DE2508990C3 - Verfahren zum automatischen Nachbehandeln von Spaltplatten - Google Patents

Verfahren zum automatischen Nachbehandeln von Spaltplatten

Info

Publication number
DE2508990C3
DE2508990C3 DE2508990A DE2508990A DE2508990C3 DE 2508990 C3 DE2508990 C3 DE 2508990C3 DE 2508990 A DE2508990 A DE 2508990A DE 2508990 A DE2508990 A DE 2508990A DE 2508990 C3 DE2508990 C3 DE 2508990C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
belt
row
right angles
lined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2508990A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2508990A1 (de
DE2508990B2 (de
Inventor
Hans 7910 Neu-Ulm Lingl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik & Co Kg 7910 Neu-Ulm De GmbH
Original Assignee
Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik & Co Kg 7910 Neu-Ulm De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik & Co Kg 7910 Neu-Ulm De GmbH filed Critical Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik & Co Kg 7910 Neu-Ulm De GmbH
Priority to DE2508990A priority Critical patent/DE2508990C3/de
Priority to AU87841/75A priority patent/AU498957B2/en
Priority to GB1091/76A priority patent/GB1534174A/en
Priority to US05/654,168 priority patent/US4070985A/en
Priority to FR7605157A priority patent/FR2303255A1/fr
Priority to ES445635A priority patent/ES445635A1/es
Priority to NL7602059.A priority patent/NL165402C/xx
Priority to IT48315/76A priority patent/IT1073743B/it
Publication of DE2508990A1 publication Critical patent/DE2508990A1/de
Priority to US05/806,294 priority patent/US4157408A/en
Publication of DE2508990B2 publication Critical patent/DE2508990B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2508990C3 publication Critical patent/DE2508990C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B15/00General arrangement or layout of plant ; Industrial outlines or plant installations

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Nachbehandeln von Spaltplatten.
Es ist bekannt, Spaltplatten mittels eines automatischen Abschneiders zu schneiden, auf Paletten stehend abzusetzen und anschließend zu trocknen.
Aufgabe der Erfindung ist es, den weiteren Herstellungsablauf bis zum Besetzen der Ofenwagen mit Brennstapeln zu automatisieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs angegebenen Merkmale gelöst
Die Vorteile des Verfahrens sind in einer Vereinfachung des Produktionsablaufes begründet.
Weiterhin ermöglicht die Automation eine wesentliche Produktionssteigenung, wobei die in ihrer Qualität
auf einem hohen Stand entwickelten, mit geringer
" Stärke erzeugten Platten sicher auf ihren schmalen Aufstellflächen in gleichem Abstand voneinander aufgestellt sind und dadurch eine günstige Voraussetzung für einen gleichmäßigen Feuerdurchgang bieten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Patentzeichnung dargestellt
Die auf den Paletten 1 abgesetzten Platten werden zunächst getrocknet und anschließend auf ein Förderband 7 geschoben, so daß sie dicht aneinanderliegen. Anschließend werden sie über eine Endrolle 7a auf ein im rechten Winkel zum Förderband 7 angeordnetes Sand 8 überführt, wobei sie durch senkrecht stehende Rollen 9 in dieser Aufstellung geführt und im rechten Winkel zum Förderband 7 hintereinander gefördert werden.
Eine Lichtschranke 10 sichert dabei den störungsfreien Ablauf in der Weise, daß das Förderband 7 von der Lichtschranke 10 gestoppt wird, solange die umgesetzte
2ö Spanplatte nicht aus dem Förderbereich der Obergabe gelangt ist Anschließend werden die Platten zu einer Glasiermaschine 11 gefördert, wo sie auf beiden Seiten glasiert werden.
In der Regel schließt sich der Glasierniaschine eine Glasiertrockeneinrichtung an. Danach gelangen die glasierten und getrockneten Spaltplatten auf eine Umhebeeinrichtung bis zu einem Anschlag 12a, wobei die Platten auf einer Rollenbahn stehen und durch den Umheber 12 auf ein. Band 13 umgesetzt werdea Der Umheber 12 wird zu diesem Zweck in einer Schleifenbewegung geführt, und die Platten werden im Setzabstand auf das in Abhängigkeit mit der Umhebebewegung angetriebene Band 13 gesetzt Die Aufreihung der Platten erfolgt bis zu einer Lichtschranke 14a, die eine Reihenumsetzeinrichtung 14 betätigt, die mittels zwei Auflagen die Platten unter den Kopfseiten erfaßt, eine Setzreihe von dem Band 13 abhebt und auf eine Unterlage 15 umsetzt Dort vktd die Reihe von einem Umsetzgreifer 3 erfaßt und zur Setzlage auf die Lagenbereitstellung 4 umgesetzt Anschließend wird sie von dem Stapelsetzgreifer 5, der mit Zwischenzungen Sa zur Aufnahme der einzelnen Lagen ausgerüstet ist, aufgenommen und auf Ofenwagen 6 zu Stapeln übereinandergeschichtet
Der Umheber 12 ermöglicht den kontinuierlichen Förder- und Glasierbetrieb, da das Umheben der Platten mit solcher Leistung erfolgen kann, daß der kontinuierliche Förder- und Glasierbetrieb gesichert ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum automatischen Nachbehandeln von Spaltplatten, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Förderbahn die auf Paletten (1) bereitgestellten, geschnittenen und hochkant stehenden Spanplatten auf ein anschließend in gleicher Richtung angeordnetes Förderband (7) geschoben werden und über eine Endrolle {Ja) auf ein im rechten Winkel zum Förderband (7) angeordnetes Band (8) abgleiten, worauf sie mittels lotrecht stehenden Rollen (9) geführt, im rechten Winkel zum Förderband (7) weitergefördert und, in Längsrichtung aufgereiht, durch eine Glasiermaschine (11) geführt werden, wo sie auf beiden Seiten glasiert und anschließend durch eine Trockeneinrichtung zum Trocknen der Glasur bis zu einem Anschlag (12a) einer Umhefceeinrichtunggefördert werden, von der sie mitteis eines Umhebers (12) auf ein Band (.3) mit Abständen bis zu einer Lichtschranke (14a,) aufgereiht werden, durch die eine Reihenumsetzeinrichtung (14) betätigt wird, die die Reihe auf eine Unterlage (15) umsetzt, von der die Reihe durch einen Umsetzgreifer (3) erfaßt μπά zur Setzlage auf eine Lagenbereitstellung (4) umgesetzt wird, und daß mit einem Stapelsetzgreifer (5) die Setzlagen aufgenommen und zu Stapeln auf einem Ofenwagen (6) übereinandergeschichtet werden.
DE2508990A 1975-03-01 1975-03-01 Verfahren zum automatischen Nachbehandeln von Spaltplatten Expired DE2508990C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2508990A DE2508990C3 (de) 1975-03-01 1975-03-01 Verfahren zum automatischen Nachbehandeln von Spaltplatten
AU87841/75A AU498957B2 (en) 1975-03-01 1975-12-24 Manufacturing split tiles
GB1091/76A GB1534174A (en) 1975-03-01 1976-01-12 Transfer of tiles
US05/654,168 US4070985A (en) 1975-03-01 1976-02-02 Automatic production apparatus for manufacturing of split tile
FR7605157A FR2303255A1 (fr) 1975-03-01 1976-02-18 Procede et dispositif pour la fabrication automatique de carreaux fendus
ES445635A ES445635A1 (es) 1975-03-01 1976-02-27 Procedimiento para la fabricacion automatica de placas hen- didas.
NL7602059.A NL165402C (nl) 1975-03-01 1976-02-27 Werkwijze voor het automatisch nabehandelen van splijt- tegels.
IT48315/76A IT1073743B (it) 1975-03-01 1976-02-27 Procedimento e apparecchiatura automatica di fabbricazione per la produzione di piastrelle divise
US05/806,294 US4157408A (en) 1975-03-01 1977-06-13 Production of split tile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2508990A DE2508990C3 (de) 1975-03-01 1975-03-01 Verfahren zum automatischen Nachbehandeln von Spaltplatten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2508990A1 DE2508990A1 (de) 1976-09-09
DE2508990B2 DE2508990B2 (de) 1978-08-10
DE2508990C3 true DE2508990C3 (de) 1983-11-17

Family

ID=5940213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2508990A Expired DE2508990C3 (de) 1975-03-01 1975-03-01 Verfahren zum automatischen Nachbehandeln von Spaltplatten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4070985A (de)
AU (1) AU498957B2 (de)
DE (1) DE2508990C3 (de)
ES (1) ES445635A1 (de)
FR (1) FR2303255A1 (de)
GB (1) GB1534174A (de)
IT (1) IT1073743B (de)
NL (1) NL165402C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2481988B1 (fr) * 1980-05-06 1986-10-24 Demler Sa Ets Installation de fabrication de produits en beton, tels que des parpaings
DE3240841C1 (de) * 1982-11-05 1984-06-07 C. Keller GmbH u. Co KG, 4530 Ibbenbüren Verfahren und Anlage zum Setzen von Spaltplatten auf Ofenwagen
DE3332041A1 (de) * 1983-09-06 1985-03-21 Alois 8761 Wörth Arnheiter Vorrichtung zum herstellen bossierter spaltsteine
CN105059926A (zh) * 2015-07-31 2015-11-18 重庆市鑫圣陶瓷有限公司 瓷砖转运分距装置

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB204504A (de) *
GB250400A (en) * 1924-10-11 1926-04-12 Clifton George Reynolds Improvements in and relating to the glazing of tiles and the like
US1864806A (en) * 1929-07-17 1932-06-28 Patent & Licensing Corp Method of and apparatus for producing roofing
DE826261C (de) * 1949-07-21 1951-12-27 Hans Lingl Vorrichtung zum Glasieren von Spaltplatten o. dgl.
DE939917C (de) * 1951-07-20 1956-03-08 Atlas Werke Ag Verfahren zur Herstellung kalkgebundener Steine
DE1109584B (de) * 1954-06-24 1961-06-22 Atlas Werke Ag Vorrichtung zum Stapeln noch zu haertender, von einer Formmaschine kommender Formlinge von Steinen
DE1062162B (de) * 1956-11-03 1959-07-23 Hans Lingl Vorrichtung, vom Abschneider einer Strangpresse gesteuert, zum Absetzen von Formlingen auf im rechten Winkel zum Stranglauf bewegte Traglatten oder -rahmen
DE1149656B (de) * 1960-04-19 1963-05-30 Fuchs Freres Vorrichtung zum automatischen Foerdern von Ziegelformlingen od. dgl.
US3270897A (en) * 1961-08-05 1966-09-06 Lingl Hans Apparatus for stacking bricks
DE1202700B (de) * 1961-10-24 1965-10-07 Bru G M B H Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden einzelnen Abstossen keramischer, hochkant gestellter Form-linge, beispielsweise Platten, von den darunter-liegenden Holzlatten auf eine Foerdereinrichtung
DE1584844B1 (de) * 1963-06-12 1971-01-07 Hubertus Wessel Vorrichtung zur automatischen und kontinuierlichen Herstellung von keramischen,vorzugsweise flaechigen Gegenstaenden oder keramischen Oberflaechen auf nichtkeramischen Gegenstaenden
US3363602A (en) * 1964-02-14 1968-01-16 Harbison Walker Refractories Apparatus for handling and impregnating brick
US3315785A (en) * 1964-10-14 1967-04-25 Shiffer Ind Equipment Inc Automated tile handling system
US3478397A (en) * 1965-08-11 1969-11-18 Pearne & Lacy Machine Co Inc Brick cutter and hacker
US3516811A (en) * 1966-10-04 1970-06-23 Indian Head Inc Method of and apparatus for coating glassware retaining its heat of formation
DE1270463B (de) * 1966-11-29 1968-06-12 Rieterwerke Konstanz Umsetzvorrichtung im Schnittpunkt zweier Zufuehrfoerderstrecken fuer Dachziegelrevolverpressen
US3625375A (en) * 1970-04-22 1971-12-07 Johann Lingi Method and apparatus for positioning material such as brick blanks, in stacks
US3603466A (en) * 1970-05-22 1971-09-07 Lingl Bell Corp Method for unloading and blending layered stacks of bricks or similar articles
BE788047A (fr) * 1972-03-28 1973-02-26 Bowman E W Equipement pour le travail d'articles de verrerie
US3951283A (en) * 1973-04-17 1976-04-20 Lingl Corporation Method for blending bricks

Also Published As

Publication number Publication date
DE2508990A1 (de) 1976-09-09
AU8784175A (en) 1977-06-30
FR2303255A1 (fr) 1976-10-01
DE2508990B2 (de) 1978-08-10
NL165402B (nl) 1980-11-17
NL165402C (nl) 1981-04-15
NL7602059A (nl) 1976-09-03
IT1073743B (it) 1985-04-17
ES445635A1 (es) 1977-05-16
US4070985A (en) 1978-01-31
AU498957B2 (en) 1979-03-29
GB1534174A (en) 1978-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1918017B1 (de) Einrichtung zum lagenweisen Stapeln von Ziegeln
DE2735163A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ziegelstapeln
US4161368A (en) Brick blending apparatus
DE2848302C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und zum selbsttätigen Verladen von gebrannten Tonformlingen
DE2508990C3 (de) Verfahren zum automatischen Nachbehandeln von Spaltplatten
DE2733016C2 (de) Vorrichtung zum Füllen und Entleeren sowie zum gleichzeitigen Stapeln und Entstapeln von Kapseln für keramisches Gut
CH409756A (de) Steinstapel und Verfahren zum Erstellen desselben und Setzmaschine zur Ausübung des Verfahrens
DE2612839C3 (de) Einrichtung zum Überführen von keramischen Formungen auf Unterlagsplatten
DE3934030C2 (de)
DE2353752A1 (de) Einrichtung zum lagenweisen stapeln von ziegeln zu einem stapel
DE2607152A1 (de) Vorrichtung zum setzen von dachziegelreihen
DE1901851B2 (de) Einrichtung fuer den transport von vorbrammen in walzwerken
DE1111560B (de) Einrichtung zum selbsttaetigen UEbereinanderstapeln von Schichten von Rohziegeln auf Brennwagen
DE2817732B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Be- und Entladen eines mehretagigen Speichergerüstes mit keramischen Formungen, z.B. Ziegeln
DE2101192C3 (de) Vorrichtung zum Fördern und Sortieren von Baustoffen, insbesondere gebrannten Ziegeln der keramischen Industrie
DE3240841C1 (de) Verfahren und Anlage zum Setzen von Spaltplatten auf Ofenwagen
DE2142296A1 (de) Anordnung zum herstellen von gebrannten steinen
DE2754899C2 (de) Verfahren zum automatischen Setzen von Kalksandsteinpaketen
DE1931878C (de) Einrichtung zum Bereitstellen von Zie gelformhngen fur das mechanische Setzen von Stapeln auf Ofenwagen
DE2421223B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Setzen von haltbaren Formlingsstapeln, insbesondere von Ziegelformlingen
DE2927322B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Setzen von Spaltplatten auf Ofenwagen
DE2023676A1 (en) Brick stacking method - for kiln trolleys
DE2906150A1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen von ziegelformlingen in einer setzlage
DE2155035C (de) Verfahren und Einrichtung zum Bilden von Setzlagen aus Ziegelformhngen
DE2402115B2 (de) Umsetzverfahren bei der herstellung von im strang gepressten ziegeln

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
8226 Change of the secondary classification

Free format text: B28B 11/00 F27D 3/00 B65G 49/00

8281 Inventor (new situation)

Free format text: LINGL, HANS, 7910 NEU-ULM, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee