DE2519864A1 - Verschieberegalanlage - Google Patents

Verschieberegalanlage

Info

Publication number
DE2519864A1
DE2519864A1 DE19752519864 DE2519864A DE2519864A1 DE 2519864 A1 DE2519864 A1 DE 2519864A1 DE 19752519864 DE19752519864 DE 19752519864 DE 2519864 A DE2519864 A DE 2519864A DE 2519864 A1 DE2519864 A1 DE 2519864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circular ring
shelf
article
elements
shelf elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752519864
Other languages
English (en)
Other versions
DE2519864B2 (de
DE2519864C3 (de
Inventor
Uwe Kochanneck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2519864A priority Critical patent/DE2519864C3/de
Priority to FR7613159A priority patent/FR2310108A1/fr
Publication of DE2519864A1 publication Critical patent/DE2519864A1/de
Priority to US05/855,611 priority patent/US4252488A/en
Priority to US05/898,313 priority patent/US4232988A/en
Publication of DE2519864B2 publication Critical patent/DE2519864B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2519864C3 publication Critical patent/DE2519864C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B49/00Revolving cabinets or racks; Cabinets or racks with revolving parts
    • A47B49/008Revolving cabinets or racks; Cabinets or racks with revolving parts with motorisation means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B51/00Cabinets with means for moving compartments up and down
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/045Storage devices mechanical in a circular arrangement, e.g. towers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0457Storage devices mechanical with suspended load carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

üwe Kochanneck 16 Dortmund, den 29.4.1975
Neuer Graben 81ocinoc/
V__e_r_s_c_h_i_e_b_e_r_e_g_a_l_a_n_l_a_g_e
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verschieberegalanlage bei der die einzelnen Regalzeilen kreisförmig angeordnet sind und zwecks Artikelzugriff zueinander verschoben werden.
Die bisher bekannten Verschieberegalanlagen werden in der Regel ziehharir.onika-förmig zu einem Lagerblock zusammengefaßt und jeweils an der Stelle auseinandergeschoben und zu einem Gang geöffnet, an der der Artikelzugriff erfolgen soll.
Dieses Verfahren beinhaltet jedoch den Nachteil, daß einmal an der Längsseite des Regalblocks in gleicher Länge des Regalblocks + Auseinanderschiebemaß, eine Vorzone erforderlich wird, außerdem von den Bedienungspersonen jeweils veränderliche Gangpositionen, je nach Anzahl der Verschieberegalzeilen,aufgesucht werden müssen, um Ein- und Auslagerunsvorgänge vornehmen zu können und welches daraus resultierend, eine Automatisierbarkeit unwirtschaftlich erscheinen läßt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Erzielung einer Regalanlage insbesondere für Kleinteilelager, Büchereien und Archive, mit manueller, teilautomatischer und vollautomatischer Steuerungsmöglichkeit, bei max. Lager-kapazität, - also einer Vielzahl von Regalzeilen, jedoch mit nur einem Regalgang in immer gleicher zentraler Position, gleichbedeutend mit einer Verkürzung der Bedienungswege und Abgrenzung des Artikelentnahmefeldes auf eine übersichtliche Größe.
Dieses wird erfindungsgemäß durch die Kombination ansich bekannter Merkmale erreicht. Die Erläuterung der Erfindung erfolgt anhand von 2 Ausführungsbeispielen, die in den Figuren dargestellt sind.
Es zeigt Fig. 1 die Draufsicht auf eine teilautomatische Verschieberegalanlage mit eingeschwenktem Kreisring-Regalelement f
Fig. 2 die Vorderansicht gemäß Fig. 1 im unteren Teil und einen entsprechenden Schnitt durch die Mittelachse im oberen Teil,
-2-
609846/0195
Fig. 3 die Draufsicht auf eine vollautomatische
Verschieberegalanlage, Fig. 4 einen Schnitt durch die Mittelachse gemäß
Linie I-I der Fig. 3,
Fig. 5 die herausgezeichnete Vorderansicht einer
Verschieberegalzeile gemäß Fig. 3 und Fig. 4.
Die Verschieberegalanlage wird aus mehreren dicht nebeneinanderliegenden Kreisring-Regalelementen 1,1' gebildet.
Bei der teilautomatischen Verschieberegalanlage wird in jedem Kreisring-Regalelement 1 eine Durchgangsöffnung vorgesehen, die in Nullstellung der Kreisring-Regalelemente 1 einen Regalgang 2 bilden. Jedes Kreisring-Regalelement 1 ruht hier auf Laufrollen 3 und wird über seitliche Führungsrollen 4 auf der jeweiligen Kreisbahn 5 geführt. Die Laufrollen 3 werden über die Antriebseinheit 6 (Fig. 5) elektromechanisch angetrieben und erzeugen eine Drehbewegung der einzelnen Kreisring-Regalelemente 1, nachdem über das Steuerpult 7 entsprechende Steuerimpulse ausgegeben wurden. Die Stromzuführung zu den Antriebseinheiten 6,11 erfolgt über eine Schleifleitung 8. Bei der manuellen Verschieberegalanlage erfolgt das Verschieben der Kreisring-Regalelemente von Hand. Die Kreisring-Regalelemente 1 werden als Einzel- oder Doppelzeilen ausgeführt, d.h. Artikelfächer nur an der Außenseite der Kreisring-Regalelemente 1 oder an der Außen- und Innenseite. Zum Zwecke der Artikelentnahmeoder Eingabe wird im Falle von Regaleinzelzeilen-Ausführung, das vom Steuerpult 7 vorgewählte Kreisring-Regalelement 1 aus der Nullstellung heraus in Pfeilrichtung auf der Kreisbahn 5 verschoben bis das angesprochene Artikelfach an der Außenseite des Kreisring-Regalelementes 1 sich über der Mittelachse des Regalganges 2 befindet. Die Bedienungsperson kann nun über den Regalgang 2 das Artikelfach erreichen. Im Falle von Regaldoppelzeilen-Ausführung wird von der Bedienungsperson über das Steuerpult 7 das entsprechende Regalfach vorgewählt, die Bedienungsperson betritt den Regalgang 2 und überschreitet die Schwelle des vorgewählten.Kreisring-Regalelementes 1,drückt den Schaltknopf
-3-
609846/0195
7'an der Seitenwand des nächstliegenden Kreisring-Regaleleinentes 1 installiert und löst dadurch den bereits vorgewählten Drehvorgang des vor ihr befindlichen Kreisring-Regalelementes 1 aus, so daß die Innenseite der Regaldoppelzeile an ihr vorbeigleitet. Nach Abschluß der Artikelein- bzw. ausgabe schwenkt das Kreisring-Regalelement 1 automatisch in Nullstellung zurück. Die Anlage ist über eine Schiebetür 9 abschließbar.
Bei der vollautomatischen Verschieberegalanlage schließen jeweils zwei, auf dem Fundament festmontierte Kreisring-Regalelemente 1' ein drehbares Kreisring-Regalelement 1 ein, so daß sich feststehende Regaldoppelzeilen ergeben. In jedes Kreisring-Regalelement 1 ist ein Artikellift 10 eingebaut der über die Antriebseinheit 11 auf jede Höhe der einzelnen Artikelfächer gehoben oder abgesenkt werden kann. Der Artikellift 10 ist mit einer teleskopierbaren Lasttischeinheit 12 ausgerüstet, welche mit einem motorisch angetriebenen Rollenförderer 13 ausgeführt ist. Von den Doppelzeilen der festmontierten Kreisring-Regalelemente 1' ist jeweils eine Seite ebenfalls mit einem Artikellift 10 ausgerüstet, während in die andere Seite nur motorisch angetriebene Durchgangs-Rollenförderer 13'eingebaut sind und der weitere Raum für Regalfächer genutzt wird. An der Artikeleingabe und Ausgabe 14 ist ein Paternosterförderer 15 installiert. Nachdem von dem Steuerpult 7 Ein- und Ausgabebefehle eingeleitet wurden, wird das angesprochene Regalfach im drehbaren Kreisring-Regalelement 1 befindlich, von dem Artikellift 10 des festmontierten Kreisring-Regalelementes 1' beschickt und zu diesem Zweck wird das drehbare Kreisring-Regalelement 1 auf der Kreisbahn 5 solange verschoben bis sich das gewünschte Regalfach in der Mittelachse vor dem Artikellift -10 des festmontierten Kreisring-Regalelementes 1' befindet und von diesem über die Teleskoplasttischeinheit 12 nach den bekannten Verfahren bedient werden kann. Wenn sich das gewünschte Regalfach in dem festmontierten Kreisring-Regalelement 1' befindet, so übernimmt der Artikellift 10 des drehbaren Kreisring-Regalelementes 1 die Bedienung des Regalfaches in analoger Weise. Zwecks Abgabe oder Aufnahme von Viareneinheiten über den Paternosterförderer 15
-4-
werden die einzelnen Kreisring-Regalelemente 1 in Nullstellung gefahren, das heißt in Warendurchlaufrichtung zum Paternosterförderer 15 und die Lasttischeinheiten 12 werden auf eine Höhe zu den Durchgangs-Rollenförderern 13' gehoben, so daß sich eine geschlossene Warendurchlaufmöglichkeit ergibt.
Die elektrische und elektronische Installation für die teil- und vollautomatische Verschieberegalanlage befindet sich im innersten Kreisrinq 16.

Claims (2)

Uv7e Kochanneck -5- 46 Dortmund, den 29.4.1975 Neuer Graben 81 oci P_a_t_e_n_t_a_n_s_£_r_ü_c_h_e
1.-Verschieberegalanlage mit kreisförmig angeordneten Regalv&allen die zwecks Artikelzugriff zueinander verschoben werden, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere dicht nebeneinander angeordnete Kreisring-Regalelemente (1) auf Laufrollen (3)innerhalb einer Kreisbahn (5), als Schiene oder Kulisse ausgeführt, und durch seitliche Führungsrollen (4) auf der jeweiligen Kreisbahn (5) geführt, manuell oder durch Antriebseinheiten (6) gegeneinander verschoben werden, daß die Kreisring-Regalelemente
(11) bei manueller oder teilautomatischer Ausführung mit Durchgangsöffnungen ausgeführt werden die in der Gesamtanordnung bei Nullstellung aller Kreisring-Regalelernente (1) einen Regalgang
(2) bilden, und daß bei Artikelfachvorwahl durch fortlaufende Verschiebung jeweils eines Kreisringregalelementes (1) auf der Kreisbahn (5) solange, bis das gewünschte Regalfach sich in der Mittelachse des Regalganges (2) befindet, jeder Artikel über den zentralen Regalgang (2) in direktem Zugriff steht/ wobei die Kreisring-Regalelemente (1)als Einzel- und Doppelregalzeilen ausgebildet werden können, und daß bei Wahl eines in der Innenseite der Kreisring-Regalelemente (1) befindlichen Regalfaches und teilautornatischer Steuerung, ein Steuerpult (7) vorgesehen wird über welches "die Fachvorwahl erfolgt, während die endgültige Auslösung des Drehimpulses über einen Druckschalter (7')in den S'eitenwänden der einzelnen Kreisring-Regalelemente installiert, erfolgt.
2. Verschieberegalanlage nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß bei vollautomatischer Ausführung jeweils zwei auf dem Fundament fest montierte Kreisring-Regalelemente (1') ein drehbares Kreisring-Regalelement (1) einschließen, so daß sich feststehende Regaldoppelzeilen ergeben, wobei in jedes drehbare Kreisring-Regalelement (1) und in jeweils eine Seite der Regaldoppelzeilen der feststehenden Kreisring-Regalelemente (11) Artikellifte (10) eingebaut sind, die mit einer teleskopierbaren Lasttischeinheit
(12) und angetriebenem Rollenband (13) oder anderem Lastaufnahmemittel ausgerüstet sind, welchesüber eine Antriebseinheit(11) auf jede Höhe der einzelnen Regalfächer gehoben oder abgesenkt werden kann, während in die andere Seite der feststehenden Kreis-
609846/0195
ring-Regalelemente (11) die nicht mit Artikelliften (10) ausgerüstet sind, Durchgangs-Pollenförderer (131) eingebaut sind und der weitere freie Raum in gleicher Höhenlinie für Regalfächer genutzt wird, daß an der zentralen Artikeleingabe- bzw. Ausgabe (14) vorzugsweise ein Paternosterförderer (15) installiert wird und der Artikelfluß zum vorbestimmten Regalplatz oder zur zentralen Artikelentnahrne (14) über den Paternosterförderer (15), die Artikellifte (10) der Kreisring-Regalelemente (1,1') und die Durchgangs-Rollenförderer (13') erfolgt, wobei die Beschickung der Regalfächer in den drehbaren Kreisring-Regalelementen (1) durch die Artikellifte (10) der feststehenden Kreisring-Regalelemente (11) und die der feststehenden Kreisring-Regalelemente (11) umgekehrt durch die Artikellifte (10) der drehbaren Kreisring-Regalelemente (1) durchgeführt wird, indem durch die drehbaren Kreisring-Regalelemente (1) auf der Kreisbahn (5) jeweils die Position Mittelachse-Artikellift (10) und Mittelachse gewünschtes Regalfach angesteuert und in Übereinstimmung gebracht wird, und daß die Stromzuführung zu den einzelnen Antrieben über eine Schleifleitung (8)erfolgt, während die elektrische und elektronische Installation der gesamten Verschieberegalanlage im innersten Kreisring (16) untergebracht ist.
609846/0195
DE2519864A 1975-05-03 1975-05-03 Verschieberegalanlage Expired DE2519864C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2519864A DE2519864C3 (de) 1975-05-03 1975-05-03 Verschieberegalanlage
FR7613159A FR2310108A1 (fr) 1975-05-03 1976-05-03 Installation de rayonnages mobiles
US05/855,611 US4252488A (en) 1975-05-03 1977-11-29 Storage retrieval system with pivoted holder frames
US05/898,313 US4232988A (en) 1975-05-03 1978-04-19 Article storage and retrieval system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2519864A DE2519864C3 (de) 1975-05-03 1975-05-03 Verschieberegalanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2519864A1 true DE2519864A1 (de) 1976-11-11
DE2519864B2 DE2519864B2 (de) 1978-10-19
DE2519864C3 DE2519864C3 (de) 1979-06-13

Family

ID=5945747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2519864A Expired DE2519864C3 (de) 1975-05-03 1975-05-03 Verschieberegalanlage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4232988A (de)
DE (1) DE2519864C3 (de)
FR (1) FR2310108A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2654194A1 (de) * 1976-11-30 1978-06-01 Uwe Kochanneck Verschieberegalanlage und kleinteileschrank mit einzelelementen
US6438453B1 (en) * 1999-05-31 2002-08-20 Uwe Kochanneck Multiblock robot system

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0261410A1 (de) * 1986-08-22 1988-03-30 Trapp, Hans-Jürgen, Dr.-Ing. Vorrichtung zum Lagern von Datenträger-Einheiten, wie Magnetband-Kassetten, in einer Regaleinrichtung
US4796960A (en) * 1986-11-19 1989-01-10 Candelas Rodrigo A Carousel portable pantry
US4932826A (en) * 1987-01-27 1990-06-12 Storage Technology Corporation Automated cartridge system
DE3730021A1 (de) * 1987-09-08 1988-03-10 Uwe Kochanneck Verschieberegalanlage und regalanordnung mit arbeitseinheiten
JP2599063B2 (ja) * 1992-01-31 1997-04-09 株式会社ウイング・ラボ 立体倉庫
US5642339A (en) * 1993-04-16 1997-06-24 International Business Machines Corporation Sub-carousel data storage library
FR2747109B1 (fr) * 1996-04-05 1998-04-30 Gec Alsthom Syst Et Serv Magasin de stockage
FR2777873B1 (fr) * 1998-04-22 2000-06-16 Groupe Ind De Realisations Et Dispositif de stockage automatique pour echantillons biologiques ou chimiques
DE19820110A1 (de) * 1998-05-06 1999-02-11 Uwe Kochanneck Multiblock-Robot-System
AT407098B (de) * 1999-02-15 2000-12-27 Guenther Sikora Halter für gegenstände, insbesondere für quaderförmige aufbewahrungsbehälter von compact-disks oder musikkassetten
AU2001257635A1 (en) * 2000-05-04 2001-11-12 Qvex, Inc. Coin changer
FI20030748A0 (fi) 2003-05-20 2003-05-20 Jl Suunnittelu Lakome Oy Menetelmä ja laitteisto monikehävarastointiin
DE10329868A1 (de) * 2003-07-02 2005-01-20 Dynamic Microsystems Semiconductor Equipment Gmbh Lagersystem für Wafer
US7363104B2 (en) * 2003-08-15 2008-04-22 Sk Daifuku Corporation Product storage and picking system and method of storing and picking products
JP2008056474A (ja) * 2006-09-04 2008-03-13 Murata Mach Ltd 自動倉庫
WO2008038312A1 (en) * 2006-09-28 2008-04-03 Motor Power Company S.R.L. A device for movement of modular units
FR2954301B1 (fr) * 2009-12-18 2012-04-20 Sas Evoli Dispositif d'entreposage notamment dans une installation agroalimentaire
CN104044855A (zh) * 2014-06-19 2014-09-17 牛永杰 电力用线缆盘货架
DE202015008328U1 (de) * 2015-12-04 2016-03-16 Siemens Aktiengesellschaft Speichervorrichtung für stapelbare Güter
DE102016100244B3 (de) * 2016-01-08 2017-07-13 Deutsche Post Ag Verfahren, Sendungsmagazin und Fahrzeug zum Zustellen von Sendungen
US10086998B1 (en) * 2017-07-20 2018-10-02 Amazon Technologies, Inc. Cylindrical sortation systems and methods
CN113003066B (zh) * 2019-12-20 2022-10-28 华南智能机器人创新研究院 一种立体货架和立体仓储系统
CN111605942B (zh) * 2020-05-26 2020-12-11 隆链智能科技(上海)有限公司 一种物流仓储库房及其装卸货方法
CN114789869A (zh) * 2022-04-28 2022-07-26 江苏经贸职业技术学院 一种冷鲜仓储用机械升降式储存平台

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1047448A (de) *
US488594A (en) * 1892-12-20 Revolving case
US1327771A (en) * 1919-05-05 1920-01-13 Carlton N Ogden Display and vending device
FR726154A (fr) * 1931-11-10 1932-05-24 Installation de garages d'automobiles comportant des stands montés sur une plaque tournante ou sur des anneaux de plaque tournante concentriques
FR824107A (fr) * 1937-07-06 1938-02-01 Bibliothèque ronde de grand diamètre tournante à commande électrique ou à mains
US2779484A (en) * 1953-12-14 1957-01-29 Schramm Ella Parking garage
FR1195126A (fr) * 1958-04-28 1959-11-16 Garage desservi automatiquement
US3120824A (en) * 1962-04-26 1964-02-11 Acme Visible Records Inc Rotary record equipment
US3382990A (en) * 1967-06-16 1968-05-14 Charles R. Salloum Automatic circular parking tower
US4023687A (en) * 1964-10-19 1977-05-17 Salloum Charles R Container handling structure
US3613909A (en) * 1968-04-12 1971-10-19 Charles R Salloum Vehicle-parking system
DE2031442C3 (de) * 1970-06-25 1975-12-04 Otto 8000 Muenchen Oeckl Regalanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2654194A1 (de) * 1976-11-30 1978-06-01 Uwe Kochanneck Verschieberegalanlage und kleinteileschrank mit einzelelementen
US6438453B1 (en) * 1999-05-31 2002-08-20 Uwe Kochanneck Multiblock robot system

Also Published As

Publication number Publication date
FR2310108A1 (fr) 1976-12-03
DE2519864B2 (de) 1978-10-19
US4232988A (en) 1980-11-11
FR2310108B1 (de) 1982-08-20
DE2519864C3 (de) 1979-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519864A1 (de) Verschieberegalanlage
DE3920405C1 (de)
DE19509951C2 (de) Vorrichtung zum unsortierten Lagern von Waren oder sonstigen Gegenständen
DE2501381C2 (de) Verfahren zur Bestrahlung von Gegenständen oder Gütern in einer Gamma-Bestrahlungsanlage
DE4233688A1 (de) Lagerregal
DE2807002A1 (de) Paletten-regallager
CH615878A5 (de)
DE3808594C2 (de)
EP0286986A1 (de) Lageranlage
DE3514932A1 (de) Mechanischer schrank
DE3133108C1 (de) Einrichtung zur Lagerung von stangenfoermigem Material und zur Versorgung einer Trennmaschine mit diesen Material
DE4306469A1 (de) Regallager
DE3533063A1 (de) Regalgeraet fuer ein werkzeugregal
DE3840648A1 (de) Hochregallager-einrichtung
DE2351835C3 (de) Regalanlage für Lagerhäuser
DE4339002A1 (de) Einrichtung für die Kommissionierung von Stückgut
DE1219864B (de) Vorrichtung zum Lagern von Gegenstaenden
DE10004232A1 (de) Antriebseinrichtung für eine Lagervorrichtung
DE1002514B (de) Anordnung von Behaeltniseinheiten, wie Regalen, Schraenken, Staendern oder aehnlichen Behaeltnissen
DE2654194C2 (de) Verschieberegalanlage
DE3907360C2 (de)
DE2421396A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen von lasten an einem mit einem teleskoptisch-lasttraeger ausgeruesteten hubwagen eines regalfoerderzeuges
DE2222599C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Beladen eines Hordenwagens
DE2510147A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ein- und auslagern von waren
DE2908027A1 (de) Verteilereinrichtung fuer waren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2527150

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee