DE251585C - - Google Patents

Info

Publication number
DE251585C
DE251585C DENDAT251585D DE251585DA DE251585C DE 251585 C DE251585 C DE 251585C DE NDAT251585 D DENDAT251585 D DE NDAT251585D DE 251585D A DE251585D A DE 251585DA DE 251585 C DE251585 C DE 251585C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lead wires
wires
block
insulating block
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT251585D
Other languages
English (en)
Publication of DE251585C publication Critical patent/DE251585C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/46Two-pole devices for bayonet type base

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21/. GRUPPE
ARCHIBALD THORPE CROSHER in TE ARCHA, Auckland, Neu-Seeland.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Befestigung der Leitungsdrähte, die gleichzeitig als Tragdrähte dienen, bei elektrischen Hängelampen.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, zwecks Entlastung der Verbindung der Leitungsschnüre mit den Kontakten eine Klemmoder Reibungsverbindung anzuwenden, durch welche die Leitungsdrähte, unabhängig von den
ίο elektrischen Anschluß verbindungen, in dem Halter gehalten werden. Bei einer bekannten Anordnung besteht diese Reibungsverbindung in einem scheibenförmigen Entlastungsglied, an welchem die Zuleitungsdrähte durch Löcher und Nuten verschlungen sind.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine verbesserte Einrichtung dieser Art, welche sich im wesentlichen dadurch kennzeichnet, daß die durch eine gemeinsame mittlere Bohrung eines Isolierstückes in bekannter Weise nach abwärts geführten Leitungsdrähte in entsprechenden äußeren Nuten des Isolierstückes nach aufwärts geführt werden, so daß annähernd kreisrunde Schleifen entstehen, deren äußere Teile von außen zugänglich sind. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß nach dem Einziehen der Drähte ein Nachspannen derselben möglich ist, und daß eine scharfe Knickung der Drähte, wie sie bei dem Durchziehen der Drähte durch Löcher einer flachen Scheibe unvermeidlich ist, vermieden wird. Der Isolierklotz, in welchem die beiden Drahtschlingen liegen, bildet den oberen Teil eines Klemmenhalters üblicher Bauart, oder es wird vorzugsweise die Bauart dahin abgeändert, daß 40
45
das ganze Isolierstück in zwei Teile geteilt ist, die durch die Drahtschlingen zusammengehalten werden. Letztere Anordnung hat den Vorteil, daß die äußere Hülse einteilig hergestellt werden kann.
In beiliegender Zeichnung zeigen Fig. 1 bis 5 und 6 bis 10 zwei Ausführungsformen der Erfindung, und zwar ist Fig. 1 eine Vorderansicht des vollständigen Lampenhalters, Fig. 2 eine Vorderansicht der einzelnen Teile in der Stellung, welche sie vor dem Zusammensetzen einnehmen, Fig; 3 eine Oberansicht des Isolierklotzes, Fig. 4 eine Unteransicht desselben, Fig. 5 ein wagerechter Schnitt durch den Isolierklotz, Fig. 6 eine teilweise geschnittene Vorderansicht der zweiten Ausführungsform, Fig. 7 eine perspektivische Darstellung des zweiteiligen Isolierklotzes, Fig. 8 bzw. 9 eine perspektivische Darstellung des oberen bzw. unteren Teiles des Isolierklotzes, Fig. 10 eine Unteransicht des unteren Teiles des Isolierklotzes. , . '
Wie aus Fig. 1 bis 5 zu ersehen ist, ist der Isolierklotz 1 mit einer mittleren Bohrung 2 versehen, durch welche die beiden Leitungsdrahte 3 und 4 nach abwärts geführt sind. Der Draht 3 ist sodann in einer gekrümmten Nut 5 des Isolierklotzes nach außen und nach aufwärts geführt und mit seinem äußersten Ende durch eine Bohrung 6 nach abwärts geleitet und mittels einer Klemmschraube 8 in üblicher Weise mit der Klemme 7 verbunden. Der Draht 4 ist in ähnlicher Weise in einer Außennut 9 und sodann in einer Bohrung 10 geführt und mit der Klemme 11 verbunden.
Ein Ansatz 12 des Isolierblockes paßt in eine . öffnung des oberen Teiles X2a des Lampenhalters, der in üblicher Weise mit dem unteren Teile 13 durch eine Mutter 14 verbunden wird. Beide Leitungsdrähte sind wie üblich mit einer Isolierhülle versehen, mit Ausnahme der äußersten Enden, die an die Klemmen angeschlossen sind.
Bei den Ausführungsformen nach Fig. 6 bis 10 sind die Kappe 15 und die Hülse 16 des Lampenhalters in einem Stück hergestellt. Die Hülse ist mit Schraubengewinde 17 zur Aufnahme der den Lampenschirm tragenden Mutter ausgestattet. Der Isolierblock besteht aus zwei Teilen 18 und 19, und die Leitungsdrähte 20 und 21 sind durch eine gemeinsame Bohrung 22 der beiden Teile nach abwärts geführt. Der Draht 20 ist sodann in. einer schrägen Nut 23 nach aufwärts und sodann durch eine Bohrung 24 des oberen Teiles nach . abwärts geführt und mit seinem äußersten Ende mittels einer Klemmschraube 25 an den Polzapfen 26 angeschlossen, welcher mit seinem oberen Ende aus dem unteren Teile des Isolierblockes vorspringt und in eine Ausnehmung 27 des oberen Teiles 18 paßt.
Der Draht 21 ist in ähnlicher Weise in der Nut 28 und der Bohrung 29 geführt und mittels Klemmschraube 30 an den Polzapfen 31 angeschlossen.
Entsprechende Ausnehmungen 32 und 33 in dem oberen Teile gestatten den Zutritt zu den Klemmschrauben, wenn die beiden Teile des Blockes zusammengesetzt sind. Der obere Teil 8 ist mit einem Ansatz 36 versehen, der durch die obere öffnung der Kappe 15 reicht. Die Hülse 16 ist mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten, inneren Ansatz versehen, welcher in die Nuten 34 der beiden Blockteile greift und das richtige Zusammensetzen der Teile sichert mit Bezug auf die zur Aufnahme der Lampe dienenden Schlitze 35.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Einrichtung zur Befestigung der Leitungsdrähte bei Hängelampen, bei welcher zwecks Entlastung der elektrischen Kontakte das Herausziehen der Drähte durch ein Entlastungsglied verhindert wird, an welchem die Zuleitungsdrähte verschlungen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden, in üblicher Weise durch eine gemeinsame Bohrung des Isolierblockes nach abwärts geführten Leitungsdrähte, in besonderen äußeren Nuten des Blockes nach aufwärts geführt sind, so daß dieselben. annähernd kreisförmige Schlingen bilden, deren äußere Teile frei liegen.
2. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte um die beiden Teile des zweiteiligen Isolierblockes geschlungen und mit ihren Enden an die Polzapfen des unteren Blockteiles festgeklemmt sind, die in entsprechende Ausnehmungen des oberen Blockteiles greifen und durch seitliche Aussparungen des oberen Blockteiles von außen erreichbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT251585D Active DE251585C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE251585C true DE251585C (de)

Family

ID=510018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT251585D Active DE251585C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE251585C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990009545A1 (en) * 1989-02-15 1990-08-23 Nordlux A/S Lamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990009545A1 (en) * 1989-02-15 1990-08-23 Nordlux A/S Lamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE251585C (de)
DE3344603A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von elektrischen leitern
EP0871266B1 (de) Lampenfassung
DE969538C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Leiter mit Isolierstoffsockel und plattenfoermigem Klemmkoerper
DE2637967B2 (de) Anschlußklemme fur eine Lampenschraubfassung
DE321302C (de) Elektrische Kontaktklemme, bei welcher das Leitungsende durch eine im Schaft vorgesehene Aussparung gezogen wird
DE473658C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen
DE69937C (de) Anschlufsverbindung für elektrische Leitungen
DE370534C (de) Glockenfoermiger Isolator fuer elektrische Oberleitungen
DE383265C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen
CH220315A (de) Klemmenvorrichtung zur Befestigung von elektrischen Leitungsdrähten.
DE889766C (de) Kondensator zur Ableitung von Stoerwellen von einer elektrischen Leitung
AT61121B (de) Isolator für die Oberleitung elektrischer Bahnen.
DE703091C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Installationsapparate
DE210776C (de)
DE656602C (de) Haengerklemme fuer Kettenfahrleitungen elektrischer Bahnen
DE712047C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen mit einer in der unteren Klemmbacke und der Klemmenunterlage schwenkbar gelagerten Klemmschraube
DE2408972C3 (de) Hängerklemme mit Klemmschraube
DE89388C (de)
DE141028C (de)
DE358531C (de) Isolierfassung fuer elektrische Gluehlampen
DE403072C (de) Bajonettverschluss fuer elektrische Gluehlampen, bei welchem die Koepfe der federnden Pistonstifte zum Festklemmen der Enden der Stromzufuehrungsdraehte dienen
DE162577C (de)
DE503394C (de) Elektromagnetische Aufhaengevorrichtung, insbesondere fuer elektrische Lampen
CH237908A (de) Zum Halten des Fahrdrahtes elektrischer Bahnen bestimmte Klemme mit Einrichtung zum Anschliessen eines Tragelementes.