DE2516122A1 - Palettenbindung - Google Patents

Palettenbindung

Info

Publication number
DE2516122A1
DE2516122A1 DE19752516122 DE2516122A DE2516122A1 DE 2516122 A1 DE2516122 A1 DE 2516122A1 DE 19752516122 DE19752516122 DE 19752516122 DE 2516122 A DE2516122 A DE 2516122A DE 2516122 A1 DE2516122 A1 DE 2516122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
straps
strap
palettes
pallet
standardized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752516122
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Ackerl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2516122A1 publication Critical patent/DE2516122A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

  • Pa lot tenb intung, Auf Paletten transportierte Güter werden, wenn es sich um Güter mit fester, harter Oberfläche handelt, hauptsächlich mit Bindedraht oder Stahlbänder abgebunden. (Material aus Eisen, Holz, Ziegel, Bausteine, usw.) Sackgüter auf Paletten verpackt, werden heute zum Teil mit einer Kunststoffhülle umgeben. Für diese Art der Palettierung werden verschiedene Palettengrößen verwendet, un die ebenfalls verschiedenen Sackgrößen in möglichst stabiler Lagerung bein Transport zu halten. (Xreuzverband) Der gegenüber steht di. Erfindung der Palettenbindung für die Euro-Normpalette.
  • Ihre Vorteile: Verwendungsmöglichkeit der Normpalette für Massengüter wie Zement, Kalk, Kunstdünger, Futtermittel, etc., speziell auch für in Kunststoffsäcken verpackte Güter (glatte Oberfläche), welche aufgrund ihrer Sackgrößen nicht im Krouzverband auf dieser Palette gestapelt werden können.
  • Diese Bindung bewirkt stabile Bepackung und verhindert beim Transport entstehende Rutschgefahr, Sackbruch und damit orschwerte maschinelle Entladung.
  • Die Wirtschaftlichkeit durch die Verwendungsmöglichkeit der Normpalette (Palettenpools) gegenüber speziellen Paletten größen ist weit günstiger.
  • Der Kücktransport der Loerpalette direkt an den Absenden erübrigt sich durch den Palettenpool.
  • Die Bindeeinrichtung ist eine Dauereinrichtung und kann jederorts verwendet werden. Gegenüber einer Einwegbindung werden Materialkosten erspart. Durch den Wegfall von verwendeten Kunststoffhüllen ist an den Umweltschutz gedacht.
  • In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung als Beispiel dargestellt.
  • Die Figur 1 stellt eine mit Säcken bepackte Normpalette dar, an der die Palettenbindung angebracht ist. Die Bindeeinrichtung besteht aus 8 Stück Rollerkästen (a), in jenen Bindegurt (b), Welle (c) und Rückziehfeder (f) untergebracht sind.
  • Die Figur 2 zeigt den Rollerkasten von der Vorderseite mit dem Schlitz (d) für den Gurt.
  • Die Figur 3 zeigt den Rollerkasten von der rechten Seite mit dem abnehmbaren Seitenteil (h).und den Deckelschrauben (i).
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen jeweils einen Schnitt des Rollerkastens mit Gurt, Welle, RUckziehfeder und Gewindebohrungen (g) für die Befestigungsschrauben.
  • Die Figur 6 zeigt den Gurt mit der Gürtelschnalle (k).
  • Die Figur 7 zeigt den Gurt mit dem gelochten Handgriff (1) und der Sicherung (m), Der Rollerkasten ist vorteilhaft aus Kunststoff oder Leichtmetall hergestellt. (Wenig Eigengewicht, Corrosionsbeständigkeit) An seiner Unterseite sollen sich Abzugsöffnungen befinden, welche auch im Brett der Palette vorhanden sein müssen, um etwa eindringendes Wasser beim Frei lage der Paletten, abzuleiten. Der Rollerkasten wird mittels Linsenkopfschrauben an der Palette befestigt.Die abnehmbaren Seitenteile erlauben gegebenenfalls Feder oder Gurt zuszutauschen.
  • Der Bindegurt ist zweckmäßig aus faserverstärktem Kunststoff hergestellt. (Festigkeit und Schutz vor Nässe) Gurtlage ca. 1500 mm, Breite ca. 80 - 100 mm, Stärke ca. 2 - 3 nun. Bei ausgezogenem Gurt wird an seinem Ende eine Markierung sichtbar. (Für wirksamen Bindevorgang wichtig) Der Gurt mit Gürtelschnalle und jener mit gelochtem Handgriff sind immer gegenüber an der Palette angebracht. Dies erfordert zwei Ausführungsformen, eine linke und eine rechte.
  • Die Wirkungsweise der Palettenbindung ist gleich einer Packetverschnürung.
  • Beim Bindevorgang werden alle Gurte so weit aus den Rollerkästen gezogen, daß an ihren Enden die Markierung aufscheint.
  • Die Rollerkästen können erforderlichenfalls in ihrer Höhe und Länge größer ausgeführt werden. Dies ermöglicht stärkere und längere Gurte. Die Länge wird allerdings mit ca. 2000 mm begrenzt, um die Verwendung handelsüblicher Gabelstapler zu ermöglichen.
  • Als Schnalle kann auch eine Klenunvorrichtung verwendet werden.

Claims (1)

  1. Der Patentanspruch bezieht sich auf die Palettenbindung zur Abbindung von Sackgütern auf der Buro-Normpalette und ist dadurch gekennzeichnet, daß die beschriebene Bindevorrichtung, bestehend aus Gurt und Rollerkasten an der Palette angebracht wird.
DE19752516122 1974-04-17 1975-04-12 Palettenbindung Pending DE2516122A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT315674A AT333652B (de) 1974-04-17 1974-04-17 Palettenbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2516122A1 true DE2516122A1 (de) 1975-11-06

Family

ID=3546188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752516122 Pending DE2516122A1 (de) 1974-04-17 1975-04-12 Palettenbindung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT333652B (de)
DE (1) DE2516122A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0585832A1 (de) * 1992-09-04 1994-03-09 Hans Jürgen Engelmann Befestigung von Gütern auf Paletten o.dgl. durch Spanngurte o.dgl.
DE4229537A1 (de) * 1992-09-04 1994-03-10 Hans Juergen Engelmann Befestigung von Gütern auf Paletten durch Spanngurte oder dergleichen
DE4301509A1 (de) * 1993-01-21 1994-07-28 Guenter Rein Transportpalette
DE4414247A1 (de) * 1994-04-23 1995-10-26 Rhinolith Daemmstoffe Gmbh Palette, insbesondere für Dämmstoffe
EP1947019A2 (de) * 2007-01-19 2008-07-23 Söhner Kunststofftechnik GmbH Transport- und Schutzvorrichtung
CN104118622A (zh) * 2013-04-23 2014-10-29 昆山友进智能建筑工程有限公司 一种砖块搬运装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109319257A (zh) * 2018-10-17 2019-02-12 中国航发航空科技股份有限公司 一种燃气轮机燃烧室机匣储运包装箱

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0585832A1 (de) * 1992-09-04 1994-03-09 Hans Jürgen Engelmann Befestigung von Gütern auf Paletten o.dgl. durch Spanngurte o.dgl.
DE4229537A1 (de) * 1992-09-04 1994-03-10 Hans Juergen Engelmann Befestigung von Gütern auf Paletten durch Spanngurte oder dergleichen
DE4301509A1 (de) * 1993-01-21 1994-07-28 Guenter Rein Transportpalette
DE4414247A1 (de) * 1994-04-23 1995-10-26 Rhinolith Daemmstoffe Gmbh Palette, insbesondere für Dämmstoffe
EP1947019A2 (de) * 2007-01-19 2008-07-23 Söhner Kunststofftechnik GmbH Transport- und Schutzvorrichtung
EP1947019A3 (de) * 2007-01-19 2008-08-13 Söhner Kunststofftechnik GmbH Transport- und Schutzvorrichtung
CN104118622A (zh) * 2013-04-23 2014-10-29 昆山友进智能建筑工程有限公司 一种砖块搬运装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATA315674A (de) 1976-03-15
AT333652B (de) 1976-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516122A1 (de) Palettenbindung
DE69925299T2 (de) Palette für spulenförmige schwere Gegenstände
CH676587A5 (de)
DE1081823B (de) Ballen-Presspackung fuer blattfoermige Materialien, vornehmlich Saecke
DE20004017U1 (de) Entsorgungsbehälter für Altpapier mit Schnürvorrichtung
DE2453457C3 (de) Verpackungssack für Schüttgüter
DE534692C (de) Sammel- und Foerderschragen fuer stabfoermige und aehnliche Waren, insbesondere Zigaretten
DE666873C (de) Vorrichtung zum Binden und selbsttaetigen Nachspannen von gebuendelten Weinbergsbindeweiden
DE2845691C2 (de) Container
DE2820116A1 (de) Einrichtung zum handhaben ebener gegenstaende und insbesondere diamagazin
DE202020000094U1 (de) Trageverpackung
DE102021103970A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Materialstapeln
AT344595B (de) Lage- und transportsicherung
DE407807C (de) Fussgestell fuer landwirtschaftliche Maschinen o. dgl.
DE1761177U (de) Verpackungsbeutel.
DE202021100030U1 (de) Bündelelement zur Bündelung und/oder Kommissionierung von Verpackung
DE2517086B2 (de) Aus gepreßten ebenen Formteilen zusammengesetzte stapelbare Kiste
DE138495C (de)
DE202019101149U1 (de) Tasche für den Versand von Waren im Versandhandel
DE1816683U (de) Verpackungsbehaelter, vorzugsweise fuer kleine massenerzeugnisse aus metall.
DE8207329U1 (de) Flexibler Großraum-Transportbehälter
DE2744381A1 (de) Verpackungseinheit, insbesondere fuer torf, und verfahren zu ihrer herstellung
DD216910A1 (de) Befestigungselement fuer ladungssicherungen mit elastischen palettenbaendern
DE1786496A1 (de) Verfahren zum Verschnueren von Schwerguetern
DE1964680U (de) Palette zur aufnahme von guetern.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee