DE2518091A1 - Fluidum-umschalt- bzw. -uebertragungsvorrichtung - Google Patents

Fluidum-umschalt- bzw. -uebertragungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2518091A1
DE2518091A1 DE19752518091 DE2518091A DE2518091A1 DE 2518091 A1 DE2518091 A1 DE 2518091A1 DE 19752518091 DE19752518091 DE 19752518091 DE 2518091 A DE2518091 A DE 2518091A DE 2518091 A1 DE2518091 A1 DE 2518091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inlet
outlet
flow
flow path
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752518091
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Mittleman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baxter International Inc
Original Assignee
Baxter Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baxter Laboratories Inc filed Critical Baxter Laboratories Inc
Publication of DE2518091A1 publication Critical patent/DE2518091A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/148Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed in their centre
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/24Check- or non-return valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/1402Check valves with flexible valve members having an integral flexible member cooperating with a plurality of seating surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/144Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/144Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery
    • F16K15/147Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery the closure elements having specially formed slits or being of an elongated easily collapsible form
    • F16K15/1472Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery the closure elements having specially formed slits or being of an elongated easily collapsible form the closure elements being fixed onto an internally extending mount
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/24Check- or non-return valves
    • A61M2039/242Check- or non-return valves designed to open when a predetermined pressure or flow rate has been reached, e.g. check valve actuated by fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/24Check- or non-return valves
    • A61M2039/2426Slit valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2544Supply and exhaust type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7838Plural
    • Y10T137/7843Integral resilient member forms plural valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7879Resilient material valve
    • Y10T137/788Having expansible port
    • Y10T137/7882Having exit lip
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7879Resilient material valve
    • Y10T137/7888With valve member flexing about securement
    • Y10T137/789Central mount

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

7518091
PATENTANWÄLTE
HENKEL, KERN, FEILER & HÄNZEL
BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UND
TKLEX: 0 5 zv S02 HNKL r> F D U AR D-SCH MI D-STR ASSE ~" wrcnsEi bank München Nr. 3i8-85ii;
TELEFON: (0 »9) 66 M 97. 66 3D 91 - 92 " „ / » ~ DRESDNER BANK MÜNCHEN 3 914
TELKiKAMME: HU-IPSOID MÜNCHEN D-SOOO MÜNCHEN 90 POSTSCHECK: MÜNCHEN 1621 47 - 80,
Baxter Laboratories, Inc.
Morton Grove, 111,, V.St.A. 23. ApH! 1il75
Fluidum-Umsehalt- bzw. -Übertragungsvorrichtung
Die Erfindung betrifft ein spezielles Verbund- oder Mehrfachventil, insbesondere ein derartiges Mehrfachventil, das in einem sterilen, nach einmaliger Benutzung wegwerfbaren System zur Verabreichung von Medikamenten an einen Patienten verwendet werden kann.
In vielen Fällen besteht in der Medizin ein Bedarf für eine Vorrichtung, die als Mittel zur Übertragung eines Fluidums oder Strömungsmittels, insbesondere einer Flüssigkeit, von einem ersten, großen Behälter zu einem zweiten, kleineren Behälter oder vom kleineren Behälter zu einem Auslaß benutzt werden kann. Beispielsweise werden verbreitet Injektionsspritzen zum Injizieren von Flüssigkeiten in einen Patienten verwendet. Zeitweilig ist dabei die zu injizierende Flüssigkeitsmenge größer als das Fassungsvermögen der Spritze. In diesen Fällen wird zur Vermeidung wiederholter Injektionen eine zwischengeschaltete Vorrichtung benutzt, über welche die Injektionsspritze (kleiner Behälter) sowohl mit einer Vorratsquelle (großer Behälter) als auch mit dem Patienten verbunden wird.
Ke/Bl/ro - 2
509846/0768
Es wurde bereits ein Doppelventil-T-Stücksystem für die Verabreichung von Medikamenten vorgeschlagen (US-PSen 3 572 375, 3 650 "093 und 3 710 942). Bei einer typischen Vorrichtung dieser Art ist ein Vorrat für ein flüssiges Medikament mit einem Einlaß des Anschlußstücks verbunden, während die Injektionsspritze an den anderen Einlaß des Anschlußstücks angeschlossen ist. Wenn der Kolben der Spritze zurückgezogen wird, strömt das Medikament zur Spritze und nicht zum Auslaß; wird der Kolben dagegen vorgeschoben, so strömt das Medikament über den Auslaß aus dem Anschlußstück heraus.
Das Doppelventil-T-Stück gemäß diesen US-Patentschriften besitzt verschiedene Nachteile. Beispielsweise benötigt es zahlreiche Formteile, und sein Zusammenbau ist ziemlich kompliziert. Zudem sind zwei getrennte Ventile erforderlich. Weiterhin ist diese Konstruktion auf Flüssigkeiten mit vergleichsweise niedriger Viskosität beschränkt; darüber hinaus wird das Aussehen dieser Vorrichtung von vielen Personen als abstoßend angesehen.
Dsr Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine Fluidum- bzw. Flüssigkeit-Umschalt- oder -Übertragungsvorrichtung zu schaffen, die eine vergleichsweise geringe Zahl von Einzelteilen besitzt.
Diese Vorrichtung soll dabei einfach aufgebaut und einfach herzustellen sein.
Außerdem soll diese Vorrichtung, im Gegensatz zu den zwei oder mehr getrennten Zwischen-Ventilgliedern bei den bekannten Konstruktionen, nur ein einziges Zwischenventilglied aufweisen, und sie soll eine Flüssigkeitsströmung mit geringeren Drücken als bei den bisher angewandten Vorrichtungen ermöglichen.
509 8 46/076 8
Weiterhin soll diese Vorrichtung auch eine Strömung von Flüssigkeiten mit verhältnismäßig hoher Viskosität zulassen, wobei diese Vorrichtung ein ansprechendes Aussehen besitzen und einfach montierbar bzw. anschließbar sein soll.
Diese Aufgabe wird bei einer Fluidum-Umschalt- bzw. -Übertragungsvorrichtung, insbesondere für einem Patienten zu verabreichende Medikamente und dgl., erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sie ein Gehäuse mit einem ersten Einlaß, einem zweiten Einlaß und einem Auslaß sowie ein Schirmrückschlagventil mit einem rohrförmigen Körperteil, einem elastischen, normalerweise geschlossenen Auslaßteil und einem elastischen Schirmteil aufweist, daß das Gehäuse einen ersten Fluidum-Strömungsweg zwischen den beiden Einlassen sowie einen zweiten Fluidum-Strömungsweg zwischen dem zweiten Einlaß und dem Auslaß festlegt, daß das Schirmrückschlagventil in die beiden Strömungswege eingeschaltet ist, daß der rohrförmige Körperteil und der elastische Auslaßteil im zweiten Strömungsweg angeordnet sind, so daß sie unter Druck eine Strömung vom zweiten Einlaß zum Auslaß zulassen, eine Strömung vom Auslaß zum ersten und zum zweiten Einlaß aber verhindern, und daß der elastische . Schirmteil im ersten Strömungsweg angeordnet ist und eine Strömung vom ersten Einlaß zum zweiten Einlaß zuläßt, eine Strömung vom zweiten Einlaß zum ersten Einlaß aber verhindert.
Mit der Erfindung wird also eine Fluidum-Umschalt- bzw. -Übertragungsvorrichtung geschaffen, die ein Gehäuse mit zwei Einlassen und einem Auslaß aufweist, bei dem ein Schirmrückschlagventil die beiden Einlasse und den Auslaß miteinander verbindet. Das Rückschlagventil weist einen rohrförmigen Körperteil, einen elastischen, normalerweise geschlossenen Auslaßteil und einen elastischen Schirmteil auf.
509846/0768
Das Gehäuse bildet zwischen dem ersten und dem zweiten Einlaß einen ersten Fluidum-Strömungsweg sowie einen zweiten Fluidum-Strömungsweg zwischen dem zweiten Einlaß und dem Auslaß. Das Schirmrückschlagventil ist sowohl in den ersten als auch in den zweiten Strömungsweg eingeschaltet, wobei der rohrförmige Körperteil und der elastische Auslaßteil im zweiten und der elastische Schirmteil im ersten Strömungsweg liegen.
Auf diese Weise wird eine Strömung vom Auslaß zu den beiden Einlassen sowie vom zweiten Einlaß zum ersten Einlaß blockiert. Andererseits wird eine Strömung vom zweiten Einlaß zum Auslaß sowie vom ersten Einlaß zum zweiten Einlaß ermöglicht.
In beispielhafter Ausführungsform ist das Gehäuse teilweise ringförmig, wobei der erste Strömungsweg eine ringförmige Konfiguration besitzt. Der Schirmteil des Rückschlagventils, der ebenfalls ring- oder kreisförmig ist, liegt über dem ringförmigen Strömungsweg.
Bei der beispielhaften Ausführungsform besteht das Rückschlagventil aus Gummi, und der rohrförmige Körperteil, der einen im wesentlichen elliptischen Querschnitt besitzt, ist in eine im wesentlichen kreisförmige Bohrung eingesetzt.
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Fluidum-Umschalt- oder -Übertragungsvorrichtung mit Merkmalen nach der Erfindung,
5098 4 6/0768
Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung, Fig. 3 eine Aufsicht auf die Unterseite der Vorrichtung,
Fig. 4 einen in vergrößertem Maßstab gehaltenen Schnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 3>
Fig. 5 eine Aufsicht auf das bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendete Schirmrückschlagventil,
Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie 6-6 in Fig. 5 und Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie 7-7 in Fig. 5.
Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Fluidum-Urnsehalt- bzw. -Übertragungsvorrichtung weist ein Kunststoff-Gehäuse 12, einen an der Seite des Gehäuses 12 vorgesehenen ersten Einlaß 14, einen an der Oberseite des Gehäuses 12 angeordneten zweiten Einlaß 16 und einen Auslaß 18 an der Unterseite des Gehäuses 12 auf.
Obgleich das Gehäuse 12 durchscheinend oder undurchsichtig sein und aus verschiedenartigen Werkstoffen bestehen kann, ist es vorzugsweise aus einem durchsichtigen Kunststoff, wie Polyterephthalat, in zwei Teilen geformt, wie dies am besten aus Fig. 4 ersichtlich ist. Der Oberteil 20 weist einen mit Außengewinde versehenen Einlaß 16 mit einer Bohrung 22 auf, die mit einem offenen Abschnitt 24 in Verbindung steht. Der Oberteil 20 v/eist einen Ring- bzw. Umfangsflansch 26 auf, der an seiner Unterseite eine Ringnut 28 festlegt. Die die Ijut 28 bildenden Wände sind einem nach oben ragenden, ringförmigen Ansatz 30 angepaßt, der an einem Unterteil 32 vorgesehen ist. Der Oberteil 20 ist mit nach unten ragenden Fingern 25 versehen, welche Öffnungen 27 zur Verbindung der
509846/0768
7518091
Bohrung 22 mit dem offenen Abschnitt 24 festlegen. Die Unterseiten 29 der Finger 25 ruhen auf der Oberseite eines nachstehend noch näher zu beschreibenden Schirmrückschlagventils .
Der Unterteil 32 weist den ersten Einlaß 14 mit einer Bohrung 34 sowie den Auslaß 18 mit Bohrungen 36, 37 und 38 auf, die miteinander in Verbindung stehen, dabei aber einen sich verjüngenden Auslaßweg bilden. Die Bohrung 34 kommuniziert mit einer Ringöffnung 40, die dann, wenn Oberteil 20 und Unterteil 32 zusammengesetzt sind, unter Blockierung durch das zwischengefügte Schirmrückschlagventil 42 mit dem offenen Abschnitt 24 in Verbindung steht.
Das Rückschlagventil 42 ist aus den Fig. 4 bis 7 am besten ersichtlich. Es weist einen rohrförmigen Körperteil 44 mit einem im wesentlichen elliptischen Querschnitt, einen im wesentlichen (enten)schnabelförmigen (duckbill configuration), elastischen Auslaßteil 46 in Form von zwei Lippen 46' und 46" sowie einen elastischen, ring- oder kreisförmigen Schirmteil 48 auf. Das Schirmrückschlagventil 42 besteht vorzugsweise aus Gummi, kann aber auch aus Latex, Kunstkautschuk, Silikongummi oder einem Kunststoff mit den Eigenschaften von Gummi bzw. Kautschuk bestehen, und es besitzt - mit Ausnahme des elliptischen Körperteils - eine ähnliche Konfiguration wie das Ventil gemäß der US-PS 3 159 176. Ersichtlicherweise kann unter Druck stehendes Strömungsmittel über die Bohrung 50 des Schirmrückschlagventils 42 in Abwärtsrichtung strömen, weil sich hierbei die Lippen 46' und 46" öffnen, während eine Aufwärtsströmung des Strömungsmittels infolge der normalerweise geschlossenen Lippen verhindert wird.
Das Rückschlagventil 42 ist mit festem Sitz in die Bohrung
509846/0768
36 eingesetzt, weil der Körperteil 44 im wesentlichen elliptisch ist und die Bohrung 36 einen praktisch kreisförmigen Querschnitt besitzt. Der flexible, kreisförmige Schirmteil 48 übergreift die ringförmige öffnung 40 und blockiert dabei jegliche Abwärtsströmung in die Öffnung 40 hinein. Bei einer Aufwärtsströmung über die Bohrung und die ringförmige Öffnung 40 wird dagegen der Schirmteil 48 von der Wand 52 abgehoben, so daß eine Aufwärtsströmung in den offenen Abschnitt 24 und in die Bohrung 22 möglich ist.
Ersichtlicherweise umfaßt ein im Gehäuse 12 festgelegter erster Fluidum-ätrömungsweg die Bohrung 34, die ringförmige Öffnung 40, den offenen Abschnitt 24, die Öffnungen 27 und die Bohrung 22. Ein zweiter, im Gehäuse festgelegter Strömungsweg umfaßt die Bohrung 22, die Bohrung 50 sowie die Bohrungen 36, 37 und 38. Das zwischen die beiden Strömungswege eingeschaltete Rückschlagventil 42 läßt einen Flüssigkeitsstrom vom ersten Einlaß 14 zum zweiten Einlaß 16 sowie vom zweiten Einlaß 16 zum Auslaß 18 zu, wenn auf die beiden Lippen 46', 46" ein ausreichend großer Druck einwirkt. Andererseits verhindert das Rückschlagventil eine Flüssigkeitsströmung vom Auslaß 18 zu den Einlassen und 14 sowie auch vom Einlaß 16 zum Einlaß 14.
Im Betrieb der Vorrichtung wird der Auslaß 18 in an sich bekannter Weise über zweckmäßige Schlauchverbindungen an einen Patienten angeschlossen. Der Einlaß 14 wird mit einem Lösungs- oder Medikamentvorrat verbunden, während an den zweiten Einlaß 16 eine Pumpe oder eine Injektionsspritze angeschlossen wird. Beim Ansaughub der Pumpe oder Spritze strömt das Medikament über den ersten Strömungsweg zur Pumpe oder Spritze und wird bis zum Ausstoßhub in letzterer zurückgehalten. Beim Ausstoßhub wird das in der Pumpe oder
509846/0768
Spritze enthaltene Strömungsmittel über den zweiten Strömungsweg abwärts und zum Patienten gefördert.
Oberteil 20 und Unterteil 32 werden normalerweise so gegossen bzw. geformt, daß zwischen den zusammenzufügenden Teilen ein kleiner Zwischenraum 54 vorhanden ist, welcher der Höhe eines Vorsprungs 56 (Fig. 4) entspricht. Anschliessend werden Oberteil 20 und Unterteil 32 durch Ultraschallbzw. Schallwellenschweißung miteinander verbunden, so daß sich eine ansprechende, kompakte und einfache Einheit ergibt, Gewünschtenfalls können die Teile 20 und 32 auch auf andere Weise, z.B. mit Hilfe eines Klebmittels, miteinander verbunden oder durch Lösungsmittel- oder Dreh(reib)schweißung miteinander verbunden werden.
Vorzugsweise wird der Unterteil 32 so geformt, daß er einen nach unten ragenden Umfangsflansch 57 bildet, der eine außer am ersten Einlaß 14 - um den Unterteil 32 umlaufende Öffnung oder Ausnehmung 58 festlegt. Die nach außen hin offene, ringförmige Ausnehmung 58 ermöglicht vorteilhaft eine Einsparung an Kunststoff bei gleichzeitiger Vereinfachung des Gieß- oder Formvorgangs und Bildung einer Halterungseinrichtung.
Die dargestellte Ausführungsform der Erfindung verwendet nur drei Teile, sie ist einfach aufgebaut, leicht herzustellen und von ansprechendem Aussehen. Infolge ihrer speziellen Konstruktion ermöglicht sie zudem eine Strömung bei niedrigeren Drücken als bei bestimmten bisher angewandten Vorrichtungen sowie die Förderung von vergleichsweise hochviskosen Flüssigkeiten.
Obgleich vorstehend nur eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung dargestellt und beschrieben ist, sind dem
5098 A 6/0 768
Fachmann selbstverständlich verschiedene Änderungen und Abwandlungen möglich, ohne daß vom Rahmen und Grundgedanken der -Erfindung abgewichen wird.
Zusammenfassend wird mit der Erfindung also eine Fluidum-Umschalt- oder -Übertragungsvorrichtung zur Verabreichung eines Medikaments an einen Patienten geschaffen. Die Vorrichtung weist dabei ein aus Kunststoff bestehendes Gehäuse mit zv/ei ülinlässen, einem Auslaß und einem die Einlasse und den Auslaß miteinander verbindenden ochirmrllckschlagventil auf. Letzteres ist so angeordnet, daß es eine otrömung vom ersten Einlaß zum zweiten Einlaß sowie von letzterem zürn Auslaß zuläßt, eine Strömung vom zweiten Einlaß zum ersten Einlaß sowie vom Auslaß zu beiden Einlassen aber verhindert.
509b4ö/ü768

Claims (1)

  1. - 10 Patentansprüche
    Fluidum-Umsehalt- bzw. -Übertragungsvorrichtung, insbesondere für einem Patienten zu verabreichende Medikamente und dgl., dadurch gekennzeichnet , daß sie ein Gehäuse (12) mit einem ersten Einlaß (14), einem zweiten Einlaß (i6) und einem Auslaß (18) sowie ein ochirmrückschlagveirtil (42) mit einem rohrförmigen Körperteil (44), einem elastischen, normalerweise geschlossenen Äuslaßteil (46) und einem elastischen Schirmteil (43) aufweist, daß das Gehäuse (12) einen ersten Fluidum-Strömungsweg zwischen den beiden Einlassen sowie einen zweiten Fluidum-Strömungsweg zwischen dem zweiten Einlaß und dem Auslaß festlegt, daß das Schirmrückschlagventil (42) in die beiden Strömungswege eingeschaltet ist, daß der rohrförmige Körperteil (44) und der elastische Äuslaßteil (46) im zweiten Strömungsweg angeordnet sind, so daß sie unter Druck eine Strömung vom zweiten Einlaß zum Auslaß zulassen, eine Strömung vom Auslaß zum ersten und zum zweiten Einlaß aber verhindern, und daß der elastische Schirmteil (43) im ersten Strömungsweg angeordnet ist und eine Strömung vom ersten Einlaß zum zweiten Einlaß zuläßt, eine Strömung vom zweiten Einlaß zum ersten Einlaß aber verhindert.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) teilweise ring- oder kreisförmig ist, wobei ein Teil des ersten Strömungswegs eine ringförmige Konfiguration besitzt, und daß der Schirmteil (48) des Rückschlagventils (42) ring- bzw. kreisförmig ist und den ringförmigen Teil des ersten Strömungswegs übergreift.
    5098 4 6/0768
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Auslaßteil (46) des Rückschlagventils (42) eine (enten)schnabelartige Konfiguration besitzt.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Körperteil einen im wesentlichen elliptischen Querschnitt besitzt und in einer im wesentlichen kreisförmigen Bohrung angeordnet ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) aus nur zwei Teilen besteht, die durch Ultraschallschweißung miteinander verbunden sind.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Einlaß (16) mit einem Außengewinde versehen ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) aus einem Kunststoff hergestellt ist.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (42) aus Gummi bzw. Kautschuk hergestellt ist.
    9. Vorrichtung, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein aus einem Kunststoff hergestelltes Gehäuse (12) mit einem ersten Einlaß (14), einem zweiten Einlaß (16) und einem Auslaß sowie ein aus Gummi oder Kautschuk hergestelltes Schirmrückschlagventil (42) aufweist, welches die beiden Einlasse und den Auslaß miteinander verbindet und welches einen rohrförmigen Körperteil mit im wesentlichen elliptischem Querschnitt und einen elastischen, normalerweise
    5098A6/0768
    gesclilossenen, (enten)schnabelförmigen Auslaßteil (46) aufweist, daß im Gehäuse ein erster Fluidum-otrömungsweg zwischen dem ersten und dem zweiten Einlaß sowie ein zweiter Strömungsweg zwischen dem zweiten Einlaß und dem Auslaß festgelegt ist, daß das Schirmrückschlagventil in beide Strömungswege eingeschaltet ist, wobei sein rohrförmiger Körperteil und sein elastischer Auslaßteil im zweiten Strömungsweg angeordnet sind, so daß sie unter Druck eine Strömung vom zweiten Einlaß zum Auslaß zulassen und eine Strömung vom Auslaß zu den beiden Einlassen verhindern, daß der einen elliptischen Querschnitt besitzende, rohrförmige Körperteil in eine im wesentlichen kreisförmige Bohrung eingesetzt ist und daß der elastische Schirmteil im ersten Strömungsweg angeordnet ist, so daß er eine Strömung vom ersten Einlaß zum zweiten Einlaß zuläßt, eine Strömung vom zweiten Einlaß zum ersten Einlaß aber verhindert.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) teilweise ring- oder kreisförmig ist, wobei ein Teil des ersten Strömungswegs eine ringförmige Konfiguration besitzt, und daß der Schirmteil (48) des Rückschlagventils (42) ring- bzw. kreisförmig ist und den ringförmigen Teil des ersten Strömungswegs übergreift.
    50 9 ö46/0768
    Leerseite
DE19752518091 1974-04-23 1975-04-23 Fluidum-umschalt- bzw. -uebertragungsvorrichtung Withdrawn DE2518091A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/463,221 US4084606A (en) 1974-04-23 1974-04-23 Fluid transfer device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2518091A1 true DE2518091A1 (de) 1975-11-13

Family

ID=23839338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752518091 Withdrawn DE2518091A1 (de) 1974-04-23 1975-04-23 Fluidum-umschalt- bzw. -uebertragungsvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4084606A (de)
JP (1) JPS5760506B2 (de)
CA (1) CA1018422A (de)
DE (1) DE2518091A1 (de)
FR (1) FR2269010B1 (de)
GB (1) GB1478564A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518575A1 (de) * 1985-04-19 1986-10-23 Baxter Travenol Laboratories, Inc., Deerfield, Ill. Mehrwegeventil
DE19744040A1 (de) * 1997-10-06 1999-04-29 Mannesmann Vdo Ag Ventileinrichtung
DE19929607C1 (de) * 1999-06-28 2000-11-23 Jan Willem Marinus Myers Zwei-Wege-Ventil, insbesondere für Flüssigkeitsspender
DE19833144B4 (de) * 1998-07-23 2007-06-21 Siemens Ag Rückschlagventil

Families Citing this family (146)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4210173A (en) * 1976-12-06 1980-07-01 American Hospital Supply Corporation Syringe pumping system with valves
US4185946A (en) * 1978-03-07 1980-01-29 Mitchell Ronald H Resilient intake and exhaust valve
US4349035A (en) * 1978-03-14 1982-09-14 Johnson & Johnson Blood collection assembly with unidirectional flow valve
US4227525A (en) * 1978-03-30 1980-10-14 Valleylab Intravenous administration set
US4259042A (en) * 1979-04-30 1981-03-31 H & P Pump Company Confectionary pumps
US4365629A (en) * 1979-05-29 1982-12-28 Hedbergska Stiftelsen Platelet freezing bag
US4340023A (en) * 1980-06-23 1982-07-20 General Motors Corporation Fuel supply and return system with bypass valve and water pumpout
US4802513A (en) * 1981-05-07 1989-02-07 Ciba-Geigy Corporation Closed system chemical container
US4355653A (en) * 1981-05-12 1982-10-26 The Coca-Cola Company Vented check valve
US4671786A (en) * 1982-09-22 1987-06-09 C. R. Bard, Inc. Overpressure safety valve
US4499916A (en) * 1983-01-31 1985-02-19 Allied Corporation Vacuum check valve
JPS59201964A (ja) * 1983-04-30 1984-11-15 Kiyousan Denki Kk ダイヤフラム式燃料ポンプ
JPS59201963A (ja) * 1983-04-30 1984-11-15 Kiyousan Denki Kk ダイヤフラム式燃料ポンプ
US4774941A (en) * 1983-05-04 1988-10-04 Intertech Resources Inc. Resuscitator bag
US4560375A (en) * 1983-06-30 1985-12-24 Pudenz-Schulte Medical Research Corp. Flow control valve
US4636194A (en) * 1983-06-30 1987-01-13 Pudenz-Schulte Medical Research Corp. Burr-hole flow control valve
US4552553A (en) * 1983-06-30 1985-11-12 Pudenz-Schulte Medical Research Corp. Flow control valve
US4573965A (en) * 1984-02-13 1986-03-04 Superior Plastic Products Corp. Device for draining wounds
US4506691A (en) * 1984-03-28 1985-03-26 Warner-Lambert Company Three-way valve for automatic sequencing of fluid flow
CA1231320A (en) * 1984-06-04 1988-01-12 Elp Products Ltd. Self-sealing unplugging-probe admitting grommet for hydrocyclone reject outlets
GB8610896D0 (en) * 1986-05-03 1986-06-11 Needle Industries Ltd Ophthalmic aspirating/irrigating device
US4829002A (en) * 1986-05-12 1989-05-09 Baxter International Inc. System for metering nutrient media to cell culture containers and method
US4729401A (en) * 1987-01-29 1988-03-08 Burron Medical Inc. Aspiration assembly having dual co-axial check valves
US4850807A (en) * 1987-06-16 1989-07-25 Frantz Medical Development Ltd. Disposable cassette for fluid delivery pump systems
US4845487A (en) * 1987-07-20 1989-07-04 Frantz Medical Development Ltd. Pump system for enteral/parenteral fluid control and delivery
US5237309A (en) * 1987-07-20 1993-08-17 Frantz Medical Development, Ltd. Pump cassette and method of pumping
US4915688A (en) * 1987-12-03 1990-04-10 Baxter International Inc. Apparatus for administering solution to a patient
NL8702907A (nl) * 1987-12-03 1989-07-03 Philips Nv Stoomstrijkijzer.
US4838875A (en) * 1987-12-09 1989-06-13 Somor Andrew T Method and apparatus for dealing with intravenous fluids
US4820409A (en) * 1988-04-19 1989-04-11 Facet Enterprises, Inc. Plastic pressure relief valve assembly
US5014739A (en) * 1989-10-10 1991-05-14 Ced's, Inc. Check valve assembly
US5038814A (en) * 1990-06-15 1991-08-13 Moen Incorporated Back flow preventer and integral vacuum breaker
FR2664353B1 (fr) * 1990-07-03 1992-10-09 Valois Clapet pour pulverisateur.
US5201722A (en) * 1990-09-04 1993-04-13 Moorehead Robert H Two-way outdwelling slit valving of medical liquid flow through a cannula and methods
US5169393A (en) * 1990-09-04 1992-12-08 Robert Moorehead Two-way outdwelling slit valving of medical liquid flow through a cannula and methods
US5205834A (en) * 1990-09-04 1993-04-27 Moorehead H Robert Two-way outdwelling slit valving of medical liquid flow through a cannula and methods
US5067948A (en) * 1990-09-27 1991-11-26 Habley Medical Technology Corporation Safety, packaging, injection and disposal system for pre-filled pharmaceutical vials
US5098405A (en) * 1991-01-31 1992-03-24 Becton, Dickinson And Company Apparatus and method for a side port cathether adapter with a one piece integral combination valve
US5176658A (en) * 1991-05-03 1993-01-05 Sherwood Medical Company Valve assembly for use in medical devices
DE4121829C2 (de) * 1991-07-02 1995-09-07 Ethicon Gmbh Dichtungskappe für ein Führungsrohr oder eine Reduktionshülse zur Einführung eines chirurgischen Instruments
US5356375A (en) * 1992-04-06 1994-10-18 Namic U.S.A. Corporation Positive pressure fluid delivery and waste removal system
US5336201A (en) * 1992-06-29 1994-08-09 Baxter International Inc. Syringe driving apparatus
US5254086A (en) * 1992-07-31 1993-10-19 Ballard Medical Products Medical lavage apparatus and methods
US5431185A (en) * 1992-08-21 1995-07-11 Pacific Device Inc. Manifold for infusing medical fluids
FR2696160B1 (fr) * 1992-09-28 1994-12-02 Oreal Récipient de conditionnement de type aérosol rechargeable en gaz comprimé.
US5279324A (en) * 1992-11-20 1994-01-18 Kwc Ag Anti-siphoning valve assembly and plumbing fixture including same
US7033339B1 (en) 1998-05-29 2006-04-25 Becton Dickinson And Company (Part Interest) Self sealing luer receiving stopcock
US5470319A (en) 1994-06-20 1995-11-28 Critical Device Corporation Needleless injection site
IL115327A (en) * 1994-10-07 2000-08-13 Bayer Ag Diaphragm pump
US5660205A (en) * 1994-12-15 1997-08-26 Epstein; Alan B. One-way valve
US5785390A (en) * 1995-01-31 1998-07-28 Stemco Inc. Vented hubcap
IT1275135B (it) * 1995-02-06 1997-07-30 Dideco Spa Apparecchio di pompaggio pulsatile per liquidi, in particolare sangue.
DE29503574U1 (de) * 1995-03-03 1995-04-20 Stihl Maschf Andreas Druckausgleichsventil für einen Kraftstoffbehälter
US5662600A (en) * 1995-09-29 1997-09-02 Pudenz-Schulte Medical Research Corporation Burr-hole flow control device
US5738662A (en) * 1996-02-21 1998-04-14 Pacific Device/Avail Medical Products, Inc. Retrograde flow checked manifold for infusing medical fluids
US5707356A (en) * 1996-04-30 1998-01-13 Medtronic, Inc. Pressure relief valve
IL119813A (en) * 1996-06-13 2000-07-26 One Way Ocular Technology Ltd Surgical sealing sleeve
US5776108A (en) * 1996-07-25 1998-07-07 Sheu; Miin-Tsang Blood check device of an infusion bottle
US5749358A (en) * 1996-10-10 1998-05-12 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Resuscitator bag exhaust port with CO2 indicator
US6261282B1 (en) 1997-05-20 2001-07-17 Baxter International Inc. Needleless connector
US5957898A (en) 1997-05-20 1999-09-28 Baxter International Inc. Needleless connector
US6085773A (en) * 1997-12-05 2000-07-11 Karg; Jeffrey A. Automatic fluid switching valve
US6053896A (en) * 1998-05-01 2000-04-25 Cobe Cardiovascular Operating Co., Inc. Left ventricle valve
DE19831698C2 (de) * 1998-07-15 2000-08-31 Caremed Medical Produkte Ag Rückschlagventil, insbesondere für eine implantierbare künstliche Harnblase
US6358218B1 (en) * 1999-01-29 2002-03-19 Atrium Medical Corporation Fluid-recovery system with integrally molded components
JP3524452B2 (ja) * 1999-02-10 2004-05-10 大研医器株式会社 薬液注入装置の逆流規制構造および逆流規制ユニット
US6453940B1 (en) 1999-12-20 2002-09-24 Federal-Mogul Corporation Insert bonded combination valve
US8915722B1 (en) 2009-02-23 2014-12-23 George H. Blume Integrated fluid end
US7513759B1 (en) * 2003-07-03 2009-04-07 Blume George H Valve guide and spring retainer assemblies
US8147227B1 (en) * 2000-07-18 2012-04-03 Blume George H Valve guide and spring retainer assemblies
US9416887B2 (en) 2000-07-18 2016-08-16 George H Blume Low turbulence valve
US20020166866A1 (en) * 2001-05-08 2002-11-14 Egan Brian H.D. Low pressure valve
JP2002349348A (ja) * 2001-05-18 2002-12-04 Walbro Japan Inc フロート型気化器の加速ポンプ
US6908459B2 (en) * 2001-12-07 2005-06-21 Becton, Dickinson And Company Needleless luer access connector
BR0214778B1 (pt) * 2001-12-07 2013-01-22 vÁlvula de fluido.
ITMI20021028A1 (it) * 2002-05-14 2003-11-14 Dideco Spa Unita' pompante di fluido in particolare sangue
US7316662B2 (en) * 2002-07-09 2008-01-08 Gambro Lundia Ab Infusion device for medical use
US6874999B2 (en) * 2002-08-15 2005-04-05 Motorola, Inc. Micropumps with passive check valves
US9956377B2 (en) 2002-09-20 2018-05-01 Angiodynamics, Inc. Method and apparatus for intra-aortic substance delivery to a branch vessel
US6945889B2 (en) * 2002-10-04 2005-09-20 Borgwarner Inc. Hydraulic chain tensioner
DE10249062A1 (de) * 2002-10-22 2004-06-03 Pfeiffer Vacuum Gmbh Mehrstufige Kolbenvakuumpumpe und Verfahren zu deren Betrieb
ES2364567T3 (es) * 2002-12-23 2011-09-07 Peter Kasper Dahm Válvula de control de fluido.
FR2852259B1 (fr) * 2003-03-11 2005-04-22 Stedim Sa Procede et dispositif a usage unique d'echantillonnage et de repartition de liquide, notamment en conditions steriles
US7513890B2 (en) * 2003-05-06 2009-04-07 Navilyst Medical, Inc. Fluid manifold control device
GB0320883D0 (en) * 2003-09-05 2003-10-08 Brightwell Dispensers Ltd Fluid pump
HK1077154A2 (en) 2003-12-30 2006-02-03 Vasogen Ireland Ltd Valve assembly
US7703702B2 (en) * 2004-04-07 2010-04-27 Illinois Tool Works Inc. Pneumatically operated device having check valve vent and method for making same
US20080138211A1 (en) * 2004-04-12 2008-06-12 Gorman-Rupp Company Pump and valve system
US7243676B2 (en) * 2004-05-19 2007-07-17 Vernay Laboratories, Inc. Combination umbrella and inverted bi-directional valve
US7438537B2 (en) * 2005-03-09 2008-10-21 Dosmatic Usa, Inc. Liquid additive injection pump with mixing chamber and one way valve
US20060253084A1 (en) * 2005-05-03 2006-11-09 Greg Nordgren Outdwelling slit valves and assemblies for medical liquid flow through a cannula and related methods
US8092432B2 (en) * 2005-05-03 2012-01-10 Nordgren Corporation Outdwelling slit valves and assemblies for medical liquid flow through a cannula and related methods
US20080091193A1 (en) 2005-05-16 2008-04-17 James Kauphusman Irrigated ablation catheter having magnetic tip for magnetic field control and guidance
US7803140B2 (en) 2005-07-06 2010-09-28 Icu Medical, Inc. Medical connector with closeable male luer
US7998134B2 (en) 2007-05-16 2011-08-16 Icu Medical, Inc. Medical connector
US7637279B2 (en) * 2006-01-20 2009-12-29 Smiths Medical Asd, Inc. Shuttle valve
CA2654090C (en) * 2006-06-14 2013-02-05 Acist Medical Systems, Inc. Fluid purge in a medical injection system
US7530369B2 (en) * 2006-09-19 2009-05-12 Anderson Lance E One-way elastomer valve
KR101066506B1 (ko) 2006-10-30 2011-09-21 감브로 룬디아 아베 체외 유체 처리 세트용 공기 분리 장치
US7824406B2 (en) * 2006-12-28 2010-11-02 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Irrigated ablation catheter having a valve to prevent backflow
US7951143B2 (en) * 2006-12-28 2011-05-31 St. Jude Medical, Artial Fibrillation Divsion, Inc. Cooled ablation catheter with reciprocating flow
US8690870B2 (en) * 2006-12-28 2014-04-08 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Irrigated ablation catheter system with pulsatile flow to prevent thrombus
US20080215014A1 (en) * 2007-03-01 2008-09-04 Greg Nordgren Manually activated flow/no flow medical slit valves and related methods
US8876765B2 (en) * 2007-05-16 2014-11-04 Smiths Medical Asd, Inc. Pump module for use in a medical fluid dispensing system
US7951112B2 (en) * 2007-05-16 2011-05-31 Smiths Medical Asd, Inc. Pump module for use in a medical fluid dispensing system
US8043075B2 (en) * 2007-06-19 2011-10-25 Smiths Medical Asd, Inc. Progressive cavity propagation pump
ES2376666T3 (es) * 2007-10-04 2012-03-15 Gambro Lundia Ab Aparato de infusión.
US8052684B2 (en) * 2007-11-30 2011-11-08 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Irrigated ablation catheter having parallel external flow and proximally tapered electrode
US7721763B2 (en) * 2008-01-08 2010-05-25 Pradip Choksi Adjustable pressure relief valve
US20090204078A1 (en) * 2008-02-13 2009-08-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Manifold and Valve Seal for Use with a Medical Device
DE102008030942A1 (de) 2008-07-02 2010-01-07 Christoph Miethke Gmbh & Co Kg Hirnwasserdrainagen
US8679090B2 (en) 2008-12-19 2014-03-25 Icu Medical, Inc. Medical connector with closeable luer connector
US9168366B2 (en) 2008-12-19 2015-10-27 Icu Medical, Inc. Medical connector with closeable luer connector
US9435454B2 (en) 2009-02-23 2016-09-06 George H Blume Fluid end with carbide valve seat and adhesive dampening interface
CA2768985C (en) * 2009-07-29 2020-03-10 Icu Medical, Inc. Fluid transfer devices and methods of use
CA2798470C (en) 2010-05-06 2019-08-27 Icu Medical, Inc. Medical connector with closeable luer connector
DK2702330T3 (da) * 2011-04-28 2019-07-08 3Eflow Ab Fremgangsmåde og væskehaneanordning til bevaring af temperaturen af en væske i et væskedistributionssystem
JP5535155B2 (ja) * 2011-09-05 2014-07-02 株式会社コガネイ 流路切換弁およびそれを用いた流動性材料の吐出制御装置
ES2664517T3 (es) 2011-09-09 2018-04-19 Icu Medical, Inc. Conectores médicos con interfaces de acoplamiento resistentes a fluidos
EP4218857A3 (de) 2011-12-22 2023-10-25 ICU Medical, Inc. Flussigkeitsubertragungsvorrichtungen und verfahren zur verwendung
US9377019B1 (en) 2012-05-07 2016-06-28 George H Blume Opposing offset fluid end bores
US11109766B2 (en) 2012-05-25 2021-09-07 Acist Medical Systems, Inc. Fluid flow measurement systems and methods
US9999718B2 (en) 2012-08-28 2018-06-19 Osprey Medical, Inc. Volume monitoring device utilizing light-based systems
US10413677B2 (en) 2012-08-28 2019-09-17 Osprey Medical, Inc. Volume monitoring device
US11116892B2 (en) 2012-08-28 2021-09-14 Osprey Medical, Inc. Medium injection diversion and measurement
US10010673B2 (en) 2012-08-28 2018-07-03 Osprey Medical, Inc. Adjustable medium diverter
US10022497B2 (en) 2012-08-28 2018-07-17 Osprey Medical, Inc. Reservoir for collection and reuse of diverted medium
US9320846B2 (en) 2012-08-28 2016-04-26 Osprey Medical, Inc. Devices and methods for modulating medium delivery
US11219719B2 (en) 2012-08-28 2022-01-11 Osprey Medical, Inc. Volume monitoring systems
US10279112B2 (en) 2012-09-24 2019-05-07 Angiodynamics, Inc. Power injector device and method of use
US11369739B2 (en) 2013-01-21 2022-06-28 Medline Industries, Lp Method to provide injection system parameters for injecting fluid into patient
US9302091B2 (en) * 2013-07-12 2016-04-05 Carefusion 303, Inc. Check valve system
WO2015077184A1 (en) 2013-11-25 2015-05-28 Icu Medical, Inc. Methods and system for filling iv bags with therapeutic fluid
US10112038B2 (en) 2015-02-09 2018-10-30 Vernay Laboratories, Inc. Umbrella check valve with reduced hemolysis
DE102015211749A1 (de) * 2015-06-24 2016-12-29 Robert Bosch Gmbh Einspritzvorrichtung für ein flüssiges Reduktionsmittel
AU2016365335B2 (en) 2015-12-04 2021-10-21 Icu Medical, Inc. Systems methods and components for transferring medical fluids
TWI675141B (zh) 2016-01-07 2019-10-21 美商發肯免水科技公司 用於無水小便池之機械閥
US10228067B2 (en) * 2016-01-21 2019-03-12 Übertüb Inc. Valve assembly for inflatable bodies
USD851745S1 (en) 2016-07-19 2019-06-18 Icu Medical, Inc. Medical fluid transfer system
WO2018022640A1 (en) 2016-07-25 2018-02-01 Icu Medical, Inc. Systems, methods, and components for trapping air bubbles in medical fluid transfer modules and systems
KR101920829B1 (ko) * 2017-04-26 2018-11-21 국립암센터 두개골 이식 형 자동 배액 장치
CN112204609A (zh) 2018-05-23 2021-01-08 阿西斯特医疗系统有限公司 使用图像数据进行流量测量
US11499841B2 (en) 2019-04-12 2022-11-15 Osprey Medical, Inc. Energy-efficient position determining with multiple sensors
JP2022541828A (ja) * 2019-07-24 2022-09-27 クエスト メディカル インコーポレイテッド 濾過式真空リリーフ通気弁
US11590057B2 (en) 2020-04-03 2023-02-28 Icu Medical, Inc. Systems, methods, and components for transferring medical fluids
US11633534B2 (en) 2020-08-18 2023-04-25 Acist Medical Systems, Inc. Angiogram injections using electrocardiographic synchronization

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3086542A (en) * 1960-03-23 1963-04-23 Kenneth C Mosier Air valve
US3572375A (en) * 1967-06-02 1971-03-23 David Rosenberg Twin valve t-connector
DE1600930A1 (de) * 1962-11-07 1972-01-13 Seeler Geb Rump Gerda Anna Zweiwegeventil fuer Gase und Fluessigkeiten
US3650093A (en) * 1970-01-08 1972-03-21 Pall Corp Sterile disposable medicament administration system
US3710942A (en) * 1967-06-02 1973-01-16 Pall Corp Valve for fluid lines and structures containing the same

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1514839A (en) * 1922-11-04 1924-11-11 Edwards Gerald Thornhill Self-closing valve
US3159176A (en) * 1962-12-07 1964-12-01 Vernay Laboratories Check-relief valve
US3730217A (en) * 1971-05-19 1973-05-01 Gen Motors Corp Check valve

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3086542A (en) * 1960-03-23 1963-04-23 Kenneth C Mosier Air valve
DE1600930A1 (de) * 1962-11-07 1972-01-13 Seeler Geb Rump Gerda Anna Zweiwegeventil fuer Gase und Fluessigkeiten
US3572375A (en) * 1967-06-02 1971-03-23 David Rosenberg Twin valve t-connector
US3710942A (en) * 1967-06-02 1973-01-16 Pall Corp Valve for fluid lines and structures containing the same
US3650093A (en) * 1970-01-08 1972-03-21 Pall Corp Sterile disposable medicament administration system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518575A1 (de) * 1985-04-19 1986-10-23 Baxter Travenol Laboratories, Inc., Deerfield, Ill. Mehrwegeventil
DE19744040A1 (de) * 1997-10-06 1999-04-29 Mannesmann Vdo Ag Ventileinrichtung
DE19744040B4 (de) * 1997-10-06 2004-07-22 Siemens Ag Scheibenreinigungseinrichtung
DE19833144B4 (de) * 1998-07-23 2007-06-21 Siemens Ag Rückschlagventil
DE19929607C1 (de) * 1999-06-28 2000-11-23 Jan Willem Marinus Myers Zwei-Wege-Ventil, insbesondere für Flüssigkeitsspender
US6708714B1 (en) 1999-06-28 2004-03-23 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Two-way valve, especially for liquid dispensers

Also Published As

Publication number Publication date
US4084606A (en) 1978-04-18
GB1478564A (en) 1977-07-06
FR2269010B1 (de) 1981-09-04
CA1018422A (en) 1977-10-04
FR2269010A1 (de) 1975-11-21
JPS5760506B2 (de) 1982-12-20
JPS50145931A (de) 1975-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518091A1 (de) Fluidum-umschalt- bzw. -uebertragungsvorrichtung
DE60028948T2 (de) Nadellose zugangsvorrichtung
DE69919807T2 (de) Nadelloses kupplungsstück
DE69233329T2 (de) Verfahren zum Flüssigkeitstransfer
DE69934345T2 (de) Selbstfüllender, nadelfreier Y-Adapter
EP0401515B1 (de) Implantierbare Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Medikamenten in den menschlichen Körper
DE60019605T2 (de) Nadelloser verbinder mit expandierbarem ventilmechanismus
DE69837688T2 (de) Medizinischer Adapter mit spitzer Kanüle
DE69434207T2 (de) Gerät zum aufbringen mehrerer medikamente ins auge, ohne vorherige mischung im gerät
DE69626413T2 (de) Medizinisches ventil mit ringartiger dichtung
DE69633622T2 (de) Ventilaufbauanordnung
DE2652197A1 (de) Druckpumpe fuer eine infusionsvorrichtung
DE2906076A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dosierten abgabe einer fluessigkeit
DE1216489B (de) Injektionsventil
EP0654280A1 (de) Einwegspritze
DE3414079A1 (de) Medizinischer behaelter
DE2649813A1 (de) Ausfallsichere mehrfachventil-pumpenvorrichtung
DE2012607A1 (de) Zwei Kammern aufweisende Spritze für subkutane Injektionen
DE3132323A1 (de) Zuspritzteil fuer infusionseinrichtungen
DE3044572A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der in einen schlauch unter der wirkung der schwerkraft ausstroemenden menge einer fluessigkeit
DE102013012353A1 (de) System zur Entnahme medizinischer Flüssigkeiten aus Behältern
EP2195075B1 (de) Vorrichtung zum zuführen von medizinischen flüssigkeiten
DE102006044722B4 (de) Zwei-Wege-Ventil
DE212018000396U1 (de) Einwegspritzenset mit verbesserter Eingriffsmöglichkeit
DE2523717A1 (de) Injektionsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KERN, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: POPP, E., DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.RER.POL.

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: POPP, E., DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.RER.POL.

8139 Disposal/non-payment of the annual fee