroxy-6,7-benzomorphane, deren Säureadditionssalze, diese enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu deren Herstellung
DE2354002A1 (de) Neue n-(methoxymethyl-furylmethyl)6,7-benzomorphane und -morphinane, deren saeureadditionssalze, ihre verwendung als arzneimittel und verfahren zu deren herstellung
DE1518489A1 (de) Substituierte N-Cyclopropylaethylendiamine und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0189370A2 (de) Spiro-dioxolane, -dithiolane und -oxothiolane
DE60002733T2 (de) Diester prodrugs von decahydroischinoline-3-carbonsäure
CH631164A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuem 1-cyclopropylmethyl-4-(3-jod-5h-dibenzo(a,d)cyclohepten-5-yliden)piperidin.
CH618685A5 (de)
DE2538075A1 (de) N-tetrahydrofurfuryl-noroxymorphone, deren saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2159324C2 (de) Benzobicycloalkanamine,-aminoxide, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Mittel, welche diese Verbindungen enthalten
CH616142A5 (de)
DE2303822C2 (de) 1-Cyclopropyl-1-phenyl-ω-amino-1-alkanol-Derivate und deren Ester, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate auf deren Basis
CH625789A5 (de)
DE2217420A1 (de) N-thienylmethyl-heterocyclen, deren saeureadditionssalze sowie verfahren zu deren herstellung
AT350198B (de) Verfahren zur herstellung neuer 5,9-beta- disubstituierter 2-tetrahydrofurfuryl-6,7- benzomorphane und deren saeureadditionssalzen
EP0014996B1 (de) Heterocyclische spiroverknüpfte Amidine, ihre Stereoisomeren und optischen Isomeren, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2513197A1 (de) Cyclische verbindungen
DE1545594C (de)
DE2746443C2 (de) 4-Phenyl-thieno-[2,3-c]-piperidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
AT371448B (de) Verfahren zur herstellung von neuen cis-4a-phenyl -isochinolin-derivaten und ihren saeureadditionssalzen
DE1038047B (de) Verfahren zur Herstellung von N-aminoalkylierten Iminodibenzylen und deren Salzen
DE2748468A1 (de) Trans-5a-aryl-decahydrobenzazepine und verfahren zu ihrer herstellung
DE2030492C3 (de) Neue, durch den Chlnuclidinylrest substituierte Dibenzo eckige Klammer auf b,f eckige Klammer zu azepine
DE2716687A1 (de) 2'-hydroxy-2-(5-isoxazolylmethyl)-6,7benzomorphane, deren saeureadditionssalze und diese enthaltende arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased