DE2510725A1 - Kraftwagen, insbesondere personenkraftwagen - Google Patents

Kraftwagen, insbesondere personenkraftwagen

Info

Publication number
DE2510725A1
DE2510725A1 DE19752510725 DE2510725A DE2510725A1 DE 2510725 A1 DE2510725 A1 DE 2510725A1 DE 19752510725 DE19752510725 DE 19752510725 DE 2510725 A DE2510725 A DE 2510725A DE 2510725 A1 DE2510725 A1 DE 2510725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
knee support
motor vehicle
vehicle according
cars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752510725
Other languages
English (en)
Other versions
DE2510725C2 (de
Inventor
Hermann Dipl Ing Burst
Paul Dipl Ing Hensler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE2510725A priority Critical patent/DE2510725C2/de
Priority to US05/666,420 priority patent/US4062566A/en
Publication of DE2510725A1 publication Critical patent/DE2510725A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2510725C2 publication Critical patent/DE2510725C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4214Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal
    • B60N2/4221Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal due to impact coming from the front
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4249Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats fixed structures, i.e. where neither the seat nor a part thereof are displaced during a crash
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42727Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42772Seats or parts thereof displaced during a crash characterised by the triggering system
    • B60N2/42781Seats or parts thereof displaced during a crash characterised by the triggering system mechanical triggering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0039Body parts of the occupant or pedestrian affected by the accident
    • B60R2021/0051Knees
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R2021/0206Self-supporting restraint systems, e.g. restraining arms, plates or the like
    • B60R2021/0213Self-supporting restraint systems, e.g. restraining arms, plates or the like mounted on floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R2021/0206Self-supporting restraint systems, e.g. restraining arms, plates or the like
    • B60R2021/0226Self-supporting restraint systems, e.g. restraining arms, plates or the like mounted on fire wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R2021/0293Additional pads or cushions in vehicle compartments, e.g. movably mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/205Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards
    • B60R21/206Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards in the lower part of dashboards, e.g. for protecting the knees

Description

Or lr.q h ■ F PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT ; STUTTGART AO (ZUFFENHAUSENj PORSCHtSTHASSE -V.·
25Ί0725
S 67 Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen
Die Erfindung betrifft einen Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen mit einem verstellbaren Vordersitz und einer als Kniestütze ausgebildeten, unterhalb der Schalttafel angeordneten Sicherhei tseinri cn tung.
Es ist bekannt, Kniestützen der genannten Gattung fest zum Aufbau anzuordnen. Die Lage der Kniestütze zum Sitz wird dadurch bei Verstell vorgängen desselben wesentlich verändert. Dies hat zur Folge, daß sich die Kniestütze für Insassen unterschiedlicher Körperabmasse nicht zwangsläufig in der wirksamsten Position befindet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kniestütze und einen Sitz in der Weise auszubilden, daß die beschriebenen Nachteile vermieden werden.
Dies wird nach der Erfindung dadurch erzielt, daß die Kniestütze über eine Einrichtung mit dem Sitz verbunden ist, dergestalt, daß die Kniestütze in Abhängigkeit der Stellung des Sitzes verstellbar ist. Hierzu ist es von Vorteil, wenn die Kniestütze mittels eines Schwenklagers verstellbar ist. Das Schwenklager ist in der Nähe des Bodenbleches angeordnet. Die Einrichtung wird durch ein Gestänge gebildet. Die Stellung der Kniestütze zum Sitz ist mittels einer Stellvorrichtung veränderbar. Die Stellvorrichtung ist dem Gestänge zugeordnet. Die Verstellwege der Kniestütze und des Sitzes sind übersetzt. Der Verstellweg der Kniestütze ist kleiner als der Verstellweg des Sitzes.
609839/0116 -2-
Vorsitzender des Aufsichisrats Dr mg h c Ferdinand Porsche Vorstand Dr Ernst Fuhrmann, Heinz Branitzki , LarS Schmidt Sitz der Gesellschaft Stuttgart Registergenchi Amtsgericht Stuttgart. HRBNr 5211 Telefon 0711/8203-1 Telex 07-21871 Porsche; uto Stuttgart Postfach 400640
-ir- S 67
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß die Kniestütze zwangsläufig in Abhängigkeit der Stellung des Sitzes verstellt wird, wodurch die Kniestlitze für Insassen mit unterschiedlichen Körperabmassen in die jeweils wirksamste Stellung gebracht wird. Die KniestUtze ist mittels eines Schwenklagers verstellbar, das auf einfache Weise, vorzugsweise in der Nähe des Bodenbleches, angeordnet ist. Eine sichere übertragung der Verstellwege zwischen Sitz und Kniestütze wird durch ein Gestänge erreicht. Durch die Stellvorrichtung ist die Kniestütze relativ zum Sitz nach individuellen Wünschen einstellbar. Die übersetzung der Verstellwege Kniestütze und Sitz ermöglicht ein gutes Lageverhältnis der beiden zueinander unter Berücksichtigung anthropometrischer und ergonomischer Aspekte.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus einem in Zeichnung näher erläuterten Ausführungsbeispiel, und zwar zeigt
Figur 1 eine Teilseitenansicht eines Personenkraftwagens, Figur 2 eine Einzelheit X der Figur 1 in größerem Maßstab.
Der Personenkraftwagen 1 umfasst einen Aufbau 2, der einen Fahrgastraum 3 umfasst. Innerhalb des Fahrgastraumes 3 ist eine Schalttafel 4, ein Lenkrad 5, eine Kniestütze 6 und ein in Fahrzeuglängsrichtung Z-Z verstellbarer Sitz 7 vorgesehen. Die Kniestütze 6 ist unterhalb der Schalttafel 4 angeordnet und weist einen Polsterkörper 8 auf, der zur Abstützung des Ober- bzw. Unterschenkels eines auf dem Sitz 7 sitzenden Insassen 9 dient. Zur Verstellung des Sitzes 7 dient eine an sich bekannte, nicht näher dargestellte Verstelleinrichtung 10, die auf einem Bodenblech 11 aufliegt.
Der Sitz 7 und die bei 12 in der Nähe des Bodenbleches 11 über ein Schwenklager 13 angelenkte Kniestütze 6 sind über eine Einrichtung 14 miteinander verbunden. Die Einrichtung
-3-6 0 9839/0116
wird durch ein Gestänge 15 gebildet, das ein fest am Sitz angebrachtes Teil 16 und einen Gelenkhebel 17 aufweist. Durch die Anordnung des Gelenkhebels 17 in der dargestellten Weise, der in der Stellung A des Sitzes 7 aufrecht und in dessen Stellung B geneigt ist, wird eine übersetzung der Verstellwege der Kniestütze 6 und des Sitzes 7 erreicht (siehe Stellung A1 und B1 der Kniestütze 6). Der maximale Verstellweg des Sitzes 7 beträgt das Maß D, wogegen der maximale Verstellweg der Kniestütze 6 das Maß E beträgt, das somit kleiner ist als das Maß D. Zur Anpassung der Lageverhältnisse (Kniestütze zu Sitz) können auch andere Übersetzungsmittel gewählt werden.
Um die Grundeinstellung der Kniestütze 6 zum Sitz 7 verändern zu können, ist eine Stellvorrichtung 18 vorgesehen. Die Stellvorrichtung 18 ist in das Teil 16 des Gestänges 15 geschaltet. Sie umfasst Gewindeglieder 19, 20, die mit einer Gewindebuchse 21 in der Weise zusammenwirken, daß das Maß F verändert werden kann, wodurch die Kniestütze 6 näher zum Sitz 7 oder weiter entfernt von diesem steht. Hierzu ist das Gewindeglied 20 über eine Schraubverbindung 22 drehbar im Teil 15 gelagert und es weist einen Ansatz 23 zur Bedienung mit Werkzeug auf.
Die Kniestütze 6 kann anstelle der schwenkbaren Anordnung auch in einer Schiebevorrichtung gelagert sein. Sie könnte dann in der Ebene G-G verstellt werden.
Die Beschriebene Kniestütze kann auch vorteilhafterweise in Verbindung mit einem Gurtsystem in einem Personenkraftwagen vorgesehen sein.
-4-
609839/0116

