DE2520521A1 - Unterflur-dehnungsfugenverbindung - Google Patents

Unterflur-dehnungsfugenverbindung

Info

Publication number
DE2520521A1
DE2520521A1 DE19752520521 DE2520521A DE2520521A1 DE 2520521 A1 DE2520521 A1 DE 2520521A1 DE 19752520521 DE19752520521 DE 19752520521 DE 2520521 A DE2520521 A DE 2520521A DE 2520521 A1 DE2520521 A1 DE 2520521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion joint
joint connection
connection according
cover
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752520521
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Nicholson Clark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK Secretary of State for Environment
Original Assignee
UK Secretary of State for Environment
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK Secretary of State for Environment filed Critical UK Secretary of State for Environment
Publication of DE2520521A1 publication Critical patent/DE2520521A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/06Arrangement, construction or bridging of expansion joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/06Arrangement, construction or bridging of expansion joints
    • E01D19/067Flat continuous joints cast in situ

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dehnungs fugen verbindung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Bekannte Dehnungsfugenverbindungen solcher Bauart weisen als Hauptbauteil eine metallene Schlepplatte auf, welche die zwischen aneinanderstoßenden Bauteilen gebildete Dehnungsfuge oben abdeckt und mit der Fläche ihrer Oberseite im wesentlichen bündig mit einer Unterschicht der Fahrbahndecke abschließt, welch letztere beispielsweise aus Asphalt bestehen kann. Eine obere Fahrbahnschicht ist auf die metallene Schlepplatte aufgelegt, welche zuvor mit einer Trennschicht belegt worden ist, die gestattet, daß zwischen der Fahrbahndecke und der Schlepplatte bei Dehnungsbewegungen im Fugen Verbindungsbereich Relativbewegungen stattfinden können. Zwischen die Kanten der metallenen Schlepplatte und die angrenzenden Kanten der unteren Fahrbahnschicht ist zusammendrückbares Material, beispielsweise Kitt, eingefügt, welches die bei Dehnungen der Bauteile auftretenden Längsbewegungen zuläßt.
Diese bekannten Dehnungs fugen verb indungen haben gewisse Nachteile. Zum einen sind die metallenen Schlepplatten teuer und auch die gesamte Dehnungs fugen verbindung ist in
- 1 609815/0806
ihrer Herstellung kostspielig. Zum anderen haben die mstallenen Schlepp la t ten infolge ihrer Eigensteifigkeit das Bestreben, bei Auflagerverschiebungen zu kippen, weshalb man normalerweise solche metallene Schlepplatten in einem geeigneten Bettungsmaterial lagern mu£. Auch unterliegen solche metallene Schlepplatten erheblicher Korrosion. Da das zusammendrückbare Material jeweils auf eine Länge eingefüllt werden muß, die den maximalen Längsdehnungen der Bauteile entspricht, bleibt ein mehr oder weniger großer Bereich der oberen Fahrbahnschicht unabgestützt, was zur Bildung von Pahrbahnrissen führen kann.
Durch die Erfindung soll infolgedessen die Aufgabe gelöst werden, eine Dehnungsfugenverbindung solcher allgemeiner Bauart so zu verbessern, daß die hohen Kosten für metallene Schlepplatten vermieden werden, ein Kippen derselben nicht mehr vorkommen kann, keine Korrosionsaerstörungen mehr auftreten können und nicht unterstützte Fahrbahnschichtbereiche vermieden werden.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches unter Schute gestellte Merkmalskombination gelöst.
609815/0806
Die Unteransprüche betreffen zweckmäßige Weiterbildungen und Aus führungs formen des Gegenstandes des Hauptanspruches.
Die erfindungs gemäße Unterflur-Dehnungs fugen verbindung bringt gegenüber bekannten Dehnungsfugenverbindungen der oben dargelegten Ausführungsart den technischen Fortschritt, daß dieselbe sowohl materialmäßig als auch herstellungskostenmäßig wesentlich billiger ist, kein unbeabsichtigtes Versetzen irgendwelcher Bauteile der Dehnungs fugen verbindung vorkommen kann, keine KorrosionsZerstörungen auftreten und Fahrbahnrisse infolge mangelnder Unterstützung der oberen Fahrbahnschicht nicht auftreten können.
Eine beispielsweise Ausführungsform einer Unterflur-Dehnungs fugenverbindung nach der Erfindung wird nunmehr unter Bezug auf die anliegende Zeichnung im einzelnen beschrieben, welche einen schematischen vertikalen Teillängsschnitt durch die Fahrbahntafel einer Brücke zeigt.
Zwischen zwei aneinanderstoßenden Betonbauteilen 2 und 3 ist eine Dehnungsfuge 1 gebildet. Die Oberflächen der Bauteile 2,3 sind in der Nachbarschaft der Dehnungsfuge 1 mit Folien 4 aus aluminiumbeschichteter Klebefolie beklebt, welche mit nach außen weisender Metallschicht
609815/0806
über die den Fugenspalt begrenzenden Kanten der beiden Bauteile 2 und 3 in den Pugenspalt hineinreichen. Der Fugenspalt 1 ist oben durch eine Abdeckplatte 5 aus Neopren abgedeckt, welche durch eine in den Fugenspalt hineinragende Rippe 6 in Stellung gehalten wird. Eine ebenfalls aus Neopren bestehende Abdeckung 7 erstreckt sich über die Oberfläche der Abdeckplatte 5, ferner über deren beide Seitenflächen nach unten und außerdem längs der Oberflächen der beiden Bauteile 2 und 3, an welch letzteren sie mittels Binderschichten 8 befestigt ist. Die Abdeckplatte 5 weist in der Nähe ihrer Seitenflächen profilierte Kanäle 9 auf, die querschnittsmäßig vertikal auf Nuten 10 ausgerichtet sind, welch letztere sich an den Ober- und Unterflächen der Abdeckplatte befinden und wohl eine Zusammendrückung der Abdeckplatte in Längsrichtung gestatten, nicht aber eine solche in vertikaler Richtung. Die Neoprenabdeckung gestattet Dehnungsverschiebungen und bildet außerdem eine wasserdichte Abdeckung der Dehnungsfuge.
Eine beispielsweise aus Asphaltmastix bestehende Dichtungsschicht 11 ist auf die endseitigen Schultern der Abdeckung 7 aufgelegt. Statt dessen kann auch eine mit einem Schutzbelag versehene wasserdichte Haut die Stoß-
609815/0806
Ü520521 ■ζ'
verbindung ein- oder beidseitig überziehen. Zweckmäßigerweise ist die Dichtungsschicht 11 an der Abdeckung 7 verankert, wie dies bei 12 angedeutet ist. Oberhalb der Stoßabdeckung ist eine aus aluminiumbeschichteter Klebefolie bestehende Trennschicht angeordnet, welche sich nach beiden Seiten jeweils um einen bestimmten Betrag über die Stoßabdeckung hinaus erstreckt, so daß auftretende Dehnungsverschiebungen über einen wesentlichen Längenbetrag des betroffenen Oberflächenbereiches verteilt werden. Oberhalb der Dichtungsschicht 11 und der Trennschicht 13 befindet sich eine fortlaufende Unterschicht 14, oberhalb welcher wiederum die eigentliche Fahrbahndecke angeordnet ist, die aus zwei weiteren Schichten besteht, nämlich einer eingebetteten Streckmetallmatte 15 oder einer anderen geeigneten Armierung und schließlich einer abriebfesten Schicht 16, welch letztere die eigentliche Fahrbahndecke darstellt.
Es wird darauf hingewiesen, daß die oben erwähnten Materialien durch andere Materialien ersetzt sein können. So kann beispielsweise für die Abdeckplatte und für die Abdeckung anstatt Neopren auch ein anderes Material verwendet werden, welches ähnlich gute Flexibilitäts- und Dauerhaft! gke it se igenschaf ten aufweist, obwohl bemerkt werden
609815/0806
2570521
muß, daß Neopren sich nach bisherigen Erkenntnissen am besten eignet. Im übrigen ist es klar, daß die beschriebene Unterflur-Dehnungsfugenverbindung nicht nur im Brückenbau, sondern ganz allgemein im Bauwesen Anwendung finden kann.
609815/0806

Claims (16)

  1. Patentansprüche
    l.JUnterflur-Dehnungs fugenverbindung, insbesondere für aneinanderstoßende Brückenbauteile, mit einer die Dehnungsfuge oben abdeckenden, sich auf den aneinanderstoßenden Bauteilen abstützenden, von einer Abdeckung überdeckten Platte, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Abdeckplatte (5) als auch die diese überdeckende Abdeckung (7) aus einem flexiblen Kunststoff bestehen und daß die Abdeckung (7) an den aneinanderstoßenden Bauteilen' (2, 3) befestigt ist.
  2. 2. Dehnungsfugenverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (5) an den nahe den dehnungsfugenbegrenzenden Kanten der aneinanderstoßenden Bauteile (2, 3) gelegenen Stellen QuerschnittsVerminderungen (9, 10) aufweist.
  3. 3. Dehnungsfugenverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverminderung der Abdeckplatte (5) durch querlaufende Kanäle (9) und/oder querlaufende Ober- und/oder Unterflächennuten (10) der Abdeckplatte (5) erzielt ist.
    609815/0806
    2b20521
  4. 4. Dehnungsfugenverbindung nach Anspruch 3 mit jeweils in gleichen Querschnittsebenen der Abdeckplatte gelegenen Kanälen und Ober- und Unterflächennuten, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils aneinander angrenzenden Wandungen dieser Kanäle (9) und Nuten (10) im Kanal- bzw. Nutquerschnitt komplementär-V-förmig gestaltet sind, so daß das jeweils zwischen den Kanälen (9) und Nuten (10) befindliche Material V-förmige Stege bildet.
  5. 5. Dehnungs fugen verbindung nach einem der Ansprüche bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (5) aus Neopren besteht.
  6. 6. Dehnungs fugen verbindung nach einem der Ansprüche bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (7) aus Neopren besteht.
  7. 7. Dehnungsfugenverbindung nach einem der Ansprüche bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Abdeckplatte (5) und den aneinanderstoßenden Bauteilen (2, 3) eine Trennschicht (4) angeordnet ist.
  8. 8. Dehnungsfugenverbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennschicht (4) aus einer auf
    6 0 9 8 1 5 / 0 8,0 6
    die aneinanderstoßenden Bauteile (2, 3) aufgeklebten aluminiumbeschichteten Klebefolie besteht.
  9. 9. Dehnungs fugenverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Abdeckung (7) eine Trennschicht (13) angeordnet ist.
  10. 10. Dehnungs fugenverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (7) mittels einer Binderschicht (8) an den aneinanderstoßenden Bauteilen (2, 3) befestigt ist.
  11. 11. Dehnungsfugenverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine auf den aneinanderstoßenden Bauteilen (2, 3) aufliegende Dichtungsschicht (11) über diejenigen Teile der Abdeckung (7) hinüberreicht, mittels welcher diese an den aneinanderstoßenden Bauteilen (2, 3) befestigt ist.
  12. 12. Dehnungsfugenverbindung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsschicht (11) aus Asphaltmastix besteht.
  13. 13. Dehnungs fugenverbindung nach Anspruch 11, dadurch
    609815/0806
    gekennzeichnet, daß die Dichtungsschicht (11) aus einer mit einer Schutzschicht bedeckten Haut besteht.
  14. 14. Dehnungsfugenverbindung nach einem der Ansprüche bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (7) mittels überstehender Rippen (12) oder sonstiger Oberflächen vor Sprünge in der Dichtungsschicht (11) eingebettet und verankert ist.
  15. 15. Dehnungs fugenverbindung nach einem der Ansprüche bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe in eine Brücke eingebaut ist.
  16. 16. Dehnungsfugenverbindung nach Anspruch 15 3 dadurch gekennzeichnet, daß über der Dehnungs fugenverbindung eine Brückenfahrbahn angeordnet ist, die ihrerseits jeweils übereinander eine Unterschicht (14), eine eingebettete Streckmetallmatte (15) oder sonstige Armierung, und eine Deckschicht (16) aufweist.
    60981 5/0806
DE19752520521 1974-05-10 1975-05-07 Unterflur-dehnungsfugenverbindung Withdrawn DE2520521A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB20901/74A GB1507835A (en) 1974-05-10 1974-05-10 Expansion joints

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2520521A1 true DE2520521A1 (de) 1976-04-08

Family

ID=10153694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752520521 Withdrawn DE2520521A1 (de) 1974-05-10 1975-05-07 Unterflur-dehnungsfugenverbindung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4015302A (de)
JP (1) JPS5124034A (de)
CA (1) CA1038680A (de)
DE (1) DE2520521A1 (de)
ES (1) ES437524A1 (de)
FR (1) FR2270385B1 (de)
GB (1) GB1507835A (de)
NL (1) NL7505465A (de)
ZA (1) ZA752886B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4265563A (en) * 1977-03-17 1981-05-05 Owens-Corning Fiberglas Corporation Road pavement and repair
US4127350A (en) * 1977-06-02 1978-11-28 W. R. Grace & Co. Elastic joint spanning waterstop element
US4279533A (en) * 1980-02-20 1981-07-21 Harry S. Peterson Co., Inc. Roadway expansion joint
JPS609604B2 (ja) * 1980-07-05 1985-03-12 栄一 溜渕 道路の伸縮継手構造
US4451171A (en) * 1980-11-07 1984-05-29 Owens-Corning Fiberglas Corporation Polyamide as a primer for use with asphaltic membranes
US4397579A (en) * 1981-06-08 1983-08-09 Columbia Chase Corporation Expansion joint structures
JPS5858307A (ja) * 1981-09-30 1983-04-06 稲葉 武男 橋面の連続舗装工法
JPS5992870A (ja) * 1982-11-16 1984-05-29 Masao Moriyama 帯状物のジグザグ収納装置
JPS6136402A (ja) * 1984-07-30 1986-02-21 ジャパンコンステック株式会社 橋面の連続舗装工法
JPS6226411U (de) * 1986-07-24 1987-02-18
IT1272281B (it) * 1994-06-17 1997-06-16 Autostrade Concess Const Giunto a tampone viscoelastico anidro.
US5649784A (en) * 1995-06-16 1997-07-22 Pavetech International, Inc. Expansion joint system and method of making
US5964549A (en) * 1997-08-20 1999-10-12 Kansas Department Of Transportation Structural beam for crack repair
US7625827B2 (en) * 2003-12-19 2009-12-01 Basf Construction Chemicals, Llc Exterior finishing system and building wall containing a corrosion-resistant enhanced thickness fabric and method of constructing same
US7786026B2 (en) * 2003-12-19 2010-08-31 Saint-Gobain Technical Fabrics America, Inc. Enhanced thickness fabric and method of making same
US20060245830A1 (en) * 2005-04-27 2006-11-02 Jon Woolstencroft Reinforcement membrane and methods of manufacture and use
US7144190B1 (en) * 2005-06-29 2006-12-05 Saint-Goban Technical Fabrics Canada, Ltd Road surfacing material over roadway joints, method of manufacturing, and method using the same
CN102226345B (zh) * 2011-04-07 2013-08-28 中国建筑材料科学研究总院 一种地下工程后浇带超前止水的方法及超前止水钢板构造
US8790038B2 (en) * 2012-11-30 2014-07-29 Dynamic Surface Applications, Ltd. Expansion joint and methods of preparing same
ITUB20152883A1 (it) * 2015-08-05 2017-02-05 Edil Noli Srl Giunto prefabbricato modulare, particolarmente per pavimentazioni industriali e metodo per la sua produzione
US10036131B2 (en) * 2016-11-04 2018-07-31 Russell Pascetta Method for waterproofing a bridge expansion joint
US11851869B2 (en) * 2021-04-20 2023-12-26 Mathew Chirappuram Royce Pre-fabricated link slab—ultra high performance concrete

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1637480A (en) * 1926-09-03 1927-08-02 Robert B Gage Paving construction
US2472081A (en) * 1945-04-11 1949-06-07 Abraham I Kantor Binding for linoleum
US3210902A (en) * 1958-03-25 1965-10-12 Lubrizol Corp Sealed fissured roof surface and method therefor
US3135176A (en) * 1960-02-03 1964-06-02 British Cellophane Ltd Roads and the like
US3324774A (en) * 1965-04-21 1967-06-13 Gomma Antivibranti Applic Expansion joint for road sections
US3316574A (en) * 1965-07-28 1967-05-02 Pare Robert Lee Road expansion joint
CH439663A (de) * 1966-04-14 1967-07-15 Metoba Anstalt Abschlussrand bei Flachdächern
US3474625A (en) * 1967-05-29 1969-10-28 Phillips Petroleum Co Laminates of a polyolefin fabric and/or film and asphaltic material
US3694976A (en) * 1970-11-13 1972-10-03 Stanley W Warshaw Expansion joint covering
US3745726A (en) * 1971-11-15 1973-07-17 Architectural Art Mfg Floor joint cover assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US4015302A (en) 1977-04-05
ZA752886B (en) 1976-03-31
AU8092875A (en) 1976-11-11
ES437524A1 (es) 1977-04-16
GB1507835A (en) 1978-04-19
CA1038680A (en) 1978-09-19
FR2270385B1 (de) 1982-04-02
NL7505465A (nl) 1975-11-12
JPS5124034A (de) 1976-02-26
FR2270385A1 (de) 1975-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520521A1 (de) Unterflur-dehnungsfugenverbindung
DE3622253C2 (de)
DE2002296C3 (de) Außenliegende Fugendichtung
DE1534262C2 (de) Elastischer, dichtend eingebauter Fahrbahnübergang mit zur Fahnbahndecke bündig liegender Oberseite
CH651091A5 (de) Wasserdichte bewegungsfugen-dichtung.
DE2843748A1 (de) Kreuzung zwischen strasse und eisenbahngleis
DE2746365B2 (de) Vorhangwand
DE1914997A1 (de) Karosserie aus miteinander verbundenen Kunststoffwandteilen und Verfahren zur Herstellung der Fahrzeugkarosserie
EP0391149A2 (de) Verlegbare Brücke und System zum Verlegen der Brücke
DE2448583A1 (de) Elastomere fugenabdeckung mit in mehreren richtungen verlaufenden abdichtungsbereichen
DE2443711B2 (de) Profilstreifen für Dehnungsfugen
DE2647839C3 (de) Aus Kunststoff bestehendes Fugendichtungsprofil zum Abschließen einer Fuge
DE2128870C3 (de) Abdeckung für Kanäle, Rinnen, Schächte o.dgl
EP0617182A1 (de) Mehrzweckleiste aus Kunststoff
DE3017048C2 (de) Fugenüberbrückungsvorrichtung für Dehnfugen in Brücken o.dgl.
EP0456639B1 (de) Vorrichtung zum überbrücken und abdichten von dehnungsfugen, insbesondere in fahrbahnen
CH662853A5 (en) Cold-storage room in which it is possible to walk and drive
DE2650700C2 (de) Innenschalung für Betonkörper, insbesondere für Raumzellen
DE2360277B2 (de) Vorgefertigter bewehrungskoerper zum einbau in das ende einer fahrbahndeckschicht
DE2055793A1 (de) Bauplattenkupplung
DE8031457U1 (de) Fuellkoerper fuer waermedaemmende gebaeudedecken
DE3036620C2 (de) Vorrichtung zum Schutz von Bauwerksteilen aus Beton gegen Feuchtigkeit
DE3506974C2 (de)
DE2119250C (de) Randdichtung für eine Fahrbahnplatte
DE695392C (de) Fahrbahndecke fuer Bruecken und aehnliche Bauwerke

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination