DE102006044722B4 - Zwei-Wege-Ventil - Google Patents

Zwei-Wege-Ventil Download PDF

Info

Publication number
DE102006044722B4
DE102006044722B4 DE200610044722 DE102006044722A DE102006044722B4 DE 102006044722 B4 DE102006044722 B4 DE 102006044722B4 DE 200610044722 DE200610044722 DE 200610044722 DE 102006044722 A DE102006044722 A DE 102006044722A DE 102006044722 B4 DE102006044722 B4 DE 102006044722B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
housing
valve body
output housing
valve seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200610044722
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006044722A1 (de
Inventor
Jan Willem Marinus Mijers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halkey Roberts Corp
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610044722 priority Critical patent/DE102006044722B4/de
Publication of DE102006044722A1 publication Critical patent/DE102006044722A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006044722B4 publication Critical patent/DE102006044722B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/223Multiway valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/24Check- or non-return valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/044Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with movable valve members positioned between valve seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/24Check- or non-return valves
    • A61M2039/2413Check- or non-return valves designed to reduce and or shut-off the flow when a certain maximum flow limit is exceeded
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/24Check- or non-return valves
    • A61M2039/242Check- or non-return valves designed to open when a predetermined pressure or flow rate has been reached, e.g. check valve actuated by fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/24Check- or non-return valves
    • A61M2039/2433Valve comprising a resilient or deformable element, e.g. flap valve, deformable disc
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/24Check- or non-return valves
    • A61M2039/2433Valve comprising a resilient or deformable element, e.g. flap valve, deformable disc
    • A61M2039/2446Flexible disc
    • A61M2039/246Flexible disc being fixed along all or a part of its periphery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/24Check- or non-return valves
    • A61M2039/2493Check valve with complex design, e.g. several inlets and outlets and several check valves in one body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/04Access sites having pierceable self-sealing members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/04Access sites having pierceable self-sealing members
    • A61M39/045Access sites having pierceable self-sealing members pre-slit to be pierced by blunt instrument
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/26Valves closing automatically on disconnecting the line and opening on reconnection thereof

Abstract

Zwei-Wege-Ventil (100), aufweisend
a) ein Eingangsgehäuse (101) mit einem Ventilsitz (109),
b) einen topfförmig ausgebildeten Ventilkörper (102) und
c) ein an dem Ventilausgang anschließendes erstes Ausgangsgehäuse (112) und
d) ein zweites Ausgangsgehäuse (115), wobei der Ventilkörper (102)
e) als Rückschlagventil zusammen mit dem Eingangsgehäuse (101) und einem ersten Ventilsitz (109) wirkend und unmittelbar anschließend
f) als Überdruckventil zusammen mit einem zweiten Ventilsitz (104) des ersten Ausgangsgehäuses (112) oder des zweiten Ausgangsgehäuses (115) wirkend ausgebildet ist,
wobei der Ventilkörper (102) am ersten Ventilsitz (109) mindestens einen Durchbruch (110) aufweist und ein ringförmiger Wulst des ersten Ventilsitzes (109) den Durchbruch (110) umschließt und aufgrund einer mechanischen Vorspannung abdichtet,
gekennzeichnet durch
eine Ventilstütze (123), auf der der Ventilkörper (102) aufgelegt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Zwei-Wege-Ventil, bestehend aus einem Eingangsgehäuse mit einem Ventilsitz, einem Ventilkörper und einem an dem Ventilausgang anschließenden ersten Ausgangsgehäuse und einem zweiten Ausgangsgehäuse, wobei der Ventilkörper als Rückschlagventil zusammen mit dem Eingangsgehäuse und einem ersten Ventilsitz wirkend und unmittelbar anschließend als Überdruckventil zusammen mit einem zweiten Ventilsitz des ersten Ausgangsgehäuses oder des zweiten Ausgangsgehäuses wirkend ausgebildet ist.
  • Derartige Ventile werden in Millionen Stück benötigt, sodass deren Aufbau, deren Ausführung und deren Herstellkosten neben den Funktionsmerkmalen eine große Bedeutung zukommt. Ein solches Ventil für die Medizintechnik ist bekannt ( US 4,246,932 ). Ein Eingangsgehäuse bildet einen ersten Ventilsitz für einen ersten Ventilkörper, und an das Eingangsgehäuse sind mit senkrechtem Verlauf ein erstes Ausgangsgehäuse und ein zweites Ausgangsgehäuse angeschlossen. Das zweite Ausgangsgehäuse weist einen zweiten Ventilsitz mit einem zweiten Ventilkörper auf. Beim Ansaugen von Flüssigkeit öffnet der erste Ventilkörper und der zweite schließt. Beim Strömungsumkehr öffnet hingegen der zweite Ventilkörper und der erste Ventilköper schließt. Die Nebeneinanderanordnung des ersten und des zweiten Ventilsitzes verlängert die Baulänge des Ventils erheblich und die Montage erfordert einen höheren wirtschaftlichen Aufwand. Für Funktion, Herstellung und Montage besteht die Forderung, mit möglichst wenig Teilen auszukommen.
  • Aus der DE 1 600 930 A1 ist ein Zweiwegeventil für Gase und Flüssigkeiten bekannt, welches aus einem zweiteiligen Gehäuse besteht, mit einer zentralen Öffnung im Oberteil und einer zweiten zentralen Öffnung im Unterteil und einem elastischen Ventilteller mit hochgezogenem Rand, welcher in dem Gehäuse gelagert ist, sodass der Ventilteller in Ruhestellung mit seiner Innenfläche die erste in das Balginnere führende Öffnung und mit seinem Boden die zweite in die Außenluft führende Öffnung verschließt. Der Ventilteller ist mit einem zentralen Dorn aus einem elastischen Material mit verdickten Ende ausgerüstet, der nach Art eines Schnappverschlusses in eine passende Bohrung in der Mitte eines die Öffnungen durchgreifendes Steges eingreift.
  • Aus dem US-Patent US 4, 397,335 ist die Verwendung von Luer-Lock-Verschraubungen bekannt und aus der DE 1 616 422 A1 ist ebenso ein Ventil für Wiederbelebungsapparate bekannt, dessen Innenraum durch eine an ihrem Rand eingespannte Membran aus biegsamen Material unterteilt ist, wobei auf einer Seite der Membran eine erste Öffnung und auf der anderen Seite eine zweite Öffnung zum Beatmen vorgesehen ist. Der Rand der zweiten Öffnung befindet sich in einer umlaufenden Ringschulter, in der sich die ins Freie führende Öffnung befindet und an der die Membran zur Anlage gelangt, wenn der Druck von der Seite der ersten Öffnung her auftritt.
  • Aus der DD 267 666 A1 ist ein Ventil mit einer Rückschlagklappe bekannt, die entweder einen ersten oder zweiten Kanal verschließt.
  • Aus der DE 1 902 917 A1 ist ferner eine verschwenkbare Klappe für ein Ventil bekannt, ohne dass dieses im Gehäuse mit dem Ventilsitz zusammen wirkt. Sämtliche der vorgenannten aufgezeigten Lösungen betreffen einzelne Details oder besitzen einen relativ komplizierten Aufbau, der eine wirtschaftliche Montage zum Teil nicht ermöglicht und auch zu einem frühzeitigen Verschleiß des Ventils führen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine alternative Ventilkörperanordnung in einem Zwei-Wege-Ventil zur Verfügung zu stellen, wobei die Anzahl der Teile zur Herstellung des Zwei-Wege-Ventils gering ist und eine wirtschaftliche Fertigung ermöglicht.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß jeweils durch die Merkmale in den kennzeichnenden Teilen der Patentansprüche 1, 3, 5, 7 unabhängig voneinander gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich durch die Unteransprüche.
  • In einer ersten Lösung weist der Ventilkörper am ersten Ventilsitz mindestens einen Durchbruch auf und ein ringförmiger Wulst des ersten Ventilsitzes umschließt den Durchbruch und dichtet diesen aufgrund einer mechanischen Vorspannung. Bei dieser Lösung wird eine Membrandichtung, die selber flexibel gestaltet ist, durch einen ringförmigen Wulst an einem ersten Ventilsitz unter mechanischer Spannung gehalten. Dabei deformiert sich die Membrandichtung als Ventilkörper geringfügig und spannt sich dabei gegen den ringförmigen Wulst. Erst wenn der Druck eines anliegenden Mediums groß genug ist, wird durch den zusätzlichen Druck der Ventilkörper, hier die Membrandichtung, von dem ringförmigen Wulst abgehoben und der Weg für das durch das Zwei-Wege-Ventil strömende Medium wird freigegeben. Umgekehrt würde ein Medium mit einem höheren Druck auf der Innenseite des Ventils den Ventilkörper, hier die Membrandichtung, an den ringförmigen Wulst pressen und somit den Weg für das Medium in umgekehrter Richtung sperren. In dieser Lösung fließt ein Medium von außen in Bezug auf den ringförmigen Wulst bei geöffnetem Zustand des Ventils in das Innere des ringförmigen Wulstes und fließt dort durch einen Durchbruch in dem Ventilkörper.
  • In einer zweiten Lösung weist der Ventilkörper am ersten Ventilsitz einen kreuzförmigen Schnitt auf und der Ventilkörper liegt flächenschlüssig am ersten Ventilsitz an. In dieser Lösung wird durch einen kreuzförmigen Schlitz, der durch die Eigenspannung des Ventilkörpers geschlossen ist, eine Dichtigkeit des Ventilkörpers erreicht. Ist ein Druck von außen auf den Ventilkörper groß genug, so hebt der Druck eines durch das Zwei-Wege-Ventil strömenden Mediums den Ventilkörper geringfügig von dem Ventilsitz ab und verformt dabei den Ventilkörper. Bei der Verformung des Ventilkörpers wird der kreuzförmige Schlitz geringfügig geöffnet und dadurch wird dem durch das Zwei-Wege-Ventil strömenden Mediums der Weg in das Ventil freigegeben. Liegt umgekehrt am Inneren des Ventilkörpers ein erhöhter Druck an, so presst der erhöhte Druck den Ventilkörper, hier die Membrandichtung mit einem kreuzförmigen Schnitt, gegen den Ventilsitz und es ist nicht möglich, den kreuzförmigen Schnitt durch Verformung zu öffnen, sodass dem von innen anliegenden Druck die Passage durch das Ventil verwehrt ist.
  • In einer dritten Lösung ist der Ventilkörper am ersten Ventilsitz frei beweglich angeordnet und weist eine lippenförmige und vom Ventilsitz fortweisende, aus zwei Lippen bestehende Klappe auf, die durch die Eigenspannung des Ventilkörpers geschlossen ist. Hierbei handelt es sich um eine freistehende Klappe, die aus zwei Lippen besteht, wobei die beiden Lippen durch einen Schnitt voneinander getrennt sind. Die freistehenden Lippen weisen dabei in das Innere eines topfförmigen Ventilkörpers, sodass ein von außen anliegender Druck die beiden Lippen unter deren Verformung auseinander drückt und somit steht einem von außen durch das Zwei-Wege-Ventil strömenden Medium der Weg in das Ventil offen. Liegt hingegen im Inneren des Zwei-Wege-Ventils ein erhöhter Druck an, so presst der Druck des durch das Zwei-Wege-Ventil strömenden Mediums die Lippen zusammen und damit die Schnittflächen aneinander und somit ist der Weg für ein von innen durch das Zwei-Wege-Ventil strömende Medium versperrt.
  • In einer vierten Lösung weist der Ventilkörper am ersten Ventilsitz mindestens einen exzentrisch angeordneten Durchbruch auf, wobei ein ringförmiger Wulst am ersten Ventilsitz das Zentrum des Ventilkörpers durch mechanische Vorspannung abdichtet. In dieser Lösung funktioniert das Zwei-Wege-Ventil ähnlich wie das in der ersten Lösung dargestellte Zwei-Wege-Ventil mit dem Unterschied, dass der Durchbruch nicht zentrisch angeordnet ist, sondern, dass der Durchbruch exzentrisch angeordnet ist. Dabei ist eine Öffnung am Ventilsitz so angeordnet, dass ein von außen durch das Zwei-Wege-Ventil strömende Medium zentrisch auf den Ventilkörper, hier die Membrandichtung mit exzentrisch angeordneten Durchbrüchen, auftrifft und dort durch seinen eigenen Druck den Ventilkörper vom Ventilsitz abhebt und somit die Passage des außen durch das Zwei-Wege-Ventil strömenden Mediums den Weg durch die exzentrisch angeordneten Bohrungen freigibt. Liegt hingegen am inneren des Zwei-Wege-Ventils ein erhöhter Druck an, so presst der innere Druck den Ventilkörper gegen den Ventilsitz und somit ist der Weg des von innen durch das Zwei-Wege-Ventil strömenden Mediums versperrt.
  • Vorteilhaft an den erfindungsgemäßen Zwei-Wege-Ventilen ist, dass diese aus sehr wenigen Teilen zusammengesetzt werden können. In einer bevorzugten Ausführungsform besteht das Zwei-Wege-Ventil jeweils aus einem ersten Eingangsgehäuse, dass den ersten Ventilsitz aufweist und aus einer Kombination der Ausgangsgehäuse, welche den zweiten Ventilsitz trägt. Zur Montage wird eine korrespondierend zum ersten und zweiten Ventilsitz geformte Membran als Ventilkörper eingesetzt und diese Membran wird durch Einpressen oder Einklicken des Eingangsgehäuses in die Kombination der beiden Ausgangsgehäuse innerhalb des Zwei-Wege-Ventils fixiert. Die Verbindung der beiden Ventilgehäuseteile kann dabei durch Laserschweißen, durch Kleben oder durch Erwärmen geschehen. Der Fachmann ist hier frei nach alternativen Verbindungsmöglichkeiten zu suchen.
  • Ein so hergestelltes Zwei-Wege-Ventil erlaubt den Fluss eines das Ventil durchströmenden Mediums durch das Eingangsgehäuse, wobei der Ventilkörper und die Ventilsitze so gestaltet sind, dass durch einen leichten Überdruck am Eingangsgehäuse das durch das Zwei-Wege-Ventil strömende Medium das Zwei-Wege-Ventil nur durch ein erstes Ausgangsgehäuse verlässt. Liegt hingegen am ersten Ausgangsgehäuse, durch den das strömende Medium das Zwei-Wege-Ventil verlassen kann, ein geringfügiger Überdruck vor, so sperrt der Ventilkörper den Fluss zurück in das Eingangsgehäuse und öffnet gleichzeitig den Weg am zweiten Ventilsitz, sodass das strömende Medium nicht das Zwei-Wege-Ventil am Eingangsgehäuse verlässt, sondern am zweiten Ausgangsgehäuse. Ein derartiges Ventil kann dazu verwendet werden, zwei Flüssigkeitsströme durch einen Ausgang zu transportieren, wobei die Flüssigkeitsströme sich untereinander nicht mischen können. Dies ist besonders bei medizinischen Verwendungen wichtig. Hier werden solche Zwei-Wege-Ventile dazu verwendet, an dem Patienten unterschiedliche Flüssigkeiten intravenös zu applizieren. Dabei kann das erfindungsgemäße Zwei-Wege-Ventil dazu verwendet werden, beispielsweise Flüssigkeit aus einem Tropf in eine Kanüle zu transportieren und gleichzeitig kann an das Zwei-Wege-Ventil eine Dosierpumpe angeschlossen werden, die beispielsweise Insulin, Schmerzmittel oder andere Dauermedikationen dem Patienten zuführen.
  • Durch die Wirkung des Zwei-Wege-Ventils wird verhindert, dass beispielsweise die Dauermedikation aus einer Medikamentendosierpumpe bei Rückstau in der Patientenzuleitung in den Tropf hinein transportiert wird, sodass der Tropf zunächst als Puffer wirkt und bei einer späteren Auflösung des Rückstaus in der Patientenzuleitung der Tropf sich in den Patient entleert, sodass der Patient eine zu hohe Medikamentendosierung erhält, die in dem Tropf als Puffer gesammelt wurde.
  • Die Handhabung des erfindungsgemäßen Ventils wird dadurch unterstützt, dass zumindest einer der Ausgangsgehäuse als Luer-Lock-Anschluss ausgebildet ist.
  • Demgegenüber ist vorgesehen, dass der Schaft des Eingangsgehäuses und der Schaft des ersten Ausgangsgehäuses jeweils als Schlauchanschluss ausgebildet ist. Die Wahl der Anschlusskonfiguration bleibt dem Fachmann überlassen und richtet sich danach, mit welchem Verbindungssystem das Zwei-Wege-Ventil eingesetzt werden soll.
  • Die erfindungsgemäßen Zwei-Wege-Ventile werden anhand der folgenden Figuren näher erläutert.
  • Es zeigt
  • 1 ein erfindungsgemäßes Zwei-Wege-Ventil in einer ersten Ausführungsform in einer geschnittenen Ansicht,
  • 2 das Eingangsgehäuse des Zwei-Wege-Ventils gemäß 1 in einer geschnittenen Ansicht,
  • 3 den Ventilkörper des Zwei-Wege-Ventils nach 1 in einer geschnittenen Ansicht,
  • 4 eine Kombination aus zwei Ausgangsgehäusen und zweitem Ventilsitz für alle Ausführungsformen des Zwei-Wege-Ventils in einer geschnittenen Ansicht,
  • 5 ein erfindungsgemäßes Zwei-Wege-Ventil in einer zweiten Ausführungsform in einer geschnittenen Ansicht,
  • 6 den Ventilkörper des Zwei-Wege-Ventils gemäß 5 in einer geschnittenen Ansicht,
  • 7 das Eingangsgehäuse des Zwei-Wege-Ventils gemäß 5 mit erstem Ventilsitz in einer geschnittenen Ansicht,
  • 8 ein Zwei-Wege-Ventil in einer dritten Ausführungsform in einer geschnittenen Ansicht,
  • 9 den Ventilkörper des Zwei-Wege-Ventils gemäß 8 in einer geschnittenen Ansicht,
  • 10 das Eingangsgehäuse des Zwei-Wege-Ventils gemäß 8 in einer geschnittenen Ansicht,
  • 11 das erfindungsgemäße Zwei-Wege-Ventil in einer vierten Ausführungsform in einer geschnittenen Ansicht,
  • 12 den Ventilkörper des Zwei-Wege-Ventils gemäß 11 in einer geschnittenen Ansicht und
  • 13 das Eingangsgehäuse des Zwei-Wege-Ventils gemäß 11 in einer geschnittenen Ansicht.
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßes Zwei-Wege-Ventil 100 abgebildet, das aus einem Eingangsgehäuse 101, einem topfförmigen Ventilkörper 102 und einer Ausgangsgehäusekombination 103 besteht. Der topfförmige Ventilkörper 102 ist dabei zwischen dem Eingangsgehäuse 101 und der Ausgangsgehäusekombination 103 eingeklemmt. Zur Montage wird der topfförmige Ventilkörper 102 mit der Öffnung zur Ausgangsgehäusekombination 103 weisend auf den Ventilsitz 104 aufgelegt und das Eingangsgehäuse 101 wird in die entsprechende Eingangsgehäuseaufnahme 105 eingefügt. Die Verbindung des Eingangsgehäuses 101 mit der Eingangsgehäuseaufnahme 105 kann dabei vom Fachmann frei gewählt werden, wobei Laserschweißen, Kleben oder Erwärmen die gängigsten Methoden zur Verbindung der Gehäuseteile ist.
  • In dem Zwei-Wege-Ventil 100 fließt ein durch das Zwei-Wege-Ventil 100 strömendes Medium 106 in das Eingangsgehäuse 101 und durchströmt dabei die am Fuß des Eingangsgehäuses 101 angeordneten seitlichen Öffnungen 107 durch die das Medium 106 von außen auf den Boden 108 des topfförmigen Ventilkörpers 102 auftrifft. Der äußere Boden 108 des topfförmigen Ventilkörpers 102 wird vom ringförmigen Wulst 109, der am Fuß des Eingangsgehäuses 101 angeordnet ist, nach unten gedrückt und somit wird der topfförmige Ventilkörper 102 geringfügig deformiert und der Boden 108 des Ventilkörpers 102 spannt und dichtet somit den Fluss des Mediums 106 durch das Eingangsgehäuse 101 ab. Bei Vorliegen eines durch die Elastizität des Materials des Ventilkörpers 102 bedingten Drucks wird der Boden 108 des topfförmigen Ventilkörpers 102 weiter deformiert und dabei wird der Boden 108 vom ringförmigen Wulst 109 am Fuß des Eingangsgehäuses 101 abgehoben. Hierdurch ist dem Medium 106 der Weg zu einem zentrischen Durchbruch 110 in dem Boden 108 des topfförmigen Ventilkörpers 102 freigegeben. Durch den Druck des Mediums 106 bleibt der Ventilkörper 102 deformiert und das Medium 106 fließt durch das Eingangsgehäuse 101 durch die Öffnungen 107 vorbei am ringförmigen Wulst 109 und durch den Durchbruch 110 in eine Öffnung 111 in das Ausgangsgehäuse 112, sodass das Medium 106 das Zwei-Wege-Ventil 100 durch das Ausgangsgehäuse 112 wieder verlässt. Liegt hingegen am Ausgangsgehäuse 112 ein erhöhter Druck an, so presst das Medium 106 den inneren Boden 108 des topfförmigen Ventilkörpers 102 gegen den ringförmigen Wulst 109 des Eingangsgehäuses 101 und dichtet den Zugang zu den Öffnungen 107 im Eingangsgehäuse 101 ab. Gleichzeitig deformiert der Druck des Mediums 106 den flanschartig ausgebildeten Teil 113 des Ventilkörpers 102 und hebt den flanschartigen Teil 113 vom Ventilsitz 104, der ebenfalls als ringförmiger Wulst in der Ausgangsgehäusekombination 103 ausgebildet ist, ab und öffnet somit den Weg zu einer Ringkammer 114, die in Verbindung mit einem Ausgangsgehäuse 115 steht, sodass das Medium 106 über den geöffneten Ventilsitz 104 durch die Ringkammer 114 in das Ausgangsgehäuse 115 fließt. Sofern dem Medium 106 ein Abfluss über das Ausgangsgehäuse 112 nicht möglich ist und der Druck des Mediums 106 an dem Eingangsgehäuse 101 groß genug ist, genügt der Druck des Mediums 106 am Eingangsgehäuse 101 den topfförmigen Ventilkörper 102 sowohl am Boden 108 zu deformieren, sodass das Medium 106 durch die Öffnung 107 in die Öffnung 111 fließt und gleichzeitig öffnet der Druck des Mediums 106 den Ventilsitz 104, in dem der Druck des Mediums 106 sowohl den inneren Boden 108 vom ringförmigen Wulst 109 abhebt und gleichzeitig den flanschartigen Teil 113 des topfförmigen Ventilkörpers 102 vom Ventilsitz 104 abhebt. Auf diese Weise fließt das Medium 106 vom Eingangsgehäuse 101 in das Ausgangsgehäuse 115. Zum Betrieb ist vorgesehen, dass beispielsweise eine Dosierpumpe an dem Ausgangsgehäuse 112 angeschlossen ist, die eine erste Flüssigkeit in das Ausgangsgehäuse 112 pumpt, die dann über den Ventilsitz 104 das Zwei-Wege-Ventil über das Ausgangsgehäuse 115 verlässt, gleichzeitig ist an dem Eingangsgehäuse 101 ein Tropf angeschlossen, der bedingt durch die Schwerkraft einen so hohen Druck aufbaut, dass die Flüssigkeit aus dem Tropf durch das Eingangsgehäuse 101 durch die Öffnung 107 unter Deformierung des Bodens 108 des Ventilkörpers 102 fließt und ebenenfalls mit der Flüssigkeit aus der Dosierpumpe das Zwei-Wege-Ventil in Richtung des Ausgangsgehäuses 115 verlässt. Die Anordnung des erfindungsgemäßen Zwei-Wege-Ventils 100 erlaubt nicht, dass beispielsweise Flüssigkeit aus der Dosierpumpe, die in das Ausgangsgehäuse 112 einfließt, in den Tropf, der an dem Eingangsgehäuse 101 angeschlossen ist, drückt. Auf diese Weise können zwei Flüssigkeiten durch einen einzigen Zugang einem Patienten, beispielsweise intravenös, verabreicht werden. Durch das erfindungsgemäße Zwei-Wege-Ventil 100 wird verhindert, dass die Flüssigkeit aus einer Dosierpumpe in einen Tropf gedrückt wird, der sich dann ggf. später mit zu hoher Geschwindigkeit in den Patienten entleert und somit dem Patienten eine erhöhte Medikamentendosis appliziert, die einem Therapieerfolg abträglich sein kann.
  • In 2 ist das Eingangsgehäuse 101 des Zwei-Wege-Ventils aus 1 in einer geschnittenen Ansicht dargestellt. Deutlich ist in dem längsgeschnittenen Eingangsgehäuse 101 zu sehen, wie sich drei Kanäle am Fuß des Eingangsgehäuses befinden, die durch ein Kreuz 116 im Kaliber 117 des Eingangsgehäuses 101 gebildet sind. Das Kreuz 116 ist mittig durchtrennt und somit sind nur Teile des Kreuzes 116 in der geschnittenen Ansicht erkennbar. Der am Außendurchmesser befindliche Flansch 118 bildet zusammen mit einem als Stutzen 119 ausgebildeten Teil die Einfassung der Ringkammer 114, die in Verbindung mit der Eingangsgehäuseaufnahme 105 und dem Ventilsitz 104 eine geschlossene Ringkammer 114 bildet. Der Stutzen 119 weist an der Unterseite einen konisch angeschnittenen Rand 120 auf, der dem flanschartigen Teil 113 des topfförmigen Ventilkörpers 102 Raum gibt, sich zu deformieren, um so eine Öffnung zwischen dem Ventilsitz 104 und dem flanschartigen Teil 113 des topfförmigen Ventilkörpers 102 zu ermöglichen.
  • In 3 ist der topfförmige Ventilkörper 102 mit dem Boden 108 und dem flanschartigen Teil 113 in einer geschnittenen Ansicht abgebildet. In der Mitte des Bodens 108 befindet sich ein Durchbruch 110. Der Ventilkörper 102 dichtet mit dem Boden 108 etwa in der Mitte zwischen dem Durchbruch 110 und dem Topfrand 121 gegen einen ersten Ventilsitz, der als ringförmiger Wulst 109 am Eingangsgehäuse 101 ausgebildet ist. Bei Vorliegen eines Drucks im Eingangsgehäuse 101 deformiert sich der Boden 108, sodass der Boden 108 in den Topf hinein gedrückt wird. Des Weiteren ist es möglich, dass ein Druck auf der Innenseite des Topfes durch die Führung in der Ausgangsgehäusekombination 103 den flanschartigen Teil 113 des Ventilkörpers 102 so deformiert, dass der flanschartige Teil 113 in Richtung des Bodens 108 gedrückt wird und somit wird eine formschlüssige Verbindung zwischen dem flanschartigen Teil 113 und einem Ventilsitz 104, der ebenfalls als ringförmiger Wulst ausgebildet ist, geöffnet.
  • In 4 ist die Ausgangsgehäusekombination 103 in einer längsgeschnittenen Ansicht abgebildet, die aus dem Ausgangsgehäuse 112 und dem Ausgangsgehäuse 115, sowie der Eingangsgehäuseaufnahme 105 besteht. Am Boden der Eingangsgehäuseaufnahme 105 befindet sich ein Ventilsitz 104, durch den bei Vorliegen eines entsprechenden Drucks ein Medium 106 in das Ausgangsgehäuse 115 fließen kann. Dabei fließt das Medium 106 zunächst durch die Öffnung 111 und durch die in 1 nicht sichtbaren Durchbrüche 122 in eine stutzenförmige Ventilstütze 123, die einen Innenkonus 124 aufweist, wodurch der obere Rand 125 schmal ausgebildet ist und in eine Ecke 126 gemäß 3 des topfförmigen Ventilkörpers 102 greift. Der Innenkonus 124 ermöglicht, dem Boden 108 des topfförmigen Ventilkörpers 102 sich nach unten zu deformieren und somit den Weg zwischen dem ringförmigen Wulst 109 am Fuß des Eingangsgehäuses 101 und dem Boden 108 freizugeben. Der Raum zwischen dem Ventilsitz 104 und der Wand 127 der Eingangsgehäuseaufnahme 105 bildet einen Teil einer Ringkammer 114, die in 1 abgebildet ist und durch Teile des Eingangsgehäuses 101 und der Eingangsgehäuseaufnahme 105 gebildet wird. In 4 ist ebenso, wie in 1 erkennbar, das jeweilige Ende des Ausgangsgehäuses 112 und 115 als korrespondierende Teile eines Luer-Lock Systems ausgebildet. Die Ausgangsgehäusekombination 103 mit dem Ventilsitz 104 und den Ausgangsgehäusen 112 und 115 und der Eingangsgehäuseaufnahme 105 ist zwischen den verschiedenen Varianten des erfindungsgemäßen Zwei-Wege-Ventils identisch ausgebildet, wobei zwischen verschiedenen Zwei-Wege-Ventilen 100, 200, 300 und 400 der Ventilkörper und das dazu korrespondierende Eingangsgehäuse unterschiedlich ausgebildet sind. Gleich zwischen den verschiedenen Varianten ist, dass die unterschiedlich ausgebildeten Ventilkörper topfförmig ausgebildet sind und durch die Ventilstütze 123 gehalten werden, wobei der Rand 125 des topfförmig ausgebildeten Ventilkörpers zwischen der Ventilstütze 123 und dem als Stutzen 119, 219, 319 und 419 ausgebildeten Ansatz des jeweils korrespondieren Eingangsgehäuses eingeklemmt und gehalten wird.
  • In 5 ist eine weitere Ausführungsform als Zwei-Wege-Ventil 200 in einer geschnittenen Ansicht abgebildet. Das Zwei-Wege-Ventil 200 besteht aus dem Eingangsgehäuse 201, dem Ventilkörper 202 und der Ausgangsgehäusekombination 203, die identisch mit der Ausgangsgehäusekombination 103 in 4 ausgebildet ist. Ein Medium 206, welches in das Eingangsgehäuse 201 strömt, stößt dort auf den Boden 206a mit Öffnungen 207, die mit den Öffnungen 107 des Eingangsgehäuses 101 aus 2 korrespondieren. Im Gegensatz zu den Öffnungen 107 sind die Öffnungen 207 in dem Boden 206a des Eingangsgehäuses 201 als einfache Bohrungen ausgeführt, wobei der Boden 206a an der Unterseite eben ausgebildet ist und einen flächenschlüssigen Ventilsitz für den äußeren Boden 208 des topfförmigen Ventilkörpers 202 bildet. Nachdem das Medium 206 durch die Öffnungen 207 durchgeströmt ist, deformiert der Druck des Mediums 206 den Boden 208 des topfförmigen Ventilkörpers 202, wobei sich der kreuzförmige Schnitt 210, der in 6 näher erläutert wird, öffnet und somit dem Medium 206 eine freie Passage vom Eingangsgehäuse 201 über die Öffnung 211 in das Ausgangsgehäuse 212 ermöglicht. Vergleichbar mit dem Zwei- Wege-Ventil aus 1 weist der Ventilkörper 202 einen flanschartigen Teil 213 auf, der eine Passage des Mediums 206 aus dem Raum unter dem topfförmigen Ventilkörper 202 in das Ausgangsgehäuse 215 über eine Ringkammer 214 abdichtet. Bei Vorliegen eines entsprechenden Drucks in dem Ausgangsgehäuse 212 drückt das Medium 206 den Boden 208 des topfförmigen Ventilkörpers 202 gegen die ebene untere Seite des Bodens 206a des Eingangsgehäuses 201 und dichtet somit die Passage des Mediums 206 vom Ausgangsgehäuse 212 über die Öffnung 211 in das Eingangsgehäuse 201 ab. Gleichzeitig deformiert der Druck den flanschartigen Teil 213 des topfförmigen Ventilkörpers 202, sodass der flanschartige Teil 213 sich vom Ventilsitz 204, der als ringförmiger Wulst ausgebildet ist, abhebt und somit die Passage des Mediums 206 aus der Ausgangskammer 212 über die Ringkammer 214 in das Ausgangsgehäuse 215 freigibt. Wie das Zwei-Wege-Ventil in 1 ist durch das hier abgebildete Zwei-Wege-Ventil 200 möglich, am Ausgangsgehäuse 212 beispielsweise eine Dosierpumpe anzuschließen, die über ihren Druck ein Medium 206 in das Ausgangsgehäuse 215 pumpt und gleichzeitig kann beispielsweise ein Tropf am Eingangsgehäuse 201 angeschlossen werden, wobei dort der Druck durch die Schwerkraft erzeugt wird und beide Flüssigkeiten, nämlich aus der Dosierpumpe über das Ausgangsgehäuse 212 und aus dem Tropf über das Eingangsgehäuse 201 in das Ausgangsgehäuse 215 fließen und über eine Kanüle intravenös einem Patienten zugeführt werden. Das Zwei-Wege-Ventil 200 gemäß 5 verhindert dabei, dass durch den Druck der Dosierpumpe Medium 206 in das Eingangsgehäuse 201 gepumpt wird, sodass hierdurch Fehldosierungen vermieden werden.
  • In 6 ist der topfförmige Ventilkörper 202 aus dem Zwei-Wege-Ventil aus 5 abgebildet. Im Gegensatz zum Ventilkörper 102 aus 3 weist dieser topfförmige Ventilkörper 202 keinen Durchbruch 110 auf, sondern einen kreuzförmigen Schnitt 210, der bedingt durch die Materialstärke des Bodens 208 im entspannten Zustand eine Passage durch den Boden 208 des topfförmige Ventilkörpers 202 verhindert. Neben dem Boden 208, der als Dichtung gegen einen ersten Ventilsitz am Eingangsgehäuse 201 in Form der Unterseite eines Bodens 206a arbeitet, weist der topfförmige Ventilkörper 202 einen flanschartigen Teil 213 auf, der zusammen einem zweiten Ventilsitz 204 in der Ausgangsgehäusekombination 203 die Passage vom Ausgangsge häuse 212 in das Ausgangsgehäuse 215 abdichtet. Erst wenn der Druck groß genug ist, den flanschartigen Teil 213 des topfförmigen Ventilkörpers 202 anzuheben, ist eine Passage vom Ausgangsgehäuse 212 in 5 über die Öffnung 211 über den Ringkanal 214 in das Ausgangsgehäuse 215 möglich. Der Ventilkörper 202 wird zur Montage auf die Ventilstütze 223 gelegt und mit dem als Stutzen 219 ausgebildeten Teil des Eingangsgehäuses 201 fixiert.
  • In 7 ist ein zu dem Zwei-Wege-Ventil 200 in 5 korrespondierendes Eingangsgehäuse 201 abgebildet, das im Kaliber 217 einen Boden 206a aufweist, in dem Öffnungen 207 in Form von Bohrungen eingebracht sind. Die Unterseite des Bodens 206a ist dabei völlig eben ausgebildet und bildet einen Ventilsitz für einen dazu korrespondierenden topfförmigen Ventilkörper 202. Vergleichbar mit dem Eingangsgehäuse 101 aus 2 weist das Eingangsgehäuse 201 einen Flansch 218 auf, der teilweise dazu verwendet wird, das Eingangsgehäuse 201 in der Ausgangsgehäusekombination 203 durch die Eingangsgehäuseaufnahme 205 aufzunehmen und Teile des Flansches 218 und das als Stutzen 219 ausgebildete untere Teil des Eingangsgehäuses 201 bilden die Wandung einer Ringkammer 214 im zusammengesetzten Zwei-Wege-Ventil gemäß 5. Der Stutzen 219 weist dabei einen konisch zulaufenden Rand 220 auf, der dem flanschartigen Teil 213 des topfförmigen Ventilkörpers 202 Raum für eine Deformierung lässt, sodass dieser flanschartige Teil 213 des topfförmigen Ventilkörpers 202 die Passage von Medium 206 von einem Ausgangsgehäuse zum nächsten Ausgangsgehäuse ermöglicht.
  • Die in 6 und 7 beschriebenen Einzelteile des Zwei-Wege-Ventils 200 gemäß 5 unterscheiden sich von den korrespondierenden Einzelteilen des Zwei-Wege-Ventils 100 in 1. Die Ausgangsgehäusekombination 203 ist nicht abgebildet, da sie identisch mit der Ausgangsgehäusekombination 103 aus 4 ist. Wie der Ventilkörper in 3 wird der Ventilkörper in 6 über die Ventilstütze 223 (5) geworfen und bildet so den zentralen Ventilkörper 202 in dem Zwei-Wege-Ventil 200 gemäß 5.
  • In 8 ist eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Zwei-Wege-Ventils als Zwei-Wege-Ventil 300 abgebildet. Wie die beiden Zwei-Wege-Ventile 100 und 200 weist das Zwei-Wege-Ventil 300 ein Eingangsgehäuse 301, einen Ventilkörper 302 und eine Ausgangsgehäusekombination 303 auf. Die Ausgangsgehäusekombination 303 entspricht im Wesentlichen der Ausgangsgehäusekombination 103 und 203 aus den 1 und 5. Auch in diesem Zwei-Wege-Ventil 300 korrespondieren das Eingangsgehäuse 301 mit der Form des Ventilkörpers 302, das auf einem Ventilsitz 304 aufliegt und durch eine Ventilstütze 323 getragen wird. Im Gegensatz zu dem Eingangsgehäuse 101 und 201 weist das Eingangsgehäuse 301 am Boden 306a eine zentrale Öffnung 307 in Form einer größeren Bohrung auf. Im entspannten Zustand des topfförmigen Ventilkörpers 302 dichtet dieser Ventilkörper die Passage für das Medium 306, das durch das Eingangsgehäuse 301 fließt, gegen eine Öffnung 311 ab, sodass das Medium 306 nicht in das Ausgangsgehäuse 312 gelangen kann. Sofern der Druck 306 groß genug ist, wobei die Höhe des Drucks durch die Materialeigenschaften des Ventilkörpers 302 bestimmt wird, deformiert der Druck die Lippe 310 des Ventilkörpers 302, wobei die Lippe 310 sich von einer korrespondierenden Gegenlippe trennt und somit eine Passage des Mediums 306 durch die Öffnung 307 in dem Eingangsgehäuse 301 in die Öffnung 311 freigibt, sodass dem Medium 306 eine freie Passage in das Ausgangsgehäuse 312 gegeben ist. Sofern der Druck im Ausgangsgehäuse 312 groß genug ist, drückt der Druck des Mediums 306 die Lippen 310 des topfförmigen Ventilkörpers 302 zusammen und dichtet somit die Passage aus dem Ausgangsgehäuse 312 in das Eingangsgehäuse 301 ab. Gleichzeitig deformiert der Druck des Mediums 306 bei der Passage durch die Öffnung 311 und durch die Durchbrüche 322, die hier nicht eingezeichnet sind und identisch mit den Durchbrüchen 122 in 4 sind, den flanschförmigen Teil 313 des topfförmigen Ventilkörpers 302. Dabei wird der flanschartige Teil 313 des topfförmigen Ventilkörpers 302 angehoben und öffnet somit die Passage des Mediums 306 in eine Ringkammer 314, die sich in das Ausgangsgehäuse 315 entleert. Wie auch die Zwei-Wege-Ventile 100 und 200 ermöglicht dieses Zwei-Wege-Ventil einen Anschluss einer Dosierpumpe an das Ausgangsgehäuse 312, das ggf. mit hohem Druck und geringer Fließgeschwindigkeit Medium in das Ausgangsgehäuse 315 pumpt. Gleichzeitig ist es möglich, das Eingangsgehäuse 301 an einen Tropf anzuschließen, der seine Druckwirkung durch die Schwerkraft erreicht, und somit ist es möglich, sowohl Flüssigkeit aus der Dosierpumpe und gleichzeitig Flüssigkeit aus einem Tropf, angeschlossen an dem Eingangsgehäuse 301, gleichzeitig in das Ausgangsgehäuse 315 zu entleeren, wo es dann durch eine Kanüle in einen Patienten fließt. Dabei wird durch das erfindungsgemäße Zwei-Wege-Ventil 300 vermieden, dass sich die Flüssigkeiten, die in das Ausgangsgehäuse 312 und das Eingangsgehäuse 301 hineinfließen, zunächst vermischen oder, dass die Flüssigkeit aus der Dosierpumpe, angeschlossen an Ausgangsgehäuse 312, in den Tropf, angeschlossen an das Eingangsgehäuse 301, gepumpt wird, ohne dass diese Flüssigkeit sich in das Ausgangsgehäuse 315 entleert und in den Patienten abfließt.
  • Die Ausgangsgehäusekombination 303 ist identisch zur Ausgangsgehäusekombination 103 und 203. Auch hier ist der topfförmige Ventilkörper 302 auf die Ventilstütze 323 aufgelegt und wird durch den Stutzen 319 des Eingangsgehäuses 301 und die Ventilstütze 323 klemmend festgehalten.
  • In 9 ist der topfförmige Ventilkörper 302 abgebildet, der an seinem Boden 308 eine zum Innern des Topfes weisende Lippe 310 einer Klappe aufweist. Dabei ist die Lippe 310 durch einen Schnitt 310a von einer korrespondierenden Gegenlippe in dieser geschnittenen Ansicht getrennt. Im entspannten Zustand ist die Schnittfläche 310a durch die Lippe 310 und durch eine weitere dazu korrespondierende Gegenlippe 310 geschlossen. Hingegen öffnet sich der Schnitt 310a durch eine Deformierung des topfförmigen Ventilkörpers 302, bei welcher sich der Boden 308 in den Topf hinein bewegt und somit die Lippen 310 am Schnitt 310a öffnet. Ebenso wie der Ventilkörper 102 und 202 weist auch der Ventilkörper 302 einen flanschartigen Teil 313 auf, der gemeinsam mit einem Ventilsitz 304 in Form eines ringförmigen Wulstes die Passage des Mediums 306 von einem ersten Ausgangsgehäuse zu einem zweiten Ausgangsgehäuse verhindert.
  • Ein zum Ventilkörper 302 korrespondierendes Eingangsgehäuse 301 ist in 10 abgebildet. Dieses Eingangsgehäuse 301 weist einen besonders einfach gestalteten Boden 306a auf, mit einer Öffnung 307 in Form einer einfachen zentrischen Bohrung. Die Unterseite des Bodens 306a ist eben ausgebildet und bedarf keiner weiteren besonderen Formgestaltung, da der topfförmige Ventilkörper 302 einen nur geringfügigen Kontakt mit der Unterseite des Bodens 306a aufweist. Wie die korrespondierenden Eingangsgehäuse 101 und 201 weist das Eingangsgehäuse 301 einen Flansch 318 auf, der einerseits zur Aufnahme in der Eingangsgehäuseaufnahme 305 dient und zusammen mit dem Stutzen 319 die Wandung einer Ringkammer 314 bildet. Der Stutzen 319 weist einen konischen Rand 320 auf, der durch seine konische Form dem flanschartigen Teil 313 des topfförmigen Ventilkörpers 302 eine Deformation und somit eine Öffnung ermöglicht. Das Eingangsgehäuse 301 klemmt dabei mit dem Stutzen 319 den topfförmigen Ventilkörper 302 ein und presst diesen gegen die Ventilstütze 323 in 8.
  • In 11 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zwei-Wege-Ventils 400 abgebildet, welches aus einem Eingangsgehäuse 401, einem topfförmigen Ventilkörper 402 und einer Ausgangsgehäusekombination 403 besteht. Wie die korrespondierenden Zwei-Wege-Ventile 100, 200 und 300 weist auch das Zwei-Wege-Ventil 400 einen ersten Ventilsitz 404 in Form eines ringförmigen Wulstes auf, der zusammen mit dem flanschartigen Teil 413 eine Passage eines Mediums 406 vom Ausgangsgehäuse 412 in das Ausgangsgehäuse 415 abdichtet. Da auch in Zwei-Wege-Ventil 400 die Ausgangsgehäusekombination 403 identisch zur Ausgangsgehäusekombination 102, 203 und 303 ist, wird hier nur auf die Besonderheiten des Eingangsgehäuses 401 und des topfförmigen Ventilkörpers 402 eingegangen. Wie das Eingangsgehäuse 301 weist auch das Eingangsgehäuse 401 am Boden 406a eine zentrale Öffnung 407 in Form einer größeren Bohrung auf. Im Gegensatz zur Unterseite des Bodens 306a des Eingangsgehäuses 301 weist die Unterseite des Bodens 406a des Eingangsgehäuses 401 einen ringförmigen Wulst 409 auf. Der ringförmige Wulst 409 deformiert den topfförmigen Ventilkörper 402 geringfügig und dichtet somit eine Passage eines Mediums 406 im Eingangsgehäuse 401 in den Raum unterhalb des Ventilkörpers 402 ab. Sofern der Druck des Mediums 406 in Eingangsgehäuse 401 groß genug ist, wobei die Höhe des Drucks abhängig ist von den Materialeigenschaften des topfförmigen Ventilkörpers 402, deformiert der Druck des Mediums 406 den Boden 408 des topfförmigen Ventilkörpers 402. Dabei wird der Boden 408 vom ringförmigen Wulst 409 des Eingangsgehäuses 401 abgehoben und das Medium 406 hat eine freie Passage aus dem Eingangsgehäuse 401 durch die Öffnung 407 zwischen dem Boden 408 des topfförmigen Ventilkörpers 402 und dem ringförmigen Wulst 409 hindurch. Dabei ist es möglich, dass das Medium 406 durch die exzentrisch angeordneten Durchbrüche 410 (12) hindurch in die Öffnung 411 der Ausgangsgehäusekombination 403 fließt. Ist der Druck des Mediums 406 im Ausgangsgehäuse 412 groß genug, drückt der Druck des Mediums 406 im Ausgangsgehäuse 412 den Boden 408 des topfförmigen Ventilkörpers 402 gegen den ringförmigen Wulst 409 des Eingangsgehäuses 401 und dichtet somit eine Passage des Mediums 406 vom Ausgangsgehäuse 412 in das Eingangsgehäuse 401 ab. Gleichzeitig deformiert der Druck des Mediums 406 den flanschartigen Teil 413 des topfförmigen Ventilkörpers 402, sodass der flanschartige Teil 413 sich nach oben deformiert und somit die Dichtung zwischen dem flanschartigen Teil 413 und dem Ventilsitz 404 in Form eines ringförmigen Wulstes am Boden der Eingangsgehäuseaufnahme 405 freigibt. Somit hat das Medium 406 aus Ausgangskammer 412 eine freie Passage aus dem Ausgangsgehäuse 412 durch die Öffnung 411 durch die Durchbrüche 422, die hier nicht eingezeichnet und identisch mit den Durchbrüchen 122 aus 4 sind, zwischen dem flanschartigen Teil 413 des topfförmigen Ventilkörpers 402 in eine Ringkammer 414. Die Ringkammer 414 wird durch Teile des Eingangskörpers 401 und der Eingangsgehäuseaufnahme 405 gebildet. Dabei entleert sich der Inhalt der Ringkammer 414 in das Ausgangsgehäuse 415. Wie in den Zwei-Wege-Ventilen 100, 200 und 300 wird der topfförmigen Ventilkörper 402 über die Ventilstütze 423 gestülpt. Dabei ermöglicht ein Innenkonus 424, der ebenfalls nicht eingezeichnet und identisch zum Innenkonus 124 aus 4 ist, in der Ventilstütze 423 eine Deformation des Bodens 408 des topfförmigen Ventilkörpers 402 in das Innere des topfförmigen Ventilkörpers 402. Ebenso wie die vorhergehenden Beispiele der Zwei-Wege-Ventile 100, 200 und 300 ist es mit dieser Zwei-Wege-Ventilanordnung möglich, an das Ausgangsgehäuse 412 beispielsweise eine Dosierpumpe anzuschließen, die unter kontinuierlichem Druck ein Medium 406 durch die Öffnung 411 in der Ausgangsgehäusekombination 403 pumpt und dabei über den Ventilsitz 404 das Medium in das Ausgangsgehäuse 415 hineinpresst. Gleichzeitig ist es möglich, an dieses Zwei-Wege-Ventil 400 einen Tropf an das Eingangsgehäuse 401 anzuschließen, wobei der Druck des Tropfes durch die Schwerkraft erreicht wird. Ist der Druck hoch genug, so entleert sich das Medium 406 in dem Eingangsgehäuse 401 über eine Öffnung des Ventilsitzes 409 zunächst in den Raum innerhalb der Ventilstütze 423 und fließt gemeinsam mit dem Medium 406 aus Ausgangsgehäuse 412 über den zweiten Ventilsitz 404 in die Ringkammer 414 und entleert sich dort über das Ausgangsgehäuse 415 über eine Kanüle intravenös in einen Patienten.
  • In 12 wird der Ventilkörper des Zwei-Wege-Ventils 400 aus 11 näher dargestellt, wobei in 12 der Ventilkörper in einer geschnittenen Ansicht dargestellt ist. Der topfförmige Ventilkörper 402 weist einen Boden 408 auf, der exzentrisch angeordnete Öffnungen 407 aufweist. Des Weiteren weist der topfförmige Ventilkörper 402 einen flanschartigen Teil 413 auf, der gegen einen zweiten Ventilsitz dichtet und somit weist auch dieser Ventilkörper zwei Ventilfunktionen auf, wie es auch die Ventilkörper 102, 202 und 302 aufweisen. Bei entsprechend hohem Druck wird der Boden 408 des topfförmigen Ventilkörpers 402 in den Topf des Ventilkörpers 402 hinein gedrückt und dabei fließt das Medium 406 über den Ventilsitz in die Öffnung 407 in das Innere des Ventilkörpers 402 hinein, wo es dann unter Vorliegen eines entsprechenden Drucks unter dem flanschartigen Teil 413 des Ventilkörpers 402 herfließt, wobei der flanschartige Teil 413 vom entsprechenden Ventilsitz abgehoben wird und sich das Medium 406 dort in eine Ringkammer 414 entleert, deren Inhalt in ein Ausgangsgehäuse 415 fließt.
  • In 13 ist das zu dem Ventilkörper 402 in 12 korrespondierende Eingangsgehäuse 401 dargestellt. Ähnlich wie das Eingangsgehäuse 301 in 10 weist das Eingangsgehäuse einen Boden 406a mit einer großen Öffnung 407 in Form einer Bohrung auf. Im Gegensatz zum Eingangsgehäuse 301 weist die Unterseite des Bodens 406a einen ringförmigen Wulst 409 auf, der zur Dichtung und zur Vorspannung des Bodens 408 des topfförmigen Ventilkörpers 402 dient. Die weiteren Merkmale des Eingangsgehäuses 401 entsprechen weitgehend den Merkmalen der Eingangsgehäuse 101, 201 und 301, wobei das Eingangsgehäuse 401 einen Flansch 418 und einen konisch zulaufenden Stutzen 419 mit einem schmalen Rand 420 aufweist. Der schmale Rand 420 ermöglicht durch seine konische Form eine Deformation des in dem Stutzen aufgenommenen topfförmigen Ventilkörpers 402. Teile des Stutzens 419 und des Flansches 418 bilden die Wandung einer Ringkammer 414 in dem Zwei-Wege-Ventil 400 gemäß 11.
  • 100
    Zwei-Wege-Ventil
    101
    Eingangsgehäuse
    102
    Ventilkörper
    103
    Ausgangsgehäusekombination
    104
    Ventilsitz
    105
    Eingangsgehäuseaufnahme
    106
    Medium
    107
    Öffnungen
    108
    Boden
    109
    Wulst
    110
    Durchbruch
    111
    Öffnung
    112
    Ausgangsgehäuse
    113
    flanschartiger Teil
    114
    Ringkammer
    115
    Ausgangsgehäuse
    116
    Kreuz
    117
    Kaliber
    118
    Flansch
    119
    Stutzen
    120
    Rand
    121
    Rand
    122
    Durchbrüche
    123
    Ventilstütze
    124
    Innenkonus
    125
    Rand
    126
    Ecke
    127
    Wand
    200
    Zwei-Wege-Ventil
    201
    Eingangsgehäuse
    202
    Ventilkörper
    203
    Ausgangsgehäusekombination
    204
    Ventilsitz
    205
    Eingangsgehäuseaufnahme
    206
    Medium
    206a
    Boden
    207
    Öffnungen
    208
    Boden
    209
    Ventilsitz
    210
    kreuzförmiger Schnitt
    211
    Öffnung
    212
    Ausgangsgehäuse
    213
    flanschartiger Teil
    214
    Ringkammer
    215
    Ausgangsgehäuse
    216
    Kreuz
    217
    Kaliber
    218
    Flansch
    219
    Stutzen
    220
    Rand
    221
    Rand
    222
    Durchbrüche
    223
    Ventilstütze
    224
    Innenkonus
    225
    Rand
    226
    Ecke
    227
    Wand
    300
    Zwei-Wege-Ventil
    301
    Eingangsgehäuse
    302
    Ventilkörper
    303
    Ausgangsgehäusekombination
    304
    Ventilsitz
    305
    Eingangsgehäuseaufnahme
    306
    Medium
    306a
    Boden
    307
    Öffnung
    308
    Boden
    309
    Ventilsitz
    310
    Lippe
    310a
    Schnitt
    311
    Öffnung
    312
    Ausgangsgehäuse
    313
    flanschartiger Teil
    314
    Ringkammer
    315
    Ausgangsgehäuse
    316
    Kreuz
    317
    Kaliber
    318
    Flansch
    319
    Stutzen
    320
    Rand
    321
    Rand
    322
    Durchbrüche
    323
    Ventilstütze
    324
    Innenkonus
    325
    Rand
    326
    Ecke
    327
    Wand
    400
    Zwei-Wege-Ventil
    401
    Eingangsgehäuse
    402
    Ventilkörper
    403
    Ausgangsgehäusekombination
    404
    Ventilsitz
    405
    Eingangsgehäuseaufnahme
    406
    Medium
    407
    Öffnung
    408
    Boden
    409
    Wulst
    410
    Durchbruch
    411
    Öffnung
    412
    Ausgangsgehäuse
    413
    flanschartiger Teil
    414
    Ringkammer
    415
    Ausgangsgehäuse
    416
    Kreuz
    417
    Kaliber
    418
    Flansch
    419
    Stutzen
    420
    Rand
    421
    Rand
    422
    Durchbrüche
    423
    Ventilstütze
    424
    Innenkonus
    425
    Rand
    426
    Ecke
    427
    Wand

Claims (13)

  1. Zwei-Wege-Ventil (100), aufweisend a) ein Eingangsgehäuse (101) mit einem Ventilsitz (109), b) einen topfförmig ausgebildeten Ventilkörper (102) und c) ein an dem Ventilausgang anschließendes erstes Ausgangsgehäuse (112) und d) ein zweites Ausgangsgehäuse (115), wobei der Ventilkörper (102) e) als Rückschlagventil zusammen mit dem Eingangsgehäuse (101) und einem ersten Ventilsitz (109) wirkend und unmittelbar anschließend f) als Überdruckventil zusammen mit einem zweiten Ventilsitz (104) des ersten Ausgangsgehäuses (112) oder des zweiten Ausgangsgehäuses (115) wirkend ausgebildet ist, wobei der Ventilkörper (102) am ersten Ventilsitz (109) mindestens einen Durchbruch (110) aufweist und ein ringförmiger Wulst des ersten Ventilsitzes (109) den Durchbruch (110) umschließt und aufgrund einer mechanischen Vorspannung abdichtet, gekennzeichnet durch eine Ventilstütze (123), auf der der Ventilkörper (102) aufgelegt ist.
  2. Zwei-Wege-Ventil (100) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das durch das Zwei-Wege-Ventil (100) strömende Medium (106) durch seinen Druck den Ventilkörper (102) vom ringförmigen Wulst abhebt und durch den mindestens eien Durchbruch (110) durch den Ventilkörper (102) fließt.
  3. Zwei-Wege-Ventil (200), aufweisend a) ein Eingangsgehäuse (201) mit einem Ventilsitz (209), b) einen topfförmig ausgebildeten Ventilkörper (202) und c) ein an dem Ventilausgang anschließendes erstes Ausgangsgehäuse (212) und d) ein zweites Ausgangsgehäuse (215), wobei der Ventilkörper (202) e) als Rückschlagventil zusammen mit dem Eingangsgehäuse (201) und einem ersten Ventilsitz (209) wirkend und unmittelbar anschließend f) als Überdruckventil zusammen mit einem zweiten Ventilsitz (204) des ersten Ausgangsgehäuses (212) oder des zweiten Ausgangsgehäuses (215) wirkend ausgebildet ist, wobei der Ventilkörper (202) am ersten Ventilsitz (209) einen kreuzförmigen Schnitt (210) aufweist und der Ventilkörper (202) flächenschlüssig am ersten Ventilsitz anliegt (209), gekennzeichnet durch eine Ventilstütze (223), auf der der Ventilkörper (202) aufgelegt ist.
  4. Zwei-Wege-Ventil (200) gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das durch das Zwei-Wege-Ventil (200) strömende Medium (206) durch seinen Druck den Ventilkörper (202) unter dessen Verformung vom Ventilsitz (209) abhebt und dabei den kreuzförmigen Schnitt (210) öffnet und durch diesen durch den Ventilkörper (202) fließt.
  5. Zwei-Wege-Ventil (300), aufweisend a) ein Eingangsgehäuse (301) mit einem Ventilsitz (309), b) einen topfförmig ausgebildeten Ventilkörper (302) und c) ein an dem Ventilausgang anschließendes erstes Ausgangsgehäuse (312) und d) ein zweites Ausgangsgehäuse (315), wobei der Ventilkörper (302) e) als Rückschlagventil zusammen mit dem Eingangsgehäuse (301) und einem ersten Ventilsitz (309) wirkend und unmittelbar anschließend f) als Überdruckventil zusammen mit einem zweiten Ventilsitz (304) des ersten Ausgangsgehäuses (312) oder des zweiten Ausgangsgehäuses (315) wirkend ausgebildet ist, wobei der Ventilkörper (302) am ersten Ventilsitz (309) frei beweglich angeordnet ist und eine lippenförmige und vom Ventilsitz fortweisende aus zwei Lippen (310) bestehende Klappe aufweist, die durch die Eigenspannung des Ventilkörpers (302) geschlossen ist, gekennzeichnet durch eine Ventilstütze (323), auf der der Ventilkörper (302) aufgelegt ist.
  6. Zwei-Wege-Ventil (300) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das durch das Zwei-Wege-Ventil (300) strömende Medium (306) durch seinen Druck die Klappe des Ventilkörpers (302) unter deren Verformung öffnet durch diese durch den Ventilkörper (302) fließt.
  7. Zwei-Wege-Ventil (400), aufweisend a) ein Eingangsgehäuse (401) mit einem Ventilsitz (409), b) einen topfförmig ausgebildeten Ventilkörper (402) und c) ein an dem Ventilausgang anschließendes erstes Ausgangsgehäuse (412) und d) ein zweites Ausgangsgehäuse (415), wobei der Ventilkörper (402) e) als Rückschlagventil zusammen mit dem Eingangsgehäuse (401) und einem ersten Ventilsitz (409) wirkend und unmittelbar anschließend f) als Überdruckventil zusammen mit einem zweiten Ventilsitz (404) des ersten Ausgangsgehäuses (412) oder des zweiten Ausgangsgehäuses (415) wirkend ausgebildet ist, wobei der Ventilkörper (402) am ersten Ventilsitz (409) mindestens einen exzentrisch angeordneten Durchbruch (407) aufweist, wobei ein ringförmiger Wulst am ersten Ventilsitz (409) das Zentrum des Ventilkörpers (402) durch mechanische Vorspannung dichtet, gekennzeichnet durch eine Ventilstütze (423), auf der der Ventilkörper (402) aufgelegt ist.
  8. Zwei-Wege-Ventil (400) gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das durch das Zwei-Wege-Ventil (400) strömende Medium (406) den zentrischen Teil des Ventilkörpers (402) durch seinen Druck vom ringförmigen Wulst abhebt und über den mindestens einen exzentrischen Durchbruch (407) durch den Ventilkörper (402) fließt.
  9. Zwei-Wege-Ventil (100, 200, 300, 400) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Ausgangsgehäuse (112, 212, 312, 412, 115, 215, 315, 415) einstückig ausgebildet ist.
  10. Zwei-Wege-Ventil (100, 200, 300, 400) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilstütze (123, 223, 323, 423) Durchbrüche (122, 222, 322, 422) aufweist, durch die das durch das Zwei-Wege-Ventil (100, 200, 300, 400) strömende Medium (106, 206, 306, 406) hindurchfließt.
  11. Zwei-Wege-Ventil (100, 200, 300, 400) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgänge der Ausgangsgehäuse (112, 212, 312, 412, 115, 215, 315, 415) als Luer-Lock-System ausgebildet sind.
  12. Zwei-Wege-Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingangsgehäuse (101, 201, 301, 401) als konische Steckverbindung ausgebildet ist.
  13. Zwei-Wege-Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingangsgehäuse (101, 201, 301, 401) in einer Eingangsgehäuseaufnahme (105, 205, 305, 405) aufgenommen ist, wobei ein Stutzen (119, 219, 319, 419) am Fuß des Eingangsgehäuses (101, 201, 301, 401) in Verbindung mit der Eingangsgehäuseaufnahme (105, 205, 305, 405) eine Ringkammer (114, 214, 314, 514) bildet, die in ein Ausgangsgehäuse (115, 215, 315, 415) mündet und den Ventilkörper (102, 202, 302, 402) umschließt.
DE200610044722 2006-09-20 2006-09-20 Zwei-Wege-Ventil Active DE102006044722B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610044722 DE102006044722B4 (de) 2006-09-20 2006-09-20 Zwei-Wege-Ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610044722 DE102006044722B4 (de) 2006-09-20 2006-09-20 Zwei-Wege-Ventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006044722A1 DE102006044722A1 (de) 2008-04-24
DE102006044722B4 true DE102006044722B4 (de) 2008-12-18

Family

ID=39198289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610044722 Active DE102006044722B4 (de) 2006-09-20 2006-09-20 Zwei-Wege-Ventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006044722B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010048414A2 (en) * 2008-10-22 2010-04-29 Sterling Investments Lc Miniature pump device with an anti-free flow valve
EP3086836B1 (de) * 2013-12-27 2021-05-19 Np Medical Inc. Multifunktionaler medizinischer probenahmeport
DE102015205517A1 (de) 2015-03-26 2016-09-29 B. Braun Melsungen Ag Medizinische Fluidsteuervorrichtung für ein medizinisches Fluidleitungssystem
DE102019212062A1 (de) * 2019-08-12 2021-02-18 Festo Se & Co. Kg Membranventil und Verfahren zur Herstellung eines Membranventils

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2908283A (en) * 1955-07-11 1959-10-13 Chamberlain Corp Disc valve and assembly
DE1902917A1 (de) * 1969-01-22 1970-08-20 Lothar Miczka Kg Ventil fuer Beatmungsgeraete
DE1600930A1 (de) * 1962-11-07 1972-01-13 Seeler Geb Rump Gerda Anna Zweiwegeventil fuer Gase und Fluessigkeiten
US4246932A (en) * 1979-10-18 1981-01-27 Burron Medical, Inc. Multiple additive valve assembly
US4397335A (en) * 1981-05-26 1983-08-09 Doblar Dennis D Rotary valve especially useful in a medical system including a flow-directed venous catheter
DD267666A1 (de) * 1987-12-11 1989-05-10 Medizin Labortechnik Veb K Nichtrueckatemventil
US5010925A (en) * 1990-04-09 1991-04-30 Vernay Laboratories, Inc. Normally closed duckbill valve assembly
US5025829A (en) * 1990-01-29 1991-06-25 Harmac Medical Products, Inc. Parenteral check valve
DE19929607C1 (de) * 1999-06-28 2000-11-23 Jan Willem Marinus Myers Zwei-Wege-Ventil, insbesondere für Flüssigkeitsspender
DE19816398B4 (de) * 1998-04-11 2006-03-30 Myers, Jan Willem Marinus, Ing. Zwei-Wege-Ventil, insbesondere für die Medizintechnik

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2908283A (en) * 1955-07-11 1959-10-13 Chamberlain Corp Disc valve and assembly
DE1600930A1 (de) * 1962-11-07 1972-01-13 Seeler Geb Rump Gerda Anna Zweiwegeventil fuer Gase und Fluessigkeiten
DE1902917A1 (de) * 1969-01-22 1970-08-20 Lothar Miczka Kg Ventil fuer Beatmungsgeraete
US4246932A (en) * 1979-10-18 1981-01-27 Burron Medical, Inc. Multiple additive valve assembly
US4397335A (en) * 1981-05-26 1983-08-09 Doblar Dennis D Rotary valve especially useful in a medical system including a flow-directed venous catheter
DD267666A1 (de) * 1987-12-11 1989-05-10 Medizin Labortechnik Veb K Nichtrueckatemventil
US5025829A (en) * 1990-01-29 1991-06-25 Harmac Medical Products, Inc. Parenteral check valve
US5010925A (en) * 1990-04-09 1991-04-30 Vernay Laboratories, Inc. Normally closed duckbill valve assembly
DE19816398B4 (de) * 1998-04-11 2006-03-30 Myers, Jan Willem Marinus, Ing. Zwei-Wege-Ventil, insbesondere für die Medizintechnik
DE19929607C1 (de) * 1999-06-28 2000-11-23 Jan Willem Marinus Myers Zwei-Wege-Ventil, insbesondere für Flüssigkeitsspender

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006044722A1 (de) 2008-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1759137B1 (de) Rückschlagventil
EP1979038B1 (de) Einwege-ventil, insbesondere niederdruckrückschlagventil, zur verwendung in der medizintechnik
DE19723648C1 (de) Vorrichtung zur dosierten Verabreichung einer Medikamentflüssigkeit
DE102006034161B4 (de) Ventile mit Zugangsöffnung, die keine Nadel benötigt
EP0442135B1 (de) Vorrichtung zum Zusammenführen mehrerer Infusionen und/oder Injektionen
DE60010488T2 (de) Verbesserte flüssigkeitsabgabepumpe und flüssigkeitsabgabevorrichtung mit einer solchen pumpe
DE2819900A1 (de) Scheibenventile fuer fluessigkeiten
DE2652197A1 (de) Druckpumpe fuer eine infusionsvorrichtung
EP2175924A1 (de) Rückschlagventil, insbesondere für medizinische anwendungen
DE102009045773A1 (de) Druckhalteventil
DE102008027987A1 (de) Dosierungsvorrichtung
DE102010022410A1 (de) Rückschlagventil, insbesondere für medizinische Anwendungen
WO2001001023A1 (de) Zwei-wege-ventil, insbesondere flüssigkeitsspender
DE10219994B4 (de) Einweg-Ventileinrichtung
DE102006044722B4 (de) Zwei-Wege-Ventil
DE19840721A1 (de) Spender für Medien
EP0660727B1 (de) Sicherheitsverbinder für die infusionstherapie
EP2924285A1 (de) Sterilisierbare Pumpeinheit
EP2885035B1 (de) Einweg-ventileinrichtung
DE2420175A1 (de) Elektrisches differentialventil zur fluessigkeitssteuerung
EP1918620B1 (de) Rückschlagventil, insbesondere für medizinische Anwendungen
DE602004000312T2 (de) Handbetätigbare Pumpe zur Abgabe von zerstäubten Flüssigkeiten in der Überkopfstellung
WO1989002764A1 (en) Nonreturn valve arrrangement
WO1980002506A1 (en) Needle for a perfusion device
EP0191945B1 (de) Blutentnahmevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DEMSKI, FRANK & NOBBE PATENTANWAELTE, 47051 DUISBU

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: DEMSKI, FRANK & NOBBE PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: DEMSKI, FRANK & NOBBE PATENTANWAELTE, 47051 DUISBU

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HALKEY-ROBERT CORP., ST. PETERSBURG, US

Free format text: FORMER OWNER: MIJERS, JAN WILLEM MARINUS, HAARLEM, NL

Effective date: 20110921

R082 Change of representative

Representative=s name: DEMSKI & NOBBE PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20110921

R082 Change of representative

Representative=s name: SEYER & NOBBE PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGES, DE