Claims (8)

  1. S 67
    Patentansprüche
    l.i Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen, mit einem vöWtellbaren Vordersitz und einer als Kniestütze ausgebildeten, unterhalb der Schalttafel angeordneten Sicherheitseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Kniestütze (6)
    über eine Einrichtung (14) mit dem Sitz (7) verbunden ist,
    dergestalt, daß die Kniestütze (6) in Abhängigkeit der
    Stellung des Sitzes (7) verstellbar ist.
  2. 2. Kraftwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kniestütze (6) über ein Schwenklager (13) verstellbar ist.
  3. 3. Kraftwagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenklager (13) in der Nähe des Bodenbleches (11) angeordnet ist.
  4. 4. Kraftwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß daß die Einrichtung (14) durch ein Gestänge (15) gebildet wird.
  5. 5. Kraftwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung der Kniestütze (6) zum Sitz (7) mittels einer
    Stellvorrichtung (18) veränderbar ist.
  6. 6. Kraftwagen nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellvorrichtung (18) dem Gestänge (15) zugeord· net ist.
  7. 7. Kraftwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellwege (A1B1 und AB) der Kniestütze (6) und des Sitzes (7) übersetzt sind.
  8. 8. Kraftwagen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellweg (A1B1) der Kniestütze (6) kleiner ist als der Verstellweg (AB) des Sitzes (7).
    609839/01 1 6
DE2510725A 1975-03-12 1975-03-12 Knierückhaltevorrichtung für Kraftfahrzeuginsassen Expired DE2510725C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2510725A DE2510725C2 (de) 1975-03-12 1975-03-12 Knierückhaltevorrichtung für Kraftfahrzeuginsassen
US05/666,420 US4062566A (en) 1975-03-12 1976-03-12 Passenger motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2510725A DE2510725C2 (de) 1975-03-12 1975-03-12 Knierückhaltevorrichtung für Kraftfahrzeuginsassen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2510725A1 true DE2510725A1 (de) 1976-09-23
DE2510725C2 DE2510725C2 (de) 1985-02-21

Family

ID=5941131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2510725A Expired DE2510725C2 (de) 1975-03-12 1975-03-12 Knierückhaltevorrichtung für Kraftfahrzeuginsassen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4062566A (de)
DE (1) DE2510725C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2634222A1 (de) * 1976-07-30 1978-02-02 Bayerische Motoren Werke Ag Sicherheitseinrichtung in kraftfahrzeugen mit einem knieaufschlagelement
DE2707323A1 (de) * 1977-02-19 1978-08-24 Stakupress Gmbh Rueckhalteanordnung fuer fahrzeuginsassen mit einer kniestuetze vor dem in fahrtrichtung ausgerichteten sitz
DE4021841A1 (de) * 1990-07-09 1992-01-16 Daimler Benz Ag Handschuhfach
WO1994022692A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-13 Mueller Franz Sicherheitseinrichtung für fahrzeuge
FR2716848A1 (fr) * 1994-03-04 1995-09-08 Daimler Benz Ag Dispositif pour garantir la sécurité des occupants d'une voiture compacte.
US5895069A (en) * 1996-07-26 1999-04-20 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh Knee restraint means

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4484722A (en) * 1982-06-30 1984-11-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Translating rudder pedal system
US5476283A (en) * 1994-02-02 1995-12-19 Mascotech Automotive Systems, Inc. Selectively deployable vehicle knee restraint
CA2145485C (en) * 1994-05-23 1999-01-05 Gregory J. Lang Air bag activated knee bolster
JP3459776B2 (ja) * 1998-08-20 2003-10-27 本田技研工業株式会社 乗員保護装置
JP2000062557A (ja) * 1998-08-20 2000-02-29 Honda Motor Co Ltd 乗員保護装置
DE50103602D1 (de) * 2000-02-29 2004-10-21 Thyssenkrupp Presta Ag Eschen Sicherheitseinrichtung für ein fahrzeug mit einer lenkung und sicherheitsverfahren
US7419029B2 (en) * 2003-11-20 2008-09-02 Mazda Motor Corporation Driver driving position adjustable device of vehicle
DE102008023750A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-19 Iws Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter Mbh Fahrerschutzsystem für ein Fahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262716A (en) * 1965-06-10 1966-07-26 Graham Phillip Vehicle occupant safety barrier
DE2248568A1 (de) * 1972-10-04 1974-04-11 Volkswagenwerk Ag Sicherheitseinrichtung mit rueckhalteelementen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3669493A (en) * 1970-11-03 1972-06-13 J Harding Vowles Chair
US3837670A (en) * 1972-06-19 1974-09-24 Kirk H Vehicle occupant restraining device
US3945678A (en) * 1974-09-27 1976-03-23 Neuman Lewis A Harness for safety shield type children's car seat

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262716A (en) * 1965-06-10 1966-07-26 Graham Phillip Vehicle occupant safety barrier
DE2248568A1 (de) * 1972-10-04 1974-04-11 Volkswagenwerk Ag Sicherheitseinrichtung mit rueckhalteelementen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2634222A1 (de) * 1976-07-30 1978-02-02 Bayerische Motoren Werke Ag Sicherheitseinrichtung in kraftfahrzeugen mit einem knieaufschlagelement
DE2707323A1 (de) * 1977-02-19 1978-08-24 Stakupress Gmbh Rueckhalteanordnung fuer fahrzeuginsassen mit einer kniestuetze vor dem in fahrtrichtung ausgerichteten sitz
DE4021841A1 (de) * 1990-07-09 1992-01-16 Daimler Benz Ag Handschuhfach
WO1994022692A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-13 Mueller Franz Sicherheitseinrichtung für fahrzeuge
FR2716848A1 (fr) * 1994-03-04 1995-09-08 Daimler Benz Ag Dispositif pour garantir la sécurité des occupants d'une voiture compacte.
US5895069A (en) * 1996-07-26 1999-04-20 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh Knee restraint means

Also Published As

Publication number Publication date
DE2510725C2 (de) 1985-02-21
US4062566A (en) 1977-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510725A1 (de) Kraftwagen, insbesondere personenkraftwagen
DE2113579C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Sicherheitsvorrichtungen in einem Fahrzeug
DD295532A5 (de) Kindersitz
DE3922509A1 (de) Kopfstuetze fuer ruecksitze
DE1505507B2 (de) Hoeheneinstellbarer abgefederter kraftfahrzeugsitz
DE2911027A1 (de) Sitz, insbesondere fuer oeffentliche transportfahrzeuge
DE3539258C2 (de) Hintersitzanordnung in einem Kraftfahrzeug mit aus der Rückenlehne herausklappbarer Armlehne
EP0492281A2 (de) Fahrzeugsitz
DE3215488C2 (de) In der Rückenlehne einer Rücksitzbank integrierter Kinder-Sicherheitssitz für Personenkraftwagen
DE2806548A1 (de) Ruecksitzbank fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE19602909A1 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
EP0110011B1 (de) Sitzanordnung für ein land- oder bauwirtschaftlich nutzbares Fahrzeug
DE3643729A1 (de) Sitzhalterung mit sitzverstellung fuer einen fahrzeugsitz
DE102018000113A1 (de) Sitzanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102006043988B4 (de) Armlehne für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz mit Armlehne
DE3414316A1 (de) Schwenkbare armlehne fuer einen kraftwagensitz
EP2910412A1 (de) Sitz, insbesondere Fahrgastsitz
DE202006005981U1 (de) Beinstütze für einen Fahrzeugsitz
DE19641652C1 (de) Fahrzeugsitz
DE102015211093B4 (de) Armlehnenanordnung für einen Fahrzeuginnenraum
DE2548137C2 (de) Fahrerhaus für Lastkraftwagen
EP3659864A1 (de) Fahrzeugsitzstruktur sowie fahrzeug mit fahrzeugsitzstruktur
DE2547630C3 (de) Fahrerhaus für Lastkraftwagen
EP0229611B1 (de) Fahrgastsitz
EP0071670B1 (de) Fahrgastsitz für ein Personenfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee